750426
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/129
Nächste Seite
13
DE
5. Lassen Sie das Gerät etwa 10Minuten
vorheizen. Das Gerät ist nun betriebsbe-
reit.
6. Um das Heizelement7 wieder auszu-
schalten, schieben Sie den Temperatur-
regler10 ganz auf MIN.
7. Ziehen Sie sofort nach Gebrauch den
Netzstecker6, um ein versehentliches
Einschalten zu verhindern.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
9.2 Temperatur regeln
Die optimale Temperatur hängt vor allem
von den verwendeten Lebensmitteln ab. Mit
dem Temperaturregler10 können Sie die
Temperatur der Grillplatte3 stufenlos regu-
lieren:
Um die Temperatur zu erhöhen, schie-
ben Sie den Temperaturregler10 in
Richtung MAX.
Um die Temperatur zu verringern, schie-
ben Sie den Temperaturregler10 in
Richtung MIN.
Um das Heizelement7 auszuschalten,
schieben Sie den Temperaturregler10
bis zum Anschlag auf MIN.
Beim Ein- und Ausschalten des Thermostats
ertönt ein Knacken.
9.3 Grillen
Die Grillplatte3 ist antihaftbeschichtet und
muss normalerweise nur vor Beginn des
Grillens leicht geölt werden.
Verwenden Sie Grillwerkzeuge aus
Holz oder hitzeresistentem Kunststoff,
um die Grillplatte3 nicht zu beschädi-
gen.
Wenn das Gerät waagerecht aufgestellt
ist, kann Fett und Bratflüssigkeit nach
hinten zur Fettablauföffnung2 ablau-
fen. Fett und Bratflüssigkeit werden im
Fettauffangbehälter5 auf der Rückseite
aufgefangen.
Auf den seitlichen Ablageflächen11
können Sie zum Beispiel Lebensmittel,
Gegrilltes und Grillwerkzeuge ablegen.
Schwerere Gegenstände, wie zum Bei-
spiel Ölflasche, größere Mengen Le-
bensmittel usw. können Sie auf der
unteren Ablagefläche14 abstellen.
9.4 Fettauffangbehälter
leeren
Wenn beim Grillen größere Mengen Fett
und Bratflüssigkeit entstehen, muss der Fett-
auffangbehälter5 auf der Rückseite des Ge-
rätes zwischendurch geleert werden.
Verwenden Sie dazu eine Grillpause, damit
keine Flüssigkeit abfließt, während der Fett-
auffangbehälter5 entfernt wurde.
1. Ziehen Sie den Fettauffangbehälter5
auf der Rückseite vorsichtig heraus und
leeren ihn.
2. Wischen Sie den Fettauffangbehälter5
von außen mit Küchenkrepp ab.
3. Schieben Sie den geleerten Fettauffang-
behälter5 wieder in das Basisgerät8.
HINWEIS: Sie können vor dem Grillen et-
was Wasser in den Fettauffangbehälter5
füllen. Dies bindet Gerüche und erleichtert
die Reinigung.
__332580_Elektrogrill mit Stand_B8.book Seite 13 Donnerstag, 9. Januar 2020 12:27 12
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest IAN 332580 SEGS 2200 A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info