140823
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
9
DE
Stromnetz. Erst dann dürfen Sie das Gerät berühren.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Wartung
Im Gehäuse befinden sich Bauteile,
die unter Hochspannung stehen.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets nur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Umgang mit Kleinteilen
Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Sicherheitsmaßnahmen
Augenschonendes Fernsehen
Für ermüdungsfreies Fernsehen sollte die Entfernung zum
Fernsehgerät das Vier- bis Siebenfache der Bildhöhe betragen.
Für eine gute Bildqualität achten Sie darauf, dass kein
Lampen- oder Sonnenlicht direkt auf den Bildschirm fällt.
Falls möglich, bringen Sie eine von der Decke herab
gerichtete Punktbeleuchtung an.
Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche
Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen
belastet.
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn nicht
gestört werden. Bei Nacht ist der Ton weit zu hören. Es
empfiehlt sich daher, die Fenster zu schließen oder Kopfhörer
zu verwenden.
Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke
moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
LCD-Bildschirm
Obwohl bei der Herstellung des LCD-Bildschirms mit
hochpräziser Technologie gearbeitet wird und der Bildschirm
99,99% und mehr effektive Pixel besitzt, ist es möglich, dass
dauerhaft einige schwarze oder leuchtende Punkte (rot, grün
oder blau) sichtbar sind. Es handelt sich dabei um eine
strukturelle Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und nicht um
eine Fehlfunktion.
Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite,
zerkratzen Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses
Fernsehgerät. Das Bild kann ungleichmäßig werden und der
LCD-Bildschirm kann beschädigt werden.
Wenn dieses Fernsehgerät an einem kalten Ort verwendet
wird, kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im Bild
oder das Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Diese Effekte verschwinden, wenn die
Temperatur steigt.
Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es zu
Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in der
Regel nach einigen Augenblicken.
Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn das
Fernsehgerät in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der LCD-Bildschirm enthält eine kleine Menge
Flüssigkristalle und Quecksilber. Auch die Leuchtstoffröhre,
die im Fernsehgerät verwendet wird, enthält Quecksilber.
Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei Ihnen geltenden
Entsorgungsrichtlinien.
Pflegen und Reinigen der Bildschirmoberfläche bzw.
des Gehäuses
Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der Netzsteckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Um Materialschäden oder Schäden an der
Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte
folgende Sicherheitsmaßnahmen.
Stoßen Sie nicht gegen den Bildschirm, berühren Sie ihn nicht
mit einem harten Gegenstand und werfen Sie nichts gegen den
Bildschirm. Andernfalls kann der Bildschirm zerkratzt oder
beschädigt werden.
Berühren Sie nicht die Mattscheibe, wenn Sie das
Fernsehgerät kontinuierlich längere Zeit in Betrieb haben. Die
Mattscheibe kann sich erhitzen.
Es empfiehlt sich, die Bildschirmoberfläche so wenig wie
möglich zu berühren.
Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch von
der Bildschirmoberfläche bzw. dem Gehäuse. Bei stärkerer
Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch leicht mit einer
milden Reinigungslösung an und wischen dann über den
Bildschirm.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/
säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver und keine
flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung
oder Insektizide. Wenn Sie solche Mittel verwenden oder das
Gerät längere Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien in
Berührung kommt, kann es zu Schäden an der Bildschirm-
oder der Gehäuseoberfläche kommen.
In den Lüftungsöffnungen kann sich über einen längeren
Zeitraum hinweg Staub ansammeln. Um eine ausreichende
Belüftung sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Staub
regelmäßig (einmal pro Monat) mit einem Staubsauger
abzusaugen.
Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen wollen,
halten Sie den Fuß des Ständers mit der Hand fest, damit das
Fernsehgerät nicht vom Ständer getrennt wird. Achten Sie
darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Fernsehgerät und
dem Ständer einzuklemmen.
Sonderzubehör
Stellen Sie andere Geräte nicht zu nahe beim Fernsehgerät auf.
Lassen Sie mindestens 30 cm Platz zwischen dem
Fernsehgerät und anderen Geräten. Wenn ein Videorecorder
vor oder neben dem Fernsehgerät aufgestellt wird, kann es zu
Bildstörungen kommen.
Bild- und/oder Tonstörungen können auftreten, wenn sich das
Fernsehgerät nahe an Geräten befindet, die
elektromagnetische Strahlung aussenden.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und
elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Nähere Informationen zum Recycling
diese Produkts erhalten Sie von den zuständigen öffentlichen
Ämtern, Ihrem Müllabfuhrunternehmen oder dem Laden, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgen des Fernsehgeräts
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

sony-bravia-kdl-40u2000

Suche zurücksetzen

  • Ich möchte gerne das hdmi abspeichern so das wenn ich den tv anmache es automatisch auf hdmi abgespeichert ist Eingereicht am 30-11-2021 23:10

    Antworten Frage melden
  • Ton funktioniert.
    Bildschirm bleibt dunkel.
    Ins Menü kommt man auch nicht rein Eingereicht am 18-2-2019 19:02

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sony bravia kdl-40u2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Sony bravia kdl-40u2000

Sony bravia kdl-40u2000 Bedienungsanleitung - Englisch - 27 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info