781951
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/53
Nächste Seite
Geräuschkennwerte
Die nach EN 23746 für den Schalleistungspegel
bzw. EN 31202 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang
A.2 von EN 31204 berechnet) für den Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz ermittelten Geräusch-
emissionswerte betragen unter Zugrundelegung
der in ISO 7904 Anhang A aufgeführten Arbeits-
bedingungen
Schalleistungspegel in dB
Leerlauf LWA / Bearbeitung LWA dB(A)
66 / 83
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf LpAeq / Bearbeitung LpAeq dB(A)
60 / 77
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte
und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatz-werte darstellen. Obwohl es eine
Korrelation zwischen Emissions- und Immissi-
onspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaß-
nahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren,
welche den aktuellen am Arbeitzplatz vorhanden
Immissionspegel beeinussen, beinhalten die
Eigenart des Arbeitsraumes, andere Geräusch-
quellen, z.B. die Zahl der Maschinen und anderer
benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen
Arbeitswerte können von Land zu Land variieren.
Die Information soll jedoch den Anwender befä-
higen, eine Abschätzung von Gefährdung und
Risiko vorzunehmen.
Allgemeine Hinweise
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim
Arbeiten mit Ihrer neuen Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach
dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht
für Schäden, die an diesem Gerät oder durch
dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch nicht autorisierte
Fachkräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen
Ersatz teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage
bei Nichtbeachtung der elektrischen
Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetrieb-
nahme den gesamten Text der Bedienungsan-
weisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen
erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und
ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkei-
ten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher, fach-
gerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie
Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen,
Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit
und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen
dieser Be die nungsanweisung müssen Sie unbe-
dingt die für den Be trieb der Maschine gelten-
den Vorschriften Ihres Landes beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle
geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
der Maschine aufbe wah ren. Sie muss von jeder
Bedienungsperson vor Auf nah me der Arbeit
gelesen und sorgfältig beachtet werden. An der
Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Ge brauch der Maschine unterwiesen und über
die damit verbundenen Gefahren unterrichtet
sind. Das geforderte Mindestalter ist einzuhal-
ten.
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf even tu elle Transportschäden. Bei
Beanstandungen muss so fort der Zubringer
versndigt werden. Spätere Reklamatio-
nen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollstän-
digkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand
der Be die nungs anweisung mit dem Gerät
vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Ver-
schleiß- und Er satzteilen nur Original-Teile.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Arti-
kelnummern so wie Typ und Baujahr des
Gerätes an.
Allgemeine Sicherheitshinweise m
In dieser Bedienungsanweisung haben wir
Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit
diesem Zeichen versehen: m
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge
verwenden, sollten Sie die nachstehenden
grundlegenden Sicherheitsvorkehrun gen
befolgen, um so das Risiko von Feuer, elek-
trischem Schlag und Personenverletzungen
zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor sie
mit diesem Werkzeug arbeiten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an
der Maschine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise
an der Maschine vollzählig in lesbarem
Zustand halten.
Die Sicherheitseinrichtungen an der
Maschine dürfen nicht demontiert oder
unbrauchbar gemacht werden.
Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine
fehlerhaften Anschlußleitungen verwenden.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion
der Zwei handbedienung prüfen.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18
Jahre alt sein. Auszubildende müssen min-
destens 16 Jahre alt sein, dürfen aber nur
unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr
für Finger und Hände durch das Spaltwerk-
zeug.
Zum Spalten von schweren oder unhand-
lichen Teilen geeignete Hilfsmittel zum
Abstützen verwenden.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbei-
ten, sowie War-tung und Beheben von
Störungen nur bei ausgeschalte-tem Motor
durchführen. Netzstecker ziehen!
Installationen, Reparaturen und Wartungs-
arbeiten an der Elektroinstallation dürfen
nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Sämtliche Schutz-und Sicherheitseinrich-
tungen müssen nach abgeschlossenen
Reparatur- und Wartungsarbei-ten sofort
wieder montiert werden.
Die Einstellung am Hydraulikventil und an
den Bedienhebeln darf nicht verändert
werden. Unfallgefahr und zerstörung der
hydraulischen Komponenten!
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den
Motor ausschalten. Netzstecker ziehen!
Achten sie auf eine ausreichende Beleuch-
tung
Im Gefahrenfall Maschine ausschalten und
Netzstecker ziehen
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Holz-
spalter
Der Holzspalter darf nur von einer einzel-
nen Person bedient werden.
Es darf sich keine weitere Person im Ar-
beitsbereich aufhalten
Tragen Sie Schutzausrüstung
(Schutzbrille/-visier, Handschuhe, Si-
cherheitsschuhe), um sich vor möglichen
Verletzungen zu schützen.
Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht
oder andere Gegenstände enthalten.
Bereits gespaltenens Holz und Holzspäne
erzeugen einen gefährlichen Arbeitsbe-
reich. Es besteht die Gefahr des Stolperns,
Ausrutschens oder Hinfallens. Halten Sie
den Arbeitsbereich immer ordentlich.
Niemals bei eingeschalteter Maschine
die Hände auf sich bewegende Teile der
Maschine legen.
Spalten Sie nur Holz mit einer maximalen
Länge von 1130 mm.
Spalten sie nur Holz mit einem minimalen
Durchmesser von 60 mm und einem maxi-
malen Durchmesser von 600 mm
Bestimmungsgemäße Verwendung m
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenrichtlinie.
Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für „ste-henden Betrieb“ einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung gespalten
11
D
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach OX 7-1620 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info