145768
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
R
2-048-442-11(2)
KV-29CS60B
©2004 by Sony Corporation
Bedienungsanleitung
DE
Bevor Sie das Fernsehgerät einschalten, lesen Sie bitte den
Abschnitt „Sicherheitshinweise“ dieses Handbuchs. Bewahren Sie
das Handbuch auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu
können.
Mode d'emploi
FR
Avant d'utiliser le téléviseur, nous vous prions de lire avec attention
les “Consignes de sécurité illustrées à la section correspondante
de ce manuel. Conservez ce manuel pour vous y référer ensuite.
Manuale d’Istruzioni
IT
Prima di mettere in funzione il televisore, si prega di leggere
attentamente la sezione 'Informazioni di sicurezza' del presente
manuale. Conservare il presente manuale per farvi riferimento in
futuro.
NL
Gebruiksaanwijzing
Alvorens de televisie te gebruiken, dient u de paragraaf met
veiligheidsinformatie in deze handleiding te lezen. Bewaar deze
handleiding zodat u deze in de toekomst kunt raadplegen.
Trinitron Colour
Television
204844211
Cover(B00).fm Page 1 Wednesday, May 12, 2004 3:12 PM
Cover(B00).fm Page 2 Thursday, April 29, 2004 9:05 AM
Inhaltsverzeichnis 3
Einleitung
DE
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie dieses Farbfernsehgerät Sony FD
Trinitron, mit Flach- Bildschirm, ausgewählt haben.
Bevor Sie das Fernsehgerät einschalten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und bewahren Sie sie als künftige Referenz auf.
Symbole, die in diesen Bedienungsanleitungen verwendet werden:
Wichtige Information.
Informationen zu einer Funktion.
1,2... Reihenfolge der zu folgenden Anleitungen.
Die schraffierten Tasten der Fernbedienung
zeigen Ihnen diejenigen an, die Sie drücken
müssen, um die verschiedenen Anleitungen
auszuführen.
Information über die Ergebnisse der
Anleitungen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ................................................................................................................................................. 3
Sicherheitsmaßnahmen........................................................................................................................... 4
Allgemeine Beschreibung
Allgemeine Beschreibung der Tasten auf der Fernbedienungs............................................................... 5
Allgemeine Beschreibung der Tasten am Fernsehgerät ......................................................................... 6
Installation
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung........................................................................................... 6
Anschluss der Antenne und des Videorecorders .................................................................................... 6
Erstmalige Inbetriebnahme
Einschalten und automatische Feinabstimmung des Fernsehers .......................................................... 7
Das Menü- System auf dem Bildschirm
Einführung in das Menü- System auf dem Bildschirm und seine Anwendung......................................... 9
Menü- Führer:
Bildeinstellungen............................................................................................................................. 9
Ton- Einstellungen.......................................................................................................................... 10
Abschalttimer.................................................................................................................................. 11
Sprache/Land ................................................................................................................................. 11
Automatisches Abspeichern ........................................................................................................... 11
Programme Ordnen........................................................................................................................ 12
Programmnamen ............................................................................................................................ 12
AV-Einstellungen ............................................................................................................................ 12
Manuell Abspeichern ...................................................................................................................... 13
DYN. NR......................................................................................................................................... 15
AV3 Ausgang.................................................................................................................................. 15
TV Lautsprecher ............................................................................................................................. 15
RGB Horizontal Position ................................................................................................................. 16
Bildrotation...................................................................................................................................... 16
Videotext............................................................................................................................................... 17
Zusätzliche Information
Anschluss von frei wählbaren Zusatzgeräten ...........................................................................................18
Anwendung von frei wählbaren Zusatzgeräten.........................................................................................19
Technische Daten.....................................................................................................................................20
Störungsbehebung ...................................................................................................................................21
DE text(B00).fm Page 3 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
4 Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Öffnen Sie nicht das Gehäuse oder die
hintere Abdeckung des Fernsehgeräts.
Wenden Sie sich ausschließlich an
qualifiziertes Fachpersonal.
Bringen Sie entflammbare Gegenstände
und offenes Licht (z.B. Kerzen) nicht in
die Nähe des Fernsehgeräts.
Ziehen Sie am Netzstecker. Ziehen
Sie nicht am Netzkabe.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine sichere
und stabile Fläche. Versuchen Sie niemals, das
Fernsehgerät und seinen Untersatz zusammen
zu bewegen. Transportieren Sie das
Fernsehgerät und seinen Untersatz immer
einzeln. Legen Sie das Fernsehgerät nicht auf
eine seiner Seitenflächen oder mit dem
Bildschirm nach oben. Lassen Sie nicht zu, dass
Kinder an dem Gerät hoch klettern
.
Dieses Gerät darf nur an 220-240 V
Wechselstrom betrieben werden. Sie
sollten niemals zu viele Geräte an
derselben Steckdose anschließen, da
dies zu Feuergefahr und Gefahr von
Elektroschocks führen kann.
Setzen Sie das Fernsehgerät weder
Regen noch Feuchtigkeit aus, um sich
vor Feuergefahr und Elektroschocks
zu schützen.
Berühren Sie im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit während Gewittern weder
das Fernsehgerät noch das Antennen-
oder das Netzkabel.
Blockieren Sie nicht die
Lüftungsöffnungen des Fernsehgeräts
und lassen Sie zur Belüftung auf jeder
Seite des Geräts mindestens 10 cm
Abstandt.
Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen
des Fernsehgeräts nicht durch
Gegenstände wie Gardinen oder
Zeitungen.
Schieben Sie keine Gegenstände in das Gerät,
da dies zu Feuergefahr und Gefahr von
Elektroschocks führen kann. Schütten Sie
keine Flüssigkeit über das Gerät. Wenn
Flüssigkeit oder ein Gegenstand in das
Fernsehgerät gelangen, dürfen Sie das
Fernsehgerät nicht benutzen. Es sollte
umgehend von einem Fachmann überprüft
werden
.
Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel. Es
könnte dadurch beschädigt werden.
Es wird empfohlen, das Kabel, falls es
zu lang ist, um die Halter an der
Rückseite des Fernsehgeräts zu
wickeln.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
das Fernsehgerät bewegen. Vermeiden
Sie Unebenheiten, schnelle Schritte
und zu hohen Kraftaufwand. Sollte das
Fernsehgerät herunterfallen oder
beschädigt werden, muss es umgehend
von einem Fachmann überprüft
werdenl.
Reinigen Sie den Bildschirm und das Gehäuse
mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme,
alkalischen Reinigungsmittel, Scheuermittel
oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin
oder antistatische Sprays. Ziehen Sie als
Vorsichtsmaßnahme den Netzstecker, bevor
Sie das Fernsehgerät reinigen
t.
Stellen Sie das Fernsehgerät nie an
heißen, feuchten oder sehr staubigen
Orten auf. Stellen Sie das
Fernsehgerät nicht an einem Ort auf,
an dem es Erschütterungen ausgesetzt
ist.
Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen
empfiehlt es sich, das Fernsehgerät nicht im
Standby-Betrieb zu lassen, wenn es nicht
benutzt wird. Trennen Sie die Verbindung zum
Stromnetz. Manche Fernsehgeräte sind
allerdings mit Funktionen ausgestattet, für
deren Funktion der Standby-Betrieb
erforderlich ist. In Fällen, in denen dies
zutrifft, werden Sie in diesem Handbuch
darauf hingewiesen
.
DE text(B00).fm Page 4 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
Allgemeine Beschreibung 5
Allgemeine Beschreibung der Tasten auf der Fernbedienung
DE
1 Kurzzeitiges Ausschalten des Fernsehgerätes:
Drücken Sie diese Taste, um das Fernsehgerät vorübergehend
auszuschalten (die Anzeige des Modus: Warten leuchtet auf).
Drücken Sie die Taste nochmals, um das Fernsehgerät, ausgehend
vomBereitschaftsmodus (Standby) wieder einzuschalten.
Um Energie zu sparen wird empfohlen das Fernsehgerät
komplett auszuschalten, wenn es nicht gebraucht wird.
2 Auswählen der Eingangsquelle:
Drücken Sie diese Taste mehrmals, bis das Symbol der gewünschten
Eingangsquelle auf dem Bildschirm erscheint.
3 Auswählen der Kanäle:
Mit diesen Tasten geben Sie die betreffende Kanalnummer ein.
Für zweistellige Programm- Nummern drücken Sie die zweite Zahl
nicht länger als 2,5 Sekunden.
4 Taste 'Vorheriger Kanal':
Drücken Sie diese Taste, um zum zuletzt ausgewählten Kanal
zurückzukehren (der vorausgegangezane Kanal muss zuvor
mindestens 5 Sekunden lang gesehen worden sein).
5 Diese Taste funktioniert nur im Modus Videotext.
6 Diese Taste funktioniert nur im Modus Videotext.
7 Auswählen des Videotextes:
Drücken Sie diese Taste, um den Videotext darzustellen.
8 Steuerfeldtasten:
Wenn MENU eingeblendet ist, betätigen Sie diese Tasten, um sich
im System der Menüs fortzubewegen. Für weitere Einzelheiten
lesen Sie das Kapitel Einführung in das Menü- System auf dem
Bildschirms und seine Anwendung auf der Seite 9.
Wenn MENU nicht eingeblendet ist, drücken Sie OK, um die
allgemeine Liste der eingestellten Kanäle zu sehen. Wählen Sie
den Kanal (Fernsehsender), indem Sie auf v oder V drücken und
anschließend drücken Sie nochmals OK, um den ausgewählten
Kanal zu betrachten.
1
2
qj
qh
qg
qf
qd
qs
4
6
7
8
q;
5
9
3
qa
9 Auswahl des Bildschirmformats:
Drücken Sie diese Taste mehrmals, um das
Bildschirm- Format 4:3 für herkömmliche Bilder,
oder auf 16:9 zur Nachahmung des
Weitbildschirms umzuschalten.
q; Auswählen der Kanäle:
Drücken Sie diese Taste, um den nächsten oder
vorausgegangenen Kanal auszuwählenl.
qa Ausschalten des Tons:
Einmal drücken zum Ausschalten des Tons.
Nochmals drücken, um den Ton wieder
einzuschalten.
qs Lautstärke- Regelung:
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke des
Fernsehgerätes einzustellen.
qd Aktivieren des Menü- Systems:
Drücken Sie diese Taste, um das Menü auf dem
Bildschirm zu sehen. Nochmals drücken zum
Deaktivieren, und um den normalen
Fernsehbildschirm zu betrachten.
qf Auswählen des Fernseh-Modus:
Drücken Sie diese Taste, um den Videotext oder
den Eingang des Videogerätes zu deaktivieren.
qg Auswahl des Toneffekts:
Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den
Toneffekt zu ändern.
qh Auswählen des Bild- Modus:
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Bild-
Modus umzuschalten.
qj Informationsanzeige auf dem Bildschirm:
Drücken Sie diese Taste, um alle Anzeigen auf
dem Bildschirm einzublenden. Drücken Sie sie
nochmals, um die Anzeige auszublendenl.
Zusätzlich zu den Fernsehfunktionen, werden alle farbigen Tasten auch für das Einschalten des
Videotextes verwendet. Wenn Sie weitere Information benötigen, konsultieren Sie das Kapitel über
Videotext dieser Bedienungsanleitungen.
DE text(B00).fm Page 5 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
6 Allgemeine Beschreibung – Installation
Allgemeine Beschreibung der Tasten am Fernsehgerät
MANUFACTURED UNDER LICENCE
FROM DOLBY LABORATORIES
"DOLBY" AND THE DOUBLE - D
SYMBOL ARE TRADEMARKS OF
DOLBY LABORATORIES
(SMARTLINK)
(SMARTLINK)
(SMARTLINK)
3
3
o3
Audio-
Eingangsanschlüsse
Videoeingangs-
Anschluss
Taste der Auswahl
Eingangsquelle
Kopfhörer-
Anschluss
Anzeige des
Bereitschaftsmodus
(Standby)
Taste zur erneuten
Initialisierung des
Fernsehgerätes
S Video-
Eingangsanschlüsse
Tasten der
Lautstärke- Kontrolle
Tasten zum Auswählen
der nachfolgenden oder
vorangegangenen
Programme (sie wählen
Fernsehkanäle aus)
Schalter zum
Ein-/Ausschalten
Durch Ziehen an
der seitlichen
Abdeckung des
Fernsehgerätes
öffnet sich die
Klappe, um an die
Anschlussbuchsen
zu gelangen
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Stellen Sie sicher, dass die Batterien polaritätsrichtig eingelegt werden.
Respektieren Sie die Umwelt und werfen Sie die gebrauchen Batterien in die speziell dafür
vorgesehenen Behälter.
Anschluss der Antenne und des Videorecorders
Die Anschlusskabel werden nicht mitgeliefert.
SONY CORPORATION
JAPAN
/4
S
O
N
Y
C
O
R
P
O
R
A
T
I
O
N
J
A
P
A
N
/4
Lesen Sie hierzu das Kapitel über „Anschluss von frei wählbaren Zusatzgeräten“
dieser Bedienungsanleitungen.
Der Anschluss mit Hilfe der Eurobuchse ist frei wählbar
oder
Videorecorder
DE text(B00).fm Page 6 Wednesday, June 9, 2004 3:02 PM
Erstmalige Inbetriebnahme 7
Einschalten und automatische Feinabstimmung des Fernsehers
DE
Beim erstmaligen Einschalten des Fernsehers erscheinen einige Menüreihenfolgen auf dem
Bildschirm, mit denen Sie folgende Einstellungen vornehmen können:
1.) die Menüsprache auswählen, 2.) das Land auswählen, in dem Sie das Gerät einsetzen, 3.)
Einstellen der Bild- Schräge, 4.) alle vorhandenen Kanäle (Fernsehsender) suchen und automatisch
speichern, und 5.) die Reihenfolge des Erscheinens der Kanäle (Fernsehsender) auf dem Bildschirm
ändern.
