695903
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
40
Für den Aufbau benötigen Sie:
Zentimetermaß, Winkel, Wasserwaage, Spachtel,
Behälter zum Anmischen der Spachtelmasse,
Flexmaschine, Dämmsteine für die Dämmung,
Verbindungsrohre für den Anschluß an den Schornstein.
Kleines Montagezubehör, Spachtelmasse und Acrylkleber sind im Lieferumfang enthalten.
1.
Positionieren Sie die Schablone und markieren Sie die Position
der Stellfüße von dem Kamineinsatz,
sowie die äußeren Kanten für das Setzen des unteren Sockelteils.
Bereiten Sie die Anschlussöffnung vor (etwas größer als das Abgasrohr).
Ab Oberkante Fertig-Fußboden bis Unterkante Öffnung ca.130 cm.
Mit Hilfe der Verstellschrauben an den Füßen des Kamineinsatzes
regulieren Sie die Höhe des Einsatzes so, dass die untere Kante des
Frontrahmens 40 cm über dem Boden ist.
Setzen Sie das Abgasrohr auf den Abgasstutzen und markieren
Sie nun die Höhe für die Schornsteinöffnung.
Stellen Sie den Kamineinsatz zur Seite.
Mit dem Kronbohrer bohren Sie nun den markierten Eintritt
in den Schornstein.
2.
Setzen Sie die Dämmung in einer Breite,
wie auf der Schablone eingezeichnet, Höhe ca. 170 cm
(berücksichtigen Sie auch den Eintritt für das Abgasrohr in den
Schornstein, siehe Abbildung). Entfernen Sie nun die Schablone.
Positionieren Sie wieder passend den Kamineinsatz
(lt. Ihren Markierungen) und führen Sie den Anschuß durch.
Berücksichtigen Sie dazu die Aufbauanleitung,
die dem Kamineinsatz beigefügt ist.
Bei dem Kamineinsatz setzen Sie seitlich (rechts und links)
auf den Zargenrahmen die beigefügten Steckblenden.
3.
Als erstes setzen Sie das unteren Sockelelemente der Verkleidung,
lt. Ihrer Markierung.
Ohne zu verkleben montieren Sie nun das obere
Sockelteil und überprüfen Sie mit der
Wasserwaage ob die Teile richtig stehen.
4.
Prüfen Sie den Abstand zwischen der Oberkante des Sockelteils und
der Unterkante des Türrahmens durch das Auflegen der
Natursteinplatte.
5.
Setzen Sie nun auf das Sockelteil die Seitenelemente, die
von einer Seite an den Einsatz anschließen und von der
anderen Seite an die Raumwände.
6.
Das Sturzteil wird dann auf die senkrechten
Seitenteile aufgesetzt.
Achtung !
Das Sturzteil darf nicht mit dem Kamineinsatz in Berührung kommen.
Wir empfehlen das Sturzteil und die Haube im vorderen Bereich zu
dämmen um evt. Risse beim starken Heizen zu vermeiden.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmid Camina S4 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Schmid Camina S4

Schmid Camina S4 Bedienungsanleitung - Deutsch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info