111617
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
- Das Umschaltventil in die Position
drehen. Nach wenigen Sekunden
tritt Dampf aus der Dampfdüse. Mit
dem Kännchen kreisende
Bewegungen durchführen. Dabei mit
der Aufschäumhilfe immer knapp
unter der Oberfläche der Milch
bleiben.
- Nachdem sich Schaum auf der Milch
gebildet hat, das Umschaltventil in die
neutrale Position drehen. Die Milch
soll dabei erwärmt werden, aber nicht
sieden.
- Geben Sie die heiße Milch und den
Milchschaum mit einem Löffel auf
den Espresso in der Tasse.
-
Getränke erwärmen
- Dampfdüse in die zu erwärmende
Flüssigkeit tauchen und das
Umschaltventil langsam in die
Position drehen.
- Die Pumpe mit dem Umschaltventil
ausschalten, wenn die Flüssigkeit die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Espresso-Automaten
abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit Wasser
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Bei längerer Nichtbenutzung und zur
Reinigung das Restwasser im
Wasserbehälter entleeren.
Wasserbehälter regelmäßig im
Spülwasser reinigen.
Reinigen Sie nach dem Aufschäumen
sofort die Dampfdüse. Hierzu die Düse
mit einem feuchten Tuch abwischen.
-
Sollte die Dampfdüse verstopft sein,
diese wie folgt reinigen:
- Die Aufschäumhilfe von der
Dampfdüse abziehen.
- Die Dampfdüse vom Dampfrohr mit
Hilfe der Öffnung am Messlöffel
abschrauben.
- Mit einer Nadel durch die Öffnung
der Dampfdüse stechen.
- Dampfdüse wieder auf das Rohr
schrauben.
- Aufschäumhilfe auf die Dampfdüse
schieben.
-
Alle abnehmbaren Teile können im
Spülwasser gereinigt werden.
-
Fixiereinsatz für Espressopads im
Spülwasser reinigen. Die Dichtung nach
der Reinigung wieder über den Rand
des Fixiereinsatzes stecken.
-
Die Tropfschale rechtzeitig entleeren.
Tropfschale und Tropfgitter im
Spülwasser reinigen.
-
Das Gehäuse außen mit einem
trockenen Tuch oder nur leicht
angefeuchteten Lappen reinigen.
-
Die Brühdusche mit einem
angefeuchteten Lappen abwischen.
-
Den Dichtungsbereich der Brühdusche
(beim Bajonettverschluss) mit einem
Pinsel reinigen. Der Pinsel sollte harte
Borsten besitzen.
Entkalkung
Je nach Kalkgehalt des Wassers und der
Benutzungshäufigkeit, müssen
Heißwassergeräte regelmäßig entkalkt
werden.
Hierzu eignet sich handelsübliche
Kaffeeautomaten-Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis.
-
Entkalkungsmittellösung in den
Wasserbehälter füllen.
-
Wie bei der Espresso-Zubereitung
beschrieben, aber ohne Kaffeemehl und
mit herausgenommenem Filtereinsatz,
tassenweise diese Mischung
durchkochen lassen. Zwischen jeder
Tasse eine Pause von ca. 5 Minuten
einhalten, damit das Entkalkungsmittel
einwirken kann.
-
Anschließend 2
Wasserbehälterfüllungen mit klarem
Wasser durchkochen, damit das
Entkalkungsmittel vollständig
5
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 5982 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info