Wenn Sie jedoch später einige dieser Einstellungen ändern müssen, können Sie dies tun, indem Sie
in (Menü Grundeinstellungen) auswählen oder die Taste Neustart des Fernsehers drücken.
1
Stecken Sie den Stecker des Fernsehers in die Steckdose (220-
240 V Wechselstrom, 50 Hz). Beim erstmaligen Anschluss des
Fernsehgerätes, schaltet sich dieser automatisch ein. Falls dies
nicht der Fall ist, drücken sie die Einschalt- / Ausschalttaste an
der Vorderseite Ihres Fernsehgerätes, um es einzuschalten.
Beim ersten Mal, wenn Sie das Fernsehgerät einschalten,
erscheint auf dem Bildschirm automatisch das Menü Language
(Sprache).
2
Drücken Sie die Taste v oder V, um die Sprache auszuwählen.
Anschließend drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu
bestätigen. Ab diesem Moment erscheinen alle Menüs in der
ausgewählten Sprache.
3
Auf dem Bildschirm erscheint automatisch das Menü Land.
Drücken Sie auf die Taste v oder V, um das Land auszuwählen,
in dem Sie den Fernseher benutzen wollen. Anschließend drücken
Sie die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn das Land in dem Sie den Fernseher benützen wollen
nicht auf der Liste erscheint, wählen Sie -, anstatt eines
Landes.
4
Auf Grund des Erdmagnetismus kann das Bild u. U. schief
erscheinen. Es kann in solch einem Fall neu eingestellt werden mit
Hilfe des Menüs Bildrotation.
a) Wenn dies nicht notwendig ist, drücken Sie v oder V, um Ohne
Änderung weiter auszuwählen und drücken Sie OK.
b) Falls dies notwendig ist, drücken Sie v oder V, um Jetzt
einstellen auszuwählen und drücken Sie OK. Anschließend
korrigieren Sie die Bild- Schräge, indem Sie sie durch Drücken
der Tasten v oder V zwischen 5 und +5 einstellen. Am
Schluss drücken Sie OK zum Speichern.
Language
Select Language:
i
v
Svenska
Norsk
English
Nederlands
Français
Italiano
i
V
OK
Land
Land wählen:
i
v
Sverige
Norge
-
Italia
Deutschland
Österreich
i
V
OK
Bei schrägem Bild, bitte
Bildrotation einstellen
Ohne Änderung weiter
Jetzt einstellen
OK
wird fortgesetzt...
DE text(B00).fm Page 7 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
8 Erstmalige Inbetriebnahme
Einschalten und automatische Feinabstimmung des Fernsehers
5
Das Menü Automatisches Abspeichern erscheint auf dem
Bildschirm. Drücken Sie die Taste OK, um Ja auszuwählen.
6
Der Fernseher beginnt mit der Feinabstimmung und der
automatischen Speicherung aller Kanäle (Fernsehsender), die zur
Verfügung stehen.
Dieser Prozess kann einige Minuten in Anspruchnehmen.
Haben Sie Geduld und drücken Siewährend der Dauer des
Prozesses derFeinabstimmung keine Tasten, oder im
gegenteiligen Falle würde er nicht beendet.
Wenn der Fernseher keinen Kanal (Fernsehsender)
gefunden hat nach dem automatischen Abspeichern,
erscheint eine Mitteilung auf der Bildfläche, die Sie darum
bittet, die Antenne anzuschließen. Schließen Sie sie bitte so
an, wie auf der Seite 6 dieses Handbuchs angegeben ist, und
drücken Sie OK. Der Prozess des automatischen
Abspeicherns beginnt aufs Neue.
7
Nachdem der Fernseher alle Kanäle (Fernsehsender)
feinabgestimmt und gespeichert hat, erscheint automatisch
auf dem Bildschirm das Menü Programme Ordnen, damit
Sie die Reihenfolge wie die Kanäle auf dem Bildschirm
erscheinen ändern können.
a) Wenn Sie die Reihenfolge der Kanäle nicht ändernwollen,
gehen Sie weiter zu Schritt 8.
b) Wenn Sie die Reihenfolge der Kanäle ändern wollen:
1 Drücken Sie die Taste v oder V, um die Programm-
Nummer mit dem Kanal (Fernsehsender), deren Stellung
Sie ändern wollen, auszuwählen und, anschließend,
drücken Sie auf b.
2 Drücken Sie die Taste v oder V, um die neue Programm-
Nummer auszuwählen, unter der Sie den ausgewählten
Kanal (Fernsehsender) speichern wollen. Anschließend
drücken Sie B.
3 Wiederholen Sie die Schritte b1) und b2), wenn Sie andere
Fernsehkanäle neu ordnen wollen.
8
Drücken Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild
zurückzukehren.
Der Fernseher ist nun betriebsbereit.
Automatisches Abspeichern
jetzt starten?
Ja
Nein
OK
Kein Sender gefunden
Bitte Antenne anschliessen
Bestätigen
OK
Programm:
Kanal:
Autom. Abspeichern
Suche...
01
C21
Programme Ordnen
Kanal wählen:
Beenden:
MENU
Programm:
01 TVE
02 TVE2
03 TV3
04 C33
05 C27
06 C58
OK
Programme Ordnen
Neue Pos. wählen:
Beenden: MENU
Programm:
01 TVE
02 TVE2
03 TV3
04 C33
05 C27
06 C58 05 C27
OK
MENU
DE text(B00).fm Page 8 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
Das Menü- System auf dem Bildschirm 9
Einführung in das Menü-System auf dem Bildschirm und seine Anwendung
DE
Dieser Fernseher verwendet auf dem Bildschirm ein Menü- System, um Sie bei den verschiedenen
Arbeitsvorgängen zu leiten. Verwenden Sie folgenden Tasten der Fernbedienung, um sich innerhalb
des Menüs zu bewegen:
1
Drücken Sie die Taste MENU, um das erste Menü- Niveau auf dem
Bildschirm zu zeigen.
2
Drücken Sie auf die Taste v oder V, um das gewünschte Menü
oder die gewünschte Option zu markieren
.
Drücken Sie auf b, um das Menü oder die gewählte Option
einzublenden.
Drücken Sie auf B, um zum vorangegangenen Menü oder zur
vorherigen Option zurückzukehren
.
Um die Einstellungen der gewählten Option zu ändern, drücken
Sie auf v/V/B oder b.
Um Ihre Auswahl zu bestätigen und zu speichern, drücken Sie
OK.
3
Drücken Sie die Taste MENU, um zum normalen
Fernsehbildschirm zurückzukehren.
Menü- Führer
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Funktion
BILDEINSTELLUNGEN
Das Menü Bild-Einstellungen erlaubt Ihnen die
Bildeinstellungen zu ändern.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie b, nach der Auswahl der Option, die Sie
ändern wollen. Anschließend drücken Sie mehrere
Male v/V/B oder b, um die Einstellung zu ändern,
und am Schluss drücken Sie OK zum Speichern
derselben.
