739528
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
22
um eine Beschädigung durch Überspan-
nungen zu verhindern.
Schützen Sie das Gerät vor harten
Stößen.
Es dürfen nicht gleichzeitig beide
Anschlussleitungen angeschlossen sein.
4. Gerät bedienen
4.1 Gerät in Betrieb nehmen
1. Reinigen Sie das Gerät aus hygienischen
Gründen Innen und Außen, bevor Sie es
in Betrieb nehmen oder wenn es längere
Zeit nicht mehr in Betrieb war (siehe
„5.1 Gerät reinigen“ auf Seite 24).
2. Wählen Sie einen gut belüfteten und vor
Wärme und Sonneneinstrahlung
geschützten Standort.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
rutschfeste Unterlage.
4. Schieben Sie den Funktionswähler 6 und
den Spannungswähler 7 in die Stellung
OFF.
4.2 Spannung wählen
Wählen Sie am Spannungswähler 7 die
Spannung:
12V: Betrieb am Bordnetz
230V: Betrieb am Stromnetz
OFF: Gerät ist ausgeschaltet.
4.3 Gerät ans Bordnetz anschließen
Hinweis: Beim Betrieb am 12 V-Netz eines
Fahrzeuges ist die Kühl- bzw. Wärmeleis-
tung nicht ganz so hoch, wie beim Betrieb
an einem 230 V-Netz (siehe „7. Technische
Daten“ auf Seite 25).
1. Stecken Sie das Autokabel 11 in die
Buchse 8.
2. Verbinden Sie das Autokabel 11 mit
dem Bordnetz, z.B. dem Zigarettenan-
zünder.
Hinweis: Eventuell müssen Sie die rote
Kappe vom Autostecker abziehen.
4.4 Gerät ans Stromnetz anschließen
1. Stecken Sie das Netzkabel 3 in die
Buchse 9.
2. Verbinden Sie das Netzkabel 3 mit dem
Stromnetz.
4.5 Funktion wählen
Wählen Sie am Funktionswähler 6 die
Funktion:
OFF: Gerät ist ausgeschaltet.
WARM: Gerät wärmt, die rote Lampe 10
leuchtet.
COOL: Gerät kühlt, die grüne Lampe 5
leuchtet.
4.6 Betriebstemperatur wählen
Am Temperaturwähler 4 können Sie die
Betriebstemperatur einstellen. Stellen Sie den
Temperaturwähler 4 auf für die minimale
Leistung. Bei Bedarf kann die Kühlleistung
erhöht werden, indem der Temperaturwäh-
ler 4 in Richtung (maximale Leistung)
gedreht wird. Dabei nimmt jedoch der Ener-
gieverbrauch zu. Um Energie zu sparen,
kann die Leistung wieder verringert werden,
indem der Temperaturwähler 4 zurück in die
RP71570 MiniCool LB2 Seite 22 Freitag, 25. November 2011 3:21 15
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest SMK15 A1 IAN 71570 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest SMK15 A1 IAN 71570

Silvercrest SMK15 A1 IAN 71570 Bedienungsanleitung - Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 46 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info