781860
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 DE
Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der Bedienung
der Maschine geschult sein.
Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper
wie z.B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
Nur scharfe Sägeblätter verwenden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
3. Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit
dem angebotenen Werkzeug zum Bearbeiten von
Holz konstruiert.
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschi-
nenrichtlinie.
Die Wippkreissäge ist als Ein-Mann-Bedienplatz
ausgelegt und nur im Außenbereich zu verwenden.
Die Maschine ist für den einschichtigen Betrieb
ausgelegt, Einschaltdauer S6 - 40%
Die Wippkreissäge ist eine transportable Kreis-
ge. Sie ist nur zum Querschneiden von Brennholz
mit Zuführwippe lt. technischen Daten einsetzbar.
Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen
von Brennholz mit max. 1,2m Länge konstruiert.
Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Werkstück auf die Wippe gelegt werden.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten und vollzählig in gut lesbarem
Zustand halten.
Der Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine
muss frei von störenden Fremdkörpern sein, um
Unfällen vorzubeugen.
Grundsätzlich müssen die zu trennenden Hölzer
frei von Fremdkörpern wie Nägel und Schrauben
sein.
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung der Be-
dienungsanweisung benutzen. Insbesondere Stö-
rungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen (lassen).
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen ein-
gehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen eingehalten werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigen-
mächtige Veränderungen an der Maschine schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resul-
tierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und
Originalwerkzeugen des Herstellers genutzt wer-
den.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die
der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
benden.
Die Maschine darf nur im Freien betrieben werden.
4. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten
einzelne Restrisiken auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung
des Werkstückes.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim
Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel überschrit-
ten. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen
wie Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vor-
kehrungen nicht offensichtliche Restrisiken beste-
hen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanwei-
sung insgesamt beachtet werden.
Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Säge-
blatt regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unver-
sehrtheit überprüfen.
Beim Einsatz von Sonderzubehör muss die dem
Sonderzubehör beigefügte Bedienungsanweisung
beachtet und sorgfältig gelesen werden.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach HS520 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info