Dieses Menü erlaubt Ihnen ebenfalls den Bild-
Modus zu ändern, gemäß der Art des Programms,
das sie gerade betrachten:
v Anwender (für persönliche Vorränge).
v Live (für Live- Sendungen, DVD und Digitale Set
Top Boxen).
v Film (für Filme).
Helligkeit, Farbe und Bildschärfe können nur geändert werden, wenn Sie den Bild- Modus in
Anwender ausgewählt haben.
Farbton ist nur verfügbar für das Farbsystem NTSC (z.B. nordamerikanische Videobänder).
Um die werkseitig eingestellten Bild- Einstellungen wieder herzustellen, wählen Sie Normwerte und
drücken Sie OK
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
wird fortgesetzt...
MENU
MENU
DE text(B00).fm Page 9 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
12 Das Menü- System auf dem Bildschirm
Einführung in das Menü-System auf dem Bildschirm und seine Anwendung
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Funktion
PROGRAMME ORDNEN
Die Option Programme Ordnen im Menü
Grundeinstellungen erlaubt Ihnen die Reihenfolge,
wie die Kanäle (Fernsehsender) auf dem Bildschirm
erscheinen, zu ändern.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie hierzu nach Auswahl dieser Option die
Taste b. Anschließend gehen Sie so vor, wie im
Schritt 7b) des Kapitels Einschalten und
automatische Feinabstimmung des Fernsehers auf
der Seite 8, angegeben wird.
PROGRAMMNAMEN
Die Option Programmnamen im Menü
Grundeinstellungen erlaubt Ihnen einem Kanal einen
Namen mit höchstens fünf Buchstaben zu verleihen.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1 Drücken Sie nach Auswahl der Option b, und
anschließend drücken Sie v oder V, um die
Programm- Nummer des Programms auszuwählen,
der Sie einen Namen verleihen wollen.
2 Drücken Sie b. Mit dem markierten ersten
Element der Spalte Name, drücken Sie v oder V,
um einen Buchstaben, eine Nummer oder - für
eine Leerstelle, auszuwählen und anschließend
drücken Sie b, um diesen Buchstaben zu
bestätigen. Wählen Sie die übrigen vier
Buchstaben auf dieselbe Weise aus.
Abschließend drücken Sie OK zum Speichern.
AV-EINSTELLUNGEN
Die Option AV-Einstellungen im Menü
Grundeinstellungen erlaubt Ihnen dem an diesen
Fernseher angeschlossenen externen Gerät einen
Namen zu verleihen.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1 Nach Auswahl der Option, drücken Sie b und
anschließend drücken Sie v oder V, um die
Eingangsquelle auszuwählen, der Sie einen
Namen verleihen wollen, (AV1 und AV2 für die
Anlagen, die als Option zur Wahl stehen und die
an die hinten am Fernseher angebrachten
Eurobuchsen angeschlossen sind sowie AV3 für
die rechten Seite des Fernsehgeräts
angeschlossen ist). Anschließend drücken Sie b.
2 In der Spalte Name wird automatisch ein
vorgegebener Namen erscheinen:
a) Wenn Sie einen der 6 vorgegebenen Namen
benützen wollen (CABLE, GAME, CAM, DVD,
VIDEO oder SAT), drücken Sie v oder V, um
einen davon auszuwählen und abschließend
drücken Sie OK, zum Speichern desselben.
b) Wenn Sie einen eigenen Namen verwenden
wollen, wählen Sie Bearb. und drücken Sie b.
Anschließend, mit dem markierten ersten
Element, drücken Sie v oder V, um einen
Buchstaben, eine Nummer oder - für eine
Leerstelle auszuwählen und drücken Sie b,
um diesen Buchstaben zu bestätigen.Wählen
Sie die übrigen vier Buchstaben auf dieselbe
Weise aus und drücken Sie abschließend OK
zum Speichern.
wird fortgesetzt...
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
DE text(B00).fm Page 12 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
Das Menü- System auf dem Bildschirm 13
Einführung in das Menü-System auf dem Bildschirm und seine Anwendung
DE
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Funktion
MANUELL ABSPEICHERN
Die Option Manuell Abspeichern im Menü
Grundeinstellungen erlaubt Ihnen folgendes:
a) Sie können einen nach dem anderen der Kanäle
(Fernsehsender) oder einen Videoeingang in einer
gewünschten Programmreihenfolge abspeichern.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1 Drücken Sie nach Auswahl der Option Manuell
Abspeichern die Taste b. Markieren Sie die
Option Programm und drücken Sie b.
Anschließend drücken Sie v oder V, um die
Programmnummer (Position) auszuwählen, unter
der Sie einen Fernsehsender oder einen
Videokanal abspeichern wollen. (Für den
Videokanal empfehlen wir die Auswahl der
Programmnummer 0). Drücken Sie die Taste B.
2 Die folgende Option wird nur in
Abhängigkeit des im Menü Sprache/Land
ausgewählten Landes erscheinen.
Nach Auswahl der Option TV-System drücken Sie
b. Anschließend drücken Sie v oder V, um für die
westeuropäischen Länder das Fernsehsystem
BG, für die Länder Osteuropas D/K auszuwählen,
L für Frankreich oder I für Großbritannien. Drücken
Sie B.
3 Drücken Sie nach Auswahl der Option Kanal die
Taste b und, anschließend, drücken
Sie v oder V zur Auswahl des Kanaltyps (C für
Kanäle des Landwegs oder S für Kabelkanäle).
Drücken Sie die Taste b. Im Anschluss daran
betätigen Sie die Nummerntasten, um die
Kanalnummer des Fernsehsenders oder des
Signals des Videokanals direkt einzugeben.
Wenn Sie die Kanalnummer nicht kennen,
drücken Sie v oder V, um sie zu suchen. Sobald
Sie den Kanal gefunden haben, den Sie
speichern wollen, drücken Sie zweimal OK.
Wiederholen Sie alle diese Schritte, um weitere
Kanäle abzustimmen und zu speichern.
b) Eingeben eines Namens von höchstens fünf
Zeichen für einen Kanal.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Markieren Sie hierzu die Option Programm und
drücken Sie PROG + oder -, bis die
Programmnummer erscheint, der Sie einen
Namen geben wollen. Sobald diese auf dem
Bildschirm erscheint, wählen Sie die Option
Name und, anschließend, drücken Sie die Taste
b. Drücken Sie v oder V, um einen Buchstaben,
eine Nummer oder - für eine Leerstelle zu
wählen, und drücken Sie die Taste b zur
Bestätigung dieses Zeichens. Wählen Sie die
restlichen vier Zeichen auf die selbe Weise aus.
Sobald Sie alle Zeichen ausgewählt haben,
drücken Sie zweimal OK zum Speichern.
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
wird fortgesetzt...
