774719
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/594
Nächste Seite
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Suche nach wertvollen Informationen, z. B. nach wichtigen Aspekten zur Aufnahme
(Tutorials)
Auf dieser Website werden praktische Funktionen, Verwendungsmöglichkeiten und
Einstellungsbeispiele vorgestellt. Beachten Sie beim Einrichten der Kamera die Informationen auf
der Website. (Ein weiteres Fenster öffnet sich.)
ZV-E10 Kompatibilitätsinformationen für Objektive
Diese Website enthält Informationen zur Kompatibilität von Objektiven. (Ein weiteres Fenster öffnet
sich.)
Verwendung der „Hilfe“
Bezeichnungen der Teile/Grundlegende Bedienung
Bezeichnung der Teile
Grundlegende Bedienung
Verwendung des Einstellrads
Verwendung von MENU-Posten
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
Verwendung der Tastatur
Symbole und Anzeigen
Liste der Symbole auf dem Monitor
Umschalten der Bildschirmanzeige (während der Aufnahme/Wiedergabe)
Taste DISP
Vorbereitung der Kamera
Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile
E PZ 16–50mm F3.5–5.6 OSS (Motorzoom)
Laden des Akkus
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
1
Laden des Akkus in der Kamera
Laden durch Anschluss an einen Computer
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der aufnehmbaren Bilder
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
Hinweise zum Akku
Hinweise zum Laden des Akkus
Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich)
Einsetzen/Herausnehmen einer Speicherkarte
Verwendbare Speicherkarten
Hinweise zur Speicherkarte
Anbringen/Abnehmen eines Objektivs
Anbringen von Zubehörteilen
Mount-Adapter
Mount-Adapter LA-EA3/LA-EA5
Mount-Adapter LA-EA4
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
Kameraführer
Aufnehmen
Standbildaufnahme
Fokussieren
Fokusmodus
Autofokus
Fokusfeld
Fokusfeldgrenze
Phasenerkennungs-AF
Fokus-Standard
AF/MF-Steuerg
AF b. Auslösung (Standbild)
AF Ein
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
2
AF bei Fokusvergr (Standbild)
Motivnachführung (Nachführfunktion)
Fokus halten
Fokusrahmen-Farbe
Vor-AF (Standbild)
AF-Feld auto. lösch.
Nachführ-AF-B. anz.
AF Mikroeinst.
Manuellfokus
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Fokusvergröß
MF-Unterstützung (Standbild)
Fokusvergröß.zeit
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
Kantenanh.-Einstlg
Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser)
Bildfolgemodus
Serienaufnahme
Selbstauslöser
Selbstaus(Serie)
Serienreihe
Einzelreihe
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
WA-Reihe
DRO-Reihe
Belicht.reiheEinstlg.
Selbstporträtaufnahmen mit Monitorkontrolle
Selbstportr./-auslös.
Intervallaufnahme
3
IntervAufn.-Funkt.
Verwendung von Berührungsfunktionen
Berührungsmodus
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität
Dateiformat (Standbild)
JPEG-Qualität (Standbild)
JPEG-Bildgröße (Standbild)
Seitenverhält. (Standbild)
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Auswählen des Aufnahmemodus für Standbildaufnahmen
Aufn.-Modus (Standbild)
Intelligente Auto.
Überlegene Autom.
Üb. Auto. Bildextrah.
Info zur Szenenerkennung
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
Bulb-Aufnahme
Schwenk-Panorama
Szenenwahl
KameraeinstAbruf
Steuern der Belichtungs-/Messmodi
Belichtungskorr.
Regler/Rad Ev-Korr.
4
Belich.einst.-Anleit.
Belicht.stufe
Messmodus
GesPrior b. M-Mess.
AE-Speicher
Bel.korr einst.
Zebra-Einstellung
Umschalten des Aufnahmestils
ProduktpräsEinst.
Hintergrunddefokus.
Automatisches Korrigieren von Helligkeit und Kontrast
Dynamikb.Opt. (DRO)
Auto HDR
Auswählen der ISO-Empfindlichkeit
ISO
Verwendung der Zoomfunktion
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Zoom-Bereich
ZoomhebGeschw
BenKey Z.-Geschw.
Fernb. Z.-Geschw
Info zum Zoomfaktor
Weißabgleich
Weißabgleich
PriorEinst. bei AWB
Erfassen der Standardfarbe Weiß zum Einstellen des Weißabgleichs (benutzerdefinierter Weißabgleich)
Einstellen der Bildverarbeitung
Kreativmodus
Bildeffekt
Soft Skin-Effekt
5
Farbraum (Standbild)
Verschlusseinstellungen
Ausl. ohne Objektiv
Auslösen ohne Karte
Geräuschlose Auf. (Standbild)
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Reduzieren von Unschärfe
SteadyShot (Standbild)
Objektivkompensation
Objektivkomp.
Rauschminderung
Langzeit-RM (Standbild)
Hohe ISO-RM (Standbild)
Gesichtserkennung
Reg. Gesichter-Prior.
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
Gesichtsregistr. (Löschen)
Blitzbenutzung
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
Blitzmodus
Blitzkompens.
FEL-Speicher
Ext. Blitz-Einstlg.
Drahtlosblitz
Aufnehmen von Filmen
Filmaufnahme
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Auswählen des Aufnahmemodus
6
Aufn.-Modus (Film)
Aufn.-Modus (S&Q)
Einstellen der Bildqualität und des Aufnahmeformats
Filmaufnahmeformate
Dateiformat (Film)
Aufnahmeeinstlg (Film)
Einstellungen für Filmaufnahmen
Proxy-Aufnahme
Audioaufnahme
Tonpegelanzeige
Tonaufnahmepegel
Tonausgabe-Timing
Windgeräuschreduz.
Fotoprofil
Gamma-Anz.hilfe
Auto. Lang.belich. (Film)
Anf.-Fokusvergr. (Film)
AF-ÜbergGschw. (Film)
AF-MotVerEmpfl. (Film)
SteadyShot (Film)
SteadyShot-Einst. (Film)
TC/UB-Einstlg.
TC/UB-Anz.wechsel
Markierungsanz. (Film)
Markier.einstlg. (Film)
BetAnz. bei AUFN (Film)
AUFN-Anzeige
Film mit Verschluss
4K-Ausg.Auswahl (Film)
Betrachten
7
Betrachten von Bildern
Wiedergeben von Standbildern
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Automatisches Drehen aufgezeichneter Bilder (Anzeige-Drehung)
Drehen eines Bilds (Drehen)
Wiedergabe von Panoramabildern
Anf.faktor vergröß.
Anf.pos. vergröß.
Filmwiedergabe
Lautstärkeeinst.
Fotoaufzeichnung
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
Als Gruppe anzeigen
Kont. Wgb. f. Intv.
WdgGeschw. Intv.
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (Diaschau)
Schützen von Daten
Schützen von Bildern (Schützen)
Einstellen der Bewertungsfunktion
Bewertung
Bewertung(Ben.Key)
Markieren von Bildern für Drucken (DPOF)
Angeben von zu druckenden Bildern (Ausdrucken)
Löschen von Bildern
Löschen eines angezeigten Bilds
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
Löschbestätigng
Betrachten von Bildern auf einem Fernsehgerät
8
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
Anpassen der Kamera
Anpassungsfunktionen der Kamera
Registrieren von häufig benutzten Funktionen
KameraEinstSpei
Anpassen der Funktionen des Rings/Drehreglers
Regler/Rad-Konfig.
Regler-/Radsperre
Anpassen von MENU (Mein Menü)
Einheit hinzufügen
Einheit sortieren
Einheit löschen
Seite löschen
Alles löschen
Von Mein Menü anz.
Überprüfen von Bildern vor/nach der Aufnahme
Bildkontrolle
Blendenvorschau
Erg. Aufn.vorschau
Anzeige Live-View
Monitoreinstellungen
Gitterlinie
Monitor-Helligkeit
Anzeigequalität
Helle Überwachung
Speicherkarteneinstellungen
Formatieren
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
Datei-Einstlg. (Film)
Medien-Info anzeig.
9
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Bild-DB wiederherst.
Kameraeinstellungen
Signaltöne
LeistungEinstOpt
NTSC/PAL-Auswahl
HDMI-Einstellungen: HDMI-Auflösung
HDMI-Einstellungen: 24p/60p-Ausg. (Film) (nur für 1080 60p-kompatible Modelle)
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
HDMI-Einstellungen: TC-Ausgabe (Film)
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
HDMI-Einstellungen: STRG FÜR HDMI
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
USB-Stromzufuhr
Sprache
Datum/Uhrzeit
Gebietseinstellung
Version
Initialisieren der Kamera
Einstlg zurücksetzen
Verwendung von Netzwerkfunktionen
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone
SmartphoneVerbind.
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Verb. währd. AUS
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
10
Übertragen von Bildern zu einem Smartphone
Auswählen von zu übertragenden Bildern auf dem Smartphone
An SmartpSend.-Fkt.
Lesen von Standortinformationen von einem Smartphone
StO.infoVerknEinst
Verwenden einer Fernbedienung mit Bluetooth-Kommunikation
Bluetooth-Fernbed.
Ändern der Netzwerkeinstellungen
Flugzeug-Modus
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Wi-Fi-Einstellungen: Wi-Fi-Infos anzeigen
Wi-Fi-Einstellungen: SSID/PW zurücks.
Bluetooth-Einstlg.
Gerätename bearb.
Sicherheit(IPsec)
Netzw.einst. zurücks.
Verwendung eines Computers
Empfohlene Computerumgebung
Anschließen/Abtrennen der Kamera
Anschließen an einen Computer
Trennen der Kamera vom Computer
Verwalten/Bearbeiten von Bildern auf einem Computer
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
Importieren von Bildern zum Computer
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Liste von MENU-Posten
Verwendung von MENU-Posten
11
Kamera- einstlg.1
Dateiformat (Standbild)
JPEG-Qualität (Standbild)
JPEG-Bildgröße (Standbild)
Seitenverhält. (Standbild)
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Langzeit-RM (Standbild)
Hohe ISO-RM (Standbild)
Farbraum (Standbild)
Objektivkomp.
Aufn.-Modus (Standbild)
Üb. Auto. Bildextrah.
Bildfolgemodus
Belicht.reiheEinstlg.
IntervAufn.-Funkt.
KameraeinstAbruf
KameraEinstSpei
Fokusmodus
Fokusfeld
Fokusfeldgrenze
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
AF b. Auslösung (Standbild)
Vor-AF (Standbild)
Fokusrahmen-Farbe
AF-Feld auto. lösch.
Nachführ-AF-B. anz.
AF Mikroeinst.
Belichtungskorr.
ISO
12
Messmodus
GesPrior b. M-Mess.
Belicht.stufe
Blitzmodus
Blitzkompens.
Bel.korr einst.
Drahtlosblitz
Ext. Blitz-Einstlg.
Weißabgleich
PriorEinst. bei AWB
Dynamikb.Opt. (DRO)
Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Fotoprofil
Soft Skin-Effekt
Fokusvergröß
Fokusvergröß.zeit
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
AF bei Fokusvergr (Standbild)
MF-Unterstützung (Standbild)
Kantenanh.-Einstlg
ProduktpräsEinst.
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
Gesichtsregistr. (Löschen)
Reg. Gesichter-Prior.
Selbstportr./-auslös.
Kamera- einstlg.2
Aufn.-Modus (Film)
13
Aufn.-Modus (S&Q)
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Dateiformat (Film)
Aufnahmeeinstlg (Film)
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
Proxy-Aufnahme
AF-ÜbergGschw. (Film)
AF-MotVerEmpfl. (Film)
Auto. Lang.belich. (Film)
Anf.-Fokusvergr. (Film)
Audioaufnahme
Tonaufnahmepegel
Tonpegelanzeige
Tonausgabe-Timing
Windgeräuschreduz.
SteadyShot (Film)
SteadyShot-Einst. (Film)
Markierungsanz. (Film)
Markier.einstlg. (Film)
BetAnz. bei AUFN (Film)
AUFN-Anzeige
Film mit Verschluss
Geräuschlose Auf. (Standbild)
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Ausl. ohne Objektiv
Auslösen ohne Karte
SteadyShot (Standbild)
Zoom-Bereich
ZoomhebGeschw
BenKey Z.-Geschw.
14
Fernb. Z.-Geschw
Taste DISP
Zebra-Einstellung
Gitterlinie
Belich.einst.-Anleit.
Anzeige Live-View
Bildkontrolle
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
Regler/Rad-Konfig.
Regler/Rad Ev-Korr.
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
Regler-/Radsperre
Signaltöne
Netzwerk
SmartphoneVerbind.
An SmartpSend.-Fkt.
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Flugzeug-Modus
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Wi-Fi-Einstellungen: Wi-Fi-Infos anzeigen
Wi-Fi-Einstellungen: SSID/PW zurücks.
Bluetooth-Einstlg.
StO.infoVerknEinst
Bluetooth-Fernbed.
Gerätename bearb.
Sicherheit(IPsec)
15
Netzw.einst. zurücks.
Wiedergabe
Schützen von Bildern (Schützen)
Drehen eines Bilds (Drehen)
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
Bewertung
Bewertung(Ben.Key)
Angeben von zu druckenden Bildern (Ausdrucken)
Fotoaufzeichnung
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Anf.faktor vergröß.
Anf.pos. vergröß.
Kont. Wgb. f. Intv.
WdgGeschw. Intv.
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (Diaschau)
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Als Gruppe anzeigen
Automatisches Drehen aufgezeichneter Bilder (Anzeige-Drehung)
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
Einstellung
Monitor-Helligkeit
Gamma-Anz.hilfe
Lautstärkeeinst.
Löschbestätigng
Anzeigequalität
LeistungEinstOpt
NTSC/PAL-Auswahl
Reinigungsmodus
Berührungsmodus
16
TC/UB-Einstlg.
HDMI-Einstellungen: HDMI-Auflösung
HDMI-Einstellungen: 24p/60p-Ausg. (Film) (nur für 1080 60p-kompatible Modelle)
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
HDMI-Einstellungen: TC-Ausgabe (Film)
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
HDMI-Einstellungen: STRG FÜR HDMI
4K-Ausg.Auswahl (Film)
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
USB-Stromzufuhr
Sprache
Datum/Uhrzeit
Gebietseinstellung
Formatieren
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
Datei-Einstlg. (Film)
Bild-DB wiederherst.
Medien-Info anzeig.
Version
Einstlg zurücksetzen
Mein Menü
Einheit hinzufügen
Einheit sortieren
Einheit löschen
Seite löschen
Alles löschen
Von Mein Menü anz.
17
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt
Vorsichtsmaßnahmen
Info zur Reinigung
Reinigen des Bildsensors
Reinigungsmodus
Anzahl der aufnehmbaren Bilder
Aufnehmbare Filmzeiten
Verwendung des Netzteils/Ladegerätes im Ausland
Lizenz
Technische Daten
Markenzeichen
Falls Sie Probleme haben
Fehlerbehebung
Warnmeldungen
18
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung der „Hilfe“
Die „Hilfe“ ist eine „Web-Bedienungsanleitung“, in der die Funktionen und Bedienungsverfahren dieser Kamera
beschrieben werden. Verwenden Sie die „Hilfe“, um nach Informationen zu suchen, die Sie benötigen, um die
Funktionen der Kamera voll auszuschöpfen.
(Die auf dieser Seite gezeigten „Hilfe“-Bildschirme dienen nur als Beispiele. Sie können von der tatsächlichen
Bildschirmanzeige Ihres Modells abweichen.)
Tipp
Die mit der Kamera gelieferte „Einführungsanleitung“ beschreibt grundlegende Bedienungsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen
für den Gebrauch. Verwenden Sie die „Einführungsanleitung“ in Verbindung mit dieser „Hilfe“.
Suchen der gewünschten Informationen
Methode A: Stichwortsuche
Geben Sie einen Suchbegriff („Weißabgleich“, „Fokusfeld“ usw.) ein, und verwenden Sie die Suchergebnisse, um die
gewünschte Beschreibungsseite aufzurufen. Wenn Sie zwei oder mehr Stichwörter eingeben, indem Sie sie durch
Leerstellen trennen, können Sie nach Seiten suchen, die alle diese Stichwörter enthalten.
Methode B: Suche im Inhaltsverzeichnis
Wählen Sie eine Überschrift im Inhaltsverzeichnis aus, um die Beschreibungsseite anzuzeigen.
Auf einem Computer angezeigter Bildschirm
Auf einem Smartphone angezeigter Bildschirm
19
Anzeigen von Informationen über verwandte Funktionen
Unter „Verwandtes Thema“ unten auf jeder Seite sind Abschnitte aufgeführt, die Informationen zu der gegenwärtig
angezeigten Beschreibungsseite enthalten. Um ein besseres Verständnis der gegenwärtig angezeigten Seite zu
erhalten, lesen Sie auch die aufgeführten Abschnitte.
Ausdrucken aller Seiten der „Hilfe“
Um alle Seiten zu drucken, klicken Sie auf die Schaltfläche [ Druckbare PDF] in der oberen rechten Ecke der
Startseite. Wenn die PDF-Datei erscheint, verwenden Sie das Druckmenü des Browsers, um sie auszudrucken.
Diese Funktion ist für bestimmte Sprachen nicht verfügbar.
Drucken nur der aktuell angezeigten Seite (nur auf einem Computer)
Um nur die gegenwärtig angezeigte Seite zu drucken, klicken Sie auf die Schaltfläche [ Drucken] am oberen Rand
der betreffenden Seite. Wenn der Druckbildschirm erscheint, geben Sie Ihren Drucker an.
20
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
21
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bezeichnung der Teile
Ansicht bei abgenommenem Objektiv
Auslöser1.
Für Aufnahme: Zoomhebel (W/T)
Für Wiedergabe: Hebel (Index)/Wiedergabezoomhebel
2.
Selbstauslöserlampe/Aufnahmelampe3.
Objektiventriegelungsknopf4.
Objektiv5.
Anschluss6.
Bildsensor*7.
Objektivkontakte*8.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung dieser Teile.
*
22
Schalter ON/OFF (Ein/Aus)1.
Internes Mikrofon*2.
Multi-Interface-Schuh**3.
Bildsensor-Positionsmarke
Der Bildsensor ist das Element, das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt. Die Position des Bildsensors wird
durch (Bildsensor-Positionsmarke) angezeigt. Wenn Sie die genaue Entfernung zwischen der Kamera und
dem Motiv messen, nehmen Sie auf die Position der horizontalen Linie Bezug.
Ist die Entfernung zum Motiv kürzer als die minimale Aufnahmeentfernung des Objektivs, kann die
Scharfeinstellung nicht bestätigt werden. Halten Sie genügend Abstand zwischen Motiv und Kamera.
4.
Öse für Schulterriemen
Befestigen Sie beide Enden des Riemens an der Kamera.
5.
23
Taste Standbild/Film/S&Q6.
Taste MOVIE (Film)7.
Taste C1 (Benutzertaste 1)/ (Hintergrunddefokus.)8.
Drehregler9.
Wi-Fi/Bluetooth-Antenne (eingebaut)10.
Buchse (Mikrofon)
Wenn ein externes Mikrofon angeschlossen wird, wird das eingebaute Mikrofon automatisch abgeschaltet. Handelt
es sich bei dem externen Mikrofon um einen Typ mit Plugin Power, übernimmt die Kamera die Stromversorgung.
11.
Buchse USB Type-C**12.
Ladekontrollleuchte13.
HDMI-Micro-Buchse14.
Buchse (Kopfhörer)15.
Verdecken Sie diesen Teil nicht während der Filmaufnahme.Anderenfalls können Störgeräusche verursacht oder die Lautstärke verringert
werden.
*
Um Einzelheiten zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh und die Buchse USB Type-C zu erfahren, besuchen Sie die Sony-
Website oder konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.Zubehör für den Zubehörschuh kann
ebenfalls verwendet werden. Einwandfreier Betrieb mit Zubehör anderer Hersteller kann nicht garantiert werden.
**
Taste MENU1.
Für Aufnahme: Taste Fn (Funktion)
Für Wiedergabe: Taste (An Smartph. send.)
Sie können den Bildschirm für [An Smartph. send.] durch Drücken dieser Taste anzeigen.
2.
Einstellrad3.
Mitteltaste4.
Taste (Löschen)/ (ProduktpräsEinst.)5.
Taste (Wiedergabe)6.
Zugriffslampe7.
Monitor/Touchpanel8.
24
Sie können den Monitor auf einen bequemen Betrachtungswinkel einstellen und aus jeder Position aufnehmen.
(A): ca. 176°
(B): ca. 270°
Je nach dem verwendeten Stativtyp kann der Winkel des Monitors u. U. nicht eingestellt werden. Lösen Sie in
einem solchen Fall kurz die Stativschraube, um den Winkel des Monitors einzustellen.
Üben Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen, Schließen oder Schwenken des Monitors aus. Anderenfalls kann
es zu einer Funktionsstörung kommen.
Anschlussplattendeckel
Verwenden Sie dieses Teil, wenn Sie das Netzteil AC-PW20 (getrennt erhältlich) benutzen. Setzen Sie die
Anschlussplatte in das Akkufach ein, und führen Sie dann das Kabel durch den Anschlussplattendeckel, wie
unten abgebildet.
Achten Sie darauf, dass das Kabel beim Schließen der Klappe nicht eingeklemmt wird.
1.
Stativgewinde
Unterstützt 1/4-20 UNC-Schrauben
Verwenden Sie ein Stativ, dessen Schraube kürzer als 5,5 mm ist. Anderenfalls wird die Kamera nicht richtig
befestigt und kann beschädigt werden.
2.
Lautsprecher3.
25
Verwendung des Windschutzes (mitgeliefert)
Verwenden Sie den Windschutz, um Windgeräusche zu reduzieren, die während einer Filmaufnahme vom internen
Mikrofon aufgenommen werden.
Bringen Sie den Windschutz am Multi-Interface-Schuh an.
Hinweis
Achten Sie beim Anbringen des Windschutzes darauf, dass der Windschutz nicht am Multi-Interface-Schuh hängen bleibt.
Achten Sie beim Anbringen eines Objektivs darauf, dass sich der Windschutz nicht im Objektivanschluss verfängt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Akku-/Speicherkartenabdeckung4.
Speicherkartenschlitz5.
Akkueinschubfach6.
Akku-Verriegelungshebel7.
26
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung des Einstellrads
Sie können Einstellungsposten auswählen, indem Sie das Einstellrad drehen oder die obere/untere/linke/rechte Seite
des Einstellrads drücken. Ihre Auswahl wird festgelegt, wenn Sie die Mitte des Einstellrads drücken.
Die Funktionen DISP (Anzeige-Einstellung), (Belichtungskorr.), / (Bildfolgemodus) und ISO (ISO) sind
der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads zugeordnet. Darüber hinaus können Sie ausgewählte
Funktionen der linken/rechten/unteren Seite und der Mitte des Einstellrads zuordnen.
Während der Wiedergabe können Sie das nächste/vorherige Bild durch Drücken der rechten/linken Seite des
Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads anzeigen.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
27
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung von MENU-Posten
Sie können auf alle Kameraoperationen bezogene Einstellungen, einschließlich Aufnahme, Wiedergabe und
Bedienungsmethode, ändern. Sie können auch Kamerafunktionen über das MENU ausführen.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Von Mein Menü anz.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen.
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des
Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
Wählen Sie eine MENU-Registerkarte (A) am oberen Rand des Bildschirms aus, und drücken Sie die
linke/rechte Seite des Einstellrads, um zu einer anderen MENU-Registerkarte zu wechseln.
Durch Drücken der Taste Fn können Sie zur nächsten MENU-Registerkarte wechseln.
Durch Drücken der Taste MENU können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückgehen.
2
Wählen Sie den gewünschten Einstellwert aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3
28
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Sie können die Benutzertasten-Funktion verwenden, um die am häufigsten verwendeten Funktionen leicht bedienbaren
Tasten zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie das Auswählen von Posten über MENU überspringen und die
Funktionen schneller aufrufen. Sie können leicht bedienbaren Tasten auch die Eigenschaft [Nicht festgelegt] zuweisen,
um versehentliche Betätigung zu verhindern.
Sie können den Benutzertasten für den Standbild-Aufnahmemodus ( BenutzerKey), Filmaufnahmemodus (
BenutzerKey) und Wiedergabemodus ( BenutzerKey) separat Funktionen zuweisen.
Die zuweisbaren Funktionen hängen von den jeweiligen Tasten ab.
Sie können den folgenden Tasten Funktionen zuweisen.
Tipp
Sie können Funktionen schneller aufrufen, indem Sie das Funktionsmenü verwenden, um die einzelnen Einstellungen direkt über
die Taste Fn in Verbindung mit den Benutzertasten zu konfigurieren. Die entsprechenden Funktionen finden Sie unter
„Verwandtes Thema“ unten auf dieser Seite.
Mit dem folgenden Verfahren können Sie die Funktion [Augen-AF] der Taste (ProduktpräsEinst.) zuweisen.
MOVIE-Taste1.
Benutzerdef. Taste 12.
Fn/ -Taste3.
Funkt. d. Mitteltaste/Funkt. der Linkstaste/Funkt. d. Rechtstaste/Unten-Taste4.
-Taste5.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey].
Wenn Sie eine Funktion zuweisen möchten, die bei Filmaufnahmen aufgerufen werden soll, wählen Sie [
BenutzerKey]. Wenn Sie eine Funktion zuweisen möchten, die bei der Bildwiedergabe aufgerufen werden soll,
wählen Sie [ BenutzerKey].
1
Wechseln Sie zum Bildschirm [Hinten], indem Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads drücken. Wählen
Sie dann [ -Taste] aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads.
2
29
Tipp
Sie können der Fokushaltetaste am Objektiv auch Aufnahmefunktionen zuweisen. Einige Objektive besitzen jedoch keine
Fokushaltetaste.
Verwandtes Thema
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, bis [Augen-AF] angezeigt wird. Wählen Sie [Augen-AF]
aus, und drücken Sie dann auf die Mitte.
Wenn Sie die Taste (ProduktpräsEinst.) im Standbild-Aufnahmemodus drücken und Augen erkannt
werden, wird [Augen-AF] aktiviert, und die Kamera fokussiert auf die Augen. Fotografieren Sie, während Sie die
Taste (ProduktpräsEinst.) gedrückt halten.
3
30
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
Das Funktionsmenü ist ein Menü mit 12 Funktionen, das am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird, wenn Sie die
Taste Fn (Funktion) im Aufnahmemodus drücken. Sie können häufig verwendete Funktionen schneller aufrufen, indem
Sie diese im Funktionsmenü registrieren.
Tipp
Sie können zwölf Funktionen in den Funktionsmenüs jeweils für Standbildaufnahmen und Filmaufnahmen registrieren.
Sie können Funktionen schneller aufrufen, indem Sie den gewünschten Tasten mithilfe der Benutzertaste in Verbindung mit dem
Funktionsmenü häufig verwendete Funktionen zuweisen. Die entsprechenden Funktionen finden Sie unter „Verwandtes Thema“
unten auf dieser Seite.
Drücken Sie die Taste Fn (Funktion) im Aufnahmemodus.
1
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie die obere/untere/linke/rechte Seite des Einstellrads
drücken.
2
31
So ändern Sie Einstellungen über die dedizierten Einstellbildschirme
Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Der dedizierte
Einstellbildschirm für die Funktion erscheint. Folgen Sie der Bedienungshilfe (A) zur Durchführung der Einstellungen.
So ändern Sie die Funktionen im Funktionsmenü (Funkt.menü-Einstlg.)
Mit dem folgenden Verfahren ändern Sie [Bildfolgemodus] im Funktionsmenü für Standbildaufnahmen auf [Gitterlinie].
Um das Funktionsmenü für Filmaufnahmen zu ändern, wählen Sie in Schritt 2 einen Menüposten im Funktionsmenü
für Filmaufnahmen aus.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann die Mitte
des Einstellrads.
Bei einigen Funktionen kann mit dem Drehregler eine Feinabstimmung vorgenommen werden.
3
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Funkt.menü-Einstlg.].1.
Wählen Sie durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus den zwölf Menüposten des
Funktionsmenüs für Standbildaufnahmen die Option (Bildfolgemodus) aus, und drücken Sie dann auf die
Mitte des Einstellrads.
2.
Wechseln Sie zum Bildschirm [Anzeige/Bildkontrolle], indem Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads drücken.
Wählen Sie dann [Gitterlinie] aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads.
(Gitterlinie) wird nun im Funktionsmenü anstelle von (Bildfolgemodus) angezeigt.
3.
32
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung der Tastatur
Wenn manuelle Zeicheneingabe erforderlich ist, wird eine Tastatur auf dem Monitor angezeigt.
Bewegen Sie den Cursor mithilfe des Einstellrads auf die gewünschte Taste, und drücken Sie dann die Mitte zur
Eingabe.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie [Abbrechen].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Eingabefeld
Hier werden die eingegebenen Zeichen angezeigt.
1.
Zeichentyp umschalten
Bei jedem Drücken dieser Taste wird der Zeichentyp zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen
umgeschaltet.
2.
Tastatur
Bei jedem Drücken dieser Taste werden die Zeichen, die dieser Taste entsprechen, der Reihe nach einzeln
angezeigt.
Beispiel: Wenn Sie „abd“ eingeben möchten
3.
Drücken Sie die Taste für „abc“ einmal, um „a“ anzuzeigen.1.
Drücken Sie „ “ (den nach rechts gerichteten Pfeil im Feld „Cursor bewegen“, als Nummer 5 markiert).2.
Drücken Sie die Taste für „abc“ zweimal, um „b“ anzuzeigen.3.
Drücken Sie die Taste für „def“ einmal, um „d“ anzuzeigen.4.
Finalisieren
Finalisiert die eingegebenen Zeichen.
4.
Cursor bewegen
Verschiebt den Cursor im Eingabefeld nach rechts oder links.
5.
Löschen
Löscht das Zeichen vor dem Cursor.
6.
(nach oben gerichteter Pfeil)
Schaltet das nächste Zeichen zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
7.
(Leerstelle)
Gibt eine Leerstelle ein.
8.
33
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Liste der Symbole auf dem Monitor
Die angezeigten Inhalte und ihre unten angegebenen Positionen sind lediglich ein Leitfaden und können von der
tatsächlichen Anzeige abweichen.
Die Beschreibungen finden Sie unter den aufgeführten Symbolen.
Symbole auf dem Aufnahmebildschirm
Aufnahmemodus/Szenenerkennung
Aufnahmemodus
Aufnahmemodus ( KameraeinstAbruf)
Szenenerkennungssymbole
Szenenwahl
1.
Kamera-Einstellungen
NO CARD
Speicherkartenstatus
100/1h30m
Verbleibende Anzahl der aufnehmbaren Bilder/verfügbare Filmaufnahmezeit
Schreiben von Daten/Verbleibende noch zu schreibende Bilderzahl
Seitenverhältnis von Standbildern
24M / 21M / 20M / 16M / 12M / 11M / 10M / 8.0M / 6.0M / 5.3M / 5.1M / 4.0M
Bildgröße von Standbildern
RAW
RAW-Aufnahme
X.FINE FINE STD
JPEG-Qualität
XAVC S 4K XAVC S HD
Dateiformat von Filmen
Aufnahmeeinstellung von Filmen
120p 60p 30p 24p 100p 50p 25p
Bildfrequenz von Filmen
2.
34
Proxy-Aufnahme
120fps 60fps 30fps 15fps 8fps 4fps 100fps 50fps 25fps 12fps 6fps 3fps 2fps 1fps
Bildfrequenz für Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
Blitzladung läuft
Alle Einstell. Aus
SteadyShot aus/ein, Verwacklungswarnung
SteadyShot-Brennweiten-/Verwacklungswarnung
Smart-Zoom/Klarbild-Zoom/Digitalzoom
PC-Fernbedienung
Helle Überwachung
Geräuschlose Aufnahme
Fernbedienung
Mit Wi-Fi verbunden/Von Wi-Fi getrennt
Keine Tonaufnahme von Filmen
Windgeräuschreduz.
Gamma-Anz.hilfe
Touch-Auslöser
Fokus abbrechen
Tracking-Abbruch
Punkt-Fokus
Durchführen von [Punkt-Fokus]
Bluetooth-Verbindung verfügbar/Bluetooth-Verbindung nicht verfügbar
Mit Smartphone verbunden / Nicht mit Smartphone verbunden
Standortinformationen werden abgerufen / Standortinformationen können nicht abgerufen werden
Flugzeug-Modus
Überhitzungswarnung
Datenbankdatei voll / Fehler in der Datenbankdatei
ProduktpräsEinst.
USB-Streaming : Nicht verb. / USB-Streaming : Standby / USB-Streaming : Ausgabe
USB-Streaming-Status
35
Akku
Akku-Restladung
Warnanzeige für Akku-Restzeit
USB-Stromversorgung
3.
Aufnahme-Einstellungen
Bildfolgemodus
Blitzmodus/Drahtlosblitz
±0.0
Blitzkompens.
Fokussiermodus
Fokusfeld
Dateiformat
Messmodus
7500K A5 G5
Weißabgleich (Automatik, Vorwahl, Unterwasser-Automatik, Benutzerdefiniert, Farbtemperatur, Farbfilter)
Dynamikb.Opt./Auto HDR
+3 +3 +3
Kreativmodus /Kontrast, Farbsättigung und Konturenschärfe
Bildeffekt
Ges/AugPrio. bei AF
Soft Skin-Effekt
4.
Fokusanzeige/Belichtungseinstellungen
Fokusanzeige
1/250
Verschlusszeit
F3.5
Blendenwert
Hintergrunddefokus.
Belichtungskorrektur/Manuelle Messung
ISO400
ISO AUTO
ISO 400
ISO-Empfindlichkeit
AE-Speicher/FEL-Speicher
5.
Führungen/Sonstiges
Tracking-Abbruch
Führungsanzeige zum Nachführen
Fokuspunkt-Auswahl Ein/Aus
6.
36
Symbole auf dem Wiedergabebildschirm
Einzelbild-Wiedergabe
Histogrammanzeige
Führungsanzeige zum Einstellen von Fokusfeld
Fokus abbrechen
Führungsanzeige für Fokussierungsabbruch
Einstellradfunktion
Drehreglerfunktion
Belichtungsreihenanzeige
Spotmesskreis
Belichtungs-Einstellhilfe
Verschlusszeitanzeige
Blendenanzeige
Histogramm
Digitale Wasserwaage
STBY REC
Filmaufnahme-Bereitschaft/Filmaufnahme im Gange
1:00:12
Tatsächliche Filmaufnahmezeit (Stunden: Minuten: Sekunden)
Tonpegelanzeige
REC-Steuerung
00:00:00.00
Timecode (Stunden: Minuten: Sekunden. Bilder)
00 00 00 00
User Bit
37
Grundlegende Informationen
Ansichtsmodus
Bewertung
Schützen
DPOF
DPOF eingestellt
3/7
Dateinummer/Anzahl der Bilder im Ansichtsmodus
Akku-Restladung
Als Gruppe anzeigen
Inklusive Proxyfilm
1.
Kamera-Einstellungen
Siehe „Symbole auf dem Aufnahmebildschirm“.
2.
Aufnahme-Einstellungen
Bildeffektfehler
Auto HDR-Fehler
35mm
Objektiv-Brennweite
HLG
HDR -Aufnahme (Hybrid Log-Gamma)
Weitere in diesem Bereich angezeigte Symbole finden Sie unter „Symbole auf dem Aufnahmebildschirm“.
3.
Bildinformationen
Daten zu geographischer Breite/Länge
2021-1-1 10:37PM
Aufnahmedatum
100-0003
Ordnernummer - Dateinummer
C0003
Filmdateinummer
Histogramm (Luminanz/R/G/B)
4.
38
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
39
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Umschalten der Bildschirmanzeige (während der Aufnahme/Wiedergabe)
Sie können den Anzeige-Inhalt auf dem Bildschirm ändern.
Histogrammanzeige
Ein Histogramm zeigt die Leuchtdichteverteilung, die Aufschluss darüber gibt, wie viele Pixel einer jeweiligen
Leuchtdichte vorhanden sind. Dunklere Bereiche werden weiter links, und hellere Bereiche weiter rechts angezeigt.
Das Histogramm ändert sich abhängig von der Belichtungskorrektur.
Eine Spitze am rechten oder linken Ende des Histogramms zeigt an, dass das Bild einen überbelichteten bzw.
unterbelichteten Bereich aufweist. Solche Defekte können nach der Aufnahme nicht mit einem Computer korrigiert
Drücken Sie die Taste DISP (Anzeige-Einstellung).
Bei jedem Drücken der Taste DISP ändert sich die Bildschirmanzeige.
Die angezeigten Inhalte und ihre Positionen sind lediglich ein Leitfaden und können von der tatsächlichen
Anzeige abweichen.
Während der Aufnahme
Alle Infos anz. → Daten n. anz. → Histogramm → Neigung → Grafikanzeige → Alle Infos anz.
Während der Wiedergabe
Info anzeigen → Histogramm → Daten n. anz. → Info anzeigen
Falls das Bild einen überbelichteten oder unterbelichteten Bereich aufweist, blinkt der entsprechende Abschnitt
auf der Histogrammanzeige (Überbelichtungs-/Unterbelichtungswarnung).
Die Einstellungen für Wiedergabe werden auch in [Bildkontrolle] angewendet.
1
40
werden. Führen Sie bei Bedarf eine Belichtungskorrektur vor der Aufnahme durch.
(A): Pixelzahl
(B): Helligkeit
Hinweis
[Histogramm] wird während Panorama-Aufnahme nicht angezeigt.
Die Informationen in der Histogrammanzeige weisen nicht auf das endgültige Foto hin. Es sind Informationen über das auf dem
Bildschirm angezeigte Bild. Das Endergebnis hängt von Blendenwert usw. ab.
In den folgenden Fällen unterscheidet sich die Histogrammanzeige zwischen Aufnahme und Wiedergabe erheblich:
Wenn der Blitz benutzt wird
Wenn ein Motiv mit niedriger Leuchtdichte, wie z. B. eine Nachtszene, aufgenommen wird
Tipp
Um die Anzeigemodi, die beim Drücken der Taste DISP umgeschaltet werden, zu ändern, wählen Sie MENU → (Kamera-
einstlg.2) → [Taste DISP], und ändern Sie die Einstellung.
Verwandtes Thema
Taste DISP
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
41
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Taste DISP
Gestattet die Festlegung der Monitoranzeigemodi, die mithilfe von DISP (Anzeige-Einstellung) im Aufnahmemodus
gewählt werden können.
Menüpostendetails
Grafikanzeige:
Zeigt Basisinformationen zur Aufnahme an. Verschlusszeit und Blendenwert werden grafisch dargestellt.
Alle Infos anz.:
Zeigt Aufnahmeinformationen an.
Daten n. anz.:
Zeigt keine Aufnahmeinformationen an.
Histogramm:
Zeigt die Leuchtdichteverteilung grafisch an.
Neigung:
Zeigt an, ob das Produkt sowohl in der Vorn-Hinten-Richtung (A) als auch der horizontalen Richtung (B) waagerecht ist.
Wenn das Produkt in beiden Richtungen waagerecht ist, wird die Anzeige grün.
Hinweis
Je weiter Sie das Produkt nach vorn oder hinten neigen, desto größer wird der Niveaufehler.
Das Produkt kann eine Fehlertoleranz von nahezu ±1° haben, selbst wenn die Neigung durch das Nivelliergerät korrigiert wird.
Verwandtes Thema
Umschalten der Bildschirmanzeige (während der Aufnahme/Wiedergabe)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Taste DISP] → gewünschte Einstellung → [Eingabe].
Die mit (Häkchen) markierten Posten sind verfügbar.
1
42
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile
Die Zahl in Klammern gibt die Stückzahl an.
Kamera (1)
Netzteil (1)
Der Typ des Netzteils kann je nach Land/Region unterschiedlich sein.
Netzkabel (1)* (in manchen Ländern/Regionen mitgeliefert)
NP-FW50 Akku (1)
USB Type-C-Kabel (USB 2.0) (1)
Windschutz (1) (am Windschutzadapter angebracht)
Windschutzadapter (1)
Schulterriemen (1)
Gehäusekappe (1)
Nur für die ZV-E10
Einführungsanleitung (1)
Referenzanleitung (1)
Eventuell sind mehrere Netzkabel im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten. Verwenden Sie das für Ihr Land bzw. Gebiet geeignete
Netzkabel.
*
43
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
44
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
E PZ 16–50mm F3.5–5.6 OSS (Motorzoom)
Technische Daten
Brennweite: 16 mm – 50 mm
Brennweite, auf das 35-mm-Format umgerechnet*1: 24 – 75 mm
Linsengruppen – Elemente: 8 – 9
Bildwinkel*1: 83° – 32°
Naheinstellgrenze*2: 0,25 – 0,3 m
Maximale Vergrößerung: 0,215×
Kleinste Blende: f/22 – f/36
Filterdurchmesser: 40,5 mm
Abmessungen (max. Durchmesser × Höhe): ca. 64,7 mm × 29,9 mm
Gewicht: ca. 116 g
SteadyShot: verfügbar
Mitgelieferte Teile
Objektiv (1), vorderer Objektivdeckel (1)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zoom-/Fokussierring1.
Zoomhebel2.
Ansetzindex3.
Objektivkontakte*4.
Vermeiden Sie direkte Berührung dieses Teils.
*
Die Werte für die entsprechende Brennweite des 35-mm-Formats und den Bildwinkel basieren auf Digitalkameras, die mit einem Bildsensor des
Formats APS-C ausgerüstet sind.
*1
Die Naheinstellgrenze ist der kürzeste Abstand zwischen Bildsensor und Motiv.
*2
45
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
So nehmen Sie den Akku heraus
Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe erloschen ist, und schalten Sie die Kamera aus. Verschieben Sie dann
den Verriegelungshebel (A), und entnehmen Sie den Akku. Lassen Sie den Akku nicht fallen.
Öffnen Sie die Batterie-/Speicherkartenabdeckung, indem Sie ihren Schieber verschieben.
1
Setzen Sie den Akku ein, während Sie den Verriegelungshebel (A) mit der Spitze des Akkus hineindrücken,
bis der Akku einrastet.
2
Schließen Sie die Abdeckung, und schieben Sie dann den Schieber zur Seite LOCK.
3
46
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
47
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Laden des Akkus in der Kamera
Hinweis
Falls die Ladekontrollleuchte blinkt, wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, nehmen Sie den Akku aus der Kamera heraus, oder
trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein.
Falls die Ladekontrollleuchte an der Kamera blinkt, wenn das Netzteil an die Netzsteckdose angeschlossen ist, bedeutet dies,
dass der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen wird, weil die Temperatur außerhalb des empfohlenen Bereichs liegt. Sobald
die Temperatur wieder in den geeigneten Bereich zurückgekehrt ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Wir empfehlen, den Akku
bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C aufzuladen.
Benutzen Sie eine nahe gelegene Netzsteckdose bei Verwendung des Netzteils/Ladegerätes. Sollten während der Benutzung
irgendwelche Funktionsstörungen auftreten, ziehen Sie sofort den Stecker von der Netzsteckdose ab, um die Stromquelle
abzutrennen.
Wenn Sie das Produkt mit einer Ladekontrollleuchte benutzen, beachten Sie, dass das Produkt nicht von der Stromquelle
getrennt ist, selbst wenn die Leuchte erlischt.
Wenn Sie die Kamera einschalten, wird sie über die Netzsteckdose mit Strom versorgt, und Sie können die Kamera bedienen.
Der Akku wird jedoch nicht aufgeladen.
Wenn Sie einen fabrikneuen oder einen lange Zeit unbenutzten Akku wieder benutzen, blinkt die Ladekontrollleuchte beim Laden
des Akkus möglicherweise schnell. Nehmen Sie in solchen Fällen den Akku aus der Kamera heraus, oder trennen Sie das USB-
Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein.
Schalten Sie die Stromversorgung aus.
1
Verbinden Sie die Kamera mit eingesetztem Akku über das USB-Kabel mit dem Netzteil (mitgeliefert), und
schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.
Ladekontrollleuchte an der Kamera (orange)
Leuchtet: Laden
Aus: Laden beendet
Blinken: Ladefehler oder Unterbrechung des Ladevorgangs, weil Kamera außerhalb des geeigneten
Temperaturbereichs ist
Ladezeit (vollständige Ladung): Die Ladezeit beträgt ca. 150 Minuten.
Die obige Ladezeit gilt für das Laden eines völlig erschöpften Akkus bei einer Temperatur von 25°C. Je nach
den Nutzungsbedingungen und Umständen kann das Laden länger dauern.
Die Ladekontrollleuchte erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Wenn die Ladekontrollleuchte aufleuchtet und sofort wieder erlischt, ist der Akku voll geladen.
2
48
Unterlassen Sie fortlaufendes oder wiederholtes Laden des Akkus, ohne ihn zu benutzen, wenn er bereits ganz oder nahezu voll
aufgeladen ist. Anderenfalls kann eine Verschlechterung der Akkuleistung verursacht werden.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose.
Verwenden Sie nur Original-Akkus, USB-Kabel (mitgeliefert) und Netzteile (mitgeliefert) der Marke Sony.
Verwandtes Thema
Hinweise zum Akku
Hinweise zum Laden des Akkus
Verwendung des Netzteils/Ladegerätes im Ausland
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
49
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Laden durch Anschluss an einen Computer
Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen wird.
Hinweis
Wird das Produkt an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, so wird der Akku
im Laptop entladen. Lassen Sie das Produkt nicht zu lange an einem Laptop-Computer angeschlossen.
Unterlassen Sie Ein-/Ausschalten, Neustart oder Wecken des Computers zur Fortsetzung des Betriebs aus dem Schlafmodus
heraus, wenn eine USB-Verbindung zwischen dem Computer und der Kamera hergestellt worden ist. Anderenfalls kann es zu
einer Funktionsstörung kommen. Trennen Sie die Kamera vom Computer, bevor Sie den Computer ein- bzw. ausschalten, neu
starten oder aus dem Ruhezustand aufwecken.
Es kann kein einwandfreier Betrieb mit allen Computertypen garantiert werden.
Mit einem Eigenbau-Computer, einem modifizierten Computer oder einem Computer, der über einen USB-Hub angeschlossen
ist, kann einwandfreies Laden nicht garantiert werden.
Die Kamera funktioniert eventuell nicht richtig, wenn gleichzeitig andere USB-Geräte benutzt werden.
Verwandtes Thema
Hinweise zum Akku
Hinweise zum Laden des Akkus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Schalten Sie das Produkt aus, und schließen Sie es an den USB-Anschluss des Computers an.
1
50
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der aufnehmbaren Bilder
Anzahl der Bilder bei Standbildaufnahme
Ca. 440 Bilder
Akku-Nutzungsdauer beim Aufnehmen von Filmen
Die obigen Schätzungswerte für Akku-Nutzungsdauer und Anzahl von aufnehmbaren Bildern gelten für einen voll
aufgeladenen Akku. Die Akku-Nutzungsdauer und die Anzahl der Bilder kann je nach den Benutzungsbedingungen
abnehmen.
Die Akku-Nutzungsdauer und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder sind Schätzungswerte auf der Basis der
Aufnahme mit den Standardeinstellungen unter den folgenden Bedingungen:
Verwendung des Akkus bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
Verwendung einer Sony SDXC-Speicherkarte (U3) (getrennt erhältlich)
Verwendung eines E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS-Objektivs
Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für Aufnahmen unter den
folgenden Bedingungen:
(CIPA: Camera & Imaging Products Association)
Alle 30 Sekunden wird ein Bild aufgenommen.
Die Kamera wird nach jeweils zehn Aufnahmen ein- und ausgeschaltet.
Der Zoom wird abwechselnd zwischen den Stellungen W und T umgeschaltet.
Die Minutenzahlen für Filmaufnahme basieren auf dem CIPA-Standard und gelten für Aufnahme unter den folgenden
Bedingungen:
Die Bildqualität wird auf XAVC S HD 60p 50M /50p 50M eingestellt.
Tatsächliche Aufnahme (Filme): Akku-Nutzungsdauer basierend auf wiederholter Durchführung von Aufnahme,
Zoomen, Aufnahmebereitschaft, Ein-/Ausschalten usw.
Daueraufnahme (Filme): Es werden keine anderen Vorgänge als das Starten und Beenden der Aufnahme
durchgeführt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Tatsächliche Filmaufnahme Ca. 80 Min.
Daueraufnahme von Filmen Ca. 125 Min.
51
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil für Aufnahme und Wiedergabe von Bildern bei Stromversorgung über eine
Netzsteckdose. Dadurch wird der Akku der Kamera geschont.
Hinweis
Die Kamera wird nicht aktiviert, wenn keine Akku-Restladung mehr vorhanden ist. Setzen Sie einen ausreichend aufgeladenen
Akku in die Kamera ein.
Wenn Sie die Kamera mit Netzstrom aus einer Netzsteckdose benutzen, vergewissern Sie sich, dass das Symbol ( ) auf
dem Monitor angezeigt wird. Es zeigt an, dass die Stromversorgung über USB erfolgt.
Nehmen Sie den Akku nicht heraus, während Strom von einer Netzsteckdose zugeführt wird. Wenn Sie den Akku entnehmen,
schaltet sich die Kamera aus.
Unterlassen Sie das Herausnehmen des Akkus, während die Zugriffslampe leuchtet. Anderenfalls können die Daten auf der
Speicherkarte beschädigt werden.
Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist.
Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen.
Ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab, während Strom von einer Netzsteckdose zugeführt wird. Schalten Sie die Kamera aus,
bevor Sie das USB-Kabel entfernen.
Je nach der Temperatur von Kamera und Akku kann die Daueraufnahmezeit verkürzt werden, während Strom von einer
Netzsteckdose zugeführt wird.
Wenn Sie ein mobiles Ladegerät als Stromquelle benutzen, vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass es voll aufgeladen ist.
Achten Sie auch auf den Reststrom des mobilen Ladegeräts während des Gebrauchs.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Setzen Sie den Akku in die Kamera ein.
1
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel und dem Netzteil (mitgeliefert) an die Netzsteckdose an.
2
52
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hinweise zum Akku
Hinweise zur Benutzung des Akkus
Verwenden Sie nur für dieses Produkt vorgeschriebene Akkus.
Unter manchen Betriebs- oder Umweltbedingungen wird die korrekte Akku-Restzeit eventuell nicht angezeigt.
Halten Sie Wasser vom Akku fern. Der Akku ist nicht wasserfest.
Lassen Sie den Akku nicht an sehr heißen Orten, wie z. B. in einem Auto oder in direktem Sonnenlicht, liegen.
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku (mitgeliefert) auf, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen.
Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird. Laden Sie den Akku vor jeder
Benutzung des Produkts, damit Sie keine Aufnahmegelegenheiten verpassen.
Laden Sie keine anderen Akkus außer den für dieses Produkt vorgeschriebenen Akkus. Anderenfalls kann es zu
Undichtigkeiten, Überhitzung, Explosionen, elektrischen Schlägen, Verbrennungen oder Verletzungen kommen.
Falls die Ladekontrollleuchte blinkt, wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, nehmen Sie den Akku aus der Kamera
heraus, oder trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein.
Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Bei Temperaturen
außerhalb dieses Bereichs wird der Akku u. U. nicht effektiv aufgeladen.
Wird dieses Produkt an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist,
wird der Akku im Laptop entladen. Laden Sie dieses Produkt nicht zu lange über den Laptop-Computer.
Vermeiden Sie Einschalten/Neustarten eines Computers, Aufwecken eines Computers aus dem Ruhemodus oder
Ausschalten eines Computers, während dieses Produkt über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung dieses Produkts kommen. Trennen Sie das Produkt und den
Computer, bevor Sie die obigen Bedienungsvorgänge durchführen.
Wir können kein einwandfreies Laden garantieren, wenn Sie einen selbst gebauten oder modifizierten Computer
benutzen.
Ziehen Sie das Netzteil nach Abschluss des Ladevorgangs von der Netzsteckdose ab, oder trennen Sie das USB-
Kabel von der Kamera. Anderenfalls kann es zu einer Verkürzung der Akku-Nutzungsdauer kommen.
Akku-Restzeitanzeige
Die Akku-Restzeitanzeige erscheint auf dem Bildschirm.
A: Akku ist voll
B: Akku ist erschöpft
Es dauert etwa eine Minute, bis die korrekte Akku-Restzeit angezeigt wird.
Unter manchen Betriebs- oder Umweltbedingungen wird die korrekte Akku-Restzeit eventuell nicht angezeigt.
Falls die Akku-Restzeitanzeige nicht auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste DISP (Anzeige-
Einstellung), um sie anzuzeigen.
Effektiver Gebrauch des Akkus
Die Akkuleistung nimmt in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des
Akkus an kalten Orten. Um eine längere Nutzungsdauer des Akkus zu erzielen, empfehlen wir, den Akku in einer
körpernahen Tasche zur Aufwärmung aufzubewahren und ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in das Produkt
einzusetzen. Falls sich Metallgegenstände, wie z. B. Schlüssel, in Ihrer Tasche befinden, besteht Kurzschlussgefahr.
53
Der Akku ist schnell erschöpft, wenn Sie den Blitz oder die Serienaufnahmefunktion oft benutzen, die Kamera oft ein-
und ausschalten oder die Helligkeit des Monitors stark erhöhen.
Wir empfehlen, Reserveakkus bereitzuhalten und Probeaufnahmen vor den eigentlichen Aufnahmen zu machen.
Bei verschmutzten Akkukontakten besteht die Gefahr, dass sich das Produkt nicht einschalten lässt, oder dass der
Akku nicht richtig geladen wird. Wischen Sie in diesem Fall etwaigen Staub mit einem weichen Tuch oder
Wattestäbchen sachte ab, um den Akku zu reinigen.
Lagern des Akkus
Um die Funktion des Akkus aufrechtzuerhalten, sollten Sie ihn vor der Lagerung mindestens einmal im Jahr aufladen
und dann in der Kamera vollständig entladen. Lagern Sie den Akku nach der Entnahme aus der Kamera an einem
trockenen, kühlen Ort.
Info zur Akku-Nutzungsdauer
Die Akku-Nutzungsdauer ist begrenzt. Wenn Sie denselben Akku wiederholt oder über einen langen Zeitraum
verwenden, verringert sich die Akkukapazität allmählich. Wenn sich die Nutzungsdauer des Akkus stark verkürzt, ist
es an der Zeit, ihn durch einen neuen zu ersetzen.
Die Akku-Nutzungsdauer hängt von den jeweiligen Lagerungs- und Betriebsbedingungen sowie den
Umgebungsfaktoren ab, unter denen jeder Akku benutzt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
54
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hinweise zum Laden des Akkus
Das mitgelieferte Netzteil ist diesem Produkt fest zugeordnet. Schließen Sie es nicht an andere Elektronikgeräte an.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
Achten Sie darauf, dass das verwendete Netzteil ein Sony-Originalteil ist.
Falls die Ladekontrolllampe des Produkts während des Ladevorgangs blinkt, nehmen Sie den zu ladenden Akku
heraus, und setzen Sie dann denselben Akku wieder einwandfrei in das Produkt ein. Erneutes Blinken der
Ladekontrolllampe kann bedeuten, dass ein Akkufehler vorliegt, oder dass ein anderer Akku als der vorgeschriebene
eingesetzt worden ist. Vergewissern Sie sich, dass der Akku dem vorgeschriebenen Typ entspricht.
Wenn es sich um einen Akku des vorgeschriebenen Typs handelt, nehmen Sie den Akku heraus, und ersetzen Sie
ihn durch einen neuen oder einen anderen, um zu prüfen, ob er korrekt geladen wird. Wenn der neu eingesetzte
Akku korrekt geladen wird, ist der vorher eingesetzte Akku möglicherweise defekt.
Falls die Ladekontrolllampe blinkt, obwohl das Netzteil an Produkt und Netzsteckdose angeschlossen ist, bedeutet
dies, dass der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen wurde und sich im Bereitschaftszustand befindet. Der
Ladevorgang wird automatisch unterbrochen und in den Bereitschaftszustand versetzt, wenn die Temperatur
außerhalb der empfohlenen Betriebstemperatur liegt. Sobald die Temperatur wieder im geeigneten Bereich liegt, wird
der Ladevorgang fortgesetzt, und die Ladekontrolllampe leuchtet wieder auf. Wir empfehlen, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
55
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einsetzen/Herausnehmen einer Speicherkarte
Dieser Abschnitt erläutert, wie eine Speicherkarte (getrennt erhältlich) in das Produkt eingesetzt wird.
Tipp
Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit der Kamera verwenden, ist es empfehlenswert, die Karte in der Kamera zu
formatieren, um eine stabilere Leistung der Speicherkarte zu erhalten.
Öffnen Sie die Batterie-/Speicherkartenabdeckung, indem Sie ihren Schieber verschieben.
1
Setzen Sie die Speicherkarte ein.
Richten Sie die eingekerbte Ecke gemäß der Abbildung aus, und führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie
einrastet. Setzen Sie die Speicherkarte korrekt ein. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
2
Schließen Sie die Abdeckung, und schieben Sie dann den Schieber zur verriegelten Position.
3
56
So nehmen Sie die Speicherkarte heraus
Öffnen Sie die Speicherkartenfachklappe, vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe (A) nicht leuchtet, und drücken
Sie dann die Speicherkarte einmal leicht hinein, um sie zu entnehmen.
Verwandtes Thema
Verwendbare Speicherkarten
Hinweise zur Speicherkarte
Formatieren
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
57
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendbare Speicherkarten
Wenn Sie microSD-Speicherkarten oder Memory Stick Micro mit dieser Kamera benutzen, achten Sie darauf, den
korrekten Adapter zu verwenden.
SD-Speicherkarten
Memory Stick
Hinweis
Wenn eine SDHC-Speicherkarte verwendet wird, um XAVC S-Filme über längere Zeitspannen aufzunehmen, werden die
aufgezeichneten Filme in Dateien von 4 GB aufgeteilt.
Laden Sie den Akku ausreichend auf, bevor Sie versuchen, die Datenbankdateien auf der Speicherkarte wiederherzustellen.
Verwandtes Thema
Hinweise zur Speicherkarte
Anzahl der aufnehmbaren Bilder
Aufnehmbare Filmzeiten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Aufnahmeformat Unterstützte Speicherkarten
Standbild SD/SDHC/SDXC-Karte
XAVC S 4K 60 Mbps*
XAVC S HD 50 Mbps oder niedriger*
XAVC S HD 60 Mbps
SDHC/SDXC-Karte (Klasse 10, oder U1 oder schneller)
XAVC S 4K 100 Mbps*
XAVC S HD 100 Mbps SDHC/SDXC-Karte (U3)
Einschließlich bei gleichzeitiger Aufnahme von Proxy-Filmen
*
Aufnahmeformat Unterstützte Speicherkarten
Standbild Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo
XAVC S 4K 60 Mbps*
XAVC S HD 50 Mbps oder niedriger*
XAVC S HD 60 Mbps
Memory Stick PRO-HG Duo
XAVC S 4K 100 Mbps*
XAVC S HD 100 Mbps
Einschließlich bei gleichzeitiger Aufnahme von Proxy-Filmen
*
58
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hinweise zur Speicherkarte
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum wiederholt Bilder aufnehmen und löschen, kann Fragmentierung von Daten
in einer Datei auf der Speicherkarte auftreten, und Filmaufnahmen können mittendrin unterbrochen werden.
Speichern Sie Ihre Bilder in einem solchen Fall auf einem Computer oder an einem anderen Speicherort, und führen
Sie dann [Formatieren] mit dieser Kamera aus.
Unterlassen Sie das Entnehmen des Akkus oder der Speicherkarte, das Abtrennen des USB-Kabels oder das
Ausschalten der Kamera, während die Zugriffslampe leuchtet. Dies kann zu einer Beschädigung der Daten auf der
Speicherkarte führen.
Machen Sie unbedingt Sicherungskopien von den Daten.
Es kann nicht garantiert werden, dass alle Speicherkarten korrekt funktionieren.
Bilder, die auf einer SDXC-Speicherkarte aufgenommen wurden, können nicht zu Computern oder AV-Geräten
importiert oder darauf wiedergegeben werden, die nicht mit exFAT kompatibel sind, wenn sie mit einem USB-Kabel
angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts an der Kamera, dass es mit exFAT
kompatibel ist. Wenn Sie die Kamera an ein nicht kompatibles Gerät anschließen, werden Sie u. U. aufgefordert, die
Karte zu formatieren. Formatieren Sie die Speicherkarte als Reaktion auf diese Aufforderung auf keinen Fall, weil
sonst alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht werden. (exFAT ist das Dateisystem, das auf SDXC-Speicherkarten
verwendet wird.)
Bringen Sie die Speicherkarte nicht mit Wasser in Berührung.
Vermeiden Sie Anstoßen, Verbiegen oder Fallenlassen der Speicherkarte.
Unterlassen Sie die Benutzung oder Lagerung der Speicherkarte unter den folgenden Bedingungen:
Orte mit hohen Temperaturen, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto
an Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
an feuchten Orten oder Orten, wo korrosive Substanzen vorhanden sind
Wird die Speicherkarte in Bereichen mit starker Magnetisierung oder an Orten benutzt, die statischer Elektrizität oder
Elektrorauschen ausgesetzt sind, können die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden.
Vermeiden Sie das Berühren des Kontaktteils der Speicherkarte mit bloßen Fingern oder einem Metallgegenstand.
Lassen Sie die Speicherkarte nicht in Reichweite kleiner Kinder liegen. Diese könnten sie sonst versehentlich
verschlucken.
Unterlassen Sie das Zerlegen oder Modifizieren der Speicherkarte.
Die Speicherkarte kann unmittelbar nach längerem Gebrauch heiß sein. Behandeln Sie diese daher mit Vorsicht.
Der einwandfreie Betrieb des Produkts mit Speicherkarten, die mit einem Computer formatiert wurden, kann nicht
garantiert werden. Formatieren Sie die Speicherkarte mit diesem Produkt.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von Daten hängen von der verwendeten Speicherkarte/Geräte-Kombination ab.
