5Sicherheitshinweise zum GebrauchDie Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Geräts. Bitte bewahren Sie das Dokument sorgfältig auf.·Die Dunstabzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden verwendet werden. Unsere Geräte sind nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt. Bei Nichtbeachtung erlöschen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche. ·Während des Betriebes der Dunstabzugshaube müssen die Metallfettfilter immer eingesetzt sein, ansonsten kann sich Fettdunst in der Haube und im Abluftsystem ablagern.·Bei Gasherden ist darauf zu achten, dass die Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr betrieben werden. Bei offenen Gasflammen können Teile der Dunstabzugshaube durch die aufsteigende Hitze beschädigt werden.·Flambieren unter der Dunstabzugshaube ist wegen Brandgefahr nicht erlaubt. Die aufsteigende Flamme kann das im Filter abgelagerte Fett entzünden.·Frittieren oder das Arbeiten mit Ölen und Fetten unter der Dunstabzugshaube darf wegen Brandgefahr nur bei ständiger Beaufsichtigung geschehen. Bei bereits verwendetem Öl steigt das Risiko der Selbstentzündung.·Sonstige Arbeiten mit offener Flamme sind nicht gestattet. Sie könnten einen Brand auslösen und Metallfettfilter oder sonstige Teile beschädigen. Ausgenommen ist die sachgemäße Benutzung eines Gasherdes.·Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) muss für ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellraum gesorgt werden. Befragen Sie in jedem Fall den zuständigen Kaminkehrermeister.Sicherheitshinweise zur Wartung, Reinigung und Pflege·Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ausschalten.·Die Dunstabzugshaube darf nicht mit einem Dampfreiniger gesäubert werden.·Bei Nichtbeachtung der Wartungs- und Reinigungshinweise besteht infolge von Fettablagerungen Brandgefahr.Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei eigenmächtigen Eingriffen oder Eingriffen von nicht autorisierten dritten Personen erlöschen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche.16Montage der Eckhaube OLYMPIA1. Wandmontage Den Abluftstutzen 150 mm auf der Oberseite der Dunstabzugshaube am Luftaustritt mit 2 Schrauben befestigen. Wenn nötig, entsprechend des Durchmessers ihres vorbereiteten Luftkanals, das mitgelieferte Reduzierstück 150 -125 mm aufsetzen (Abb.M1).Die beiden Montagewinkel T (Abb.M2) mit den entsprechenden Schrauben am Haubenkörper befestigen. Die Schrauben nur zu ¾ eindrehen. Sie können nach Aufhängen der Haube dann mit diesen Schrauben eine Höhen- und Feinjustierung machen.Die Höhe und Position für die Wand-Befestigungslöcher der Montagewinkel ausmessen und an die Wände übertragen. Dübellöcher bohren, Dübel einsetzen und die Schrauben bis auf ca. 15 mm eindrehen.Dann durch die Schlüssellöcher an den Montagewinkel die Haube einhängen, ausrichten und fest anschrauben. Zum vollständigen Fixieren der Haube an der Wand je 2 Schrauben an jeder Innenseite der Eckhaube an den Punkten E in die Dübel eindrehen und festziehen.Warnhinweis: Stromzufuhr während der Montage ausschalten.2. Fertigstellen des AbluftkanalsAnschluss des individuellen Abluftkanals mit Durchmesser 150 mm (Evtl. mit Reduzierstück auf 125 mm). Achtung: dies bedeutet weniger Luftdurchfluss und möglicherweise ein lauteres Arbeitsgeräusch. Alle Teile gut fixieren.3. Montage des Schachtes (Abb.M3)Den rechwinkligen Schacht-Montagebügel M in die Ecke direkt unterhalb der Decke anhalten oder diesen ausmessen. Die Löcher für die Dübel anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen und Montagebügel befestigen. Zusammengeschobene Schachtteile (A + B) auf die Haube in die Oberplatte einsetzen.Haube im Abluftbetrieb: Schacht-Teleskopteil mit Umluft-Öffnungen nach untenHaube im Umluftbetrieb: Schacht-Teleskopteil mit Umluft-Öffnungen nach oben (R)Schacht-Innenteil (Teleskopteil) nach oben ziehen und mit den Schrauben am Montagebügel befestigen.Danach den unteren Schachtteil an den Punkten K (Abb.M3) an den Haubenkörper anschrauben.Bitte keinen Akkuschrauber benutzen!Vor Inbetriebnahme der Haube bitte eventuelle Kartonagen aus der Haube entfernen und sämtliche Schutzfolien von den Edelstahlflächen abziehen.Alle Teile gut fixieren.
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Silverline Olympia wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.