679154
35
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
37 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Q
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung. Die Netzspan-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Geräte, die mit 230 V bezeichnet sind, können
auch mit 220 V betrieben werden.
j Stellen Sie das Basisgerät / den Wassertank
10
auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
j Stecken Sie dann den schwarzen Turboring
8
auf das mittig angebrachte Heizelement
11
.
Achten Sie darauf, dass die größere Seite
unten liegt.
j Befüllen Sie nun das Basisgerät / den Wasser-
tank
10
mit kaltem Wasser bis zur MAX-Mar-
kierung
19
.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Basisge-
rät / der Wassertank
10
mindestens bis zur Mini-
mal-Markierung
9
mit Wasser gefüllt sein muss.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass das Wasser die MAX-
Markierung
19
nicht überschreitet. Andernfalls
kann während des Garvorgangs heißes Wasser
aus dem Dampfgarer spritzen.
VORSICHT! Geben Sie keinerlei Zusätze wie
Gewürze o.ä. in das Wasser. Diese können die
Dampfzirkulation beinträchtigen und / oder die
Oberflächen des Basisgerätes / Wassertanks
10
und des Heizelements
11
beschädigen.
j Legen Sie nun die schwarze Kondensat-Auffang-
schale
7
auf das Basisgerät / den Wassertank
10
. Achten Sie darauf, dass die halbkreisförmige
Erhöhung nach vorne Richtung Bedientasten
zeigt und plan aufliegt. Dadurch wird der Tur-
boring
8
in seiner Position gehalten.
j Geben Sie nun die Lebensmittel in die Garbe-
hälter
3
,
4
,
6
.
j Stellen Sie sicher, dass alle Teile richtig plat-
ziert sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
VORSICHT! Verwenden Sie niemals Schüsseln
und andere Teile, die nicht speziell für dieses
Gerät produziert wurden. Andernfalls drohen
Verletzungsgefahr und / oder Beschädigungen
des Gerätes.
j Setzen Sie die Garbehälter
3
,
4
,
6
in der
Reihenfolge 1 - 2 - 3 (siehe Markierung auf den
Griffleisten) auf die Kondensat-Auffangschale
7
.
j Setzen Sie den Deckel
1
mittig auf, so dass
der obere Garbehälter
3
komplett geschlos-
sen ist und kein Dampf entweichen kann.
j Stecken Sie den Netzstecker
18
in eine pas-
sende Steckdose.
j Im LC-Display
13
erscheint „45“ (siehe Abb. B).
Ihr Dampfgarer ist nun betriebsbereit.
Q
Uhrzeit einstellen
Gehen Sie wie folgt vor:
j Drücken Sie die Tasten PROG
17
und EIN /
AUS
14
gleichzeitig für 2 - 3 Sekunden. Nach-
dem Sie die Tasten loslassen, ertönt ein Signalton.
j Drücken Sie nun die PLUS-Taste
16
, um die
Zeitanzeige
20
jeweils um 10 Minuten zu
erhöhen. Drücken Sie die MINUS-Taste
16
, um
die Zeitanzeige
20
jeweils um 1 Minute zu
reduzieren.
j Drücken Sie die PROG-Taste
17
, um Ihre
Eingabe zu bestätigen.
j Das LC-Display
13
zeigt nun die aktuelle
Uhrzeit an (Uhrzeit-Modus).
Q
Sofort-Start-Funktion verwenden
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Basisgerät /
der Wassertank
10
mindestens bis zur Minimal-
Markierung
9
mit Wasser gefüllt sein muss. Verge-
wissern Sie sich, dass der Turboring
8
und die
Kondensat-Auffangschale
7
korrekt platziert sind.
j Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste
14
. Im LC-
Display
13
blinkt nun die vorprogrammierte
Dämpfzeit von 45 Minuten (siehe Abb. B).
j Drücken Sie die PLUS-/MINUS-Taste
16
, um
die Dämpfzeit in 5-Minuten-Schritten zu erhö-
hen bzw. in 1-Minuten-Schritten zu reduzieren.
Hinweis: Die maximale Dämpfzeit beträgt
90 Minuten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie bei
einer längeren Dämpfzeit evt. Wasser nachfül-
len müssen. Benutzen Sie zum Nachfüllen die
seitlichen Öffnungen an der Kondensat-Auffang-
schale
7
. Ein bis zur MAX-Markierung
19
58820_Dampfgarer_Content_LB2.indd 37 11.10.10 10:18
35

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 58820 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 58820

Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 58820 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info