565875
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/125
Nächste Seite
7
Bei nicht ausreichender Zuluft besteht
Vergiftungsgefahr durch
zurückgesaugte Verbrennungsgase.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss
immer der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb
von Kochgeräten, z.B. Kochmulde und
Gasherd wird diese Regel nicht
angewendet.
Wird die Abluft durch die Außenwand
geleitet, sollte ein Teleskop-Mauerkasten
verwendet werden.
Bedienen der
Dunstabzugshaube
Um die Funktionen zu aktivieren,
genügt ein kurzes Antippen auf die
Tasten. Wenn die Taste zu lange gedrückt
werden, wird keine Funktion aktiviert.
Der Küchendunst wird am
wirkungsvollsten beseitigt durch:
Einschalten der
Dunstabzugshaube bei Kochbeginn.
Ausschalten der
Dunstabzugshaube erst einige
Minuten nach Kochende.
Signalton:
Beim Drücken einer Taste ertönt zur
Bestätigung ein Signalton.
Einschalten des Lüfters:
Drücken Sie die Taste +.
Einstellen der gewünschten
Lüfterstufe:
Drücken Sie die Taste +.
Der Lüfter schaltet eine Stufe höher.
Drücken Sie die Taste -.
Der Lüfter schaltet eine Stufe zurück.
Ausschalten des Lüfters
Drücken Sie die Taste O.
Oder
Drücken Sie die Taste - so oft, bis der
Lüfter ausschaltet.
Die Anzeige O erlischt nach kurzer
Zeit.
Intensivstufe:
Durch die Intensivstufe wird die höchste
Leistung erreicht. Sie wird kurzzeitig
benötigt.
Drücken Sie die Taste + so oft, bis die
P leuchtet.
Wird die Intensivstufe nicht von Hand
ausgeschaltet, schaltet der Lüfter
nach 10 Minuten auf Stufe 2.
Lüfternachlauf:
Drücken Sie die Taste
.
Der Lüfter läuft 10 Minuten in Stufe
dabei blinkt in der Anzeige ein Punkt.
Danach schaltet der Lüfter selbsttätig
aus.
Beleuchtung:
Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit
verwendet werden, auch wenn der
Lüfter ausgeschaltet ist.
Fernbedienung
Der Hersteller programmiert die
Fernbedienung.
Wenn sich in unmittelbarer Nähe
der Haube diese nicht mit der
Fernbedienung bedienen lässt,
gehen Sie folgendermaßen vor.
Licht
Lüfter - Aus
Lüfternachlau
f
Lüfter ein- und hoch-
schalten
Intensivstufe
Anzeige
Lüfterstufen
Lüfter zurück-
schalten
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens LF259RB51 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens LF259RB51

Siemens LF259RB51 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info