63551
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
8
DE
Nehmen Sie am Netzkabel keine Veränderungen vor.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Ziehen Sie nicht am Kabel, selbst wenn Sie das Netzkabel
aus der Steckdose herausziehen.
Achten Sie darauf, nicht zu viele andere Geräte an dieselbe
Netzsteckdose anzuschließen.
Verwenden Sie eine Netzsteckdose, in der der Stecker fest sitzt.
Verbotene Nutzung
Installieren Sie das Fernsehgerät weder an Standorten,
in Umgebungen noch in Situationen wie den hier
aufgeführten, da dies zu Fehlfunktionen des
Fernsehgeräts und Feuer, Elektroschock,
Beschädigungen und/oder Verletzungen führen kann.
Standort:
Im Freien (in direktem Sonnenlicht), am Meer, auf einem
Schiff oder Boot, im Innern eines Fahrzeugs, in medizinischen
Einrichtungen, neben brennbaren Objekten (Kerzen etc.).
Umgebung:
An heißen, feuchten oder übermäßig staubigen Orten, an denen
Insekten in das Gerät eindringen und an denen es mechanischen
Erschütterungen ausgesetzt ist. An instabilen Standorten, sowie
in der Nähe von Wasser, Regen, Feuchtigkeit oder Rauch.
Situation:
Nicht mit nassen Händen, ohne Gehäuse oder mit anderem
als vom Hersteller empfohlenen Zubehör benutzen. Trennen
Sie das Fernsehgerät bei Gewitter von der Netzsteckdose und
der Antenne.
Bruchstücke:
Werfen Sie nichts gegen das Fernsehgerät. Das Glas des
Bildschirms könnte durch den Aufprall zerbrechen und
schwere Verletzungen verursachen.
Falls die Oberfläche des Fernsehgeräts zerspringt, ziehen
Sie zuerst das Netzkabel aus der Steckdose, bevor sie das
Gerät berühren. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird
Zum Schutz der Umwelt und aus Sicherheitsgründen
empfiehlt es sich, das Fernsehgerät vom Stromnetz zu
trennen, wenn es mehrere Tage nicht benutzt wird.
Da das Fernsehgerät auch in ausgeschaltetem Zustand mit
dem Stromnetz verbunden ist, wenn es nur ausgeschaltet
wurde, muss der Stecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden, um das Fernsehgerät vollkommen auszuschalten.
Bei einigen Fernsehgeräten gibt es jedoch möglicherweise
Funktionen, für die das Fernsehgerät in den
Bereitschaftsmodus geschaltet sein muss.
Kinder
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf das Fernsehgerät
klettern.
Bewahren Sie kleine Zubehörteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, damit diese nicht
irrtümlicherweise verschluckt werden.
Falls folgende Problemen auftreten...
Schalten Sie das Fernsehgerät sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sobald eines
der folgenden Probleme auftritt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder das Sony
Kundendienstzentrum, um es von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen zu lassen.
Wenn:
Das Netzkabel beschädigt ist.
Der Stecker nicht fest in der Netzsteckdose sitzt.
Das Fernsehgerät durch Fallen, Stoßen oder einen
geworfenen Gegenstand beschädigt ist.
Flüssigkeit oder Fremdkörper durch die Öffnungen in
das Fernsehgerät gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Fernsehen
Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern. Durch falsche
Beleuchtung oder langes Fernsehen werden die Augen belastet.
Stellen Sie beim Verwenden von Kopfhörern die Lautstärke
moderat ein. Andernfalls kann es zu Gehörschäden kommen.
LCD-Bildschirm
Obwohl bei der Herstellung des LCD-Bildschirms mit
hochpräziser Technologie gearbeitet wird und der
Bildschirm 99,99% und mehr effektive Pixel besitzt, ist es
möglich, dass dauerhaft einige schwarze oder leuchtende
Punkte (rot, grün oder blau) sichtbar sind. Es handelt sich
dabei um eine strukturelle Eigenschaft von LCD-
Bildschirmen und nicht um eine Fehlfunktion.
Stoßen Sie nicht gegen den Filter an der Vorderseite,
zerkratzen Sie ihn nicht und stellen Sie nichts auf dieses
Fernsehgerät. Das Bild kann ungleichmäßig werden und
der LCD-Bildschirm kann beschädigt werden.
Wenn dieses Fernsehgerät an einem kalten Ort verwendet
wird, kommt es möglicherweise zu Schmierstreifen im
Bild oder das Bild wird dunkel. Dabei handelt es sich nicht
um ein Versagen. Diese Effekte verschwinden, wenn die
Temperatur steigt.
Wenn Standbilder längere Zeit angezeigt werden, kann es
zu Doppelbildern kommen. Dieser Effekt verschwindet in
der Regel nach einigen Augenblicken.
Bildschirm und Gehäuse erwärmen sich, wenn das
Fernsehgerät in Betrieb ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der LCD-Bildschirm enthält eine kleine Menge
Flüssigkristalle und Quecksilber. Die Leuchtstoffröhren,
die in diesem Fernsehgerät verwendet werden, enthalten
auch Quecksilber. Befolgen Sie bei der Entsorgung die bei
Ihnen geltenden Entsorgungsrichtlinien.
Pflegen und Reinigen der Bildschirmoberfläche bzw.
des Gehäuses des Fernsehgeräts.
Trennen Sie das Netzkabel unbedingt von der
Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Um Materialschäden oder Schäden an der
Bildschirmbeschichtung zu vermeiden, beachten Sie bitte
folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Entfernen Sie Staub vorsichtig mit einem weichen Tuch
von der Bildschirmoberfläche bzw. dem Gehäuse. Bei
stärkerer Verschmutzung feuchten Sie ein weiches Tuch
leicht mit einer milden Reinigungslösung an und wischen
dann über den Bildschirm.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, keine alkalischen/
säurehaltigen Reinigungsmittel, kein Scheuerpulver oder
flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung
oder Insektizide. Wenn Sie solche Mittel verwenden oder das
Gerät längere Zeit mit Gummi- oder Vinylmaterialien in
Berührung kommt, kann es zu Schäden an der Bildschirm-
oder der Gehäuseoberfläche kommen.
Wenn Sie den Winkel des Fernsehgeräts einstellen,
bewegen Sie das Fernsehgerät mit Vorsicht, damit es nicht
verrutscht oder vom Ständer fällt.
Sonderzubehör
Halten Sie Zusatzteile oder Geräte mit elektromagnetischer
Strahlung von dem Fernsehgerät fern. Andernfalls können
Bild- und/oder Tonstörungen auftreten.
010COV_DE.book Page 8 Monday, July 2, 2007 11:17 AM
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sony KDL-40U2530 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info