573407
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/156
Nächste Seite
8
Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen.
Mikrowellen werden von metallischen Flächen re ektiert und können das Gargut nicht erreichen. Es kann außerdem zur
Funkenbildung kommen, wenn sich Metall im Garraum be ndet und das Gerät könnte hierdurch Schaden nehmen.
Bestecke oder Metallbehälter dürfen daher nicht im Mikrowellengerät verwendet werden. Einige Verpackungen enthalten, z.B.
unter einer Papierschicht, Alu-Folie oder Drähte und sind daher ebenfalls ungeeignet.
Sollte der Einsatz von Aluminiumfolie in einem Rezept empfohlen werden, muss diese eng an der Speise anliegen. Es muss
sichergestellt sein, dass zwischen den Garraumwänden und der Aluminiumfolie mindestens ein Abstand von 2,5 cm eingehalten
wird.
Geschirr darf kein Metalldekor enthalten, z.B. Goldrand oder metallhaltige Farben. Ungeeignet ist auch Bleikristall. Im Geschirr,
z.B. in den Griffen, dürfen sich keine geschlossenen Hohlräume be nden. Poröses Geschirr kann eventuell beim Spülen Wasser
aufnehmen und ist daher nicht geeignet. Geschirr aus dem Kunststoff Melamin nimmt Energie auf und ist ungeeignet.
Mikrowellenbetrieb
Geschirr aus hitzebeständigem Glas oder Porzellan eignet sich gut für den Mikrowellenbetrieb.
Kunststoff kann verwendet werden, wenn er hitzebeständig ist.
Im Handel ist spezielles Mikrowellengeschirr aus Kunststoff erhältlich.
Bratschläuche oder -beutel sollten mit Löchern versehen werden, damit ein Druckanstieg vermieden wird.
Grill- oder Heißluftbetrieb
Für den Grill- oder Heißluftbetrieb können Sie alle hitzebeständigen Geschirrarten und Behälter verwenden, die auch für einen
herkömmlichen Backofen geeignet sind. Kunststoffgeschirr darf im Grill- oder Heißluftbetrieb nicht verwendet werden!
Das Gargut kann auch direkt auf den Grillrost gelegt werden. Der Grillrost wird auf den Glasdrehteller gestellt.
Kombinationen Mikrowelle-Grill und Mikrowelle-Heißluft
Im Kombinationsbetrieb werden die Mikrowelle und der Grill oder die Heißluft wechselweise zugeschaltet. Daher muss das
Geschirr mikrowellengeeignet und hitzebeständig sein. Kunststoffgeschirr kann aufgrund der hohen Temperaturen nicht benutzt
werden. Das Geschirr darf kein Metall enthalten.
Bedienung
Allgemeines zur Programmierung
Das Gerät arbeitet mit modernster Elektronik, um ein optimales Garergebnis zu erzielen.
Während eines Programms kann die aktuelle Einstellung durch Drücken der jeweiligen Taste angezeigt werden. Wird z.B.
während eines Mikrowellen-Programms die Taste
gedrückt, erscheint im Anzeigefeld die eingestellte Leistung.
Zum Abbrechen der Programmierung die Taste
drücken.
Zum Neustart der Programmierung den Drehknebel drücken.
Signalton
Beim Betätigen einer Taste oder des Drehknebels ertönt ein Quittierton, der die Eingabe bestätigt.
Zum Ausschalten des Quittiertons die Taste
3 Sekunden lang drücken.
Es wird nur der Quittierton zur Bestätigung der Tasten und des Drehknebels ausgeschaltet. Nicht der Signalton in den
Programmabläufen!
Zum wieder Einschalten des Quittiertons die Taste nochmals 3 Sekunden lang drücken.
Allgemeine Bedienfolge
Die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr geben und auf den Glasdrehteller in den Garraum stellen.
Speisen im Mikrowellenbetrieb abdecken, damit ein Austrocknen verhindert wird. Mikrowellengeeignete Abdeckhauben aus Glas
oder Kunststoff sind im Handel erhältlich.
Im Kombinations-, Grill- oder Heißluftbetrieb keine Abdeckung verwenden.
Der Grillrost kann auf den Glasdrehteller gestellt werden. Das Gargut dann direkt auf den Grillrost legen.
Die Tür schließen und gewünschtes Programm einstellen.
Nachdem Starten des Programms beginnt sich der Glasdrehteller sofort zu drehen und die Beleuchtung wird während des
Garvorgangs zugeschaltet.
Wenn während des Garvorgangs die Tür geöffnet oder gedrückt wird, um z.B. die Speise zur gleichmäßigen Wärmeverteilung
umzurühren, wird das Gerät abgeschaltet und die eingestellte Garzeit solange angehalten. Nachdem Sie die Tür wieder
geschlossen und den Drehknebel gedrückt haben, läuft die Zeit weiter und der Garvorgang wird fortgesetzt.
Zum Abbrechen des Programms 2 mal drücken.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin MW7877 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Severin MW7877

Severin MW7877 Bedienungsanleitung - Holländisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info