111207
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/134
Nächste Seite
Deutsch | 7
Siemens TK76K572 | 09/2008
Gerät in Betrieb nehmen
Netzschalter (1) drücken.
1
Im Display erscheint die Sprachauswahl:
Sprache:
deutsch
Start dcken
Mit dem Drehknopf (4) die gewünschte
Sprache auswählen, in der die weiteren
Displaytexte erscheinen sollen. Es ste-
hen folgende Sprachen zur Auswahl:
Deutsch
English
PYCCKИЙ
Nederlands
Fraais
Italiano
Svenska
Espol
Polski
start stop (8) drücken; die aus-
gewählte Sprache ist gespeichert, das
Gerät im „Sparmodus“.
Sie können die Spracheinstellung später
jederzeit verändern (siehe „Einstellungen
am Display“).
Gerät ausfahren (siehe „Auszugssys-
tem“).
Wassertank (12) nach oben herauszie-
hen, ausspülen und mit frischem, kaltem
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Wasser füllen. Die Markierung „max“
beachten.
12
15
Den Wassertank gerade einsetzen und
ganz nach unten drücken.
Täglich frisches Wasser in den
Wassertank füllen. Es sollte immer
ausreichend Wasser für den Be-
trieb des Gerätes im Wassertank
sein.
Bohnenbehälter (15) mit Kaffeebohnen
füllen (Zubereitung mit Kaffeepulver:
siehe Seite 9).
Gerät wieder in das Einbaumöbel ein-
schieben.
on off (2) drücken, das Firmenlogo
leuchtet im Display. Das Gerät heizt nun
auf und spült, etwas Wasser läuft aus
dem Kaffeeauslauf. Im Display erscheint
das Menü für Getränkeauswahl:
Ka ee
)
)
*
+
1 x +
+
Wasserhärte einstellen.
7.
8.
9.
10.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-tk-76k572

Suche zurücksetzen

  • Drucklosen Speicher entkalken. Aber wie
    Bitte Anleitung. Eingereicht am 17-8-2021 12:12

    Antworten Frage melden
  • Bei meiner Maschine erscheint Hotline anrufen. Der Kaffee wird gemahlen und bleibt trocken in der Brüheinheit liegen...es kommt nach dem Mahlvorgang kein Wasser. Eingereicht am 30-5-2018 11:24

    Antworten Frage melden
  • im display erscheint immer wider das programm "reinigen" und erlöscht nicht mehr. Eingereicht am 24-11-2017 14:32

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich das Gerät auf Werksreset zurücksetzten Eingereicht am 15-11-2017 21:51

    Antworten Frage melden
  • Meine Kaffeemaschine schaltet sich nach dem Einschalten sofort wieder aus. Im Diagnoseprogramm
    (SDS Sensortest) zeigt sie: CW2 1 , Reed up 1, Powdercomp 1, Bean 1, alles Andere 0.
    Kennt Jemand die Bedeutung? Eingereicht am 19-10-2017 21:13

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens TK 76K572 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info