DE text(B00).fm Page 13 Thursday, April 29, 2004 9:21 AM
14 Das Menü- System auf dem Bildschirm
Einführung in das Menü-System auf dem Bildschirm und seine Anwendung
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Funktion
c) Obwohl die automatische Feinabstimmung (AFT)
aktiviert ist, kann sie auch manuell eingestellt
werden, zu einem besseren Bildempfang, falls
das Bild verzerrt empfangen wird.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie hierzu die Option AFT, während Sie
den Kanal (Fernsehsender) betrachten, den Sie
feinabstimmen wollen und, anschließend,
drücken Sie die Taste b. Drücken Sie v oder V,
um das Niveau der Kanalfrequenzen zwischen
–15 und + 15 einzustellen. Abschließend drücken
Sie zweimal OK zum Speichern.
d) Auslassen der nicht gewünschten
Programmnummern, um sie beim Wählen mit
Hilfe der Tasten PROG +/- zu überspringen.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Markieren Sie hierzu die Option Programm,
drücken Sie PROG + oder -, bis die
Programmnummer erscheint, die sie auslassen
wollen. Sobald diese auf dem Bildschirm
erscheint, wählen Sie die Option Auslassen und,
anschließend, drücken Sie die Taste b. Drücken
Sie v oder V, um Ja zu wählen, und drücken Sie
abschließend zweimal OK zum Speichern.
Wenn Sie später diese Funktion annullieren
wollen, wählen Sie wiederum „Nein“, statt „Ja“
aus.
e) Diese Option erlaubt Ihnen einen kodierten Kanal
korrekt zu sehen und aufzunehmen, wenn Sie
einen Dekoder benützen, der durch ein
Videogerät an die Eurobuchse 2/ 2
angeschlossen ist.
Die folgende Option wird nur in
Abhängigkeit des im Menü „Sprache/Land”
ausgewählten Landes erscheinen.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie hierzu die Option Dekoder und
drücken Sie b. Anschließend drücken Sie v oder
V, um Sí. auszuwählen. Abschließend drücken
Sie zwei Mal OK zum Speichern.
Wenn Sie später diese Funktion annullieren
wollen, wählen Sie wiederum „Aus”statt „Ein”.
Bild-Einstellungen
Modus: Anwender
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Bildschärfe
Farbton
Normwerte
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
Grundeinstellungen
Sprache/Land
Autom. Abspeichern
Programme Ordnen
Programmnamen
AV-Einstellungen
Manuell Abspeichern
Weitere Grundeinstell.
OK
wird fortgesetzt...
DE text(B00).fm Page 14 Wednesday, May 12, 2004 3:32 PM
18 Zusätzliche Information
Anschluss von frei wählbaren Zusatzgeräten
MANUFACTURED UNDER LICENCE
FROM DOLBY LABORATORIES
"DOLBY" AND THE DOUBLE - D
SYMBOL ARE TRADEMARKS OF
DOLBY LABORATORIES
(SMARTLINK)
(SMARTLINK)
F
ED
3
3
o3
B
C
A
Es ist möglich eine weitreichende Palette von frei wählbaren Zusatzgeräten anzuschließen, wie im
Anschluss gezeigt wird. (Die Verbindungskabel werden nicht mitgeliefert).
* PlayStation ist ein Produkt von Sony
Computer Entertainment, Inc.
* PlayStation” ist ein registriertes
Markenzeichen von Sony Entertainment, Inc.
Beim Anschließen der Kopfhörer werden die
Lautsprecher des Fernsehers automatisch
ausgeschalte.
Schließen Sie nie gleichzeitig Geräte an die Buchsen A und B an, da es sonst zu Bildstörungen
kommt.
• Schließen Sie keinen Dekoder an die Eurobuchse E an.
Anschluss eines Videorecorders:
Wenn Sie einen Videorecorder anschließen wollen, finden Sie hierzu im Kapitel „Anschluss der Antenne und
des Videorecorders“ weitere Informationen. Wir empfehlen den Videorecorder durch ein Eurobuchsen- Kabel
anzuschließen. Wenn Sie über kein Eurobuchsen- Kabel verfügen, müssen Sie manuell den Videosignal-
Kanal mit Hilfe des Menüs „Manuell Abspeichern“ einstellen. (Hierzu finden Sie weitere Informationen im
Abschnitt a) der Seite 13). Sie finden auch weitere Informationen über den Empfang des Videosignal- Kanals
in den Bedienungsanleitungen Ihres Videorecorders.
Anschluss eines Videorecorders, der über Smartlink verfügt:
Smartlink ist eine Verbindung zwischen dem Fernseher und einer Videoanlage, die eine direkte
Übertragung gewisser Informationen erlaubt. Wenn Sie detailliertere Information über Smartlink,
benötigen, lesen Sie das Anleitungshandbuch Ihrer Videoanlage.
Wenn Sie einen Videorecorder benützen, der über Smartlink verfügt, verwenden Sie ein Eurobuchsen-
Kabel und schließen Sie es an die Eurobuchse 2/ 2 F an.
Wenn Sie an die Eurobuchse 2/ 2 F oder an einen an die besagte Eurobuchse
angeschlossenen Videorecorder einen Dekoder angeschlossenen haben:
Wählen Sie die Option „Manuell Abspeichern“ im Menü „Grundeinstellungen“ aus und nach Auswahl der
Option „Dekoder**“, gehen Sie für jeden verschlüsselten Kanal auf „Ein“ (unter Verwendung von v oder V).
** Diese Option wird nur in Abhängigkeit des im Menü „Sprache/Land“ ausgewählten Landes erscheinen.
wird fortgesetzt...
S VHS/Hi8/
DVC
Camcorder
8mm/Hi8/
DVC
Camcorder
Hi-Fi
DVD
“PlayStation”
*
Dekoder
Videorecorder
DE text(B00).fm Page 18 Wednesday, May 12, 2004 3:33 PM
Zusätzliche Information 19
Anschluss von frei wählbaren Zusatzgeräten
DE
Anschluss einer externen Audio- Anlage.:
Wenn Sie den Ton des Fernsehers über die Lautsprecher Ihrer Musikanlage genießen wollen, schließen Sie
die Anlage an den Audioausgang D an und mit Hilfe des Menü- Systems wählen Sie „Grundeinstellungen”.
Anschließend benützen Sie die Option „Weitere Grundeinstell.” und wählen Sie „Aus” in „TV Lautsprecher”.
Die Lautstärke der externen Lautsprecher kann durch die Einstell- Tasten des Lautstärkereglers der
Fernbedienung des Fernsehers geändert werden. Auch das Niveau der hohen und der tiefen Töne kann
durch das Menü „Ton-Einstellungen” geändert werden.
Sie können auch den Toneffekt Dolby Virtual durch
Ihre Musikanlage genießen:
Stellen Sie hierzu die Lautsprecher Ihrer Musikanlage an beiden
Seiten des Fernsehers auf, indem Sie zwischen dem Fernseher und
jedem Lautsprecher ca. 50 cm Abstand lassen.
Nachdem die Lautsprecher aufgestellt sind, wählen Sie mit Hilfe
des Menü- Systems das Menü „Ton-Einstellungen”, und Wählen Sie
anschließend „Dolby Virtual” aus in der Option „Effekt".