Drücken Sie nicht zu fest auf den Stift, wenn Sie in das Notizfeld der Speicherkarte schreiben.
Bringen Sie keine Aufkleber an der Speicherkarte selbst oder an einem Speicherkartenadapter an.
Wenn sich der Schreibschutzschieber oder Löschschutzschalter einer Speicherkarte in der Position LOCK befindet,
können Sie keine Bilder aufzeichnen oder löschen. Stellen Sie den Schieber in diesem Fall auf die
Aufnahmeposition.
Zum Verwenden eines Memory Stick Micro-Speichermediums oder einer microSD-Speicherkarte mit diesem
Produkt:
Setzen Sie die Speicherkarte unbedingt in einen dedizierten Adapter ein. Wenn Sie eine Speicherkarte ohne
Speicherkartenadapter in das Produkt einsetzen, lässt sie sich möglicherweise nicht mehr aus dem Produkt
herausnehmen.
Wenn Sie eine Speicherkarte in einen Speicherkartenadapter einführen, achten Sie darauf, dass die
Speicherkarte korrekt ausgerichtet und bis zum Anschlag eingeschoben wird. Wird die Karte nicht richtig
eingesetzt, kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
Info zu Memory Stick PRO Duo-Speichermedien und Memory Stick PRO-HG Duo-Speichermedien:
Dieser Memory Stick ist mit der MagicGate-Funktion ausgestattet. MagicGate ist ein
Urheberrechtsschutzverfahren, das sich der Verschlüsselungstechnologie bedient.
59
Aufnahme/Wiedergabe von Daten, für die MagicGate-Funktionen erforderlich sind, können mit diesem Produkt
nicht durchgeführt werden.
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über eine Parallel-Schnittstelle wird unterstützt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
60
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anbringen/Abnehmen eines Objektivs
Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie das Objektiv anbringen oder abnehmen.
Nehmen Sie die Gehäusekappe (A) von der Kamera, und die hintere Objektivkappe (B) von der Rückseite
des Objektivs ab.
Es wird empfohlen, den vorderen Objektivdeckel anzubringen, wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind.
1
Montieren Sie das Objektiv, indem Sie die beiden weißen Ausrichtmarkierungen (Ansetzindizes) an Objektiv
und Kamera aufeinander ausrichten.
Halten Sie die Kamera mit dem Objektivanschluss nach unten, um Eindringen von Staub und Schmutz in die
Kamera zu verhindern.
2
Drehen Sie das Objektiv langsam in Pfeilrichtung, während Sie es leicht gegen die Kamera drücken, bis es
in der Verriegelungsposition einrastet.
3
61
So nehmen Sie das Objektiv ab
Halten Sie den Objektiventriegelungsknopf (A) gedrückt, und drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag in Pfeilrichtung.
Bringen Sie nach dem Abnehmen des Objektivs die Gehäusekappe an der Kamera, und die Objektivkappen an der
Vorder- und Rückseite des Objektivs an, um Eindringen von Staub und Schmutz in Kamera und Objektiv zu verhindern.
Gegenlichtblende
Wir empfehlen, die Gegenlichtblende zu verwenden, um zu verhindern, dass Licht außerhalb des Aufnahmerahmens
das Bild beeinträchtigt. Bringen Sie die Gegenlichtblende so an, dass die Indizes am Objektiv und der Gegenlichtblende
ausgerichtet sind.
(Manche Objektive besitzen u. U. keinen Gegenlichtblendenindex.)
Hinweis
Nehmen Sie Anbringen/Abnehmen des Objektivs schnell an einem staubfreien Ort vor.
Drücken Sie nicht den Objektiventriegelungsknopf beim Anbringen eines Objektivs.
Wenden Sie beim Anbringen eines Objektivs keine Gewalt an.
Ein Mount-Adapter (getrennt erhältlich) wird zur Benutzung eines A-Bajonett-Objektivs (getrennt erhältlich) benötigt. Einzelheiten
zur Benutzung des Mount-Adapters entnehmen Sie bitte dessen Gebrauchsanleitung.
Wenn Sie ein Objektiv mit Stativgewinde verwenden, befestigen Sie ein Stativ am Stativgewinde des Objektivs, um das Gewicht
des Objektivs auszubalancieren.
Wenn Sie die Kamera mit angebrachtem Objektiv tragen, halten Sie Kamera und Objektiv fest.
Halten Sie nicht den Teil des Objektivs, der für Zoom- oder Fokuseinstellungen ausgefahren wird.
Bringen Sie die Gegenlichtblende ordnungsgemäß an. Anderenfalls ist die Gegenlichtblende eventuell wirkungslos, oder sie kann
teilweise im Bild sichtbar sein.
Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, wenn Sie den Blitz benutzen, da die Gegenlichtblende das Blitzlicht blockiert und als
Schatten im Bild erscheinen kann.
Halten Sie das Objektiv beim Anbringen gerade.
62
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
63
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Mount-Adapter
Der Mount-Adapter (getrennt erhältlich) ermöglicht den Anschluss von A-Mount-Objektiven (getrennt erhältlich) an
dieses Produkt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Mount-Adapters.
Hinweis
Wenn eine andere Einstellung als [Serienaufnahme: Lo] für [Serienaufnahme] gewählt ist, wird der Fokus während der ersten
Aufnahme verriegelt, selbst wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt ist.
Der Mount-Adapter oder Autofokus kann eventuell nicht mit bestimmten Objektiven benutzt werden. Wenden Sie sich für
Informationen über kompatible Objektive an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony-Kundendienststelle.
Während der Filmaufnahme werden u. U. die Betriebsgeräusche des Objektivs und des Produkts aufgenommen.
Sie können den Ton abschalten, indem Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Audioaufnahme] → [Aus] wählen.
Unter Umständen kann die Fokussierung in Abhängigkeit vom verwendeten Objektiv oder Motiv lange dauern oder schwierig
sein.
Verwandtes Thema
Mount-Adapter LA-EA3/LA-EA5
Mount-Adapter LA-EA4
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
64
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Mount-Adapter LA-EA3/LA-EA5
Wenn Sie den Mount-Adapter LA-EA3 (getrennt erhältlich) oder LA-EA5 (getrennt erhältlich) verwenden, sind die
folgenden Funktionen verfügbar.
Autofokus:
Nur verfügbar mit SAM/SSM-Objektiv
AF-System:
Phasenerkenn. AF
AF/MF-Auswahl:
Kann mithilfe des Funktionsschalters am Objektiv geändert werden.
Fokusmodus:
Einzelbild-AF/Nachführ-AF
Wenn Sie einen Mount-Adapter im Filmmodus verwenden, stellen Sie die Blende und den Fokus manuell ein.
Verfügbares Fokusfeld:
[Breit]/[Feld]/[Mitte]/[Flexible Spot]/[Erweit. Flexible Spot]/[Tracking]
Verwandtes Thema
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
65
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Mount-Adapter LA-EA4
Wenn Sie den LA-EA4 Mount-Adapter (getrennt erhältlich) verwenden, sind die folgenden Funktionen verfügbar.
Autofokus:
Verfügbar
AF-System:
Phasenerkennungs-AF, der durch den dedizierten AF-Sensor im Mount-Adapter gesteuert wird
AF/MF-Auswahl:
Objektive, die DMF (mit einem Fokussiermodus-Wahlschalter) nicht unterstützen: Eine Änderung ist mithilfe des
Fokussiermodus-Wahlschalters am Objektiv möglich.
Objektive, die DMF (mit einem Fokussiermodus-Wahlschalter) unterstützen: Eine Änderung ist mithilfe des
Fokussiermodus-Wahlschalters am Objektiv möglich. Wenn Sie den Fokussiermodus-Wahlschalter am Objektiv auf AF
einstellen, können Sie die Fokussiermethode durch Bedienen der Kamera ändern.
Andere Objektive (ohne Fokusmodusschalter): Eine Änderung ist durch Bedienen der Kamera möglich.
Fokusmodus:
Einzelbild-AF/Nachführ-AF/Automatischer AF/DMF*
Verfügbares Fokusfeld:
Breit/Mitte/Flexible Spot/Tracking
Verwandtes Thema
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Nur verfügbar mit Objektiven, die direkte manuelle Fokussierung unterstützen.
*
66
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
Der Bildschirm zum Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit erscheint automatisch, wenn Sie dieses Produkt zum
ersten Mal einschalten, wenn Sie dieses Produkt initialisieren, oder wenn die interne wiederaufladbare
Speicherschutzbatterie entladen ist.
Info zur Aufrechterhaltung von Datum und Uhrzeit
Diese Kamera enthält eine interne wiederaufladbare Batterie, die den Speicher für Datum und Uhrzeit sowie andere
Einstellungen speist, ohne Rücksicht darauf, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet oder der Akku geladen oder
entladen ist.
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera
ein, und lassen Sie das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.
Wenn die Uhr nach jedem Laden des Akkus zurückgesetzt wird, ist möglicherweise die interne wiederaufladbare
Speicherschutzbatterie erschöpft. Konsultieren Sie Ihre Kundendienststelle.
Tipp
Um Datum und Uhrzeit oder die geographische Position erneut einzustellen, nachdem die Einstellung von Datum und Uhrzeit
beendet ist, wählen Sie MENU → (Einstellung) → [Datum/Uhrzeit] oder [Gebietseinstellung].
Hinweis
Wird die Einstellung von Datum und Uhrzeit vorzeitig abgebrochen, erscheint der Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit bei
jedem Einschalten der Kamera.
Schalten Sie die Kamera ein.
Zunächst erscheint der Einstellbildschirm für die Sprache, gefolgt vom Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit.
1
Wählen Sie Ihre Sprache aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
2
Prüfen Sie, ob [Eingabe] auf dem Bildschirm ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Mitte.
3
Wählen Sie die gewünschte geografische Position aus, und drücken Sie dann die Mitte.
4
Wählen Sie einen Einstellungsposten durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads oder durch
Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann die Mitte.
5
Stellen Sie [Sommerzeit], [Datum/Zeit] und [Datumsformat] durch Drücken der
oberen/unteren/linken/rechten Seite ein, und drücken Sie dann die Mitte.
Mitternacht wird als 12:00 AM, und Mittag als 12:00 PM angezeigt, wenn Sie [Datum/Zeit] einstellen.
Ändern Sie die Werte mithilfe der oberen/unteren Position, wenn Sie [Datum/Zeit] einstellen.
6
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 zur Einstellung anderer Posten, wählen Sie dann [Eingabe], und
drücken Sie die Mitte.
7
67
Verwandtes Thema
Datum/Uhrzeit
Gebietseinstellung
Verwendung des Einstellrads
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
68
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kameraführer
Die Funktion [Kameraführer] zeigt Beschreibungen von MENU-Posten, Fn (Funktion)-Posten und Einstellungen an.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie den MENU- oder Fn-Posten, für den Sie eine Beschreibung sehen möchten, und drücken Sie
dann die Taste (Löschen) (A).
Die Beschreibungen des Postens werden angezeigt.
1
69
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Standbildaufnahme
So nehmen Sie Bilder mit auf dem gewünschten Motiv verriegelten Fokus auf (Fokusspeicher)
Bilder werden aufgenommen, während der Fokus im Autofokusmodus auf dem gewünschten Motiv verriegelt ist.
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q (A), um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste wird der Aufnahmemodus in der Reihenfolge Standbild-Aufnahmemodus,
Filmaufnahmemodus und Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus umgeschaltet.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
Stellen Sie den Winkel des Monitors ein, und halten Sie die Kamera.
3
Wenn ein Zoomobjektiv montiert ist, können Sie Bilder durch Drehen des Zoomrings vergrößern.
Wenn Sie ein Motorzoomobjektiv benutzen, können Sie Bilder auch mit dem Hebel W/T (Zoom) an der Kamera
vergrößern.
4
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Ein grüner Fokussierrahmen wird um den scharf eingestellten Bereich angezeigt.
5
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder.
6
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusmodus] → [Einzelbild-AF] oder [Automatischer AF].1.
Bringen Sie das Motiv in das AF-Feld, und drücken Sie den Auslöser halb nieder.2.
70
Tipp
Wenn die Kamera nicht automatisch fokussieren kann, wird der grüne Fokussierrahmen nicht angezeigt. Ändern Sie die
Bildkomposition oder die Fokuseinstellung.
Der Piepton, der angibt, dass der Fokus erzielt worden ist, ertönt, wenn [Fokusmodus] auf [Einzelbild-AF], [Automatischer AF]
oder [DMF] eingestellt ist.
Hinweis
Ein Symbol, das anzeigt, dass Daten geschrieben werden, wird nach der Aufnahme angezeigt. Nehmen Sie nicht die
Speicherkarte heraus, während das Symbol angezeigt wird.
Wenn das Motiv sich bewegt, kann der Fokus nicht gespeichert werden, selbst wenn [Fokusmodus] auf [Automatischer AF]
eingestellt worden ist.
Verwandtes Thema
Verwendung von MENU-Posten
Wiedergeben von Standbildern
Bildkontrolle
Fokusmodus
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Der Fokus wird verriegelt.
Falls es schwierig ist, auf das gewünschte Motiv zu fokussieren, setzen Sie [Fokusfeld] auf [Mitte] oder [Flexible
Spot].
Halten Sie den Auslöser halb niedergedrückt, und bringen Sie das Motiv wieder in die Ausgangsstellung, um den
Bildausschnitt neu festzulegen.
3.
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.4.
71
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusmodus
Damit wird die Fokussiermethode ausgewählt, die für die Bewegung des Motivs geeignet ist.
Menüpostendetails
(Einzelbild-AF):
Das Produkt speichert den Fokus, sobald die Fokussierung abgeschlossen ist. Verwenden Sie diesen Modus, wenn sich
das Motiv nicht bewegt.
(Automatischer AF):
[Einzelbild-AF] und [Nachführ-AF] werden entsprechend der Bewegung des Motivs gewechselt. Wird der Auslöser halb
niedergedrückt, speichert das Produkt den Fokus, wenn es feststellt, dass das Motiv bewegungslos ist, oder es setzt die
Fokussierung fort, wenn sich das Motiv bewegt. Während der Serienaufnahme nimmt das Produkt ab der zweiten
Aufnahme automatisch mit Nachführ-AF auf.
(Nachführ-AF):
Das Produkt führt den Fokus nach, während der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. Benutzen Sie diese Option,
wenn sich das Motiv bewegt. Im Modus [Nachführ-AF] ertönt kein Piepton, wenn die Kamera fokussiert.
(Direkt. Manuelf.):
Sie können Feineinstellungen nach der automatischen Fokussierung vornehmen, so dass Sie schneller auf ein Motiv
fokussieren können, als bei Verwendung des Manuellfokus von Anfang an. Dies ist praktisch in Situationen, wie z. B. bei
Makroaufnahmen.
(Manuellfokus):
Stellen Sie den Fokus manuell ein. Wenn Sie mit dem Autofokus nicht auf das beabsichtigte Motiv fokussieren können,
benutzen Sie den Manuellfokus.
Fokusanzeige
(leuchtet):
Das Motiv ist scharf eingestellt und der Fokus ist gespeichert.
(blinkt):
Das Motiv ist nicht scharf eingestellt.
(leuchtet):
Das Motiv ist scharf eingestellt. Der Fokus wird entsprechend den Bewegungen des Motivs nachgeführt.
(leuchtet):
Fokussierung ist im Gange.
Motive, die mit dem Autofokus schwer zu fokussieren sind
Dunkle und entfernte Motive
Motive mit schlechtem Kontrast
Motive hinter Glas
Sich schnell bewegende Motive
Reflektiertes Licht oder glänzende Oberflächen
Blinkendes Licht
Von hinten beleuchtete Motive
Ständig sich wiederholende Muster, wie z. B. Fassaden von Gebäuden
Motive im Fokussierbereich mit unterschiedlichen Aufnahmeentfernungen
Tipp
Im Modus [Nachführ-AF] können Sie den Fokus speichern, indem Sie die Taste, der die Funktion [Fokus halten] zugewiesen
wurde, gedrückt halten.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusmodus] → gewünschte Einstellung.
1
72
Wenn Sie den Fokus bei manueller Fokussierung oder direkter manueller Fokussierung auf unendlich einstellen, vergewissern
Sie sich, dass der Fokus auf ein ausreichend entferntes Motiv eingestellt ist, indem Sie das Bild auf dem Monitor überprüfen.
Hinweis
[Automatischer AF] ist nur verfügbar, wenn Sie ein Objektiv verwenden, das Phasenerkennungs-AF unterstützt.
Wenn [Nachführ-AF] oder [Automatischer AF] eingestellt wird, kann sich der Blickwinkel während der Fokussierung nach und
nach verändern. Dieses Phänomen hat keinen Einfluss auf die tatsächlich aufgezeichneten Bilder.
Nur [Nachführ-AF] und [Manuellfokus] sind verfügbar, wenn Sie Filme oder Zeitlupen-/Zeitrafferfilme aufnehmen.
Verwandtes Thema
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Manuellfokus
MF-Unterstützung (Standbild)
Phasenerkennungs-AF
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
73
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusfeld
Damit wird das Fokusfeld ausgewählt. Verwenden Sie diese Funktion, wenn es schwierig ist, im Autofokusmodus korrekt
zu fokussieren.
Menüpostendetails
Breit:
Fokussierung auf ein Motiv, das den ganzen Bereich des Bildschirms automatisch abdeckt. Wenn Sie im Standbild-
Aufnahmemodus den Auslöser halb niederdrücken, wird ein grüner Rahmen um den sich im Fokus befindlichen Bereich
angezeigt.
Feld:
Wählen Sie eine Zone auf dem Monitor aus, auf die fokussiert werden soll. Daraufhin wählt das Produkt automatisch
einen Fokussierbereich aus.
Mitte:
Automatische Fokussierung auf ein Motiv in der Mitte des Bilds. Verwenden Sie diese Funktion zusammen mit der
Fokusspeicherfunktion, um die gewünschte Bildkomposition zu erzeugen.
Flexible Spot:
Ermöglicht Ihnen, den Fokussierrahmen zu einem gewünschten Punkt auf dem Bildschirm zu verschieben und auf ein
äußerst kleines Motiv in einem engen Bereich zu fokussieren.
Erweit. Flexible Spot:
Falls das Produkt nicht auf einen einzelnen ausgewählten Punkt fokussieren kann, verwendet es die Fokussierpunkte
um den flexiblen Punkt als zweiten Prioritätsbereich, um den Fokus zu erzielen.
Tracking:
Wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird, verfolgt das Produkt das Motiv innerhalb des gewählten
Autofokusbereichs. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der Fokussiermodus auf [Nachführ-AF] eingestellt wird.
Richten Sie den Cursor auf [Tracking] auf dem [Fokusfeld]-Einstellbildschirm, und wählen Sie dann den gewünschten
Nachführungsstartbereich durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads. Sie können den
Nachführungsstartbereich auch zu dem gewünschten Punkt verschieben, indem Sie den Bereich als Zone, flexiblen
Punkt oder erweiterten flexiblen Punkt bestimmen.
Beispiele der Fokussierrahmenanzeige
Der Fokussierrahmen unterscheidet sich wie folgt.
Bei Fokussierung auf einen größeren Bereich
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusfeld] → gewünschte Einstellung.
Nur [Breit], [Feld], [Flexible Spot: L], [Tracking: Feld] und [Tracking: Flexible Spot L] werden bei den
Standardeinstellungen als Optionen angezeigt. Um andere Arten von Fokusfeldern auszuwählen, markieren Sie
die mit der Funktion [Fokusfeldgrenze] zu verwendenden Fokusfelder mit einem Häkchen.
1
74
Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich
Wenn [Fokusfeld] auf [Breit] oder [Feld] eingestellt ist, kann der Fokussierrahmen je nach Motiv oder Situation
zwischen „Bei Fokussierung auf einen größeren Bereich“ und „Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich“
wechseln.
Wenn Sie ein A-Bajonett-Objektiv mit einem Mount-Adapter (LA-EA3 oder LA-EA5) (getrennt erhältlich) anbringen,
wird u. U. der Fokussierrahmen für „Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich“ angezeigt.
Wenn der Fokus automatisch erzielt wird, basierend auf dem gesamten Monitorbereich
Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom verwenden, wird die Einstellung von [Fokusfeld]
deaktiviert, und der Fokussierrahmen wird mit einer gepunkteten Linie angezeigt. Der Autofokus arbeitet mit Vorrang
auf dem und um das mittlere Feld.
So verschieben Sie das Fokusfeld
Wenn [Fokusfeld] auf [Feld], [Flexible Spot] oder [Erweit. Flexible Spot] eingestellt ist, können Sie durch Drücken der
Taste, der [Fokus-Standard] zugewiesen worden ist, aufnehmen, während Sie den Fokussierrahmen durch Drücken
der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads verschieben. Um den Fokussierrahmen in die Mitte des
Monitors zurückzusetzen, drücken Sie die Taste (Löschen), während Sie den Rahmen bewegen. Um die
Aufnahme-Einstellungen mithilfe des Einstellrads zu ändern, drücken Sie die Taste, der [Fokus-Standard]
zugewiesen worden ist.
Sie können den Fokussierrahmen schnell verschieben, indem Sie ihn auf dem Monitor berühren und ziehen. Stellen
Sie vorher [Berührungsmodus] auf [Ein] und [BerührModus-Funkt.] auf [Touch-Fokus] ein.
So können Sie das Motiv vorübergehend verfolgen (Tracking Ein/Track. Ein + AF Ein)
Sie können die Einstellung von [Fokusmodus] vorübergehend auf [Nachführ-AF], und die Einstellung von [Fokusfeld] auf
[Tracking] ändern, solange Sie die Benutzertaste gedrückt halten, der Sie [Tracking Ein] oder [Track. Ein + AF Ein] im
75
Voraus zugewiesen haben. Die Einstellung von [Fokusfeld] vor dem Aktivieren von [Tracking Ein] oder [Track. Ein + AF
Ein] wird auf die entsprechende Einstellung von [Tracking] umgeschaltet.
Beispiele:
Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Einzelbild-AF], [Automatischer AF], [Nachführ-AF] oder [DMF]
gesetzt ist.
Hinweis
[Fokusfeld] wird in den folgenden Situationen auf [Breit] verriegelt:
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Während der Serienaufnahme, oder wenn der Auslöser ohne Unterbrechung ganz durchgedrückt wird, leuchtet der
Fokussierbereich eventuell nicht auf.
Wenn der Filmaufnahmemodus oder der Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus gewählt wird, oder während gerade eine
Filmaufnahme läuft, kann [Tracking] nicht als das [Fokusfeld] gewählt werden.
Funktionen, die dem Einstellrad oder der Taste (Löschen) zugewiesen worden sind, können nicht ausgeführt werden,
während der Fokussierrahmen verschoben wird.
Verwandtes Thema
Fokusfeldgrenze
Motivnachführung (Nachführfunktion)
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
[Fokusfeld] vor dem Aktivieren von [Tracking
Ein]/[Track. Ein + AF Ein]
[Fokusfeld], während [Tracking Ein]/[Track. Ein +
AF Ein] aktiv ist
[Breit] [Tracking: Breit]
[Flexible Spot: S] [Tracking: Flexible Spot S]
[Erweit. Flexible Spot] [Tracking: Erweit. Flexible Spot]
76
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusfeldgrenze
Durch vorherige Einschränkung der verfügbaren Fokusfeldeinstellungen können Sie die Einstellungen für [Fokusfeld]
schneller auswählen.
In den Standardeinstellungen sind die verfügbaren Einstellungen auf [Breit], [Feld], [Flexible Spot: L], [Tracking: Feld]
und [Tracking: Flexible Spot L] begrenzt.
Tipp
Wenn Sie [Fokusfeld wechseln] durch Auswahl von MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [
BenutzerKey] einer gewünschten Taste zuweisen, ändert sich bei jedem Drücken der zugewiesenen Taste das Fokusfeld. Durch
vorherige Einschränkung der Arten von auswählbaren Fokusfeldern mit [Fokusfeldgrenze] können Sie die gewünschte
Fokusfeldeinstellung schneller auswählen.
Wenn Sie [Fokusfeld wechseln] einer Benutzertaste zuweisen, wird empfohlen, die Arten von Fokusfeldern mit [Fokusfeldgrenze]
einzuschränken.
Hinweis
Die Arten von Fokusfeldern ohne Häkchen können nicht über MENU oder mit Fn (Funktionsmenü) ausgewählt werden. Um eine
Auswahl zu treffen, fügen Sie unter Verwendung von [Fokusfeldgrenze] ein Häkchen hinzu.
Verwandtes Thema
Fokusfeld
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusfeldgrenze] → Fügen Sie den Fokusfeldern, die Sie verwenden
möchten, ein Häkchen hinzu, und wählen Sie dann [OK].
Die Arten von Fokusfeldern, die mit (Häkchensymbol) markiert sind, werden als Einstellungen verfügbar sein.
1
77
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Phasenerkennungs-AF
Wenn Phasenerkennungs-AF-Punkte innerhalb des Autofokusbereichs vorhanden sind, verwendet das Produkt den
kombinierten Autofokus des Phasenerkennungs-AF und des Kontrast-AF.
Hinweis
Phasenerkennungs-AF ist nur verfügbar, wenn ein geeignetes Objektiv angebracht ist. Wenn Sie ein Objektiv benutzen, das
Phasenerkennungs-AF nicht unterstützt, können Sie die folgenden Funktionen nicht benutzen.
Automatischer AF
AF-ÜbergGschw.
AF-MotVerEmpfl.
Außerdem funktioniert der Phasenerkennungs-AF u. U. nicht, selbst wenn Sie ein vorher gekauftes geeignetes Objektiv
benutzen, wenn Sie das Objektiv nicht aktualisieren. Um Näheres zu kompatiblen Objektiven zu erfahren, besuchen Sie die
Sony-Website in Ihrem Gebiet, oder konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
78
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokus-Standard
Wenn Sie [Fokus-Standard] der gewünschten Benutzertaste zuweisen, können Sie nützliche Funktionen abrufen, wie z.
B. schnelles Verschieben des Fokussierrahmens usw., abhängig von den Fokusfeldeinstellungen.
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Feld], [Flexible Spot], [Erweit. Flexible Spot], [Tracking: Feld], [Tracking:
Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit. Flexible Spot]:
Durch Drücken der Taste wird die Position des Fokussierrahmens unter Verwendung der oberen/unteren/linken/rechten
Seite des Einstellrads verschoben.
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Breit], [Mitte], [Tracking: Breit] oder [Tracking: Mitte]:
Die Kamera fokussiert auf die Mitte des Bildschirms, wenn Sie die Taste drücken.
Hinweis
Die Funktion [Fokus-Standard] kann nicht auf [Funkt. der Linkstaste], [Funkt. d. Rechtstaste] oder [Unten-Taste] eingestellt
werden.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → die gewünschte Taste, und weisen
Sie dann die Funktion [Fokus-Standard] der Taste zu.
Um die Funktion [Fokus-Standard] während der Filmaufnahme zu verwenden, wählen Sie MENU →
(Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → die gewünschte Taste, und weisen Sie dann die Funktion [Fokus-
Standard] der gewünschten Taste zu.
1
Drücken Sie die Taste, der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde.
Welche Vorgänge durch Drücken der Taste ausgeführt werden, hängt von den Einstellungen für [Fokusfeld] ab.
2
79
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF/MF-Steuerg
Sie können den Fokussiermodus leicht von automatisch auf manuell und umgekehrt umschalten, ohne Ihre Halteposition
zu ändern.
Menüpostendetails
AF/MF-Steuer. halt.:
Der Fokussiermodus wird umgeschaltet, während die Taste gedrückt gehalten wird.
AF/MF-Strg. wechs.:
Der Fokussiermodus wird umgeschaltet, bis die Taste erneut gedrückt wird.
Hinweis
Die Funktion [AF/MF-Steuer. halt.] kann nicht auf [Funkt. der Linkstaste], [Funkt. d. Rechtstaste] oder [Unten-Taste] des
Einstellrads eingestellt werden.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → gewünschte Taste →
[AF/MF-Steuer. halt.] oder [AF/MF-Strg. wechs.].
1
80
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF b. Auslösung (Standbild)
Damit wird festgelegt, ob automatisch fokussiert wird, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird. Wählen Sie [Aus],
um Fokus und Belichtung getrennt einzustellen.
Menüpostendetails
Ein:
Der Autofokus arbeitet, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Aus:
Der Autofokus arbeitet nicht, selbst wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Nützliche Methode für Mikroeinstellung des Fokus
Wenn ein A-Mount-Objektiv angebracht ist, können Sie durch Aktivieren der Autofokusfunktion mit einer anderen Taste
als dem Auslöser in Kombination mit manueller Fokussierung genauer fokussieren.
Verwandtes Thema
AF Ein
Vor-AF (Standbild)
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ AF b. Auslösung] → gewünschte Einstellung.
1
Setzen Sie [ AF b. Auslösung] auf [Aus].1.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → Weisen Sie die Funktionen [AF
Ein] und [Fokusvergrößerung] den gewünschten Tasten zu.
2.
Drücken Sie die Taste, der die Funktion [AF Ein] zugewiesen wurde.3.
Drücken Sie die Taste, der die Funktion [Fokusvergrößerung] zugewiesen wurde, und drehen Sie dann den
Fokussierring für Mikroeinstellungen der Schärfe.
4.
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.5.
81
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF Ein
Sie können fokussieren, ohne den Auslöser halb niederzudrücken. Die Einstellungen für [Fokusmodus] werden
angewendet.
Tipp
Stellen Sie [ AF b. Auslösung] auf [Aus] ein, wenn Sie keine automatische Fokussierung mit dem Auslöser durchführen
wollen.
Stellen Sie [ AF b. Auslösung] und [ Vor-AF] auf [Aus] ein, um den Fokus bei Vorausberechnung der Position des Motivs
auf eine bestimmte Aufnahmeentfernung einzustellen.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
AF b. Auslösung (Standbild)
Vor-AF (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Kamera- einstlg.2)→[ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → gewünschte Taste, und
weisen Sie dann die Funktion [AF Ein] der Taste zu.
1
Drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [AF Ein] zugewiesen haben, während der Autofokus-Aufnahme.
2
82
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
[Ges./AugenAF-Einst] wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Kamera mit Priorität auf Gesichtern/Augen fokussiert.
Die Funktion zur Erkennung von Tieraugen bei Filmaufnahmen kann verwendet werden, wenn die Systemsoftware
(Firmware) der Kamera Ver. 2.00 oder höher ist.
Es gibt zwei Methoden zum Durchführen von [Augen-AF] mit einigen Unterschieden zwischen ihren Spezifikationen.
Wählen Sie die geeignete Methode entsprechend Ihrem Zweck.
Tipp
Posten [Augen-AF] über [Ges./AugenAF-Einst]
[Augen-AF] über eine Benutzertaste
Details können Sie hier finden.
Motiverkennung Die Kamera erkennt Gesichter/Augen mit
größerer Priorität.
Die Kamera erkennt Gesichter/Augen
ausschließlich.
Vorbereitung Wählen Sie [Ges./AugenAF-Einst] →
[Ges/AugPrio. bei AF] → [Ein].
Weisen Sie [Augen-AF] mit Hilfe von [
BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] der
gewünschten Taste zu.
Durchführen von
[Augen-AF] Drücken Sie den Auslöser halb nieder. Drücken Sie die Taste, der Sie die
Funktion [Augen-AF] zugewiesen haben*.
Technische Daten
Wenn die Kamera ein Gesicht oder Auge in
dem bestimmten Fokusfeld oder in seinem
Umfeld erkennt, fokussiert sie mit größerer
Priorität auf das Gesicht oder Auge.
Falls die Kamera keine Gesichter oder
Augen in dem bestimmten Fokusfeld oder
in seinem Umfeld erkennt, fokussiert sie auf
ein anderes erkennbares Motiv.
Die Kamera fokussiert ausschließlich
auf Gesichter oder Augen an jeder
Stelle des Bildschirms ohne Rücksicht
auf die Einstellung für [Fokusfeld].
Die Kamera fokussiert nicht
automatisch auf ein anderes Motiv,
wenn nirgendwo auf dem Bildschirm
ein Gesicht oder Auge erkannt wird.
Fokussiermodus Folgt der mit [Fokusmodus] bestimmten
Einstellung
Folgt der mit [Fokusmodus] bestimmten
Einstellung
Fokusfeld Folgt der mit [Fokusfeld] bestimmten
Einstellung
Das Fokusfeld wird vorübergehend zum
ganzen Bildschirm ohne Rücksicht auf
die Einstellung für [Fokusfeld].
Wie die folgenden
Funktionen unter
[Ges./AugenAF-Einst]
wirken
Motiverkennung
Re./Li. Auge ausw.
Ges./AugRahmAnz.
Tieraugen-Anzeige
Folgt der mit dem jeweiligen Menüposten
festgelegten Einstellung
Folgt der mit dem jeweiligen Menüposten
festgelegten Einstellung
Ungeachtet dessen, ob [Ges/AugPrio. bei AF] unter [Ges./AugenAF-Einst] auf [Ein] oder [Aus] eingestellt ist, können Sie [Augen-AF] über eine
Benutzertaste verwenden, während Sie die Benutzertaste drücken, der Sie [Augen-AF] zugewiesen haben.
*
83
Beibehalten des Fokus auf einem sich bewegenden Auge oder Gesicht (Augen-AF + Tracking)
Wenn Sie die Einstellungen unter [Ges./AugenAF-Einst] ändern, um auf Gesichter oder Augen zu fokussieren, bewegt sich der
Fokussierrahmen automatisch zu einem Gesicht oder Auge, wenn Gesichter oder Augen erkannt werden, während die Motive
mit der Tracking-Funktion verfolgt werden.
Menüpostendetails
Ges/AugPrio. bei AF :
Damit wird festgelegt, ob Gesichter oder Augen innerhalb des Fokusfelds erkannt werden sollen oder nicht, und ob auf
die Augen (Augen-AF) fokussiert werden soll, wenn der Autofokus aktiviert ist. ([Ein]/[Aus])
(Hinweis: Die Kamerafunktionen unterscheiden sich, wenn Sie die Benutzertaste zur Ausführung von [Augen-AF]
verwenden.)
Motiverkennung :
Damit wird das zu erkennende Ziel ausgewählt.
[Mensch]: Menschliche Gesichter/Augen werden erkannt.
[Tier]: Tieraugen werden erkannt. Tiergesichter werden nicht erkannt.
Re./Li. Auge ausw. :
Gibt das Auge an, das erkannt werden soll, wenn [Motiverkennung] auf [Mensch] eingestellt ist. Wenn Sie [Rechtes
Auge] oder [Linkes Auge] wählen, wird nur das ausgewählte Auge erkannt. Wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt
wird, kann [Re./Li. Auge ausw.] nicht verwendet werden.
[Auto]: Die Kamera erkennt Augen automatisch.
[Rechtes Auge]: Das rechte Auge des Motivs (aus Sicht des Fotografen das Auge auf der linken Seite) wird erkannt.
[Linkes Auge]: Das linke Auge des Motivs (aus Sicht des Fotografen das Auge auf der rechten Seite) wird erkannt.
Ges./AugRahmAnz. :
Damit wird festgelegt, ob der Gesichts-/Augenerkennungsrahmen angezeigt werden soll oder nicht, wenn ein
menschliches Gesicht erkannt wird oder Augen erkannt werden. ([Ein]/[Aus])
Tieraugen-Anzeige :
Damit wird festgelegt, ob der Augenerkennungsrahmen anzuzeigen ist oder nicht, wenn das Auge eines Tieres erkannt
wird. ([Ein]/[Aus])
Gesichtserkennungsrahmen
Wenn das Produkt ein Gesicht erkennt, erscheint der graue Gesichtserkennungsrahmen. Wenn das Produkt beurteilt,
dass Autofokus möglich ist, wird der Gesichtserkennungsrahmen weiß. Bis zu 8 Gesichter Ihrer Motive können erkannt
werden.
Für den Fall, dass Sie die Prioritätsfolge für jedes Gesicht mithilfe von [Gesichtsregistr.] registriert haben, wählt das
Produkt automatisch das erste priorisierte Gesicht aus, und der Gesichtserkennungsrahmen um das Gesicht wird weiß.
Die Gesichtserkennungsrahmen anderer registrierter Gesichter werden purpurrot.
Augenerkennungsrahmen
Wenn ein Auge erkannt wird und die Kamera ermittelt hat, dass Autofokus möglich ist, wird ein weißer
Augenerkennungsrahmen angezeigt (je nach Einstellung).
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ges./AugenAF-Einst] → gewünschter Einstellungsposten.
1
84
Der Augenerkennungsrahmen wird angezeigt, wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt wird.
[Augen-AF] über Benutzertaste
Die Augen-AF-Funktion kann auch durch Zuweisung von [Augen-AF] zu einer Benutzertaste verwendet werden. Die
Kamera kann auf die Augen fokussieren, solange Sie die Taste drücken. Dies ist sinnvoll, wenn Sie ohne Rücksicht auf
die Einstellung für [Fokusfeld] die Augen-AF-Funktion vorübergehend auf den gesamten Bildschirm anwenden möchten.
Die Kamera fokussiert nicht automatisch, wenn keine Gesichter oder Augen erkannt werden.
(Hinweis: Wenn Sie versuchen, auf die Augen zu fokussieren, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken, erkennt die
Kamera nur Gesichter oder Augen innerhalb oder im Umfeld des mit [Fokusfeld] angegebenen Fokusfelds. Wenn die
Kamera keine Gesichter oder Augen erkennt, führt sie eine normale automatische Fokussierung durch.)
[Re./Li. Auge wechs.] über Benutzertaste
Wenn [Motiverkennung] auf [Mensch] und [Re./Li. Auge ausw.] auf [Rechtes Auge] oder [Linkes Auge] eingestellt ist,
können Sie das zu erkennende Auge wechseln, indem Sie die Benutzertaste drücken, der Sie die Funktion [Re./Li. Auge
wechs.] zugewiesen haben.
Wenn [Re./Li. Auge ausw.] auf [Auto] eingestellt ist, können Sie das zu erkennende Auge vorübergehend wechseln,
indem Sie die Benutzertaste drücken, der Sie die Funktion [Re./Li. Auge wechs.] zugewiesen haben.
Die vorübergehende Links-/Rechts-Auswahl wird abgebrochen, wenn Sie die folgenden Vorgänge usw. ausführen. Die
Kamera kehrt dann zur automatischen Augenerkennung zurück.
Die Mitte des Einstellrads drücken
Halb niedergedrückten Auslöser loslassen (nur bei Standbildaufnahmen)
Benutzertaste loslassen, der [AF Ein] oder [Augen-AF] zugewiesen ist (nur bei Standbildaufnahmen)
Drücken der Taste MENU
Tipp
Wenn [Re./Li. Auge ausw.] nicht auf [Auto] eingestellt ist, oder wenn Sie [Re./Li. Auge wechs.] über die Benutzertaste ausführen,
wird der Augenerkennungsrahmen angezeigt. Selbst wenn [Re./Li. Auge ausw.] auf [Auto] eingestellt ist, wird während der
Filmaufnahme bei Einstellung von [Ges./AugRahmAnz.] auf [Ein] der Augenerkennungsrahmen über den erkannten Augen
angezeigt.
Wenn der Gesichts- oder Augenerkennungsrahmen innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Fokussieren der Kamera auf
Gesicht oder Auge ausgeblendet werden soll, setzen Sie die Einstellung [AF-Feld auto. lösch.] auf [Ein].
Hinweis
Wenn [Motiverkennung] auf [Tier] gesetzt wird, können die folgenden Funktionen nicht verwendet werden:
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → gewünschte Taste, und weisen
Sie dann der Taste die Funktion [Augen-AF] zu.
1.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ges./AugenAF-Einst] → [Motiverkennung] → gewünschte Einstellung.2.
Richten Sie die Kamera auf das Gesicht einer Person oder eines Tieres, und drücken Sie die Taste, der Sie die
Funktion [Augen-AF] zugewiesen haben.
Zum Aufnehmen eines Standbilds drücken Sie den Auslöser, während Sie die Taste drücken.
3.
85
Re./Li. Auge ausw.
GesPrior b. M-Mess.
Reg. Gesichter-Prior.
Soft Skin-Effekt
Die Funktion [Augen-AF] funktioniert unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. in den folgenden Situationen, eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Wenn die Person eine Sonnenbrille trägt.
Wenn das Stirnhaar die Augen der Person verdeckt.
Bei Schwachlicht- oder Gegenlichtbedingungen.
Wenn die Augen geschlossen sind.
Wenn sich das Motiv im Schatten befindet.
Wenn das Motiv unscharf ist.
Wenn sich das Motiv zu viel bewegt.
Wenn sich das Motiv zu viel bewegt, wird der Erkennungsrahmen u. U. nicht korrekt über seinen Augen angezeigt.
Wenn die Kamera nicht auf menschliche Augen fokussieren kann, erkennt sie statt dessen das Gesicht und fokussiert darauf. Die
Kamera kann nicht auf Augen fokussieren, wenn keine menschlichen Gesichter erkannt werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass das Produkt überhaupt keine Gesichter oder andere Objekte
fälschlicherweise als Gesichter erkennt.
Der Augenerkennungsrahmen wird nicht angezeigt, wenn die Augen-AF-Funktion nicht verfügbar ist.
In den folgenden Situationen kann die Gesichts-/Augenerkennungsfunktion nicht benutzt werden:
Bei Verwendung einer Zoomfunktion außer dem optischen Zoom
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Landschaft], [Nachtszene] oder [Sonnenunterg.] eingestellt ist
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf [Posterisation]
Bei Verwendung der Fokuslupenfunktion
Wenn Sie Filme bei Einstellung von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] aufnehmen.
Wenn [ Bildfrequenz] während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme auf [120fps]/[100fps] eingestellt wird.
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K], [ Aufnahmeeinstlg] auf [30p 100M]/[25p 100M] oder [30p 60M]/[25p 60M], und [
4K-Ausg.Auswahl] auf [Speicherkarte+HDMI] eingestellt ist
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und von [ Proxy-Aufnahme] auf [Ein]
Selbst wenn [Ges./AugRahmAnz.] oder [Tieraugen-Anzeige] auf [Aus] eingestellt ist, wird ein grüner Fokussierrahmen um die
Gesichter oder Augen angezeigt, die sich im Fokus befinden.
Um Tieraugen zu erkennen, arrangieren Sie die Bildkomposition so, dass beide Augen und die Nase des Tieres innerhalb des
Bildwinkels liegen. Nachdem Sie auf das Gesicht des Tieres fokussiert haben, werden die Augen des Tieres leichter erkannt.
Selbst wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt ist, können die Augen von einigen Tierarten nicht erkannt werden.
Verwandtes Thema
Fokusmodus
Fokusfeld
AF-Feld auto. lösch.
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Motivnachführung (Nachführfunktion)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
86
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF bei Fokusvergr (Standbild)
Sie können mithilfe des Autofokus genauer auf das Motiv fokussieren, indem Sie den zu fokussierenden Bereich
vergrößern. Während das vergrößerte Bild angezeigt wird, können Sie auf einen kleineren Bereich als den flexiblen
Punkt fokussieren.
Tipp
Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, um die zu vergrößernde Stelle genau zu identifizieren.
Sie können das Autofokusresultat überprüfen, indem Sie das angezeigte Bild vergrößern. Wenn Sie die Fokussierposition neu
einstellen wollen, stellen Sie das Fokusfeld auf dem vergrößerten Bildschirm ein, und drücken Sie dann den Auslöser halb
nieder.
Hinweis
Wenn Sie einen Bereich am Rand des Monitors vergrößern, ist die Kamera eventuell nicht in der Lage zu fokussieren.
Belichtung und Weißabgleich können nicht eingestellt werden, während das angezeigte Bild vergrößert wird.
In den folgenden Situationen ist [ AF bei Fokusvergr] nicht verfügbar:
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Während der Filmaufnahme
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF].
Wenn [Fokusmodus] auf [Automatischer AF] und der Aufnahmemodus auf eine andere Option als [Programmautomatik],
[Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle Belichtung] eingestellt wird.
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Automatischer AF] und von [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme].
Bei Verwendung eines Mount-Adapters (getrennt erhältlich).
Während das angezeigte Bild vergrößert ist, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
[Augen-AF]
[Vor-AF]
[Ges/AugPrio. bei AF]
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ AF bei Fokusvergr] → [Ein].
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß].
2
Vergrößern Sie das Bild durch Drücken der Mitte des Einstellrads, und stellen Sie dann die Position durch
Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads ein.
Der Vergrößerungsfaktor ändert sich mit jedem Drücken der Mitte.
3
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Die Kamera fokussiert auf die Position von (Pluszeichen) in der Mitte des Bildschirms.
4
Drücken Sie den Auslöser zum Fotografieren ganz durch.
Die Kamera beendet die vergrößerte Anzeige nach der Aufnahme.
5
87
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
88
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Motivnachführung (Nachführfunktion)
Diese Kamera besitzt eine Nachführfunktion, die das Motiv verfolgt und mit dem Fokussierrahmen hervorhebt.
Sie können die Startposition für das Nachführen festlegen, indem Sie den Fokussierbereich auswählen oder die Position
durch Berühren festlegen. Die jeweils erforderliche Funktion hängt von der Einstellmethode ab.
Die Verwendungsbeispiele usw. für die Nachführfunktion finden Sie unter der folgenden URL.
Für Standbildaufnahmen:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/zv/zv-e10/l/still_tracking.php
Für Filmaufnahmen:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/zv/zv-e10/l/movie_tracking.php
Sie finden die zugehörigen Funktionen unter „Verwandtes Thema“ unten auf dieser Seite.
Einstellen der Startposition für das Nachführen über den Fokussierbereich ([Tracking] unter
[Fokusfeld])
Der ausgewählte Fokussierrahmen wird als Startposition für die Nachführung festgelegt. Die Nachführung beginnt, wenn
der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Diese Funktion ist im Standbild-Aufnahmemodus verfügbar.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] gesetzt wird.
Einstellen der Startposition für das Nachführen durch Berühren ([Touch-Tracking] unter
[BerührModus-Funkt.])
Sie können das nachzuführende Motiv festlegen, indem Sie es auf dem Monitor berühren.
Diese Funktion ist im Standbild-Aufnahmemodus und im Filmaufnahmemodus verfügbar.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Einzelbild-AF], [Automatischer AF], [Nachführ-AF] oder [DMF]
gesetzt ist.
Vorübergehendes Ändern der Einstellung für [Fokusfeld] auf [Tracking] ([Tracking Ein]/[Track. Ein +
AF Ein] unter [ BenutzerKey])
Selbst wenn [Fokusfeld] nicht auf [Tracking] eingestellt ist, können Sie vorübergehend die Einstellung für [Fokusfeld] auf
[Tracking], und die Einstellung für [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] ändern. Halten Sie die Taste gedrückt, der Sie die
Funktion [Tracking Ein]/[Track. Ein + AF Ein] zugewiesen haben.
Weisen Sie die Funktion [Tracking Ein]/[Track. Ein + AF Ein] mit Hilfe von [ BenutzerKey] im Voraus einer
gewünschten Taste zu.
Diese Funktion ist im Standbild-Aufnahmemodus verfügbar.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Einzelbild-AF], [Automatischer AF], [Nachführ-AF] oder [DMF]
gesetzt ist.
Verwandtes Thema
Fokusmodus
Fokusfeld
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
89
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
90
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokus halten
Damit wird der Fokus verriegelt, während die Taste, der die Fokushaltefunktion zugewiesen worden ist, gedrückt wird.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Kamera- einstlg.2)→[ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → weisen Sie die Funktion
[Fokus halten] der Taste Ihrer Wahl zu.
1
Fokussieren Sie, und drücken Sie die Taste, der die Funktion [Fokus halten] zugewiesen worden ist.
2
Drücken Sie den Auslöser, während Sie die Taste gedrückt halten.
3
91
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusrahmen-Farbe
Sie können die Farbe des Rahmens angeben, der das Fokusfeld umgibt. Falls der Rahmen wegen des Motivs schwer zu
erkennen ist, machen Sie ihn durch Ändern seiner Farbe besser sichtbar.
Menüpostendetails
Weiß:
Zeigt den Rahmen um das Fokusfeld in Weiß an.
Rot:
Zeigt den Rahmen um das Fokusfeld in Rot an.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusrahmen-Farbe] → gewünschte Farbe.
1
92
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Vor-AF (Standbild)
Das Produkt stellt den Fokus automatisch ein, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken. Während der Fokussierung
kann der Bildschirm wackeln.
Menüpostendetails
Ein:
Das Produkt stellt den Fokus ein, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken.
Aus:
Der Fokus wird nicht eingestellt, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken.
Hinweis
[Vor-AF] ist nur verfügbar, wenn ein E-Bajonett-Objektiv montiert wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Vor-AF] → gewünschte Einstellung.
1
93
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-Feld auto. lösch.
Damit wird festgelegt, ob das Fokusfeld ständig angezeigt werden soll, oder ob es kurz nach der Scharfeinstellung
ausgeblendet werden soll.
Menüpostendetails
Ein:
Das Fokusfeld wird kurz nach der Scharfeinstellung automatisch ausgeblendet.
Aus:
Das Fokusfeld wird ständig angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [AF-Feld auto. lösch.] → gewünschte Einstellung.
1
94
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Nachführ-AF-B. anz.
Sie können festlegen, ob das scharfe Feld angezeigt wird oder nicht, wenn [Fokusfeld] auf [Breit] oder [Feld] im Modus
[Nachführ-AF] eingestellt wird.
Menüpostendetails
Ein:
Zeigt das scharfe Fokusfeld an.
Aus:
Zeigt das scharfe Fokusfeld nicht an.
Hinweis
Wenn [Fokusfeld] auf eine der folgenden Optionen eingestellt wird, werden die Fokussierrahmen in dem scharf eingestellten Feld
grün:
[Mitte]
[Flexible Spot]
[Erweit. Flexible Spot]
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Nachführ-AF-B. anz.] → gewünschte Einstellung.
1
95
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF Mikroeinst.
Ermöglicht Ihnen, die Autofokusposition einzustellen und einen angepassten Wert für das jeweilige Objektiv zu
registrieren, wenn A-Bajonett-Objektive mit dem Mount-Adapter LA-EA4 (getrennt erhältlich) verwendet werden.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Einstellungen notwendig sind. Beachten Sie, dass die Autofokusfunktion
eventuell nicht an einer korrekten Position durchgeführt wird, wenn diese Einstellung verwendet wird.
Tipp
Es ist ratsam, die Position unter tatsächlichen Aufnahmebedingungen einzustellen. Stellen Sie [Fokusfeld] auf [Flexible Spot] ein,
und verwenden Sie ein helles Motiv mit hohem Kontrast bei der Einstellung.
Hinweis
Wenn Sie ein Objektiv anbringen, für das Sie bereits einen Wert registriert haben, erscheint dieser registrierte Wert auf dem
Bildschirm. [±0] erscheint für Objektive, für die noch kein Wert registriert worden ist.
Falls [−] als Wert angezeigt wird, sind insgesamt 30 Objektive registriert worden, und es kann kein neues Objektiv registriert
werden. Um ein neues Objektiv zu registrieren, bringen Sie ein Objektiv an, dessen Registrierung gelöscht werden kann, und
setzen Sie seinen Wert auf [±0], oder setzen Sie die Werte aller Objektive mit [Löschen] zurück.
Die Funktion [AF Mikroeinst.] unterstützt Objektive von Sony, Minolta oder Konica-Minolta. Wenn Sie [AF Mikroeinst.] mit anderen
Objektiven außer den unterstützten durchführen, können die registrierten Einstellungen für die unterstützten Objektive
beeinträchtigt werden. Führen Sie [AF Mikroeinst.] nicht mit einem nicht unterstützten Objektiv durch.
[AF Mikroeinst.] kann nicht individuell für ein Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektiv derselben Spezifikation eingestellt
werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [AF Mikroeinst.].
1
Wählen Sie [AF-Regelung] → [Ein].
2
[Wert] → gewünschter Wert.
Je größer der ausgewählte Wert ist, desto weiter rückt die Autofokus-Position vom Produkt ab. Je kleiner der
ausgewählte Wert ist, desto näher rückt die Autofokus-Position an das Produkt heran.
3
96
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Manuellfokus
Wenn eine korrekte Fokussierung im Autofokusmodus schwierig ist, können Sie den Fokus manuell einstellen.
Hinweis
Die angezeigte Aufnahmeentfernung ist lediglich ein Anhaltspunkt.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
Kantenanh.-Einstlg
MF-Unterstützung (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusmodus] → [Manuellfokus].
1
Drehen Sie den Fokussierring, um die Scharfeinstellung vorzunehmen.
Wenn Sie ein Standbild aufnehmen, können Sie die Aufnahmeentfernung durch Drehen des Fokussierrings auf
dem Bildschirm anzeigen lassen.
Die Aufnahmeentfernung wird nicht angezeigt, wenn der Mount-Adapter (getrennt erhältlich) angebracht ist.
2
97
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Sie können Feineinstellungen nach der automatischen Fokussierung vornehmen, so dass Sie schneller auf ein Motiv
fokussieren können, als bei Verwendung des Manuellfokus von Anfang an. Dies ist praktisch in Situationen, wie z. B. bei
Makroaufnahmen.
Verwandtes Thema
Kantenanh.-Einstlg
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusmodus] → [Direkt. Manuelf.].
1
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um automatisch zu fokussieren.
2
Halten Sie den Auslöser halb niedergedrückt, und drehen Sie dann den Fokussierring, um die Schärfe zu
erhöhen.
Wenn Sie den Fokussierring drehen, wird die Aufnahmeentfernung auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Aufnahmeentfernung wird nicht angezeigt, wenn der Mount-Adapter (getrennt erhältlich) angebracht ist.
3
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.
4
98
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusvergröß
Sie können den Fokus überprüfen, indem Sie das Bild vor der Aufnahme vergrößern.
Im Gegensatz zu [ MF-Unterstützung] können Sie das Bild vergrößern, ohne den Fokussierring zu betätigen.
Verwendung der Fokuslupenfunktion durch Touch-Bedienung
Durch Berühren des Monitors können Sie das Bild vergrößern und den Fokus einstellen. Setzen Sie vorher
[Berührungsmodus] auf [Ein].
Wenn der Fokussiermodus auf [Manuellfokus] eingestellt ist, können Sie [Fokusvergröß] durch Doppeltippen auf den zu
fokussierenden Bereich durchführen.
Tipp
Während Sie die Fokuslupenfunktion benutzen, können Sie den vergrößerten Bereich durch Ziehen auf dem Touchpanel
verschieben.
Um die Fokuslupenfunktion zu beenden, doppeltippen Sie erneut auf den Monitor.Wenn [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus]
eingestellt ist, wird die Fokuslupenfunktion beendet, indem der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Verwandtes Thema
MF-Unterstützung (Standbild)
Fokusvergröß.zeit
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß].
1
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads, um das Bild zu vergrößern, und wählen Sie den zu vergrößernden
Bereich durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
Mit jedem Drücken der Mitte ändert sich der Vergrößerungsfaktor.
Sie können die anfängliche Vergrößerung festlegen, indem Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) → [
Anf.Fokusvergr.] wählen.
2
Fokus überprüfen.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um die vergrößerte Position in die Mitte eines Bilds zu bringen.
Wenn der Fokussiermodus auf [Manuellfokus] eingestellt ist, können Sie den Fokus einstellen, während ein Bild
vergrößert wird. Wenn [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus] eingestellt ist, wird die Funktion [Fokusvergröß]
aufgehoben, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird, wenn ein Bild während der automatischen Scharfeinstellung
vergrößert wird, werden je nach der Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] unterschiedliche Funktionen
durchgeführt.
Bei Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] auf [Ein]: Automatische Fokussierung wird erneut durchgeführt.
Bei Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus]: Die Funktion [Fokusvergröß] wird aufgehoben.
Sie können festlegen, wie lange das Bild vergrößert angezeigt werden soll, indem Sie MENU → (Kamera-
einstlg.1) → [Fokusvergröß.zeit] wählen.
3
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.
4
99
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
AF bei Fokusvergr (Standbild)
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
100
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
MF-Unterstützung (Standbild)
Vergrößert das Bild auf dem Bildschirm automatisch, um die manuelle Fokussierung zu erleichtern. Funktioniert beim
Aufnehmen mit MF oder DMF.
Tipp
Sie können festlegen, wie lange das Bild vergrößert angezeigt werden soll, indem Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) →
[Fokusvergröß.zeit] wählen.
Hinweis
Bei Filmaufnahme kann [ MF-Unterstützung] nicht verwendet werden. Verwenden Sie statt dessen die Funktion
[Fokusvergröß].
[MF-Unterstützung] ist nicht verfügbar, wenn ein Mount-Adapter angebracht ist. Verwenden Sie statt dessen die Funktion
[Fokusvergröß].
Verwandtes Thema
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Fokusvergröß.zeit
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ MF-Unterstützung] → [Ein].
1
Drehen Sie den Fokussierring, um den Fokus einzustellen.
Das Bild wird vergrößert. Durch Drücken der Mitte des Einstellrads können Sie Bilder weiter vergrößern.
2
101
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusvergröß.zeit
Stellen Sie die Dauer, für die ein Bild vergrößert werden soll, mit der Funktion [ MF-Unterstützung] oder
[Fokusvergröß] ein.
Menüpostendetails
2 Sek.:
Bilder werden für 2 Sekunden vergrößert.
5 Sek.:
Bilder werden für 5 Sekunden vergrößert.
Unbegrenzt:
Die Bilder werden bis zum Drücken des Auslösers vergrößert.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
MF-Unterstützung (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß.zeit] → gewünschte Einstellung.
1
102
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
Damit wird der anfängliche Vergrößerungsfaktor bei Verwendung von [Fokusvergröß] festgelegt. Wählen Sie eine
Einstellung, die Ihnen bei der Festlegung Ihres Bildausschnitts behilflich ist.
Menüpostendetails
x1,0:
Das Bild wird mit derselben Vergrößerung wie die des Aufnahmebildschirms angezeigt.
x5,9:
Ein 5,9-fach vergrößertes Bild wird angezeigt.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Anf.Fokusvergr.] → gewünschte Einstellung.
1
103
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kantenanh.-Einstlg
Damit legen Sie die Kantenanhebung fest, die bei manueller Fokussierung oder bei direkter manueller Fokussierung den
Umriss von scharfen Bereichen hervorhebt.
Menüpostendetails
Kantenanheb.anz.:
Damit wird festgelegt, ob die Kantenanhebung angezeigt wird.
Kantenanheb.stufe:
Damit legen Sie die Intensität der Kantenanhebung von scharfen Bereichen fest.
Kantenanheb.farbe:
Damit legen Sie die bei der Kantenanhebung von scharfen Bereichen verwendete Farbe fest.
Hinweis
Da das Produkt scharfe Bereiche als fokussiert beurteilt, ist der Effekt der Kantenanhebung je nach Motiv und Objektiv
unterschiedlich.
Der Umriss von scharf eingestellten Bereichen wird auf Geräten, die über HDMI angeschlossen sind, nicht hervorgehoben.
Verwandtes Thema
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Kantenanh.-Einstlg] → gewünschte Einstellung.
1
104
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildfolgemodus
Wählen Sie den geeigneten Modus für das Motiv, wie z. B. Einzelaufnahme, Serienaufnahme oder Reihenaufnahme.
Menüpostendetails
Einzelaufnahme:
Normaler Aufnahmemodus.
Serienaufnahme:
Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten.
Selbstauslöser:
Die Kamera nimmt ein Bild mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl von Sekunden seit dem
Drücken des Auslösers vergangen ist.
Selbstaus(Serie):
Die Kamera nimmt die vorgegebene Anzahl von Bildern mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl
von Sekunden seit dem Drücken des Auslösers vergangen ist.
Serienreihe:
Bei niedergedrücktem Auslöser werden Bilder mit jeweils unterschiedlicher Belichtungsstufe aufgenommen.
Einzelreihe:
Eine angegebene Anzahl von Bildern wird einzeln jeweils mit unterschiedlicher Belichtungsstufe aufgenommen.
WA-Reihe:
Insgesamt drei Bilder werden aufgenommen, jeweils mit unterschiedlichen Farbtönen, entsprechend den für
Weißabgleich, Farbtemperatur und Farbfilter gewählten Einstellungen.
DRO-Reihe:
Die Kamera nimmt insgesamt drei Bilder jeweils mit einem anderen Grad der Dynamikbereich-Optimierung auf.
Hinweis
Wenn der Aufnahmemodus auf [Sportaktion] in der Szenenwahl eingestellt ist, kann [Einzelaufnahme] nicht durchgeführt werden.
Verwandtes Thema
Serienaufnahme
Selbstauslöser
Selbstaus(Serie)
Serienreihe
Einzelreihe
WA-Reihe
DRO-Reihe
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → gewünschte Einstellung.
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
105
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
106
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Serienaufnahme
Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten.
Menüpostendetails
Serienaufnahme: Hi+:
Bilder werden fortlaufend mit maximaler Geschwindigkeit aufgenommen, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird.
Serienaufnahme: Hi/ Serienaufnahme: Mid/ Serienaufnahme: Lo:
Motive lassen sich leichter verfolgen, weil sie während der Aufnahme in Echtzeit auf dem Monitor angezeigt werden.
Tipp
Um Fokus und Belichtung während der Serienaufnahme nachzuführen, nehmen Sie folgende Einstellung vor:
[Fokusmodus]: [Nachführ-AF]
Hinweis
Die Aufnahmegeschwindigkeit während der Serienaufnahme wird langsamer, wenn [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus] im Modus
[Serienaufnahme: Hi], [Serienaufnahme: Mid] oder [Serienaufnahme: Lo] eingestellt wird.
Wenn der F-Wert im Modus [Serienaufnahme: Hi+], [Serienaufnahme: Hi] oder [Serienaufnahme: Mid] größer als F11 ist, wird der
Fokus auf die bei der ersten Aufnahme verwendete Einstellung verriegelt.
