7
Progr ammü bersicht aTab elle Verbrauc hswerte Seite 8 u nd Hinw eise auf Se ite 6 beac hten!
Programme °C max.
Wäschear t
Zusatzfun ktionen; Hinwe ise
Koch/Bunt
: - 90 °C
7 kg/
4 kg*
strapazie rfähige Texti lien, kochf este Textilien aus
Baumwo lle oder Lei nen
speedPerfect i *, e coPerfect j , Bügellei cht, Extr a spülen
+ V or wäsche
Pflegelei cht
:]- 60 °C
3,5 kg
pflegeleichte Textilien au s Baumwo lle, Leinen,
Syntheti k oder Mischg ewebe
speedPerfect i , ecoP erfect j , Bügellei cht, Extra spülen
+ V or wäsche
Schnell/Mix : - 40 °C Textilien a us Baumw olle oder p flegeleicht e Textilien
speedPerfect i , ecoPer fect j , Bü gelleicht, Extr a spülen ;
unterschi edliche Wä schearten können zusa mmen gewa schen werden
Pflegelei cht Plus : - 40 °C
dunkle Textili en aus Ba umwolle und dunkle
pflegeleichte Textilien
speedPerfect i , ecoPer fect j , Bü gelleicht, Extr a spülen ;
reduziertes Sp ül- und Endschleud ern
Butter/Öl
: - 60 °C strapazi erfähige und pflegeleicht e Textilien B ügelleich t; optimale Fleck enbehand lung aS eite 5Rotwein
Tomaten
Blusen /Hemden : - 60 °C
2 kg
bügelfr eie Oberhemden aus Baumw olle, Leinen ,
Syntheti k oder Mischg eweben
speedPerfect i , ecoPer fect j , Bü gelleicht, Extr a spülen ;
Bügelleich t: nur Ans chleudern, tro pfnass auf hängen
Fein/Seide : - 40 °C
für empfindliche, waschbare Textilien z.B. aus Seide,
Satin, Syn thetik od er Mischgew eben (z.B. Ga rdinen)
speedPerfect i , ecoPer fect j , Bü gelleicht, Extr a spülen ;
kein Schleuder gang zwis chen den Spül gängen
ÿ W olle : - 40 °C
hand- oder maschinen waschba re Textili en aus Wolle
oder mit W ollanteil
besonders s chonendes W aschpro gramm, um Schrumpfe n der Wäsche zu
vermeiden, l ängere Program mpausen (Textilien ruhen in W aschlau ge)
Extra Kurz 15 : - 40 °C
pflegeleichte Textilien au s Baumwo lle, Leinen,
Syntheti k oder Mischg ewebe
Kurzprogram m ca. 15 Mi nuten,
geeignet für leicht versc hmutzte Wäsch e
Zusatzprog ramme Spülen/ Schleudern , Abp umpen
* reduzierte Belad ung bei Z usatzfunktion speedPer fect i .
Als Kurzprogramm ist -- Schnell/M ix 40 °C mit max. Schleuderdrehz ahl optim al geeigne t.
Programme ohn e Vorwäs che - Wa schmittel in Kammer II g eben, Progra mme mit Vo rwäsche - Wa schmittel in Kammer I und II a ufteilen.
9011 / 900 0607465
9000607465
WM14Q460FG / ...
Siemens El ectrogeräte GmbH
Carlä Wery Str. 3 4
81739 Münc hen / Deut schland
8
Sich erheitsh inweis e
Lesen Sie die Gebrauchs- u nd Aufstellanleitung und alle anderen d er Waschmaschine beigegebene n Inf ormationen
und han deln Sie entsp rechend.
Unterlagen für spät eren Gebrau ch aufbewah ren.
Stromschla ggefahr! Nur am Netzstecker, nie an de r Leitung zieh en!
Einstecken/Ziehen nie mit feuchten Hä nden.
Lebensg efahr! Bei ausgedi enten Gerä ten:
Netzstecker ziehen.
Netzleitung durc htrennen und mit Stecker entfernen.
