Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbre-
chung ( Null span nungs -Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Z iehen des
Stec ker s od er def ek te r Sic he r ung s cha ltet d as
Gerät automatisch ab . Zum Wiedereinschalten
dr üc ken Sie e r neu t den g r ünen K n opf a n der
Schalteinheit.
Be tr i eb m i t Sc hl ep p er hyd ra ul ik
• Kontr oll ier en S ie vor d er I nbet r ieb nah me
die A ns ch lus sle it ung en auf even tue lle
Beschädigungen.
• Der Schlepper muss ei nen V orlaufan-
sch lus s un d ein en la st fr ei en Rüc k lau fan-
schluss besitzen.
• Achte n Si e auf e ine n ri ch tig en A ns ch lus s
der Schläuche.
• Hydrau liks ch läu ch e sin d an de r vorg es ehe-
nen Ablage abzulegen.
Be tr i eb m i t Z ap f w el le
• V o r A nsc hl uss d er M asc hi ne an di e
Dre ipu nk tk upp lun g des T r ak to rs s ic her-
stel len, d as s das G ewi ch t der M asc hi ne
für d en T ra k tor g eei gn et ist . Das G ew ic ht
der Maschine ist auf dem T ypenschild des
Herstellers abzulesen .
• Sic her ste ll en, da ss di e Ma sc hin e r ic hti g an
die D rei pun k tku ppl ung a nge sc hl os sen i st
und die Sicherheitsstifte immer angebracht
sind.
• Währen d der A r be it im me r Vorsic ht wa lten
las sen, u m Unf äll e od er Be sc häd igu nge n
zu ver me ide n.
• Die K ard anwe lle d ar f nur ange sc hlo ss en
werd en, we nn de r Mo tor de s T ra k tor s
ausgeschaltet ist.
• Ausschließlich zugelassene und f ür den
Einsatz mit dem Holzspalter geeignete
Kar danwe ll en ver wenden . Di e Kar danw ell e
muss darüber hinaus mit allen Sicherhe its-
vor r ic htun gen a usg er üste t sei n, die s ic h in
gute m Zust an d be nd en mü ss en.
• Halt en Si e sic h ni ch t in de r Näh e der K ar-
danwe lle au f, wenn s ie in B etr i eb is t.
• Stel len S ie si c her, dass die D re hz ahl a m
T rak to r nic ht di e auf d em T yp ens ch ild a n-
geg eb ene Z ah l übe rs tei gt ma x. 2 70 1/min.
• Es wir d emp foh len , Oh rst öps el o der e ine n
gleichwer tigen Gehörsc hutz zu tragen.
• Die Kardanwelle muss im abgehängten
Zust an d in di e da zu ge hör end e Ha lter u ng
abgelegt werden .
• Maschine nicht in geschlossenen Räumen
betreiben. Die Abgase sind gesundheits-
sch ädl ic h. Si e könne n zu Be wus st lo sig keit
füh ren u nd ste lle n dah er ei ne G efa hr fü r
den B etr eib er da r . Wen n es no t wen dig i st,
in ge sc hlo ss en en Räu me n ode r ab ged ec k-
ten Um ge bun gen zu a r bei ten, s tell en S ie
sic he r , da ss e ine g eei gn ete Entl üf t ung vo r-
han den i st. A b gas e keine sf alls e ina tm en!
Än de r un g en a n de r M as ch in e gl ei ch w el ch er
Ar t sind u nt er s ag t!
• Bezüg lic h sp ezi ell er A nwe isun ge n für d ie
Kardanwelle das entsprechende Handbuc h
konsul ter en (wir d mit d er K ard anwe lle
geliefert) .
• V o r War t ung sar b eite n od er we nn si ch d er
Spa ltkei l ver kl emm t hat , tre nne n Si e die
Mas ch ine zu er st vo m T rak to r , d abe i den
T raktor abstellen.
Di e Ma sc hi ne n i e unb e au f si ch ti g t la s sen ,
wen n si e ni ch t von d e r An t ri e bs qu el le g e-
tr en nt w ur d e!