Das Motiv wird nicht in Echtzeit auf dem Monitor angezeigt, wenn im Modus [Serienaufnahme: Hi+] aufgenommen wird.
In den folgenden Situationen ist Serienaufnahme nicht verfügbar:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
Der Aufnahmemodus ist auf einen beliebigen Modus in der Szenenwahl eingestellt (außer [Sportaktion]).
[Bildeffekt] wird auf einen der folgenden Effekte eingestellt:[Weichzeichnung] [HDR Gemälde] [Sattes Monochrom] [Miniatur]
[Wasserfarbe] [Illustration]
[DRO/Auto HDR] ist auf [Auto HDR] eingestellt.
Die Serienaufnahmegeschwindigkeit verringert sich, wenn Sie mit einem Blitz aufnehmen.
Verwandtes Thema
Fokusmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [Serienaufnahme].
Sie können die Serienaufnahme auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
107
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Selbstauslöser
Die Kamera nimmt ein Bild mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl von Sekunden seit dem
Drücken des Auslösers vergangen ist. Verwenden Sie den 5-Sekunden/10-Sekunden-Selbstauslöser, wenn Sie mit auf
das Bild kommen wollen, und den 2-Sekunden-Selbstauslöser, um durch Drücken des Auslösers verursachte
Verwacklung zu reduzieren.
Menüpostendetails
Der Modus bestimmt die Anzahl von Sekunden, bis ein Bild nach dem Drücken des Auslösers aufgenommen wird.
Selbstauslöser: 10 Sek
Selbstauslöser: 5 Sek
Selbstauslöser: 2 Sek
Tipp
Drücken Sie den Auslöser erneut, oder drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad, um den Selbstauslöser-
Countdown zu stoppen.
Drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad, und wählen Sie (Einzelaufnahme), um den Selbstauslöser
aufzuheben.
Setzen Sie [Signaltöne] auf [Aus] , um den Piepton während des Selbstauslöser-Countdowns auszuschalten.
Um den Selbstauslöser im Belichtungsreihenmodus zu benutzen, wählen Sie den Belichtungsreihenmodus unter dem
Bildfolgemodus aus, und wählen Sie dann MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belicht.reiheEinstlg.] → [Selbst. whrd. Reihe].
Hinweis
In den folgenden Situationen ist der Selbstauslöser nicht verfügbar:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
Der Aufnahmemodus ist in der Szenenwahl auf [Sportaktion] eingestellt.
Verwandtes Thema
Signaltöne
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [Selbstauslöser].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
Die Selbstauslöserlampe blinkt, ein Piepton ertönt, und ein Bild wird aufgenommen, nachdem die angegebene
Anzahl von Sekunden abgelaufen ist.
3
108
109
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Selbstaus(Serie)
Die Kamera nimmt die vorgegebene Anzahl von Bildern mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl
von Sekunden seit dem Drücken des Auslösers vergangen ist. Sie können die beste aus mehreren Aufnahmen
auswählen.
Menüpostendetails
Beispielsweise werden drei Bilder nach Ablauf von 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers aufgenommen, wenn
[Selbstaus(Serie): 10 Sek 3 Bilder] gewählt wird.
Selbstaus(Serie): 10 Sek 3 Bilder
Selbstaus(Serie): 10 Sek 5 Bilder
Selbstausl.(Serie): 5 Sek 3 Bilder
Selbstausl.(Serie): 5 Sek 5 Bilder
Selbstausl.(Serie): 2 Sek 3 Bilder
Selbstausl.(Serie): 2 Sek 5 Bilder
Tipp
Drücken Sie den Auslöser erneut, oder drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad, um den Selbstauslöser-
Countdown zu stoppen.
Drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad, und wählen Sie (Einzelaufnahme), um den Selbstauslöser
aufzuheben.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [Selbstaus(Serie)].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
Die Selbstauslöserlampe blinkt, ein Piepton ertönt, und Bilder werden aufgenommen, nachdem die angegebene
Anzahl von Sekunden abgelaufen ist. Die angegebene Anzahl von Bildern wird fortlaufend aufgenommen.
3
110
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Serienreihe
Die Kamera nimmt mehrere Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller
verschoben wird. Nach der Aufnahme können Sie ein Bild auswählen, das Ihrer Absicht entspricht.
Menüpostendetails
Die Kamera nimmt zum Beispiel insgesamt drei Bilder fortlaufend mit einem um plus oder minus 0,3 EV verschobenen
Belichtungswert auf, wenn [Serienreihe: 0,3EV 3-Bilder] gewählt wird.
Hinweis
Die letzte Aufnahme wird in der Bildkontrolle angezeigt.
Wenn [ISO AUTO] im Modus [Manuelle Belichtung] gewählt wird, wird die Belichtung durch Anpassen des ISO-Werts geändert.
Wird eine andere Einstellung als [ISO AUTO] gewählt, wird die Belichtung durch Anpassen der Verschlusszeit geändert.
Bei der Belichtungskorrektur wird die Belichtung auf der Basis des Korrekturwerts verschoben.
In den folgenden Aufnahmemodi ist Belichtungsreihenaufnahme nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn der Blitz benutzt wird, führt das Produkt Blitzreihenaufnahme durch, wobei der Blitzlichtbetrag verschoben wird, selbst
wenn [Serienreihe] gewählt wird. Drücken Sie den Auslöser für jedes Bild.
Verwandtes Thema
Belicht.reiheEinstlg.
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [Serienreihe].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
Die Grundbelichtung wird bei der ersten Aufnahme eingestellt.
Halten Sie den Auslöser gedrückt, bis die Belichtungsreihenaufnahme beendet ist.
3
111
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einzelreihe
Die Kamera nimmt mehrere Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller
verschoben wird. Nach der Aufnahme können Sie das Bild auswählen, das Ihrer Absicht entspricht.
Da bei jedem Drücken des Auslösers ein einzelnes Bild aufgenommen wird, können Sie den Fokus oder die
Bildkomposition für jede Aufnahme einstellen.
Menüpostendetails
Wenn zum Beispiel [Einzelreihe: 0,3EV 3-Bilder] gewählt wird, werden drei Bilder nacheinander aufgenommen, deren
Belichtungswert in Schrittgrößen von 0,3 EV nach oben und unten verschoben ist.
Hinweis
Wenn [ISO AUTO] im Modus [Manuelle Belichtung] gewählt wird, wird die Belichtung durch Anpassen des ISO-Werts geändert.
Wird eine andere Einstellung als [ISO AUTO] gewählt, wird die Belichtung durch Anpassen der Verschlusszeit geändert.
Bei der Belichtungskorrektur wird die Belichtung auf der Basis des Korrekturwerts verschoben.
In den folgenden Aufnahmemodi ist Belichtungsreihenaufnahme nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Verwandtes Thema
Belicht.reiheEinstlg.
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [Einzelreihe].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
Drücken Sie den Auslöser für jedes Bild.
3
112
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeige während Belichtungsreihenaufnahme
Auf dem Bildschirm [Alle Infos anz.] oder [Histogramm] können Sie die Belichtungsreihenanzeige verwenden, um die
Belichtungsreiheneinstellungen zu überprüfen.
Belichtungsreihe mit Umlicht*
3 Bilder in 0,3-EV-Schritten versetzt
Belichtungskorrektur ±0,0 EV
Blitz-Belichtungsreihe
3 Bilder in 0,7-EV-Schritten versetzt
Blitzkorrektur -1,0 EV
Hinweis
Während der Belichtungsreihenaufnahme werden Führungen, die der Anzahl der aufzunehmenden Bilder entsprechen,
über/unter der Belichtungsreihenanzeige angezeigt.
Wenn Sie eine einzelne Belichtungsreihenaufnahme starten, werden die Führungen der Reihe nach ausgeblendet, während die
Kamera Bilder aufzeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Umlicht: eine allgemeine Bezeichnung für Lichtquellen außer Blitzlicht, z. B. Tageslicht, Glühlampen- und Leuchtstofflampenlicht. Während das
Blitzlicht nur kurzzeitig aufleuchtet, ist Umlicht konstant, weshalb diese Art von Licht „Umgebungslicht“ genannt wird.
*
113
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
WA-Reihe
Insgesamt drei Bilder werden aufgenommen, jeweils mit unterschiedlichen Farbtönen, entsprechend den für
Weißabgleich, Farbtemperatur und Farbfilter gewählten Einstellungen.
Menüpostendetails
Weißabgleichreihe: Lo:
Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit kleinen Veränderungen des Weißabgleichs auf (innerhalb des
Bereichs von 10 MK-1*).
Weißabgleichreihe: Hi:
Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit großen Veränderungen des Weißabgleichs auf (innerhalb des
Bereichs von 20 MK-1*).
* MK-1 ist die Einheit, welche die Fähigkeit von Farbtemperatur-Konversionsfiltern angibt, und zeigt denselben Wert wie
„Mired“ an.
Hinweis
Die letzte Aufnahme wird in der Bildkontrolle angezeigt.
Verwandtes Thema
Belicht.reiheEinstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [WA-Reihe].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
3
114
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
DRO-Reihe
Sie können insgesamt drei Bilder aufnehmen, jedes mit einer anderen Stufe des Dynamikbereich-Optimierungswerts.
Menüpostendetails
DRO-Reihe: Lo:
Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit kleinen Veränderungen des Dynamikbereich-Optimierungswerts (Lv 1,
Lv 2 und Lv 3) auf.
DRO-Reihe: Hi:
Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit großen Veränderungen des Dynamikbereich-Optimierungswerts (Lv 1,
Lv 3 und Lv 5) auf.
Hinweis
Die letzte Aufnahme wird in der Bildkontrolle angezeigt.
Verwandtes Thema
Belicht.reiheEinstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → [DRO-Reihe].
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
3
115
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belicht.reiheEinstlg.
Sie können den Selbstauslöser im Belichtungsreihenaufnahmemodus, die Aufnahmereihenfolge für Belichtungsreihe
und die Weißabgleichreihe festlegen.
Menüpostendetails
Selbst. whrd. Reihe:
Damit legen Sie fest, ob der Selbstauslöser während der Belichtungsreihenaufnahme verwendet wird. Außerdem legen
Sie damit die Anzahl von Sekunden bis zur Verschlussauslösung bei Verwendung des Selbstauslösers fest.
(OFF/2 Sek./5 Sek./10 Sek.)
Reihenfolge:
Damit legen Sie die Reihenfolge bei Belichtungsreihe und Weißabgleichreihe fest.
(0→-→+/-→0→+)
Verwandtes Thema
Serienreihe
Einzelreihe
WA-Reihe
DRO-Reihe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) des Einstellrads → Wählen Sie den
Belichtungsreihenaufnahmemodus.
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU → (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belicht.reiheEinstlg.] → gewünschte Einstellung.
2
116
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Selbstportr./-auslös.
Sie können den Winkel des Monitors ändern und Bilder aufnehmen, während Sie den Monitor beobachten.
Tipp
Wenn Sie einen anderen Bildfolgemodus als den 3-Sekunden-Selbstauslösermodus benutzen möchten, setzen Sie zuerst
[Selbstportr./-auslös.] auf [Aus], und schwenken Sie dann den Monitor nach vorn.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Selbstportr./-auslös.] → [Ein].
1
Öffnen Sie den Monitor quer, schwenken Sie ihn nach vorn, und richten Sie dann das Objektiv auf sich
selbst.
2
Drücken Sie den Auslöser.Alternativ dazu können Sie auch das Motiv auf dem Monitor berühren.
Nach drei Sekunden beginnt das Produkt mit der Selbstauslöser-Aufnahme.
3
117
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
IntervAufn.-Funkt.
Sie können automatisch eine Reihe von Standbildern mit dem Aufnahmeintervall und der Anzahl der Aufnahmen
aufnehmen, die Sie vorher festlegen (Intervallaufnahme). Anschließend können Sie mit der Computer-Software Imaging
Edge Desktop (Viewer) einen Film aus den Standbildern erstellen, die mit Intervallaufnahme aufgenommen wurden. Sie
können keinen Film aus Standbildern auf der Kamera erstellen.
Einzelheiten zur Intervallaufnahme entnehmen Sie bitte der Support-Seite für Imaging Edge Desktop.
https://www.sony.net/disoft/help/
Menüpostendetails
Intervallaufnahme:
Legt fest, ob Intervallaufnahmen erstellt werden. ([Ein]/[Aus])
Aufnahmestartzeit:
Legt die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Beginn der Intervallaufnahme fest. (1 Sekunde bis 99 Minuten 59
Sekunden)
Aufnahmeintervall:
Legt das Aufnahmeintervall fest (Zeit ab dem Beginn einer Belichtung einer Aufnahme bis zum Beginn der Belichtung für
die nächste Aufnahme). (1 Sekunde bis 60 Sekunden)
Anzahl der Aufn.:
Legt die Anzahl der Aufnahmen für die Intervallaufnahme fest. (1 Aufnahme bis 9999 Aufnahmen)
AE-Verf.empfindl.:
Legt die Nachführempfindlichkeit der Belichtungsautomatik bei Änderung der Luminanz während der Intervallaufnahme
fest. Bei Auswahl von [Niedrig] werden Belichtungsänderungen während der Intervallaufnahme weicher.
([Hoch]/[Mittel]/[Niedrig])
GeräuschlAufn. Intv.:
Legt fest, ob während der Intervallaufnahme geräuschlose Aufnahmen gemacht werden sollen oder nicht. ([Ein]/[Aus])
Aufn.interv.-Prior.:
Damit wird festgelegt, ob das Aufnahmeintervall priorisiert werden soll, wenn [Programmautomatik] oder
[Blendenpriorität] als Belichtungsmodus eingestellt ist und die Verschlusszeit länger als die eingestellte Zeit für das
[Aufnahmeintervall] wird. ([Ein]/[Aus])
Tipp
Wenn Sie während der Intervallaufnahme den Auslöser drücken, wird die Intervallaufnahme beendet, und die Kamera schaltet
wieder zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm für Intervallaufnahmen.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.] → [Intervallaufnahme] → [Ein].
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.] → Wählen Sie den einzustellenden Posten und
die gewünschte Einstellung.
2
Drücken Sie den Auslöser.
Wenn die unter [Aufnahmestartzeit] eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird die Aufnahme gestartet.
Wenn die unter [Anzahl der Aufn.] festgelegte Anzahl der Aufnahmen abgeschlossen ist, schaltet die Kamera
wieder zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm für Intervallaufnahmen.
3
118
Um in den normalen Aufnahmemodus zurückzukehren, wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.]
→ [Intervallaufnahme] → [Aus].
Wenn Sie eine Taste, der eine der folgenden Funktionen zugewiesen wurde, zum Startzeitpunkt der Aufnahme drücken, bleibt
die Funktion während der Intervallaufnahme aktiv, selbst wenn Sie die Taste nicht gedrückt halten.
[AEL Halten]
[AEL Halten]
[AF/MF-Steuer. halt.]
Wenn Sie [Als Gruppe anzeigen] auf [Ein] einstellen, werden mit der Intervallaufnahme-Funktion aufgenommene Standbilder in
Gruppen angezeigt.
Mit Intervallaufnahmen aufgenommene Standbilder können fortlaufend auf der Kamera wiedergegeben werden. Wenn Sie
beabsichtigen, einen Film aus den Standbildern zu erstellen, können Sie das Ergebnis in der Vorschau anzeigen.
Hinweis
Abhängig von der Akku-Restladung und vom freien Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium können Sie möglicherweise nicht
die festgelegte Anzahl von Bildern aufnehmen. Nutzen Sie während der Aufnahme die Stromversorgung über USB, und
verwenden Sie eine Speicherkarte mit genügend freiem Speicherplatz.
Bei kurzen Aufnahmeintervallen kann sich die Kamera leicht erhitzen. Je nach der Umgebungstemperatur wird die eingestellte
Anzahl von Bildern eventuell nicht aufgenommen, weil die Kamera zum Schutz des Geräts den Aufnahmevorgang stoppen kann.
Während der Intervallaufnahme (einschließlich der Zeit zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Beginn der Aufnahme)
können Sie den dedizierten Einstellungsbildschirm für die Aufnahme bzw. den MENU-Bildschirm nicht bedienen.Sie können
jedoch einige Einstellungen, wie z. B. die Verschlusszeit, mit dem benutzerdefinierten Regler oder Einstellrad festlegen.
Während der Intervallaufnahme wird die Bildkontrolle nicht angezeigt.
[GeräuschlAufn. Intv.] ist in den Standardeinstellungen auf [Ein] eingestellt, unabhängig von der Einstellung für [ Geräuschlose
Auf.].
Intervallaufnahmen sind in den folgenden Situationen nicht möglich:
Der Aufnahmemodus ist auf eine andere Option als [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle
Belichtung] eingestellt.
Verwandtes Thema
Kont. Wgb. f. Intv.
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
119
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Berührungsmodus
Damit bestimmen Sie, ob die Touch-Bedienung des Monitors aktiviert wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Die Touch-Bedienung wird aktiviert.
Aus:
Die Touch-Bedienung wird deaktiviert.
Verwandtes Thema
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] → gewünschte Einstellung.
1
120
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
Die Kamera fokussiert automatisch auf den berührten Punkt und nimmt ein Standbild auf.
Stellen Sie MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] im Voraus auf [Ein].
Tipp
Sie können die folgenden Aufnahmefunktionen durch Berühren des Monitors bedienen:
Aufnehmen von Serienbildern mithilfe des Touch-Auslösers
Wenn Sie [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme] einstellen, können Sie Serienbilder aufnehmen, während Sie den Monitor
berühren.
Aufnehmen von Serienbildern von Sportszenen mithilfe des Touch-Auslösers
Wenn Sie den Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Sportaktion] einstellen, können Sie Serienbilder aufnehmen, während
Sie den Monitor berühren.
Aufnehmen von Serienbildreihen mithilfe des Touch-Auslösers
Das Produkt nimmt drei Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller verschoben
wird. Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienreihe] eingestellt ist, berühren Sie den Monitor so lange, bis die Aufnahme endet. Nach
der Aufnahme können Sie das bevorzugte Bild auswählen.
Hinweis
In den folgenden Situationen ist die Funktion [Touch-Auslöser] nicht verfügbar:
Während der Filmaufnahme
Während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Erweit. Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Tracking: Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Tracking: Erweit. Flexible Spot]
Während der Benutzung der Digitalzoom-Funktion
Während der Benutzung von [Klarbild-Zoom]
Verwandtes Thema
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Touch-Auslöser] → [BerührModus-Funkt.].
1
Berühren Sie das Symbol in dem Rechteck oben rechts auf dem Monitor, während der
Aufnahmebildschirm angezeigt wird.
Die Markierung links neben dem Symbol wird orange und die Touch-Auslöser-Funktion wird aktiviert.
Um den [Touch-Auslöser] aufzuheben, berühren Sie das Symbol erneut.
Die Touch-Auslöser-Funktion wird beim Neustart der Kamera deaktiviert.
2
Berühren Sie das Motiv, auf das fokussiert werden soll.
Sobald das berührte Motiv scharf ist, wird ein Standbild aufgezeichnet.
3
121
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
122
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
[Touch-Fokus] ermöglicht es Ihnen, die Position, auf die Sie fokussieren möchten, mit Touch-Bedienungsvorgängen
festzulegen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusfeld] auf einen anderen Parameter als [Flexible Spot], [Erweit.
Flexible Spot], [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit. Flexible Spot] eingestellt wird. Wählen Sie zuvor MENU
(Einstellung) → [Berührungsmodus] → [Ein].
Angeben der zu fokussierenden Position im Standbildmodus
Sie können die Position, auf die Sie fokussieren möchten, mit Touch-Bedienungsvorgängen festlegen. Nachdem Sie den
Monitor berührt und eine Position festgelegt haben, drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Angeben der Position, auf die Sie im Filmaufnahmemodus fokussieren wollen (Spot-Fokus)
Die Kamera fokussiert auf das berührte Motiv.
Tipp
Zusätzlich zu der Touch-Fokussierfunktion sind Touch-Bedienungsvorgänge wie die folgenden ebenfalls verfügbar.
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Flexible Spot], [Erweit. Flexible Spot], [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit.
Flexible Spot] kann der Fokussierrahmen mithilfe von Touch-Bedienungsvorgängen verschoben werden.
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus] kann die Fokuslupe durch Doppeltippen des Monitors verwendet werden.
Hinweis
Die Touch-Fokussierfunktion ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus].
Bei Verwendung des Digitalzooms
Bei Verwendung von LA-EA4
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BerührModus-Funkt.] → [Touch-Fokus].
1
Berühren Sie den Monitor.
Berühren Sie das Motiv, auf das fokussiert werden soll.
Um Fokussierung mit Touch-Bedienung aufzuheben, berühren Sie (Fokus abbrechen), oder drücken Sie
die Mitte des Einstellrads.
1.
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um Bilder aufzunehmen.
2.
Berühren Sie das Motiv, auf das Sie fokussieren wollen, vor oder während der Aufnahme.
Wenn Sie das Motiv berühren, wird der Fokussiermodus vorübergehend auf Manuellfokus umgeschaltet, so dass
der Fokus mit dem Fokussierring eingestellt werden kann.
Um den Spot-Fokus aufzuheben, berühren Sie (Fokus abbrechen), oder drücken Sie die Mitte des
Einstellrads.
1.
123
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
124
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
Mit den Touch-Bedienungsvorgängen können Sie ein Motiv auswählen, das Sie im Standbild- und Filmaufnahmemodus
verfolgen möchten.
Wählen Sie vorher MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] → [Ein].
Tipp
Um die Nachführung aufzuheben, berühren Sie das Symbol (Tracking-Abbruch), oder drücken Sie die Mitte des
Einstellrads.
Hinweis
In den folgenden Situationen ist [Touch-Tracking] nicht verfügbar:
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] eingestellt ist.
Wenn Sie Filme bei Einstellung von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] aufnehmen.
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus].
Bei Verwendung von Smart-Zoom, Klarbild-Zoom und Digitalzoom
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und von [ Proxy-Aufnahme] auf [Ein]
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BerührModus-Funkt.] → [Touch-Tracking].
1
Berühren Sie das Motiv, das Sie verfolgen möchten, auf dem Monitor.
Das Nachführen beginnt.
2
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um Bilder aufzunehmen.
3
125
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dateiformat (Standbild)
Damit legen Sie das Dateiformat für Standbilder fest.
Menüpostendetails
RAW:
Bei diesem Dateiformat erfolgt keine digitale Verarbeitung. Wählen Sie dieses Format für die professionelle
Bildbearbeitung auf einem Computer aus.
RAW & JPEG:
Ein RAW-Bild und ein JPEG-Bild werden gleichzeitig erstellt. Dieser Modus ist praktisch, wenn Sie zwei Bilddateien
benötigen: eine JPEG-Datei zum Betrachten und eine RAW-Datei zum Bearbeiten.
JPEG:
Das Bild wird im JPEG-Format aufgezeichnet.
Info zu RAW-Bildern
Um eine mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilddatei zu öffnen, benötigen Sie die Software Imaging Edge
Desktop. Mit Imaging Edge Desktop können Sie eine RAW-Bilddatei öffnen und dann in ein populäres Bildformat, wie
z. B. JPEG oder TIFF, umwandeln, oder Sie können Weißabgleich, Farbsättigung oder Kontrast des Bilds
nachjustieren.
Die Funktion [Auto HDR] oder [Bildeffekt] kann nicht auf RAW-Bilder angewendet werden.
Mit der Kamera aufgenommene RAW-Bilder werden im komprimierten RAW-Format aufgezeichnet.
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden
Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
[ Langzeit-RM]
[BULB]
[Serienaufnahme] (einschließlich Serienaufnahme im Modus [Überlegene Autom.].)
[Geräuschlose Auf.]
Hinweis
Wenn Sie nicht die Absicht haben, die Bilder auf Ihrem Computer zu bearbeiten, empfehlen wir, das JPEG-Format für die
Aufnahme zu benutzen.
Bilder im RAW-Format können nicht mit einer DPOF-Markierung (Druckauftrag) versehen werden.
Verwandtes Thema
JPEG-Qualität (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Dateiformat] → gewünschte Einstellung.
1
126
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
JPEG-Qualität (Standbild)
Damit wird die JPEG-Bildqualität ausgewählt, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] oder [JPEG] eingestellt ist.
Menüpostendetails
Extrafein/Fein/Standard:
Da die Komprimierungsrate von [Extrafein] auf [Fein] auf [Standard] zunimmt, nimmt die Dateigröße in der gleichen
Reihenfolge ab. Dadurch ist es möglich, mehr Dateien auf einer Speicherkarte unterzubringen, aber die Bildqualität
verschlechtert sich.
Verwandtes Thema
Dateiformat (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ JPEG-Qualität] → gewünschte Einstellung.
1
127
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
JPEG-Bildgröße (Standbild)
Je größer die Bildgröße ist, desto mehr Details werden beim Ausdruck des Bilds im Großformat wiedergegeben. Je
kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können aufgenommen werden.
Menüpostendetails
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 3:2
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 4:3
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 16:9
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 1:1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ JPEG-Bildgröße] → gewünschte Einstellung.
1
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 24M 6000×4000 Pixel
M: 12M 4240×2832 Pixel
S: 6.0M 3008×2000 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 21M 5328×4000 Pixel
M: 11M 3776×2832 Pixel
S: 5.3M 2656×2000 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 20M 6000×3376 Pixel
M: 10M 4240×2400 Pixel
S: 5.1M 3008×1688 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 16M 4000×4000 Pixel
M: 8.0M 2832×2832 Pixel
S: 4.0M 2000×2000 Pixel
128
Hinweis
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird, entspricht die Bildgröße für RAW-Bilder der Einstellung
„L“.
Verwandtes Thema
Seitenverhält. (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
129
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Seitenverhält. (Standbild)
Menüpostendetails
3:2:
Gleiches Bildseitenverhältnis wie 35-mm-Film
4:3:
Das Seitenverhältnis beträgt 4:3.
16:9:
Das Seitenverhältnis beträgt 16:9.
1:1:
Das Verhältnis der Horizontalen zur Vertikalen ist gleich.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Seitenverhält.] → gewünschte Einstellung.
1
130
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Panorama: Größe
Damit legen Sie die Bildgröße beim Aufnehmen von Panoramabildern fest. Die Bildgröße schwankt je nach der
Einstellung von [Panorama: Ausricht.].
Menüpostendetails
Wenn [Panorama: Ausricht.] auf [Aufwärts] oder [Abwärts] eingestellt wird
Standard: 3872×2160
Breit: 5536×2160
Wenn [Panorama: Ausricht.] auf [Links] oder [Rechts] eingestellt wird
Standard: 8192×1856
Breit: 12416×1856
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Panorama: Größe] → gewünschte Einstellung.
1
131
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Panorama: Ausricht.
Damit stellen Sie die Schwenkrichtung der Kamera zum Aufnehmen von Panoramabildern ein.
Menüpostendetails
Rechts:
Schwenken Sie die Kamera von links nach rechts.
Links:
Schwenken Sie die Kamera von rechts nach links.
Aufwärts:
Schwenken Sie die Kamera von unten nach oben.
Abwärts:
Schwenken Sie die Kamera von oben nach unten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Panorama: Ausricht.] → gewünschte Einstellung.
1
132
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (Standbild)
Sie können den Aufnahmemodus für Standbildaufnahmen entsprechend dem Motiv, das Sie aufnehmen wollen, oder der
Funktion, die Sie einstellen wollen, festlegen.
Menüpostendetails
Automatikmodus:
Liefert gute Ergebnisse bei Standbildaufnahmen beliebiger Motive unter allen Bedingungen durch Einstellung der von
der Kamera für geeignet gehaltenen Werte. Wählen Sie (Intelligente Auto.) oder (Überlegene Autom.).
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü auszuwählen.
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen mit vorgewählter Blende, wenn Sie den Hintergrund usw. unscharf aufnehmen wollen.
Zeitpriorität:
Ermöglicht die Aufnahme von schnell bewegten Motiven usw. durch manuelle Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen von Standbildern mit der gewünschten Belichtung durch Einstellen der Belichtung (Verschlusszeit
und Blendenwert (F-Wert)).
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter
Zahleneinstellungen.
Schwenk-Panorama:
Ermöglicht Aufnehmen eines Panoramabilds durch Zusammensetzen der Bilder.
Szenenwahl:
Gestattet Ihnen, mit vorgewählten Einstellungen entsprechend der jeweiligen Szene zu fotografieren.
Verwandtes Thema
Intelligente Auto.
Überlegene Autom.
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
KameraeinstAbruf
Schwenk-Panorama
Szenenwahl
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
133
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Intelligente Auto.
Die Kamera nimmt mit automatischer Szenenerkennung auf.
Hinweis
Das Produkt erkennt die Szene nicht, wenn Sie Bilder mit anderen Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom aufnehmen.
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen erkennt das Produkt eine Szene u. U. nicht richtig.
Für den Modus [Intelligente Auto.] werden die meisten der Funktionen automatisch eingestellt, und Sie können die Einstellungen
nicht selbst verändern.
Verwandtes Thema
Info zur Szenenerkennung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Intelligente Auto.].
2
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Wenn die Kamera die Szene erkennt, erscheint das Symbol für die erkannte Szene auf dem Bildschirm.
3
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
4
134
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Überlegene Autom.
Die Kamera nimmt mit automatischer Szenenerkennung auf. Dieser Modus nimmt klare Bilder von dunklen Szenen oder
Gegenlichtszenen auf.
Bei schwach oder von hinten beleuchteten Szenen nimmt die Kamera gegebenenfalls mehrere Bilder auf und erzeugt
ein Montagebild usw., um Bilder mit höherer Qualität als im Modus Intelligente Automatik aufzunehmen.
Hinweis
Wenn das Produkt zur Erzeugung von Montagebildern verwendet wird, dauert der Aufnahmeprozess länger als sonst.In diesem
Fall ist das Verschlussgeräusch mehrmals hörbar, aber es wird nur ein Bild aufgezeichnet.
Das Produkt erkennt die Szene nicht, wenn Sie andere Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom benutzen.
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen erkennt das Produkt eine Szene u. U. nicht richtig.
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt wird, kann das Produkt kein Montagebild erstellen.
Für den Modus [Überlegene Autom.] werden die meisten der Funktionen automatisch eingestellt, und Sie können die
Einstellungen nicht selbst verändern.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Überlegene Autom.].
2
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
Wenn die Kamera eine Szene erkennt, erscheint das Szenenerkennungssymbol auf dem
Bildschirm.Gegebenenfalls erscheint auch die geeignete Aufnahmefunktion für die erkannte Szene und die Anzahl
der Verschlussauslösungen.
3
Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf.
Wenn die Kamera mehrere Bilder aufnimmt, wählt sie automatisch das beste Bild aus und speichert es. Sie können
auch alle Bilder speichern, indem Sie den Posten [Üb. Auto. Bildextrah.] einstellen.
4
135
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Üb. Auto. Bildextrah.
Damit wird festgelegt, ob alle im Modus [Überlegene Autom.]aufgenommenen Serienbilder gespeichert werden oder
nicht.
Menüpostendetails
Auto:
Ein Bild, das vom Produkt als geeignet ausgewählt wurde, wird gespeichert.
Aus:
Alle Bilder werden gespeichert.
Hinweis
Selbst wenn Sie [Üb. Auto. Bildextrah.] auf [Aus] einstellen, während [Handgeh. bei Dämm.] als Szenenerkennungsmodus
gewählt ist, wird ein kombiniertes Bild gespeichert.
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird, ist die Aufnahmefunktion begrenzt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Üb. Auto. Bildextrah.] → gewünschte Einstellung.
1
136
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Info zur Szenenerkennung
Die Szenenerkennung funktioniert bei [Intelligente Auto.] oder [Überlegene Autom.] im Standbild-Aufnahmemodus, oder
bei [Intelligente Auto.] im Filmaufnahmemodus.
Diese Funktion ermöglicht es dem Produkt, die Aufnahmebedingungen automatisch zu erkennen und Bilder
aufzunehmen.
Szenenerkennung
Wenn das Produkt bestimmte Szenen erkennt, werden die folgenden Symbole und Anleitungen in der ersten Zeile
angezeigt:
(Porträt)
(Kleinkind)
(Nachtaufnahme)
(Nachtszene)
(Gegenlichtporträt)
(Gegenlicht)
(Landschaft)
(Makro)
(Spotlicht)
(Schwaches Licht)
(Nachtszene mit einem Stativ)
(Handgeh. bei Dämm.)
Bildverarbeitung
[Serienaufnahme]/[Langzeitsync.]/[Auto HDR]/[Tageslichtsync.]/[Lang. Verschl.]/[Handgeh. bei Dämm.]
Verwandtes Thema
Intelligente Auto.
Aufn.-Modus (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
137
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Programmautomatik
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert).
Sie können Aufnahmefunktionen, wie z. B. [ISO], einstellen.
Programmverschiebung
Wenn Sie kein Blitzgerät verwenden, können Sie die Kombination aus Verschlusszeit und Blende (F-Wert) ändern, ohne
die von der Kamera eingestellte geeignete Belichtung zu ändern.
Drehen Sie den Drehregler, um die Blendenwert-Verschlusszeit-Kombination zu wählen.
(Programmautomatik) auf dem Bildschirm ändert sich zu (Programmverschiebung), wenn Sie den
Drehregler drehen.
Um die Programmverschiebung aufzuheben, stellen Sie den Aufnahmemodus auf einen anderen Modus als
[Programmautomatik] ein, oder schalten Sie die Kamera aus.
Hinweis
Je nach der Umgebungshelligkeit wird die Programmverschiebung eventuell nicht benutzt.
Wählen Sie einen anderen Aufnahmemodus als [Programmautomatik] oder schalten Sie die Kamera aus, um die vorgenommene
Einstellung zu verwerfen.
Wenn sich die Helligkeit ändert, ändern sich auch Blende (F-Wert) und Verschlusszeit, während der Verschiebungsbetrag
beibehalten wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Programmautomatik].
2
Stellen Sie die Aufnahmefunktionen auf die von Ihnen gewünschten Einstellungen.
3
Stellen Sie den Fokus ein, und fotografieren Sie das Motiv.
4
138
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blendenpriorität
Sie können aufnehmen, indem Sie die Blende einstellen und den Fokussierbereich ändern oder den Hintergrund
defokussieren.
Hinweis
Die Helligkeit des Bilds auf dem Bildschirm kann sich von der des tatsächlich aufgenommenen Bilds unterscheiden.
Verwandtes Thema
Blendenvorschau
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Blendenpriorität].
2
Wählen Sie den gewünschten Wert durch Drehen des Drehreglers aus.
Kleinerer F-Wert: Das Motiv ist scharf gestellt, aber Objekte vor und hinter dem Motiv verschwimmen.
Größerer F-Wert: Das Motiv sowie der Vorder- und Hintergrund sind scharf gestellt.
Falls der von Ihnen eingestellte Blendenwert für eine richtige Belichtung ungeeignet ist, blinkt die Verschlusszeit
auf dem Aufnahmebildschirm. Falls dies eintritt, ändern Sie den Blendenwert.
3
Stellen Sie den Fokus ein, und fotografieren Sie das Motiv.
Die Verschlusszeit wird automatisch eingestellt, um die richtige Belichtung zu erreichen.
4
139
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zeitpriorität
Sie können die Bewegung von sich bewegenden Motiven auf verschiedene Arten durch das Einstellen der
Verschlusszeit einfangen. Zum Beispiel wird beim Einfrieren der Bewegung eine kurze und für eine fließende Aufnahme
eine lange Verschlusszeit verwendet.
Tipp
Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklung zu verhindern, wenn Sie eine lange Verschlusszeit gewählt haben.
Wenn Sie Hallensportszenen aufnehmen, stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen höheren Wert ein.
Hinweis
Die Warnanzeige SteadyShot erscheint nicht im Verschlusszeit-Prioritätsmodus.
Wenn [ Langzeit-RM] auf [Ein] eingestellt wird und die Verschlusszeit 1 Sekunde(n) oder mehr beträgt, erfolgt nach der
Aufnahme eine Rauschminderung für dieselbe Zeitspanne, für die der Verschluss offen war. Während der Durchführung der
Rauschminderung können jedoch keine weiteren Aufnahmen gemacht werden.
Die Helligkeit des Bilds auf dem Bildschirm kann sich von der des tatsächlich aufgenommenen Bilds unterscheiden.
Verwandtes Thema
Langzeit-RM (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Zeitpriorität].
2
Wählen Sie den gewünschten Wert durch Drehen des Drehreglers aus.
Falls nach der Einrichtung keine korrekte Belichtung erzielt wird, blinkt der Blendenwert auf dem
Aufnahmebildschirm. Falls dies eintritt, ändern Sie die Verschlusszeit.
3
Stellen Sie den Fokus ein, und fotografieren Sie das Motiv.
Die Blende wird automatisch eingestellt, um die richtige Belichtung zu erreichen.
4
140
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Manuelle Belichtung
Sie können mit der gewünschten Belichtung durch Einstellung von Verschlusszeit und Blende fotografieren.
Tipp
Sie können die Verschlusszeit- und Blenden-(F-Wert)-Kombination ändern, ohne den eingestellten Belichtungswert zu ändern
(manuelle Verschiebung). Weisen Sie [AEL Halten] oder [AEL Umschalten] mit Hilfe von [ BenutzerKey] oder [
BenutzerKey] einer gewünschten Taste zu, und drehen Sie dann das Drehrad oder das Einstellrad, während Sie die betreffende
Taste drücken.
Hinweis
Die Anzeige für manuelle Messung erscheint nicht, wenn [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt wird.
Wenn der Umlichtbetrag den Messbereich der manuellen Messung überschreitet, blinkt die Anzeige für manuelle Messung.
Die Warnanzeige SteadyShot erscheint nicht im manuellen Belichtungsmodus.
Die Helligkeit des Bilds auf dem Bildschirm kann sich von der des tatsächlich aufgenommenen Bilds unterscheiden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Manuelle Belichtung].
2
Wählen Sie die gewünschte Verschlusszeit durch Drehen des Einstellrads aus.
Wählen Sie den gewünschten Blendenwert durch Drehen des Drehreglers aus.
Sie können die Funktionen des Drehreglers und des Einstellrads mit MENU → (Kamera- einstlg.2) →
[Regler/Rad-Konfig.] wechseln.
Sie können auch [ISO] auf [ISO AUTO] im manuellen Belichtungsmodus einstellen. Der ISO-Wert ändert sich
automatisch, um die korrekte Belichtung mit den von Ihnen eingestellten Werten für Blende und Verschlusszeit
zu erzielen.
Bei Einstellung von [ISO] auf [ISO AUTO] blinkt die ISO-Wert-Anzeige, wenn der von Ihnen eingestellte Wert
nicht für eine einwandfreie Belichtung geeignet ist. Falls dies eintritt, ändern Sie die Verschlusszeit oder den
Blendenwert.
Wenn [ISO] auf eine andere Option als [ISO AUTO] eingestellt wird, verwenden Sie MM (manuelle Messung)*,
um den Belichtungswert zu überprüfen.
Richtung +: Das Bild wird heller.
Richtung - : Die Bilder werden dunkler.
0: Geeignete Belichtung, analysiert vom Produkt.
3
Zeigt Unter-/Überbelichtung für geeignete Belichtung an.
*
Stellen Sie den Fokus ein, und fotografieren Sie das Motiv.
4
141
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bulb-Aufnahme
Mit Langzeitbelichtung können Sie ein Nachziehbild der Bewegung eines Motivs aufnehmen.
Bulb-Aufnahme eignet sich zum Aufnehmen von Lichtspuren von Sternen oder Feuerwerk usw.
Tipp
Wenn Sie Feuerwerk usw. aufnehmen, fokussieren Sie bei Unendlich im Manuellfokus-Modus.Wenn Sie ein Objektiv benutzen,
dessen Unendlichpunkt unklar ist, stellen Sie den Fokus im Voraus auf das Feuerwerk in dem scharfzustellenden Bereich ein.
Um Bulb-Aufnahmen durchzuführen, ohne eine Verschlechterung der Bildqualität zu verursachen, empfehlen wir, die Aufnahme
bei kühler Kamera zu starten.
Bei Bulb-Aufnahmen neigen Bilder zu Unschärfe. Es wird empfohlen, ein Stativ oder eine Bluetooth-Fernbedienung (getrennt
erhältlich) zu verwenden.Wenn Sie eine Bluetooth-Fernbedienung benutzen, können Sie Bulb-Aufnahmen starten, indem Sie den
Auslöser an der Fernbedienung drücken. Um die Bulb-Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie den Auslöser an der
Fernbedienung erneut.
Hinweis
Je länger die Belichtungszeit, umso auffälliger ist das Rauschen im Bild.
Bei Einstellung von [ Langzeit-RM] auf [Ein] erfolgt die Rauschminderung nach der Aufnahme für die gleiche Dauer, die der
Verschluss offen war. Solange die Rauschminderung läuft, können keine Aufnahmen gemacht werden.
In den folgenden Situationen kann die Verschlusszeit nicht auf [BULB] eingestellt werden:
[Auto HDR]
[Bildeffekt] ist auf [HDR Gemälde] oder [Sattes Monochrom] eingestellt.
Wenn [Bildfolgemodus] auf eine der folgenden Optionen eingestellt wird:
[Serienaufnahme]
[Selbstaus(Serie)]
[Serienreihe]
[Geräuschlose Auf.]
Wenn Sie die obigen Funktionen bei Einstellung der Verschlusszeit auf [BULB] benutzen, wird die Verschlusszeit vorübergehend
auf 30 Sekunden gesetzt.
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Manuelle Belichtung].
2
Drehen Sie das Einstellrad entgegen dem Uhrzeigersinn, bis [BULB] angezeigt wird.
3
Stellen Sie den Blendenwert (F-Wert) durch Drehen des Drehreglers ein.
4
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
5
Halten Sie den Auslöser für die Dauer der Aufnahme gedrückt.
Der Verschluss bleibt offen, solange der Auslöser gedrückt wird.
6
142
Verwandtes Thema
Manuelle Belichtung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
143
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Schwenk-Panorama
Ermöglicht Ihnen, ein einzelnes Panoramabild aus mehreren Bildern zu erzeugen, die durch Schwenken der Kamera
aufgenommen wurden.
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [Schwenk-Panorama].
2
Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
3
Während Sie den Auslöser halb niedergedrückt halten, richten Sie die Kamera auf ein Ende der
gewünschten Panoramakomposition.
Sie können die Aufnahmerichtung vor der Aufnahme mit dem Drehregler ändern.
(A) Dieser Abschnitt wird nicht aufgenommen.
4
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder.
5
Schwenken Sie die Kamera zur Endposition der Führung, indem Sie dem Pfeil auf dem Monitor folgen.
6
144
Hinweis
Falls der gesamte Schwenkbereich der Panoramaaufnahme nicht innerhalb der festgelegten Zeit ausgefüllt wird, entsteht eine
Grauzone im Montagebild. Falls dies eintritt, schwenken Sie das Produkt schneller, um ein vollständiges Panoramabild
aufzunehmen.
Wenn [Breit] für [Panorama: Größe] gewählt wird, wird möglicherweise nicht der gesamte Schwenkbereich der
Panoramaaufnahme innerhalb der gegebenen Zeit ausgefüllt. Falls dies eintritt, wiederholen Sie die Aufnahme, nachdem Sie
[Panorama: Größe] zu [Standard] geändert haben.
Da mehrere Bilder zusammengesetzt werden, können die Nahtstellen in manchen Fällen sichtbar sein.
Wenn eine Lichtquelle, wie z. B. eine Leuchtstofflampe, flimmert, sind Helligkeit und Farbe eines zusammengesetzten Bilds
eventuell nicht einheitlich.
Wenn der gesamte Schwenkbereich der Panoramaaufnahme und der AE/AF-Einschlagwinkel starke Unterschiede in Helligkeit
und Fokus aufweisen, entsteht u. U. keine erfolgreiche Aufnahme. Falls dies eintritt, ändern Sie den AE/AF-Einschlagwinkel, und
wiederholen Sie die Aufnahme.
Die folgenden Situationen eignen sich nicht für Schwenkpanorama-Aufnahmen:
Motive, die sich bewegen.
Motive, die sich zu nah am Produkt befinden.
Motive mit immer wiederkehrenden Mustern, wie z. B. Himmel, Strand oder Rasen.
Motive, die einem ständigen Wandel unterzogen sind, wie z. B. Wellen oder Wasserfälle.
Motive, deren Helligkeit sich stark von ihrer Umgebung unterscheidet, wie z. B. die Sonne oder eine Glühbirne.
In den folgenden Situationen kann die Schwenkpanorama-Aufnahme unterbrochen werden.
Wenn die Kamera zu schnell oder zu langsam geschwenkt wird.
Wenn die Kamera zu stark zittert.
Serienaufnahme wird während der Schwenkpanorama-Aufnahme durchgeführt, und das Verschlussgeräusch ertönt fortlaufend,
bis die Aufnahme beendet ist.
Die folgenden Funktionen sind mit Schwenkpanorama nicht verfügbar:
Ges/AugPrio. bei AF
GesPrior b. M-Mess.
DRO/Auto HDR
Bildeffekt
Fotoprofil
Soft Skin-Effekt
Langzeit-RM
Nachführfunktion
Andere Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom
Bildfolgemodus
Helle Überwachung
Die Werte der Einstellungen für einige Funktionen sind bei Schwenkpanorama fixiert, wie folgt:
[ISO] ist auf [ISO AUTO] fixiert.
[Fokusfeld] ist auf [Breit] fixiert.
[Hohe ISO-RM] ist auf [Normal] fixiert.
[Blitzmodus] ist auf [Blitz Aus] fixiert.
(B) Führungsleiste
145
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
146
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Szenenwahl
Gestattet Ihnen, mit vorgewählten Einstellungen entsprechend der jeweiligen Szene zu fotografieren.
Menüpostendetails
Porträt:
Lässt den Hintergrund verschwimmen, und hebt das Motiv schärfer hervor. Hauttöne werden weich hervorgehoben.
Sportaktion:
Aufnahme eines Motivs in Bewegung mit kurzer Verschlusszeit, so dass es wie eingefroren aussieht. Das Produkt nimmt
Bilder kontinuierlich auf, solange der Auslöser gedrückt gehalten wird.
Makro:
Für Nahaufnahmen von Motiven, wie z. B. Blumen, Insekten, Lebensmitteln oder kleinen Gegenständen.
Landschaft:
Für Aufnahmen der gesamten Szene mit hoher Schärfe und leuchtenden Farben.
Sonnenunterg.:
Hebt die wunderschönen Rottöne von Sonnenuntergängen hervor.
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → wählen Sie den gewünschten Modus in der
Szenenwahl.
2
147
Nachtszene:
Aufnahme von Abendszenen ohne Verlust der finsteren Atmosphäre.
Handgeh. bei Dämm.:
Aufnahme von Nachtszenen ohne Stativ mit weniger Rauschen und Unschärfe. Eine Serienbildfolge wird aufgenommen,
die einer Bildverarbeitung unterzogen wird, um Motivunschärfe, Verwacklung und Rauschen zu reduzieren.
Nachtaufnahme:
Die Kamera nimmt Nachtszenenporträts mit dem Blitz (getrennt erhältlich) auf.
Anti-Beweg.-Unsch.:
Ermöglicht Innenaufnahmen ohne Blitz und reduziert Motivunschärfe. Das Produkt nimmt Serienbilder auf und
kombiniert sie zu einem Bild, um Motivunschärfe und Rauschen zu reduzieren.
Tipp
Um die Szene zu wechseln, drehen Sie den Drehregler auf dem Aufnahmebildschirm, und wählen Sie eine neue Szene.
Hinweis
Unter den folgenden Einstellungen ist die Verschlusszeit länger, weshalb ein Stativ usw. zu empfehlen ist, um ein unscharfes Bild
zu vermeiden:
[Nachtszene]
[Nachtaufnahme]
Im Modus [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] klickt der Verschluss 4-mal, und ein Bild wird aufgezeichnet.
Wenn Sie [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] mit [RAW] oder [RAW & JPEG] wählen, wird [ Dateiformat]
vorübergehend auf [JPEG] eingestellt.
Der Reduzierung von Unschärfe ist selbst im Modus [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] weniger effektiv, wenn Sie
die folgenden Motive aufnehmen:
148
Motive mit unberechenbaren Bewegungen.
Motive, die sich zu nah am Produkt befinden.
Motive mit immer wiederkehrenden Mustern, wie z. B. Himmel, Strand oder Rasen.
Motive, die einem ständigen Wandel unterzogen sind, wie z. B. Wellen oder Wasserfälle.
Im Falle von [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] kann Blockrauschen auftreten, wenn eine flackernde Lichtquelle,
wie z. B. eine Leuchtstofflampe, verwendet wird.
Der Mindestabstand, der zu einem Motiv eingehalten werden muss, ändert sich nicht, auch wenn Sie [Makro] auswählen.
Beachten Sie den Mindestabstand des am Produkt angebrachten Objektivs für die minimale Schärfentiefe.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
149
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
KameraeinstAbruf
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder mit [ KameraEinstSpei] im
Voraus registrierter Kamera-Einstellungen.
Sie können registrierte Einstellungen im Standbild-Aufnahmemodus, im Filmaufnahmemodus und im
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus individuell aufrufen.
Tipp
Einstellungen, die mit einer anderen Kamera der gleichen Modellbezeichnung auf einer Speicherkarte registriert wurden, können
mit dieser Kamera abgerufen werden.
Hinweis
Wenn Sie [ KameraeinstAbruf] nach Abschluss der Aufnahme-Einstellungen aktivieren, erhalten die registrierten
Einstellungen den Vorrang, und die ursprünglichen Einstellungen werden u. U. ungültig. Überprüfen Sie die Anzeigen auf dem
Bildschirm vor der Aufnahme.
Verwandtes Thema
KameraEinstSpei
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den gewünschten Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [ KameraeinstAbruf] → wählen Sie die
Einstellungsnummer, die Sie abrufen möchten.
Führen Sie im Filmaufnahmemodus oder im Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus den folgenden Vorgang
durch.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] oder [ Aufn.-Modus] → [ KameraeinstAbruf].
2
150
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belichtungskorr.
Normalerweise wird die Belichtung automatisch eingestellt (Belichtungsautomatik). Auf der Basis des von der
Belichtungsautomatik eingestellten Belichtungswerts können Sie das ganze Bild heller oder dunkler machen, indem Sie
[Belichtungskorr.] entsprechend auf die Plus- oder Minusseite einstellen (Belichtungskorrektur).
Tipp
Bei der Aufnahme erscheint nur ein Wert zwischen -3,0 EV und +3,0 EV mit der entsprechenden Bildhelligkeit auf dem
Bildschirm. Wenn Sie einen Belichtungskorrekturwert außerhalb dieses Bereichs einstellen, wird die Bildhelligkeit auf dem
Bildschirm nicht beeinflusst, aber der Wert wird auf dem aufgenommenen Bild reflektiert.
Sie können den Belichtungskorrekturwert für Filme innerhalb des Bereichs von -2,0 EV bis +2,0 EV einstellen.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi kann Belichtungskorrektur nicht durchgeführt werden:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Bei Verwendung von [Manuelle Belichtung] können Sie die Belichtungskorrektur nur durchführen, wenn [ISO] auf [ISO AUTO]
eingestellt wird.
Wenn Sie ein Motiv unter extrem hellen oder dunklen Bedingungen aufnehmen bzw. den Blitz verwenden, werden Sie
möglicherweise keinen zufriedenstellenden Effekt erzielen.
(Belichtungskorr.) am Einstellrad → Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, oder drehen
Sie das Einstellrad, und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
+ (Überbelichtung)-Seite:
Bilder werden heller.
- (Unterbelichtung)-Seite:
Bilder werden dunkler.
Sie können auch MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belichtungskorr.] wählen.
Sie können den Belichtungskorrekturwert innerhalb des Bereichs von -5,0 EV bis +5,0 EV einstellen.
Sie können den Belichtungskorrekturwert, den Sie auf dem Aufnahmebildschirm eingestellt haben, überprüfen.
1
151
Verwandtes Thema
Belicht.stufe
Bel.korr einst.
Serienreihe
Einzelreihe
Zebra-Einstellung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
152
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler/Rad Ev-Korr.
Sie können die Belichtungskorrektur mit dem Drehregler oder dem Einstellrad einstellen.
Menüpostendetails
Aus:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird nicht dem Drehregler oder dem Einstellrad zugewiesen.
Rad:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird dem Einstellrad zugewiesen.
Regler:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird dem Drehregler zugewiesen.
Hinweis
Wenn Sie die Belichtungskorrekturfunktion dem Drehregler zuweisen, kann die ursprünglich zugewiesene Funktion mit dem
Einstellrad gesteuert werden und umgekehrt.
Wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Manuelle Belichtung] und ISO auf [ISO AUTO] einstellen, wird [Regler/Rad Ev-Korr.]
deaktiviert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler/Rad Ev-Korr.] → gewünschte Einstellung.
1
153
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belich.einst.-Anleit.
Sie können festlegen, ob der Hilfetext bei einer Änderung der Belichtung angezeigt wird oder nicht.
Menüpostendetails
Aus:
Die Anleitung wird nicht angezeigt.
Ein:
Die Anleitung wird angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Belich.einst.-Anleit.] → gewünschte Einstellung.
1
154
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belicht.stufe
Sie können die Einstellungsschrittgröße der Werte für Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur anpassen.
Menüpostendetails
0,3 EV / 0,5 EV
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belicht.stufe] → gewünschte Einstellung.
1
155
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Messmodus
Damit wird der Messmodus ausgewählt, der festlegt, welcher Teil des Bildschirms für die Bestimmung der Belichtung
gemessen wird.
Menüpostendetails
Multi:
Misst das Licht in jedem Feld, nachdem das gesamte Bild in verschiedene Felder unterteilt wurde, und ermittelt die
korrekte Belichtung für das gesamte Bild (Mehrfeldmessung).
Mitte:
Misst die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes unter Betonung des mittleren Bereichs (mittenbetonte
Messung).
Spot:
Misst nur den mittleren Bereich (Spotmessung). Dieser Modus eignet sich zum Messen der Beleuchtung bei von hinten
beleuchteten Motiven oder wenn Hintergrund und Motiv kontrastreich sind.
GesBildsDschnitt:
Damit wird die Helligkeit des gesamten Bildschirms gemessen. Die Belichtung bleibt stabil, selbst wenn sich die
Komposition oder die Position des Motivs ändert.
Highlight:
Damit wird die Helligkeit unter Betonung des hervorgehobenen Bereichs auf dem Bildschirm gemessen. Dieser Modus
eignet sich zum Aufnehmen von Motiven bei Vermeidung von Überbelichtung.
Tipp
Wenn [Multi] ausgewählt und [GesPrior b. M-Mess.] auf [Ein] eingestellt ist, misst die Kamera die Helligkeit auf der Basis von
erkannten Gesichtern.
Wenn [Messmodus] auf [Highlight] eingestellt und die Funktion [Dynamikb.Opt.] oder [Auto HDR] aktiviert ist, werden Helligkeit
und Kontrast automatisch korrigiert, indem das Bild in kleine Felder unterteilt und der Kontrast von Licht und Schatten analysiert
wird. Nehmen Sie Einstellungen auf der Basis der Aufnahmeverhältnisse vor.
Hinweis
[Messmodus] wird in den folgenden Situationen auf [Multi] verriegelt:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.] oder jeden Modus in der Szenenwahl
Bei Verwendung einer Zoomfunktion außer dem optischen Zoom
Im Modus [Highlight] kann das Motiv dunkel sein, wenn ein hellerer Teil auf dem Bildschirm existiert.
Verwandtes Thema
AE-Speicher
GesPrior b. M-Mess.
Dynamikb.Opt. (DRO)
Auto HDR
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Messmodus] → gewünschte Einstellung.
1
156
157
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
GesPrior b. M-Mess.
Damit legen Sie fest, ob die Kamera die Helligkeit auf der Basis von erkannten Gesichtern misst, wenn [Messmodus] auf
[Multi] eingestellt ist.
Menüpostendetails
Ein:
Die Kamera misst die Helligkeit auf der Basis von erkannten Gesichtern.
Aus:
Die Kamera misst die Helligkeit mit der Einstellung [Multi], ohne Gesichter zu erkennen.
Hinweis
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.] oder [Überlegene Autom.] wird [GesPrior b. M-Mess.] auf [Ein] fixiert.
Wenn [Ges/AugPrio. bei AF] auf [Ein] und [Motiverkennung] auf [Tier] unter [Ges./AugenAF-Einst] eingestellt wird, funktioniert
[GesPrior b. M-Mess.] nicht.
Verwandtes Thema
Messmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [GesPrior b. M-Mess.] → gewünschte Einstellung.
1
158
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AE-Speicher
Ist der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund groß, z. B. wenn ein Motiv bei Gegenlicht oder in der Nähe eines
Fensters aufgenommen wird, messen Sie das Licht an einer Stelle, wo das Motiv die korrekte Helligkeit zu haben
scheint, und fixieren Sie die Belichtung vor der Aufnahme. Um die Helligkeit des Motivs zu verringern, messen Sie das
Licht an einer Stelle, die heller als das Motiv ist, und fixieren Sie die Belichtung des gesamten Bildschirms. Um die
Helligkeit des Motivs zu erhöhen, messen Sie das Licht an einer Stelle, die dunkler als das Motiv ist, und fixieren Sie die
Belichtung des gesamten Bildschirms.
Tipp
Wenn Sie die Funktion [AEL Halten] in [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] wählen, bleibt die Belichtung gespeichert,
solange Sie die Taste gedrückt halten. Die Funktion [AEL Halten] kann nicht auf [Funkt. der Linkstaste], [Funkt. d. Rechtstaste]
oder [Unten-Taste] eingestellt werden.
Hinweis
[AEL Halten] und [ AEL Umschalt] sind nicht verfügbar, wenn Sie Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom
verwenden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → gewünschte Taste, und
weisen Sie dann [AEL Umschalten] der Taste zu.
1
Stellen Sie den Fokus auf den Punkt ein, an dem die Belichtung eingestellt wird.
2
Drücken Sie die Taste, der die Funktion [AEL Umschalten] zugewiesen wurde.
Die Belichtung wird gespeichert, und (AE-Speicher) wird angezeigt.
3
Fokussieren Sie erneut auf das Motiv, und drücken Sie den Auslöser.
Um den Belichtungsspeicher aufzuheben, drücken Sie die Taste, der die Funktion [AEL Umschalten]
zugewiesen wurde.
4
159
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bel.korr einst.
Damit wird festgelegt, ob der Belichtungskorrekturwert zur Regelung sowohl des Blitzlichts als auch des Umlichts oder
nur des Umlichts angewendet wird.
Menüpostendetails
Umlicht&Blitz:
Der Belichtungskorrekturwert wird zur Regelung sowohl des Blitzlichts als auch des Umlichts angewendet.
Nur Umlicht:
Der Belichtungskorrekturwert wird nur zur Regelung des Umlichts angewendet.
Verwandtes Thema
Blitzkompens.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Bel.korr einst.] → gewünschte Einstellung.
1
160
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zebra-Einstellung
Damit wird ein Zebramuster festgelegt, das über einem Teil eines Bilds angezeigt wird, wenn die Helligkeitsstufe des
betreffenden Teils dem von Ihnen eingestellten IRE-Wert entspricht. Benutzen Sie dieses Zebramuster als Hilfe zur
Einstellung der Helligkeit.
Menüpostendetails
Zebra-Anzeige:
Damit wird festgelegt, ob das Zebramuster angezeigt wird.
Zebra-Stufe:
Damit wird die Helligkeit des Zebramusters festgelegt.
Tipp
Sie können Werte registrieren, um die korrekte Belichtung oder Überbelichtung sowie die Helligkeitsstufe für [Zebra-Stufe] zu
überprüfen. Die Einstellungen für die Bestätigung von korrekter Belichtung und Überbelichtung sind in den Standardeinstellungen
jeweils unter [Anpassung1] und [Anpassung2] registriert.
Um die korrekte Belichtung zu überprüfen, stellen Sie einen Standardwert und den Bereich für die Helligkeitsstufe ein. Das
Zebramuster erscheint auf Flächen, die innerhalb des eingestellten Bereiches liegen.
Um die Überbelichtung zu überprüfen, stellen Sie einen Minimalwert für die Helligkeitsstufe ein. Das Zebramuster erscheint auf
Flächen mit einer Helligkeitsstufe, die dem eingestellten Wert entspricht oder diesen überschreitet.
Hinweis
Das Zebramuster wird nicht auf Geräten angezeigt, die über HDMI angeschlossen sind.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Zebra-Einstellung] → gewünschte Einstellung.
1
161
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ProduktpräsEinst.
Die Kameraeinstellungen sind für Situationen, wie z. B. Filmaufnahme für Produktbewertungen, optimal konfiguriert. Die
Kamera neigt dazu, auf Objekte zu fokussieren, die ihr näher sind.
Menüpostendetails
Ein:
Die Kamera nimmt mit optimalen Einstellungen für Produktbewertungen auf. [Ges/AugPrio. bei AF] unter
[Ges./AugenAF-Einst] ist auf [Aus] verriegelt.
Aus:
Die Kamera nimmt im normalen Aufnahmemodus auf.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [ProduktpräsEinst.] nicht verfügbar:
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Die Einstellungen für [ProduktpräsEinst.] können während der Filmaufnahme nicht geändert werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (ProduktpräsEinst.), um die Funktion [ProduktpräsEinst.] ein- oder
auszuschalten.
Sie können die Funktion [ProduktpräsEinst.] auch ein- oder ausschalten, indem Sie MENU → (Kamera-
einstlg.1) → [ProduktpräsEinst.] wählen.
1
162
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hintergrunddefokus.