Anwendung von frei wählbaren Zusatzgeräten
1
Schließen Sie das Zusatzgerät, wie oben angegeben ist, an den angebrachten Fernsehgeräte-
Anschluss an.
2
Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
3
Um das Bild des angeschlossenen Geräts zu sehen, drücken Sie solange mehrmals die Taste , bis
auf dem Bildschirm das richtige Eingangssymbol erscheint.
Symbol
1
1
2
2
3
3
Eingangs- Signale
Eingangs- Signal Audio / Video mit Hilfe der Eurobuchse E.
RGB- Eingangssignal mit Hilfe der Eurobuchse E. Dieses Symbol erscheint nur, wenn
Sie einen RGB- Eingang angeschlossen haben.
Eingangs- Signal Audio / Video mit Hilfe der Eurobuchse F.
RGB- Eingangssignal mit Hilfe der Eurobuchse F. Dieses Symbol erscheint nur, wenn
Sie einen RGB- Eingang angeschlossen haben.
Eingangs- Signal des Videorecorders mit Hilfe der Cinchbuchse B und des Audio-
Eingangssignals mit Hilfe von C.
Eingangs- Signal S Vídeo mit Hilfe der Buchse S Vídeo A und Audio- Eingangssignal mit
Hilfe C. Dieses Symbol erscheint nur, wenn Sie einen S Video Eingang angeschlossen
habe.
4
Drücken Sie die Taste der Fernbedienung, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Für Mono Zusatzgeräte
Verbinden Sie das Audiokabel mit der auf der Seitliche befindlichen Anschluss-Buchse (L/G/S/I) und wählen
Sie nach obigen Angaben 3 oder 3 als Eingangssignal. Zuletzt wählen Sie wie bei „Ton-
Einstellungen” beschrieben den Ton „Zweiton” “A” aus.
S
S
Lautsprecher Ihrer
Hi-Fi-
Anlage
Optimale Position für den Benutzer
50cm 50cm
DE text(B00).fm Page 19 Wednesday, May 12, 2004 3:33 PM
20 Zusätzliche Information
Technische Daten
TV- system In Abhängigkeit vom Land, das Sie ausgewählt haben: B/G/H, D/K, L, I
Farb- System PAL, SECAM
NTSC 3.58, 4.43 (Nur Video- Eingang)
Kanal- Bereich VHF: E2-E12
UHF: E21-E69
CATV: S1-S20
HYPER: S21-S41
D/K: R1-R12, R21-R69
L F2-F10, B-Q, F21-F69
I UHF B21-B69
Bildröhre Flach- Bildschirm FD Trinitron 29 (ca. 73 cm. diagonale)
Anschlüsse an der
Rückseite
1/ 1 21-polige Eurobuchse CENELEC-Standard), einschließlich
Eingang Ton/Video, Eingang RGB, Fernsehaudio-
videoausgang
2/ 2 21-polige Eurobuchse CENELEC-Standard), einschließlich
SMARTLINK) Eingang Ton/Video, Eingang RGB, Ausgang Ton/Video
wählbar und Anschluss Smartlink
Ausgänge Ton (links/rechts) Cinchbuchsen
Anschlüsse an der
Seitliche
3 Eingang S Vídeo DIN 4- polig
3 Video- Eingang Cinchbuchse
3 Audio- Eingang Cinchbuchsen
i Kopfhörer- Anschluss
Ton- Ausgabe 2 x 20W (Musikleistung), 2 x 10W (RMS)
Leistungsaufnahme 113W
Leistungsaufnahme
im Modus
Bereitschaftsbetrieb
(Standby)
0.3W
Abmessungen
(breit x hoch x tief)
Ca. 807mm x 603mm x 543mm
Ca. 45Kg
Mitgeliefertes
Zubehör
1 Fernbedienung (RM- 947) 2 Batterien mit IEC- Kennzeichnung
Weitere Merkmale Bild von 100Hz
Videotext, Fastext, TOPtext (250 Speicherseiten Videotext)
Abschalttimer
Smartlink (direkte Kommunikation zwischen Fernseher und einem
kompatiblen Videorecorder. Ausführliche Informationen über Smartlink finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders)
Automatische Feststellung des Fernsehsystems
Dolby Virtual
BBE
S
Design und technische Daten sind, ohne vorherigen Bescheid, Änderungen unterworfen.
DE text(B00).fm Page 20 Wednesday, May 12, 2004 3:33 PM
Untitled1.fm Page 1 Thursday, March 25, 2004 9:27 AM
Table des matières 3
Introduction
FR
Merci d'avoir choisi ce téléviseur couleur Sony à Ecran Plat FD Trinitron.
Avant d'utiliser le téléviseur, lisez attentivement ce manuel et conservez-le pour vous y référer ensuite.
Symboles utilisés dans ce manuel:
Remarques importantes.
Information concernant la fonction.
1,2... Instructions à suivre.
Les touches noires de la télécommande
indiquent sur quelles touches appuyer pour
exécuter les diverses fonctions.
Ce symbole vous informe sur le résultat de la
fonction exécutée.
Table des matières
Introduction.............................................................................................................................................. 3
Consignes de sécurité ............................................................................................................................. 4
Description générale
Présentation générale des touches de la télécommande........................................................................ 5
Présentation générale des touches du téléviseur ................................................................................... 6
Installation
Insertion des piles dans la télécommande............................................................................................... 6
Branchement de l'antenne et du magnétoscope ....................................................................................6
Première mise en service
Mise sous tension et mémorisation automatique des chaînes du téléviseur .......................................... 7
Système des menus
Introduction au Système des menus et son utilisation............................................................................. 9
Guide des menus:
Contrôle de l’Image......................................................................................................................... 9
Contrôle du Son.............................................................................................................................. 10
Arrêt Temporaire............................................................................................................................. 11
Langue/Pays................................................................................................................................... 11
Mémorisation Automatique............................................................................................................. 11
Ordre des Chaînes ......................................................................................................................... 12
Noms des Chaînes ......................................................................................................................... 12
Présélection Audio/Vidéo................................................................................................................ 12
Mémorisation Manuelle................................................................................................................... 13
Réducteur de Bruit.......................................................................................................................... 15
Sortie AV3....................................................................................................................................... 15
Haut-Parleurs Téléviseur................................................................................................................ 15
Centrage RVB................................................................................................................................. 16
Rotation d’Image............................................................................................................................. 16
Télétexte................................................................................................................................................ 17
Informations complémentaires
Connexion des équipements en option.................................................................................................... 18
Utilisation des équipements en option ..................................................................................................... 19
Spécifications........................................................................................................................................... 20
Dépannage .............................................................................................................................................. 21
Les principaux émetteurs français........................................................................................................... 22
FR text(B00).fm Page 3 Thursday, April 29, 2004 10:14 AM
4 Consignes de sécurité
Consignes de sécurité
N’ouvrez pas le capot et le boîtier arrière du
téléviseur. Contactez toujours le service
après-vente en cas de problème.
