544461
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
7
Aus der Auslauföffnung an dem Filterhalter
tritt heißes Wasser heraus.
Pumpe solange laufen lassen bis ca.
der halbe Wasserbehälter geleert ist.
Anschließend die Pumpe mit dem
Drehschalter ausschalten (Position ).
Diese Reinigung bitte auch durchführen,
wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde.
Bedienung
Allgemein
Espresso ist ein kräftiger Kaffee mit der
typischen Crema, der aus dunkel gerösteten
Espressobohnen zubereitet wird. Für die
Espresso-Zubereitung ist ein feiner Mahlgrad
erforderlich.
Tassen und Filterhalter vorwärmen:
Wir empfehlen, die Tassen und den
Filterhalter vorzuwärmen. Dadurch wird
eine höhere Kaffeetemperatur erreicht.
Filtersieb entsprechend der
Espressomenge in den Filterhalter
einsetzen und herunterdrücken, bis das
Filtersieb hörbar einrastet.
Filterhalter einsetzen und eine Tasse
unter den Filterhalter stellen.
Wenn die Betriebstemperatur
erreicht ist, leuchtet die
Temperaturkontrollleuchte dauerhaft
auf.
Drehschalter in die Position
drehen.
Tasse zu ¾ füllen und dann die Pumpe
mit dem Drehschalter ausschalten.
Tasse zum Vorwärmen bis zur
Zubereitung zur Seite stellen und dann
entleeren.
Filtersieb mit Espressomehl befüllen/
entleeren
Espressomehl einfüllen:
Vorgewärmten Filterhalter mit
entsprechendem Filtersieb entnehmen
(Vorsicht heiß!). Wasserreste
entleeren.
Espressomehl einfüllen:
1 einfacher Espresso = 1
gestrichener Messlöffel
2 doppelter Espresso = 2 gestrichene
Messlöffel
Hinweis: Nicht mehr als die oben
angegebene Menge einfüllen, weil
sonst das Filtersieb zu voll gefüllt ist
und der Filterhalter nicht mehr richtig
unter der Brühdusche verriegelt werden
kann.
Espressomehl leicht mit dem
Löffelende andrücken. Falls sich
Espressomehlreste auf dem Rand des
Filterhalters be nden, diese entfernen.
Espressosatz entleeren:
Nach der Espressozubereitung ca. 30
Sekunden warten, damit sich der Druck
abbauen kann.
Filterhalter vorsichtig entnehmen. Bitte
beachten, dass im Filterhalter noch
etwas heißes Wasser zurückbleiben
kann. Dieses Wasser vorsichtig
abschütten.
Sobald der Filterhalter abgekühlt ist,
den Filterhalter gegen eine senkrechte
Fläche klopfen, um den Espressosatz
zu entfernen.
Um das Filtersieb zu entnehmen, mit
den Fingern in die Einkerbung am
Filterhalter greifen und das Filtersieb
nach oben abziehen. Filterhalter und
Filtersieb reinigen.
Filtersieb mit Espressopads befüllen/
entleeren
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 5993 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info