Sie können den Hintergrund-Defokussierungsgrad durch einfaches Drücken der Taste während der Aufnahme von
Standbildern oder Filmen ändern.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [Hintergrunddefokus.] nicht verfügbar:
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Der Modus [Hintergrunddefokus.] wird aufgehoben, die Kamera kehrt zum normalen Aufnahmemodus zurück, und die Blende
wird auf den vorherigen Wert zurückgestellt, wenn Sie die folgenden Vorgänge durchführen:
Aus- und erneutes Einschalten der Stromversorgung
Drücken der Taste Standbild/Film/S&Q
Drücken der Taste MENU
Ändern des Blendenwerts mit Hilfe des Einstellrads, während der Aufnahmemodus auf [Blendenpriorität] oder [Manuelle
Belichtung] eingestellt ist
Programmverschiebung
Manuelle Verschiebung
Belichtungskorrektur
Selbst wenn Sie die Taste drücken, können Sie den Defokussierungsgrad nicht ändern, während Sie [Manuellfokus] oder
[Fokusvergröß] im Modus [Hintergrunddefokus.] verwenden.
Je nach dem Aufnahmemodus und den Aufnahmebedingungen ist die Kamera eventuell nicht in der Lage, die optimale
Belichtung zu erzielen, da der Blendenwert im Modus [Hintergrunddefokus.] verriegelt ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (Hintergrunddefokus.) wiederholt.
Sobald Sie die Taste drücken, wird der Modus [Hintergrunddefokus.] aktiviert, und der Hintergrund wird
defokussiert. Danach wechselt der Hintergrund-Defokussierungsgrad bei jedem Drücken der Taste zwischen
[Defokussieren] und [Klar].
Die Kamera schaltet auf den normalen Aufnahmemodus zurück, und die Blende wird auf den vorherigen Wert
zurückgestellt, wenn Sie die Taste Standbild/Film/S&Q drücken.
1
163
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dynamikb.Opt. (DRO)
Durch Unterteilen des Bilds in kleine Flächen analysiert das Produkt den Kontrast von Licht und Schatten zwischen
Motiv und Hintergrund, um ein Bild mit optimaler Helligkeit und Abstufung zu erzeugen.
Menüpostendetails
Dynamikber.optimierung: Auto:
Korrigiert automatisch die Helligkeit.
Dynamikbereichoptimierung: Lv1 – Dynamikbereichoptimierung: Lv5:
Optimiert die Abstufung eines aufgenommenen Bilds für jeden unterteilten Bereich. Wählen Sie die Optimierungsstufe
von Lv1 (schwach) bis Lv5 (stark).
Hinweis
In den folgenden Situationen wird [DRO/Auto HDR] auf [Aus] fixiert:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf eine andere Option als [Aus]
Bei Einstellung von [Fotoprofil] auf eine andere Option als [Aus]
[DRO/Auto HDR] wird auf [Aus] fixiert, wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf einen der folgenden Modi eingestellt
wird.
[Sonnenunterg.]
[Nachtszene]
[Nachtaufnahme]
[Handgeh. bei Dämm.]
[Anti-Beweg.-Unsch.]
Die Einstellung [Dynamikb.Opt.] wird zu [Dynamikber.optimierung: Auto], wenn ein anderer Modus als der obige in der
Szenenwahl ausgewählt wird.
Wenn Sie mit [Dynamikb.Opt.] aufnehmen, kann das Bild verrauscht sein. Wählen Sie die geeignete Stufe, indem Sie das
aufgezeichnete Bild überprüfen, vor allem, wenn Sie den Effekt verstärken.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [DRO/Auto HDR] → [Dynamikb.Opt.].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
164
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auto HDR
Es werden drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen, wovon eine Aufnahme korrekt, eine unter- und
eine überbelichtet ist. Diese drei Aufnahmen werden anschließend miteinander kombiniert, so dass das entstehende Bild
in allen Teilen gut durchgezeichnet ist. Ein Bild mit korrekter Belichtung und ein überlagertes Bild werden aufgezeichnet.
Menüpostendetails
Auto HDR: Auto-Belichtungsd.:
Korrigiert automatisch die Helligkeit.
Auto HDR: Belichtungsd. 1,0 EV – Auto HDR: Belichtungsd. 6,0 EV:
Stellt die Belichtungsdifferenz in Abhängigkeit vom Kontrast des Motivs ein. Wählen Sie die Optimierungsstufe von 1,0
EV (schwach) bis 6,0 EV (stark).
Wenn Sie den Belichtungswert z. B. auf 2,0 EV setzen, werden drei Bilder mit den folgenden Belichtungsstufen
komponiert: −1,0 EV, korrekte Belichtung und +1,0 EV.
Tipp
Der Verschluss wird für eine Aufnahme dreimal ausgelöst. Beachten Sie Folgendes:
Benutzen Sie diese Funktion, wenn sich das Motiv nicht bewegt oder nicht blinkt.
Ändern Sie die Komposition während der Aufnahme nicht.
Hinweis
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird.
In den folgenden Aufnahmemodi ist [Auto HDR] nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
In den folgenden Situationen ist [Auto HDR] nicht verfügbar:
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf eine andere Option als [Aus].
Bei Einstellung von [Fotoprofil] auf eine andere Option als [Aus].
Die nächste Aufnahme kann erst gestartet werden, nachdem der Erfassungsvorgang nach der Aufnahme abgeschlossen worden
ist.
Je nach der Helligkeitsdifferenz eines Motivs und den Aufnahmebedingungen wird der gewünschte Effekt eventuell nicht
erhalten.
Wenn der Blitz verwendet wird, hat diese Funktion kaum Auswirkungen.
Wenn der Kontrast der Szene schwach ist oder Verwacklung des Produkts oder Motivunschärfe auftritt, erhalten Sie eventuell
keine guten HDR-Bilder. (Auto HDR-Fehler) wird über dem aufgenommenen Bild angezeigt, um Sie zu informieren,
wenn die Kamera Bildunschärfe erkennt. Ändern Sie die Bildkomposition, oder nehmen Sie das Bild bei Bedarf sorgfältig neu auf,
um Bildunschärfe zu vermeiden.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [DRO/Auto HDR] → [Auto HDR].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
165
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
166
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ISO
Die Lichtempfindlichkeit wird durch den ISO-Wert (empfohlener Belichtungsindex) ausgedrückt. Je höher der Wert, desto
höher die Empfindlichkeit.
Menüpostendetails
ISO AUTO:
Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein.
ISO 50 – ISO 51200:
Die ISO-Empfindlichkeit wird manuell eingestellt. Durch Auswählen einer größeren Nummer wird die ISO-Empfindlichkeit
erhöht.
Tipp
Sie können den Bereich der ISO-Empfindlichkeit, die im Modus [ISO AUTO] automatisch eingestellt wird, ändern. Wählen Sie
[ISO AUTO], drücken Sie die rechte Seite des Einstellrads, und stellen Sie die gewünschten Werte für [ISO AUTO maximal] und
[ISO AUTO minimal] ein.
Je höher der ISO-Wert ist, desto mehr Rauschen tritt in den Bildern auf.
Die verfügbaren ISO-Einstellungen hängen davon ab, ob Sie Standbilder, Filme oder Zeitlupen-/Zeitrafferfilme aufnehmen.
Bei der Filmaufnahme sind ISO-Werte zwischen 100 und 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen größeren Wert als 32000
eingestellt, wird die Einstellung automatisch auf 32000 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden, wird der ISO-Wert
auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Bei der Filmaufnahme sind ISO-Werte zwischen 100 und 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen kleineren Wert als 100
eingestellt, wird die Einstellung automatisch auf 100 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden, wird der ISO-Wert auf
die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Der verfügbare Bereich für die ISO-Empfindlichkeit hängt von der Einstellung für [Gamma] unter [Fotoprofil] ab.
Hinweis
[ISO AUTO] wird bei Verwendung der folgenden Aufnahmemodi gewählt:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf einen niedrigeren Wert als ISO 100 eingestellt wird, kann der Bereich für die mögliche
Motivhelligkeit (Dynamikbereich) kleiner werden.
Wenn Sie [ISO AUTO] bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder
[Manuelle Belichtung] wählen, wird die ISO-Empfindlichkeit innerhalb des eingestellten Bereichs automatisch angepasst.
ISO (ISO) am Einstellrad → Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Sie können auch MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ISO] wählen.
Durch Drehen des Einstellrads können Sie den Wert in 1/3-EV-Schritten ändern. Durch Drehen des Drehreglers
können Sie den Wert in 1-EV-Schritten ändern.
1
167
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
168
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Die Zoomfunktion des Produkts liefert einen Zoom mit stärkerer Vergrößerung durch Kombinieren verschiedener
Zoomfunktionen. Das auf dem Bildschirm angezeigte Symbol ändert sich entsprechend der gewählten Zoomfunktion.
Wenn ein Motorzoomobjektiv montiert ist:
Wenn ein anderes Objektiv als ein Motorzoomobjektiv montiert ist:
Hinweis
Die Standardeinstellung für [ JPEG-Bildgröße] ist [L]. Um den Smart-Zoom zu benutzen, ändern Sie [ JPEG-Bildgröße] zu
[M] oder [S].
Beim Aufnehmen in den folgenden Situationen sind die Funktionen Smart-Zoom, Klarbild-Zoom und Digital-Zoom nicht
verfügbar:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt.
[Aufnahmeeinstlg] ist auf [120p]/[100p] eingestellt.
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme bei Einstellung von [ Bildfrequenz] auf [120fps]/[100fps]
Die Smart-Zoom-Funktion kann nicht mit Filmen verwendet werden.
Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom verwenden, wird die Einstellung von [Fokusfeld] deaktiviert, und
der Fokussierrahmen wird mit einer gepunkteten Linie angezeigt. Der Autofokus arbeitet mit Vorrang auf dem und um das
mittlere Feld.
Wenn Sie die Funktion Smart-Zoom, Klarbild-Zoom oder Digital-Zoom benutzen, wird [Messmodus] auf [Multi] fixiert.
Wenn Sie die Funktion Smart-Zoom, Klarbild-Zoom oder Digital-Zoom benutzen, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
Ges/AugPrio. bei AF
Optischer Zoombereich
Bilder werden innerhalb des Zoombereichs eines Objektivs gezoomt.
Wenn ein Motorzoomobjektiv montiert ist, wird die Zoomleiste des optischen Zoombereichs angezeigt.
Wenn ein anderes Objektiv als ein Motorzoomobjektiv montiert ist, wird der Zoomschieber am linken Ende der
Zoomleiste fixiert, während sich die Zoomposition im optischen Zoombereich befindet (als ×1,0 angezeigt).
1.
Smart-Zoombereich ( )
Bilder werden gezoomt, ohne eine Verschlechterung der ursprünglichen Qualität durch teilweisen Beschnitt eines
Bilds zu verursachen (nur bei Einstellung von [ JPEG-Bildgröße] auf [M] oder [S]).
2.
Klarbild-Zoombereich ( )
Bilder werden mittels Bildverarbeitung gezoomt, ohne dass sich die Qualität wesentlich verschlechtert. Wenn Sie
[Zoom-Bereich] auf [Klarbild-Zoom] oder [Digitalzoom] einstellen, können Sie diese Zoomfunktion benutzen.
3.
Digital-Zoombereich ( )
Sie können Bilder mittels Bildverarbeitung vergrößern. Wenn Sie [Zoom-Bereich] auf [Digitalzoom] einstellen, können
Sie diese Zoomfunktion benutzen.
4.
169
GesPrior b. M-Mess.
Nachführfunktion
Verwandtes Thema
Zoom-Bereich
Info zum Zoomfaktor
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
170
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zoom-Bereich
Sie können die Zoom-Einstellung des Produkts wählen.
Menüpostendetails
Nur optischer Zoom:
Begrenzt den Zoombereich auf den optischen Zoom. Sie können die Smart Zoom-Funktion benutzen, wenn Sie [
JPEG-Bildgröße] auf [M] oder [S] einstellen.
Klarbild-Zoom:
Wählen Sie diese Einstellung, um Klarbild-Zoom zu benutzen. Selbst wenn der Zoombereich des optischen Zooms
überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder mittels Bildverarbeitung, ohne dass sich die Qualität wesentlich
verschlechtert.
Digitalzoom:
Wenn der Zoombereich von Klarbild-Zoom überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder auf den größten Faktor. Die
Bildqualität verschlechtert sich jedoch.
Hinweis
Aktivieren Sie [Nur optischer Zoom], wenn Sie Bilder innerhalb des Bereichs vergrößern wollen, in dem sich die Bildqualität nicht
verschlechtert.
Verwandtes Thema
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Info zum Zoomfaktor
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Zoom-Bereich] → gewünschte Einstellung.
1
171
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ZoomhebGeschw
Damit stellen Sie die Zoomgeschwindigkeit bei Verwendung des Hebels W/T (Zoom) der Kamera ein. Diese Option kann
für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt eingestellt werden.
Menüpostendetails
Zoom-Geschw. :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Zoom-Geschw. :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn eine hohe Geschwindigkeit für Aufnahmebereitschaft und eine niedrige Geschwindigkeit für Filmaufnahme eingestellt wird,
kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
Selbst wenn der Einstellwert der Zoomgeschwindigkeit gleich ist, variiert die tatsächliche Zoomgeschwindigkeit abhängig vom
angebrachten Objektiv.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ZoomhebGeschw] → gewünschte Einstellung.
1
172
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BenKey Z.-Geschw.
Damit stellen Sie die Zoomgeschwindigkeit ein, wenn Sie die Benutzertaste verwenden, der [Zoom-Bedien.(T)] / [Zoom-
Bedien.(W)] zugewiesen wurde. Diese Option kann für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt eingestellt
werden.
Menüpostendetails
FixeGeschw :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
FixeGeschw :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn eine hohe Geschwindigkeit für [FixeGeschw ] und eine niedrige Geschwindigkeit für [FixeGeschw ] eingestellt
wird, kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BenKey Z.-Geschw.] → gewünschte Einstellung.
1
173
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fernb. Z.-Geschw
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit fest, wenn Sie Zoom-Vorgänge mit der Fernbedienung (getrennt erhältlich)
oder über [SmartphoneVerbind.] durchführen. Diese Option kann für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt
eingestellt werden.
Menüpostendetails
GeschwindigkTyp:
Damit wird festgelegt, ob die Zoomgeschwindigkeit verriegelt wird oder nicht. ([Variabel]/[Fix])
FixeGeschw :
Damit wird die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft festgelegt, wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix]
eingestellt wird. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
FixeGeschw :
Damit wird die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme festgelegt, wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix]
eingestellt wird. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Variabel] eingestellt ist, wird die Zoomgeschwindigkeit durch Drücken des Zoomhebels an der
Fernbedienung erhöht (einige Fernbedienungen unterstützen variablen Zoom nicht).
Wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix] eingestellt ist, eine hohe Geschwindigkeit für [ FixeGeschw ] und eine niedrige
Geschwindigkeit für [ FixeGeschw ] festgelegt ist, kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und
während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Fernb. Z.-Geschw] → gewünschte Einstellung.
1
174
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Info zum Zoomfaktor
Der in Verbindung mit dem Zoom des Objektivs verwendete Zoomfaktor ändert sich entsprechend der gewählten
Bildgröße.
Bei einem [ Seitenverhält.] von [3:2]
Verwandtes Thema
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Zoom-Bereich
JPEG-Bildgröße (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
JPEG-Bildgröße Nur optischer Zoom (Smart-Zoom) Klarbild-Zoom Digitalzoom
L: 24M - Ca. 2× Ca. 4×
M: 12M Ca. 1,4× Ca. 2,8× Ca. 5,7×
S: 6.0M Ca. 2× Ca. 4× Ca. 8×
175
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Weißabgleich
Damit wird der Farbtoneffekt der Umlichtverhältnisse korrigiert, um ein neutral weißes Motiv in Weiß aufzunehmen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbtöne des Bilds nicht Ihrer Erwartung entsprechen, oder wenn Sie die
Farbtöne für fotografischen Ausdruck absichtlich ändern möchten.
Menüpostendetails
Auto/ Tageslicht / Schatten / Bewölkt / Glühlampe / Leuchtst.: warmweiß
/ Leuchtst.: Kaltweiß / Leuchtst.:Tag.-weiß / Leuchtst.: Tageslicht / Blitz / Unterwasser-
Auto :
Wenn Sie eine Lichtquelle auswählen, die das Motiv beleuchtet, passt das Produkt die Farbtöne an die ausgewählte
Lichtquelle an (voreingestellter Weißabgleich). Wenn Sie [Auto] wählen, erkennt das Produkt die Lichtquelle automatisch
und passt die Farbtöne an.
Farbtmp./Filter:
Passt die Farbtöne abhängig von der Lichtquelle an. Hat den Effekt von CC-(Farbkorrektur)-Filtern bei der Fotografie.
Anpassung 1/Anpassung 2/Anpassung 3:
Speichert die Grundfarbe Weiß unter Lichtverhältnissen für die Aufnahmeumgebung.
Tipp
Sie können den Feineinstellungsbildschirm aufrufen und Feineinstellungen der Farbtöne nach Bedarf vornehmen, indem Sie die
rechte Seite des Einstellrads drücken. Wenn [Farbtmp./Filter] ausgewählt ist, können Sie die Farbtemperatur durch Drehen des
Drehreglers und nicht durch Drücken der rechten Seite des Einstellrads ändern.
Falls die Farbtöne in den ausgewählten Einstellungen nicht Ihren Erwartungen entsprechen, machen Sie Aufnahmen mit [WA-
Reihe].
(Ambiente) oder (Weiß) wird nur angezeigt, wenn [PriorEinst. bei AWB] auf [Ambiente] oder [Weiß] eingestellt wird.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [Weißabgleich] auf [Auto] fixiert:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Wenn Sie eine Quecksilberdampflampe oder eine Natriumdampflampe als Lichtquelle verwenden, wird wegen der Eigenschaften
des Lichts kein genauer Weißabgleich erzielt. Es wird empfohlen, Bilder mit einem Blitz aufzunehmen oder [Anpassung 1] bis
[Anpassung 3] zu wählen.
Verwandtes Thema
Erfassen der Standardfarbe Weiß zum Einstellen des Weißabgleichs (benutzerdefinierter Weißabgleich)
PriorEinst. bei AWB
WA-Reihe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Weißabgleich] → gewünschte Einstellung.
1
176
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
PriorEinst. bei AWB
Damit wird gewählt, welcher Farbton den Vorrang erhalten soll, wenn unter Lichtverhältnissen, wie z. B. Glühlampenlicht,
bei Einstellung von [Weißabgleich] auf [Auto] aufgenommen wird.
Menüpostendetails
Standard:
Es wird mit dem standardmäßigen automatischen Weißabgleich aufgenommen. Die Kamera stellt die Farbtöne
automatisch ein.
Ambiente:
Der Farbton der Lichtquelle erhält Vorrang. Dies ist angemessen, wenn Sie eine warme Atmosphäre erzeugen wollen.
Weiß:
Eine Reproduktion der Farbe Weiß erhält Vorrang, wenn die Farbtemperatur der Lichtquelle schwach ist.
Verwandtes Thema
Weißabgleich
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [PriorEinst. bei AWB] → gewünschte Einstellung.
1
177
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Erfassen der Standardfarbe Weiß zum Einstellen des Weißabgleichs
(benutzerdefinierter Weißabgleich)
In Szenen, bei denen sich das Umlicht aus verschiedenen Lichtquellen zusammensetzt, ist der Gebrauch des
benutzerdefinierten Weißabgleichs zu empfehlen, um eine genaue Reproduktion von Weiß zu erzielen.Sie können 3
Einstellungen registrieren.
Hinweis
Die Meldung [Erfass. des ben.def. WB fehlgeschlagen.] gibt an, dass sich der Wert in einem unerwarteten Bereich befindet, z. B.
wenn das Motiv zu lebhaft ist. Sie können die Einstellung an diesem Punkt registrieren, aber es wird empfohlen, den
Weißabgleich erneut einzustellen. Wenn ein falscher Wert eingestellt wird, wird die Anzeige (benutzerdefinierter
Weißabgleich) auf der Aufnahmeinformationsanzeige orange. Die Anzeige erscheint in Weiß, wenn sich der Einstellwert im
erwarteten Bereich befindet.
Wenn Sie bei Erfassung der Grundfarbe Weiß einen Blitz benutzen, wird der benutzerdefinierte Weißabgleich mit dem Blitzlicht
vom Blitzgerät registriert. Verwenden Sie immer einen Blitz, wenn Sie Aufnahmen mit den abgerufenen Einstellungen machen,
die mit einem Blitz registriert wurden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Weißabgleich] → wählen Sie eine der Optionen [Anpassung 1] bis
[Anpassung 3], und drücken Sie dann die rechte Position des Einstellrads.
1
Wählen Sie (benutzerdefinierter Weißabgleich eingestellt) aus, und drücken Sie dann die Mitte des
Einstellrads.
2
Halten Sie das Produkt so, dass der weiße Bereich den Weißabgleicherfassungsrahmen ganz ausfüllt, und
drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
Nach dem Ertönen des Verschlussgeräuschs werden die kalibrierten Werte (Farbtemperatur und Farbfilter)
angezeigt.
Sie können die Position des Weißabgleicherfassungsrahmens einstellen, indem Sie die
obere/untere/linke/rechte Seite des Einstellrads drücken.
Nachdem Sie eine Standardfarbe Weiß erfasst haben, können Sie den Feineinstellungsbildschirm anzeigen,
indem Sie die rechte Seite des Einstellrads drücken. Sie können die Farbtöne bei Bedarf feineinstellen.
3
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
Die kalibrierten Werte werden registriert. Auf dem Monitor erscheint wieder die MENU-Anzeige, während die
gespeicherte benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellung erhalten bleibt.
Die registrierte benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellung bleibt gespeichert, bis sie von einer anderen
Einstellung überschrieben wird.
4
178
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kreativmodus
Ermöglicht Ihnen, die gewünschte Bildverarbeitung festzulegen und eine Feineinstellung von Kontrast, Farbsättigung
und Konturenschärfe für jeden Bildstil vorzunehmen. Mit dieser Funktion können Sie die Belichtung (Verschlusszeit und
Blende) wunschgemäß einstellen, anders als mit dem Aufnahmemodus der Szenenwahl, bei dem die Kamera die
Belichtung einstellt.
Menüpostendetails
Standard:
Für die Aufnahme verschiedener Szenen mit einer guten Abstufung und hervorragenden Farben.
Lebhaft:
Die Sättigung und der Kontrast werden erhöht, um beeindruckende Aufnahmen farbenfroher Szenen und Motive zu
ermöglichen, z. B. von Blumen, Frühlingslandschaften, blauem Himmel oder dem Meer.
Porträt:
Zum Aufnehmen von Haut in weichem Ton: Diese Einstellung eignet sich ideal für Porträtaufnahmen.
Landschaft:
Sättigung, Kontrast und Schärfe werden erhöht, um eine lebhafte und frische Kulisse einzufangen. Außerdem können
ferne Landschaften mit dieser Einstellung stärker hervorgehoben werden.
Sonnenunterg.:
Für die Aufnahme eines wunderschönen Abendrots.
Schwarz/Weiß:
Zum Aufnehmen von Schwarzweißbildern.
Sepia:
Zum Aufnehmen von Sepiabildern.
Zum Einstellen von [Kontrast], [Sättigung] und [Schärfe]
[Kontrast], [Sättigung], und [Schärfe] können für jede Bildstil-Voreinstellung, wie z. B. [Standard] und [Landschaft],
eingestellt werden.
Wählen Sie den einzustellenden Posten aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken, und stellen Sie
dann den Wert durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads ein.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Kreativmodus].
1
Wählen Sie den gewünschten Stil aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads drücken.
2
Um (Kontrast), (Farbsättigung) und (Konturenschärfe) einzustellen, wählen Sie den
gewünschten Posten durch Drücken der rechten/linken Seite aus, und stellen Sie dann den Wert durch
Drücken der oberen/unteren Seite ein.
3
179
Kontrast:
Je höher der gewählte Wert ist, desto stärker wird der Kontrast zwischen Licht und Schatten betont, und desto größer ist
der Effekt auf das Bild.
Sättigung:
Je höher der gewählte Wert ist, desto lebhafter ist die Farbe. Bei einem niedrigeren Wert ist die Farbe des Bildes
zurückhaltend und gedämpft.
Schärfe:
Passt die Konturenschärfe an. Je höher der ausgewählte Wert ist, desto stärker werden die Konturen betont, während
sie bei einem niedrigeren Wert fließender sind.
Hinweis
[Kreativmodus] wird in den folgenden Situationen auf [Standard] fixiert:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.] oder einen beliebigen Modus in der
Szenenwahl.
[Bildeffekt] ist auf eine andere Option als [Aus] eingestellt.
[Fotoprofil] ist auf eine andere Option als [Aus] eingestellt.
Wenn diese Funktion auf [Schwarz/Weiß] oder [Sepia] gesetzt wird, kann [Sättigung] nicht eingestellt werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
180
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildeffekt
Wählen Sie den gewünschten Effektfilter, um eindrucksvollere und kunstvollere Bilder zu erhalten.
Menüpostendetails
Aus:
Die Funktion [Bildeffekt] wird deaktiviert.
Spielzeugkamera:
Das Produkt erzeugt ein weiches Bild mit schattierten Ecken und verminderter Schärfe.
Pop-Farbe:
Erzeugt ein lebendiges Aussehen durch Betonung der Farbtöne.
Posterisation:
Erzeugt durch die starke Betonung der Primärfarben oder durch reines Schwarzweiß einen hohen Kontrast und ein
abstraktes Aussehen.
Retro-Foto:
Erzeugt das Aussehen eines gealterten Fotos mit Sepia-Farbtönen und verblasstem Kontrast.
Soft High-Key:
Erzeugt ein Bild mit der angegebenen Atmosphäre: hell, transparent, ätherisch, sanft, weich.
Teilfarbe:
Erzeugt ein Bild, welches eine bestimmte Farbe behält, aber andere Farben in Schwarzweiß umwandelt.
Hochkontr.-Mono.:
Erzeugt ein kontrastreiches Schwarzweißbild.
Weichzeichnung:
Erzeugt ein Bild mit einem sanften Lichteffekt.
HDR Gemälde:
Erzeugt durch die Verstärkung der Farben und Details den Eindruck eines Gemäldes.
Sattes Monochrom:
Erzeugt ein Schwarzweißbild mit reichhaltiger Abstufung und Reproduktion der Details.
Miniatur:
Erzeugt ein Bild, bei dem das Motiv stark betont und der Hintergrund beträchtlich verschwommen ist. Dieser Effekt ist
besonders bei Aufnahmen von Miniaturmodellen beliebt.
Wasserfarbe:
Erzeugt ein Bild mit Farbverlauf- und Verwischungseffekten wie bei einem Aquarell.
Illustration:
Erzeugt ein illustrationsähnliches Bild durch Hervorheben der Konturen.
Tipp
Durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads können Sie detaillierte Einstellungen für einige Posten durchführen.
Hinweis
Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom benutzen, wird [Spielzeugkamera] durch die Wahl eines
größeren Zoomfaktors weniger effektiv.
Wenn [Teilfarbe] ausgewählt ist, behalten Bilder je nach dem Motiv oder den Aufnahmebedingungen u. U. nicht die ausgewählte
Farbe bei.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Bildeffekt] → gewünschte Einstellung.
1
181
Sie können die folgenden Effekte nicht auf dem Aufnahmebildschirm überprüfen, weil das Produkt das gerade aufgenommene
Bild noch verarbeitet. Außerdem können Sie kein anderes Bild aufnehmen, solange die Bildverarbeitung noch nicht beendet ist.
Sie können die folgenden Effekte nicht bei Filmen verwenden.
[Weichzeichnung]
[HDR Gemälde]
[Sattes Monochrom]
[Miniatur]
[Wasserfarbe]
[Illustration]
Im Falle von [HDR Gemälde] und [Sattes Monochrom], wird der Verschluss für eine Aufnahme dreimal ausgelöst. Beachten Sie
Folgendes:
Benutzen Sie diese Funktion, wenn sich das Motiv nicht bewegt oder nicht blinkt.
Ändern Sie die Komposition während der Aufnahme nicht.
Wenn der Kontrast der Szene schwach ist oder beträchtliche Verwacklung der Kamera oder Motivunschärfe aufgetreten ist,
erhalten Sie eventuell keine guten HDR-Bilder. Falls das Produkt eine solche Situation erkennt, erscheint (Bildeffektfehler)
auf dem aufgenommenen Bild, um Sie darüber zu informieren. Ändern Sie die Bildkomposition, oder nehmen Sie das Bild bei
Bedarf sorgfältig neu auf, um Bildunschärfe zu vermeiden.
Diese Funktion ist in den folgenden Aufnahmemodi nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
182
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Soft Skin-Effekt
Damit wird der Effekt eingestellt, der für die weiche Aufnahme von Haut bei der Funktion „Gesichtserkennung“
verwendet wird.
Menüpostendetails
Aus:
Die Funktion [Soft Skin-Effekt] wird nicht verwendet.
Ein:
Der [Soft Skin-Effekt] wird verwendet. Sie können die Effektstufe festlegen, indem Sie die rechte/linke Seite des
Einstellrads drücken. ([Ein: Hoch]/[Ein: Mittel]/[Ein: Niedrig])
Hinweis
[Soft Skin-Effekt] ist nicht verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW] eingestellt wird.
[Soft Skin-Effekt] ist nicht für RAW-Bilder verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
In den folgenden Situationen ist [Soft Skin-Effekt] nicht verfügbar:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Landschaft], [Sonnenunterg.] oder [Nachtszene] eingestellt ist
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf [Posterisation]
Während der Benutzung der Digitalzoom-Funktion
Bei Filmaufnahmen ist [Soft Skin-Effekt] in den folgenden Situationen nicht verfügbar.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], und [ Proxy-Aufnahme] ist auf [Ein] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], [ Aufnahmeeinstlg] ist auf [30p 100M] oder [30p 60M], und [ 4K-Ausg.Auswahl] ist
auf [Speicherkarte+HDMI] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], und [PC-Fernbedienung] ist auf [Ein] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K] eingestellt, und [SmartphoneVerbind.] ist in Benutzung.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S HD], und [ Aufnahmeeinstlg] ist auf [120p]/[100p] eingestellt.
Wenn ein Film bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] aufgezeichnet wird, wird der Effekt während der
Aufzeichnung nicht auf das Monitorbild, sondern auf das aufgezeichnete Bild angewandt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Soft Skin-Effekt] → gewünschte Einstellung.
1
183
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Farbraum (Standbild)
Die Art, wie Farben mit Zahlenkombinationen repräsentiert werden, oder der Farbreproduktionsbereich wird „Farbraum“
genannt. Sie können den Farbraum abhängig vom Verwendungszweck des Bilds ändern.
Menüpostendetails
sRGB:
Dies ist der Standardfarbraum der Digitalkamera. Verwenden Sie [sRGB] für normale Aufnahmen, z. B. wenn Sie
beabsichtigen, die Bilder ohne jegliche Modifizierung auszudrucken.
AdobeRGB:
Dieser Farbraum bietet einen großen Farbreproduktionsbereich. Wenn ein großer Teil des Motivs lebhafte Grün- oder
Rottöne aufweist, ist Adobe RGB effektiv. Der Dateiname des aufgenommenen Bilds beginnt mit „_“.
Hinweis
[AdobeRGB] eignet sich für Applikationen oder Drucker, die Farbmanagement und den Farbraum der Option DCF2.0
unterstützen. Bilder werden eventuell nicht in den korrekten Farben ausgedruckt oder angezeigt, wenn Sie Applikationen oder
Drucker benutzen, die Adobe RGB nicht unterstützen.
Wenn Sie Bilder, die mit [AdobeRGB] aufgenommen wurden, auf Geräten anzeigen, die nicht mit Adobe RGB konform sind,
werden die Bilder mit niedriger Sättigung angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Farbraum] → gewünschte Einstellung.
1
184
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Ausl. ohne Objektiv
Damit wird festgelegt, ob der Verschluss ausgelöst werden kann oder nicht, wenn kein Objektiv angebracht ist.
Menüpostendetails
Aktivieren:
Der Verschluss kann ausgelöst werden, wenn kein Objektiv angebracht ist. Wählen Sie [Aktivieren], wenn Sie das
Produkt an ein astronomisches Teleskop usw. anschließen.
Deaktivieren:
Der Verschluss kann nicht ausgelöst werden, wenn kein Objektiv angebracht ist.
Hinweis
Eine korrekte Messung ist nicht möglich, wenn Sie Objektive verwenden, die keinen Objektivkontakt besitzen, z. B. Objektive
eines astronomischen Teleskops. Stellen Sie in solchen Fällen die Belichtung manuell ein, indem Sie sie auf dem
aufgenommenen Bild überprüfen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Ausl. ohne Objektiv] → gewünschte Einstellung.
1
185
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auslösen ohne Karte
Damit bestimmen Sie, ob der Verschluss ausgelöst werden kann, wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Menüpostendetails
Aktivieren:
Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Deaktivieren:
Der Verschluss wird nicht ausgelöst, wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Hinweis
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist, werden die aufgenommenen Bilder nicht gespeichert.
Die Standardeinstellung ist [Aktivieren]. Es ist empfehlenswert, [Deaktivieren] vor der eigentlichen Aufnahme zu wählen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Auslösen ohne Karte] → gewünschte Einstellung.
1
186
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Geräuschlose Auf. (Standbild)
Sie können Bilder ohne das Verschlussgeräusch aufnehmen.
Menüpostendetails
Ein:
Sie können Bilder ohne das Verschlussgeräusch aufnehmen.
Aus:
[Geräuschlose Auf.] wird deaktiviert.
Hinweis
Benutzen Sie die Funktion [ Geräuschlose Auf.] auf eigene Verantwortung, wobei Sie hinlängliche Rücksicht auf die
Privatsphäre und die Porträtrechte der betreffenden Person nehmen.
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, erfolgt die Aufnahme nicht vollkommen geräuschlos.
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, werden die Betriebsgeräusche von Blende und Fokus abgegeben.
Wenn Sie die Kamera während der Standbildaufnahme mit niedriger ISO-Empfindlichkeit und Verwendung der Funktion [
Geräuschlose Auf.] auf eine sehr helle Lichtquelle richten, werden Hochintensitätsbereiche auf dem Monitor u. U. in dunkleren
Farbtönen aufgezeichnet.
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kann in seltenen Fällen das Verschlussgeräusch abgegeben werden. Dies ist
keine Funktionsstörung.
Durch Bewegung des Motivs oder der Kamera verursachte Bildverzerrung kann auftreten.
Wenn Sie Bilder bei Momentblitzlicht oder flimmernden Lichtquellen, wie z. B. dem Blitzlicht von anderen Kameras oder
Leuchtstofflampenlicht, aufnehmen, kann ein Streifeneffekt auf dem Bild auftreten.
Wenn Sie den Piepton, der bei Scharfeinstellung des Motivs oder beim Betrieb des Selbstauslösers ertönt, abschalten wollen,
setzen Sie [Signaltöne] auf [Aus].
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie das Verschlussgeräusch unter den folgenden
Umständen hören:
Wenn Sie eine Standardfarbe Weiß für den benutzerdefinierten Weißabgleich erfassen
Wenn Sie Gesichter mit [Gesichtsregistr.] registrieren
Sie können [ Geräuschlose Auf.] nicht wählen, wenn der Aufnahmemodus auf eine andere Option als [Programmautomatik],
[Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle Belichtung] eingestellt ist.
Wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
Blitzaufnahme
Auto HDR
Bildeffekt
Langzeit-RM
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Üb. Auto. Bildextrah.
BULB-Aufnahme
Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet haben, wird der Zeitraum, in dem Sie die Aufnahme starten können, um ca. 0,5
Sekunden verlängert.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Geräuschlose Auf.] → gewünschte Einstellung.
1
187
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
188
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ verkürzt die Verzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers
und der Verschlussauslösung.
Menüpostendetails
Ein:
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird verwendet.
Aus:
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird nicht verwendet.
Hinweis
Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt
erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt.
1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
Wenn Sie ein Objektiv eines anderen Herstellers (einschließlich eines Minolta/Konica-Minolta-Objektivs) verwenden, setzen Sie
diese Funktion auf [Aus]. Wird diese Funktion auf [Ein] gesetzt, erhalten Sie keine korrekte Belichtung, oder die Bildhelligkeit wird
ungleichmäßig.
Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann die Bildhelligkeit je nach der Aufnahmeumgebung ungleichmäßig
werden. Setzen Sie in solchen Fällen [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Elekt. 1.Verschl.vorh.] → gewünschte Einstellung.
1
189
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot (Standbild)
Damit wird festgelegt, ob die Funktion SteadyShot verwendet wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
[SteadyShot] wird verwendet.
Aus:
[SteadyShot] wird nicht benutzt.
Wir empfehlen, die Kamera bei Verwendung eines Stativs auf [Aus] zu setzen.
Hinweis
Sie können die Bildstabilisierungsfunktion nicht aktivieren, wenn Sie ein A-Bajonett-Objektiv (getrennt erhältlich) verwenden, oder
wenn der Name des angebrachten Objektivs nicht die Buchstaben „OSS“ enthält, wie z. B. bei „E16mm F2.8“.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → gewünschte Einstellung.
1
190
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Objektivkomp.
Damit werden Schattierungen in den Ecken des Bildschirms oder Verzerrungen auf dem Bildschirm korrigiert, oder die
Farbabweichung in den Ecken des Bildschirms wird vermindert, die durch bestimmte Objektivcharakteristiken verursacht
wird.
Menüpostendetails
Schattenaufhellung:
Damit wird festgelegt, ob die Dunkelheit in den Ecken des Bildschirms automatisch korrigiert wird. ([Auto]/[Aus])
Farbabweich.korrek.:
Damit wird festgelegt, ob die Farbabweichung in den Ecken des Bildschirms automatisch vermindert wird. ([Auto]/[Aus])
Verzeichnungskorr.:
Damit wird festgelegt, ob die Verzerrung des Bildschirms automatisch korrigiert wird. ([Auto]/[Aus])
Hinweis
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Objektiv verwendet wird, das mit automatischer Kompensation konform ist.
Je nach Objektivtyp kann die Dunkelheit in den Ecken des Bildschirms mit [Schattenaufhellung] eventuell nicht korrigiert werden.
Abhängig vom angebrachten Objektiv wird [Verzeichnungskorr.] auf [Auto] fixiert, so dass Sie [Aus] nicht wählen können.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Objektivkomp.] → gewünschte Einstellung.
1
191
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Langzeit-RM (Standbild)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1 Sekunde(n) oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme), wird die
Rauschminderung für die Dauer der Verschlussöffnung aktiviert. Bei aktivierter Funktion wird das für Langzeitbelichtung
typische körnige Rauschen reduziert.
Menüpostendetails
Ein:
Aktiviert die Rauschminderung für die gleiche Zeitdauer, während welcher der Verschluss offen ist. Während der
Rauschminderung erscheint eine Meldung, und Sie können keine weitere Aufnahme machen. Wählen Sie diese
Einstellung, um der Bildqualität Vorrang zu geben.
Aus:
Die Rauschminderung wird nicht aktiviert. Wählen Sie diese Einstellung, um der Aufnahmezeit Vorrang zu geben.
Hinweis
In den folgenden Situationen wird die Rauschminderung u. U. nicht aktiviert, selbst wenn [ Langzeit-RM] auf [Ein] gesetzt wird:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
[Bildfolgemodus] ist auf [Serienaufnahme] oder [Serienreihe] eingestellt.
Der Aufnahmemodus ist in der Szenenwahl auf [Sportaktion], [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] eingestellt.
[Langzeit-RM] kann in den folgenden Aufnahmemodi nicht auf [Aus] eingestellt werden:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Langzeit-RM] → gewünschte Einstellung.
1
192
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hohe ISO-RM (Standbild)
Beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit vermindert das Produkt das Rauschen, das bei hoher Empfindlichkeit
des Produkts stärker sichtbar wird.
Menüpostendetails
Normal:
Aktiviert eine normale Rauschminderung bei hohem ISO-Wert.
Niedrig:
Aktiviert eine moderate Rauschminderung bei hohem ISO-Wert.
Aus:
Die Rauschminderung bei hoher ISO-Empfindlichkeit wird nicht aktiviert. Wählen Sie diese Einstellung, um der
Aufnahmezeit Vorrang zu geben.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [ Hohe ISO-RM] auf [Normal] fixiert:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] gesetzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
[Hohe ISO-RM] funktioniert nicht für RAW-Bilder, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Hohe ISO-RM] → gewünschte Einstellung.
1
193
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Reg. Gesichter-Prior.
Damit wird festgelegt, ob auf Gesichter, die mithilfe von [Gesichtsregistr.] registriert wurden, mit höherer Priorität
fokussiert werden soll.
Menüpostendetails
Ein:
Die Fokussierung erfolgt mit höherer Priorität auf Gesichter, die mit [Gesichtsregistr.] registriert wurden.
Aus:
Fokussiert, ohne dass registrierte Gesichter höhere Priorität haben.
Tipp
Um die Funktion [Reg. Gesichter-Prior.] zu benutzen, nehmen Sie die folgende Einstellung vor.
[Ges/AugPrio. bei AF] unter [Ges./AugenAF-Einst]: [Ein]
[Motiverkennung] unter [Ges./AugenAF-Einst]: [Mensch]
Verwandtes Thema
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Reg. Gesichter-Prior.] → gewünschte Einstellung.
1
194
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Wenn Sie Gesichter im Voraus registrieren, kann das Produkt als Priorität auf das registrierte Gesicht fokussieren.
Hinweis
Bis zu acht Gesichter können registriert werden.
Fotografieren Sie das Gesicht von vorn an einem hellen Ort. Das Gesicht kann möglicherweise nicht richtig registriert werden,
wenn es durch einen Hut, eine Maske, Sonnenbrille usw. verdeckt wird.
Verwandtes Thema
Reg. Gesichter-Prior.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Neuregistrierung].
1
Richten Sie den Orientierungsrahmen auf das zu registrierende Gesicht aus, und drücken Sie den
Auslöser.
2
Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [Eingabe].
3
195
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
Wenn mehrere Gesichter als Vorrang-Gesichter registriert sind, erhält das zuerst registrierte Gesicht den Vorrang. Sie
können die Prioritätsfolge ändern.
Verwandtes Thema
Reg. Gesichter-Prior.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Änderung der Reihenf.].
1
Wählen Sie das Gesicht aus, dessen Prioritätsfolge geändert werden soll.
2
Wählen Sie das Ziel aus.
3
196
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Löschen)
Löscht ein registriertes Gesicht.
Hinweis
Selbst wenn Sie [Löschen] ausführen, bleiben die Daten für ein registriertes Gesicht im Produkt erhalten. Um die Daten von
registrierten Gesichtern im Produkt zu löschen, wählen Sie [Alle Lösch.].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Löschen].
Wenn Sie [Alle Lösch.] wählen, können Sie alle registrierten Gesichter löschen.
1
197
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
Benutzen Sie in dunklen Umgebungen den Blitz, um das Motiv beim Aufnehmen aufzuhellen. Benutzen Sie den Blitz
auch, um Verwacklung zu verhindern.
Einzelheiten zum Blitzgerät entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzgerätes.
Hinweis
Das Licht des Blitzes kann blockiert werden, wenn die Gegenlichtblende angebracht ist, und ein Schatten kann auf den unteren
Teil eines aufgezeichneten Bilds fallen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab.
Halten Sie bei Blitzbenutzung einen Abstand von mindestens 1 m zum Motiv ein.
Der Blitz kann nicht während Filmaufnahmen verwendet werden.(Sie können eine LED-Leuchte verwenden, wenn Sie einen Blitz
(getrennt erhältlich) mit LED-Leuchte benutzen.)
Schalten Sie zuerst das Produkt aus, bevor Sie ein Zubehörteil, wie z. B. einen Blitz, am Multi-Interface-Schuh anbringen bzw.
davon abnehmen. Wenn Sie ein Zubehörteil anbringen, vergewissern Sie sich, dass das Zubehörteil sicher am Produkt befestigt
ist.
Verwenden Sie den Multi-Interface-Schuh nicht mit einem handelsüblichen Blitz, der eine Spannung von 250 V oder mehr anlegt
oder die umgekehrte Polarität der Kamera hat. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
Wenn der Zoom bei Blitzaufnahmen auf W eingestellt ist, kann je nach den Aufnahmebedingungen der Schatten des Objektivs im
Bild erscheinen. Nehmen Sie in diesem Fall einen Punkt außerhalb des Motivs auf, oder stellen Sie den Zoom auf T, und
wiederholen Sie die Blitzaufnahme.
Die Ecken eines aufgenommenen Bilds können je nach dem Objektiv schattiert sein.
Wenn Sie Selbstporträts mit Blitz machen, blicken Sie nicht direkt in das Licht, weil der Blitz in kurzer Entfernung ausgelöst wird.
Um Näheres zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh zu erfahren, besuchen Sie die Sony-Website, oder
konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Bringen Sie den Blitz (getrennt erhältlich) am Produkt an.
1
Nehmen Sie erst auf, nachdem Sie den Blitz eingeschaltet haben und dieser voll aufgeladen ist.
(Blitzladesymbol) blinkt: Der Ladevorgang läuft
(Blitzladesymbol) leuchtet auf: Der Ladevorgang ist beendet
Die verfügbaren Blitzmodi hängen vom Aufnahmemodus und der Funktion ab.
2
198
Verwandtes Thema
Blitzmodus
Drahtlosblitz
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
199
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blitzmodus
Sie können den Blitzmodus einstellen.
Menüpostendetails
Blitz Aus:
Der Blitz funktioniert nicht.
Blitz-Automatik:
Der Blitz wird in dunklen Umgebungen oder bei Gegenlichtaufnahmen ausgelöst.
Aufhellblitz:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst.
Langzeitsync.:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Mit Langzeitsynchronisierung können Sie sowohl vom Motiv
als auch vom Hintergrund scharfe Aufnahmen machen, indem Sie die Verschlusszeit verlängern.
Sync 2. Vorh.:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers unmittelbar vor dem Ende der Belichtung ausgelöst. Mit Blitz auf den
zweiten Verschlussvorhang können Sie ein natürliches Bild der Spur eines bewegten Motivs, wie z. B. eines fahrenden
Autos oder einer gehenden Person, machen.
Hinweis
Die Standardeinstellung hängt vom Aufnahmemodus ab.
Manche [Blitzmodus]-Einstellungen sind je nach dem Aufnahmemodus nicht verfügbar.
Verwandtes Thema
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
Drahtlosblitz
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Blitzmodus] → gewünschte Einstellung.
1
200
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blitzkompens.
Stellt den Blitzlichtbetrag im Bereich von –3,0 EV bis +3,0 EV ein. Die Blitzkorrektur verändert nur den Blitzlichtbetrag.
Die Belichtungskorrektur verändert den Blitzlichtbetrag zusammen mit der Veränderung der Verschlusszeit und der
Blende.
Hinweis
[Blitzkompens.] funktioniert nicht, wenn der Aufnahmemodus auf einen der folgenden Modi eingestellt wird:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Aufgrund der Begrenzung des verfügbaren Blitzlichtbetrags ist der größere Blitzeffekt (+-Seite) möglicherweise nicht sichtbar,
wenn sich das Motiv außerhalb der Maximalreichweite des Blitzes befindet. Bei sehr kurzer Entfernung des Motivs ist der
niedrigere Blitzeffekt (–-Seite) möglicherweise nicht sichtbar.
Wenn Sie einen ND-Filter am Objektiv bzw. eine Streuscheibe oder einen Farbfilter am Blitzgerät anbringen, wird u. U. keine
geeignete Belichtung erzielt, und die Bilder können dunkel werden. Stellen Sie in diesem Fall [Blitzkompens.] auf den
gewünschten Wert ein.
Verwandtes Thema
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Blitzkompens.] → gewünschte Einstellung.
Durch die Wahl von höheren Werten (+-Seite) wird die Blitzintensität erhöht, während niedrigere Werte (–-Seite)
die Blitzintensität verringern.
1
201
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
FEL-Speicher
Die Blitzintensität wird automatisch eingestellt, so dass das Motiv bei normaler Blitzaufnahme die optimale Belichtung
erhält. Die Blitzintensität kann auch im Voraus eingestellt werden.
FEL: Flash Exposure Level (Blitzbelichtungswert)
Tipp
Durch die Wahl von [FEL-Verschl. halten] können Sie die Einstellung halten, solange Sie die Taste gedrückt halten. Außerdem
können Sie in den folgenden Situationen Bilder mit AE-Speicher aufnehmen, wenn Sie [FEL-Vers./AEL halt.] und [FEL-Ver./AEL
wechs] wählen.
Wenn [Blitzmodus] auf [Blitz Aus] oder [Blitz-Automatik] eingestellt wird.
Wenn der Blitz nicht ausgelöst werden kann.
Wenn ein externes Blitzgerät verwendet wird, das auf manuellen Blitzmodus eingestellt ist.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → gewünschte Taste, und weisen Sie dann die
Funktion [FEL-Verschl. wechs.] der Taste zu.
1
Zentrieren Sie das Motiv, für das der FEL gespeichert werden soll, und stellen Sie den Fokus ein.
2
Drücken Sie die Taste, unter der [FEL-Verschl. wechs.] registriert ist, und legen Sie die Blitzlichtmenge fest.
Ein Vorblitz wird ausgelöst.
Das Symbol (FEL-Speicher) leuchtet auf.
3
Legen Sie die Komposition fest, und nehmen Sie das Bild auf.
Um den FEL-Speicher aufzuheben, drücken Sie die Taste, unter der [FEL-Verschl. wechs.] registriert ist, erneut.
4
202
Hinweis
Der FEL-Speicher kann nicht aktiviert werden, wenn kein Blitzgerät angeschlossen ist.
Wenn ein Blitzgerät angeschlossen wird, das FEL-Speicher nicht unterstützt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Wenn sowohl der AE- als auch der FEL-Speicher verriegelt ist, leuchtet das Symbol (AE-Speicher/FEL-Speicher) auf.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
203
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Ext. Blitz-Einstlg.
Sie können die Einstellungen eines an der Kamera angebrachten Blitzgerätes (getrennt erhältlich) mit Hilfe des Monitors
und des Einstellrads der Kamera konfigurieren.
Aktualisieren Sie die Software Ihres Blitzgerätes auf die neueste Version, bevor Sie diese Funktion benutzen.
Einzelheiten zu den Funktionen des Blitzgerätes entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzgerätes.
Menüpostendetails
Ext. Blitzausl.-Einst.:
Ermöglicht es Ihnen, die auf das Auslösen des Blitzgerätes bezogenen Einstellungen, wie z. B. Blitzmodus, Blitzstärke
usw., zu konfigurieren.
ExtBlitz-BenutzEinst.:
Ermöglicht es Ihnen, andere Blitzeinstellungen, Funkeinstellungen und Blitzgeräteeinstellungen zu konfigurieren.
Tipp
Wenn Sie die Funktion [Ext. Blitzausl.-Einst.] durch Wählen von MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] im
Voraus einer Taste zuweisen, können Sie den Bildschirm [Ext. Blitzausl.-Einst.] durch einfaches Drücken der betreffenden Taste
aufrufen.
Sie können Einstellungen selbst während der Benutzung von [Ext. Blitz-Einstlg.] durch Betätigen des Blitzgerätes ändern.
Sie können auch die Einstellungen für einen an der Kamera angebrachten Funksender (getrennt erhältlich) konfigurieren.
Hinweis
Sie können [Ext. Blitz-Einstlg.] nur verwenden, um die Einstellungen eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich) oder eines
Funksenders (getrennt erhältlich), das (der) von Sony hergestellt und am Multi-Interface-Schuh der Kamera angebracht ist, zu
konfigurieren.
Sie können [Ext. Blitz-Einstlg.] nur verwenden, wenn das Blitzgerät direkt an der Kamera angebracht ist. Sie können diese
Funktion nicht verwenden, wenn Sie mit einem Off-Camera-Blitzgerät, das mit einem Kabel angeschlossen ist, aufnehmen.
Nur einige der Funktionen des angebrachten Blitzgerätes sind mit Hilfe von [Ext. Blitz-Einstlg.] konfigurierbar. Kopplung mit
anderen Blitzgeräten, Zurücksetzen des Blitzgerätes, Initialisieren des Blitzgerätes usw. über [Ext. Blitz-Einstlg.] sind nicht
durchführbar.
[Ext. Blitz-Einstlg.] ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar:
Wenn das Blitzgerät nicht an der Kamera angebracht ist
Wenn ein Blitzgerät angebracht ist, das [Ext. Blitz-Einstlg.] nicht unterstützt
Während der Filmaufnahme
Im Filmaufnahmemodus oder Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus
Außerdem kann [Ext. Blitz-Einstlg.] je nach dem Zustand des Blitzgerätes nicht verfügbar sein.
Einzelheiten zu Blitzgeräten und Funksendern, die mit dieser Funktion kompatibel sind, entnehmen Sie bitte der folgenden
Support-Seite.
https://www.sony.net/dics/e10/
Befestigen Sie das Blitzgerät (getrennt erhältlich) am Multi-Interface-Schuh der Kamera, und schalten Sie
dann die Kamera und das Blitzgerät ein.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ext. Blitz-Einstlg.] → gewünschter Einstellungsposten.
2
Konfigurieren Sie die Einstellung mit Hilfe des Einstellrads der Kamera.
3
204
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
205
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Drahtlosblitz
Es gibt zwei Methoden für Drahtlosblitzaufnahme: Lichtsignal-Blitzaufnahme, die das Licht des an der Kamera
angebrachten Blitzes als Signallicht nutzt, und Funksignal-Blitzaufnahme, die Drahtloskommunikation nutzt. Um
Funksignal-Blitzaufnahmen durchzuführen, verwenden Sie einen kompatiblen Blitz oder den Funkauslöser (getrennt
erhältlich). Einzelheiten zur Einstellung der jeweiligen Methode entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzes
bzw. des Funkauslösers.
Menüpostendetails
Aus:
Die Drahtlosblitzfunktion wird nicht verwendet.
Ein:
Die Drahtlosblitzfunktion wird verwendet, um ein oder mehrere externe Blitzgeräte in einem bestimmten Abstand von der
Kamera auszulösen.
Hinweis
Der Off-Camera-Blitz kann einen Blitz auslösen, nachdem er ein Lichtsignal von einem Blitz empfangen hat, der als Steuergerät
einer anderen Kamera verwendet wird. Wenn dies eintritt, ändern Sie den Kanal Ihres Blitzes. Einzelheiten zum Ändern des
Kanals entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzes.
Um Näheres über Blitzgeräte zu erfahren, die mit Drahtlosblitzaufnahmen kompatibel sind, besuchen Sie die Sony-Website, oder
konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Drahtlosblitz] → [Ein].
1
Befestigen Sie das Blitzgerät oder den Funkauslöser am Multi-Interface-Schuh.
Für Lichtsignal-Drahtlosblitzaufnahmen stellen Sie das angebrachte Blitzgerät als Steuergerät ein.
Für Funksignal-Drahtlosblitzaufnahmen mit einem an der Kamera angebrachten Blitz stellen Sie das
angebrachte Blitzgerät als Steuergerät ein.
2
Richten Sie einen Off-Camera-Blitz ein, der auf Funkmodus eingestellt ist, oder der am Funkempfänger
(getrennt erhältlich) angebracht ist.
Sie können den Testblitz ausführen, indem Sie die Funktion [Drahtloser Testblitz] mithilfe von [ BenutzerKey]
einer Benutzertaste zuweisen und dann diese Taste drücken.
3
206
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Filmaufnahme
Die Filmaufnahme-Start-/Stoppfunktion ist in den Standardeinstellungen der Taste MOVIE (Film) zugewiesen. Durch
Drücken der Taste MOVIE können Sie eine Filmaufnahme vom Standbild-Aufnahmemodus aus starten.
Tipp
Sie können die Filmaufnahme-Start/Stopp-Funktion einer bevorzugten Taste zuweisen. MENU → (Kamera- einstlg.2) → [
BenutzerKey] → Weisen Sie [Filmaufnahme] der bevorzugten Taste zu.
Wenn Sie den Bereich, auf den fokussiert werden soll, angeben wollen, stellen Sie den Bereich mit [Fokusfeld] ein.
Um den Fokus auf einem Gesicht zu halten, arrangieren Sie die Bildkomposition so, dass der Fokussierrahmen und der
Gesichtserkennungsrahmen sich überlappen, oder setzen Sie [Fokusfeld] auf [Breit].
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q (A), um den Filmaufnahmemodus zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste wird der Aufnahmemodus in der Reihenfolge Standbild-Aufnahmemodus,
Filmaufnahmemodus und Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus umgeschaltet.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Aufnahme zu starten.
3
Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
4
207
Während der Filmaufnahme können Sie schnell fokussieren, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken. (In manchen Fällen
kann das Geräusch des Autofokusbetriebs aufgenommen werden.)
Um Verschlusszeit und Blendenwert auf die gewünschten Einstellungen zu setzen, schalten Sie auf den Filmaufnahmemodus
um, und wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus unter [ Aufn.-Modus].
Die folgenden Einstellungen für Standbildaufnahmen werden auf Filmaufnahmen angewendet:
Weißabgleich
Kreativmodus
Messmodus
Ges/AugPrio. bei AF
GesPrior b. M-Mess.
Dynamikb.Opt.
Objektivkomp.
Sie können die Einstellungen für ISO-Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur und Fokusfeld während der Aufnahme von Filmen
ändern.
Bei Filmaufnahmen sind ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen höheren Wert als
ISO 32000 eingestellt, so wird die Einstellung automatisch auf ISO 32000 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden,
wird der ISO-Wert auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Bei Filmaufnahmen sind ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen niedrigeren Wert
als ISO 100 eingestellt, so wird die Einstellung automatisch auf ISO 100 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden,
wird der ISO-Wert auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Während der Filmaufnahme kann das aufgezeichnete Bild ohne die Aufnahmeinformationsanzeige ausgegeben werden, indem
[HDMI-Infoanzeige] auf [Aus] eingestellt wird.
Hinweis
Während der Filmaufnahme werden u. U. die Betriebsgeräusche des Objektivs und des Produkts aufgenommen.
Sie können den Ton abschalten. Wählen Sie dazu MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Audioaufnahme] → [Aus].
Um bei Verwendung eines Motorzoomobjektivs zu verhindern, dass die Betriebsgeräusche des Zoomrings während der
Filmaufnahme aufgezeichnet werden, empfehlen wir, bei Filmaufnahmen den Zoomhebel des Objektivs zu benutzen. Legen Sie
Ihren Finger zur Betätigung des Zoomhebels des Objektivs leicht auf den Hebel, und betätigen Sie ihn nicht ruckartig.
Ein Symbol, das anzeigt, dass Daten geschrieben werden, wird nach der Aufnahme angezeigt. Nehmen Sie nicht die
Speicherkarte heraus, während das Symbol angezeigt wird.
Bei ununterbrochener Filmaufnahme tendiert die Temperatur der Kamera zum Ansteigen, und die Kamera kann sich warm
anfühlen. Dies ist keine Funktionsstörung. Außerdem kann die Meldung [Kamera zu warm. Abkühlen lassen.] erscheinen.
Schalten Sie in diesem Fall die Stromversorgung aus, lassen Sie die Kamera abkühlen, und warten Sie, bis sie wieder
aufnahmebereit ist.
Falls (Überhitzungs-Warnsymbol) erscheint, ist die Temperatur der Kamera angestiegen. Schalten Sie die Stromversorgung
aus, lassen Sie die Kamera abkühlen, und warten Sie, bis sie wieder aufnahmebereit ist.
Angaben zur Daueraufnahmezeit einer Filmaufnahme finden Sie unter „Aufnehmbare Filmzeiten“. Wenn die Filmaufnahme
beendet ist, können Sie durch erneutes Drücken der Taste MOVIE einen weiteren Film aufnehmen. Zum Schutz des Produkts
kann die Aufnahme abhängig von der Temperatur des Produkts oder des Akkus abgebrochen werden.
Wenn der Filmaufnahmemodus oder der Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus gewählt wird oder während gerade eine
Filmaufnahme läuft, kann [Tracking] nicht für [Fokusfeld] gewählt werden.
Bei Filmaufnahme im Modus [Programmautomatik] werden Blendenwert und Verschlusszeit automatisch eingestellt und können
nicht verändert werden. Aus diesem Grund kann die Verschlusszeit in einer hellen Umgebung kurz werden, und die Bewegung
des Motivs wird u. U. nicht ruckfrei aufgezeichnet. Durch Ändern des Aufnahmemodus und Einstellen des Blendenwerts und der
Verschlusszeit kann die Bewegung des Motivs ruckfrei aufgezeichnet werden.
Im Filmaufnahmemodus können die folgenden Einstellungen nicht in [Bildeffekt] verwendet werden. Wenn eine Filmaufnahme
beginnt, wird [Aus] vorübergehend eingestellt.
Weichzeichnung
HDR Gemälde
Sattes Monochrom
Miniatur
Wasserfarbe
Illustration
In den folgenden Situationen ist die Gesichts-/Augenerkennung nicht verfügbar.
208
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K], von [ Aufnahmeeinstlg] auf [30p 100M]/[25p 100M] oder [30p
60M]/[25p 60M], und von [ 4K-Ausg.Auswahl] auf [Speicherkarte+HDMI].
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S HD] und von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p 100M]/[100p 100M] oder
[120p 60M]/[100p 60M].
Wenn Sie die Kamera während der Filmaufnahme mit niedriger ISO-Empfindlichkeit auf eine äußerst starke Lichtquelle richten,
kann der Spitzlichtbereich im Bild als schwarzer Bereich aufgezeichnet werden.
Verwandtes Thema
Aufn.-Modus (Film)
Film mit Verschluss
Dateiformat (Film)
Aufnehmbare Filmzeiten
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Fokusfeld
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
209
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
Sie können einen Moment festhalten, der mit bloßem Auge nicht erfasst werden kann (Zeitlupenaufnahme), oder eine
sich über einen langen Zeitraum erstreckende Erscheinung in einem komprimierten Film aufzeichnen
(Zeitrafferaufnahme). Sie können beispielsweise eine intensive Sportszene aufzeichnen, den Augenblick, in dem ein
Vogel flügge wird, eine blühende Blume und eine sich wandelnde Ansicht von Wolken oder eines Sternenhimmels.
