782563
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
22 | DE
12.2.1 Schrägschnitte ausführen (Abb. 33)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Ver-
wendung des Parallelanschlags (8) durchgeführt. Der
Parallelanschlag (8) muss grundsätzlich rechts vom
Sägeblatt (1) (nicht sichtbar) montiert werden. An-
sonsten können Werkstücke beim Sägen zwischen
Parallelanschlag (8) und Sägeblatt (1) eingeklemmt
und weggeschleudert werden.
1. Stellen Sie das Sägeblatt (1) auf das gewünschte
Winkelmaß ein (siehe 11.3).
2. Stellen Sie den Parallelanschlag (8) je nach Werk-
stückbreite und -höhe ein (siehe 11.4).
3. Senken Sie den Sägeblattschutz (2) auf den Sä-
getisch (5) ab.
4. Führen Sie den Schnitt entsprechend der Werk-
stückbreite durch (siehe 12.2).
12.3 Querschnitte ausführen (Abb. 34)
m WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile und scharfe
Kanten
- Halten Sie das geführte Werkstück fest.
- Schieben Sie das Werkstück mit dem Queran-
schlag so weit vor, bis dieses vollständig durch-
geschnitten ist.
1. Stellen Sie den Queranschlag (19) wie benötigt
ein (siehe 11.5.1). Sollte das Sägeblatt (1) zu-
sätzlich schräg gestellt werden, schieben Sie den
Queranschlag (19) in die rechte Führungsnut. Da-
mit vermeiden Sie, das weder Ihre Hand noch der
Queranschlag (19) mit dem Sägeblattschutz (2) in
Kontakt kommen.
2. Senken Sie den Sägeblattschutz (2) auf den Sä-
getisch (5) ab. Beim Sägen wird der Sägeblatt-
schutz (2) vom Werkstück hochgedrückt.
3. Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Quer-
anschlag (19).
4. Schalten Sie die Absauganlage und danach die
Tischkreissäge ein.
5. Um den Schnitt auszuführen, schieben Sie den
Queranschlag (19) und das Werkstück in Richtung
des Sägeblatts (1).
12.4 Schmale Werkstücke schneiden (Abb. 35)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhilfe-
nahme eines Schiebestocks (10) durchgeführt werden.
Bei kurzen Werkstücken muss der Schiebestock (10)
schon bei Schnittbeginn verwendet werden.
1. Stellen Sie den Parallelanschlag (8) entsprechend
der Werkstückhöhe und der gewünschten Breite
ein (siehe 11.4).
2. Legen Sie Ihre Hände mit geschlossenen Fingern
ach auf das Werkstück und schieben Sie es am
Parallelanschlag (8) entlang in das Sägeblatt (1).
3. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende
des Spaltkeils (3) mit dem Schiebestock (10) durch.
ACHTUNG
Nach dem Einschalten der Säge müssen Sie warten,
bis das Sägeblatt (1) seine maximale Drehzahl er-
reicht hat, bevor Sie den Schnitt durchführen.
12.1 Arbeitshinweise
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen.
- Beachten und befolgen Sie die Sicherheits- und
Arbeitshinweise.
Stellen Sie sich bei der Ausführung von Längsschnit-
ten nicht frontal vor die Tischkreissäge, sondern po-
sitionieren Sie sich schräg zum Schnittverlauf.
Verwenden Sie bei Schrägschnitten immer den Pa-
rallelanschlag.
Verwenden Sie einen Schiebestock oder ein Schie-
beholz, um das Werkstück am Sägeblatt vorbeizu-
führen. Ersetzen Sie einen beschädigten oder ver-
schlissenen Schiebestock umgehend.
Sichern Sie lange Werkstücke gegen Abkippen am
Ende des Schneidevorgangs. Benutzen Sie dazu z.
B. einen Abrollständer.
Warten Sie nach dem Einschalten der Tischkreis-
säge, bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie den Schnitt durchführen.
Betreiben Sie die Tischkreissäge nur mit Absaug-
anlage.
Führen Sie nach jeder neuen Einstellung einen Pro-
beschnitt aus, um die eingestellten Maße zu über-
prüfen.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Ab-
saugkanäle.
12.2 Längsschnitte ausführen (Abb. 32)
Mit einem Längsschnitt schneiden Sie ein Werkstück
in seiner Längsrichtung. Eine Kante des Werkstücks
müssen Sie dabei gegen den Parallelanschlag (8) ge-
drückt halten, während die ache Seite auf dem -
getisch (5) auiegt
1. Stellen Sie den Parallelanschlag (8) entsprechend
der Werkstückhöhe und der gewünschten Breite
ein (siehe 11.4).
2. Beim Sägen wird der Sägeblattschutz (2) vom
Werkstück hochgedrückt.
3. Schalten Sie erst die Absauganlage und danach
die Tischkreissäge ein.
4. Legen Sie Ihre Hände mit geschlossenen Fingern
ach auf das Werkstück und schieben Sie es am
Parallelanschlag (8) entlang in das Sägeblatt (1).
5. Geben Sie dem Werkstück seitliche Führung, in-
dem Sie es mit der linken Hand nur bis zur Vorder-
kante des Sägeblattschutzes (2) festhalten.
6. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende
des Spaltkeils (3) mit dem Schiebestock (10) durch.
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach HS116 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info