Pour ne pas risquer un incendie, éloignez
du téléviseur tout objet inflammable ou
lumière incandescente (par exemple des
bougies).
Débranchez le téléviseur par la fiche
d’alimentation. Ne tirez pas sur le
cordon.
Placez le téléviseur sur un meuble stable et
sûr. N'essayez jamais de déplacer le
téléviseur et le meuble ensemble. Déplacez
toujours le téléviseur et le meuble
séparément. Ne placez pas le téléviseur sur
un de ses côtés ou sur l'arrière (face vers le
haut). Ne permettez pas aux enfants de
grimper sur l'appareil.
Ce modèle fonctionne uniquement sur
tension secteur de 220-240 volts. Ne
connectez pas trop d’appareils sur la
même prise afin de ne pas risquer un
incendie ou un choc électrique.
Pour écarter tout risque d’incendie ou
d’électrocution, n’exposez pas le
téléviseur à l’humidité ou à la pluie.
Pour votre sécurité, ne touchez aucune
partie du téléviseur, cordon secteur ou
câble d’antenne lors d’un orage.
N’obstruez jamais les orifices d’aération
du téléviseur. Pour une aération correcte,
laissez toujours un espace libre d’au moins
10 cm autour de l’appareil (surtout si vous
l’encastrez dans un meuble).
Ne couvrez pas les zones d’aération du
téléviseur avec des éléments tels que
des rideaux, des journaux, etc…
N’introduisez jamais aucun objet dans le
téléviseur afin de ne pas risquer un choc
électrique. Assurez-vous de ne jamais
renverser de liquide dans l’appareil. Si un
liquide ou un objet pénétrait dans le
téléviseur, débranchez-le par la prise
secteur et ne l’utilisez plus avant sa
vérification par le service après-vente.
Prenez garde de ne pas placer des objets
lourds sur le cordon d’alimentation afin
de ne pas l’endommager.
Nous vous recommandons de ne pas
enrouler de cordon trop long autour des
supports à l'arrière du téléviseur.
Débranchez le téléviseur du courant
secteur avant de le déplacer. D’une façon
générale, pendant son transport évitez les
vibrations et les déformations. Si le
téléviseur tombait ou était endommagé,
faites le vérifier immédiatement par le
service après-vente.
Pour des raisons environnementales et de
sécurité, il est conseillé de ne pas laisser le
téléviseur en veille lorsqu'il n'est pas utilisé.
Arrêtez-le complètement par l'interrupteur
principal. Pour des périodes prolongées
d'inutilisation, débranchez-le de la prise de
courant. Cependant, quelques modèles de
téléviseur peuvent avoir des fonctions qui
nécessite que le téléviseur reste en veille pour
fonctionner correctement. Les instructions
dans ce manuel vous informeront si cela
s'applique à votre apparei
l.
Ne posez jamais le téléviseur dans un
endroit chaud, humide ou trop poussiéreux.
Ne l’installez pas dans un endroit où il
pourrait être soumis à des vibrations
mécaniques.
Nettoyez l'écran et le coffret de votre
téléviseur avec un chiffon doux légèrement
humide. N'utilisez pas de tampon abrasif,
d'appareil de nettoyage alcalin, de poudre
récurrente ou de solvant comme de l'alcool,
du benzine ou un vaporisateur antistatique.
Comme précaution de sécurité, nous vous
recommandons de toujours débrancher le
téléviseur avant le nettoyage.
FR text(B00).fm Page 4 Thursday, April 29, 2004 10:14 AM
10 Système des menus
Introduction au Système des Menus et son utilisation
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Fonction
CONTROLE DU SON
Le menu “Contrôle du son” permet de modifier les
réglages des paramètres du son.
Pour cela:
Après avoir sélectionné l'option que vous désirez
modifier, appuyez sur la touche b. Puis, appuyez
plusieurs fois sur la touche v/V/B ou b pour modifier
le réglage et finalement, appuyez sur la touche OK
pour le mémoriser.
Effet bvNaturel: Le système “BBE High Definition Sound system”* renforce la clarté, le
détail et la présence du son pour un rendu plus naturel.
v Dynamique: Le système “BBE High Definition Sound system” * dynamise la clarté,
le détail et la présence du son en produisant une voix plus intelligible
et une musique plus présente.
v Dolby**Virtual: Lors de l’écoute d’une source “Dolby Surround Pro Logic”, ce mode
simule l’effet “Dolby Surround Pro Logic” sans utiliser d’enceintes
arrières.
v Non: Pas d’effet acoustique particulier.
Aigus bBMoins b Plus
Graves bBMoins b Plus
Balance bBGauche b Droite
R à Z tablit les niveaux de son pré-établis en usine.
Son stéréo b Emissions en stéréo:
v Mono.
v Stéréo.
• Emissions bilingues:
v Mono (pour le canal mono, s’il est disponible).
v A (pour le canal 1).
v B (pour le canal 2).
Volume auto bvNon: Le volume varie en fonction du signal émetteur.
v Oui: Le volume reste identique, indépendamment du signal émetteur (par ex. lors des
annonces publicitaires).
Si vous écoutez la télévision grâce au casque, l'option “Effet” est grisée et devient inaccessible.
Si vous réglez "Effet" sur "Dolby Virtual", l'option "Volume auto." passera automatiquement sur la position
"Non". Lorsque vous débranchez le casque, il est nécessaire d’effectuer à nouveau le réglage “Effet”.
* “BBE High Definition Sound system” est fabriqué par Sony Corporation sous licence BBE Sound,
Inc. Il est protégé par le brevet des E.-U. nº. 4,638,258 et 4,482,866. Le terme “BBE” et le logo “BBE”
sont des marques commerciales de BBE Sound, Inc.
**Ce téléviseur a été conçu pour créer un effet son “Dolby Virtual” qui imite le son de quatre haut-
parleurs avec uniquement les deux seuls haut-parleurs avant du téléviseur, dans la mesure où le
signal audio de l'émetteur est “Dolby Surround Pro Logic”. En outre, vous pouvez aussi améliorer
l'effet son en connectant un ampli externe. Pour de plus amples détails, reportez-vous au chapitre
“Connexion d’une chaîne Hi-Fi extérieure”, page 19.
**Fabriqué sous licence Dolby Laboratories . “Dolby”, “Pro Logic” et le symbole double D sont des
marques de commerce de Dolby Laboratories.
K
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Contrôle du son
Effet: Naturel
Aigus
Graves
Balance
R à Z
Son stéréo: Mono
Volume auto.: Oui
OK
Contrôle du son
Effet: Naturel
Aigus
Graves
Balance
R à Z
Son stéréo: Mono
Volume auto.: Oui
OK
voir page suivante, SVP...
FR text(B00).fm Page 10 Tuesday, May 18, 2004 11:56 AM
Système des menus 11
Introduction au Système des Menus et son utilisation
FR
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Fonction
ARRET TEMPORAIRE
L'option Arrêt tempo. qui fait partie du menu
Temporisation, vous permet de sélectionner un
temps après lequel le téléviseur passe
automatiquement en mode d'arrêt temporaire
(standby/veille).
