491096
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Schließen Sie den Kopf- bzw. Ohrhörer an das Gerät an (sofern Ihr Gerät über diese Option verfügt) bevor es
eingeschaltet wird, da das Einstecken laute Geräusche verursachen kann, welche Ihr Gehör schädigen
können.
Kinder: lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit elektrischen oder elektronischen Geräten spielen, da sie
Gefahren noch nicht richtig einschätzen können.
Batterien: Batterien sind von Kindern fernzuhalten!
Alle Batterien eines Gerätes sind gleichzeitig zu ersetzen (gebrauchte Batterien niemals mit neu gekauften
vermischen!). Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch von Batterien
besteht Explosionsgefahr!
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, üben Sie auch keinen Druck auf Gehäuse oder Display aus.
Stellen Sie insbesondere keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (wie z.B. Vase, Flasche, Glas) oder
brennende Kerzen auf das Gerät; das Produkt könnte Schaden davon tragen!
Umwelteinflüsse: Halten Sie das Gerät stets fern von Hitzequellen (Heizung, Ofen, Herd, Kerzen, usw.),
direkter Sonneneinstrahlung, Schmutz, Staub, Erschütterung, starken Magnetfeldern, Feuchtigkeit und Regen.
Reinigung: reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
chemischen Reinigungsmittel, Alkohol oder sonstige Lösungsmittel. Die Oberfläche des Produktes kann durch
Einsatz solcher Mittel beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
Wartung: das Gerät bedarf bei bestimmungsgemäßer Verwendung keiner besonderen Wartung. Im Falle von
Leistungseinbußen der sonstigen Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Reparaturen: öffnen Sie niemals das Gerät! Überlassen Sie evt. notwendige Reparaturen ausschließlich einer
qualifizierten Fachwerkstatt. Durch unsachgemäßen Fremdeingriff erlischt jeglicher Garantieanspruch, auch ist
die Sicherheit Ihres Gerätes nicht mehr gewährleistet.
ACHTUNG: im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes: es besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag.
Durch extreme Lautstärken kann Ihr Gehör unbemerkt und dauerhaft geschädigt werden. Gehen Sie deshalb
äußerst verantwortungsbewusst mit der Lautstärke-Regelung um. Fortwährendes Hören lauter Musik vermittelt
Ihrem Gehör nach einiger Zeit den Eindruck, als ob die Lautstärke relativ niedrig wäre; was Ihnen dann als
„normale Lautstärke“ erscheint, kann in Wirklich schädlich sein! Insbesondere bei Verwendung von Kopf- oder
Ohrhörer sollten Sie sich dessen bewusst sein. Das Verwenden von Kopf- oder Ohrhörern bei zu hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden; dieses Gerät kann Frequenzen in einem Dezibelbereich wiedergeben,
die bei verantwortungslosem Umgang mit der Lautstärkeregelung innerhalb kurzer Zeit zu Gehörschäden oder
sogar Gehörverlust führen können. Schließen Sie den Kopf- bzw. Ohrhörer an das Gerät an bevor es
eingeschaltet wird, da das Einstecken laute Geräusche verursachen kann, welche Ihr Gehör dauerhaft
schädigen können. Drehen Sie vorher den Lautstärkeregler entgegen dem Uhrzeigersinn auf min. Position,
legen Sie dann erst den Kopf- bzw. Ohrhörer an und regeln Sie anschließend die Lautstärke langsam bis zum
gewünschten Pegel hoch; wählen Sie eine moderate Lautstärke, um Gehörschäden zu vermeiden.
Umwelt
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt wird mit einer Lithium-Knopfzelle CR 2032 ausgeliefert.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien sowie Akkus, unabhängig vom Batterie- bzw. Akku-
Type, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtbezirks oder im Handel abzugeben. Nur so
können Batterien und Akkus einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Achten Sie darauf Batterien bzw. Akkus im entladenen Zustand abzugeben.
Entsorg
en von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten:
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der separierten
Entsorgung elektrischer / elektronischer Geräte hin.
Gemäß Europäischer Vorgaben dürfen gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte nicht
mehr als normaler Haushaltsabfall behandelt werden, sondern müssen an einer
entsprechend eingerichteten Annahmestelle für das Recycling solcher Geräte abgegeben
werden. Die kommunalen Entsorgungsbetriebe haben hierzu Sammelstellen eingerichtet,
an denen private Haushalte Ihre Altgeräte kostenfrei abgeben können. Bitte informieren
Sie sich bei Ihrer Gemeinde bzw. den kommunalen Entsorgungsbetrieben über die regionalen
Möglichkeiten der Rückgabe.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz und entsorgen Sie dieses Produkt
ordnungsgemäß, indem Sie es bei einer dafür eingerichteten Annahmestelle abgeben. Sie schonen die
Umwelt, schützen Ihre Mitmenschen und sich selbst; vielen Dank.
DE-2
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für SEG MS 911 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info