Elektrischer Anschluss m
Elektrisc he Anschlussleitungen regelmäßig auf
Sc häd en üb er pr üf en. Ac hte n Sie d ar auf, das s
bei m Übe r pr üfe n di e An sc hlu ssl ei tung n ic ht am
Stromnetz hängt.
Elektrisc he Anschlussleitungen müssen den
eins ch läg ig en V DE- u nd D IN - Best immu ng en
entsprechen. V er wenden Sie nur Anschlusslei-
tung en m it Kenn zeic hn ung H 07 R N.
Ein Auf dr uc k de r T ype nbe zeic hn ung au f der
Anschlus s lei tung ist V o rschr if t.
Der k und ens eit ig e Net zansc hl uss m uss m it
einem Fehlerstromschutzschalter mit einem
Bem es sun gsd if f ere nzs tr om von m a xim al 3 0 m A
abgesicher t sein.
Schadhaft e Elektro -An schlussleitungen
An elektr ischen Ansc hlussleitungen entstehen
oft Iso lations sc häden.
Ur sa ch en s ind :
• Dr uc kstel le n, wenn A ns ch lus sl eit ung en
durc h Fens ter o der Tür spa lten g ef ühr t
werden.
• Kni cks tell en, d urc h uns ac hge mäß e Bef es-
tigung oder F ühr ung der Anschlussleitun-
gen.
• Schnittstellen durch Über fahren der
Anschlus s lei tun gen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus
der Wan d- s tec kdos e.
• Ris se du rc h A lter un g der I so lat io n.
Solche schadhaf ten Elektro -A nschlussleitungen
dür fen nic ht ver wendet wer de n und s ind au f
Grund der Isolations schäden lebensgefähr lich!
Drehstrommoto r 400 V /50 Hz
Ne t z sp an nu ng 4 0 0 V/5 0 Hz .
Netz anschlus s und V erlän gerungs leitung müs-
sen 5 -ad ri g
sei n = 3 P + N + SL . - (3/ N/ PE).
V er längerungsleitungen müssen einen Mindest-
quer s chn it t von 2 ,5 m m² au f we is en un d dür fen
ein e Lä nge vo n 20 m ni cht ü be rs chr ei ten.
Der N et z ans ch lus s wi rd mi t ma xi mal 16 A
abgesicher t
Bei N et z ans ch lus s od er St an do r t we c hse l mus s
die Drehrichtung überprüf t werden. Gegeben-
fall s mus s di e Pola r it ät get aus cht we rd en.
Polwe nd e - Ein r ic htun g im G erä test ec ker dre hen.
W artung
Umr üs t-, Ein stel l - und Re ini gun gsa r bei ten nu r
bei aus ge schaltetem M otor durchführen.
Netz stecker ziehen.
Ge übte H and wer ker könn en k lei ne Re par atur en
an der Ma schine selbst durc hführen.
Rep a ra tu r- un d Wa r t un gs ar b e it en a n d er
el ek t r i sch e n An la ge n ur vo n El ek t r o - Fac h-
kr äf ten au sf üh re n la s se n.
Sämtliche Schutz- und Sic herheitseinric htungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur -
und W ar tungsarbeiten so fort wieder montiert
werden.
Wir empfehlen Ihnen :
• Reini gen S ie d ie M asc hi ne nac h je de m
Arbeitseinsat z gründlich!
• Spaltmesser Das Spaltmesser ist ein V er-
sch le ißteil , das b ei Be dar f nach ge sc hli f fe n
ode r dur ch e in N eue s er set z t we rde n so ll.
• Zweihand-Bedieneinrichtung
Die Steuereinrichtung mu ss leicht gängig
ble ibe n. G ele ge ntli ch m it we nig en T ro pfe n
Öl schmieren.
• Bew eg li ch e T ei l e
- Spaltmesse r führ ungen sauber halten.
(Schm ut z, H olz sp äne, R in den u sw. )
- Gl eit sc hi ene n mit S pr üh öl o der Fet t t ägl ic h
mehrmals schmieren. Niemals mit trockenen
Fü hrungen arbeiten.
