750323
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/189
Nächste Seite
11
DE
7. Grundbedienung
7.1 Lebensmittel
vorbereiten
WARNUNG vor Sachschäden!
~Benutzen Sie das Gerät nicht, um be-
sonders harte Lebensmittel, wie z. B.
Knochen oder Muskatnüsse, zu zerklei-
nern.
Waschen und putzen Sie Gemüse, Obst
und Kräuter.
Entfernen Sie Stängel (z.B. bei Kräu-
tern), feste Schalen (z.B. bei Nüssen)
und Teile, die nicht mit verarbeitet wer-
den sollen (z. B. Apfelkerne).
Verwenden Sie frische Kräuter im tro-
ckenen Zustand.
Befreien Sie Fleisch von Sehnen, Kno-
chen und Knorpel.
Entfernen Sie Rinde von Käse.
Verarbeiten Sie Käse und Fleisch gut ge-
kühlt.
Weicher Käse (z.B. Mozzarella) kann
auch kurz angefroren werden.
Für die Verarbeitung mit dem Messerein-
satz5 und im Mixbehälter13 schnei-
den Sie die Lebensmittel in gleichmäßi-
ge, kleinere Stücke (ca. 2 x 2cm).
Für die Verarbeitung mit der Raspel- und
Schneidescheibe16 schneiden Sie die
Lebensmittel so klein, dass Sie gut in
den Einfüllschacht2 passen. Längliche
Lebensmittel (wie z.B. Möhre, Gurke,
Zucchini) können im Ganzen verarbeitet
werden. Sie werden hochkant in den
Einfüllschacht gegeben. Sie sollen die
Breite des Einfüllschachtes möglichst gut
ausfüllen, damit sie nicht umkippen.
7.2 Zutaten einfüllen/
zugeben
WARNUNG vor Sachschäden!
~Beachten Sie die Angaben in dieser Be-
dienungsanleitung zu maximalen Füll-
mengen und maximalen Zutatenmengen
(siehe “Funktionen im Überblick” auf
Seite 10).
Beachten Sie beim Einfüllen die Markie-
rungen für die maximalen Füllhöhen an
den Behältern:
Arbeitsbehälter8:
- für flüssige Zutaten die Markierung
MAX (500ml)
- für feste Zutaten die Markierung
MAX (1.200 ml)
Mixbehälter13:
- für flüssige und feste Zutaten die Mar-
kierung MAX (1.250 ml)
Beachten Sie die Angaben in den Verar-
beitungstabellen zu maximalen Zutaten-
mengen.
Arbeitsbehälter8:
Setzen Sie die folgenden Zubehörteile
ein, bevor Sie die Zutaten in den Ar-
beitsbehälter8 geben:
- Adapter7 + Messereinsatz5
- Adapter7 + Rühreinsatz4
- Adapter7 + Emulgierscheibe17
Wenn Sie mit der Raspel- und Schneide-
scheibe16 arbeiten wollen, geben Sie
die Zutaten erst nach dem Zusammen-
bau durch den Einfüllschacht2 dazu.
Zum Nachfüllen bei geschlossenem De-
ckel3 (auch während das Gerät läuft)
nehmen Sie den Stopfer1 heraus und
geben die Zutaten in den Einfüll-
schacht2.
__355017_2004_Kuechenmaschine_B8.book Seite 11 Donnerstag, 24. September 2020 1:10 13
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest IAN 355017 SFPM 600 A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info