556548
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
6
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, fassen Sie den Netzstecker an.
Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial und prüfen Sie, ob alle
Teile vorhanden sind.
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme und nach längerem
Nichtgebrauch wie unter Reinigung und
P ege beschrieben ist.
Bedienung
Wir empfehlen H-Milch mit einem hohen
Eiweißgehalt zu verwenden. Die Milch muss
kühlschrankkalt sein.
Die Unterseite des Milchkännchens und die
Innenseite der Basis müssen sauber und
trocken sein.
Rühreinsatz auswählen
Um Milch zu erhitzen, wählen Sie den
glatten Rühreinsatz.
Um Milch zu erhitzen und
aufzuschäumen, wählen Sie den
gerippten Rühreinsatz.
Um Milch kalt aufzuschäumen wählen Sie
ebenfalls den gerippten Rühreinsatz.
Stecken Sie den nicht
benötigten Rühreinsatz auf den
Aufbewahrungsstutzen auf der Rückseite
des Gerätes.
Füllmengen
Bitte beachten Sie die Min-Markierung
und füllen Sie immer mindestens 120 ml
Milch ein.
Max. Milchmenge zum Aufschäumen: 350
ml (untere Max.–Markierung )
Max. Milchmenge zum Erwärmen: 700 ml
(obere Max.–Markierung
).
Milch erhitzen oder aufschäumen
Stellen Sie das Milchkännchen auf die
Basis.
Nehmen Sie den Deckel vom
Milchkännchen ab.
Stecken Sie den geeigneten Rühreinsatz
auf den Stutzen im Kannenboden.
Füllen Sie die gewünschte Milchmenge
ein.
Setzen Sie den Deckel auf das
Milchkännchen.
Wählen Sie mit Hilfe des
Temperaturreglers die gewünschte
Temperatur bzw. Kaltaufschäumen
(COLD) aus.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose. Es ertönt ein Signalton. und
die Betriebskontrollleuchte blinkt.
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
Es ertönen zwei Signaltöne, die
Betriebskontrollleuchte leuchtet dauerhaft
und die Belüftung des Gerätes ist zu
hören.
Das Gerät be ginnt die Milch zu rühren.
Sobald die Milch ausreichend erhitzt,
bzw. kalt aufgeschäumt worden ist, stoppt
das Gerät den Rühr- und Heizvorgang
automatisch.
Es ertönen Signaltöne und die
Betriebskontrollleuchte blinkt.
Sie können das Milchkännchen nun von
der Basis nehmen. Entnehmen Sie den
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin SM 9688 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info