• Hydr au li k Öl s ta nd p r üf e n.
Hydraulische Ansch lüsse und V er schrau-
bungen auf D ichtheit und V erschleiß
pr üfe n. Ev tl. di e Sc hr aubver bi ndu nge n
nachziehen.
Wan n we ch sl e ic h da s Ö l?
Erst er Ö lwe ch sel n ach 5 0 B etr i ebs stu nde n,
dana ch a lle 25 0 B etr ie bs stu nde n.
Öl st a nd ü be r p rü f en .
Übe r pr üfe n Si e den Ö ls ta nd re ge lmäß ig vor j e-
der I nbet r ieb nah me. Zu n ie dr ige r Ö lst an d kann
die Ölpumpe beschädigen.
Hinweis: D er Ö ls ta nd mu ss b ei ei ngef ah -
ren em Sp alt me ss er kont ro lli er t w erd en. D er
Ölm es ss ta b be nd et sic h au f der S pal ts äule
in de r Einf üll sc hrau be A (Fi g. 5 ) und i st mi t 1
Kerb e ver se hen. B e nd et sic h de r Öl spi eg el am
unter en End e de s Me ss st abe s, e ntsp r ic ht das
dem Ö ls ta nd - M ini mum. S ol lte di es de r Fall se in,
mus s sof or t Ö l n ach gef üll t wer den. D ie Ke rb e
zeigt das Ölstand - Ma ximum an.
Der Ö lt an k be nd et sic h in d er S palt sä ule u nd
ist we rks ei tig m it ho c hwer tigem H ydra uli köl
gefüllt.
Wec hs el d e s Hyd ra ul iköl s un d Ö l l te r s.
Stel le n Sie e in G efäß u nter d en Sa ugs ch lauc h.
Schlauchschelle an der Pumpe en t fer nen und
Saug sc hla uc h abzi ehe n. Vorsi cht : Ö l in G efäß
laufen lassen! Fig. 7
Saug sc hla uc h komp let t ent ferne n und d urc h
lei cht es ki pp en re st lic he s Öl i n Gef äß ab lau fen
lassen.
Zum Fil ter wechs el, - r ein igu ng kom plet te n A n -
saugstutzen mittels Gabelschlüssel SW4 1 oder
Rohrzange ent fernen! Fig. 7 . 1
Filte r rei nig en un d mi t neu em D ic htba nd B est .
Nr .: 1 607 0 33 3 w ied er m ont ier en. S aug sc hlau ch
wieder anschließen und mit Schlauchschellen
sichern.
Ent fer ne n Si e die Ei nf ülls ch rau be, un d fü lle n Sie
neu es Hyd rau liköl e in.
Ach tu ng! E s d ür fen ke in e Sc hm ut zte il e in
den Ölbehälter gelangen.
Ent s or ge n Si e a nf al le nd e s Al tö l o rd nun g s-
ge mä ß in d e r ör tli ch en A l tö ls am m el st e ll e. E s
is t ver b ot en , A lt öl i n de n Bo d en a bz ul a ss en
od er m i t Ab f al l zu ve r mi sc he n.
Wi r em pf e hl en f ol ge nd e H ydr au li köl e:
Q8 H aydn 46
Ar al V it am gf 2 2
BP Ene rg ol H LP- HM 22
Mo bil DT E 1 1
Shell T ellus 22
oder gleichwertige.
Kein e a nd er en Ö l so r t en ve r wend en ! Der
Ge bra uc h von an de r en Ö le n bee in us st di e
Funkt io n de s Hydr auli k z yli nde rs .
Nur b e i Z ap f w el le nb e tr i e b: Das Ö l des
Übe rs et zun gs get ri eb es na ch d en er ste n 35
Bet ri eb sst und en wec hs eln , da na ch a lle 10 0 0
Bet ri eb sst und en o der m ind este ns ei nma l pr o
Jah r . St ell en S ie si ch er , das s die A ns ch lüs se d er
D
14