Der Film wird im XAVC S HD-Format aufgezeichnet. Der Ton wird nicht aufgezeichnet.
Menüpostendetails
Aufnahmeeinstlg:
Damit wählen Sie die Bildfrequenz des Films.
Bildfrequenz:
Damit wählen Sie die Bildfrequenz der Aufnahme.
Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit schwankt wie folgt abhängig von den für [ Aufnahmeeinstlg] und [ Bildfrequenz]
zugewiesenen Werten.
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q (A), um den Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste wird der Aufnahmemodus in der Reihenfolge Standbild-Aufnahmemodus,
Filmaufnahmemodus und Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus umgeschaltet.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → und wählen Sie die gewünschte Einstellung von
Zeitlupe/Zeitraffer (Programmautomatik, Blendenpriorität, Zeitpriorität oder Manuelle Belichtung).
2
Wählen Sie MENU→ (Kamera- einstlg.2)→[ Zeitl.&-rafferEinst.], und wählen Sie die gewünschten
Einstellungen für [ Aufnahmeeinstlg] und [ Bildfrequenz].
3
Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
4
210
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf PAL
Wenn [ Bildfrequenz] auf [120fps]/[100fps] eingestellt wird, können Sie [ Aufnahmeeinstlg] nicht auf
[60p]/[50p] einstellen.
Tipp
Für eine Schätzung der verfügbaren Aufnahmezeit nehmen Sie auf „Aufnehmbare Filmzeiten“ Bezug.
Die Bitrate eines aufgezeichneten Films ist je nach den Einstellungen für [ Bildfrequenz] und [ Aufnahmeeinstlg]
unterschiedlich.
Hinweis
Bei Zeitlupenaufnahme wird die Verschlusszeit kürzer, und Sie sind eventuell nicht in der Lage, die korrekte Belichtung zu
erhalten. Wenn dies eintritt, verringern Sie den Blendenwert, oder stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen höheren Wert ein.
Während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar.
[TC Run] unter [TC/UB-Einstlg.]
[TC-Ausgabe] unter [HDMI-Einstellungen]
[4K-Ausg.Auswahl]
Bildfrequenz
Aufnahmeeinstlg:
24p Aufnahmeeinstlg: 30p Aufnahmeeinstlg: 60p
Bildfrequenz
Aufnahmeeinstlg:
24p Aufnahmeeinstlg: 30p Aufnahmeeinstlg: 60p
120fps 5-mal langsamer 4-mal langsamer -
60fps 2,5-mal langsamer 2-mal langsamer Normale
Wiedergabegeschwindigkeit
30fps 1,25-mal langsamer Normale
Wiedergabegeschwindigkeit 2-mal schneller
15fps 1,6-mal schneller 2-mal schneller 4-mal schneller
8fps 3-mal schneller 3,75-mal schneller 7,5-mal schneller
4fps 6-mal schneller 7,5-mal schneller 15-mal schneller
2fps 12-mal schneller 15-mal schneller 30-mal schneller
1fps 24-mal schneller 30-mal schneller 60-mal schneller
Bildfrequenz Aufnahmeeinstlg: 25p Aufnahmeeinstlg: 50p
100fps 4-mal langsamer -
50fps 2-mal langsamer Normale Wiedergabegeschwindigkeit
25fps Normale Wiedergabegeschwindigkeit 2-mal schneller
12fps 2,08-mal schneller 4,16-mal schneller
6fps 4,16-mal schneller 8,3-mal schneller
3fps 8,3-mal schneller 16,6-mal schneller
2fps 12,5-mal schneller 25-mal schneller
1fps 25-mal schneller 50-mal schneller
211
Verwandtes Thema
Aufn.-Modus (S&Q)
Aufnehmbare Filmzeiten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
212
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Sie können einen Computer usw. an die Kamera anschließen und die Video- und Audiofunktion der Kamera für
Livestreaming oder Web-Conferencing-Dienste benutzen.
Info zu USB-Kabelverbindungen
Falls die Kamera eingeschaltet ist, während das USB-Kabel angeschlossen ist, kann [ USB-Streaming] nicht
ausgeführt werden. Ziehen Sie das USB-Kabel ab, führen Sie [ USB-Streaming] aus, und schließen Sie dann das
USB-Kabel wieder an.
Tipp
Wenn Sie [ USB-Streaming] einer Benutzertaste zuweisen, können Sie [ USB-Streaming] durch einfaches Drücken der
Taste starten.
Die Filmaufnahme-Einstellungen (Fokus, Belichtung usw.) vor der Ausführung von [ USB-Streaming] werden auf das
Livestream-Video angewandt. Nehmen Sie eine Anpassung der Filmaufnahme-Einstellungen vor, bevor Sie mit dem Streaming
beginnen.
Wenn Sie die Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit usw. dem Einstellrad zuweisen oder im Funktionsmenü registrieren, können
Sie diese Werte auch während des USB-Streamings einstellen.
Wenn Sie [ProduktpräsEinst.] oder [Hintergrunddefokus.] dem Posten [ BenutzerKey] zuweisen, können Sie diese Funktionen
selbst während des USB-Streamings benutzen.
Das Format der Streaming-Daten ist wie folgt.
Videoformat: MJPEG
Auflösung: HD720 (1280 × 720)
Bildfrequenz: 30 BpS/25 BpS
Audioformat: PCM, 48 kHz, 16-Bit, 2 Kanäle
Während des USB-Streamings wird die Kamera über den Computer mit Strom versorgt. Wenn Sie möglichst wenig
Computerstrom verbrauchen wollen, setzen Sie [USB-Stromzufuhr] auf [Aus].
Stellen Sie die Kamera auf einen Filmaufnahmemodus ein, und stellen Sie die Belichtung, den Fokus usw.
ein.
1
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ USB-Streaming].
[USB-Streaming:Nicht verb.] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
2
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kamera mit einem USB-Kabel an einen
Computer oder ein anderes Gerät anzuschließen.
[USB-Streaming:Standby] erscheint auf dem Kamerabildschirm, und die Kamera schaltet auf den Streaming-
Bereitschaftszustand um.
Verwenden Sie ein Kabel oder einen Adapter, der zu der Buchse des anzuschließenden Gerätes passt.
3
Starten Sie das Streaming über Ihren Livestream/Web-Conferencing-Service.
[USB-Streaming:Ausgabe] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
Um [ USB-Streaming] zu beenden, drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q oder die Mitte des
Einstellrads. Die Kamera schaltet in den Filmaufnahmemodus zurück.
4
213
Wenn Sie ein externes Mikrofon benutzen, können Sie Abweichungen zwischen Ihrer Stimme und den Bewegungen Ihres
Mundes minimieren, indem Sie das Mikrofon an die Buchse (Mikrofon) der Kamera anschließen.
Hinweis
Die folgenden Vorgänge können nicht durchgeführt werden, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Aufzeichnen des Streaming-Videos
Menübildschirm-Bedienungsvorgänge
Übergang zum Wiedergabebildschirm
Erfassen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs
PC-FernbedienungF.
SmartphoneVerbind.
Die folgenden Funktionen sind deaktiviert, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Energiesp.-Startzeit
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
214
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (Film)
Sie können den Aufnahmemodus für Filmaufnahmen einstellen.
Menüpostendetails
Intelligente Auto.:
Ermöglicht Filmaufnahmen mit automatischer Szenenerkennung.
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert).
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung des Blendenwerts.
Zeitpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) .
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Zahleneinstellungen.
Verwandtes Thema
Info zur Szenenerkennung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Filmaufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
215
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (S&Q)
Sie können den Aufnahmemodus für Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahmen einstellen. Sie können die Aufnahme-Einstellungen
und die Wiedergabegeschwindigkeit in [ Zeitl.&-rafferEinst.] ändern.
Menüpostendetails
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert).
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung des Blendenwerts.
Zeitpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) .
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Zahleneinstellungen.
Verwandtes Thema
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
216
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Filmaufnahmeformate
Die folgenden Filmaufnahmeformate sind mit dieser Kamera verfügbar.
Was ist XAVC S?
Filme werden in High Definition, wie z. B. 4K, aufgezeichnet, indem sie mit Hilfe des MPEG-4 AVC/H.264-Codecs in
MP4-Filme umgewandelt werden. MPEG-4 AVC/H.264 ist in der Lage, Bilder mit hoher Effizienz zu komprimieren.
Dadurch können Sie hochwertige Bilder aufzeichnen, während die Datenmenge verkleinert wird.
XAVC S-Aufnahmeformat
XAVC S 4K:
Bitrate: Ca. 100 Mbps oder ca. 60 Mbps
Filme werden in 4K-Auflösung (3840×2160) aufgezeichnet.
XAVC S HD:
Bitrate: Ca. 100 Mbps, ca. 60 Mbps, ca. 50 Mbps, ca. 25 Mbps oder ca. 16 Mbps
Bitrate ist die innerhalb einer gegebenen Zeitspanne verarbeitete Datenmenge.
Verwandtes Thema
Dateiformat (Film)
Aufnahmeeinstlg (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
217
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dateiformat (Film)
Auswahl des Filmdateiformats.
Menüpostendetails
XAVC S 4K:
Filme werden in 4K-Auflösung (3840×2160) aufgezeichnet.
XAVC S HD:
Filme werden in HD-Auflösung (1920×1080) aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Dateiformat] → gewünschte Einstellung.
1
218
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufnahmeeinstlg (Film)
Damit wählen Sie die Bildfrequenz und Bitrate für Filmaufnahme.
Menüpostendetails
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K]
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S HD]
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufnahmeeinstlg] → gewünschte Einstellung.
Je höher die Bitrate ist, desto höher ist die Bildqualität.
1
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
30p 100M/ 25p 100M Ca. 100 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (30p/25p).
30p 60M/ 25p 60M Ca. 60 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (30p/25p).
24p 100M* Ca. 100 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (24p).
24p 60M* Ca. 60 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (24p).
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
*
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
60p 50M
/50p 50M
Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60p/50p).
60p 25M
/50p 25M
Ca.
25 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60p/50p).
30p 50M
/25p 50M
Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (30p/25p).
30p 16M
/25p 16M
Ca.
16 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (30p/25p).
24p 50M * Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (24p).
120p 100M/100p
100M
Ca.
100 Mbps
Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsfilmen mit 1920 × 1080 (120p/100p). Sie
können Filme mit 120 BpS oder 100 BpS aufnehmen.
Wenn Sie kompatible Bearbeitungsgeräte verwenden, können Sie
geschmeidigere Zeitlupenaufnahmen erzeugen.
219
Hinweis
Die Aufnahme-Bildraten werden als nächstgelegene Ganzzahlwerte angegeben. Die tatsächlichen entsprechenden Bildraten
sind wie folgt:
24p: 23,98 BpS, 30p: 29,97 BpS, 60p: 59,94 BpS und 120p: 119,88 BpS.
[120p]/[100p] kann nicht für die folgenden Aufnahmemodi gewählt werden.
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Der Bildwinkel ist unter den folgenden Bedingungen enger:
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S HD] und [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] gesetzt wird
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und [ Aufnahmeeinstlg] auf [30p] gesetzt wird
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
120p 60M/100p
60M
Ca.
60 Mbps
Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsfilmen mit 1920 × 1080 (120p/100p). Sie
können Filme mit 120 BpS oder 100 BpS aufnehmen.
Wenn Sie kompatible Bearbeitungsgeräte verwenden, können Sie
geschmeidigere Zeitlupenaufnahmen erzeugen.
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
*
220
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Proxy-Aufnahme
Damit wird festgelegt, ob bei der Aufnahme von Filmen gleichzeitig Proxy-Filme mit niedriger Bitrate aufgezeichnet
werden. Da Proxy-Filme eine kleine Dateigröße haben, eignen sie sich für die Übertragung zu Smartphones oder zum
Hochladen auf Websites.
Menüpostendetails
Ein:
Proxy-Filme werden gleichzeitig aufgezeichnet.
Aus:
Proxy-Filme werden nicht aufgezeichnet.
Tipp
Proxy-Filme werden im Format XAVC S HD (1280 × 720) mit 9 Mbps aufgezeichnet. Die Bildfrequenz des Proxy-Films ist die
gleiche wie die des Originalfilms.
Proxy-Filme werden nicht auf dem Wiedergabebildschirm (Einzelbild-Wiedergabebildschirm oder Bildindex-Ansicht) angezeigt.
(Proxy) wird über Filmen angezeigt, für die ein Proxy-Film gleichzeitig aufgezeichnet wurde.
Hinweis
Proxy-Filme können nicht auf dieser Kamera wiedergegeben werden.
Proxy-Aufnahme ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar.
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S HD] und von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p]
Beim Löschen/Schützen von Filmen, die Proxy-Filme aufweisen, werden sowohl der Originalfilm als auch der Proxy-Film
gelöscht/geschützt. Es ist nicht möglich, nur Originalfilme oder Proxy-Filme zu löschen/schützen.
Filme können nicht auf dieser Kamera bearbeitet werden.
Verwandtes Thema
Filmaufnahmeformate
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Verwendbare Speicherkarten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Proxy-Aufnahme] → gewünschte Einstellung.
1
221
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Audioaufnahme
Damit bestimmen Sie, ob Ton während einer Filmaufnahme aufgezeichnet wird. Wählen Sie [Aus], um zu vermeiden,
dass die Betriebsgeräusche des Objektivs und der Kamera aufgenommen werden.
Menüpostendetails
Ein:
Der Ton wird aufgezeichnet (Stereo).
Aus:
Der Ton wird nicht aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Audioaufnahme] → gewünschte Einstellung.
1
222
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonpegelanzeige
Damit bestimmen Sie, ob der Audiopegel auf dem Bildschirm angezeigt wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Der Audiopegel wird angezeigt.
Aus:
Der Audiopegel wird nicht angezeigt.
Hinweis
In den folgenden Situationen wird der Audiopegel nicht angezeigt:
Bei Einstellung von [Audioaufnahme] auf [Aus].
Bei Einstellung von DISP (Anzeige-Einstellung) auf [Daten n. anz.].
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
Der Audiopegel wird auch während der Aufnahmebereitschaft im Filmaufnahmemodus angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonpegelanzeige] → gewünschte Einstellung.
1
223
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonaufnahmepegel
Sie können den Tonaufnahmepegel bei gleichzeitiger Überwachung des Pegelmessers einstellen.
Menüpostendetails
+:
Der Tonaufnahmepegel wird angehoben.
-:
Der Tonaufnahmepegel wird abgesenkt.
Zurücksetzen:
Der Tonaufnahmepegel wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Tipp
Wenn Sie Tonfilme mit hoher Lautstärke aufnehmen, stellen Sie [Tonaufnahmepegel] auf einen niedrigeren Tonpegel ein.
Dadurch sind Sie in der Lage, einen realistischeren Ton aufzuzeichnen. Wenn Sie Tonfilme mit niedrigerer Lautstärke
aufnehmen, stellen Sie [Tonaufnahmepegel] auf einen höheren Tonpegel ein, damit der Ton besser hörbar ist.
Hinweis
Der Begrenzer ist immer in Betrieb, ohne Rücksicht auf die Einstellungen von [Tonaufnahmepegel].
[Tonaufnahmepegel] ist nur verfügbar, wenn der Aufnahmemodus auf Filmmodus eingestellt wird.
[Tonaufnahmepegel] ist während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme nicht verfügbar.
Die Einstellungen für [Tonaufnahmepegel] gelten sowohl für das interne Mikrofon als auch das Eingangssignal der Buchse
(Mikrofon).
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonaufnahmepegel].
1
Wählen Sie den gewünschten Pegel aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
224
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonausgabe-Timing
Sie können Echounterdrückung während der Tonkontrolle aktivieren und unerwünschte Abweichungen zwischen Bild
und Ton während der HDMI-Ausgabe verhindern.
Menüpostendetails
Live:
Der Ton wird ohne Verzögerung ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Tonabweichung ein Problem während
der Mithörkontrolle darstellt.
Lippen-Synchro:
Ton und Bild werden synchron ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, um unerwünschte Abweichungen zwischen
Video und Audio zu verhindern.
Hinweis
Die Verwendung eines externen Mikrofons kann zu einer leichten Verzögerung führen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Mikrofons.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonausgabe-Timing] → gewünschte Einstellung.
1
225
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Windgeräuschreduz.
Damit wird festgelegt, ob das Windgeräusch durch Abschalten der tiefen Frequenzen des über das eingebaute Mikrofon
eingegebenen Tons reduziert wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Das Windgeräusch wird reduziert.
Aus:
Das Windgeräusch wird nicht reduziert.
Hinweis
Wird dieses Element auf [Ein] eingestellt, wenn der Wind nicht stark genug bläst, kann dies dazu führen, dass der normale Ton
mit zu geringer Lautstärke aufgenommen wird.
Bei Verwendung eines externen Mikrofons (getrennt erhältlich) ist [Windgeräuschreduz.] unwirksam.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Windgeräuschreduz.] → gewünschte Einstellung.
1
226
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fotoprofil
Ermöglicht eine Änderung der Einstellungen für Farbe, Abstufung usw.
Anpassen des Bildprofils
Sie können die Bildqualität anpassen, indem Sie solche Bildprofilposten wie [Gamma] und [Details] einstellen. Schließen
Sie die Kamera zur Einstellung dieser Parameter an ein Fernsehgerät oder einen Monitor an, und nehmen Sie die
Einstellungen vor, während Sie das Bild auf dem Bildschirm beobachten.
Verwendung der Voreinstellung des Bildprofils
Die Standardeinstellungen [PP1] bis [PP10] für Filme sind auf der Basis verschiedener Aufnahmebedingungen in der
Kamera vorprogrammiert worden.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → gewünschte Einstellung.
PP1:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Movie] Gamma.
PP2:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Still] Gamma.
PP3:
Beispiel-Einstellung eines natürlichen Farbtons unter Verwendung von [ITU709] Gamma.
PP4:
Beispiel-Einstellung eines Farbtons, der dem Standard ITU709 getreu ist.
PP5:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Cine1] Gamma.
PP6:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Cine2] Gamma.
PP7:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [S-Log2] Gamma.
PP8:
Beispieleinstellung mit [S-Log3] Gamma und [S-Gamut3.Cine] unter [Farbmodus].
PP9:
Beispieleinstellung mit [S-Log3] Gamma und [S-Gamut3] unter [Farbmodus].
PP10:
Beispiel-Einstellung für HDR-Filmaufnahmen mit [HLG2] Gamma.
HDR-Filmaufnahmen
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → zu änderndes Profil.
1
Rufen Sie die Index-Ansicht des jeweiligen Postens auf, indem Sie die rechte Seite des Einstellrads
drücken.
2
Wählen Sie den zu ändern Posten durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads aus.
3
Wählen Sie den gewünschten Wert aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads und dann die
Mitte drücken.
4
227
Die Kamera kann HDR-Filme aufnehmen, wenn im Bildprofil ein Gamma von [HLG], [HLG1] bis [HLG3] ausgewählt ist.
Die Bildprofil-Voreinstellung [PP10] ist ein Beispiel für HDR-Aufnahmen. Filme, die mit [PP10] aufgenommen werden,
können bei der Wiedergabe auf einem Fernsehgerät, das Hybrid Log-Gamma (HLG) unterstützt, mit einem größeren
Helligkeitsumfang als gewöhnlich wiedergegeben werden. Auf diese Weise können selbst Szenen mit einem großen
Helligkeitsumfang getreu aufgezeichnet und wiedergegeben werden, ohne unter- oder überbelichtet zu wirken. HLG wird
bei der Produktion von HDR-Fernsehprogrammen verwendet und ist im internationalen Videostandard ITU-R BT.2100
definiert.
Posten des Bildprofils
Schwarzpegel
Damit wird der Schwarzwert eingestellt. (–15 bis +15)
Gamma
Damit wird eine Gammakurve ausgewählt.
Movie: Standard-Gammakurve für Filme
Still: Standard-Gammakurve für Standbilder
Cine1: Schwächt den Kontrast in dunklen Bildanteilen ab und betont die Abstufung in hellen Bildanteilen, um einen
entspannten Farbfilm zu erzeugen. (entspricht HG4609G33)
Cine2: Ist [Cine1] ähnlich, wurde aber für Bearbeitung mit einem Videosignal von bis zu 100 % optimiert. (entspricht
HG4600G30)
Cine3: Liefert einen stärkeren Kontrast von Licht und Schatten als [Cine1], und verstärkt die Abstufung in Schwarz.
Cine4: Liefert einen stärkeren Kontrast in dunklen Bildanteilen als [Cine3].
ITU709: Gammakurve, die ITU709 entspricht.
ITU709(800%): Gammakurve zur Bekräftigung von Szenen auf der Annahme, dass mit [S-Log2] oder [S-Log3]
aufgenommen wird.
S-Log2: Gammakurve für [S-Log2]. Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass das Bild nach der Aufnahme
weiterverarbeitet wird.
S-Log3: Gammakurve für [S-Log3] mit Merkmalen, die dem analogen Film nahe kommen. Diese Einstellung basiert auf
der Annahme, dass das Bild nach der Aufnahme weiterverarbeitet wird.
HLG: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Entspricht dem HDR-Videostandard Hybrid Log-Gamma, ITU-R BT.2100.
HLG1: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Legt den Schwerpunkt auf Rauschminderung. Die Aufnahme ist jedoch auf
einen kleineren Dynamikbereich als mit [HLG2] oder [HLG3] beschränkt.
HLG2: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dynamikbereich und
Rauschminderung.
HLG3: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Größerer Dynamikbereich als [HLG2]. Das Rauschen kann sich jedoch
erhöhen.
Mit [HLG1], [HLG2] und [HLG3] wird eine Gammakurve mit vergleichbaren Eigenschaften angewandt, jedoch jeweils
eine andere Gewichtung zwischen Dynamikbereich und Rauschminderung. Die einzelnen Einstellungen
unterscheiden sich beim maximalen Video-Ausgangspegel wie folgt: [HLG1]: ca. 87 %, [HLG2] : ca. 95 %, [HLG3] :
ca. 100 %.
Schwarz-Gamma
Korrigiert Gamma in Bereichen von geringer Intensität.
[Schwarz-Gamma] wird auf „0“ fixiert und kann nicht geändert werden, wenn [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder
[HLG3] eingestellt ist.
Bereich: Damit wird der Korrekturbereich ausgewählt. (Breit / Mittel / Schmal)
Stufe: Damit wird der Korrekturpegel festgelegt. (-7 (maximale Schwarzkomprimierung) bis +7 (maximale
Schwarzdehnung))
Knie
Damit werden Kniepunkt und Steigung für Videosignalkomprimierung festgelegt, um Überbelichtung zu verhindern,
indem die Signale in Hochintensitätsbereichen des Motivs auf den Dynamikbereich Ihrer Kamera begrenzt werden.
[Knie] ist bei Einstellung von [Modus] auf [Auto] deaktiviert, wenn [Gamma] auf [Still], [Cine1], [Cine2], [Cine3], [Cine4],
228
[ITU709(800%)], [S-Log2], [S-Log3], [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] gesetzt wird. Zum Aktivieren von [Knie] setzen
Sie [Modus] auf [Manuell].
Modus: Damit werden automatische/manuelle Einstellungen gewählt.
Auto: Kniepunkt und Steigung werden automatisch eingestellt.
Manuell: Kniepunkt und Steigung werden manuell eingestellt.
Autom. Einstellung: Einstellungen bei Wahl von [Auto] für [Modus ].
Maximum: Damit wird der Maximalpunkt des Kniepunkts festgelegt. (90 % bis 100 %)
Empfindlichkeit: Damit wird die Empfindlichkeit festgelegt. (Hoch / Mittel / Niedrig)
Manuelle Einstellung: Einstellungen bei Wahl von [Manuell] für [Modus].
Punkt: Damit wird der Kniepunkt festgelegt. (75 % bis 105 %)
Kurve: Damit wird die Knie-Steigung festgelegt. (-5 (sanft) bis +5 (steil))
Farbmodus
Damit werden Art und Pegel von Farben festgelegt.
In [Farbmodus] sind nur [BT.2020] und [709] verfügbar, wenn [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] gesetzt
wird.
Movie: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Movie].
Still: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Still].
Cinema: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Cine1] oder [Cine2].
Pro: Farbtöne, die der Standard-Bildqualität von Sony-Profikameras ähnlich sind (bei Kombination mit ITU709 Gamma)
ITU709-Matrix: Farben, die dem ITU709-Standard entsprechen (bei Kombination mit ITU709 Gamma)
Schwarz/Weiß: Damit wird die Farbsättigung für Schwarzweißaufnahme auf Null gesetzt.
S-Gamut: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet werden.
Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log2] verwendet.
S-Gamut3.Cine: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet
werden. Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log3] verwendet. Diese Einstellung ermöglicht Aufnahmen in einem
Farbraum, der für Digitalkino leicht umgewandelt werden kann.
S-Gamut3: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet werden.
Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log3] verwendet. Diese Einstellung ermöglicht Aufnahme in einem breiten
Farbraum.
BT.2020: Standardfarbton bei Einstellung von [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3].
709: Farbton bei Einstellung von [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] und Filmaufnahmen mit HDTV-Color
(BT.709).
Sättigung
Damit wird die Farbsättigung festgelegt. (-32 bis +32)
Farbphase
Damit wird die Farbphase festgelegt. (-7 bis +7)
Farbtiefe
Damit wird die Farbtiefe für die jeweilige Farbphase festgelegt. Diese Funktion ist für chromatische Farben effektiver und
für achromatische Farben weniger effektiv. Die Farbe sieht dunkler aus, je mehr der Einstellwert zur positiven Seite hin
erhöht wird, und heller, je mehr der Wert zur negativen Seite hin erniedrigt wird. Diese Funktion ist selbst dann effektiv,
wenn [Farbmodus] auf [Schwarz/Weiß] eingestellt wird.
[R] -7 (Hellrot) bis +7 (Dunkelrot)
[G] -7 (Hellgrün) bis +7 (Dunkelgrün)
[B] -7 (Hellblau) bis +7 (Dunkelblau)
[C] -7 (Hellcyan) bis +7 (Dunkelcyan)
[M] -7 (Hellmagenta) bis +7 (Dunkelmagenta)
[Y] -7 (Hellgelb) bis +7 (Dunkelgelb)
Details
229
Damit werden Posten für [Details] festgelegt.
Stufe: Damit wird der [Details]-Pegel festgelegt. (-7 bis +7)
Einstell: Die folgenden Parameter können manuell ausgewählt werden.
Modus: Damit wird automatische/manuelle Einstellung gewählt. (Auto (automatische Optimierung) / Manuell (Die
Details werden manuell eingestellt.))
V/H-Balance: Damit wird die vertikale (V) und horizontale (H) Balance von DETAIL festgelegt. (-2 (Verlagerung zur
vertikalen (V) Seite) bis +2 (Verlagerung zur horizontalen (H) Seite))
B/W-Balance: Damit wird die Balance für unteres DETAIL (B) und oberes DETAIL (W) gewählt. (Typ1 (Verlagerung
zur unteren DETAIL (B)-Seite) bis Typ5 (Verlagerung zur oberen DETAIL (W)-Seite))
Limit: Damit wird der Grenzpegel von [Details] festgelegt. (0 (Niedriger Grenzpegel: Begrenzung wahrscheinlich) bis
7 (Hoher Grenzpegel: Begrenzung unwahrscheinlich))
Crispning: Damit wird der Crispening-Pegel festgelegt. (0 (flacher Crispening-Pegel) bis 7 (tiefer Crispening-Pegel))
Spitzlichtdetails: Damit wird der [Details]-Pegel in Hochintensitätsbereichen festgelegt. (0 bis 4)
So kopieren Sie die Einstellungen zu einer anderen Bildprofilnummer
Sie können die Einstellungen des Bildprofils zu einer anderen Bildprofilnummer kopieren.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → [Kopieren].
Zurücksetzen des Bildprofils auf die Standardeinstellung
Sie können das Bildprofil auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Sie können nicht alle Bildprofil-Einstellungen auf
einmal zurücksetzen.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → [Rückstellen].
Hinweis
Da die Parameter für Filme und Standbilder gemeinsam genutzt werden, stellen Sie den Wert ein, wenn Sie den
Aufnahmemodus wechseln.
Wenn Sie RAW-Bilder mit Aufnahme-Einstellungen entwickeln, werden die folgenden Einstellungen nicht berücksichtigt:
Schwarzpegel
Schwarz-Gamma
Knie
Farbtiefe
Wenn Sie [Gamma] ändern, ändert sich der verfügbare ISO-Wert-Bereich.
Abhängig von den Gamma-Einstellungen können dunkle Bildanteile stärkeres Rauschen aufweisen. Durch Einstellung der
Objektivkompensation auf [Aus] lässt sich diese Situation eventuell verbessern.
Bei Verwendung von S-Log2 oder S-Log3 Gamma wird das Rauschen im Vergleich zu anderen Gamma-Einstellungen stärker
bemerkbar. Falls auch nach der Bildverarbeitung noch immer erhebliches Rauschen vorhanden ist, kann eventuell eine
Verbesserung durch Aufnehmen mit einer helleren Einstellung erzielt werden. Der Dynamikbereich wird jedoch entsprechend
schmäler, wenn mit einer helleren Einstellung aufgenommen wird. Wir empfehlen, das Bild im Voraus durch eine Testaufnahme
zu überprüfen, wenn S-Log2 oder S-Log3 verwendet wird.
Die Wahl von [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] kann einen Fehler in der angepassten Weißabgleich-Einrichtung
verursachen. Führen Sie in diesem Fall zuerst eine angepasste Einrichtung mit einer anderen Gamma-Einstellung als
[ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] durch, und wählen Sie dann [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] Gamma erneut.
Die Wahl von [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] deaktiviert die [Schwarzpegel]-Einstellung.
Wenn Sie [Kurve] in [Manuelle Einstellung] unter [Knie] auf +5 setzen, wird [Knie] deaktiviert.
S-Gamut, S-Gamut3.Cine und S-Gamut3 sind Farbräume, die ausschließlich Sony vorbehalten sind. Die S-Gamut-Einstellung
dieser Kamera unterstützt jedoch nicht den gesamten Farbraum von S-Gamut. Sie ist vielmehr eine Einstellung zur Realisierung
einer Farbreproduktion, die S-Gamut entspricht.
Verwandtes Thema
Gamma-Anz.hilfe
230
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
231
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gamma-Anz.hilfe
Filme mit S-Log Gamma werden üblicherweise nach der Aufnahme verarbeitet, um Gebrauch von dem breiten
Dynamikbereich zu machen.Filme mit HLG Gamma werden üblicherweise auf HDR-kompatiblen Monitoren
wiedergegeben.Daher werden sie während der Aufnahme mit geringem Kontrast angezeigt und können schwierig zu
überwachen sein. Sie können jedoch die Funktion [Gamma-Anz.hilfe] benutzen, um einen Kontrast zu reproduzieren,
der dem der normalen Gammafunktion entspricht. Außerdem kann [Gamma-Anz.hilfe] ebenfalls angewandt werden,
wenn Filme auf dem Monitor der Kamera wiedergegeben werden.
Menüpostendetails
Aus:
[Gamma-Anz.hilfe] wird nicht angewendet.
Auto:
Zeigt Filme mit einem [S-Log2→709(800%)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [S-Log2] ist,
und mit einem [S-Log3→709(800%)]-Effekt, wenn die Gammafunktion auf [S-Log3] eingestellt wird. Zeigt Filme mit
einem [HLG(BT.2020)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2] oder
[HLG3] ist, und [Farbmodus] wird auf [BT.2020] eingestellt.
Zeigt Filme mit einem [HLG(709)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2]
oder [HLG3] ist, und [Farbmodus] wird auf [709] eingestellt.
S-Log2→709(800%):
Zeigt Filme mit einem S-Log2 Gamma reproduzierenden Kontrast an, der ITU709 (800%) entspricht.
S-Log3→709(800%):
Zeigt Filme mit einem S-Log3 Gamma reproduzierenden Kontrast an, der ITU709 (800%) entspricht.
HLG(BT.2020):
Zeigt Filme nach Einstellung der Bildqualität des Monitors an, wobei die Qualität nahezu identisch ist, wie wenn Filme
auf einem [HLG(BT.2020)]-kompatiblen Monitor angezeigt werden.
HLG(709):
Zeigt Filme nach Einstellung der Bildqualität des Monitors an, wobei die Qualität nahezu identisch ist, wie wenn Filme
auf einem [HLG(709)]-kompatiblen Monitor angezeigt werden.
Hinweis
Filme mit der Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] werden je nach Gammawert und Farbmodus des Films mit
einem [HLG(BT.2020)]- oder [HLG(709)]-Effekt angezeigt. In anderen Situationen werden Filme entsprechend der
Gammaeinstellung und Farbmoduseinstellung unter [Fotoprofil] angezeigt.
[Gamma-Anz.hilfe] wird nicht auf Filme angewendet, wenn diese auf einem mit der Kamera verbundenen Fernsehgerät oder
Monitor angezeigt werden.
Verwandtes Thema
Fotoprofil
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Gamma-Anz.hilfe].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads drücken.
2
232
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auto. Lang.belich. (Film)
Damit wird festgelegt, ob die Verschlusszeit während der Filmaufnahme automatisch eingestellt werden soll oder nicht,
falls das Motiv dunkel ist.
Menüpostendetails
Ein:
Langzeit-Automatik wird benutzt. Bei Aufnahme an dunklen Orten wird die Verschlusszeit automatisch verlängert. Durch
Verwendung einer langen Verschlusszeit beim Aufnehmen an dunklen Orten können Sie Rauschen im Film reduzieren.
Aus:
Verwenden Sie die Langverschlusszeit-Automatik nicht. Der aufgenommene Film ist dunkler als bei Einstellung auf [Ein],
aber Filme werden mit weicheren Bewegungen und geringerer Objektunschärfe aufgenommen.
Hinweis
[Auto. Lang.belich.] ist in den folgenden Situationen unwirksam:
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
[Zeitpriorität]
[Manuelle Belichtung]
Bei Einstellung von [ISO] auf eine andere Option als [ISO AUTO]
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Auto. Lang.belich.] → gewünschte Einstellung.
1
233
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.-Fokusvergr. (Film)
Damit wird der anfängliche Vergrößerungsfaktor für [Fokusvergröß] im Filmaufnahmemodus festgelegt.
Menüpostendetails
x1,0:
Das Bild wird mit derselben Vergrößerung wie die des Aufnahmebildschirms angezeigt.
x4,0:
Ein 4,0-fach vergrößertes Bild wird angezeigt.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Anf.-Fokusvergr.] → gewünschte Einstellung.
1
234
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-ÜbergGschw. (Film)
Sie können die Übergangsgeschwindigkeit des Fokus festlegen, wenn sich das Ziel der automatischen Fokussierung
während der Filmaufnahme ändert.
Menüpostendetails
7 (Schnell) / 6 / 5 / 4 / 3 / 2 / 1 (Langsam):
Wählen Sie einen höheren Wert, um schneller auf das Motiv zu fokussieren.
Wählen Sie einen niedrigeren Wert, um gleichmäßiger auf das Motiv zu fokussieren.
Tipp
Sie können die Touch-Fokussierfunktion verwenden, um den AF absichtlich zu verändern.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ AF-ÜbergGschw.] → gewünschte Einstellung.
1
235
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-MotVerEmpfl. (Film)
Sie können die Empfindlichkeit zum Verschieben des Fokus auf ein anderes Motiv einstellen, wenn sich das
ursprüngliche Motiv während der Filmaufnahme aus dem Fokussierbereich heraus bewegt.
Menüpostendetails
5(Reaktionsfähig) / 4 / 3 / 2 / 1(Verriegelt):
Wählen Sie einen höheren Wert, wenn Sie schnell bewegte Motive aufnehmen möchten, oder wenn Sie mehrere Motive
aufnehmen möchten, während Sie den Fokus fortlaufend wechseln.
Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn der Fokus stabil bleiben soll, oder wenn Sie den Fokus auf einem bestimmten
Ziel beibehalten möchten, ohne von anderen Motiven beeinflusst zu werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ AF-MotVerEmpfl.] → gewünschte Einstellung.
1
236
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot (Film)
Damit wird der Effekt [ SteadyShot] bei Filmaufnahmen eingestellt. Wenn Sie ein Stativ (getrennt erhältlich) benutzen,
erhalten Sie durch Einstellen von [ SteadyShot] auf [Aus] ein natürlicheres Bild.
Menüpostendetails
Aktiv:
Liefert einen stärkeren SteadyShot-Effekt durch Verwendung der elektronischen SteadyShot-Funktion.
Standard:
Liefert einen SteadyShot-Effekt durch Verwendung der objektivseitigen SteadyShot-Funktion. Verwenden Sie diese
Einstellung unter stabilen Filmaufnahmebedingungen.
Aus:
[SteadyShot] wird nicht benutzt.
Hinweis
Wenn Sie [ SteadyShot] auf [Aktiv] einstellen, wird der Bildwinkel enger. Es wird empfohlen, [ SteadyShot] auf [Standard]
einzustellen, wenn die Brennweite 200 mm oder mehr beträgt.
Wenn ein Objektiv ohne SteadyShot-Mechanismus angebracht wird, kann [Standard] nicht gewählt werden.
Wenn Sie beabsichtigen, die Bildstabilisierfunktion der Smartphone-Anwendung Movie Edit add-on oder der Desktop-
Anwendung Catalyst zu benutzen, setzen Sie [ SteadyShot] an der Kamera auf [Aktiv] oder [Aus].
Der SteadyShot-Effekt hängt vom angebrachten Objektiv ab.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → gewünschte Einstellung.
1
237
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot-Einst. (Film)
Sie können mit einer entsprechenden SteadyShot-Einstellung für das angebrachte Objektiv aufnehmen.
Menüpostendetails
Auto:
Die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) wird entsprechend den vom angeschlossenen Objektiv erhaltenen
Informationen automatisch durchgeführt.
Manuell:
Die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) wird entsprechend der mit [ Brennweite] eingestellten Brennweite
ausgeführt. (8mm-1000mm)
Überprüfen Sie den Brennweitenindex, und stellen Sie die Brennweite ein.
Hinweis
Die Funktion SteadyShot arbeitet kurz nach dem Einschalten der Stromversorgung oder unmittelbar, nachdem Sie die Kamera
auf ein Motiv richten, eventuell nicht optimal.
Wenn Sie ein Stativ usw. benutzen, denken Sie daran, die Funktion SteadyShot auszuschalten, weil sie während der Aufnahme
eine Funktionsstörung verursachen kann.
[SteadyShot-Einst.] ist nicht verfügbar, wenn MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] auf [Aus] eingestellt
wird.
Wenn die Kamera keine Brennweiteninformation vom Objektiv erhalten kann, arbeitet die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot)
nicht richtig. Setzen Sie [ SteadyShot-Anp.] auf [Manuell] und passen Sie [ Brennweite] an das verwendete Objektiv
an. Der gegenwärtig eingestellte Wert für die SteadyShot-Brennweite erscheint neben (Verwacklungssymbol).
Wenn Sie ein SEL16F28-Objektiv (getrennt erhältlich) mit Telekonverter usw. benutzen, setzen Sie [ SteadyShot-Anp.] auf
[Manuell], und stellen Sie die Brennweite ein.
Wenn ein Objektiv mit SteadyShot-Schalter angeschlossen wird, können die Einstellungen nur durch Betätigen dieses Schalters
am Objektiv geändert werden. Sie können die Einstellungen nicht mit der Kamera ändern.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → [Ein].
1
[SteadyShot-Einst.] → [ SteadyShot-Anp.] → gewünschte Einstellung.
2
238
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
TC/UB-Einstlg.
Die Timecode (TC)- und User Bit-(UB)-Informationen können als Zusatzdaten zu Filmen aufgezeichnet werden.
Menüpostendetails
TC/UB-Anz.einstlg:
Damit wird die Anzeige für Zähler, Timecode und User Bit festgelegt.
TC Preset:
Damit wird der Timecode festgelegt.
UB Preset:
Damit wird das User Bit festgelegt.
TC Format:
Damit wird die Aufzeichnungsmethode für den Timecode festgelegt. (Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf
NTSC.)
TC Run:
Damit wird das Aufwärtszählformat für den Timecode festgelegt.
TC Make:
Damit wird das Aufnahmeformat für den Timecode auf dem Speichermedium festgelegt.
UB Time Rec:
Damit wird festgelegt, ob die Uhrzeit als User Bit aufgezeichnet wird oder nicht.
Timecode-Einstellverfahren (TC Preset)
Hinweis
Wenn Sie den Monitor schwenken, um ein Selbstporträt aufzunehmen, werden Timecode und User Bit nicht angezeigt.
Timecode-Rücksetzverfahren
User Bit-Einstellverfahren (UB Preset)
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → zu ändernder Einstellwert.
1
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Preset].1.
Drehen Sie das Einstellrad, und wählen Sie die ersten beiden Ziffern aus.
Der Timecode kann innerhalb des folgenden Bereichs eingestellt werden.
Bei Wahl von [60p]: 00:00:00.00 bis 23:59:59.29
2.
Bei Wahl von [24p] können Sie die letzten beiden Ziffern des Timecodes in Vielfachen von vier von 0 bis 23 Bildern wählen.
Bei Wahl von [50p]: 00:00:00.00 bis 23:59:59.24
*
Stellen Sie die anderen Ziffern nach dem gleichen Verfahren wie in Schritt 2 ein, und drücken Sie dann die Mitte des
Einstellrads.
3.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Preset].1.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um den Timecode (00:00:00.00) zurückzusetzen.2.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [UB Preset].1.
Drehen Sie das Einstellrad, und wählen Sie die ersten beiden Ziffern aus.2.
Stellen Sie die anderen Ziffern nach dem gleichen Verfahren wie in Schritt 2 ein, und drücken Sie dann die Mitte des
Einstellrads.
3.
239
User Bit-Rücksetzverfahren
Verfahren zur Wahl der Aufzeichnungsmethode für den Timecode (TC Format *1)
DF:
Der Timecode wird im Drop-Frame-Format *2aufgezeichnet.
NDF:
Der Timecode wird im Non-Drop-Frame-Format aufgezeichnet.
Bei Aufnahme im Modus 4K/24p oder 1080/24p wird die Einstellung auf [NDF] fixiert.
Wahl des Aufwärtszählformats für den Timecode (TC Run)
Rec Run:
Damit wird der Schrittmodus festgelegt, bei dem der Timecode nur während der Aufnahme vorgerückt wird. Der
Timecode wird fortlaufend ab dem letzten Timecode der vorhergehenden Aufnahme aufgezeichnet.
Free Run:
Damit wird der Schrittmodus festgelegt, bei dem der Timecode ohne Rücksicht auf den Kamerabetrieb jederzeit
vorgerückt wird.
In den folgenden Situationen wird der Timecode u. U. nicht fortlaufend aufgezeichnet, selbst wenn er im Modus [Rec
Run] vorrückt.
Wenn das Aufnahmeformat geändert wird.
Wenn das Speichermedium entfernt wird.
Wahl der Timecode-Aufzeichnungsmethode (TC Make)
Preset:
Der neu eingestellte Timecode wird auf das Speichermedium aufgezeichnet.
Regenerate:
Der letzte Timecode für die vorhergehende Aufnahme wird vom Speichermedium ausgelesen, und der neue Timecode
wird fortlaufend ab dem letzten Timecode aufgezeichnet. Der Timecode rückt im Modus [Rec Run] vor, ohne Rücksicht
auf die Einstellung von [TC Run].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [UB Preset].1.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um das User Bit zurückzusetzen (00 00 00 00).2.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Format].1.
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC.
*1
Der Timecode basiert auf 30 Bildern pro Sekunde.Während längerer Aufnahmeperioden entsteht jedoch eine Diskrepanz zwischen der
tatsächlichen Zeit und dem Timecode, da die Bildfrequenz des NTSC-Bildsignals etwa 29,97 Bilder pro Sekunde beträgt.Das Drop-Frame-
Verfahren korrigiert diese Diskrepanz, um den Timecode und die tatsächliche Zeit anzugleichen.Beim Drop-Frame-Verfahren werden die ersten
beiden Bildnummern nach jeder Minute entfernt, außer bei jeder zehnten Minute.Der Timecode ohne diese Korrektur wird Non-Drop-Frame-
Timecode genannt.
*2
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Run].1.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Make].1.
240
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
TC/UB-Anz.wechsel
Ermöglicht die Anzeige des Timecodes (TC) und User Bits (UB) eines Films durch Drücken der Taste, der die Funktion
[TC/UB-Anz.wechsel] zugewiesen worden ist.
Hinweis
Wenn der Monitor im Aufnahmemodus ausgeklappt wird, z. B. während der Aufnahme eines Selbstporträts, werden die TC/UB-
Daten nicht angezeigt. Im Wiedergabemodus werden die TC/UB-Daten angezeigt, selbst wenn der Monitor ausgeklappt ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey], [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] →
weisen Sie die Funktion [TC/UB-Anz.wechsel] der gewünschten Taste zu.
1
Drücken Sie die Taste, der [TC/UB-Anz.wechsel] zugewiesen wurde.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die Monitoranzeige von Filmaufnahme-Zeitzähler → Timecode (TC) →
User Bit (UB) in dieser Reihenfolge.
2
241
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Markierungsanz. (Film)
Damit wird festgelegt, ob Markierungen, die mittels [ Markier.einstlg.] gesetzt wurden, während der Filmaufnahme auf
dem Monitor angezeigt werden oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Markierungen werden angezeigt. Die Markierungen werden nicht aufgezeichnet.
Aus:
Markierungen werden nicht angezeigt.
Hinweis
Die Markierungen werden während der Filmaufnahmebereitschaft oder während der Filmaufnahme angezeigt.
Bei Verwendung von [Fokusvergröß] können Markierungen nicht angezeigt werden.
Die Markierungen werden auf dem Monitor angezeigt. (Die Markierungen können nicht ausgegeben werden.)
Verwandtes Thema
Markier.einstlg. (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Markierungsanz.] → gewünschte Einstellung.
1
242
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Markier.einstlg. (Film)
Damit legen Sie die Markierungen fest, die während der Filmaufnahme anzuzeigen sind.
Menüpostendetails
Fadenkreuz:
Damit wird festgelegt, ob die Mittenmarkierung in der Mitte des Aufnahmebildschirms angezeigt wird oder nicht.
[Aus]/[Ein]
Format:
Damit wird die Anzeige der Seitenverhältnismarkierung festgelegt.
[Aus]/[4:3]/[13:9]/[14:9]/[15:9]/[1.66:1]/[1.85:1]/[2.35:1]
Sichere Zone:
Damit wird die Anzeige der Sicherheitszone festgelegt. Diese Zone wird zum Standardbereich, der von einem
allgemeinen Haushalts-Fernsehgerät empfangen werden kann.
[Aus]/[80%]/[90%]
Hilfsrahmen:
Damit wird festgelegt, ob der Orientierungsrahmen angezeigt wird oder nicht. Anhand dieses Rahmens können Sie
feststellen, ob das Motiv waagerecht oder senkrecht zum Boden ist.
[Aus]/[Ein]
Tipp
Sie können mehrere Markierungen gleichzeitig anzeigen.
Platzieren Sie das Motiv auf den Schnittpunkt des [Hilfsrahmen], um eine ausgewogene Komposition zu erhalten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Markier.einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
243
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BetAnz. bei AUFN (Film)
Damit wird festgelegt, ob während der Filmaufnahme ein roter Rahmen um die Ränder des Kameramonitors angezeigt
wird oder nicht. Sie können leicht überprüfen, ob sich die Kamera im Bereitschaftsmodus oder im Aufnahmemodus
befindet, selbst wenn Sie den Kameramonitor schräg oder aus einem gewissen Abstand betrachten.
Menüpostendetails
Ein:
Ein roter Rahmen wird angezeigt, der angibt, dass die Aufnahme läuft.
Aus:
Es wird kein roter Rahmen angezeigt, der angibt, dass die Aufnahme läuft.
Tipp
Der mit dieser Funktion angezeigte Rahmen kann auch an einen über HDMI angeschlossenen externen Monitor ausgegeben
werden. Setzen Sie [HDMI-Infoanzeige] auf [Ein].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BetAnz. bei AUFN] → gewünschte Einstellung.
1
244
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AUFN-Anzeige
Sie können wählen, ob die Aufnahmelampe während der Aufnahme aufleuchten soll oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Die Aufnahmelampe leuchtet während der Aufnahme auf.
Aus:
Die Aufnahmelampe leuchtet während der Aufnahme nicht auf.
Tipp
Setzen Sie [AUFN-Anzeige] auf [Aus], falls das von einem Objekt, wie z. B. Glas, reflektierte Licht der Aufnahmelampe von der
Kamera aufgenommen wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [AUFN-Anzeige] → gewünschte Einstellung.
1
245
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Film mit Verschluss
Sie können Filmaufnahmen starten oder stoppen, indem Sie den Auslöser anstelle der Taste MOVIE (Film) drücken.
Menüpostendetails
Ein:
Ermöglicht Filmaufnahmen mit dem Auslöser, wenn die Kamera auf den Filmaufnahmemodus oder den
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus eingestellt ist.
Aus:
Deaktiviert Filmaufnahme mit dem Auslöser.
Tipp
Selbst wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie Filmaufnahmen dennoch mit der Taste MOVIE starten oder
stoppen.
Wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie den Auslöser benutzen, um Filmaufnahmen auf einem externen
Aufnahme-/Wiedergabegerät mithilfe von [ REC-Steuerung] zu starten oder zu stoppen.
Hinweis
Wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, kann nicht fokussiert werden, indem der Auslöser während der Filmaufnahme
halb niedergedrückt wird.
Verwandtes Thema
Filmaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Film mit Verschluss] → gewünschte Einstellung.
1
246
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
4K-Ausg.Auswahl (Film)
Sie können die Aufnahmeart von Filmen und die Durchführungsweise der HDMI-Ausgabe festlegen, wenn Ihre Kamera
an ein externes Aufnahme-/Wiedergabegerät usw. angeschlossen ist, das mit 4K kompatibel ist.
Menüpostendetails
Speicherkarte+HDMI:
Es erfolgt simultane Ausgabe an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät und Aufzeichnung auf die Speicherkarte der
Kamera.
Nur HDMI(30p):
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 30p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Nur HDMI(24p):
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 24p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Nur HDMI(25p) *:
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 25p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Hinweis
Dieser Posten ist nur dann verfügbar, wenn die Kamera auf den Filmmodus eingestellt und an ein 4K-kompatibles Gerät
angeschlossen ist.
Wenn [Nur HDMI(30p)], [Nur HDMI(24p)] oder [Nur HDMI(25p)] eingestellt ist, wird [HDMI-Infoanzeige] vorübergehend auf [Aus]
eingestellt.
Ein 4K-Film wird während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme nicht an das angeschlossene 4K-kompatible Gerät ausgegeben.
Wenn [Nur HDMI(30p)], [Nur HDMI(24p)] oder [Nur HDMI(25p)] eingestellt ist, rückt der Zähler nicht vor (die tatsächliche
Aufnahmezeit wird nicht gemessen), während der Film auf ein externes Aufnahme-/Wiedergabegerät aufgezeichnet wird.
Wenn Sie 4K-Filme mit der Einstellung [Speicherkarte+HDMI] aufnehmen, werden die Filme nicht an ein mit dem HDMI-Kabel
verbundenes Gerät ausgegeben, wenn Sie gleichzeitig einen Proxy-Film aufnehmen. Um die HDMI-Ausgabe durchzuführen,
setzen Sie [ Proxy-Aufnahme] auf [Aus]. (Wenn Sie in diesem Fall [ Aufnahmeeinstlg] auf andere Werte außer [24p]
setzen, wird das Bild nicht auf dem Monitor der Kamera angezeigt).
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] eingestellt und die Kamera über HDMI angeschlossen wird, sind die folgenden
Funktionen teilweise eingeschränkt.
[Ges/AugPrio. bei AF]
[GesPrior b. M-Mess.]
Nachführfunktion
Verwandtes Thema
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Filmaufnahmemodus zu wählen.
1
Schließen Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel an das gewünschte Gerät an.
2
MENU → (Einstellung) → [ 4K-Ausg.Auswahl] → gewünschte Einstellung.
3
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf PAL.
*
247
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
Dateiformat (Film)
Aufnahmeeinstlg (Film)
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
248
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergeben von Standbildern
Gibt aufgenommene Bilder wieder.
Tipp
Das Produkt erzeugt die Bilddatenbankdatei auf einer Speicherkarte, um Bilder aufzuzeichnen und wiederzugeben. Ein Bild, das
nicht in der Bilddatenbankdatei registriert ist, wird möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Um mit anderen Geräten
aufgenommene Bilder wiederzugeben, registrieren Sie diese Bilder mithilfe von MENU → (Einstellung) → [Bild-DB
wiederherst.] in der Bilddatenbankdatei.
Wenn Sie Bilder unmittelbar nach einer Serienaufnahme wiedergeben, zeigt der Monitor u. U. ein Symbol an, das den
Datenschreibvorgang bzw. die verbleibende Anzahl der zu schreibenden Bilder angibt. Während des Schreibvorgangs sind
einige Funktionen nicht verfügbar.
Sie können ein Bild auch durch Doppeltippen des Monitors vergrößern. Außerdem können Sie die vergrößerte Position auf dem
Monitor ziehen und verschieben. Setzen Sie [Berührungsmodus] zuvor auf [Ein].
Verwandtes Thema
Bild-DB wiederherst.
Als Gruppe anzeigen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
1
Wählen Sie das Bild mit dem Einstellrad aus.
Mit Serienaufnahme oder Intervallaufnahme aufgenommene Bilder werden als eine Gruppe angezeigt. Um die
Bilder in der Gruppe wiederzugeben, drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
2
249
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Das wiedergegebene Bild wird vergrößert. Benutzen Sie diese Funktion, um den Fokus des Bilds usw. zu überprüfen.
Tipp
Sie können ein wiedergegebenes Bild auch mithilfe von MENU vergrößern.
Sie können die anfängliche Vergrößerung und die anfängliche Position von vergrößerten Bildern ändern, indem Sie MENU →
(Wiedergabe) → [ Anf.faktor vergröß.] oder [ Anf.pos. vergröß.] wählen.
Sie können ein Bild auch durch Doppeltippen des Monitors vergrößern. Außerdem können Sie die vergrößerte Position auf dem
Monitor ziehen und verschieben. Setzen Sie vorher [Berührungsmodus] auf [Ein].
Hinweis
Filme können nicht vergrößert werden.
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
Anf.faktor vergröß.
Anf.pos. vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie das zu vergrößernde Bild an, und schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite T.
Wird das Bild zu stark vergrößert, schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite W, um den Zoomfaktor
einzustellen.
Durch Drehen des Drehreglers können Sie unter Beibehaltung des gleichen Zoomfaktors auf das vorherige
oder nächste Bild umschalten.
Die Ansicht wird auf den Teil des Bilds, auf den die Kamera während der Aufnahme fokussiert hat, eingezoomt.
Falls die Fokuspositionsdaten nicht erhalten werden können, zoomt die Kamera auf die Mitte des Bilds ein.
1
Wählen Sie den Teil, den Sie vergrößern möchten, durch Drücken auf die obere/untere/rechte/linke Seite
des Einstellrads aus.
2
Drücken Sie die Taste MENU oder die Mitte des Einstellrads, um den Wiedergabezoom zu beenden.
3
250
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Automatisches Drehen aufgezeichneter Bilder (Anzeige-Drehung)
Damit wählen Sie die Orientierung bei der Wiedergabe aufgenommener Bilder.
Menüpostendetails
Auto:
Wenn Sie die Kamera drehen, dreht sich das angezeigte Bild automatisch durch Erkennung der Kameraorientierung.
Manuell:
Vertikal aufgenommene Bilder werden vertikal angezeigt. Wenn Sie die Bildorientierung mithilfe der Funktion [Drehen]
eingestellt haben, wird das Bild entsprechend angezeigt.
Aus:
Bilder werden immer im Querformat angezeigt.
Hinweis
Im Hochformat aufgenommene Filme werden während der Filmwiedergabe im Querformat wiedergegeben.
Verwandtes Thema
Drehen eines Bilds (Drehen)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Anzeige-Drehung] → gewünschte Einstellung.
1
251
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Drehen eines Bilds (Drehen)
Ein aufgenommenes Bild wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Hinweis
Selbst wenn Sie eine Filmdatei drehen, wird sie auf dem Monitor der Kamera horizontal wiedergegeben.
Möglicherweise können Sie Bilder, die mit anderen Produkten aufgenommen wurden, nicht drehen.
Wenn Sie gedrehte Bilder auf einem Computer betrachten, werden die Bilder je nach der Software in ihrer Original-Orientierung
angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie das zu drehende Bild an, und wählen Sie dann MENU → (Wiedergabe) → [Drehen].
1
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
Das Bild wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Das Bild wird gedreht, wenn Sie die Mitte drücken.
Wenn Sie das Bild einmal gedreht haben, bleibt es auch nach dem Ausschalten des Produkts gedreht.
2
252
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergabe von Panoramabildern
Das Produkt rollt ein Panoramabild automatisch von einem Ende zum anderen.
Hinweis
Mit einem anderen Produkt aufgenommene Panoramabilder werden u. U. in einer anderen Größe als der tatsächlichen Größe
angezeigt oder nicht korrekt gerollt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um auf den Wiedergabemodus umzuschalten.
1
Wählen Sie das wiederzugebende Panoramabild mithilfe des Einstellrads aus, und drücken Sie die Mitte,
um die Wiedergabe zu starten.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie erneut die Mitte.
Um Panoramabilder manuell zu rollen, drücken Sie die obere/untere/rechte/linke Seite während der Pause.
Um zur Anzeige des ganzen Bilds zurückzukehren, drücken Sie die Taste MENU.
2
253
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.faktor vergröß.
Damit wird die anfängliche Vergrößerungsskala bei der Wiedergabe von vergrößerten Bildern festgelegt.
Menüpostendetails
Standardfaktor:
Zeigt ein Bild mit der Standardvergrößerung an.
Voriger Faktor:
Zeigt ein Bild mit der vorherigen Vergrößerung an. Die vorherige Vergrößerung bleibt auch nach dem Beenden des
Wiedergabezoom-Modus gespeichert.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Anf.pos. vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [ Anf.faktor vergröß.] → gewünschte Einstellung.
1
254
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.pos. vergröß.
Damit legen Sie die anfängliche Position fest, wenn ein Bild bei der Wiedergabe vergrößert wird.
Menüpostendetails
Fokussierte Position:
Vergrößert das Bild vom Fokuspunkt aus während der Aufnahme.
Mitte:
Vergrößert das Bild von der Mitte des Bildschirms aus.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Anf.faktor vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [ Anf.pos. vergröß.] → gewünschte Einstellung.
1
255
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Filmwiedergabe
Gibt die aufgenommenen Filme wieder.
Während der Filmwiedergabe verfügbare Funktionen
Sie können Zeitlupenwiedergabe und Lautstärkeeinstellung usw. durchführen, indem Sie die untere Seite des
Einstellrads drücken.
: Wiedergabe
: Pause
: Vorspulen
: Rückspulen
: Zeitlupenwiedergabe vorwärts
: Zeitlupenwiedergabe rückwärts
: Nächste Filmdatei
: Vorherige Filmdatei
: Anzeige des nächsten Bilds
: Anzeige des vorhergehenden Bilds
: Fotoaufzeichnung
: Lautstärkeeinstellung
: Schließen des Bedienfelds
Tipp
Zeitlupenwiedergabe vorwärts und rückwärts sowie Anzeige des nächsten und vorherigen Bilds sind während der Pause
verfügbar.
Mit anderen Produkten aufgenommene Filmdateien sind eventuell nicht auf dieser Kamera abspielbar.
Hinweis
Selbst wenn Sie den Film im Hochformat aufnehmen, wird der Film auf dem Bildschirm der Kamera im Querformat angezeigt.
Verwandtes Thema
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um auf den Wiedergabemodus umzuschalten.
1
Wählen Sie den wiederzugebenden Film mithilfe des Einstellrads aus, und drücken Sie die Mitte des
Einstellrads, um die Wiedergabe zu starten.
2
256
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Lautstärkeeinst.
Damit stellen Sie die Lautstärke für Filmwiedergabe ein.
Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe
Drücken Sie während der Filmwiedergabe die untere Position des Einstellrads, um das Bedienfeld anzuzeigen, und
stellen Sie dann die Lautstärke ein. Sie können die Lautstärke einstellen, während Sie den tatsächlichen Ton hören.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Lautstärkeeinst.] → gewünschte Einstellung.
1
257
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fotoaufzeichnung
Damit wird eine ausgewählte Szene in einem Film erfasst, die als Standbild gespeichert werden soll. Nehmen Sie zuerst
einen Film auf, halten Sie dann den Film während der Wiedergabe an, um entscheidende Momente festzuhalten, die bei
der Aufnahme von Standbildern dazu neigen, verpasst zu werden, und speichern Sie sie als Standbilder.
Verwandtes Thema
Filmaufnahme
Filmwiedergabe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie den Film an, von dem Sie ein Standbild erfassen wollen.
1
MENU → (Wiedergabe) → [Fotoaufzeichnung].
2
Spielen Sie den Film ab, und halten Sie ihn an.
3
Suchen Sie die gewünschte Szene mithilfe von Vorwärts- und Rückwärts-Zeitlupenwiedergabe auf, wobei
jeweils das nächste bzw. das vorherige Bild angezeigt wird, und stoppen Sie dann den Film.
4
Drücken Sie (Fotoaufzeichnung), um die ausgewählte Szene einzufangen.
Die Szene wird als Standbild gespeichert.