Schloss des Einfü llfensters z erstören. K inder könn en sich so nic ht einsperre n und
in Lebensg efahr geraten .
Erstickungs gefahr! Verpackungen, Fo lien und Verpackungs teile von K indern fernha lten.
Vergiftungsg efahr! Wasch- und Pfleg emittel für Ki nder unzugä nglich a ufbewahren.
Explosionsg efahr! M it lösungsmi ttelhalti gen Reinigern , z. B. Flec kenentferner/Was chbenzin
vorbehand elte Wäsches tücke können nach dem Einfüllen zu einer Explos ion
führen. Wäs chestücke vorher gründli ch von Han d spülen.
Verletzun gsgefahr! E infüllfens ter kann se hr heiß werd en.
Vorsicht beim A bpumpen vo n heißer Wasc hlauge.
Nicht auf die Wasc hmasch ine steigen .
Nicht auf das geöffnet e Einfül lfenster stütze n.
Nicht in die Tromm el fassen, falls sie si ch noch dreht.
Vorsicht beim Öf fnen der Was chmittelsc hublade wä hrend des Betrieb s.
Verbr auchswer te je nach Modell
Programm Zusatzfunktio n Beladung Wasser*** Strom*** Pro grammdauer* **
Koch/Bunt :](kalt) 7 kg 60 l 0,2 4 kWh 145 min
Koch/Bunt30 °C** 7 kg 59 l 0,3 7 kWh 145 min
Koch/Bunt40 °C** 7 kg 59 l 0,9 8 kWh 155 min
Koch/Bunt60 °C** 7 kg 59 l 1,1 5 kWh 165 min
Koch/Bunt90 °C 7 kg 69 l 2,1 0 kWh 155 min
Koch/Bunt60 °C ecoPerfect j * 7 kg 42 l 1,05 kWh 180 min
Pflegeleicht 40 °C** 3,5 kg 53 l 0,62 kWh 8 7 min
Schnell/Mi x 40 °C** 3,5 kg 47 l 0,54 kWh 6 0 min
Fein/Seide 3 0 °C 2 kg 3 4 l 0,19 kWh 4 1 mi n
Fein/Seide :](kalt) 2 kg 35 l 0,05 kWh 4 1 min
Wolle 30 ° C 2 kg 39 l 0,1 7 kWh 4 0 min
Wolle]: ](ka lt) 2 kg 39 l 0,0 3 kWh 4 0 min
* Programmei nstellung für Prüfung und Energ ieetikettierung gemä ß Richt linie 92/7 5/EWG für Kaltwas ser.
** Programmei nstellung für Prüfung nach gül tiger EN60 456.
Hinweis für Vergleic hsprüfungen : Zum Te sten der Prüfprog ramme ang egebene Be ladungsmen ge mit maxim aler
Schleuderd rehzahl wa schen.
Als Kurz programm für Buntwäsche das Programm Schnell/Mix 40 °C mit maximaler Sch leuderdrehza hl wählen.
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruc k, -härte, -einl auftempera tur, Raumt emperatur, Wäscheart , -menge un d -
versch mutzung, verwend etem Wa schmittel, Schwankung en in der Ne tzspannun g und gewähl ten Z usatzfunktion en von den
angegeb enen Werten a b.
9
Pfleg e
V or dem ersten Waschen
Keine Wäsc he einfüll en! Wa sserhahn öffnen. In K ammer II einfüllen:
etwa 2 Liter Wass er ,
Waschmittel (Dosierung nach Her stelleranga be für leichte Verschmu tzung und en tsprechend Wasserh ärtegrad)
Programmwä hler auf P flegelei cht 60 °C stellen und Start /N achlegen w ählen. Am Programme nde Progra mmwähler
auf Aus stellen.
Maschinengeh äuse, Bedien feld
Wasch mittelreste sofort entfernen.
Mit einem we ichen, feuch ten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wassers trahl verboten.
Waschmittelschublade rein igen...
... wenn W asch- oder Weichspü lmittelres te vorhanden.
