459416
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/31
Nächste Seite
19
1-Step-Knopflöcher nähen
Das Nähen von Knopflöchern ist einfach und führt zu einem zuverlässigen
Ergebnis. Wir empfehlen Ihnen jedoch, immer erst auf einem Rest des zu
verwendenden Stoffes samt Vlies ein Probeknopfloch zu nähen.
Knopflöcher nähen
Knopflöcher auf elastischen Stoffen (E)
1. Markieren Sie die Position des Knopflochs mit Schneiderkreide auf
dem Stoff.
2. Setzen Sie den Knopflochfuß ein und stellen Sie das Stichwählrad auf
" " ein.
Stellen Sie das Stichlängenrad auf " " ein. Wählen Sie für die
Stichbreite die Einstellung "5". Die Breite muss eventuell an das
Nähprojekt angepasst werden. Dies sollten Sie auf einem Stoffrest
ausprobieren.
3. Senken Sie den Nähfuß so ab, dass die Markierungen auf dem Nähfuß
mit den Markierungen auf dem Stoff (A) eine Linie bilden. (Der vordere
Riegel wird zuerst genäht.) (Bringen Sie die Markierung auf dem Stoff
(a) mit der am Nähfuß (b) auf eine Linie.)
4. Öffnen Sie die Knopfplatte und setzen Sie den Knopf (B) ein.
5. Senken Sie den Knopflochhebel ab und drücken Sie ihn vorsichtig
nach hinten (C).
6. Halten Sie den Oberfaden leicht hoch und starten Sie die Maschine.
7. Knopflöcher werden in dieser Reihenfolge (D) genäht.
8. Halten Sie die Nähmaschine an, wenn das Knopfloch fertig genäht ist.
Beim Nähen von Knopflöchern auf elastischen Stoffen empfehlen wir, den
Knopflochfuß mit dickerem Garn oder Beilaufgarn zu unterlegen. Beim
fertigen Knopfloch wird das Garn von den Raupen verdeckt.
1. Markieren Sie die Position des Knopflochs mit Schneiderkreide auf
dem Stoff, befestigen Sie den Knopflochfuß und stellen Sie das
Stichwählrad auf " " ein. Stellen Sie das Stichlängenrad auf " " ein.
2. Haken Sie das dicke Garn am hinteren Ende des Knopflochfußes ein,
bringen Sie die beiden Fadenenden nach vorn, führen Sie sie in die
Rillen ein und verknoten Sie sie vorübergehend.
3. Senken Sie den Nähfuß ab und beginnen Sie zu nähen.
*Wählen Sie eine Stichbreite, die dem Durchmesser des Beilauffadens
entspricht.
4. Ziehen Sie nach dem Nähen vorsichtig am Faden, damit der Stoff nicht
die Form verliert, und schneiden Sie die Überreste ab.
2
1
4
3
A
D
a
b
E
B
C
P
U
S
H
P
U
SH
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Singer 2273 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Singer 2273

Singer 2273 Kurzanleitung - Englisch - 2 seiten

Singer 2273 Bedienungsanleitung - Englisch - 31 seiten

Singer 2273 Bedienungsanleitung - Holländisch - 31 seiten

Singer 2273 Kurzanleitung - Französisch, Spanisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info