5
258
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Im Wiedergabemodus können Sie mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
So ändern Sie die Anzahl der anzuzeigenden Bilder
MENU → (Wiedergabe) → [Bildindex] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
9 Bilder/25 Bilder
So schalten Sie auf Einzelbild-Wiedergabe zurück
Wählen Sie das gewünschte Bild aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
So zeigen Sie ein gewünschtes Bild schnell an
Wählen Sie den Balken auf der linken Seite der Bildindex-Ansicht mit dem Einstellrad an, und drücken Sie dann die
obere/untere Seite des Einstellrads. Während der Balken ausgewählt ist, können Sie den Kalenderbildschirm oder den
Ordnerauswahlbildschirm anzeigen, indem Sie die Mitte drücken. Darüber hinaus können Sie den Ansichtsmodus durch
Auswählen eines Symbols wechseln.
Verwandtes Thema
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite W, während das Bild wiedergegeben wird.
1
Wählen Sie das Bild aus, indem Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Einstellrads drücken oder das
Einstellrad drehen.
2
259
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
Damit legen Sie fest, welcher Drehregler und welche Methode für das Springen zwischen Bildern während der
Wiedergabe zu benutzen ist. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie eines von zahlreichen aufgenommenen Bildern
suchen möchten. Sie können auch geschützte Bilder oder Bilder mit einer bestimmten Bewertung schnell finden.
Menüpostendetails
Regler/Rad auswähl.:
Damit wählen Sie den Drehregler bzw. das Einstellrad für das Springen zwischen den Bildern.
Bildsprung-Methode:
Damit legen Sie die Methode für die Wiedergabe mit Bildsprung fest.
Hinweis
Eine Gruppe wird als ein Bild gezählt, wenn [Bildsprung-Methode] auf [Nacheinander], [Mit 10 Bildern]oder [Mit 100 Bildern]
eingestellt wird.
Wenn [Bildsprung-Methode] auf einen anderen Parameter als [Nacheinander], [Mit 10 Bildern] oder [Mit 100 Bildern] eingestellt
wird, ist Bildsprung nur dann verfügbar, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] gesetzt ist. Wenn [Ansichtsmodus] nicht auf
[Datums-Ansicht] gesetzt wurde, gibt die Kamera immer jedes Bild ohne Bildsprung wieder, wenn Sie den mit [Regler/Rad
auswähl.] gewählten Drehregler betätigen.
Wenn Sie die Funktion Bildsprung verwenden, und [Bildsprung-Methode] auf einen anderen Parameter als [Nacheinander], [Mit
10 Bildern] oder [Mit 100 Bildern] eingestellt ist, werden die Filmdateien immer übersprungen.
Verwandtes Thema
Bewertung
Schützen von Bildern (Schützen)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bildsprung-Einstlg] → gewünschter Posten.
1
260
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
Der Ansichtsmodus (Bildanzeigeverfahren) wird festgelegt.
Menüpostendetails
Datums-Ansicht:
Die Bilder werden nach Datum angezeigt.
Ordnerans. (Standbild):
Nur Standbilder werden angezeigt.
XAVC S HD-Ansicht:
Nur Filme des XAVC S HD-Formats werden angezeigt.
XAVC S 4K-Ansicht:
Nur Filme des XAVC S 4K-Formats werden angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Ansichtsmodus] → gewünschte Einstellung.
1
261
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Als Gruppe anzeigen
Damit legen Sie fest, ob Serienbilder oder Intervallaufnahmen als Gruppe angezeigt werden sollen.
Menüpostendetails
Ein:
Bilder werden als Gruppe angezeigt.
Wählen Sie eine Gruppe aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads, um Bilder in der Gruppe wiederzugeben.
Aus:
Bilder werden nicht als Gruppe angezeigt.
Tipp
Die folgenden Bilder werden gruppiert.
Bei Einstellung von [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme] aufgenommene Bilder (Eine Folge von Bildern, die durch
Gedrückthalten des Auslösers kontinuierlich aufgenommen wurde, bildet eine Gruppe.)
Bei Einstellung von [ IntervAufn.-Funkt.] aufgenommene Bilder (Bilder, die während einer Intervallaufnahmesitzung
aufgenommen wurden, bilden eine Gruppe.)
Auf der Bildindex-Ansicht wird das Symbol (Als Gruppe anzeigen) über der Gruppe angezeigt.
Hinweis
Bilder können nur dann gruppiert und angezeigt werden, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] eingestellt wird. Ist die
Option nicht auf [Datums-Ansicht] eingestellt, können Bilder nicht gruppiert und angezeigt werden, selbst wenn [Als Gruppe
anzeigen] auf [Ein] eingestellt ist.
Wenn Sie die Gruppe löschen, werden alle Bilder in der Gruppe gelöscht.
Verwandtes Thema
Serienaufnahme
IntervAufn.-Funkt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Als Gruppe anzeigen] → gewünschte Einstellung.
1
262
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kont. Wgb. f. Intv.
Fortlaufende Wiedergabe von Bildern, die mit Intervallaufnahmen aufgenommen wurden.
Sie können mit der Computer-Software Imaging Edge Desktop (Viewer) Filme aus Standbildern erstellen, die mit
Intervallaufnahmen aufgenommen wurden. Sie können auf der Kamera keine Filme aus Standbildern erstellen.
Tipp
Auf dem Wiedergabebildschirm können Sie die fortlaufende Wiedergabe starten, indem Sie die Nach-unten-Taste drücken,
während ein Bild aus der Gruppe angezeigt wird.
Sie können die Wiedergabe fortsetzen oder unterbrechen, indem Sie während der Wiedergabe die Nach-unten-Taste drücken.
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit durch Drehen des Drehreglers oder des Einstellrads während der Wiedergabe
ändern. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auch durch Auswählen von MENU→ (Wiedergabe) → [WdgGeschw.
Intv.] ändern.
Sie können Bilder, die mit Serienaufnahme aufgenommen wurden, auch fortlaufend wiedergeben.
Verwandtes Thema
IntervAufn.-Funkt.
WdgGeschw. Intv.
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Kont. Wgb. f. Intv.].
1
Wählen Sie die Bildgruppe, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
2
263
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
WdgGeschw. Intv.
Legt die Wiedergabegeschwindigkeit für Standbilder bei [Kont. Wgb. f. Intv.] fest.
Tipp
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auch während [Kont. Wgb. f. Intv.] durch Drehen des Drehreglers oder des
Einstellrads ändern.
Verwandtes Thema
Kont. Wgb. f. Intv.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [WdgGeschw. Intv.] → gewünschte Einstellung.
1
264
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (Diaschau)
Bilder werden automatisch fortlaufend angezeigt.
Menüpostendetails
Wiederholen:
Wählen Sie [Ein], wobei Bilder in einer Endlosschleife wiedergegeben werden, oder [Aus], worauf das Produkt die
Diaschau beendet, nachdem alle Bilder einmal wiedergegeben worden sind.
Intervall:
Wählen Sie das Anzeigeintervall für Bilder unter [1 Sek.], [3 Sek.], [5 Sek.], [10 Sek.] oder [30 Sek.] aus.
So beenden Sie die Diaschau während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste MENU, um die Diaschau zu beenden. Die Diaschau kann nicht unterbrochen werden.
Tipp
Während der Wiedergabe können Sie das nächste/vorherige Bild anzeigen, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads
drücken.
Sie können eine Diaschau nur aktivieren, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] oder [Ordnerans. (Standbild)] gesetzt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Diaschau] → gewünschte Einstellung.
1
Wählen Sie [Eingabe].
2
265
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Schützen von Bildern (Schützen)
Schützt aufgenommene Bilder gegen versehentliches Löschen. Das Zeichen (Schützen) wird auf geschützten
Bildern angezeigt.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Wendet den Schutz auf die ausgewählten Bilder an.
(1) Wählen Sie das zu schützende Bild aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Das (Häkchensymbol)
erscheint im Kontrollkästchen. Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie die Mitte erneut, um das Kontrollkästchen zu
deaktivieren.
(2) Um weitere Bilder zu schützen, wiederholen Sie Schritt (1).
(3) MENU → [OK].
Alle in diesem Ordner:
Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden geschützt.
Alle mit diesem Dat.:
Alle Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum werden geschützt.
Alle in dies. Ordn. aufh.:
Der Schutz aller Bilder im ausgewählten Ordner wird aufgehoben.
Alle mit dies. Dat. aufh.:
Der Schutz aller Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum wird aufgehoben.
Alle Bld. in dies. Gruppe:
Alle Bilder in der ausgewählten Gruppe werden geschützt.
Alle Bld. d. Gruppe aufh.:
Der Schutz aller Bilder in der ausgewählten Gruppe wird aufgehoben.
Tipp
Wenn Sie [Schützen] mittels MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] der Taste Ihrer Wahl zuweisen, können
Sie durch einfaches Drücken der Taste Bilder schützen oder den Schutz aufheben.
Wenn Sie eine Gruppe in [Mehrere Bilder] auswählen, werden alle Bilder in der Gruppe geschützt. Um bestimmte Bilder
innerhalb der Gruppe auszuwählen und zu schützen, führen Sie [Mehrere Bilder] aus, während Sie die Bilder innerhalb der
Gruppe anzeigen.
Hinweis
Die verfügbaren Menüposten sind je nach der Einstellung von [Ansichtsmodus] und dem ausgewählten Inhalt unterschiedlich.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Schützen] → gewünschte Einstellung.
1
266
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bewertung
Sie können aufgenommenen Standbildern auf einer Skala der Anzahl von Sternen ( - ) Bewertungen zuweisen,
um das Auffinden von Bildern zu erleichtern.
Wenn Sie diese Funktion mit [Bildsprung-Einstlg] kombinieren, können Sie ein gewünschtes Bild schnell finden.
Tipp
Sie können während der Wiedergabe von Bildern auch mit der Benutzertaste Bewertungen zuweisen. Weisen Sie vorher die
Funktion [Bewertung] mit [ BenutzerKey] der gewünschten Taste zu, und drücken Sie dann während der Wiedergabe eines
Bildes, dem Sie eine Bewertung zuweisen möchten, die Benutzertaste. Die Stufe der (Bewertung) ändert sich mit jedem
Drücken der Benutzertaste.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Bewertung(Ben.Key)
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bewertung].
Der Auswahlbildschirm zur Bildbewertung wird angezeigt.
1
Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, um ein Bild anzuzeigen, dem Sie eine Bewertung
zuweisen möchten, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
2
Wählen Sie die Stufe der (Bewertung) durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads aus,
und drücken Sie dann auf die Mitte des Einstellrads.
3
Drücken Sie die Taste MENU, um den Bewertungs-Einstellbildschirm zu verlassen.
4
267
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bewertung(Ben.Key)
Damit wird die Anzahl von Sternen ( ) festgelegt, wenn Sie Bilder mit der Taste bewerten, der Sie [Bewertung] mit
Hilfe von [ BenutzerKey] zugewiesen haben.
Verwandtes Thema
Bewertung
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bewertung(Ben.Key)].
1
Fügen Sie ein (Häkchensymbol) zu der Stufe von (Bewertung) hinzu, die Sie aktivieren möchten.
Sie können die markierte Anzahl auswählen, wenn Sie [Bewertung] mit der Benutzertaste einstellen.
2
268
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Angeben von zu druckenden Bildern (Ausdrucken)
Sie können im Voraus auf der Speicherkarte angeben, welche Standbilder später ausgedruckt werden sollen. Das
Symbol (Druckauftrag) erscheint auf den angegebenen Bildern. DPOF ist die Abkürzung für „Digital Print Order
Format“.
Die DPOF-Einstellung bleibt nach dem Drucken des Bilds erhalten. Wir empfehlen, diese Einstellung nach dem Drucken
aufzuheben.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Wählt Bilder für den Druckauftrag aus.
(1) Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads. Das (Häkchensymbol) erscheint im
Kontrollkästchen. Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie erneut die Mitte, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
(2) Wiederholen Sie Schritt (1), um weitere Bilder zu drucken. Um alle Bilder von einem bestimmten Datum oder in
einem bestimmten Ordner auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Datum oder den Ordner.
(3) MENU → [OK].
Alles aufheben:
Alle DPOF-Markierungen werden gelöscht.
Druckeinstellung:
Damit können Sie festlegen, ob das Datum auf Bildern gedruckt wird, die mit DPOF-Zeichen registriert wurden.
Die Position oder Größe des Datums (innerhalb oder außerhalb des Bilds) kann je nach Drucker unterschiedlich
sein.
Hinweis
Die folgenden Dateien können nicht mit dem DPOF-Zeichen versehen werden:
RAW-Bilder
Die Anzahl von Kopien kann nicht angegeben werden.
Manche Drucker unterstützen die Datumsdruckfunktion nicht.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Ausdrucken] → gewünschte Einstellung.
1
269
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Löschen eines angezeigten Bilds
Sie können ein angezeigtes Bild löschen. Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht wiederhergestellt
werden. Bestätigen Sie zuvor das zu löschende Bild.
Hinweis
Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden.
Verwandtes Thema
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Bringen Sie das zu löschende Bild zur Anzeige.
1
Drücken Sie die Taste (Löschen).
2
Wählen Sie [Löschen] mit dem Einstellrad aus.
3
270
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
Sie können mehrere ausgewählte Bilder löschen. Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht
wiederhergestellt werden. Bestätigen Sie zuvor das zu löschende Bild.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Löscht die ausgewählten Bilder.
(1) Wählen Sie die zu löschenden Bilder aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Das
(Häkchensymbol) erscheint im Kontrollkästchen. Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie die Mitte erneut, um das
Kontrollkästchen zu deaktivieren.
(2) Um weitere Bilder zu löschen, wiederholen Sie Schritt (1).
(3) MENU → [OK].
Alle in diesem Ordner:
Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden gelöscht.
Alle mit diesem Dat.:
Alle Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum werden gelöscht.
Alle Bld. außer dies. Bild:
Alle Bilder in der Gruppe außer der Auswahl werden gelöscht.
Alle Bld. in dies. Gruppe:
Alle Bilder in der ausgewählten Gruppe werden gelöscht.
Tipp
Führen Sie [Formatieren] durch, um alle Bilder, einschließlich geschützter Bilder, zu löschen.
Um den gewünschten Ordner oder das gewünschte Datum anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Ordner oder das Datum
während der Wiedergabe aus, indem Sie folgendes Verfahren durchführen:
Hebel (Bildindex) → Wählen Sie den Balken auf der linken Seite mit dem Einstellrad aus → Wählen Sie den gewünschten
Ordner oder das Datum durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads aus.
Wenn Sie eine Gruppe in [Mehrere Bilder] auswählen, werden alle Bilder in der Gruppe gelöscht. Um bestimmte Bilder innerhalb
der Gruppe auszuwählen und zu löschen, führen Sie [Mehrere Bilder] aus, während Sie die Bilder innerhalb der Gruppe
anzeigen.
Hinweis
Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden.
Die verfügbaren Menüposten sind je nach der Einstellung von [Ansichtsmodus] und dem ausgewählten Inhalt unterschiedlich.
Verwandtes Thema
Als Gruppe anzeigen
Löschen eines angezeigten Bilds
Formatieren
MENU → (Wiedergabe) → [Löschen] → gewünschte Einstellung.
1
271
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
272
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Löschbestätigng
Sie können festlegen, ob [Löschen] oder [Abbrechen] als Standardeinstellung auf dem Löschungs-
Bestätigungsbildschirm gewählt wird.
Menüpostendetails
"Löschen" Vorg:
[Löschen] wird als Standardeinstellung gewählt.
"Abbruch" Vorg:
[Abbrechen] wird als Standardeinstellung gewählt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Löschbestätigng] → gewünschte Einstellung.
1
273
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
Um in diesem Produkt gespeicherte Bilder auf einem Fernsehgerät zu betrachten, benötigen Sie ein HDMI-Kabel
(getrennt erhältlich) und ein HD-Fernsehgerät mit einer HDMI-Buchse. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des kompatiblen Fernsehgerätes.
„BRAVIA“ Sync
Wenn Sie dieses Produkt über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein Fernsehgerät anschließen, das „BRAVIA“
Sync unterstützt, können Sie die Wiedergabefunktionen dieses Produkts mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts
steuern.
Schalten Sie sowohl dieses Produkt als auch das Fernsehgerät aus.
1
Verbinden Sie die HDMI-Micro-Buchse dieses Produkts über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) mit der
HDMI-Buchse des Fernsehgerätes.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, das mit der HDMI-Micro-Buchse des Produkts und der HDMI-Buchse des
Fernsehgerätes kompatibel ist.
2
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wechseln Sie den Eingang.
3
Schalten Sie dieses Produkt ein.
Die mit dem Produkt aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernsehschirm angezeigt.
4
Wählen Sie ein Bild aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
Der Monitor dieser Kamera leuchtet nicht auf dem Wiedergabebildschirm auf.
Falls der Wiedergabebildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste (Wiedergabe).
5
274
Wenn Sie diese Kamera mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, sind die verfügbaren Menüposten
begrenzt.
Nur Fernsehgeräte, die „BRAVIA“ Sync unterstützen, können SYNC MENU-Funktionen bereitstellen. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
Falls das Produkt unerwünschte Funktionen als Reaktion auf die Fernbedienung des Fernsehgerätes durchführt,
wenn es über eine HDMI-Verbindung an das Fernsehgerät eines anderen Herstellers angeschlossen ist, wählen Sie
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → [Aus].
Tipp
Dieses Produkt ist mit dem PhotoTV HD-Standard kompatibel. Wenn Sie ein mit Sony PhotoTV HD kompatibles Gerät über ein
HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) oder USB-Kabel anschließen, wird das Fernsehgerät auf eine Bildqualität eingestellt, die für die
Betrachtung von Standbildern geeignet ist, und Sie können eine völlig neue Welt der Fotos in atemberaubend hoher Qualität
genießen.
Hinweis
Verbinden Sie dieses Produkt und ein anderes Gerät nicht über die Ausgangsbuchsen der beiden Geräte. Anderenfalls kann es
zu einer Funktionsstörung kommen.
Manche Geräte funktionieren eventuell nicht richtig, wenn sie mit diesem Produkt verbunden werden. Sie geben beispielsweise
u. U. keine Video- oder Audiosignale aus.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo oder ein Original-Sony-Kabel.
Wenn [ TC-Ausgabe] auf [Ein] gesetzt wird, wird das Bild möglicherweise nicht korrekt an das Fernsehgerät oder das
Aufnahmegerät ausgegeben. Setzen Sie in solchen Fällen [ TC-Ausgabe] auf [Aus].
Falls Bilder nicht korrekt auf dem Fernsehschirm angezeigt werden, wählen Sie MENU → (Einstellung) → [HDMI-
Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → [2160p/1080p], [1080p] oder [1080i] entsprechend dem anzuschließenden Fernsehgerät.
Wenn Sie den Film während der HDMI-Ausgabe von 4K- auf HD-Bildqualität oder umgekehrt umschalten oder die Bildfrequenz
oder den Farbmodus des Films ändern, kann der Bildschirm dunkel werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn [ Proxy-Aufnahme] auf [Ein] eingestellt ist, können Bilder nicht an ein HDMI-Gerät ausgegeben werden, während ein
4K-Film aufgenommen wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Nachdem Sie die obigen Schritte zum Anschließen dieser Kamera an ein Fernsehgerät durchgeführt haben, wählen
Sie MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → [Ein].
1.
Drücken Sie die Taste SYNC MENU an der Fernbedienung des Fernsehgerätes, und wählen Sie den gewünschten
Modus.
2.
275
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anpassungsfunktionen der Kamera
Die Kamera verfügt über verschiedene Anpassungsfunktionen, wie z. B. die Registrierung von Funktionen und
Aufnahme-Einstellungen für bestimmte Benutzertasten. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen kombinieren, um die
Kamera für eine einfachere Bedienung anzupassen.
Einzelheiten zur Konfiguration und Verwendung der Einstellungen entnehmen Sie bitte der Seite für die jeweilige
Funktion.
So weisen Sie häufig benutzte Funktionen bestimmten Tasten zu ( BenutzerKey/
BenutzerKey/ BenutzerKey)
Sie können die Funktionen der Tasten, einschließlich der Benutzertasten, nach Ihren Vorlieben ändern.
Es wird empfohlen, dass Sie häufig benutzte Funktionen den leicht bedienbaren Tasten zuweisen, so dass Sie die
zugewiesenen Funktionen durch einfaches Drücken der entsprechenden Taste aufrufen können.
So registrieren Sie häufig benutzte Funktionen für die Taste Fn (Funktionsmenü)
Wenn Sie im Aufnahmemodus häufig verwendete Funktionen im Funktionsmenü registrieren, können Sie die
registrierten Funktionen durch einfaches Drücken der Taste Fn (Funktion) auf dem Bildschirm anzeigen. Auf dem
Funktionsmenü-Bildschirm können Sie die gewünschte Funktion abrufen, indem Sie die Symbole auswählen.
So kombinieren Sie häufig verwendete Funktionen auf dem Menübildschirm ( Mein Menü)
Wenn Sie die häufig benutzten Menüposten, wie z. B. Aufnahme, Wiedergabe und Netzwerkmenü auf dem Bildschirm
„Mein Menü“ kombinieren, können Sie schnell auf die gewünschten Menüposten zugreifen.
276
So ändern Sie schnell die Aufnahme-Einstellungen entsprechend der Szene (
KameraEinstSpei)
Sie können die geeigneten Aufnahme-Einstellungen* für Szenen in der Kamera oder einer Speicherkarte registrieren
und die Aufnahme-Einstellungen beim Fotografieren abrufen.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
Einheit hinzufügen
KameraEinstSpei
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Benutzertasten-Einstellungen können nicht registriert werden.
*
277
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
KameraEinstSpei
Ermöglicht die Registrierung häufig benutzter Modi oder Kamera-Einstellungen. Sie können einen in der Kamera und bis
zu vier in der Speicherkarte (M1 bis M4) registrieren. Registrierte Einstellungen können während der Aufnahme
aufgerufen werden. Sie können einzelne Registrierungen im Standbild-Aufnahmemodus, im Filmaufnahmemodus und im
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus vornehmen.
Registrierbare Posten
Sie können verschiedene Funktionen für Aufnahme registrieren. Die Posten, die tatsächlich registriert werden
können, werden auf dem Menü der Kamera angezeigt.
Blende (F-Wert)
Verschlusszeit
So ändern Sie registrierte Einstellungen
Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß, und registrieren Sie die neue Einstellung unter derselben Nummer.
Hinweis
Die Speichernummern M1 bis M4 können nur gewählt werden, wenn eine Speicherkarte in das Produkt eingesetzt ist.
Programmverschiebung kann nicht registriert werden.
Verwandtes Thema
KameraeinstAbruf
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Stellen Sie das Produkt auf die zu registrierende Einstellung ein.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ KameraEinstSpei] → gewünschte Zahl.
Die Aufnahme-Einstellungen für den gegenwärtig gewählten Modus (Standbild-
Aufnahmemodus/Filmaufnahmemodus/Zeitlupen- und Zeitraffer-Aufnahmemodus) werden registriert. Wenn Sie
beispielsweise den Standbild-Aufnahmemodus wählen, werden die Einstellungen für Standbildaufnahmen
registriert und können im [ Aufn.-Modus] aufgerufen werden.
2
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads zur Bestätigung.
3
278
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler/Rad-Konfig.
Sie können die Funktionen des Drehreglers und des Einstellrads umschalten.
Menüpostendetails
VZ F-Nr.:
Sie können die Verschlusszeit mit dem Einstellrad, und den Blendenwert mit dem Drehregler ändern.
F-Nr. VZ:
Sie können den Blendenwert mit dem Einstellrad, und die Verschlusszeit mit dem Drehregler ändern.
Hinweis
[Regler/Rad-Konfig.] wird aktiviert, wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Manuelle Belichtung] einstellen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler/Rad-Konfig.] → gewünschte Einstellung.
1
279
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler-/Radsperre
Sie können festlegen, ob Drehregler und Einstellrad durch Gedrückthalten der Taste Fn (Funktion) verriegelt werden.
Menüpostendetails
Sperren:
Drehregler und Einstellrad werden verriegelt.
Entsperren:
Der Drehregler oder das Einstellrad wird nicht verriegelt, selbst wenn Sie die Taste Fn (Funktion) gedrückt halten.
Tipp
Sie können die Verriegelung aufheben, indem Sie die Taste Fn (Funktion) erneut gedrückt halten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler-/Radsperre] → gewünschte Einstellung.
1
280
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit hinzufügen
Sie können die gewünschten Menüposten in (Mein Menü) unter MENU registrieren.
Tipp
Sie können bis zu 30 Posten zu (Mein Menü) hinzufügen.
Hinweis
Die folgenden Posten können nicht zu (Mein Menü) hinzugefügt werden.
Ein beliebiger Posten unter MENU → (Wiedergabe)
Verwandtes Thema
Einheit sortieren
Einheit löschen
Verwendung von MENU-Posten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit hinzufügen].
1
Wählen Sie einen Posten, den Sie zu (Mein Menü) hinzufügen wollen, mit der
oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
2
Wählen Sie ein Ziel mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
3
281
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit sortieren
Unter MENU können Sie die Menüposten umordnen, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit sortieren].
1
Wählen Sie den zu verschiebenden Posten mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads
aus.
2
Wählen Sie ein Ziel mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
3
282
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit löschen
Sie können Menüposten löschen, die zu (Mein Menü) von MENU hinzugefügt wurden.
Tipp
Um alle Posten auf einer Seite zu löschen, wählen Sie MENU → (Mein Menü) → [Seite löschen].
Sie können alle Posten, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden, löschen, indem Sie MENU → (Mein Menü) → [Alles
löschen] wählen.
Verwandtes Thema
Seite löschen
Alles löschen
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit löschen].
1
Wählen Sie den zu löschenden Posten mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus,
und drücken Sie dann die Mitte, um den ausgewählten Posten zu löschen.
2
283
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Seite löschen
In MENU können Sie alle Menüposten löschen, die unter (Mein Menü) zu einer Seite hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Alles löschen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Seite löschen].
1
Wählen Sie die zu löschende Seite mit der linken/rechten Seite des Einstellrads aus, und drücken Sie dann
die Mitte des Einstellrads, um die Posten zu löschen.
2
284
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Alles löschen
In MENU können Sie alle Menüposten löschen, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Seite löschen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Alles löschen].
1
Wählen Sie [OK].
2
285
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Von Mein Menü anz.
Sie können Mein Menü so einstellen, dass es zuerst angezeigt wird, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Menüpostendetails
Ein:
Mein Menü wird zuerst angezeigt, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Aus:
Das zuletzt angezeigte Menü wird angezeigt, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Von Mein Menü anz.] → gewünschte Einstellung.
1
286
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildkontrolle
Sie können das aufgenommene Bild unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Monitor überprüfen. Sie können auch die
Anzeigedauer für die Bildkontrolle einstellen.
Menüpostendetails
10 Sek./5 Sek./2 Sek.:
Das aufgezeichnete Bild wird unmittelbar nach der Aufnahme für die ausgewählte Zeitdauer auf dem Monitor angezeigt.
Wenn Sie einen Vergrößerungsvorgang während der Bildkontrolle durchführen, können Sie das Bild mit Hilfe des
vergrößerten Maßstabs überprüfen.
Aus:
Die Bildkontrolle wird nicht angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie eine Funktion verwenden, die Bildverarbeitung durchführt, wird eventuell das Bild vor der Verarbeitung vorübergehend
angezeigt, gefolgt von dem Bild nach der Verarbeitung.
Die Einstellungen von DISP (Anzeige-Einstellung) werden für die Bildkontrolle-Anzeige angewendet.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Bildkontrolle] → gewünschte Einstellung.
1
287
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blendenvorschau
Während Sie die Taste, der Sie die Funktion [Blendenvorschau] zugewiesen haben, gedrückt halten, wird die Blende auf
den eingestellten Blendenwert geschlossen, so dass Sie die Unschärfe vor der Aufnahme überprüfen können.
Tipp
Obwohl Sie den Blendenwert während der Vorschau ändern können, kann das Motiv unscharf werden, wenn Sie eine hellere
Blende wählen. Wir empfehlen, den Fokus erneut einzustellen.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Erg. Aufn.vorschau
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → weisen Sie die Funktion [Blendenvorschau] der
gewünschten Taste zu.
1
Überprüfen Sie das Bild, indem Sie die Taste drücken, der [Blendenvorschau] zugewiesen wurde.
2
288
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Erg. Aufn.vorschau
Während Sie die Taste drücken, der [Erg. Aufn.vorschau] zugewiesen wurde, können Sie die Bildvorschau bei
angewandten Einstellungen für DRO, Verschlusszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit überprüfen. Überprüfen Sie die
Aufnahmeergebnis-Vorschau vor der Aufnahme.
Tipp
Die von Ihnen festgelegten Einstellungen für DRO, Verschlusszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit werden auf dem Bild für [Erg.
Aufn.vorschau] reflektiert, aber manche Effekte können je nach den Aufnahme-Einstellungen nicht vorgeprüft werden. Selbst in
diesem Fall werden die von Ihnen gewählten Einstellungen auf die aufgenommenen Bilder angewandt.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Blendenvorschau
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → weisen Sie die Funktion [Erg. Aufn.vorschau] der
gewünschten Taste zu.
1
Überprüfen Sie das Bild, indem Sie die Taste drücken, der [Erg. Aufn.vorschau] zugewiesen wurde.
2
289
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeige Live-View
Damit wird festgelegt, ob die Effekte von Einstellungen, wie z. B. Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus]
und [Bildeffekt] auf Bilder auf dem Bildschirm angewandt werden oder nicht.
Menüpostendetails
Alle Einstellung. Ein:
Live View wird unter Bedingungen angezeigt, die Ihrem Bild nahe kommen, wenn alle Ihre Einstellungen angewendet
werden. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie Bilder aufnehmen wollen, während Sie die Aufnahmeergebnisse auf
dem Live View-Bildschirm überprüfen.
Alle Einstell. Aus:
Live View wird ohne die Effekte von Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus] oder [Bildeffekt] angezeigt.
Wenn diese Einstellung verwendet wird, können Sie die Bildkomposition leicht überprüfen.
Live View wird immer mit angemessener Helligkeit angezeigt, selbst im Modus [Manuelle Belichtung].
Wenn [Alle Einstell. Aus] ausgewählt ist, wird das Symbol (VIEW) auf dem Bildschirm „Live View“ angezeigt.
Tipp
Wenn Sie den Blitz eines Fremdherstellers verwenden, wie z. B. einen Studioblitz, kann die Live View-Anzeige für bestimmte
Verschlusszeit-Einstellungen dunkel sein. Wenn Sie die [Anzeige Live-View] auf [Alle Einstell. Aus] setzen, erscheint die Live
View-Anzeige hell, so dass Sie die Komposition leicht überprüfen können.
Hinweis
[Anzeige Live-View] kann in den folgenden Situationen nicht auf [Alle Einstell. Aus] eingestellt werden:
Bei Einstellung des Standbild-Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.], [Schwenk-Panorama] oder einen
beliebigen Modus in der Szenenwahl
Im Filmaufnahmemodus oder Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus
Wenn Sie [Anzeige Live-View] auf [Alle Einstell. Aus] setzen, entspricht die Helligkeit des aufgenommenen Bilds nicht der
Helligkeit der Live View-Anzeige.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Anzeige Live-View] → gewünschte Einstellung.
1
290
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gitterlinie
Damit wird festgelegt, ob das Gitternetz angezeigt wird oder nicht. Das Gitternetz hilft bei der Bildkomposition.
Menüpostendetails
3x3 Raster:
Ordnen Sie die Hauptmotive nahe an einer der Gitterlinien an, die das Bild in Drittel unterteilen, um eine gut
ausgewogene Komposition zu erreichen.
6x4 Raster:
Ein Rechteck-Gitternetz erleichtert die horizontale Ausrichtung Ihrer Komposition. Diese Funktion ist sinnvoll für die
Beurteilung der Komposition bei der Aufnahme von Landschaften, Nahaufnahmen oder beim Scannen mit der Kamera.
4x4 Raster + Diag.:
Ordnen Sie ein Motiv auf der diagonalen Linie an, um ein erhebendes und starkes Gefühl auszudrücken.
Aus:
Das Gitternetz wird nicht angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Gitterlinie] → gewünschte Einstellung.
1
291
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Monitor-Helligkeit
Damit stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein.
Menüpostendetails
Manuell:
Damit können Sie die Helligkeit innerhalb eines Bereichs von –2 bis +2 anpassen.
Sonnig:
Die Helligkeit wird für Außenaufnahmen entsprechend angepasst.
Hinweis
Die Einstellung [Sonnig] ist zu hell für Innenaufnahmen. Setzen Sie [Monitor-Helligkeit] auf [Manuell] für Innenaufnahmen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Monitor-Helligkeit] → gewünschte Einstellung.
1
292
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeigequalität
Sie können die Anzeigequalität ändern.
Menüpostendetails
Hoch:
Anzeige in hoher Qualität.
Standard:
Anzeige in Standard-Qualität.
Hinweis
Bei Einstellung auf [Hoch] wird mehr Batteriestrom verbraucht als bei Einstellung auf [Standard].
Mit zunehmender Temperatur der Kamera wird die Einstellung möglicherweise auf [Standard] fixiert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Anzeigequalität] → gewünschte Einstellung.
1
293
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Helle Überwachung
Damit können Sie die Bildkomposition beim Aufnehmen in dunklen Umgebungen korrigieren. Durch Verlängern der
Belichtungszeit können Sie die Bildkomposition auf dem Monitor selbst an dunklen Orten, wie z. B. unter dem
Nachthimmel, überprüfen.
Hinweis
Während [Helle Überwachung] wechselt [Anzeige Live-View] automatisch zu [Alle Einstell. Aus], und Einstellwerte, wie z. B.
Belichtungskorrektur, werden nicht in der Live-View-Anzeige reflektiert. Es wird empfohlen, [Helle Überwachung] nur an dunklen
Orten zu benutzen.
In den folgenden Situationen wird [Helle Überwachung] automatisch aufgehoben.
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Wenn der Aufnahmemodus für Standbildaufnahmen von [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle
Belichtung] auf einen anderen Modus geändert wird.
Wenn der Fokussiermodus auf einen anderen Modus als Manuellfokus eingestellt wird.
Bei Ausführung von [ MF-Unterstützung].
Bei Wahl von [Fokusvergröß].
Bei aktivierter Funktion [Helle Überwachung] kann die Verschlusszeit länger als normal sein, während an dunklen Orten
aufgenommen wird. Da außerdem der gemessene Helligkeitsbereich erweitert wird, kann sich die Belichtung ändern.
Verwandtes Thema
Anzeige Live-View
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der
gewünschten Taste zu.
1
Drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, und nehmen Sie dann
ein Bild auf.
Die durch [Helle Überwachung] erzeugte Helligkeit dauert nach der Aufnahme an.
Um die Monitorhelligkeit auf den Normalwert zurückzusetzen, drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle
Überwachung] zugewiesen haben, erneut.
2
294
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Formatieren
Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden, ist es für eine stabile Funktion der
Speicherkarte ratsam, die Karte mit der Kamera zu formatieren. Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten auf
der Speicherkarte dauerhaft gelöscht werden und nicht wiederherstellbar sind. Speichern Sie wertvolle Daten auf einem
Computer usw.
Hinweis
Durch Formatieren werden alle Daten, einschließlich geschützter Bilder und registrierter Einstellungen (von M1 bis M4),
permanent gelöscht.
Die Zugriffslampe leuchtet während der Formatierung auf. Unterlassen Sie das Herausnehmen der Speicherkarte, während die
Zugriffslampe leuchtet.
Formatieren Sie die Speicherkarte auf dieser Kamera. Wenn Sie die Speicherkarte auf dem Computer formatieren, ist diese je
nach der Formatierungsart eventuell nicht verwendbar.
Die Formatierung kann je nach Speicherkarte einige Minuten dauern.
Sie können eine Speicherkarte nicht formatieren, wenn die Akku-Restladung weniger als 1 % beträgt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Formatieren].
1
295
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
Damit werden die Dateinamen für Standbilder festgelegt, die aufgenommen werden sollen, und die Ordner zum
Speichern der aufgenommenen Standbilder werden angegeben.
Menüpostendetails
Dateinummer:
Damit stellen Sie ein, wie Dateinummern Standbildern zugewiesen werden.
[Serie]: Die Dateinummern werden für die einzelnen Ordner nicht zurückgesetzt.
[Rückstellen]: Die Dateinummern werden für jeden Ordner zurückgesetzt.
Dateinamen einst.:
Sie können die ersten drei Zeichen des Dateinamens angeben.
Ordnername:
Sie können einstellen, wie die Ordnernamen zugewiesen werden.
[Standardformat]: Ordner werden mit „Ordnernummer + MSDCF“ bezeichnet.
Beispiel: 100MSDCF
[Datumsformat]: Ordner werden mit „Ordnernummer + J (letzte Ziffer des Jahres)/MM/TT“ bezeichnet.
Beispiel: 10010405 (Ordnernummer: 100, Datum: 04/05/2021)
Hinweis
Nur Großbuchstaben, Ziffern und Unterstriche können für [Dateinamen einst.] verwendet werden. Ein Unterstrich kann jedoch
nicht als erstes Zeichen verwendet werden.
Die drei unter [Dateinamen einst.] festgelegten Zeichen werden nur auf Dateien angewendet, die nach dem Festlegen der
Einstellung aufgenommen wurden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Datei/OrdnEinst.] → gewünschte Einstellung.
1
296
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datei-Einstlg. (Film)
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Dateinamen von aufgenommenen Filmen.
Menüpostendetails
Dateinummer:
Damit können Sie festlegen, wie Dateinummern Filmen zugewiesen werden.
[Serie]: Die Dateinummern werden nicht zurückgesetzt, selbst wenn die Speicherkarte gewechselt wird.
[Rückstellen]: Die Dateinummer wird zurückgesetzt, wenn die Speicherkarte gewechselt wird.
Serienzähler rücks.:
Der verwendete Serienzähler wird zurückgesetzt, wenn [Dateinummer] auf [Serie] eingestellt wird.
Dateinamenformat:
Sie können das Format für Filmdateinamen festlegen.
[Standard]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films beginnt mit „C“. Beispiel: C0001
[Titel]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Titel+Dateinummer“ zusammen.
[Datum + Titel]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Datum+Titel+Dateinummer“ zusammen.
[Titel + Datum]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Titel+Datum+Dateinummer“ zusammen.
Titelname-Einstlg.:
Sie können den Titel festlegen, wenn [Dateinamenformat] auf [Titel], [Datum + Titel] oder [Titel + Datum] eingestellt ist.
Hinweis
Für [Titelname-Einstlg.] können nur alphanumerische Zeichen und Symbole eingegeben werden. Bis zu 37 Zeichen können
eingegeben werden.
Die unter [Titelname-Einstlg.] festgelegten Titel werden nur auf Filme angewendet, die nach dieser Einstellung aufgenommen
wurden.
Sie können nicht festlegen, wie Ordnernamen für Filmaufnahmen zugewiesen werden.
Wenn Sie eine SDHC-Speicherkarte verwenden, wird [Dateinamenformat] auf [Standard] fixiert.
Wenn Sie eine Speicherkarte, deren [Dateinamenformat] auf eine der folgenden Einstellungen gesetzt ist, in ein anderes Gerät
einsetzen, funktioniert die Speicherkarte möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
[Titel]
[Datum + Titel]
[Titel + Datum]
Wenn aufgrund des Löschens von Dateien usw. ungenutzte Nummern vorhanden sind, werden diese Nummern wieder
verwendet, wenn die Filmdateinummer „9999“ erreicht ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Datei-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
297
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Medien-Info anzeig.
Zeigt die verbleibende Filmaufnahmezeit für die eingesetzte Speicherkarte an. Zeigt auch die Anzahl der noch
aufnehmbaren Standbilder für die eingesetzte Speicherkarte an.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Medien-Info anzeig.].
1
298
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
REC-Ordner wählen
Wenn [Ordnername] unter [ Datei/OrdnEinst.] auf [Standardformat] eingestellt ist und 2 oder mehr Ordner vorhanden
sind, können Sie den Ordner auf der Speicherkarte, auf der die Bilder aufgezeichnet werden sollen, auswählen.
Hinweis
Sie können den Ordner nicht auswählen, wenn [Ordnername] unter [ Datei/OrdnEinst.] auf [Datumsformat] eingestellt ist.
Verwandtes Thema
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Einstellung)→[REC-Ordner wählen]→gewünschter Ordner.
1
299
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Neuer Ordner
Damit wird ein neuer Ordner für die Aufzeichnung von Standbildern auf der Speicherkarte angelegt. Ein neuer Ordner
wird mit einer Nummer angelegt, die um eins höher als die höchste aktuell verwendete Ordnernummer ist. Bilder werden
in dem neu erstellten Ordner aufgezeichnet.
Hinweis
Wenn Sie eine Speicherkarte, die in anderen Geräten verwendet wurde, in das Produkt einsetzen und Bilder aufnehmen, kann u.
U. automatisch ein neuer Ordner erstellt werden.
Bis zu insgesamt 4.000 Bilder können in einem Ordner gespeichert werden. Bei Überschreitung der Ordnerkapazität wird u. U.
automatisch ein neuer Ordner angelegt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Einstellung)→[Neuer Ordner].
1
300
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bild-DB wiederherst.
Falls Bilddateien auf einem Computer verarbeitet wurden, können Probleme in der Bilddatenbankdatei auftreten. In
solchen Fällen werden die Bilder auf der Speicherkarte nicht auf diesem Produkt wiedergegeben. Falls diese Probleme
eintreten, reparieren Sie die Datei mithilfe von [Bild-DB wiederherst.].
Hinweis
Falls der Akku äußerst erschöpft ist, können die Bilddatenbankdateien nicht repariert werden. Verwenden Sie einen ausreichend
aufgeladenen Akku.
Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Bilder werden bei dem Vorgang [Bild-DB wiederherst.] nicht gelöscht.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Bild-DB wiederherst.] → [Eingabe].
1
301
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Signaltöne
Damit können Sie festlegen, ob das Produkt Signaltöne abgibt oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Geräusche oder Signaltöne werden erzeugt, wenn z. B. der korrekte Fokus durch halbes Niederdrücken des Auslösers
erzielt wird.
Aus:
Es werden keine Geräusche erzeugt.
Hinweis
Wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt wird, gibt die Kamera keinen Piepton ab, wenn sie auf ein Motiv fokussiert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Signaltöne] → gewünschte Einstellung.
1
302
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
LeistungEinstOpt
Sie können Energieeinstellungen der Kamera durchführen.
Menüpostendetails
Energiesp.-Startzeit:
Damit werden Zeitintervalle festgelegt, um automatisch in den Stromsparmodus umzuschalten, wenn Sie keine
Bedienungsvorgänge durchführen, um eine Erschöpfung des Akkus zu verhindern.
Sparen durch Moni.:
Damit wird festgelegt, ob die Stromsparverbindung aktiviert wird oder nicht, wenn der Monitor geöffnet oder nach innen
gerichtet geschlossen wird.
Autom. AUS Temp.:
Damit wird die Temperatur der Kamera festgelegt, bei der sich die Kamera während der Aufnahme automatisch
ausschaltet. Bei Einstellung auf [Hoch] können Sie weiter aufnehmen, selbst wenn die Temperatur der Kamera höher als
normal wird.
Festlegen der Stromspar-Startzeit
Aus/30 Minuten/5 Minuten/2 Minuten/1 Minute/10 Sek.
Hinweis
Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Die Stromsparfunktion wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
Während [ USB-Streaming]
Bei Stromversorgung über USB
Bei Wiedergabe einer Diaschau
Bei Filmaufnahmen
Bei Anschluss an einen Computer oder ein Fernsehgerät
Bei Einstellung von [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein]
Festlegen der Stromsparverbindung mit dem Monitor
Beide verknüpft:
Ermöglicht die Stromsparverbindung mit dem Monitor. Die Kamera kehrt vom Stromsparmodus zurück, wenn der
Monitor geöffnet wird, und tritt in den Stromsparmodus ein, wenn der Monitor nach innen gerichtet geschlossen wird.
Öffnen: Rückkehr:
Die Kamera kehrt vom Stromsparmodus zurück, wenn der Monitor geöffnet wird.
Schließen: Sparen:
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → wählen Sie den Posten aus, den Sie einstellen
möchten.
1
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Energiesp.-Startzeit] → gewünschte Einstellung.1.
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Sparen durch Moni.] → gewünschte Einstellung.1.
303
Die Kamera tritt in den Stromsparmodus ein, wenn der Monitor nach innen gerichtet geschlossen wird.
Verknüpft nicht:
Damit deaktivieren Sie die Stromsparverbindung mit dem Monitor.
Einstellen der Temperatur der Abschaltautomatik
Standard:
Damit wird die Standardtemperatur festgelegt, bei der die Kamera sich ausschaltet.
Hoch:
Damit wird die Temperatur, bei der die Kamera sich ausschaltet, höher als [Standard] festgelegt.
Hinweise zu Einstellung von [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch]
Fotografieren Sie nicht mit handgehaltener Kamera. Verwenden Sie ein Stativ.
Wenn Sie die Kamera über lange Zeitspannen in der Hand gehalten benutzen, können Niedertemperatur-
Verbrennungen verursacht werden.
Hinweis
Selbst wenn [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch] eingestellt wird, kann es sein, dass sich die verfügbare Aufnahmezeit für Filme je
nach den Bedingungen oder der Temperatur der Kamera nicht ändert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Autom. AUS Temp.] → gewünschte Einstellung.1.
304
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
NTSC/PAL-Auswahl
Mit dem Produkt aufgenommene Filme werden auf einem Fernsehgerät des Systems NTSC/PAL wiedergegeben.
Hinweis
Wenn Sie [NTSC/PAL-Auswahl] durchführen und die Einstellung gegenüber der Standardeinstellung geändert wird, erscheint die
Meldung „Läuft in NTSC.“ oder „Läuft in PAL.“ auf dem Startbildschirm.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [NTSC/PAL-Auswahl] → [Eingabe]
1
305
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: HDMI-Auflösung
Wenn Sie das Produkt über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein High Definition-(HD)-Fernsehgerät mit HDMI-
Buchsen anschließen, können Sie HDMI-Auflösung für die Bildausgabe zum Fernsehgerät wählen.
Menüpostendetails
Auto:
Das Produkt erkennt ein HD-Fernsehgerät automatisch und stellt die Ausgangsauflösung dementsprechend ein.
2160p/1080p:
Die Signalausgabe erfolgt in 2160p/1080p.
1080p:
Die Signalausgabe erfolgt in HD-Bildqualität (1080p).
1080i:
Die Signalausgabe erfolgt in HD-Bildqualität (1080i).
Hinweis
Falls die Bilder mit der Einstellung [Auto] nicht richtig angezeigt werden, wählen Sie entweder [1080i], [1080p] oder
[2160p/1080p], je nachdem, welches Fernsehgerät angeschlossen werden soll.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → gewünschte Einstellung.
1
306
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: 24p/60p-Ausg. (Film) (nur für 1080 60p-kompatible Modelle)
Sie können 1080/24p oder 1080/60p als HDMI-Ausgabeformat festlegen, wenn [ Aufnahmeeinstlg] auf [24p 50M
], [24p 60M] oder [24p 100M] eingestellt ist.
Menüpostendetails
60p:
Filme werden als 60p ausgegeben.
24p:
Filme werden als 24p ausgegeben.
Verwandtes Thema
Aufnahmeeinstlg (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → [1080p] oder [2160p/1080p].
1
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ 24p/60p-Ausg.] → gewünschte Einstellung.
2
307
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
Damit wählen Sie, ob die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, wenn dieses Produkt und das Fernsehgerät über
ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) verbunden sind.
Menüpostendetails
Ein:
Dient der Anzeige der Aufnahmeinformationen auf dem Fernsehgerät.
Das aufgenommene Bild und die Aufnahmeinformationen werden auf dem Fernsehgerät angezeigt, während auf dem
Monitor der Kamera nichts angezeigt wird.
Aus:
Die Aufnahmeinformationen werden nicht auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Nur das aufgenommene Bild wird auf dem Fernsehgerät angezeigt, während auf dem Monitor der Kamera das
aufgenommene Bild und die Aufnahmeinformationen angezeigt werden.
Hinweis
Wenn die Kamera bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] mit einem HDMI-Gerät verbunden wird, ändert sich die
Einstellung auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Infoanzeige] → gewünschte Einstellung.
1
308
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: TC-Ausgabe (Film)
Damit wird festgelegt, ob die TC-(Timecode)-Informationen über die HDMI-Buchse in das Ausgangssignal eingemischt
werden oder nicht, wenn das Signal an andere Studiogeräte ausgegeben wird.
Diese Funktion überlagert die Timecode-Informationen auf das HDMI-Ausgangssignal. Das Produkt sendet die
Timecode-Informationen als digitale Daten, nicht als Bild, das auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das angeschlossene
Gerät kann dann die digitalen Daten zur Erkennung der Zeitdaten verwenden.
Menüpostendetails
Ein:
Der Timecode wird an andere Geräte ausgegeben.
Aus:
Der Timecode wird nicht an andere Geräte ausgegeben.
Hinweis
Wenn [ TC-Ausgabe] auf [Ein] gesetzt wird, wird das Bild möglicherweise nicht korrekt an das Fernsehgerät oder das
Aufnahmegerät ausgegeben. Setzen Sie in solchen Fällen [ TC-Ausgabe] auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ TC-Ausgabe] → gewünschte Einstellung.
1
309
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
Wenn Sie die Kamera an einen externen Recorder/Player anschließen, können Sie Starten/Stoppen der
Aufnahme/Wiedergabe des Recorders/Players mit der Kamera fernsteuern.
Menüpostendetails
Ein:
(STBY) Die Kamera kann einen Aufnahmebefehl zu einem externen Recorder/Player senden.
(REC) Die Kamera sendet einen Aufnahmebefehl zu einem externen Recorder/Player.
Aus:
Die Kamera ist nicht in der Lage, einen Befehl zum Starten/Stoppen der Aufnahme/Wiedergabe zu einem externen
Recorder/Player zu senden.
Hinweis
Verfügbar für externe Recorder/Player, die mit [ REC-Steuerung] kompatibel sind.
Wenn Sie die Funktion [ REC-Steuerung] verwenden, stellen Sie die Kamera auf den Filmaufnahmemodus ein.
Wenn [ TC-Ausgabe] auf [Aus] eingestellt wird, kann die Funktion [ REC-Steuerung] nicht benutzt werden.
Selbst wenn (REC) angezeigt wird, funktioniert der externe Recorder/Player je nach den Einstellungen oder dem Status
des Recorders/Players u. U. nicht richtig. Prüfen Sie vor dem Gebrauch nach, ob der externe Recorder/Player einwandfrei
funktioniert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ REC-Steuerung] → gewünschte Einstellung.
1
310
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: STRG FÜR HDMI
Wenn Sie dieses Produkt mit einem HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles
Fernsehgerät anschließen, können Sie dieses Produkt bedienen, indem Sie die Fernbedienung des Fernsehgerätes auf
das Fernsehgerät richten.
Menüpostendetails
Ein:
Dieses Produkt kann über die Fernbedienung eines Fernsehgerätes bedient werden.
Aus:
Dieses Produkt kann nicht über die Fernbedienung eines Fernsehgerätes bedient werden.
Hinweis
Wenn Sie dieses Produkt mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, sind die verfügbaren Menüposten begrenzt.
[STRG FÜR HDMI] ist nur mit einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät verfügbar. Außerdem ist die Bedienung des
SYNC MENU je nach dem verwendeten Fernsehgerät unterschiedlich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
Falls das Produkt unerwünschte Funktionen als Reaktion auf die Fernbedienung des Fernsehgerätes durchführt, wenn es über
eine HDMI-Verbindung an das Fernsehgerät eines anderen Herstellers angeschlossen ist, wählen Sie MENU →
(Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → gewünschte Einstellung.
1
Schließen Sie dieses Produkt an ein Fernsehgerät an, das mit „BRAVIA“ Sync kompatibel ist.
Der Eingang des Fernsehgerätes wird automatisch umgeschaltet, und Bilder auf diesem Produkt werden auf dem
Fernsehschirm angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste SYNC MENU an der Fernbedienung des Fernsehgerätes.
3
Bedienen Sie dieses Produkt mit der Fernbedienung des Fernsehgerätes.
4
311
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-Verbindung
Damit wählen Sie die USB-Verbindungsmethode, wenn dieses Produkt an einen Computer usw. angeschlossen wird.
Wählen Sie zuvor MENU → (Netzwerk) → [Smartph.Verbindung] → [SmartphoneVerbind.] → [Aus].
Stellen Sie außerdem MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [PC-Fernbedienung] → [Aus] ein.
Menüpostendetails
Auto:
Dient zur automatischen Herstellung einer Massenspeicher- oder MTP-Verbindung entsprechend dem Computer oder
USB-Gerät, der bzw. das angeschlossen werden soll.
Massenspeich.:
Dient zur Herstellung einer Massenspeicherverbindung zwischen diesem Produkt und einem Computer oder einem
anderen USB-Gerät.
MTP:
Dient zur Herstellung einer MTP-Verbindung zwischen diesem Produkt und einem Computer oder einem anderen USB-
Gerät.
Hinweis
Der Verbindungsaufbau zwischen diesem Produkt und einem Computer kann etwas länger dauern, wenn [USB-Verbindung] auf
[Auto] eingestellt ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-Verbindung] → gewünschte Einstellung.
1
312
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-LUN-Einstlg.
Erweitert die Kompatibilität durch Einschränken der Funktionen der USB-Verbindung.
Menüpostendetails
Multi:
Normalerweise wird [Multi] verwendet.
Einzeln:
Stellen Sie [USB-LUN-Einstlg.] nur dann auf [Einzeln] ein, wenn Sie keine Verbindung herstellen können.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-LUN-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
313
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-Stromzufuhr
Damit bestimmen Sie, ob die Stromversorgung über das USB-Kabel erfolgt, wenn das Produkt mit einem Computer oder
einem USB-Gerät verbunden ist.
Menüpostendetails
Ein:
Die Stromversorgung erfolgt über das USB-Kabel, wenn das Produkt mit einem Computer usw. verbunden ist.
Aus:
Das Produkt wird nicht über ein USB-Kabel mit Strom versorgt, wenn es mit einem Computer usw. verbunden ist.Wenn
Sie das mitgelieferte Netzteil benutzen, wird selbst bei Auswahl von [Aus] Strom zugeführt.
Während der Stromversorgung über ein USB-Kabel verfügbare Funktionen
Die folgende Tabelle gibt an, welche Funktionen während der Stromversorgung über ein USB-Kabel verfügbar/nicht
verfügbar sind.
Hinweis
Setzen Sie den Akku in das Produkt ein, um Strom über ein USB-Kabel zuzuführen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-Stromzufuhr] → gewünschte Einstellung.
1
Funktion Verfügbar / nicht verfügbar
Bildaufnahme Verfügbar
Bildwiedergabe Verfügbar
Wi-Fi/Bluetooth-Verbindungen Verfügbar
Laden des Akkus Nicht verfügbar
Einschalten der Kamera, ohne dass ein Akku eingesetzt ist Nicht verfügbar
314
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Sprache
Damit wird die Sprache für die Anzeige von Menüposten, Warnungen und Meldungen ausgewählt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Sprache] → gewünschte Sprache.
1
315
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datum/Uhrzeit
Der Bildschirm zum Einstellen der Uhr erscheint automatisch beim ersten Einschalten dieses Produkts, oder wenn die
interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie vollkommen entladen ist. Wählen Sie dieses Menü, um Datum und
Uhrzeit nach dem ersten Mal einzustellen.
Menüpostendetails
Sommerzeit:
Damit wählen Sie Sommerzeit [Ein]/[Aus].
Datum/Zeit:
Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Datumsformat:
Auswahl des Anzeigeformats für Datum und Uhrzeit.
Tipp
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein, und lassen Sie
das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.
Wenn die Uhr nach jedem Laden des Akkus zurückgesetzt wird, ist möglicherweise die interne wiederaufladbare
Speicherschutzbatterie erschöpft. Konsultieren Sie Ihre Kundendienststelle.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Datum/Uhrzeit] → gewünschte Einstellung.
1
316
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gebietseinstellung
Damit wird das Gebiet eingestellt, in dem das Produkt verwendet wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Gebietseinstellung]→ gewünschtes Gebiet.
1
317
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Version
Zeigt die Version der Software dieses Produkts an. Überprüfen Sie die Version, wenn Updates für die Software dieses
Produkts herausgegeben werden, usw.
Zeigt auch die Version des Objektivs an, wenn ein Objektiv angebracht wird, das mit Firmware-Updates kompatibel ist.
Die Version des Mount-Adapters wird im Objektivbereich angezeigt, wenn ein mit Firmware-Updates kompatibler Mount-
Adapter angebracht wird.
Hinweis
Ein Update kann nur durchgeführt werden, wenn der Akkuladezustand mindestens (3 verbleibende Batteriesymbole)
beträgt. Die Verwendung eines ausreichend aufgeladenen Akkus oder des Netzteils (getrennt erhältlich) wird empfohlen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Version].
1
318
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einstlg zurücksetzen
Rückstellung des Produkts auf die Standardeinstellungen. Selbst wenn Sie [Einstlg zurücksetzen] durchführen, bleiben
die aufgezeichneten Bilder erhalten.
Menüpostendetails
Kameraeinstlg. Reset:
Dient der Rücksetzung der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen auf die Vorgaben.
Initialisieren:
Dient der Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgaben.
Hinweis
Der Akku darf während der Rücksetzung nicht ausgeworfen werden.
Der mit [AF Mikroeinst.] eingestellte Wert wird selbst bei Durchführung von [Kameraeinstlg. Reset] oder [Initialisieren] nicht
zurückgesetzt.
Einstellungen von [Fotoprofil] werden nicht zurückgesetzt, selbst wenn [Kameraeinstlg. Reset] oder [Initialisieren] durchgeführt
wird.
Verwandtes Thema
AF Mikroeinst.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Einstlg zurücksetzen] → gewünschte Einstellung.
1
319
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
Mithilfe der Smartphone-Applikation Imaging Edge Mobile können Sie ein Bild aufnehmen, während Sie die Kamera mit
einem Smartphone steuern, oder Sie können die auf der Kamera aufgezeichneten Bilder zum Smartphone übertragen.
Laden Sie die Applikation Imaging Edge Mobile vom App Store Ihres Smartphones herunter, und installieren Sie sie.
Wenn Imaging Edge Mobile bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie die Applikation auf die neuste
Version.
Einzelheiten zu Imaging Edge Mobile entnehmen Sie bitte der Support-Seite (https://www.sony.net/iem/).
Hinweis
Abhängig von zukünftigen Versions-Upgrades bleibt eine Änderung der Bedienungsverfahren oder Monitoranzeigen vorbehalten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
320
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SmartphoneVerbind.
Sie können auf die Smartphone-Verbindung bezogene Einstellungen anpassen.
Menüpostendetails
Smartph.Verbindung:
Damit wird festgelegt, ob die Kamera und ein Smartphone verbunden werden. ([Ein] / [Aus])
Verbindung:
Es wird der QR Code oder die SSID angezeigt, die zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone verwendet
werden.
Verb. währd. AUS:
Damit wird festgelegt, ob Bluetooth-Verbindungen mit einem Smartphone bei ausgeschalteter Kamera akzeptiert
werden. ([Ein] / [Aus])
Fernb.-AufnEinstlg:
Damit werden Einstellungen für Bilder konfiguriert, die beim Ausführen von Remote-Aufnahmen mit einem Smartphone
gespeichert wurden. ([Standb. Speicherziel] / [ Speich.bild-Größe] / [ RAW+J Bild spei.])
Immer verbunden:
Damit wird festgelegt, ob die Kamera immer mit einem Smartphone verbunden werden soll, das vorher verbunden
worden ist. ([Ein] / [Aus])
Wenn Sie diesen Posten auf [Ein] setzen, müssen Sie das Verbindungsverfahren an der Kamera nicht mehr
wiederholen, nachdem Sie die Kamera mit einem Smartphone verbunden haben. Wenn [Aus] eingestellt wurde,
verbinden Sie die Kamera und das Smartphone manuell, wenn Sie sie verbinden möchten.
Hinweis
Wenn [ Immer verbunden] auf [Ein] gesetzt wird, ist der Stromverbrauch größer als bei Einstellung auf [Aus].
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Verb. währd. AUS
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → gewünschte Einstellung.
1
321
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Sie können Ihr Smartphone mittels QR Code mit der Kamera verbinden. Sie können eine Verbindung mit der Kamera mit
dem gleichen Vorgang auf jedem Android-Smartphone, iPhone oder iPad herstellen.
Um die Kamera mit Ihrem Smartphone zu verbinden, ist Imaging Edge Mobile erforderlich. Laden Sie die Applikation
Imaging Edge Mobile vom App Store Ihres Smartphones herunter, und installieren Sie sie. Wenn Imaging Edge Mobile
bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie die Applikation auf die neuste Version.
Einzelheiten zu Imaging Edge Mobile entnehmen Sie bitte der Support-Seite (https://www.sony.net/iem/).
Tipp
Sobald der QR Code abgelesen worden ist, werden die SSID dieser Kamera (DIRECT-xxxx) und das Passwort im Smartphone
registriert. Dies ermöglicht es Ihnen, das Smartphone zu einem späteren Zeitpunkt über Wi-Fi bequem mit der Kamera zu
verbinden, indem Sie die Kamera in Imaging Edge Mobile von der Kameraliste auswählen. (Stellen Sie [Smartph.Verbindung] im
Voraus auf [Ein] ein.)
Hinweis
Funkstörungen können auftreten, da Bluetooth-Kommunikation und Wi-Fi-Kommunikation (2,4 GHz) das gleiche Frequenzband
benutzen. Falls Ihre Wi-Fi-Verbindung instabil ist, kann sie durch Ausschalten der Bluetooth-Funktion des Smartphones
verbessert werden. In diesem Fall ist die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion allerdings nicht verfügbar.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [Smartph.Verbindung] → [Ein] an der
Kamera.
1
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [ Verbindung] an der Kamera, um den
Bildschirm QR Code anzuzeigen.
2
Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und wählen Sie [Mit einer neuen Kamera
verbinden].