1. Herausz iehen, Eins atz herun terdrü cken, Sc hublad e ganz h erausn ehme n.
2. Einsat z heraus nehm en: mit Finge r Einsat z von un ten nach oben dr ücken.
3. Für Mod elle mit E insatz für Fl üssigwas chm ittel: Einsat z nac h oben schie ben
und na ch hin ten h erausn ehmen.
4. Einsp ülscha le und Einsä tze mit Wasse r und B ürst e reinigen u nd abt rocknen .
5. Einsa tz aufset zen un d einra sten ( Zylinder auf Füh rungstif t stecken ).
6. Wasc hmittels chublad e ein schieben .
Waschmi ttelschublade offen lass en, damit Restw asser ab trocknen kan n.
T rommel
Einfüllfens ter offen lass en, damit Tr ommel trocknet.
Rost flecken - chlorfreies Putzm ittel verwen den, kein e Stahlwo lle.
Entkalken Keine Wäsch e in der Maschine!
Bei rich tiger Waschmi tteldosierung nicht n ötig. Entkalken nac h Angaben des Entkalkungsmittel -Herstellers. Geeignete
Entkalkung smittel s ind auf uns erer Webseite o der beim Ku ndendienst erhältlic h a Aufstellanlei tung.
Notentriegelun g , z.B. bei N etzau sfall
Das Progra mm läuft w eiter, wenn d ie Netzversorg ung wieder h ergestel lt ist. Soll d ennoch di e Wäsche en tnommen
werden, kann das Einfü llfenster wie nachfolg end beschrieb en geöffnt wer den:
Verbrühung sgefahr!
Waschlaug e und Wäsch e können h eiß sein. E vtl. erst abkühlen lassen.
Nicht in d ie Trommel fa ssen, falls sie sich noc h dreht.
Nicht das Einfüllfens ter öffnen, sofern Was ser am Glas zu seh en ist.
1. Programmwähl er auf Aus stell en und Netz stecker ziehen.
2. Waschla uge ablas sen aSeite 10.
3. Notentri egelung mit einem Werkze ug nach un ten ziehen und losla ssen.
Das Einfü llfenster läss t sich ans chließend öffnen.
Hinweise im Anzeigef eld je nach Modell
r blinkt
Einfüll fenst er richtig schließ en; evt l. Wäsch e eingeklem mt.
§: ³Å,
§: É
Wasser hahn (K altwa sser) vo llstän dig öf fnen; Zul aufschlauch gekn ickt/ei ngeklem mt;
Sieb rein igen aSeite 10 , Wa sserd ruck zu g ering.
§: ³µ La ugenpum pe ver stopft; L augenp umpe r einige n a Seite 10.
Abla ufschla uch/Abfl ussro hr vers topft; Ablaufsc hlauch am Siph on rei nigen a Seite 10 .
Star ke Sch aumbild ung aSeit e 11, Stat usanze ige1 blink t.
§: ´ Wasser i n der Bo denwan ne, Ge räte-Un dich tigkeit. K undendi enst rufen!
©: ³¯ W asserh ahn ( Warmwa sser) vol lständ ig öffn en.
Zu laufsch lauch gekni ckt/ein geklemmt .
Wa sserdr uck zu ge ring. Si eb rein igen a Seite 10 .
Wa rmwass ersch lauch nicht ange schlos sen, Gerät wird nur mit Kal twasse r betrie ben. Hinw eis ignorieren, n ur
beim ersten W aschg ang!
s Kind ersicheru ng akt iviert; dea ktiviere n a Seite 5 .
Stromschl aggefahr! Netzs tecker ziehen.
Explosionsg efahr! Keine Lö sungsmi ttel .
9
1 0
Wartun g
Laugen pumpe
Programmwäh ler auf Aus stellen u nd Netzstecke r ziehen.
1. Service-Kla ppe mit eine m Schraube ndreher oder d em Eins atz
für Flüss igwaschmi ttel (je na ch Modell) öffnen und abnehm en.
2. Wasserrinne ausklappen und Behälter mit ausrei chendem Fassu ngsvermögen unters tellen.
3. Für Mod elle mit Entleeru ngsschlau ch: Entleeru ngsschla uch aus der Halterung nehmen
und aus dem Gehäu se ziehen.
