608018
35
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
35
Fisch
Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube-
reitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti-
male Einstellungen für viele Speisen.
Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben
Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rücken-
flosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene
Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch
des Fisches verleiht Stabilität.
Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die
Rückenflosse leicht lösen lässt.
Braten und Grillen auf dem Rost
Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten
Rost in die angegebene Einschubhöhe. Achten Sie dar-
auf, dass der Rost richtig auf der Universalpfanne auf-
liegt. ~ "Zubehör" auf Seite 9
Hinweis: Bei sehr fettigen Grillstücken die Universal-
pfanne nicht direkt unter dem Rost einschieben, son-
dern auf Höhe 2.
Geben Sie je nach Größe und Art des Fisches bis zu ^
Liter Wasser in die Universalpfanne. Abtropfende Flüs-
sigkeit wird aufgefangen. Es entsteht weniger Rauch
und der Garraum bleibt sauberer.
Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens
geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen.
Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher
Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und
bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt
auf den Rost.
Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn
Sie mit einer Gabel in den Fisch stechen, verliert er Saft
und wird trocken.
Hinweise
Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein
und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich-
tet sich nach der eingestellten Grillstufe.
Beim Grillen kann Rauch entstehen.
Braten und Dünsten im Geschirr
Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Backofenbe-
trieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den
Garraum passt.
Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Heißes Glas-
geschirr auf einem trockenen Untersetzer abstellen.
Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas
springen.
Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium reflek-
tieren die Wärme wie ein Spiegel und sind so nur
bedingt geeignet. Der Fisch gart langsamer und bräunt
weniger. Verwenden Sie eine höhere Temperatur und/
oder eine längere Garzeit.
Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratge-
schirr.
Offenes Geschirr
Zur Zubereitung von ganzem Fisch verwenden Sie am
besten eine hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den
Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, ver-
wenden Sie die Universalpfanne.
Geschlossenes Geschirr
Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlosse-
nen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf,
dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das
Geschirr auf den Rost.
Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssig-
keit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr.
Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr
heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten
an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen
kann.
Fisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusp-
rig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glas-
deckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Empfohlene Einstellwerte
In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die opti-
male Heizart. Temperatur und Gardauer sind von
Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmit-
tels abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege-
ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren
Werten. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten
Mal höher ein.
Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fisch
mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So
sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorhei-
zen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um
einige Minuten.
In der Tabelle finden Sie Angaben für Fisch mit Vor-
schlagsgewicht. Wenn sie einen schwereren Fisch
zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die
niedrigere Temperatur. Bei mehreren Fischen orientie-
ren Sie sich am Gewicht des schwersten Fisches zur
Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Fische sollten
annähernd gleich groß sein.
Generell gilt: Je größer ein Fisch, desto niedriger die
Temperatur und umso länger die Gardauer.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist angebrannt.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist zu hell und wässrig.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu.
Beim Schmoren brennt das Fleisch
an.
Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen.
Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
Grillgut wird zu trocken. Salzen Sie das Fleisch erst nach dem Grillen. Salz entzieht dem Fleisch Wasser. Stechen Sie beim Wenden
das Grillgut nicht an. Verwenden Sie eine Grillzange.
35

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-hb672gbs1

Suche zurücksetzen

  • Ist es richtig dass die Scheibe von meinem Backofen sich hin und her schieben lässt Eingereicht am 16-12-2020 19:13

    Antworten Frage melden
  • Ist es richtig dass die Scheiben von meinem Backofen sie hin und her schieben lässt Eingereicht am 16-12-2020 19:11

    Antworten Frage melden
  • Instrukcja piekarnika siemens HB672GB.1 po polsku hdzie ja znalejsc ? Eingereicht am 2-9-2018 14:21

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens HB672GBS1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info