3
Scannen Sie den auf der Kamera angezeigten QR Code, während der Bildschirm [Mithilfe des Kamera-QR
Codes verbinden] auf dem Smartphone angezeigt wird.
Sobald der QR Code abgelesen worden ist, erscheint die Meldung [Mit der Kamera verbinden?] auf dem Bildschirm
des Smartphones.
4
Wählen Sie [OK] auf dem Bildschirm des Smartphones.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden.
5
322
Falls Sie Ihr Smartphone nicht mit Hilfe des QR Code mit der Kamera verbinden können, verwenden Sie die SSID und das
Passwort.
Verwandtes Thema
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
SmartphoneVerbind.
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
323
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Verbinden Sie Ihr Smartphone unter Verwendung der SSID und des Passworts mit der Kamera, wenn Sie keine
Verbindung mit dem QR Code herstellen können. Sie können eine Verbindung mit der Kamera mit dem gleichen
Vorgang auf jedem Android-Smartphone, iPhone oder iPad herstellen.
Um die Kamera mit Ihrem Smartphone zu verbinden, ist Imaging Edge Mobile erforderlich. Laden Sie die Applikation
Imaging Edge Mobile vom App Store Ihres Smartphones herunter, und installieren Sie sie. Wenn Imaging Edge Mobile
bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie die Applikation auf die neuste Version.
Einzelheiten zu Imaging Edge Mobile entnehmen Sie bitte der Support-Seite (https://www.sony.net/iem/).
Hinweis
Funkstörungen können auftreten, da Bluetooth-Kommunikation und Wi-Fi-Kommunikation (2,4 GHz) das gleiche Frequenzband
benutzen. Falls Ihre Wi-Fi-Verbindung instabil ist, kann sie durch Ausschalten der Bluetooth-Funktion des Smartphones
verbessert werden. In diesem Fall ist die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion allerdings nicht verfügbar.
Verwandtes Thema
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
SmartphoneVerbind.
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [Smartph.Verbindung] → [Ein] an der
Kamera.
1
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [ Verbindung] an der Kamera, um den
Bildschirm QR Code anzuzeigen.
2
Drücken Sie die Taste (Löschen) an der Kamera, um auf den SSID- und Passwortbildschirm
umzuschalten.
3
Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und wählen Sie [Mit einer neuen Kamera
verbinden] → [Mithilfe Kamera-SSID/Passwort verbinden].
4
Geben Sie das auf der Kamera angezeigte Passwort ein.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden.
5
324
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
325
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verb. währd. AUS
Damit wird festgelegt, ob Bluetooth-Verbindungen mit einem Smartphone bei ausgeschalteter Kamera akzeptiert werden
oder nicht. Wenn [ Verb. währd. AUS] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie über die Bedienung des Smartphones die
Speicherkarte der Kamera nach Bildern durchsuchen und Bilder von der Kamera zu einem Smartphone übertragen.
Menüpostendetails
Ein :
Bei ausgeschalteter Kamera werden Bluetooth-Verbindungen mit einem Smartphone akzeptiert.
Der Akku wird allmählich entladen, während die Kamera ausgeschaltet ist. Wenn Sie [ Verb. währd. AUS] nicht
verwenden möchten, schalten Sie die Funktion aus.
Aus :
Bluetooth-Verbindungen mit einem Smartphone werden bei ausgeschalteter Kamera nicht akzeptiert.
So durchsuchen/übertragen Sie Bilder auf dem Smartphone
Vorbereitung
Vorgehensweise
Hinweis
Wenn das Smartphone eine bestimmte Zeitlang nicht bedient wird, wird die Bluetooth-Verbindung deaktiviert. Wählen Sie auf
dem Smartphone erneut [Kamera-Fernbedienung EIN/AUS].
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, wechselt siezum Aufnahmebildschirm, und die Verbindung mit dem Smartphone wird
beendet.
Verwandtes Thema
MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [ Verb. währd. AUS] → gewünschte Einstellung.
1
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Bluetooth-Funktion] → [Ein] an der Kamera.1.
MENU → (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → [ Verb. währd. AUS] → [Ein].2.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Kopplung] an der Kamera, um den Bildschirm für die
Kopplung anzuzeigen.
3.
Starten Sie Imaging Edge Mobile auf dem Smartphone, und wählen Sie dann die zu koppelnde Kamera auf dem
Bildschirm [Kamera-Fernbedienung EIN/AUS] aus.
4.
Schalten Sie die Kamera aus.1.
Wählen Sie [Kamera-Fernbedienung EIN/AUS] in Imaging Edge Mobile.2.
Wählen Sie die Kamera auf dem Bildschirm [Fernbedienung EIN/AUS] aus, um die Kamera einzuschalten.
Nach dem Einschalten der Stromversorgung wird das Betriebszeichen grün.
3.
Wählen Sie die Schaltfläche [In-Kamera-Bilder importieren] auf dem Bildschirm, um die Funktion auszuwählen.
Die auf der Speicherkarte der Kamera gespeicherten Bilder können angezeigt werden und sind für die
Übertragung bereit.
4.
326
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
Auswählen von zu übertragenden Bildern auf dem Smartphone
Bluetooth-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
327
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
Mit Imaging Edge Mobile können Sie Bilder aufnehmen, während Sie den Aufnahmebereich der Kamera auf dem
Bildschirm des Smartphones überprüfen.
Verbinden Sie die Kamera und das Smartphone unter Bezugnahme auf „Verwandtes Thema“ unten auf dieser Seite.
Einzelheiten zu den Funktionen, die über ein Smartphone bedient werden können, finden Sie auf der Support-Seite von
Imaging Edge Mobile: https://www.sony.net/iem/
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
328
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auswählen von zu übertragenden Bildern auf dem Smartphone
Wenn Sie in der Kamera gespeicherte Bilder zum Smartphone übertragen, können Sie mit Imaging Edge Mobile die zu
übertragenden Bilder auswählen und Übertragungsvorgänge auf Ihrem Smartphone durchführen.
Verbinden Sie die Kamera und das Smartphone unter Bezugnahme auf „Verwandtes Thema“ unten auf dieser Seite.
Einzelheiten zu den Funktionen, die über ein Smartphone bedient werden können, finden Sie auf der Support-Seite von
Imaging Edge Mobile: https://www.sony.net/iem/
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
329
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
An SmartpSend.-Fkt.
Sie können Bilder zu einem Smartphone übertragen, indem Sie Bilder auf der Kamera auswählen.
Nachfolgend wird das Verfahren zum Übertragen des gegenwärtig auf der Kamera angezeigten Bilds beschrieben.
Menüpostendetails
An Smartph. send.:
Damit werden Bilder ausgewählt und zu einem Smartphone übertragen. ([Dieses Bild] / [Alle Bld. in dies. Gruppe] / [Alle
mit diesem Dat.] / [Alle mit dies. Dat.( )] / [Alle mit dies. Dat.( )] / [Mehrere Bilder])
Die angezeigten Optionen können je nach dem an der Kamera gewählten Ansichtsmodus unterschiedlich sein.
Wenn Sie [Mehrere Bilder] gewählt haben, wählen Sie die gewünschten Bilder durch Drücken der Mitte des
Einstellrads aus, und drücken Sie dann MENU → [Eingabe].
MENU → (Netzwerk) → [An SmartpSend.-Fkt.] → [Größe d. send. Bilds], [RAW+J ÜbertragZiel] und [
Sendeziel] → gewünschte Einstellung.
1
Zeigen Sie das zu übertragende Bild auf dem Wiedergabebildschirm an.
2
MENU → (Netzwerk) → [An SmartpSend.-Fkt.] → [An Smartph. send.] → [Dieses Bild].
Der QR Code wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt.
Sie können den Bildschirm [An SmartpSend.-Fkt.] auch durch Drücken der Taste (An Smartph. send.)
anzeigen.
3
Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und wählen Sie [Mit einer neuen Kamera
verbinden].
4
Scannen Sie den QR Code der Kamera mit Ihrem Smartphone, während Sie den Bildschirm [Mithilfe des
Kamera-QR Codes verbinden] auf dem Smartphone anzeigen.
Sobald der QR Code gelesen worden ist, erscheint [Mit der Kamera verbinden?] auf dem Smartphone.
5
Wählen Sie [OK] auf dem Smartphone.
Die Kamera und Ihr Smartphone werden verbunden, und das Bild wird übertragen.
Sie können mehrere Bilder gleichzeitig übertragen, indem Sie eine andere Einstellung als [Dieses Bild] in [An
Smartph. send.] auswählen.
6
330
Größe d. send. Bilds:
Damit wählen Sie die Dateigröße für Bilder, die zum Smartphone übertragen werden sollen. Die JPEG-Datei in
Originalgröße oder eine 2M entsprechende JPEG-Datei kann übertragen werden. ([Original] / [2M])
RAW+J ÜbertragZiel:
Damit wählen Sie den Dateityp für Bilder, die auf ein Smartphone zu übertragen sind, wenn die Bilder bei Einstellung von
[Dateiformat] auf [RAW & JPEG] aufgenommen werden. ([Nur JPEG] / [Nur RAW] / [RAW & JPEG])
Sendeziel:
Damit wird festgelegt, ob der Proxyfilm mit niedriger Bitrate oder der Originalfilm mit hoher Bitrate übertragen wird, wenn
Sie einen Film zu einem Smartphone übertragen. ([Nur Proxy] / [Nur Original] / [Proxy & Original])
Tipp
Falls Sie Ihr Smartphone nicht mit Hilfe des QR Code mit der Kamera verbinden können, verwenden Sie die SSID und das
Passwort.
Hinweis
Je nach Smartphone wird der übertragene Film eventuell nicht korrekt wiedergegeben. Es kann zum Beispiel sein, dass der Film
nicht ruckfrei wiedergegeben wird, oder dass keine Tonwiedergabe erfolgt.
Je nach dem Format des Standbilds, des Films, des Zeitlupenfilms oder Zeitrafferfilms ist die Wiedergabe auf einem Smartphone
eventuell nicht möglich.
Dieses Produkt teilt Verbindungsinformationen zum Übertragen von Bildern mit Geräten, die eine Verbindungserlaubnis haben.
Wenn Sie die Geräte, die Verbindungserlaubnis mit dem Produkt haben, ändern wollen, nehmen Sie mit den folgenden Schritten
eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor. MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [SSID/PW zurücks.].
Nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben, müssen Sie das Smartphone erneut registrieren.
Wenn [Flugzeug-Modus] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie dieses Produkt nicht mit dem Smartphone verbinden. Setzen Sie
[Flugzeug-Modus] auf [Aus].
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Flugzeug-Modus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
331
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
StO.infoVerknEinst
Sie können die Applikation Imaging Edge Mobile benutzen, um Standortinformationen von einem Smartphone
abzurufen, das mittels Bluetooth-Kommunikation mit Ihrer Kamera verbunden ist. Sie können die abgerufenen
Standortinformationen beim Aufnehmen von Bildern aufzeichnen.
Vorherige Vorbereitung
Um die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion der Kamera zu benutzen, wird die Applikation Imaging Edge Mobile
benötigt.
Wenn „Standortinfos-Verknüpfung“ nicht auf der Startseite von Imaging Edge Mobile angezeigt wird, müssen Sie vorher
die folgenden Schritte durchführen.
Bedienungsablauf
: Am Smartphone durchgeführte Bedienungsvorgänge
: An der Kamera durchgeführte Bedienungsvorgänge
Installieren Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone.
Sie können Imaging Edge Mobile vom Applikationsladen Ihres Smartphones installieren. Wenn Sie die
Applikation bereits installiert haben, aktualisieren Sie sie auf die neueste Version.
1.
Übertragen Sie ein vorab aufgenommenes Bild mit Hilfe der Funktion [An Smartph. send.] der Kamera zu Ihrem
Smartphone.
Nachdem Sie ein mit der Kamera aufgenommenes Bild zu Ihrem Smartphone übertragen haben, erscheint
„Standortinfos-Verknüpfung“ auf der Startseite der Applikation.
2.
: Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
Führen Sie den Bluetooth-Kopplungsvorgang nicht auf dem Smartphone-Einstellbildschirm durch. In den
Schritten 2 bis 7 wird der Kopplungsvorgang unter Verwendung der Kamera und der Applikation Imaging Edge
Mobile durchgeführt.
Wenn Sie den Kopplungsvorgang versehentlich auf dem Smartphone-Einstellbildschirm in Schritt 1 durchführen,
heben Sie die Kopplung auf, und führen Sie dann den Kopplungsvorgang gemäß den Schritten 2 bis 7 unter
Verwendung der Kamera und der Applikation Imaging Edge Mobile durch.
1.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Bluetooth-Funktion] → [Ein].2.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Kopplung].3.
: Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und tippen Sie auf „Standortinfos-Verknüpfung“.
Falls „Standortinfos-Verknüpfung“ nicht angezeigt wird, folgen Sie den Schritten in „Vorherige Vorbereitung“
weiter oben.
4.
: Aktivieren Sie [Standortinfos-Verknüpfung] auf dem [Standortinfos-Verknüpfung] -Einstellbildschirm von Imaging
Edge Mobile.
5.
: Folgen Sie den Anweisungen auf dem [Standortinfos-Verknüpfung] -Einstellbildschirm von Imaging Edge Mobile,
und wählen Sie dann Ihre Kamera in der Liste aus.
6.
332
Menüpostendetails
Standortinfo-Verkn.:
Damit wird festgelegt, ob die Standortinformationen durch Verknüpfung mit einem Smartphone abgerufen werden.
Autom. Zeitkorrektur:
Damit wird festgelegt, ob die Datumseinstellung der Kamera unter Verwendung von Informationen von einem
verknüpften Smartphone automatisch korrigiert werden.
Autom. Ber.einstlg:
Damit wird festgelegt, ob die Gebietseinstellung der Kamera unter Verwendung von Informationen von einem
verknüpften Smartphone automatisch korrigiert werden.
Beim Abrufen der Standortinformationen angezeigte Symbole
(Abrufen von Standortinformationen): Die Kamera ruft die Standortinformationen ab.
(Standortinformationen können nicht abgerufen werden): Die Kamera kann keine Standortinformationen abrufen.
(Bluetooth-Verbindung verfügbar): Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone wird hergestellt.
(Bluetooth-Verbindung nicht verfügbar): Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone wird nicht hergestellt.
Tipp
Standortinformationen können verknüpft werden, wenn Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone läuft, selbst wenn der
Monitor des Smartphones ausgeschaltet ist. Wenn die Kamera jedoch eine Zeitlang ausgeschaltet war, können die
Standortinformationen beim Wiedereinschalten der Kamera nicht sofort verknüpft werden. In diesem Fall werden die
Standortinformationen sofort verknüpft, wenn Sie den Bildschirm Imaging Edge Mobile auf dem Smartphone öffnen.
Wenn Imaging Edge Mobile nicht läuft, z. B. wenn das Smartphone neu gestartet wird, starten Sie Imaging Edge Mobile, um die
Verknüpfung der Standortinformationen fortzusetzen.
Falls die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion nicht einwandfrei funktioniert, lesen Sie die folgenden Hinweise durch, und
führen Sie die Kopplung erneut durch.
Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
Bestätigen Sie, dass die Kamera nicht über die Bluetooth-Funktion mit anderen Geräten verbunden ist.
Bestätigen Sie, dass [Flugzeug-Modus] für die Kamera auf [Aus] eingestellt ist.
Löschen Sie die in Imaging Edge Mobile registrierten Kopplungsinformationen für die Kamera.
Führen Sie [Netzw.einst. zurücks.] der Kamera aus.
Um ausführlichere Anweisungen zu erhalten, nehmen Sie auf die folgende Support-Seite Bezug.
https://www.sony.net/iem/btg/
Hinweis
Wenn Sie die Kamera initialisieren, werden auch die Kopplungsinformationen gelöscht. Bevor Sie die Kopplung erneut
durchführen, löschen Sie zunächst die Kopplungsinformationen für die Kamera, die in den Bluetooth-Einstellungen des
Smartphones und in Imaging Edge Mobile registriert sind.
Die Standortinformationen werden nicht aufgezeichnet, wenn sie nicht abgerufen werden können, z. B. wenn die Bluetooth-
Verbindung getrennt ist.
Die Kamera kann mit bis zu 15 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden, aber sie kann die Standortinformationen nur mit denjenigen
eines einzigen Smartphones verknüpfen. Wenn Sie die Standortinformationen mit denjenigen eines anderen Smartphones
verknüpfen wollen, schalten Sie die [Standortinfos-Verknüpfung]-Funktion des bereits verknüpften Smartphones aus.
Falls die Bluetooth-Verbindung instabil ist, sorgen Sie dafür, dass sich zwischen der Kamera und dem gekoppelten Smartphone
keine Hindernisse befinden (z. B. Personen oder Metallgegenstände).
: Wählen Sie [OK], wenn eine Meldung auf dem Monitor der Kamera angezeigt wird.
Die Kopplung von Kamera und Imaging Edge Mobile ist abgeschlossen.
7.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [ StO.infoVerknEinst] → [Standortinfo-Verkn.] →
[Ein].
(Symbol für das Abrufen von Standortinformationen) wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt. Die von
Ihrem Smartphone mittels GPS usw. erhaltenen Standortinformationen werden beim Aufnehmen von Bildern
aufgezeichnet.
8.
333
Wenn Sie die Kamera und Ihr Smartphone koppeln, verwenden Sie unbedingt das Menü [Standortinfos-Verknüpfung] in Imaging
Edge Mobile.
Um die Verknüpfungsfunktion für Standortinformationen zu benutzen, setzen Sie [Bluetooth-Fernbed.] auf [Aus].
Die Kommunikationsentfernung für Bluetooth oder Wi-Fi kann je nach den Umgebungsbedingungen unterschiedlich sein.
Unterstützte Smartphones
Die neuesten Informationen finden Sie auf der Support-Seite.
https://www.sony.net/iem/btg/
Einzelheiten zu den Bluetooth-Versionen, die mit Ihrem Smartphone kompatibel sind, finden Sie auf der Produkt-
Website für Ihr Smartphone.
Verwandtes Thema
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
Bluetooth-Einstlg.
Bluetooth-Fernbed.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
334
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bluetooth-Fernbed.
Sie können die Kamera mit Hilfe einer Bluetooth-Fernbedienung (getrennt erhältlich) bedienen. Um Einzelheiten zu
kompatiblen Fernbedienungen zu erfahren, besuchen Sie die Sony-Website in Ihrem Gebiet, oder konsultieren Sie Ihren
Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Bluetooth-Funktion] → [Ein] im Voraus. Schlagen Sie
auch in der Gebrauchsanleitung für die Bluetooth-Fernbedienung nach.
Menüpostendetails
Ein:
Bedienung über die Bluetooth-Fernbedienung ist möglich.
Aus:
Bedienung über die Bluetooth-Fernbedienung ist nicht möglich.
Tipp
Die Bluetooth-Verbindung ist nur aktiv, solange Sie die Kamera über die Bluetooth-Fernbedienung bedienen.
Hinweis
Wenn Sie die Kamera initialisieren, werden auch die Kopplungsinformationen gelöscht. Um die Bluetooth-Fernbedienung zu
benutzen, führen Sie die Kopplung erneut durch.
Falls die Bluetooth-Verbindung instabil ist, sorgen Sie dafür, dass sich zwischen der Kamera und der gekoppelten Bluetooth-
Fernbedienung keine Hindernisse, wie z. B. Personen oder Metallgegenstände, befinden.
Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein] eingestellt ist.
Verknüpfen von Standortinformationen mit einem Smartphone
Stromsparfunktion
Falls die Funktion nicht ordnungsgemäß arbeitet, überprüfen Sie die folgenden Hinweise, und versuchen Sie dann die Kopplung
erneut.
Bestätigen Sie, dass die Kamera nicht über die Bluetooth-Funktion mit anderen Geräten verbunden ist.
Bestätigen Sie, dass [Flugzeug-Modus] für die Kamera auf [Aus] eingestellt ist.
Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Fernbed.] → [Ein].
Falls gegenwärtig kein Bluetooth-Gerät mit der Kamera gekoppelt ist, erscheint der Bildschirm für Kopplung, wie
in Schritt 2 beschrieben.
1
Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Kopplung], um den
Bildschirm für die Kopplung anzuzeigen.
2
Führen Sie die Kopplung auf der Bluetooth-Fernbedienung durch.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung der Bluetooth-Fernbedienung.
3
Wählen Sie an der Kamera [OK] auf dem Bestätigungsbildschirm für die Bluetooth-Verbindung.
Die Kopplung ist abgeschlossen, und Sie können die Kamera jetzt über die Bluetooth-Fernbedienung bedienen.
Nachdem Sie das Gerät einmal gekoppelt haben, können Sie die Kamera und die Bluetooth-Fernbedienung in
der Zukunft erneut koppeln, indem Sie [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein] setzen.
4
335
Führen Sie [Netzw.einst. zurücks.] der Kamera aus.
Verwandtes Thema
Bluetooth-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
336
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Flugzeug-Modus
Wenn Sie in ein Flugzeug usw. einsteigen, können Sie alle Drahtlosfunktionen, einschließlich Wi-Fi, vorübergehend
deaktivieren.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Flugzeug-Modus] → gewünschte Einstellung.
Wenn Sie [Flugzeug-Modus] auf [Ein] setzen, wird ein Flugzeugsymbol auf dem Monitor angezeigt.
1
337
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wenn Ihr Zugangspunkt eine Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) besitzt, können Sie den Zugangspunkt bequem in
diesem Produkt registrieren.
Hinweis
[WPS-Tastendruck] funktioniert nur, wenn die Sicherheitseinstellung Ihres Zugangspunkts auf WPA oder WPA2 eingestellt ist und
Ihr Zugangspunkt die Methode der Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt. Falls die Sicherheitseinstellung auf WEP
eingestellt ist oder Ihr Zugangspunkt die Wi-Fi Protected Setup (WPS)-Tastenmethode nicht unterstützt, führen Sie [Zugriffspkt.-
Einstlg.] durch.
Um Einzelheiten über die verfügbaren Funktionen und Einstellungen Ihres Zugangspunkts zu erfahren, lesen Sie bitte die
Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder wenden Sie sich an den Administrator des Zugangspunkts.
Je nach den Umgebungsbedingungen, wie z. B. der Art des Wandmaterials oder des Vorhandenseins von Hindernissen oder
Funkwellen zwischen dem Produkt und dem Zugangspunkt, kommt u. U. keine Verbindung zustande, oder die
Kommunikationsentfernung kann kürzer sein. Wechseln Sie in diesem Fall den Ort des Produkts, oder bringen Sie das Produkt
näher an den Zugangspunkt heran.
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) →[Wi-Fi-Einstellungen] → [WPS-Tastendruck].
1
Drücken Sie die Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) am Zugangspunkt, um die Verbindung herzustellen.
2
338
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Sie können Ihren Zugangspunkt manuell registrieren. Bevor Sie den Vorgang starten, überprüfen Sie den SSID-Namen
des Zugangspunkts, das Sicherheitssystem und das Passwort. Bei manchen Geräten ist das Passwort eventuell
vorgegeben. Um Einzelheiten zu erfahren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder
konsultieren Sie den Zugangspunkt-Administrator.
Sonstige Einstellungsposten
Je nach dem Status oder der Einstellmethode Ihres Zugangspunkts sind eventuell weitere Einstellungsposten
vorhanden.
WPS PIN:
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [Zugriffspkt.-Einstlg.].
1
Wählen Sie den zu registrierenden Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt auf dem Monitor angezeigt wird: Wählen Sie den gewünschten
Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt nicht auf dem Monitor angezeigt wird:Wählen Sie [Manuelle
Einstellung], und legen Sie den Zugangspunkt fest.
Wenn Sie [Manuelle Einstellung] wählen, geben Sie den SSID-Namen des Zugangspunkts ein, und wählen Sie
dann das Sicherheitssystem aus.
2
Geben Sie das Passwort ein, und wählen Sie [OK].
Für Zugangspunkte ohne das Zeichen (Schloss) ist kein Passwort erforderlich.
3
Wählen Sie [OK].
4
339
Zeigt den PIN-Code an, den Sie in das verbundene Gerät eingeben.
Bevorzugte Verbind.:
Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
IP-Adresseneinstlg:
Wählen Sie [Auto] oder [Manuell].
IP-Adresse:
Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben, geben Sie die festgelegte Adresse ein.
Subnetzmaske/Standardgateway:
Wenn Sie [IP-Adresseneinstlg] auf [Manuell] eingestellt haben, geben Sie jede Adresse entsprechend Ihrer
Netzwerkumgebung ein.
Hinweis
Um dem registrierten Zugangspunkt in Zukunft den Vorrang zu geben, setzen Sie [Bevorzugte Verbind.] auf [Ein].
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Verwendung der Tastatur
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
340
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: Wi-Fi-Infos anzeigen
Zeigt Wi-Fi-Informationen für die Kamera an, wie z. B. die MAC-Adresse, IP-Adresse usw.
Tipp
Informationen außer der MAC-Adresse werden unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
[PC-Fernbedienung] ist auf [Ein] und [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.] unter [PC-FernbedienungF.] eingestellt,
und eine Wi-Fi-Verbindung ist hergestellt worden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [Wi-Fi-Infos anzeigen].
1
341
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: SSID/PW zurücks.
Dieses Produkt teilt Verbindungsinformationen mit Geräten, die über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung
mit einem Smartphone oder einer Wi-Fi Direct-Verbindung mit einem Computer verfügen. Wenn Sie ändern möchten,
welche Geräte eine Verbindungserlaubnis haben, nehmen Sie eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor.
Hinweis
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Smartphone verbinden, nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben,
müssen Sie die Einstellungen für das Smartphone erneut vornehmen.
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Computer über Wi-Fi Direct verbinden, nachdem Sie die Verbindungsinformationen
zurückgesetzt haben, müssen Sie die Einstellungen des Computers erneut vornehmen.
Verwandtes Thema
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [SSID/PW zurücks.] → [OK].
1
342
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bluetooth-Einstlg.
Damit werden die Einstellungen zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone oder einer Bluetooth-Fernbedienung
über eine Bluetooth-Verbindung geregelt.
Wenn Sie die Kamera und das Smartphone koppeln wollen, um die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion zu
benutzen, nehmen Sie auf „StO.infoVerknEinst“ Bezug.
Wenn Sie eine Kopplung durchführen wollen, um eine Bluetooth-Fernbedienung zu benutzen, nehmen Sie auf
„Bluetooth-Fernbed.“ Bezug.
Menüpostendetails
Bluetooth-Funktion (Ein/Aus):
Damit wird festgelegt, ob die Bluetooth-Funktion der Kamera aktiviert wird oder nicht.
Kopplung:
Der Bildschirm zum Koppeln von Kamera und Smartphone oder Bluetooth-Fernbedienung wird angezeigt.
Geräteadresse anz.:
Zeigt die BD-Adresse der Kamera an.
Verwandtes Thema
StO.infoVerknEinst
Bluetooth-Fernbed.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
343
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gerätename bearb.
Sie können den Gerätenamen für die Wi-Fi Direct-, [PC-Fernbedienung]- oder Bluetooth-Verbindung ändern.
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Verwendung der Tastatur
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Gerätename bearb.].
1
Wählen Sie das Eingabefeld aus, und geben Sie dann den Gerätenamen ein → [OK].
2
344
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Sicherheit(IPsec)
Verschlüsselt Daten, wenn Kamera und Computer über eine Wi-Fi-Verbindung kommunizieren.
Menüpostendetails
IPsec ([Ein]/[Aus]):
Damit wird festgelegt, ob die Funktion [Sicherheit(IPsec)] verwendet wird oder nicht.
Ziel-IP-Adresse:
Damit wird die IP-Adresse des Geräts festgelegt, das mithilfe der Funktion [Sicherheit(IPsec)] verbunden werden soll.
Gemeins. Schlüssel:
Damit wird der von der Funktion [Sicherheit(IPsec)] verwendete gemeinsame Schlüssel festgelegt.
Hinweis
Verwenden Sie für [Gemeins. Schlüssel] mindestens acht und nicht mehr als 20 alphanumerische Zeichen oder Sonderzeichen.
Für die IPSec-Kommunikation muss das Gerät, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, IPsec-kompatibel sein.
Je nach Gerät ist die Kommunikation ggf. nicht möglich, oder die Kommunikationsgeschwindigkeit kann langsam sein.
Mit dieser Kamera funktioniert IPsec nur im Transportmodus und verwendet IKEv2.
Die Algorithmen sind AES with 128-bit keys in CBC mode/Diffie-Hellman 3072-bit modp group/PRF-HMAC-SHA-256/HMAC-
SHA-384-192.
Die Authentifizierung läuft nach 24 Stunden ab.
Verschlüsselte Kommunikation kann nur mit Geräten erfolgen, die richtig konfiguriert sind. Die Kommunikation mit anderen
Geräten wird nicht verschlüsselt.
Für Einzelheiten zur IPsec-Konfiguration wenden Sie sich bitte an den Netzwerkadministrator Ihres Geräts.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Sicherheit(IPsec)] → gewünschte Einstellung.
1
345
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Netzw.einst. zurücks.
Alle Netzwerk-Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Netzw.einst. zurücks.] → [Eingabe].
1
346
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Empfohlene Computerumgebung
Sie können die Computer-Betriebsanforderungen für die Software unter der folgenden URL überprüfen:
https://www.sony.net/pcenv/
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
347
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anschließen an einen Computer
Hinweis
Unterlassen Sie Ein-/Ausschalten, Neustart oder Wecken des Computers zur Fortsetzung des Betriebs aus dem Schlafmodus
heraus, wenn eine USB-Verbindung zwischen dem Computer und der Kamera hergestellt worden ist. Anderenfalls kann es zu
einer Funktionsstörung kommen. Trennen Sie die Kamera vom Computer, bevor Sie den Computer ein- bzw. ausschalten, neu
starten oder aus dem Ruhezustand aufwecken.
Verwandtes Thema
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Setzen Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku in die Kamera ein.
1
Schalten Sie die Kamera und den Computer ein.
2
Prüfen Sie, ob [USB-Verbindung] unter (Einstellung) auf [Massenspeich.] eingestellt ist.
3
Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel (mitgeliefert) an den Computer an.
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB Type-C-Anschluss der Kamera an.
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal an den Computer anschließen, wird möglicherweise das Verfahren zum
Erkennen der Kamera automatisch auf dem Computer gestartet. Warten Sie, bis das Verfahren beendet ist.
Wenn Sie das Produkt bei Einstellung von [USB-Stromzufuhr] auf [Ein] mit dem USB-Kabel an Ihren Computer
anschließen, erfolgt die Stromversorgung über Ihren Computer. (Standardeinstellung: [Ein])
Verwenden Sie das USB Type-C-Kabel (mitgeliefert) oder ein USB-Standard-Kabel.
Verwenden Sie einen mit SuperSpeed USB 5Gbps (USB 3.2) kompatiblen Computer und das USB Type-C-
Kabel (getrennt erhältlich) für schnellere Datenübertragung.
4
348
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Trennen der Kamera vom Computer
Vollenden Sie die nachstehenden Schritte 1 und 2, bevor Sie die folgenden Vorgänge durchführen:
Abtrennen des USB-Kabels.
Entfernen einer Speicherkarte.
Ausschalten des Produkts.
Hinweis
Bei Mac-Computern ziehen Sie das Symbol der Speicherkarte oder des Laufwerks zum Papierkorb-Symbol. Die Kamera wird
vom Computer getrennt.
Auf einigen Computern wird das Trennungssymbol möglicherweise nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie die obigen Schritte
überspringen.
Trennen Sie nicht das USB-Kabel von der Kamera, während die Zugriffslampe leuchtet. Anderenfalls können die Daten
beschädigt werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Klicken Sie auf (Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen) in der Taskleiste.
1
Klicken Sie auf die angezeigte Meldung.
2
349
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
Imaging Edge Desktop
Imaging Edge Desktop ist eine Software-Suite, die Funktionen, wie z. B. von einem Computer aus ferngesteuerte
Aufnahme und Einstellen oder Entwickeln von mit der Kamera aufgenommenen RAW-Bildern, enthält.
Einzelheiten zur Benutzung von Imaging Edge Desktop finden Sie auf der Support-Seite.
https://www.sony.net/disoft/help/
Installieren von Imaging Edge Desktop auf Ihrem Computer
Laden Sie die Software von der folgenden URL herunter, und installieren Sie sie dann:
https://www.sony.net/disoft/d/
Catalyst Browse (kostenlose Software)/Catalyst Prepare (bezahlte Software)
Catalyst Browse ist eine Software für die Vorschau von Clips. Mit Catalyst Browse können Sie aufgezeichnete
Filmdateien in einer Vorschau anzeigen, Medien-Metadaten betrachten und bearbeiten, die Bildstabilisierung* unter
Verwendung von Metadaten anwenden, die Farbkalibrierung anwenden, Dateien auf die lokale Festplatte kopieren oder
in verschiedene Formate umcodieren usw.
Catalyst Prepare ergänzt die Funktionen von Catalyst Browse, um es Ihnen zu ermöglichen, Clips mit Hilfe von Bins zu
organisieren, grundlegende Zeitleistenbearbeitung mit Storyboards durchzuführen usw.
Installieren von Catalyst Browse/Catalyst Prepare auf Ihrem Computer
Laden Sie die Software von der folgenden URL herunter, und installieren Sie sie dann:
https://www.sony.net/disoft/
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Angaben zu den Nutzungsbedingungen der Bildstabilisierungsfunktion entnehmen Sie bitte der Support-Seite.
*
350
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Importieren von Bildern zum Computer
Sie können Bilder von der Kamera zu einem Computer importieren, indem Sie die Kamera über ein USB-Kabel mit dem
Computer verbinden, oder indem Sie die Speicherkarte der Kamera in den Computer einsetzen.
Öffnen Sie auf dem Computer den Ordner der Karte, in dem die zu importierenden Bilder gespeichert sind, und kopieren
Sie dann die Bilder zum Computer.
Beispiel: Ordnerstruktur während der USB-Massenspeicherverbindung
DCIM: Standbilder
CLIP: Filme
SUB: Proxy-Filme
Hinweis
Unterlassen Sie jegliche Bearbeitung oder sonstige Verarbeitung von Filmdateien/Ordnern vom angeschlossenen Computer aus.
Filmdateien können beschädigt oder nicht abspielbar werden. Unterlassen Sie das Löschen von Filmen auf der Speicherkarte
vom Computer aus. Sony kann nicht für Folgen, die sich aus solchen Handlungen vom Computer aus ergeben, haftbar gemacht
werden.
Wenn Sie Bilder löschen oder andere Vorgänge vom angeschlossenen Computer aus durchführen, kann die Bilddatenbankdatei
beschädigt werden. Reparieren Sie in diesem Fall die Bilddatenbankdatei.
Bei der MTP-Verbindung ist die Ordnerstruktur anders.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
351
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Hierbei wird die Kamera über eine Wi-Fi- oder USB-Verbindung usw. von einem Computer aus gesteuert, zum Beispiel
zum Aufnehmen und Speichern von Bildern auf dem Computer.
Wählen Sie zuvor MENU → (Netzwerk) → [Smartph.Verbindung] → [SmartphoneVerbind.] → [Aus].
Einzelheiten zu [PC-FernbedienungF.] finden Sie unter der folgenden URL:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/zv/zv-e10/l/pcremote.php
Menüpostendetails
PC-Fernbedienung:
Damit wird festgelegt, ob die Funktion [PC-Fernbedienung] verwendet wird oder nicht. ([Ein] / [Aus])
PC-FernbedienungV.:
Damit wählen Sie die Verbindungsmethode aus, wenn die Kamera über die Funktion [PC-Fernbedienung] mit einem
Computer verbunden ist. ([USB]/[Wi-Fi Direct]/[Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.])
Kopplung:
Wenn [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.] eingestellt ist, koppeln Sie die Kamera mit dem Computer.
Wi-Fi Direct-Infos:
Zeigt die Informationen an, die zum Herstellen einer Verbindung mit der Kamera vom Computer benötigt werden, wenn
[PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi Direct] eingestellt ist.
Standb. Speicherziel:
Damit wird festgelegt, ob Standbilder während der PC Remote-Aufnahme sowohl in der Kamera als auch im Computer
gespeichert werden sollen. ([Nur PC]/[PC+Kamera]/[Nur Kamera])
RAW+J PC Bild spei.:
Damit wählen Sie den Dateityp für Bilder, die zum Computer übertragen werden sollen, wenn [Standb. Speicherziel] auf
[PC+Kamera] eingestellt ist. ([RAW & JPEG]/[Nur JPEG]/[Nur RAW])
PC Bildgröße speich.:
Damit wählen Sie die Dateigröße für Bilder, die zum Computer übertragen werden sollen, wenn [Standb. Speicherziel]
auf [PC+Kamera] eingestellt ist. Die JPEG-Datei in Originalgröße oder eine 2M entsprechende JPEG-Datei kann
übertragen werden. ([Original]/[2M])
So schließen Sie die Kamera an den Computer an
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [USB]
Verbinden Sie Kamera und Computer mit einem USB Type-C-Kabel (mitgeliefert).
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi Direct]
Benutzen Sie die Kamera als Zugangspunkt, und verbinden Sie den Computer direkt über Wi-Fi mit der Kamera.
Wählen Sie MENU→ (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [Wi-Fi Direct-Infos], um die Wi-Fi-
Verbindungsinformationen (SSID und Passwort) für die Kamera anzuzeigen. Verbinden Sie Computer und Kamera
MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → Wählen Sie den einzustellenden Posten und dann die
gewünschte Einstellung.
1
Schließen Sie die Kamera an den Computer an, und starten Sie dann Imaging Edge Desktop (Remote) auf
dem Computer.
Sie können die Kamera nun mit Imaging Edge Desktop (Remote) bedienen.
Die Verbindungsmethode zwischen der Kamera und dem Computer hängt von der Einstellung für [PC-
FernbedienungV.] ab.
2
352
mithilfe der auf der Kamera angezeigten Wi-Fi-Verbindungsinformationen.
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.]
Verbinden Sie Kamera und Computer über Wi-Fi mithilfe eines drahtlosen Zugangspunkts. Die Kamera und der
Computer müssen vorher gekoppelt werden.
Wählen Sie MENU→ (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [WPS-Tastendruck] oder [Zugriffspkt.-Einstlg.], um die
Kamera mit dem Drahtlos-Zugangspunkt zu verbinden. Verbinden Sie den Computer mit dem gleichen drahtlosen
Zugangspunkt.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [Kopplung] an der Kamera, und verwenden Sie dann
Imaging Edge Desktop (Remote), um Kamera und Computer zu koppeln. Auf dem Bestätigungsbildschirm für die
Kopplung, der auf der Kamera angezeigt wird, wählen Sie [OK], um die Kopplung abzuschließen.
Beim Initialisieren der Kamera werden die Kopplungsinformationen gelöscht.
Hinweis
Wenn eine nicht bespielbare Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, können Sie keine Standbilder aufnehmen, selbst wenn
[Standb. Speicherziel] auf [Nur Kamera] oder [PC+Kamera] eingestellt ist.
Wenn [Nur Kamera] oder [PC+Kamera] ausgewählt wird und sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, wird der
Verschluss nicht ausgelöst, selbst wenn [Auslösen ohne Karte] auf [Aktivieren] eingestellt ist.
[RAW+J PC Bild spei.] kann nur dann gewählt werden, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
353
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Sie können einen Computer usw. an die Kamera anschließen und die Video- und Audiofunktion der Kamera für
Livestreaming oder Web-Conferencing-Dienste benutzen.
Info zu USB-Kabelverbindungen
Falls die Kamera eingeschaltet ist, während das USB-Kabel angeschlossen ist, kann [ USB-Streaming] nicht
ausgeführt werden. Ziehen Sie das USB-Kabel ab, führen Sie [ USB-Streaming] aus, und schließen Sie dann das
USB-Kabel wieder an.
Tipp
Wenn Sie [ USB-Streaming] einer Benutzertaste zuweisen, können Sie [ USB-Streaming] durch einfaches Drücken der
Taste starten.
Die Filmaufnahme-Einstellungen (Fokus, Belichtung usw.) vor der Ausführung von [ USB-Streaming] werden auf das
Livestream-Video angewandt. Nehmen Sie eine Anpassung der Filmaufnahme-Einstellungen vor, bevor Sie mit dem Streaming
beginnen.
Wenn Sie die Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit usw. dem Einstellrad zuweisen oder im Funktionsmenü registrieren, können
Sie diese Werte auch während des USB-Streamings einstellen.
Wenn Sie [ProduktpräsEinst.] oder [Hintergrunddefokus.] dem Posten [ BenutzerKey] zuweisen, können Sie diese Funktionen
selbst während des USB-Streamings benutzen.
Das Format der Streaming-Daten ist wie folgt.
Videoformat: MJPEG
Auflösung: HD720 (1280 × 720)
Bildfrequenz: 30 BpS/25 BpS
Audioformat: PCM, 48 kHz, 16-Bit, 2 Kanäle
Während des USB-Streamings wird die Kamera über den Computer mit Strom versorgt. Wenn Sie möglichst wenig
Computerstrom verbrauchen wollen, setzen Sie [USB-Stromzufuhr] auf [Aus].
Stellen Sie die Kamera auf einen Filmaufnahmemodus ein, und stellen Sie die Belichtung, den Fokus usw.
ein.
1
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ USB-Streaming].
[USB-Streaming:Nicht verb.] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
2
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kamera mit einem USB-Kabel an einen
Computer oder ein anderes Gerät anzuschließen.
[USB-Streaming:Standby] erscheint auf dem Kamerabildschirm, und die Kamera schaltet auf den Streaming-
Bereitschaftszustand um.
Verwenden Sie ein Kabel oder einen Adapter, der zu der Buchse des anzuschließenden Gerätes passt.
3
Starten Sie das Streaming über Ihren Livestream/Web-Conferencing-Service.
[USB-Streaming:Ausgabe] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
Um [ USB-Streaming] zu beenden, drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q oder die Mitte des
Einstellrads. Die Kamera schaltet in den Filmaufnahmemodus zurück.
4
354
Wenn Sie ein externes Mikrofon benutzen, können Sie Abweichungen zwischen Ihrer Stimme und den Bewegungen Ihres
Mundes minimieren, indem Sie das Mikrofon an die Buchse (Mikrofon) der Kamera anschließen.
Hinweis
Die folgenden Vorgänge können nicht durchgeführt werden, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Aufzeichnen des Streaming-Videos
Menübildschirm-Bedienungsvorgänge
Übergang zum Wiedergabebildschirm
Erfassen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs
PC-FernbedienungF.
SmartphoneVerbind.
Die folgenden Funktionen sind deaktiviert, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Energiesp.-Startzeit
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
355
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung von MENU-Posten
Sie können auf alle Kameraoperationen bezogene Einstellungen, einschließlich Aufnahme, Wiedergabe und
Bedienungsmethode, ändern. Sie können auch Kamerafunktionen über das MENU ausführen.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Von Mein Menü anz.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm anzuzeigen.
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des
Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
Wählen Sie eine MENU-Registerkarte (A) am oberen Rand des Bildschirms aus, und drücken Sie die
linke/rechte Seite des Einstellrads, um zu einer anderen MENU-Registerkarte zu wechseln.
Durch Drücken der Taste Fn können Sie zur nächsten MENU-Registerkarte wechseln.
Durch Drücken der Taste MENU können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückgehen.
2
Wählen Sie den gewünschten Einstellwert aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3
356
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dateiformat (Standbild)
Damit legen Sie das Dateiformat für Standbilder fest.
Menüpostendetails
RAW:
Bei diesem Dateiformat erfolgt keine digitale Verarbeitung. Wählen Sie dieses Format für die professionelle
Bildbearbeitung auf einem Computer aus.
RAW & JPEG:
Ein RAW-Bild und ein JPEG-Bild werden gleichzeitig erstellt. Dieser Modus ist praktisch, wenn Sie zwei Bilddateien
benötigen: eine JPEG-Datei zum Betrachten und eine RAW-Datei zum Bearbeiten.
JPEG:
Das Bild wird im JPEG-Format aufgezeichnet.
Info zu RAW-Bildern
Um eine mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilddatei zu öffnen, benötigen Sie die Software Imaging Edge
Desktop. Mit Imaging Edge Desktop können Sie eine RAW-Bilddatei öffnen und dann in ein populäres Bildformat, wie
z. B. JPEG oder TIFF, umwandeln, oder Sie können Weißabgleich, Farbsättigung oder Kontrast des Bilds
nachjustieren.
Die Funktion [Auto HDR] oder [Bildeffekt] kann nicht auf RAW-Bilder angewendet werden.
Mit der Kamera aufgenommene RAW-Bilder werden im komprimierten RAW-Format aufgezeichnet.
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden
Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
[ Langzeit-RM]
[BULB]
[Serienaufnahme] (einschließlich Serienaufnahme im Modus [Überlegene Autom.].)
[Geräuschlose Auf.]
Hinweis
Wenn Sie nicht die Absicht haben, die Bilder auf Ihrem Computer zu bearbeiten, empfehlen wir, das JPEG-Format für die
Aufnahme zu benutzen.
Bilder im RAW-Format können nicht mit einer DPOF-Markierung (Druckauftrag) versehen werden.
Verwandtes Thema
JPEG-Qualität (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Dateiformat] → gewünschte Einstellung.
1
357
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
JPEG-Qualität (Standbild)
Damit wird die JPEG-Bildqualität ausgewählt, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] oder [JPEG] eingestellt ist.
Menüpostendetails
Extrafein/Fein/Standard:
Da die Komprimierungsrate von [Extrafein] auf [Fein] auf [Standard] zunimmt, nimmt die Dateigröße in der gleichen
Reihenfolge ab. Dadurch ist es möglich, mehr Dateien auf einer Speicherkarte unterzubringen, aber die Bildqualität
verschlechtert sich.
Verwandtes Thema
Dateiformat (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ JPEG-Qualität] → gewünschte Einstellung.
1
358
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
JPEG-Bildgröße (Standbild)
Je größer die Bildgröße ist, desto mehr Details werden beim Ausdruck des Bilds im Großformat wiedergegeben. Je
kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können aufgenommen werden.
Menüpostendetails
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 3:2
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 4:3
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 16:9
Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf 1:1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ JPEG-Bildgröße] → gewünschte Einstellung.
1
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 24M 6000×4000 Pixel
M: 12M 4240×2832 Pixel
S: 6.0M 3008×2000 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 21M 5328×4000 Pixel
M: 11M 3776×2832 Pixel
S: 5.3M 2656×2000 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 20M 6000×3376 Pixel
M: 10M 4240×2400 Pixel
S: 5.1M 3008×1688 Pixel
Parameter Anzahl der Pixel (horizontal × vertikal)
L: 16M 4000×4000 Pixel
M: 8.0M 2832×2832 Pixel
S: 4.0M 2000×2000 Pixel
359
Hinweis
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird, entspricht die Bildgröße für RAW-Bilder der Einstellung
„L“.
Verwandtes Thema
Seitenverhält. (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
360
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Seitenverhält. (Standbild)
Menüpostendetails
3:2:
Gleiches Bildseitenverhältnis wie 35-mm-Film
4:3:
Das Seitenverhältnis beträgt 4:3.
16:9:
Das Seitenverhältnis beträgt 16:9.
1:1:
Das Verhältnis der Horizontalen zur Vertikalen ist gleich.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Seitenverhält.] → gewünschte Einstellung.
1
361
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Panorama: Größe
Damit legen Sie die Bildgröße beim Aufnehmen von Panoramabildern fest. Die Bildgröße schwankt je nach der
Einstellung von [Panorama: Ausricht.].
Menüpostendetails
Wenn [Panorama: Ausricht.] auf [Aufwärts] oder [Abwärts] eingestellt wird
Standard: 3872×2160
Breit: 5536×2160
Wenn [Panorama: Ausricht.] auf [Links] oder [Rechts] eingestellt wird
Standard: 8192×1856
Breit: 12416×1856
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Panorama: Größe] → gewünschte Einstellung.
1
362
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Panorama: Ausricht.
Damit stellen Sie die Schwenkrichtung der Kamera zum Aufnehmen von Panoramabildern ein.
Menüpostendetails
Rechts:
Schwenken Sie die Kamera von links nach rechts.
Links:
Schwenken Sie die Kamera von rechts nach links.
Aufwärts:
Schwenken Sie die Kamera von unten nach oben.
Abwärts:
Schwenken Sie die Kamera von oben nach unten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Panorama: Ausricht.] → gewünschte Einstellung.
1
363
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Langzeit-RM (Standbild)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1 Sekunde(n) oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme), wird die
Rauschminderung für die Dauer der Verschlussöffnung aktiviert. Bei aktivierter Funktion wird das für Langzeitbelichtung
typische körnige Rauschen reduziert.
Menüpostendetails
Ein:
Aktiviert die Rauschminderung für die gleiche Zeitdauer, während welcher der Verschluss offen ist. Während der
Rauschminderung erscheint eine Meldung, und Sie können keine weitere Aufnahme machen. Wählen Sie diese
Einstellung, um der Bildqualität Vorrang zu geben.
Aus:
Die Rauschminderung wird nicht aktiviert. Wählen Sie diese Einstellung, um der Aufnahmezeit Vorrang zu geben.
Hinweis
In den folgenden Situationen wird die Rauschminderung u. U. nicht aktiviert, selbst wenn [ Langzeit-RM] auf [Ein] gesetzt wird:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
[Bildfolgemodus] ist auf [Serienaufnahme] oder [Serienreihe] eingestellt.
Der Aufnahmemodus ist in der Szenenwahl auf [Sportaktion], [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] eingestellt.
[Langzeit-RM] kann in den folgenden Aufnahmemodi nicht auf [Aus] eingestellt werden:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Langzeit-RM] → gewünschte Einstellung.
1
364
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Hohe ISO-RM (Standbild)
Beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit vermindert das Produkt das Rauschen, das bei hoher Empfindlichkeit
des Produkts stärker sichtbar wird.
Menüpostendetails
Normal:
Aktiviert eine normale Rauschminderung bei hohem ISO-Wert.
Niedrig:
Aktiviert eine moderate Rauschminderung bei hohem ISO-Wert.
Aus:
Die Rauschminderung bei hoher ISO-Empfindlichkeit wird nicht aktiviert. Wählen Sie diese Einstellung, um der
Aufnahmezeit Vorrang zu geben.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [ Hohe ISO-RM] auf [Normal] fixiert:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] gesetzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
[Hohe ISO-RM] funktioniert nicht für RAW-Bilder, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Hohe ISO-RM] → gewünschte Einstellung.
1
365
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Farbraum (Standbild)
Die Art, wie Farben mit Zahlenkombinationen repräsentiert werden, oder der Farbreproduktionsbereich wird „Farbraum“
genannt. Sie können den Farbraum abhängig vom Verwendungszweck des Bilds ändern.
Menüpostendetails
sRGB:
Dies ist der Standardfarbraum der Digitalkamera. Verwenden Sie [sRGB] für normale Aufnahmen, z. B. wenn Sie
beabsichtigen, die Bilder ohne jegliche Modifizierung auszudrucken.
AdobeRGB:
Dieser Farbraum bietet einen großen Farbreproduktionsbereich. Wenn ein großer Teil des Motivs lebhafte Grün- oder
Rottöne aufweist, ist Adobe RGB effektiv. Der Dateiname des aufgenommenen Bilds beginnt mit „_“.
Hinweis
[AdobeRGB] eignet sich für Applikationen oder Drucker, die Farbmanagement und den Farbraum der Option DCF2.0
unterstützen. Bilder werden eventuell nicht in den korrekten Farben ausgedruckt oder angezeigt, wenn Sie Applikationen oder
Drucker benutzen, die Adobe RGB nicht unterstützen.
Wenn Sie Bilder, die mit [AdobeRGB] aufgenommen wurden, auf Geräten anzeigen, die nicht mit Adobe RGB konform sind,
werden die Bilder mit niedriger Sättigung angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Farbraum] → gewünschte Einstellung.
1
366
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Objektivkomp.
Damit werden Schattierungen in den Ecken des Bildschirms oder Verzerrungen auf dem Bildschirm korrigiert, oder die
Farbabweichung in den Ecken des Bildschirms wird vermindert, die durch bestimmte Objektivcharakteristiken verursacht
wird.
Menüpostendetails
Schattenaufhellung:
Damit wird festgelegt, ob die Dunkelheit in den Ecken des Bildschirms automatisch korrigiert wird. ([Auto]/[Aus])
Farbabweich.korrek.:
Damit wird festgelegt, ob die Farbabweichung in den Ecken des Bildschirms automatisch vermindert wird. ([Auto]/[Aus])
Verzeichnungskorr.:
Damit wird festgelegt, ob die Verzerrung des Bildschirms automatisch korrigiert wird. ([Auto]/[Aus])
Hinweis
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Objektiv verwendet wird, das mit automatischer Kompensation konform ist.
Je nach Objektivtyp kann die Dunkelheit in den Ecken des Bildschirms mit [Schattenaufhellung] eventuell nicht korrigiert werden.
Abhängig vom angebrachten Objektiv wird [Verzeichnungskorr.] auf [Auto] fixiert, so dass Sie [Aus] nicht wählen können.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Objektivkomp.] → gewünschte Einstellung.
1
367
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (Standbild)
Sie können den Aufnahmemodus für Standbildaufnahmen entsprechend dem Motiv, das Sie aufnehmen wollen, oder der
Funktion, die Sie einstellen wollen, festlegen.
Menüpostendetails
Automatikmodus:
Liefert gute Ergebnisse bei Standbildaufnahmen beliebiger Motive unter allen Bedingungen durch Einstellung der von
der Kamera für geeignet gehaltenen Werte. Wählen Sie (Intelligente Auto.) oder (Überlegene Autom.).
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü auszuwählen.
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen mit vorgewählter Blende, wenn Sie den Hintergrund usw. unscharf aufnehmen wollen.
Zeitpriorität:
Ermöglicht die Aufnahme von schnell bewegten Motiven usw. durch manuelle Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen von Standbildern mit der gewünschten Belichtung durch Einstellen der Belichtung (Verschlusszeit
und Blendenwert (F-Wert)).
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter
Zahleneinstellungen.
Schwenk-Panorama:
Ermöglicht Aufnehmen eines Panoramabilds durch Zusammensetzen der Bilder.
Szenenwahl:
Gestattet Ihnen, mit vorgewählten Einstellungen entsprechend der jeweiligen Szene zu fotografieren.
Verwandtes Thema
Intelligente Auto.
Überlegene Autom.
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
KameraeinstAbruf
Schwenk-Panorama
Szenenwahl
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Standbild-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
368
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Üb. Auto. Bildextrah.
Damit wird festgelegt, ob alle im Modus [Überlegene Autom.]aufgenommenen Serienbilder gespeichert werden oder
nicht.
Menüpostendetails
Auto:
Ein Bild, das vom Produkt als geeignet ausgewählt wurde, wird gespeichert.
Aus:
Alle Bilder werden gespeichert.
Hinweis
Selbst wenn Sie [Üb. Auto. Bildextrah.] auf [Aus] einstellen, während [Handgeh. bei Dämm.] als Szenenerkennungsmodus
gewählt ist, wird ein kombiniertes Bild gespeichert.
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird, ist die Aufnahmefunktion begrenzt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Üb. Auto. Bildextrah.] → gewünschte Einstellung.
1
369
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildfolgemodus
Wählen Sie den geeigneten Modus für das Motiv, wie z. B. Einzelaufnahme, Serienaufnahme oder Reihenaufnahme.
Menüpostendetails
Einzelaufnahme:
Normaler Aufnahmemodus.
Serienaufnahme:
Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten.
Selbstauslöser:
Die Kamera nimmt ein Bild mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl von Sekunden seit dem
Drücken des Auslösers vergangen ist.
Selbstaus(Serie):
Die Kamera nimmt die vorgegebene Anzahl von Bildern mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl
von Sekunden seit dem Drücken des Auslösers vergangen ist.
Serienreihe:
Bei niedergedrücktem Auslöser werden Bilder mit jeweils unterschiedlicher Belichtungsstufe aufgenommen.
Einzelreihe:
Eine angegebene Anzahl von Bildern wird einzeln jeweils mit unterschiedlicher Belichtungsstufe aufgenommen.
WA-Reihe:
Insgesamt drei Bilder werden aufgenommen, jeweils mit unterschiedlichen Farbtönen, entsprechend den für
Weißabgleich, Farbtemperatur und Farbfilter gewählten Einstellungen.
DRO-Reihe:
Die Kamera nimmt insgesamt drei Bilder jeweils mit einem anderen Grad der Dynamikbereich-Optimierung auf.
Hinweis
Wenn der Aufnahmemodus auf [Sportaktion] in der Szenenwahl eingestellt ist, kann [Einzelaufnahme] nicht durchgeführt werden.
Verwandtes Thema
Serienaufnahme
Selbstauslöser
Selbstaus(Serie)
Serienreihe
Einzelreihe
WA-Reihe
DRO-Reihe
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) am Einstellrad → gewünschte Einstellung.
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU→ (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
370
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
371
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belicht.reiheEinstlg.
Sie können den Selbstauslöser im Belichtungsreihenaufnahmemodus, die Aufnahmereihenfolge für Belichtungsreihe
und die Weißabgleichreihe festlegen.
Menüpostendetails
Selbst. whrd. Reihe:
Damit legen Sie fest, ob der Selbstauslöser während der Belichtungsreihenaufnahme verwendet wird. Außerdem legen
Sie damit die Anzahl von Sekunden bis zur Verschlussauslösung bei Verwendung des Selbstauslösers fest.
(OFF/2 Sek./5 Sek./10 Sek.)
Reihenfolge:
Damit legen Sie die Reihenfolge bei Belichtungsreihe und Weißabgleichreihe fest.
(0→-→+/-→0→+)
Verwandtes Thema
Serienreihe
Einzelreihe
WA-Reihe
DRO-Reihe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie / (Bildfolgemodus) des Einstellrads → Wählen Sie den
Belichtungsreihenaufnahmemodus.
Sie können den Bildfolgemodus auch durch Auswählen von MENU → (Kamera- einstlg.1) →
[Bildfolgemodus] einstellen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belicht.reiheEinstlg.] → gewünschte Einstellung.
2
372
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
IntervAufn.-Funkt.
Sie können automatisch eine Reihe von Standbildern mit dem Aufnahmeintervall und der Anzahl der Aufnahmen
aufnehmen, die Sie vorher festlegen (Intervallaufnahme). Anschließend können Sie mit der Computer-Software Imaging
Edge Desktop (Viewer) einen Film aus den Standbildern erstellen, die mit Intervallaufnahme aufgenommen wurden. Sie
können keinen Film aus Standbildern auf der Kamera erstellen.
Einzelheiten zur Intervallaufnahme entnehmen Sie bitte der Support-Seite für Imaging Edge Desktop.
https://www.sony.net/disoft/help/
Menüpostendetails
Intervallaufnahme:
Legt fest, ob Intervallaufnahmen erstellt werden. ([Ein]/[Aus])
Aufnahmestartzeit:
Legt die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Beginn der Intervallaufnahme fest. (1 Sekunde bis 99 Minuten 59
Sekunden)
Aufnahmeintervall:
Legt das Aufnahmeintervall fest (Zeit ab dem Beginn einer Belichtung einer Aufnahme bis zum Beginn der Belichtung für
die nächste Aufnahme). (1 Sekunde bis 60 Sekunden)
Anzahl der Aufn.:
Legt die Anzahl der Aufnahmen für die Intervallaufnahme fest. (1 Aufnahme bis 9999 Aufnahmen)
AE-Verf.empfindl.:
Legt die Nachführempfindlichkeit der Belichtungsautomatik bei Änderung der Luminanz während der Intervallaufnahme
fest. Bei Auswahl von [Niedrig] werden Belichtungsänderungen während der Intervallaufnahme weicher.
([Hoch]/[Mittel]/[Niedrig])
GeräuschlAufn. Intv.:
Legt fest, ob während der Intervallaufnahme geräuschlose Aufnahmen gemacht werden sollen oder nicht. ([Ein]/[Aus])
Aufn.interv.-Prior.:
Damit wird festgelegt, ob das Aufnahmeintervall priorisiert werden soll, wenn [Programmautomatik] oder
[Blendenpriorität] als Belichtungsmodus eingestellt ist und die Verschlusszeit länger als die eingestellte Zeit für das
[Aufnahmeintervall] wird. ([Ein]/[Aus])
Tipp
Wenn Sie während der Intervallaufnahme den Auslöser drücken, wird die Intervallaufnahme beendet, und die Kamera schaltet
wieder zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm für Intervallaufnahmen.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.] → [Intervallaufnahme] → [Ein].
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.] → Wählen Sie den einzustellenden Posten und
die gewünschte Einstellung.
2
Drücken Sie den Auslöser.
Wenn die unter [Aufnahmestartzeit] eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird die Aufnahme gestartet.
Wenn die unter [Anzahl der Aufn.] festgelegte Anzahl der Aufnahmen abgeschlossen ist, schaltet die Kamera
wieder zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm für Intervallaufnahmen.
3
373
Um in den normalen Aufnahmemodus zurückzukehren, wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ IntervAufn.-Funkt.]
→ [Intervallaufnahme] → [Aus].
Wenn Sie eine Taste, der eine der folgenden Funktionen zugewiesen wurde, zum Startzeitpunkt der Aufnahme drücken, bleibt
die Funktion während der Intervallaufnahme aktiv, selbst wenn Sie die Taste nicht gedrückt halten.
[AEL Halten]
[AEL Halten]
[AF/MF-Steuer. halt.]
Wenn Sie [Als Gruppe anzeigen] auf [Ein] einstellen, werden mit der Intervallaufnahme-Funktion aufgenommene Standbilder in
Gruppen angezeigt.
Mit Intervallaufnahmen aufgenommene Standbilder können fortlaufend auf der Kamera wiedergegeben werden. Wenn Sie
beabsichtigen, einen Film aus den Standbildern zu erstellen, können Sie das Ergebnis in der Vorschau anzeigen.
