782088
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
6 deutsch
führen Sie es nun mit beiden Händen über die Hobelwelle.
Sobald das Brett weit genug in den Abnahmetisch hinein-
reicht, legen Sie die linke Hand darauf und schieben es
ohne Unterbrechung über die Messerwelle.
Abrichthobeln – Späneauswurf, Fig. 10
Beim Abrichthobeln muß der Abrichttisch verriegelt sein.
Den Absaugschlauch auf die Absaughaube aufstecken
In Verbindung mit einer Absauganlage kann dann abge-
saugt werden (Sonderzubehör).
Absaugstutzendurchmesser 100mm
Dickenhobeln – Maschineneinstellung, Fig. 11, Fig. 11.1
Umschaltung von Abrichten auf Dickenhobeln:
Öffnen Sie die Abrichttische und drehen Sie die
Späneauswurfhaube nach oben bis zur Arretierung.
Bemerkung: zuerst den rechten Tisch nach vorne klappen
und den Linken.
In Verbindung mit einer Absauganlage kann dann abge-
saugt werden.
Dickenhobeln – Tischverstellung, Fig. 10.2
Der Dickentisch ist über das Handrad in der Höhe verstell-
bar.
Die integrierte Positionsanzeige zeigt die Durchlasshöhe
von 5 bis 180 mm für die Plana 3.0c und von 8 bis 220
mm für die Plana 4.0c an.
Eine Handradumdrehung entspricht 2 mm
Den Dickentisch sowie die Abrichttische immer harzfrei
halten. Spanndicke max. 2 mm für die Plana 3.0c und
max. 5 mm für die Plana 4.0c.
Einstellung der Skala im Hobelbetrieb Fig.12
Falls eine Ungenauigkeit vorhanden ist, kann die Skala
verstellt werden. Dazu, beide Befestigungsschrauben
lösen, Skala genau ausrichten, beide Schrauben wieder
festziehen.
Automatischer Vorschub im Dickenhobelbetrieb.
Fig.12.1 , FIG 12.2
Der automatische Vorschub kann eingeschaltet oder
ausgeschaltet werden.
Wenn eingeschaltet ( Fig.12.1), wird das Holz automatisch
zugeführt, somit wird eine pzise und regelmässige Arbeit
gewährleistet.
Wenn ausgeschaltet, ist die höchste Abrichtleistung der
Maschine vorhanden.
Der Vorschub ist auch aus Sicherheitsgründen abschaltbar.
Keilriemenspannung Motor, Fig. 13, Fig. 13.1, Fig. 13.2
Achtung!
Keilriemen nach der ersten Inbetriebnahme nach 3
Betriebsstunden nachspannen. Als weiteres ist die
Riemenspannung regelmäßig nach 40 Betriebsstunden
zu überprüfen und ggf. nachzuspannen.
6 Schrauben (Pozidriv) auf Rückseite des Gehäuses ent-
fernen, Fig. 13.
Rückseite entfernen.
Plana 3.0c : Fig. 13.1
Lösen Sie die 4 Schrauben, die den Motor halten.
Benbutzen Sie ein Holzbrett als Hebel zwischen Motor
und Gehäuse. Wenn die Spannung, der Keilriemen in
Ordnung ist, ziehen Sie die 4 Motorschrauben wieder
an.
Bauen Sie die Abdeckung wieder auf.
Plana 4.0c : Fig. 13.2
Der Motor ist auf einer Schwenkachse montiert. Um die
Keilriemen zu spannen, benutzen Sie die Gewindestange
mit Mutter und Kontermutter. Überprüfen Sie die
Spannung der Keilriemen.
Bauen Sie die Badeckung wieder auf.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten Sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftre-
ten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch die ro-
tierende Hobelwelle bei unsachgemäßer Führung des
Werkstückes.
Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück bei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohne Anschlag.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder Holz-
späne.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augen-
schutz und Staubmaske tragen. Absauganlage ein-
setzen!
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbeiten
wird der zulässige Lärmpegel überschritten. Unbedingt
persönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz tra-
gen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen .
Verarbeiten Sie nur ausgesuchte Hölzer ohne Fehler wie:
Aststellen, Querrisse, Oberflächenrisse. Fehlerhaftes
Holz wird zum Risiko beim Arbeiten.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offen- sichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Elektrischer Anschluss
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften
Leitungen verwenden. Siehe Elektrischer Anschluß.
• Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten siehe
Elektrischer Anschluß Hobelmaschine.
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachleuten ausge-
führt werden.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschal-
ten. Netzstecker ziehen.
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von
jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor Wiedrinbe-
triebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an das
Netz anschließen!
Die Maschine mit CEE-Stecker am Netz anschließen, Zu-
leitung muß mit 16 A abgesichert sein.
Am Betriebsschalter den grünen Drucktaster drücken, die
Hobelwelle läuft an (Fig. 14).
Zum Ausschalten den roten Drucktaster drücken, Hobel-
welle wird innerhalb 10sec. abgebremst.
Drehrichtungsänderung
Bei Netzanschluß oder Standortwechsel muß die Drehrich-
tung überprüft werden, gegebenenfalls muß die Polarität
mittels Schraubendreher getauscht werden (Maschinen-
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach Plana 4.0 C wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info