Länge/ Breite/Höhe mm ......................................................................................................1120x700x1820
Tischgröße mm ...............................................................................................................................548x400
Arbeitshöhe mm ....................................................................................................................................1010
Sägeband mm ......................................................................................................................12x0,65x2955
Bandraddurchmesser mm ......................................................................................................................380
Schnitthöhe bei 90° mm .........................................................................................................................250
Durchlassbreite mm ...............................................................................................................................375
Schittgeschwindigkeit bei 2 Schaltstufen m/min ........................................................................800 / 1200
Gewicht kg ..........................................................................................................................................112 kg
Motor 230 V / 50 Hz400 V / 50 Hz
Nennaufnahme P1 (kW)1,501,50
Abgabeleistung P2 (kW)1,101,10
Geräuschkennwerte
Die nach EN ISO 3746 für den Schalleistungs-
pegel bzw. EN 1807 (Korrekturfaktor k3 nach
Anhang A.2 von EN 1807-1 berechnet) für den
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz ermittelten
Geräuschemissionswerte betragen unter Zugrun-
delegung der in ISO 7960 Anhang J aufgeführten
Arbeitsbedingungen.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte
und müssen damit nicht zugleich auch sichere Ar-
beitswerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emissions- und Immissionspegel gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abge leitet werden,
ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not wendig
sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel
beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes,
andere Gerãuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgän-
gen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können
ebenso von Land zu Land variieren. Diese Infor-
mation soll jedoch den Anwender befähigen, eine
bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf Lwa = 85 dB(A)
Bearbeitung Lwa = 93 dB(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf lpAeq = 71 dB(A)
Bearbeitung lpAeq = 86 dB(A)
Für die genannten Emmisionswerte gilt ein Mes-
sunsicherheitszuschlag K = 4 dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der
Staubemission (Konzentrationsparameter) von
Holzbearbeitungsmaschinen“ des Fachausschus-
ses Holz gemessenen Staub emissionswerte
liegen unter 2 mg/m3. Damit kann beim An-
schluss der Maschine an eine ordnungsgemäße
betriebliche Absaugung mit mindestens 20 m/s
Luftgeschwindigkeit von einer dauerhaft sicheren
Unterschrei tung des in der Bundesrepublik
Deutschland geltenden TRK-Grenzwertes für
Holzstaub ausgegangen werden.
Je nach zu bearbeitenden Werkstoffen oder
Werkstoffbeschaffenheit, die Belastungswerte des
Werkstoffherstellers beachten
Maschinenbeschreibung
Die Maschine ist durch ihre ausgereifte Konstruk-
tion zum Bearbeiten von Holz und Kunststoffen im
Werkstattbereich vielseitig einsetzbar.
Das obere und untere Bandrad ist durch einen fest
angebrachten Schutz und einen beweglichen
Gehäusedeckel verkleidet. Beim Öffnen des
Gehäusedeckels wird die Maschine abgeschaltet.
Ein Einschalten ist nur bei geschlossenem Deckel
möglich. Der nicht schneidende Teil des Säge-
bandes über der Tischplatte ist durch eine an der
Sägebandführung befestigte Schutzeinrichtung
abgedeckt, die wiederum durch die fest ange-
brachte Schutzeinrichtung des oberen Bandrades
gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert ist. Der
nicht schneidende Teil des Sägebandes unter der
Tischplatte ist durch einen fest angebrachten
Schutz verkleidet.
Der Schwenkbereich des Tisches von -22,5° bis
+47° ermöglicht vielseitige Schnittmöglichkeiten,
z.B.:
• Längsschnitte
• Querschnitte
• Schrägschnitte
• Bogenförmige und unregelmäßige Schnitte
• Schnitte für Zinken und Zapfen
• Hochkantschnitte bei Vierkanthölzem
Beachten Sie dazu auch die Arbeitshinweise in
der Bedienungsanweisung.
Allgemeine Hinweise
1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile
auf eventuelle Transportschäden. Bei Bean-
standungen muß sofort der Zubringer verstän-
digt werden.
2. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
3. Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Scheppach Basa 4.0 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.