712595
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
6
be ndet sich eine Wasserstandsanzeige
zur Dosierung der Frischwassermenge.
Die linke Wasserstandsanzeige gilt für
normalgroße Tassen mit einem Inhalt von
ca. 125 ml, die rechte für kleine Tassen.
Die angegebene max. Tassenzahl nicht
überschreiten.
Sind mehrere Brühvorgänge
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang der Kaffeeautomat
auszuschalten und eine Abkühlpause (ca.
5 Min.) einzulegen.
Wichtig: Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr).
Kaffeezubereitung
Wasser einfüllen:
Deckel öffnen, gewünschte Menge kaltes
Wasser in den Wasserbehälter einfüllen.
Papier lter einlegen:
In den Filtereinsatz einen Papier lter Größe
4 einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½-2 Teelöffel mittelfein bis
fein gemahlenes Kaffeemehl zu verwenden.
Anschließend Deckel schließen.
Kanne vorbereiten:
Kannendeckel schließen und Kanne auf die
Warmhalteplatte stellen. Durch den Deckel
wird der Tropfverschluss im Schwenk lter
während des Brühvorganges geöffnet.
Brühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und den
Kaffeeautomaten mit dem Schalter
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Kaffee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne entnehmen.
Kaffeeautomat ausschalten:
Der Kaffee kann zur Warmhaltung mit der
Glaskanne auf die Warmhalteplatte gestellt
werden. Die Warmhalteplatte wird so lange
beheizt, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Entkalken
Alle Heißwassergeräte müssen je
nach Kalkgehalt des Wassers und
Benutzungshäu gkeit entkalkt werden,
damit die einwandfreie Funktion des
Gerätes nicht beeinträchtigt wird. Der
Garantieanspruch erlischt bei Geräten,
die aufgrund mangelnder Entkalkung
nicht einwandfrei funktionieren.
Wenn sich die Brühzeit verlängert
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein sicheres
Anzeichen dafür, dass der Kaffeeautomat
entkalkt werden muss.
Ist die Verkalkung des Kaffeeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance und
das Brühsystem könnte undicht werden.
Daher rechtzeitig nach ca. dreißig bis
vierzig Brühvorgängen entkalken. Zum
Entkalken eignet sich Essig.
80 ml Essigessenz mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser mischen.
Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papier lter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 4212 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info