Versch luss-Kapp e abzehen, Laug e vollständi g in den Behält er abfließen l assen. Versch luss-
Kappe au fdrücken.
3* Für Modell e ohne Entleeru ngsschlau ch: Pumpendeckel vorsic htig um etwa 180°
aufdrehen , bis die Wa schlauge a bzulaufen beginnt. Wenn d er Behälter vo ll ist,
Pumpendecke l zudrehen und Behäl ter entleeren. Schritt e wiederholen, bis die Waschla uge
vollständig ausgelau fen ist.
4. Pumpendeck el vorsichti g abschr auben (Res twasser).
5. Innenra um, Gewind e des Pump endeckels und Pumpen gehäuse reini gen (Flügel rad der
Laugenpu mpe muss sich dreh en lassen).
6. Pumpende ckel wieder ein setzen un d verschra uben.
7. Ggf. Entlee rungsschla uch in die Halter ung einsetzen u nd Wasserri nne einkla ppen.
8. Service-Kla ppe einsetzen und schl ießen.
Um zu ver hindern, da ss beim nä chsten Wa schen Was chmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
2 Liter Was ser in die K ammer II gebe n und das Pr ogramm Abpu mpen starten .
Ablaufschlauch am Si phon
Programmwäh ler auf Aus stellen u nd Netzstecke r ziehen.
1. Schlauchs chelle lösen, Ablaufschla uch vors ichtig abziehen (Restwasser) .
2. Ablaufschl auch und Siphon-St utzen reinig en.
3. Ablaufschl auch wieder aufstecken und Anschl uss-Stelle mit Schlauch schelle s ichern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschla ggefahr!
Aquaä -Stop -Sicherh eitseinric htung nich t in Was ser tauchen (enthäl t elektrisches Ventil).
Wasserd ruck im Zula ufschlauc h abbauen:
1. Wasserh ahn schl ießen.
2. Beliebige s Programm wä hlen (außer Spülen/Schl eudern//A bpumpen ).
3. Programm Start /Nach legen wählen. Pr ogramm ca. 40 Sekunden laufen lass en.
4. Programmwähl er auf Aus stellen. Netzstecker zi ehen.
Sieb reini gen:
5. Schlauch vom Wasserh ahn abneh men.
Sieb mit e iner kleinen Bürste reinigen .
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Se cure:
Schlauch an der Gerä terückseite abnehmen,
Sieb mit Za nge herau snehmen u nd reinigen .
6. Schlauch anschli eßen und a uf Dichtheit prüfen.
Verbrühun gsgefahr !
Waschla uge abkühl en lassen.
Wasserh ahn zudr ehen.
1 1
Was tu n, wen n ... ?
ʑ
Wasser lä uft aus Ablaufschla uch ri chtig befestig en/ersetzen.
Verschrau bung des Zu laufschlau chs festzi ehen.
ʑ
Kein Was sereinlauf.
Waschmit tel nicht eingespült.
Start/Nachl egen nicht gewählt?
Wasserhah n nicht geö ffnet?
Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen aSeite 10 .
Zulaufschla uch gekn ickt oder eing eklemmt.
ʑ
Einfüllfenster lässt sic h nicht
öffnen.
Sicherheitsfu nktion aktiv. Programm abbruch ? aSeite 4 .
(ohne E ndschleud ern) gewähl t? aSeite 3, 4 .
Öffnen nur über Notent riegelung m öglich? aSeite 9 .
Fenster na ch Ausstel len der Wasc hmaschine gesperrt: Was chmaschin e
einschal ten und 5 Seku nden warten .
ʑ
Programm startet nicht . Start/Nachleg en oder Fer tig in -Zeit gewä hlt?
Einfüllfens ter geschlo ssen?
Kindersi cherung aktiv ? Deaktiv ieren aSeite 5 .
ʑ
Waschlaug e wird nich t
abgepumpt.
(ohne E ndschleud ern) gewähl t? aSeite 3, 4 .