Pour cela:
Après avoir sélectionné l'option, appuyez sur la
touche b, puis sur v ou V
pour sélectionner la durée
(4 heures au plus).
Si, pendant que vous regardez la télévision, vous
désirez savoir le temps qui reste avant l'arrêt,
appuyez sur la touche .
Une minute avant que le téléviseur ne passe en
mode veille, le temps restant apparaîtra sur
l'écran.
LANGUE / PAYS
L'option Langue/Pays du menu Réglage, vous
permet de sélectionner la langue dans laquelle vous
désirez que les menus sur écran apparaissent. Elle
vous permet aussi de sélectionner le pays dans
lequel vous désirez utiliser le téléviseur.
Pour cela:
Après avoir sélectionné l'option, appuyez sur la
touche b
et procédez ensuite comme il vous est
indiqué au chapitre Mise sous tension et réglage
automatique du téléviseur, étapes 2 et 3 (page 7).
MEMORISATION AUTOMATIQUE
L'option Mémorisation auto. du menu Réglage
permet au téléviseur de chercher et de mémoriser
tous les canaux (émetteurs TV) disponibles.
Pour cela:
Après avoir sélectionné l'option, appuyez sur la
touche b et procédez ensuite comme indiqué au
chapitre "Mise sous tension et Réglage automatique
du téléviseur, étapes 5 et 6 (page 8).
Temporisation
Arrêt tempo.:
OK
Non
Temporisation
Arrêt tempo.:
OK
Non
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
voir page suivante, SVP...
FR text(B00).fm Page 11 Thursday, April 29, 2004 10:14 AM
Système des menus 13
Introduction au Système des Menus et son utilisation
FR
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Fonction
MEMORISATION MANUELLE
L'option Mémorisation manuelle du menu
Réglage, vous permet:
a) De régler les canaux (émetteurs TV) ou une
entrée magnétoscope dans l'ordre des chaînes
que vous désirez
.
Pour cela:
1 Après avoir sélectionné l'option Mémorisation
manuelle, appuyez sur la touche b. L'option
Chaîne étant mise en relief, appuyez sur la
touche b et ensuite, appuyez sur la touche v ou
V pour sélectionner le numéro de chaîne sur
lequel vous désirez mémoriser un émetteur TV ou
le canal vidéo (pour le canal vidéo, nous vous
conseillons de sélectionner la chaîne numéro 0).
Appuyez sur la touche B.
2 L'option suivante apparaîtra uniquement
suivant le pays sélectionné dans le menu
Langue/Pays.
Après avoir sélectionné l'option
Norme
, appuyez sur
la touche
b
et ensuite, appuyez sur la touche
v ou
V
pour sélectionner la norme d'émission de
télévision (
B/G
pour l'Europe occidentale,
D/K
pour
lEurope de lEst,
L
pour la France ou
I
pour la
Grande-Bretagne). Appuyez sur la touche
B.
3 Après avoir sélectionné l'option Canal, appuyez
sur la touche b et ensuite, appuyez sur la touche
v ou V pour sélectionner le type de canal (C
pour les chaînes hertziennes ou S pour les
chaînes câblées).
Appuyez sur la touche
b
puis
appuyez sur les touches numériques pour introduire
directement le numéro du canal de l'émetteur TV ou
celui du signal du canal vidéo. Si vous ne connaissez
pas le numéro du canal, appuyez sur la touche
v ou
V
pour le chercher. Lorsque vous trouverez le canal
que vous désirez entrer en mémoire, appuyez deux
fois sur la touche
OK
.
Reprenez toutes ces étapes pour régler et
mémoriser d'autres canaux.
b) Donner un nom de cinq caractères maximum à
une chaîne.
Pour cela:
En mettant en valeur l'option Chaîne, appuyez
sur la touche PROG + ou jusqu'à ce que le
numéro de chaîne auquel vous désirez donner un
nom apparaisse. Lorsqu'il apparaît sur l'écran,
sélectionnez l'option Nom et ensuite, appuyez sur
la touche b. Appuyez sur la touche v ou V pour
sélectionner une lettre, un numéro ou - pour un
espace en blanc et appuyez sur la touche b pour
confirmer ce caractère. Sélectionnez tous les
caractères de la même façon et, lorsque vous
aurez sélectionné tous les caractères, appuyez
deux fois sur la touche OK pour les mémorise.
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
voir page suivante, SVP...
FR text(B00).fm Page 13 Thursday, April 29, 2004 10:14 AM
14 Système des menus
Introduction au Système des Menus et son utilisation
Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 / Fonction
c) Même lorsque la fonction de réglage fin
automatique (AFT) est toujours activée, il est
cependant possible, si vous observez une
distorsion de l'image, de la régler manuellement
pour en améliorer la réception.
Pour cela:
P
endant que vous regardez la chaîne (émetteur TV)
sur laquelle vous désirez procéder à ce réglage fin,
sélectionnez l'option
AFT
et ensuite, appuyez sur la
touche
b
. Appuyez sur la touche
v ou V
pour régler le
niveau de fréquence du canal entre -15 et +15.
Finalement, appuyez deux fois sur la touche
OK
pour
entrer en mémoire cette nouvelle donnée
.
d) Sauter des numéros de chaîne que vous ne
désirez pas utiliser lorsque la sélection est
effectuée au moyen des touches PROG +/-.
Pour cela:
En mettant en valeur l'option Chaîne, appuyez
sur la touche PROG + ou jusqu'à l'apparition du
numéro de chaîne que vous désirez supprimer.
Lorsque celui-ci apparaît sur l'écran,
sélectionnez l'option Saut et ensuite, appuyez
sur la touche b. Appuyez sur la touche v ou V
pour sélectionner Oui et, finalement, appuyez
deux fois sur la touche OK pour le mémoriser.
Si vous désirez plus tard annuler cette fonction,
sélectionnez à nouveau “Non” au lieu de “Oui”.
e) Cette option vous permet de voir et d'enregistrer
correctement une chaîne codée en utilisant un
décodeur connecté sur connecteur Péritel 2/
2 ou par un magnétoscope connecté sur cette
prise.
L'option suivante apparaîtra uniquement
suivant le pays sélectionné dans le menu
“Langue/Pays”.
Pour cela:
Sélectionnez l'option codeur et appuyez sur la
touche b. Puis, appuyez sur la touche
v ou V
pour sélectionner Oui. Finalement, appuyez deux
fois sur la touche OK pour la mémoriser.
Si vous désirez plus tard annuler cette fonction,
sélectionnez à nouveau “Non” au lieu de “Oui”.
Contrôle de l'image
Mode: Personnel
Contraste
Luminosité
Couleurs
Netteté
Teinte
R à Z
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
Réglage
Langue/Pays
Mémorisation auto
Ordre des chaînes
Noms des chaînes
Présél. audio/vidéo
Mémorisation manuelle
Installation avancée
OK
voir page suivante, SVP...
FR text(B00).fm Page 14 Wednesday, May 12, 2004 3:45 PM
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sony kv-29cs60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info