Laugenpum pe reinigen a Seite 10 .
Abflussro hr und/oder Ablaufschlau ch reinig en.
ʑ
Wasser in der Trommel nicht
sichtbar.
Kein Fehl er - Wasser unterhalb des sichtbar en Bereiches.
ʑ
Schleudererg ebnis nich t
zufriedenstel lend.
Wäsche nas s/zu feuc ht..
Kein Fehler - Unwuchtko ntrollsys tem hat Schl eudern abgeb rochen,
ungleichmä ßige Wäsch everteilu ng.
Kleine und große Wäs chestück e in der Tromm el verteilen.
Bügelleich t gewählt? aSei te 5 .
Zu geringe Dr ehzahl gewählt? aSeit e 5 .
ʑ
Die Programm dauer änd ert sich
während d es Wasch zyklus.
Kein Fehle r - der Programmablauf wird optimiert für den jeweilig en Waschp rozess.
Das kann zu Verände rungen in der Programmd auer im Anz eigefeld füh ren.
ʑ
Mehrmalig es Schleudern . Kein F ehler - Unwu chtkontrol lsystem gleicht Unwucht aus.
ʑ
Restwas ser in der Kammer für
Pflegemittel.
Kein Fehle r - Wirkung de s Pflegemitte ls nicht beeinträchtig t.
Ggf. Einsa tz reinigen aSeite 9 .
ʑ
Geruchs bildung in der
Waschma schine.
Programm Ko ch/Bun t 90 °C ohne Wäsche durchführe n. Dazu Voll waschmit tel
verwenden.
ʑ
Statusanz eige³1 bli nkt.
Ggf. tritt S chaum aus der
Waschmi ttelschublad e aus.
Zu viel Was chmittel v erwendet? 1 Esslö ffel Weich spüler mit ½ Liter Wasser
vermischen und in Kammer II geben (nicht be i Outdoo r- , Spor tswear- u nd Daunen-
Textilien).
Waschmi tteldosier ung beim näch sten Was chgang verri ngern.
ʑ
Starke Gerä uschbildung ,
Vibratio nen und "W andern"
beim Schleu dern.
Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße s ichern aA u fstellanlei tung.
Transpor tsicherunge n entfernt?
Transpor tsicherung en entfernen aA u fstellanlei tung.
ʑ
Geräusche beim Schl eudern
und Abpu mpen.
Reinigen der Laugenpu mpe a Seite 10 .
ʑ
Anzeigefeld/ Anzeigelamp en
funktion ieren währen d des
Betriebs ni cht.
Netzausfa ll?
Sicherun gen ausgelö st? Sicherun gen einsch alten/er setzen.
Tritt Störung wiederholt auf, Kun dendienst ru fen.
ʑ
Beleuchtu ng des A nzeigefeldes
aus.
Energiespar -Modus ak tiv? aSeite 5 .
ʑ
Progra mmablauf läng er als
üblich.
Kein Fehler - Unwuchtkontr ollsystem gleicht Un wucht durc h mehrmali ges
Verteilen der Wäsche aus .
Kein Fehler - Schaum kontrollsyst em aktiv - ei n Spülgang w ird zugeschal tet.
ʑ
Waschmit telrückständ e auf der
Wäsche.
Vereinzelt enthalte n phospha tfreie Waschmit tel wasseru nlösliche R ückstände.
Programm S pülen/Schl eudern wählen oder Wäsch e nach de m Waschen
ausbürsten.
Wenn eine St örung ni cht selbst behoben werd en kann (Aus -/Einsch alten) oder ei ne Reparatu r erforderlich ist :
Programmwähler auf Au s stellen und Ne tzstecker aus der Steckdos e ziehen.
Wasserhahn sc hließen un d Kundend ienst rufen a Aufstellanleitung .
Gebrauc hsanl eitung
Wasch-
maschi ne
S ic herheitshinw eise
auf Seite 8
beachten!
Wasch maschine erst nach dem Les en die ser
Anleitung u nd de r separat en Aufstell anleitung
in Betrie b nehme n!
de