Hinweis
Abhängig von der Akku-Restladung und vom freien Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium können Sie möglicherweise nicht
die festgelegte Anzahl von Bildern aufnehmen. Nutzen Sie während der Aufnahme die Stromversorgung über USB, und
verwenden Sie eine Speicherkarte mit genügend freiem Speicherplatz.
Bei kurzen Aufnahmeintervallen kann sich die Kamera leicht erhitzen. Je nach der Umgebungstemperatur wird die eingestellte
Anzahl von Bildern eventuell nicht aufgenommen, weil die Kamera zum Schutz des Geräts den Aufnahmevorgang stoppen kann.
Während der Intervallaufnahme (einschließlich der Zeit zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Beginn der Aufnahme)
können Sie den dedizierten Einstellungsbildschirm für die Aufnahme bzw. den MENU-Bildschirm nicht bedienen.Sie können
jedoch einige Einstellungen, wie z. B. die Verschlusszeit, mit dem benutzerdefinierten Regler oder Einstellrad festlegen.
Während der Intervallaufnahme wird die Bildkontrolle nicht angezeigt.
[GeräuschlAufn. Intv.] ist in den Standardeinstellungen auf [Ein] eingestellt, unabhängig von der Einstellung für [ Geräuschlose
Auf.].
Intervallaufnahmen sind in den folgenden Situationen nicht möglich:
Der Aufnahmemodus ist auf eine andere Option als [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle
Belichtung] eingestellt.
Verwandtes Thema
Kont. Wgb. f. Intv.
Stromversorgung über eine Netzsteckdose
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
374
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
KameraeinstAbruf
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder mit [ KameraEinstSpei] im
Voraus registrierter Kamera-Einstellungen.
Sie können registrierte Einstellungen im Standbild-Aufnahmemodus, im Filmaufnahmemodus und im
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus individuell aufrufen.
Tipp
Einstellungen, die mit einer anderen Kamera der gleichen Modellbezeichnung auf einer Speicherkarte registriert wurden, können
mit dieser Kamera abgerufen werden.
Hinweis
Wenn Sie [ KameraeinstAbruf] nach Abschluss der Aufnahme-Einstellungen aktivieren, erhalten die registrierten
Einstellungen den Vorrang, und die ursprünglichen Einstellungen werden u. U. ungültig. Überprüfen Sie die Anzeigen auf dem
Bildschirm vor der Aufnahme.
Verwandtes Thema
KameraEinstSpei
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den gewünschten Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Aufn.-Modus] → [ KameraeinstAbruf] → wählen Sie die
Einstellungsnummer, die Sie abrufen möchten.
Führen Sie im Filmaufnahmemodus oder im Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus den folgenden Vorgang
durch.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] oder [ Aufn.-Modus] → [ KameraeinstAbruf].
2
375
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
KameraEinstSpei
Ermöglicht die Registrierung häufig benutzter Modi oder Kamera-Einstellungen. Sie können einen in der Kamera und bis
zu vier in der Speicherkarte (M1 bis M4) registrieren. Registrierte Einstellungen können während der Aufnahme
aufgerufen werden. Sie können einzelne Registrierungen im Standbild-Aufnahmemodus, im Filmaufnahmemodus und im
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus vornehmen.
Registrierbare Posten
Sie können verschiedene Funktionen für Aufnahme registrieren. Die Posten, die tatsächlich registriert werden
können, werden auf dem Menü der Kamera angezeigt.
Blende (F-Wert)
Verschlusszeit
So ändern Sie registrierte Einstellungen
Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß, und registrieren Sie die neue Einstellung unter derselben Nummer.
Hinweis
Die Speichernummern M1 bis M4 können nur gewählt werden, wenn eine Speicherkarte in das Produkt eingesetzt ist.
Programmverschiebung kann nicht registriert werden.
Verwandtes Thema
KameraeinstAbruf
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Stellen Sie das Produkt auf die zu registrierende Einstellung ein.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ KameraEinstSpei] → gewünschte Zahl.
Die Aufnahme-Einstellungen für den gegenwärtig gewählten Modus (Standbild-
Aufnahmemodus/Filmaufnahmemodus/Zeitlupen- und Zeitraffer-Aufnahmemodus) werden registriert. Wenn Sie
beispielsweise den Standbild-Aufnahmemodus wählen, werden die Einstellungen für Standbildaufnahmen
registriert und können im [ Aufn.-Modus] aufgerufen werden.
2
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads zur Bestätigung.
3
376
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusmodus
Damit wird die Fokussiermethode ausgewählt, die für die Bewegung des Motivs geeignet ist.
Menüpostendetails
(Einzelbild-AF):
Das Produkt speichert den Fokus, sobald die Fokussierung abgeschlossen ist. Verwenden Sie diesen Modus, wenn sich
das Motiv nicht bewegt.
(Automatischer AF):
[Einzelbild-AF] und [Nachführ-AF] werden entsprechend der Bewegung des Motivs gewechselt. Wird der Auslöser halb
niedergedrückt, speichert das Produkt den Fokus, wenn es feststellt, dass das Motiv bewegungslos ist, oder es setzt die
Fokussierung fort, wenn sich das Motiv bewegt. Während der Serienaufnahme nimmt das Produkt ab der zweiten
Aufnahme automatisch mit Nachführ-AF auf.
(Nachführ-AF):
Das Produkt führt den Fokus nach, während der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. Benutzen Sie diese Option,
wenn sich das Motiv bewegt. Im Modus [Nachführ-AF] ertönt kein Piepton, wenn die Kamera fokussiert.
(Direkt. Manuelf.):
Sie können Feineinstellungen nach der automatischen Fokussierung vornehmen, so dass Sie schneller auf ein Motiv
fokussieren können, als bei Verwendung des Manuellfokus von Anfang an. Dies ist praktisch in Situationen, wie z. B. bei
Makroaufnahmen.
(Manuellfokus):
Stellen Sie den Fokus manuell ein. Wenn Sie mit dem Autofokus nicht auf das beabsichtigte Motiv fokussieren können,
benutzen Sie den Manuellfokus.
Fokusanzeige
(leuchtet):
Das Motiv ist scharf eingestellt und der Fokus ist gespeichert.
(blinkt):
Das Motiv ist nicht scharf eingestellt.
(leuchtet):
Das Motiv ist scharf eingestellt. Der Fokus wird entsprechend den Bewegungen des Motivs nachgeführt.
(leuchtet):
Fokussierung ist im Gange.
Motive, die mit dem Autofokus schwer zu fokussieren sind
Dunkle und entfernte Motive
Motive mit schlechtem Kontrast
Motive hinter Glas
Sich schnell bewegende Motive
Reflektiertes Licht oder glänzende Oberflächen
Blinkendes Licht
Von hinten beleuchtete Motive
Ständig sich wiederholende Muster, wie z. B. Fassaden von Gebäuden
Motive im Fokussierbereich mit unterschiedlichen Aufnahmeentfernungen
Tipp
Im Modus [Nachführ-AF] können Sie den Fokus speichern, indem Sie die Taste, der die Funktion [Fokus halten] zugewiesen
wurde, gedrückt halten.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusmodus] → gewünschte Einstellung.
1
377
Wenn Sie den Fokus bei manueller Fokussierung oder direkter manueller Fokussierung auf unendlich einstellen, vergewissern
Sie sich, dass der Fokus auf ein ausreichend entferntes Motiv eingestellt ist, indem Sie das Bild auf dem Monitor überprüfen.
Hinweis
[Automatischer AF] ist nur verfügbar, wenn Sie ein Objektiv verwenden, das Phasenerkennungs-AF unterstützt.
Wenn [Nachführ-AF] oder [Automatischer AF] eingestellt wird, kann sich der Blickwinkel während der Fokussierung nach und
nach verändern. Dieses Phänomen hat keinen Einfluss auf die tatsächlich aufgezeichneten Bilder.
Nur [Nachführ-AF] und [Manuellfokus] sind verfügbar, wenn Sie Filme oder Zeitlupen-/Zeitrafferfilme aufnehmen.
Verwandtes Thema
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Manuellfokus
MF-Unterstützung (Standbild)
Phasenerkennungs-AF
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
378
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusfeld
Damit wird das Fokusfeld ausgewählt. Verwenden Sie diese Funktion, wenn es schwierig ist, im Autofokusmodus korrekt
zu fokussieren.
Menüpostendetails
Breit:
Fokussierung auf ein Motiv, das den ganzen Bereich des Bildschirms automatisch abdeckt. Wenn Sie im Standbild-
Aufnahmemodus den Auslöser halb niederdrücken, wird ein grüner Rahmen um den sich im Fokus befindlichen Bereich
angezeigt.
Feld:
Wählen Sie eine Zone auf dem Monitor aus, auf die fokussiert werden soll. Daraufhin wählt das Produkt automatisch
einen Fokussierbereich aus.
Mitte:
Automatische Fokussierung auf ein Motiv in der Mitte des Bilds. Verwenden Sie diese Funktion zusammen mit der
Fokusspeicherfunktion, um die gewünschte Bildkomposition zu erzeugen.
Flexible Spot:
Ermöglicht Ihnen, den Fokussierrahmen zu einem gewünschten Punkt auf dem Bildschirm zu verschieben und auf ein
äußerst kleines Motiv in einem engen Bereich zu fokussieren.
Erweit. Flexible Spot:
Falls das Produkt nicht auf einen einzelnen ausgewählten Punkt fokussieren kann, verwendet es die Fokussierpunkte
um den flexiblen Punkt als zweiten Prioritätsbereich, um den Fokus zu erzielen.
Tracking:
Wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird, verfolgt das Produkt das Motiv innerhalb des gewählten
Autofokusbereichs. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der Fokussiermodus auf [Nachführ-AF] eingestellt wird.
Richten Sie den Cursor auf [Tracking] auf dem [Fokusfeld]-Einstellbildschirm, und wählen Sie dann den gewünschten
Nachführungsstartbereich durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads. Sie können den
Nachführungsstartbereich auch zu dem gewünschten Punkt verschieben, indem Sie den Bereich als Zone, flexiblen
Punkt oder erweiterten flexiblen Punkt bestimmen.
Beispiele der Fokussierrahmenanzeige
Der Fokussierrahmen unterscheidet sich wie folgt.
Bei Fokussierung auf einen größeren Bereich
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusfeld] → gewünschte Einstellung.
Nur [Breit], [Feld], [Flexible Spot: L], [Tracking: Feld] und [Tracking: Flexible Spot L] werden bei den
Standardeinstellungen als Optionen angezeigt. Um andere Arten von Fokusfeldern auszuwählen, markieren Sie
die mit der Funktion [Fokusfeldgrenze] zu verwendenden Fokusfelder mit einem Häkchen.
1
379
Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich
Wenn [Fokusfeld] auf [Breit] oder [Feld] eingestellt ist, kann der Fokussierrahmen je nach Motiv oder Situation
zwischen „Bei Fokussierung auf einen größeren Bereich“ und „Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich“
wechseln.
Wenn Sie ein A-Bajonett-Objektiv mit einem Mount-Adapter (LA-EA3 oder LA-EA5) (getrennt erhältlich) anbringen,
wird u. U. der Fokussierrahmen für „Bei Fokussierung auf einen kleineren Bereich“ angezeigt.
Wenn der Fokus automatisch erzielt wird, basierend auf dem gesamten Monitorbereich
Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom verwenden, wird die Einstellung von [Fokusfeld]
deaktiviert, und der Fokussierrahmen wird mit einer gepunkteten Linie angezeigt. Der Autofokus arbeitet mit Vorrang
auf dem und um das mittlere Feld.
So verschieben Sie das Fokusfeld
Wenn [Fokusfeld] auf [Feld], [Flexible Spot] oder [Erweit. Flexible Spot] eingestellt ist, können Sie durch Drücken der
Taste, der [Fokus-Standard] zugewiesen worden ist, aufnehmen, während Sie den Fokussierrahmen durch Drücken
der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads verschieben. Um den Fokussierrahmen in die Mitte des
Monitors zurückzusetzen, drücken Sie die Taste (Löschen), während Sie den Rahmen bewegen. Um die
Aufnahme-Einstellungen mithilfe des Einstellrads zu ändern, drücken Sie die Taste, der [Fokus-Standard]
zugewiesen worden ist.
Sie können den Fokussierrahmen schnell verschieben, indem Sie ihn auf dem Monitor berühren und ziehen. Stellen
Sie vorher [Berührungsmodus] auf [Ein] und [BerührModus-Funkt.] auf [Touch-Fokus] ein.
So können Sie das Motiv vorübergehend verfolgen (Tracking Ein/Track. Ein + AF Ein)
Sie können die Einstellung von [Fokusmodus] vorübergehend auf [Nachführ-AF], und die Einstellung von [Fokusfeld] auf
[Tracking] ändern, solange Sie die Benutzertaste gedrückt halten, der Sie [Tracking Ein] oder [Track. Ein + AF Ein] im
380
Voraus zugewiesen haben. Die Einstellung von [Fokusfeld] vor dem Aktivieren von [Tracking Ein] oder [Track. Ein + AF
Ein] wird auf die entsprechende Einstellung von [Tracking] umgeschaltet.
Beispiele:
Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Einzelbild-AF], [Automatischer AF], [Nachführ-AF] oder [DMF]
gesetzt ist.
Hinweis
[Fokusfeld] wird in den folgenden Situationen auf [Breit] verriegelt:
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Während der Serienaufnahme, oder wenn der Auslöser ohne Unterbrechung ganz durchgedrückt wird, leuchtet der
Fokussierbereich eventuell nicht auf.
Wenn der Filmaufnahmemodus oder der Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus gewählt wird, oder während gerade eine
Filmaufnahme läuft, kann [Tracking] nicht als das [Fokusfeld] gewählt werden.
Funktionen, die dem Einstellrad oder der Taste (Löschen) zugewiesen worden sind, können nicht ausgeführt werden,
während der Fokussierrahmen verschoben wird.
Verwandtes Thema
Fokusfeldgrenze
Motivnachführung (Nachführfunktion)
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
[Fokusfeld] vor dem Aktivieren von [Tracking
Ein]/[Track. Ein + AF Ein]
[Fokusfeld], während [Tracking Ein]/[Track. Ein +
AF Ein] aktiv ist
[Breit] [Tracking: Breit]
[Flexible Spot: S] [Tracking: Flexible Spot S]
[Erweit. Flexible Spot] [Tracking: Erweit. Flexible Spot]
381
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusfeldgrenze
Durch vorherige Einschränkung der verfügbaren Fokusfeldeinstellungen können Sie die Einstellungen für [Fokusfeld]
schneller auswählen.
In den Standardeinstellungen sind die verfügbaren Einstellungen auf [Breit], [Feld], [Flexible Spot: L], [Tracking: Feld]
und [Tracking: Flexible Spot L] begrenzt.
Tipp
Wenn Sie [Fokusfeld wechseln] durch Auswahl von MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [
BenutzerKey] einer gewünschten Taste zuweisen, ändert sich bei jedem Drücken der zugewiesenen Taste das Fokusfeld. Durch
vorherige Einschränkung der Arten von auswählbaren Fokusfeldern mit [Fokusfeldgrenze] können Sie die gewünschte
Fokusfeldeinstellung schneller auswählen.
Wenn Sie [Fokusfeld wechseln] einer Benutzertaste zuweisen, wird empfohlen, die Arten von Fokusfeldern mit [Fokusfeldgrenze]
einzuschränken.
Hinweis
Die Arten von Fokusfeldern ohne Häkchen können nicht über MENU oder mit Fn (Funktionsmenü) ausgewählt werden. Um eine
Auswahl zu treffen, fügen Sie unter Verwendung von [Fokusfeldgrenze] ein Häkchen hinzu.
Verwandtes Thema
Fokusfeld
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusfeldgrenze] → Fügen Sie den Fokusfeldern, die Sie verwenden
möchten, ein Häkchen hinzu, und wählen Sie dann [OK].
Die Arten von Fokusfeldern, die mit (Häkchensymbol) markiert sind, werden als Einstellungen verfügbar sein.
1
382
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
[Ges./AugenAF-Einst] wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Kamera mit Priorität auf Gesichtern/Augen fokussiert.
Die Funktion zur Erkennung von Tieraugen bei Filmaufnahmen kann verwendet werden, wenn die Systemsoftware
(Firmware) der Kamera Ver. 2.00 oder höher ist.
Es gibt zwei Methoden zum Durchführen von [Augen-AF] mit einigen Unterschieden zwischen ihren Spezifikationen.
Wählen Sie die geeignete Methode entsprechend Ihrem Zweck.
Tipp
Posten [Augen-AF] über [Ges./AugenAF-Einst]
[Augen-AF] über eine Benutzertaste
Details können Sie hier finden.
Motiverkennung Die Kamera erkennt Gesichter/Augen mit
größerer Priorität.
Die Kamera erkennt Gesichter/Augen
ausschließlich.
Vorbereitung Wählen Sie [Ges./AugenAF-Einst] →
[Ges/AugPrio. bei AF] → [Ein].
Weisen Sie [Augen-AF] mit Hilfe von [
BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] der
gewünschten Taste zu.
Durchführen von
[Augen-AF] Drücken Sie den Auslöser halb nieder. Drücken Sie die Taste, der Sie die
Funktion [Augen-AF] zugewiesen haben*.
Technische Daten
Wenn die Kamera ein Gesicht oder Auge in
dem bestimmten Fokusfeld oder in seinem
Umfeld erkennt, fokussiert sie mit größerer
Priorität auf das Gesicht oder Auge.
Falls die Kamera keine Gesichter oder
Augen in dem bestimmten Fokusfeld oder
in seinem Umfeld erkennt, fokussiert sie auf
ein anderes erkennbares Motiv.
Die Kamera fokussiert ausschließlich
auf Gesichter oder Augen an jeder
Stelle des Bildschirms ohne Rücksicht
auf die Einstellung für [Fokusfeld].
Die Kamera fokussiert nicht
automatisch auf ein anderes Motiv,
wenn nirgendwo auf dem Bildschirm
ein Gesicht oder Auge erkannt wird.
Fokussiermodus Folgt der mit [Fokusmodus] bestimmten
Einstellung
Folgt der mit [Fokusmodus] bestimmten
Einstellung
Fokusfeld Folgt der mit [Fokusfeld] bestimmten
Einstellung
Das Fokusfeld wird vorübergehend zum
ganzen Bildschirm ohne Rücksicht auf
die Einstellung für [Fokusfeld].
Wie die folgenden
Funktionen unter
[Ges./AugenAF-Einst]
wirken
Motiverkennung
Re./Li. Auge ausw.
Ges./AugRahmAnz.
Tieraugen-Anzeige
Folgt der mit dem jeweiligen Menüposten
festgelegten Einstellung
Folgt der mit dem jeweiligen Menüposten
festgelegten Einstellung
Ungeachtet dessen, ob [Ges/AugPrio. bei AF] unter [Ges./AugenAF-Einst] auf [Ein] oder [Aus] eingestellt ist, können Sie [Augen-AF] über eine
Benutzertaste verwenden, während Sie die Benutzertaste drücken, der Sie [Augen-AF] zugewiesen haben.
*
383
Beibehalten des Fokus auf einem sich bewegenden Auge oder Gesicht (Augen-AF + Tracking)
Wenn Sie die Einstellungen unter [Ges./AugenAF-Einst] ändern, um auf Gesichter oder Augen zu fokussieren, bewegt sich der
Fokussierrahmen automatisch zu einem Gesicht oder Auge, wenn Gesichter oder Augen erkannt werden, während die Motive
mit der Tracking-Funktion verfolgt werden.
Menüpostendetails
Ges/AugPrio. bei AF :
Damit wird festgelegt, ob Gesichter oder Augen innerhalb des Fokusfelds erkannt werden sollen oder nicht, und ob auf
die Augen (Augen-AF) fokussiert werden soll, wenn der Autofokus aktiviert ist. ([Ein]/[Aus])
(Hinweis: Die Kamerafunktionen unterscheiden sich, wenn Sie die Benutzertaste zur Ausführung von [Augen-AF]
verwenden.)
Motiverkennung :
Damit wird das zu erkennende Ziel ausgewählt.
[Mensch]: Menschliche Gesichter/Augen werden erkannt.
[Tier]: Tieraugen werden erkannt. Tiergesichter werden nicht erkannt.
Re./Li. Auge ausw. :
Gibt das Auge an, das erkannt werden soll, wenn [Motiverkennung] auf [Mensch] eingestellt ist. Wenn Sie [Rechtes
Auge] oder [Linkes Auge] wählen, wird nur das ausgewählte Auge erkannt. Wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt
wird, kann [Re./Li. Auge ausw.] nicht verwendet werden.
[Auto]: Die Kamera erkennt Augen automatisch.
[Rechtes Auge]: Das rechte Auge des Motivs (aus Sicht des Fotografen das Auge auf der linken Seite) wird erkannt.
[Linkes Auge]: Das linke Auge des Motivs (aus Sicht des Fotografen das Auge auf der rechten Seite) wird erkannt.
Ges./AugRahmAnz. :
Damit wird festgelegt, ob der Gesichts-/Augenerkennungsrahmen angezeigt werden soll oder nicht, wenn ein
menschliches Gesicht erkannt wird oder Augen erkannt werden. ([Ein]/[Aus])
Tieraugen-Anzeige :
Damit wird festgelegt, ob der Augenerkennungsrahmen anzuzeigen ist oder nicht, wenn das Auge eines Tieres erkannt
wird. ([Ein]/[Aus])
Gesichtserkennungsrahmen
Wenn das Produkt ein Gesicht erkennt, erscheint der graue Gesichtserkennungsrahmen. Wenn das Produkt beurteilt,
dass Autofokus möglich ist, wird der Gesichtserkennungsrahmen weiß. Bis zu 8 Gesichter Ihrer Motive können erkannt
werden.
Für den Fall, dass Sie die Prioritätsfolge für jedes Gesicht mithilfe von [Gesichtsregistr.] registriert haben, wählt das
Produkt automatisch das erste priorisierte Gesicht aus, und der Gesichtserkennungsrahmen um das Gesicht wird weiß.
Die Gesichtserkennungsrahmen anderer registrierter Gesichter werden purpurrot.
Augenerkennungsrahmen
Wenn ein Auge erkannt wird und die Kamera ermittelt hat, dass Autofokus möglich ist, wird ein weißer
Augenerkennungsrahmen angezeigt (je nach Einstellung).
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ges./AugenAF-Einst] → gewünschter Einstellungsposten.
1
384
Der Augenerkennungsrahmen wird angezeigt, wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt wird.
[Augen-AF] über Benutzertaste
Die Augen-AF-Funktion kann auch durch Zuweisung von [Augen-AF] zu einer Benutzertaste verwendet werden. Die
Kamera kann auf die Augen fokussieren, solange Sie die Taste drücken. Dies ist sinnvoll, wenn Sie ohne Rücksicht auf
die Einstellung für [Fokusfeld] die Augen-AF-Funktion vorübergehend auf den gesamten Bildschirm anwenden möchten.
Die Kamera fokussiert nicht automatisch, wenn keine Gesichter oder Augen erkannt werden.
(Hinweis: Wenn Sie versuchen, auf die Augen zu fokussieren, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken, erkennt die
Kamera nur Gesichter oder Augen innerhalb oder im Umfeld des mit [Fokusfeld] angegebenen Fokusfelds. Wenn die
Kamera keine Gesichter oder Augen erkennt, führt sie eine normale automatische Fokussierung durch.)
[Re./Li. Auge wechs.] über Benutzertaste
Wenn [Motiverkennung] auf [Mensch] und [Re./Li. Auge ausw.] auf [Rechtes Auge] oder [Linkes Auge] eingestellt ist,
können Sie das zu erkennende Auge wechseln, indem Sie die Benutzertaste drücken, der Sie die Funktion [Re./Li. Auge
wechs.] zugewiesen haben.
Wenn [Re./Li. Auge ausw.] auf [Auto] eingestellt ist, können Sie das zu erkennende Auge vorübergehend wechseln,
indem Sie die Benutzertaste drücken, der Sie die Funktion [Re./Li. Auge wechs.] zugewiesen haben.
Die vorübergehende Links-/Rechts-Auswahl wird abgebrochen, wenn Sie die folgenden Vorgänge usw. ausführen. Die
Kamera kehrt dann zur automatischen Augenerkennung zurück.
Die Mitte des Einstellrads drücken
Halb niedergedrückten Auslöser loslassen (nur bei Standbildaufnahmen)
Benutzertaste loslassen, der [AF Ein] oder [Augen-AF] zugewiesen ist (nur bei Standbildaufnahmen)
Drücken der Taste MENU
Tipp
Wenn [Re./Li. Auge ausw.] nicht auf [Auto] eingestellt ist, oder wenn Sie [Re./Li. Auge wechs.] über die Benutzertaste ausführen,
wird der Augenerkennungsrahmen angezeigt. Selbst wenn [Re./Li. Auge ausw.] auf [Auto] eingestellt ist, wird während der
Filmaufnahme bei Einstellung von [Ges./AugRahmAnz.] auf [Ein] der Augenerkennungsrahmen über den erkannten Augen
angezeigt.
Wenn der Gesichts- oder Augenerkennungsrahmen innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Fokussieren der Kamera auf
Gesicht oder Auge ausgeblendet werden soll, setzen Sie die Einstellung [AF-Feld auto. lösch.] auf [Ein].
Hinweis
Wenn [Motiverkennung] auf [Tier] gesetzt wird, können die folgenden Funktionen nicht verwendet werden:
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → gewünschte Taste, und weisen
Sie dann der Taste die Funktion [Augen-AF] zu.
1.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ges./AugenAF-Einst] → [Motiverkennung] → gewünschte Einstellung.2.
Richten Sie die Kamera auf das Gesicht einer Person oder eines Tieres, und drücken Sie die Taste, der Sie die
Funktion [Augen-AF] zugewiesen haben.
Zum Aufnehmen eines Standbilds drücken Sie den Auslöser, während Sie die Taste drücken.
3.
385
Re./Li. Auge ausw.
GesPrior b. M-Mess.
Reg. Gesichter-Prior.
Soft Skin-Effekt
Die Funktion [Augen-AF] funktioniert unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. in den folgenden Situationen, eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Wenn die Person eine Sonnenbrille trägt.
Wenn das Stirnhaar die Augen der Person verdeckt.
Bei Schwachlicht- oder Gegenlichtbedingungen.
Wenn die Augen geschlossen sind.
Wenn sich das Motiv im Schatten befindet.
Wenn das Motiv unscharf ist.
Wenn sich das Motiv zu viel bewegt.
Wenn sich das Motiv zu viel bewegt, wird der Erkennungsrahmen u. U. nicht korrekt über seinen Augen angezeigt.
Wenn die Kamera nicht auf menschliche Augen fokussieren kann, erkennt sie statt dessen das Gesicht und fokussiert darauf. Die
Kamera kann nicht auf Augen fokussieren, wenn keine menschlichen Gesichter erkannt werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass das Produkt überhaupt keine Gesichter oder andere Objekte
fälschlicherweise als Gesichter erkennt.
Der Augenerkennungsrahmen wird nicht angezeigt, wenn die Augen-AF-Funktion nicht verfügbar ist.
In den folgenden Situationen kann die Gesichts-/Augenerkennungsfunktion nicht benutzt werden:
Bei Verwendung einer Zoomfunktion außer dem optischen Zoom
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Landschaft], [Nachtszene] oder [Sonnenunterg.] eingestellt ist
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf [Posterisation]
Bei Verwendung der Fokuslupenfunktion
Wenn Sie Filme bei Einstellung von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] aufnehmen.
Wenn [ Bildfrequenz] während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme auf [120fps]/[100fps] eingestellt wird.
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K], [ Aufnahmeeinstlg] auf [30p 100M]/[25p 100M] oder [30p 60M]/[25p 60M], und [
4K-Ausg.Auswahl] auf [Speicherkarte+HDMI] eingestellt ist
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und von [ Proxy-Aufnahme] auf [Ein]
Selbst wenn [Ges./AugRahmAnz.] oder [Tieraugen-Anzeige] auf [Aus] eingestellt ist, wird ein grüner Fokussierrahmen um die
Gesichter oder Augen angezeigt, die sich im Fokus befinden.
Um Tieraugen zu erkennen, arrangieren Sie die Bildkomposition so, dass beide Augen und die Nase des Tieres innerhalb des
Bildwinkels liegen. Nachdem Sie auf das Gesicht des Tieres fokussiert haben, werden die Augen des Tieres leichter erkannt.
Selbst wenn [Motiverkennung] auf [Tier] eingestellt ist, können die Augen von einigen Tierarten nicht erkannt werden.
Verwandtes Thema
Fokusmodus
Fokusfeld
AF-Feld auto. lösch.
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Motivnachführung (Nachführfunktion)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
386
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF b. Auslösung (Standbild)
Damit wird festgelegt, ob automatisch fokussiert wird, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird. Wählen Sie [Aus],
um Fokus und Belichtung getrennt einzustellen.
Menüpostendetails
Ein:
Der Autofokus arbeitet, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Aus:
Der Autofokus arbeitet nicht, selbst wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Nützliche Methode für Mikroeinstellung des Fokus
Wenn ein A-Mount-Objektiv angebracht ist, können Sie durch Aktivieren der Autofokusfunktion mit einer anderen Taste
als dem Auslöser in Kombination mit manueller Fokussierung genauer fokussieren.
Verwandtes Thema
AF Ein
Vor-AF (Standbild)
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ AF b. Auslösung] → gewünschte Einstellung.
1
Setzen Sie [ AF b. Auslösung] auf [Aus].1.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] oder [ BenutzerKey] → Weisen Sie die Funktionen [AF
Ein] und [Fokusvergrößerung] den gewünschten Tasten zu.
2.
Drücken Sie die Taste, der die Funktion [AF Ein] zugewiesen wurde.3.
Drücken Sie die Taste, der die Funktion [Fokusvergrößerung] zugewiesen wurde, und drehen Sie dann den
Fokussierring für Mikroeinstellungen der Schärfe.
4.
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.5.
387
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Vor-AF (Standbild)
Das Produkt stellt den Fokus automatisch ein, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken. Während der Fokussierung
kann der Bildschirm wackeln.
Menüpostendetails
Ein:
Das Produkt stellt den Fokus ein, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken.
Aus:
Der Fokus wird nicht eingestellt, bevor Sie den Auslöser halb niederdrücken.
Hinweis
[Vor-AF] ist nur verfügbar, wenn ein E-Bajonett-Objektiv montiert wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Vor-AF] → gewünschte Einstellung.
1
388
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusrahmen-Farbe
Sie können die Farbe des Rahmens angeben, der das Fokusfeld umgibt. Falls der Rahmen wegen des Motivs schwer zu
erkennen ist, machen Sie ihn durch Ändern seiner Farbe besser sichtbar.
Menüpostendetails
Weiß:
Zeigt den Rahmen um das Fokusfeld in Weiß an.
Rot:
Zeigt den Rahmen um das Fokusfeld in Rot an.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusrahmen-Farbe] → gewünschte Farbe.
1
389
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-Feld auto. lösch.
Damit wird festgelegt, ob das Fokusfeld ständig angezeigt werden soll, oder ob es kurz nach der Scharfeinstellung
ausgeblendet werden soll.
Menüpostendetails
Ein:
Das Fokusfeld wird kurz nach der Scharfeinstellung automatisch ausgeblendet.
Aus:
Das Fokusfeld wird ständig angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [AF-Feld auto. lösch.] → gewünschte Einstellung.
1
390
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Nachführ-AF-B. anz.
Sie können festlegen, ob das scharfe Feld angezeigt wird oder nicht, wenn [Fokusfeld] auf [Breit] oder [Feld] im Modus
[Nachführ-AF] eingestellt wird.
Menüpostendetails
Ein:
Zeigt das scharfe Fokusfeld an.
Aus:
Zeigt das scharfe Fokusfeld nicht an.
Hinweis
Wenn [Fokusfeld] auf eine der folgenden Optionen eingestellt wird, werden die Fokussierrahmen in dem scharf eingestellten Feld
grün:
[Mitte]
[Flexible Spot]
[Erweit. Flexible Spot]
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Nachführ-AF-B. anz.] → gewünschte Einstellung.
1
391
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF Mikroeinst.
Ermöglicht Ihnen, die Autofokusposition einzustellen und einen angepassten Wert für das jeweilige Objektiv zu
registrieren, wenn A-Bajonett-Objektive mit dem Mount-Adapter LA-EA4 (getrennt erhältlich) verwendet werden.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Einstellungen notwendig sind. Beachten Sie, dass die Autofokusfunktion
eventuell nicht an einer korrekten Position durchgeführt wird, wenn diese Einstellung verwendet wird.
Tipp
Es ist ratsam, die Position unter tatsächlichen Aufnahmebedingungen einzustellen. Stellen Sie [Fokusfeld] auf [Flexible Spot] ein,
und verwenden Sie ein helles Motiv mit hohem Kontrast bei der Einstellung.
Hinweis
Wenn Sie ein Objektiv anbringen, für das Sie bereits einen Wert registriert haben, erscheint dieser registrierte Wert auf dem
Bildschirm. [±0] erscheint für Objektive, für die noch kein Wert registriert worden ist.
Falls [−] als Wert angezeigt wird, sind insgesamt 30 Objektive registriert worden, und es kann kein neues Objektiv registriert
werden. Um ein neues Objektiv zu registrieren, bringen Sie ein Objektiv an, dessen Registrierung gelöscht werden kann, und
setzen Sie seinen Wert auf [±0], oder setzen Sie die Werte aller Objektive mit [Löschen] zurück.
Die Funktion [AF Mikroeinst.] unterstützt Objektive von Sony, Minolta oder Konica-Minolta. Wenn Sie [AF Mikroeinst.] mit anderen
Objektiven außer den unterstützten durchführen, können die registrierten Einstellungen für die unterstützten Objektive
beeinträchtigt werden. Führen Sie [AF Mikroeinst.] nicht mit einem nicht unterstützten Objektiv durch.
[AF Mikroeinst.] kann nicht individuell für ein Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektiv derselben Spezifikation eingestellt
werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [AF Mikroeinst.].
1
Wählen Sie [AF-Regelung] → [Ein].
2
[Wert] → gewünschter Wert.
Je größer der ausgewählte Wert ist, desto weiter rückt die Autofokus-Position vom Produkt ab. Je kleiner der
ausgewählte Wert ist, desto näher rückt die Autofokus-Position an das Produkt heran.
3
392
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belichtungskorr.
Normalerweise wird die Belichtung automatisch eingestellt (Belichtungsautomatik). Auf der Basis des von der
Belichtungsautomatik eingestellten Belichtungswerts können Sie das ganze Bild heller oder dunkler machen, indem Sie
[Belichtungskorr.] entsprechend auf die Plus- oder Minusseite einstellen (Belichtungskorrektur).
Tipp
Bei der Aufnahme erscheint nur ein Wert zwischen -3,0 EV und +3,0 EV mit der entsprechenden Bildhelligkeit auf dem
Bildschirm. Wenn Sie einen Belichtungskorrekturwert außerhalb dieses Bereichs einstellen, wird die Bildhelligkeit auf dem
Bildschirm nicht beeinflusst, aber der Wert wird auf dem aufgenommenen Bild reflektiert.
Sie können den Belichtungskorrekturwert für Filme innerhalb des Bereichs von -2,0 EV bis +2,0 EV einstellen.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi kann Belichtungskorrektur nicht durchgeführt werden:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Bei Verwendung von [Manuelle Belichtung] können Sie die Belichtungskorrektur nur durchführen, wenn [ISO] auf [ISO AUTO]
eingestellt wird.
Wenn Sie ein Motiv unter extrem hellen oder dunklen Bedingungen aufnehmen bzw. den Blitz verwenden, werden Sie
möglicherweise keinen zufriedenstellenden Effekt erzielen.
(Belichtungskorr.) am Einstellrad → Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, oder drehen
Sie das Einstellrad, und wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
+ (Überbelichtung)-Seite:
Bilder werden heller.
- (Unterbelichtung)-Seite:
Bilder werden dunkler.
Sie können auch MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belichtungskorr.] wählen.
Sie können den Belichtungskorrekturwert innerhalb des Bereichs von -5,0 EV bis +5,0 EV einstellen.
Sie können den Belichtungskorrekturwert, den Sie auf dem Aufnahmebildschirm eingestellt haben, überprüfen.
1
393
Verwandtes Thema
Belicht.stufe
Bel.korr einst.
Serienreihe
Einzelreihe
Zebra-Einstellung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
394
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ISO
Die Lichtempfindlichkeit wird durch den ISO-Wert (empfohlener Belichtungsindex) ausgedrückt. Je höher der Wert, desto
höher die Empfindlichkeit.
Menüpostendetails
ISO AUTO:
Stellt die ISO-Empfindlichkeit automatisch ein.
ISO 50 – ISO 51200:
Die ISO-Empfindlichkeit wird manuell eingestellt. Durch Auswählen einer größeren Nummer wird die ISO-Empfindlichkeit
erhöht.
Tipp
Sie können den Bereich der ISO-Empfindlichkeit, die im Modus [ISO AUTO] automatisch eingestellt wird, ändern. Wählen Sie
[ISO AUTO], drücken Sie die rechte Seite des Einstellrads, und stellen Sie die gewünschten Werte für [ISO AUTO maximal] und
[ISO AUTO minimal] ein.
Je höher der ISO-Wert ist, desto mehr Rauschen tritt in den Bildern auf.
Die verfügbaren ISO-Einstellungen hängen davon ab, ob Sie Standbilder, Filme oder Zeitlupen-/Zeitrafferfilme aufnehmen.
Bei der Filmaufnahme sind ISO-Werte zwischen 100 und 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen größeren Wert als 32000
eingestellt, wird die Einstellung automatisch auf 32000 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden, wird der ISO-Wert
auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Bei der Filmaufnahme sind ISO-Werte zwischen 100 und 32000 verfügbar. Wird der ISO-Wert auf einen kleineren Wert als 100
eingestellt, wird die Einstellung automatisch auf 100 umgeschaltet. Wenn Sie die Filmaufnahme beenden, wird der ISO-Wert auf
die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Der verfügbare Bereich für die ISO-Empfindlichkeit hängt von der Einstellung für [Gamma] unter [Fotoprofil] ab.
Hinweis
[ISO AUTO] wird bei Verwendung der folgenden Aufnahmemodi gewählt:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf einen niedrigeren Wert als ISO 100 eingestellt wird, kann der Bereich für die mögliche
Motivhelligkeit (Dynamikbereich) kleiner werden.
Wenn Sie [ISO AUTO] bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Programmautomatik], [Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder
[Manuelle Belichtung] wählen, wird die ISO-Empfindlichkeit innerhalb des eingestellten Bereichs automatisch angepasst.
ISO (ISO) am Einstellrad → Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Sie können auch MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ISO] wählen.
Durch Drehen des Einstellrads können Sie den Wert in 1/3-EV-Schritten ändern. Durch Drehen des Drehreglers
können Sie den Wert in 1-EV-Schritten ändern.
1
395
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
396
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Messmodus
Damit wird der Messmodus ausgewählt, der festlegt, welcher Teil des Bildschirms für die Bestimmung der Belichtung
gemessen wird.
Menüpostendetails
Multi:
Misst das Licht in jedem Feld, nachdem das gesamte Bild in verschiedene Felder unterteilt wurde, und ermittelt die
korrekte Belichtung für das gesamte Bild (Mehrfeldmessung).
Mitte:
Misst die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes unter Betonung des mittleren Bereichs (mittenbetonte
Messung).
Spot:
Misst nur den mittleren Bereich (Spotmessung). Dieser Modus eignet sich zum Messen der Beleuchtung bei von hinten
beleuchteten Motiven oder wenn Hintergrund und Motiv kontrastreich sind.
GesBildsDschnitt:
Damit wird die Helligkeit des gesamten Bildschirms gemessen. Die Belichtung bleibt stabil, selbst wenn sich die
Komposition oder die Position des Motivs ändert.
Highlight:
Damit wird die Helligkeit unter Betonung des hervorgehobenen Bereichs auf dem Bildschirm gemessen. Dieser Modus
eignet sich zum Aufnehmen von Motiven bei Vermeidung von Überbelichtung.
Tipp
Wenn [Multi] ausgewählt und [GesPrior b. M-Mess.] auf [Ein] eingestellt ist, misst die Kamera die Helligkeit auf der Basis von
erkannten Gesichtern.
Wenn [Messmodus] auf [Highlight] eingestellt und die Funktion [Dynamikb.Opt.] oder [Auto HDR] aktiviert ist, werden Helligkeit
und Kontrast automatisch korrigiert, indem das Bild in kleine Felder unterteilt und der Kontrast von Licht und Schatten analysiert
wird. Nehmen Sie Einstellungen auf der Basis der Aufnahmeverhältnisse vor.
Hinweis
[Messmodus] wird in den folgenden Situationen auf [Multi] verriegelt:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.] oder jeden Modus in der Szenenwahl
Bei Verwendung einer Zoomfunktion außer dem optischen Zoom
Im Modus [Highlight] kann das Motiv dunkel sein, wenn ein hellerer Teil auf dem Bildschirm existiert.
Verwandtes Thema
AE-Speicher
GesPrior b. M-Mess.
Dynamikb.Opt. (DRO)
Auto HDR
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Messmodus] → gewünschte Einstellung.
1
397
398
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
GesPrior b. M-Mess.
Damit legen Sie fest, ob die Kamera die Helligkeit auf der Basis von erkannten Gesichtern misst, wenn [Messmodus] auf
[Multi] eingestellt ist.
Menüpostendetails
Ein:
Die Kamera misst die Helligkeit auf der Basis von erkannten Gesichtern.
Aus:
Die Kamera misst die Helligkeit mit der Einstellung [Multi], ohne Gesichter zu erkennen.
Hinweis
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.] oder [Überlegene Autom.] wird [GesPrior b. M-Mess.] auf [Ein] fixiert.
Wenn [Ges/AugPrio. bei AF] auf [Ein] und [Motiverkennung] auf [Tier] unter [Ges./AugenAF-Einst] eingestellt wird, funktioniert
[GesPrior b. M-Mess.] nicht.
Verwandtes Thema
Messmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [GesPrior b. M-Mess.] → gewünschte Einstellung.
1
399
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belicht.stufe
Sie können die Einstellungsschrittgröße der Werte für Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur anpassen.
Menüpostendetails
0,3 EV / 0,5 EV
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Belicht.stufe] → gewünschte Einstellung.
1
400
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blitzmodus
Sie können den Blitzmodus einstellen.
Menüpostendetails
Blitz Aus:
Der Blitz funktioniert nicht.
Blitz-Automatik:
Der Blitz wird in dunklen Umgebungen oder bei Gegenlichtaufnahmen ausgelöst.
Aufhellblitz:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst.
Langzeitsync.:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Mit Langzeitsynchronisierung können Sie sowohl vom Motiv
als auch vom Hintergrund scharfe Aufnahmen machen, indem Sie die Verschlusszeit verlängern.
Sync 2. Vorh.:
Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers unmittelbar vor dem Ende der Belichtung ausgelöst. Mit Blitz auf den
zweiten Verschlussvorhang können Sie ein natürliches Bild der Spur eines bewegten Motivs, wie z. B. eines fahrenden
Autos oder einer gehenden Person, machen.
Hinweis
Die Standardeinstellung hängt vom Aufnahmemodus ab.
Manche [Blitzmodus]-Einstellungen sind je nach dem Aufnahmemodus nicht verfügbar.
Verwandtes Thema
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
Drahtlosblitz
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Blitzmodus] → gewünschte Einstellung.
1
401
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Blitzkompens.
Stellt den Blitzlichtbetrag im Bereich von –3,0 EV bis +3,0 EV ein. Die Blitzkorrektur verändert nur den Blitzlichtbetrag.
Die Belichtungskorrektur verändert den Blitzlichtbetrag zusammen mit der Veränderung der Verschlusszeit und der
Blende.
Hinweis
[Blitzkompens.] funktioniert nicht, wenn der Aufnahmemodus auf einen der folgenden Modi eingestellt wird:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Aufgrund der Begrenzung des verfügbaren Blitzlichtbetrags ist der größere Blitzeffekt (+-Seite) möglicherweise nicht sichtbar,
wenn sich das Motiv außerhalb der Maximalreichweite des Blitzes befindet. Bei sehr kurzer Entfernung des Motivs ist der
niedrigere Blitzeffekt (–-Seite) möglicherweise nicht sichtbar.
Wenn Sie einen ND-Filter am Objektiv bzw. eine Streuscheibe oder einen Farbfilter am Blitzgerät anbringen, wird u. U. keine
geeignete Belichtung erzielt, und die Bilder können dunkel werden. Stellen Sie in diesem Fall [Blitzkompens.] auf den
gewünschten Wert ein.
Verwandtes Thema
Verwendung eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Blitzkompens.] → gewünschte Einstellung.
Durch die Wahl von höheren Werten (+-Seite) wird die Blitzintensität erhöht, während niedrigere Werte (–-Seite)
die Blitzintensität verringern.
1
402
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bel.korr einst.
Damit wird festgelegt, ob der Belichtungskorrekturwert zur Regelung sowohl des Blitzlichts als auch des Umlichts oder
nur des Umlichts angewendet wird.
Menüpostendetails
Umlicht&Blitz:
Der Belichtungskorrekturwert wird zur Regelung sowohl des Blitzlichts als auch des Umlichts angewendet.
Nur Umlicht:
Der Belichtungskorrekturwert wird nur zur Regelung des Umlichts angewendet.
Verwandtes Thema
Blitzkompens.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Bel.korr einst.] → gewünschte Einstellung.
1
403
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Drahtlosblitz
Es gibt zwei Methoden für Drahtlosblitzaufnahme: Lichtsignal-Blitzaufnahme, die das Licht des an der Kamera
angebrachten Blitzes als Signallicht nutzt, und Funksignal-Blitzaufnahme, die Drahtloskommunikation nutzt. Um
Funksignal-Blitzaufnahmen durchzuführen, verwenden Sie einen kompatiblen Blitz oder den Funkauslöser (getrennt
erhältlich). Einzelheiten zur Einstellung der jeweiligen Methode entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzes
bzw. des Funkauslösers.
Menüpostendetails
Aus:
Die Drahtlosblitzfunktion wird nicht verwendet.
Ein:
Die Drahtlosblitzfunktion wird verwendet, um ein oder mehrere externe Blitzgeräte in einem bestimmten Abstand von der
Kamera auszulösen.
Hinweis
Der Off-Camera-Blitz kann einen Blitz auslösen, nachdem er ein Lichtsignal von einem Blitz empfangen hat, der als Steuergerät
einer anderen Kamera verwendet wird. Wenn dies eintritt, ändern Sie den Kanal Ihres Blitzes. Einzelheiten zum Ändern des
Kanals entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzes.
Um Näheres über Blitzgeräte zu erfahren, die mit Drahtlosblitzaufnahmen kompatibel sind, besuchen Sie die Sony-Website, oder
konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Drahtlosblitz] → [Ein].
1
Befestigen Sie das Blitzgerät oder den Funkauslöser am Multi-Interface-Schuh.
Für Lichtsignal-Drahtlosblitzaufnahmen stellen Sie das angebrachte Blitzgerät als Steuergerät ein.
Für Funksignal-Drahtlosblitzaufnahmen mit einem an der Kamera angebrachten Blitz stellen Sie das
angebrachte Blitzgerät als Steuergerät ein.
2
Richten Sie einen Off-Camera-Blitz ein, der auf Funkmodus eingestellt ist, oder der am Funkempfänger
(getrennt erhältlich) angebracht ist.
Sie können den Testblitz ausführen, indem Sie die Funktion [Drahtloser Testblitz] mithilfe von [ BenutzerKey]
einer Benutzertaste zuweisen und dann diese Taste drücken.
3
404
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Ext. Blitz-Einstlg.
Sie können die Einstellungen eines an der Kamera angebrachten Blitzgerätes (getrennt erhältlich) mit Hilfe des Monitors
und des Einstellrads der Kamera konfigurieren.
Aktualisieren Sie die Software Ihres Blitzgerätes auf die neueste Version, bevor Sie diese Funktion benutzen.
Einzelheiten zu den Funktionen des Blitzgerätes entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Blitzgerätes.
Menüpostendetails
Ext. Blitzausl.-Einst.:
Ermöglicht es Ihnen, die auf das Auslösen des Blitzgerätes bezogenen Einstellungen, wie z. B. Blitzmodus, Blitzstärke
usw., zu konfigurieren.
ExtBlitz-BenutzEinst.:
Ermöglicht es Ihnen, andere Blitzeinstellungen, Funkeinstellungen und Blitzgeräteeinstellungen zu konfigurieren.
Tipp
Wenn Sie die Funktion [Ext. Blitzausl.-Einst.] durch Wählen von MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] im
Voraus einer Taste zuweisen, können Sie den Bildschirm [Ext. Blitzausl.-Einst.] durch einfaches Drücken der betreffenden Taste
aufrufen.
Sie können Einstellungen selbst während der Benutzung von [Ext. Blitz-Einstlg.] durch Betätigen des Blitzgerätes ändern.
Sie können auch die Einstellungen für einen an der Kamera angebrachten Funksender (getrennt erhältlich) konfigurieren.
Hinweis
Sie können [Ext. Blitz-Einstlg.] nur verwenden, um die Einstellungen eines Blitzgerätes (getrennt erhältlich) oder eines
Funksenders (getrennt erhältlich), das (der) von Sony hergestellt und am Multi-Interface-Schuh der Kamera angebracht ist, zu
konfigurieren.
Sie können [Ext. Blitz-Einstlg.] nur verwenden, wenn das Blitzgerät direkt an der Kamera angebracht ist. Sie können diese
Funktion nicht verwenden, wenn Sie mit einem Off-Camera-Blitzgerät, das mit einem Kabel angeschlossen ist, aufnehmen.
Nur einige der Funktionen des angebrachten Blitzgerätes sind mit Hilfe von [Ext. Blitz-Einstlg.] konfigurierbar. Kopplung mit
anderen Blitzgeräten, Zurücksetzen des Blitzgerätes, Initialisieren des Blitzgerätes usw. über [Ext. Blitz-Einstlg.] sind nicht
durchführbar.
[Ext. Blitz-Einstlg.] ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar:
Wenn das Blitzgerät nicht an der Kamera angebracht ist
Wenn ein Blitzgerät angebracht ist, das [Ext. Blitz-Einstlg.] nicht unterstützt
Während der Filmaufnahme
Im Filmaufnahmemodus oder Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus
Außerdem kann [Ext. Blitz-Einstlg.] je nach dem Zustand des Blitzgerätes nicht verfügbar sein.
Einzelheiten zu Blitzgeräten und Funksendern, die mit dieser Funktion kompatibel sind, entnehmen Sie bitte der folgenden
Support-Seite.
https://www.sony.net/dics/e10/
Befestigen Sie das Blitzgerät (getrennt erhältlich) am Multi-Interface-Schuh der Kamera, und schalten Sie
dann die Kamera und das Blitzgerät ein.
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Ext. Blitz-Einstlg.] → gewünschter Einstellungsposten.
2
Konfigurieren Sie die Einstellung mit Hilfe des Einstellrads der Kamera.
3
405
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
406
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Weißabgleich
Damit wird der Farbtoneffekt der Umlichtverhältnisse korrigiert, um ein neutral weißes Motiv in Weiß aufzunehmen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbtöne des Bilds nicht Ihrer Erwartung entsprechen, oder wenn Sie die
Farbtöne für fotografischen Ausdruck absichtlich ändern möchten.
Menüpostendetails
Auto/ Tageslicht / Schatten / Bewölkt / Glühlampe / Leuchtst.: warmweiß
/ Leuchtst.: Kaltweiß / Leuchtst.:Tag.-weiß / Leuchtst.: Tageslicht / Blitz / Unterwasser-
Auto :
Wenn Sie eine Lichtquelle auswählen, die das Motiv beleuchtet, passt das Produkt die Farbtöne an die ausgewählte
Lichtquelle an (voreingestellter Weißabgleich). Wenn Sie [Auto] wählen, erkennt das Produkt die Lichtquelle automatisch
und passt die Farbtöne an.
Farbtmp./Filter:
Passt die Farbtöne abhängig von der Lichtquelle an. Hat den Effekt von CC-(Farbkorrektur)-Filtern bei der Fotografie.
Anpassung 1/Anpassung 2/Anpassung 3:
Speichert die Grundfarbe Weiß unter Lichtverhältnissen für die Aufnahmeumgebung.
Tipp
Sie können den Feineinstellungsbildschirm aufrufen und Feineinstellungen der Farbtöne nach Bedarf vornehmen, indem Sie die
rechte Seite des Einstellrads drücken. Wenn [Farbtmp./Filter] ausgewählt ist, können Sie die Farbtemperatur durch Drehen des
Drehreglers und nicht durch Drücken der rechten Seite des Einstellrads ändern.
Falls die Farbtöne in den ausgewählten Einstellungen nicht Ihren Erwartungen entsprechen, machen Sie Aufnahmen mit [WA-
Reihe].
(Ambiente) oder (Weiß) wird nur angezeigt, wenn [PriorEinst. bei AWB] auf [Ambiente] oder [Weiß] eingestellt wird.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [Weißabgleich] auf [Auto] fixiert:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Wenn Sie eine Quecksilberdampflampe oder eine Natriumdampflampe als Lichtquelle verwenden, wird wegen der Eigenschaften
des Lichts kein genauer Weißabgleich erzielt. Es wird empfohlen, Bilder mit einem Blitz aufzunehmen oder [Anpassung 1] bis
[Anpassung 3] zu wählen.
Verwandtes Thema
Erfassen der Standardfarbe Weiß zum Einstellen des Weißabgleichs (benutzerdefinierter Weißabgleich)
PriorEinst. bei AWB
WA-Reihe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Weißabgleich] → gewünschte Einstellung.
1
407
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
PriorEinst. bei AWB
Damit wird gewählt, welcher Farbton den Vorrang erhalten soll, wenn unter Lichtverhältnissen, wie z. B. Glühlampenlicht,
bei Einstellung von [Weißabgleich] auf [Auto] aufgenommen wird.
Menüpostendetails
Standard:
Es wird mit dem standardmäßigen automatischen Weißabgleich aufgenommen. Die Kamera stellt die Farbtöne
automatisch ein.
Ambiente:
Der Farbton der Lichtquelle erhält Vorrang. Dies ist angemessen, wenn Sie eine warme Atmosphäre erzeugen wollen.
Weiß:
Eine Reproduktion der Farbe Weiß erhält Vorrang, wenn die Farbtemperatur der Lichtquelle schwach ist.
Verwandtes Thema
Weißabgleich
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [PriorEinst. bei AWB] → gewünschte Einstellung.
1
408
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dynamikb.Opt. (DRO)
Durch Unterteilen des Bilds in kleine Flächen analysiert das Produkt den Kontrast von Licht und Schatten zwischen
Motiv und Hintergrund, um ein Bild mit optimaler Helligkeit und Abstufung zu erzeugen.
Menüpostendetails
Dynamikber.optimierung: Auto:
Korrigiert automatisch die Helligkeit.
Dynamikbereichoptimierung: Lv1 – Dynamikbereichoptimierung: Lv5:
Optimiert die Abstufung eines aufgenommenen Bilds für jeden unterteilten Bereich. Wählen Sie die Optimierungsstufe
von Lv1 (schwach) bis Lv5 (stark).
Hinweis
In den folgenden Situationen wird [DRO/Auto HDR] auf [Aus] fixiert:
Der Aufnahmemodus ist auf [Schwenk-Panorama] eingestellt.
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf eine andere Option als [Aus]
Bei Einstellung von [Fotoprofil] auf eine andere Option als [Aus]
[DRO/Auto HDR] wird auf [Aus] fixiert, wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf einen der folgenden Modi eingestellt
wird.
[Sonnenunterg.]
[Nachtszene]
[Nachtaufnahme]
[Handgeh. bei Dämm.]
[Anti-Beweg.-Unsch.]
Die Einstellung [Dynamikb.Opt.] wird zu [Dynamikber.optimierung: Auto], wenn ein anderer Modus als der obige in der
Szenenwahl ausgewählt wird.
Wenn Sie mit [Dynamikb.Opt.] aufnehmen, kann das Bild verrauscht sein. Wählen Sie die geeignete Stufe, indem Sie das
aufgezeichnete Bild überprüfen, vor allem, wenn Sie den Effekt verstärken.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [DRO/Auto HDR] → [Dynamikb.Opt.].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
409
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auto HDR
Es werden drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen, wovon eine Aufnahme korrekt, eine unter- und
eine überbelichtet ist. Diese drei Aufnahmen werden anschließend miteinander kombiniert, so dass das entstehende Bild
in allen Teilen gut durchgezeichnet ist. Ein Bild mit korrekter Belichtung und ein überlagertes Bild werden aufgezeichnet.
Menüpostendetails
Auto HDR: Auto-Belichtungsd.:
Korrigiert automatisch die Helligkeit.
Auto HDR: Belichtungsd. 1,0 EV – Auto HDR: Belichtungsd. 6,0 EV:
Stellt die Belichtungsdifferenz in Abhängigkeit vom Kontrast des Motivs ein. Wählen Sie die Optimierungsstufe von 1,0
EV (schwach) bis 6,0 EV (stark).
Wenn Sie den Belichtungswert z. B. auf 2,0 EV setzen, werden drei Bilder mit den folgenden Belichtungsstufen
komponiert: −1,0 EV, korrekte Belichtung und +1,0 EV.
Tipp
Der Verschluss wird für eine Aufnahme dreimal ausgelöst. Beachten Sie Folgendes:
Benutzen Sie diese Funktion, wenn sich das Motiv nicht bewegt oder nicht blinkt.
Ändern Sie die Komposition während der Aufnahme nicht.
Hinweis
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] eingestellt wird.
In den folgenden Aufnahmemodi ist [Auto HDR] nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
In den folgenden Situationen ist [Auto HDR] nicht verfügbar:
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf eine andere Option als [Aus].
Bei Einstellung von [Fotoprofil] auf eine andere Option als [Aus].
Die nächste Aufnahme kann erst gestartet werden, nachdem der Erfassungsvorgang nach der Aufnahme abgeschlossen worden
ist.
Je nach der Helligkeitsdifferenz eines Motivs und den Aufnahmebedingungen wird der gewünschte Effekt eventuell nicht
erhalten.
Wenn der Blitz verwendet wird, hat diese Funktion kaum Auswirkungen.
Wenn der Kontrast der Szene schwach ist oder Verwacklung des Produkts oder Motivunschärfe auftritt, erhalten Sie eventuell
keine guten HDR-Bilder. (Auto HDR-Fehler) wird über dem aufgenommenen Bild angezeigt, um Sie zu informieren,
wenn die Kamera Bildunschärfe erkennt. Ändern Sie die Bildkomposition, oder nehmen Sie das Bild bei Bedarf sorgfältig neu auf,
um Bildunschärfe zu vermeiden.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [DRO/Auto HDR] → [Auto HDR].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
410
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
411
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kreativmodus
Ermöglicht Ihnen, die gewünschte Bildverarbeitung festzulegen und eine Feineinstellung von Kontrast, Farbsättigung
und Konturenschärfe für jeden Bildstil vorzunehmen. Mit dieser Funktion können Sie die Belichtung (Verschlusszeit und
Blende) wunschgemäß einstellen, anders als mit dem Aufnahmemodus der Szenenwahl, bei dem die Kamera die
Belichtung einstellt.
Menüpostendetails
Standard:
Für die Aufnahme verschiedener Szenen mit einer guten Abstufung und hervorragenden Farben.
Lebhaft:
Die Sättigung und der Kontrast werden erhöht, um beeindruckende Aufnahmen farbenfroher Szenen und Motive zu
ermöglichen, z. B. von Blumen, Frühlingslandschaften, blauem Himmel oder dem Meer.
Porträt:
Zum Aufnehmen von Haut in weichem Ton: Diese Einstellung eignet sich ideal für Porträtaufnahmen.
Landschaft:
Sättigung, Kontrast und Schärfe werden erhöht, um eine lebhafte und frische Kulisse einzufangen. Außerdem können
ferne Landschaften mit dieser Einstellung stärker hervorgehoben werden.
Sonnenunterg.:
Für die Aufnahme eines wunderschönen Abendrots.
Schwarz/Weiß:
Zum Aufnehmen von Schwarzweißbildern.
Sepia:
Zum Aufnehmen von Sepiabildern.
Zum Einstellen von [Kontrast], [Sättigung] und [Schärfe]
[Kontrast], [Sättigung], und [Schärfe] können für jede Bildstil-Voreinstellung, wie z. B. [Standard] und [Landschaft],
eingestellt werden.
Wählen Sie den einzustellenden Posten aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken, und stellen Sie
dann den Wert durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads ein.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Kreativmodus].
1
Wählen Sie den gewünschten Stil aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads drücken.
2
Um (Kontrast), (Farbsättigung) und (Konturenschärfe) einzustellen, wählen Sie den
gewünschten Posten durch Drücken der rechten/linken Seite aus, und stellen Sie dann den Wert durch
Drücken der oberen/unteren Seite ein.
3
412
Kontrast:
Je höher der gewählte Wert ist, desto stärker wird der Kontrast zwischen Licht und Schatten betont, und desto größer ist
der Effekt auf das Bild.
Sättigung:
Je höher der gewählte Wert ist, desto lebhafter ist die Farbe. Bei einem niedrigeren Wert ist die Farbe des Bildes
zurückhaltend und gedämpft.
Schärfe:
Passt die Konturenschärfe an. Je höher der ausgewählte Wert ist, desto stärker werden die Konturen betont, während
sie bei einem niedrigeren Wert fließender sind.
Hinweis
[Kreativmodus] wird in den folgenden Situationen auf [Standard] fixiert:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.] oder einen beliebigen Modus in der
Szenenwahl.
[Bildeffekt] ist auf eine andere Option als [Aus] eingestellt.
[Fotoprofil] ist auf eine andere Option als [Aus] eingestellt.
Wenn diese Funktion auf [Schwarz/Weiß] oder [Sepia] gesetzt wird, kann [Sättigung] nicht eingestellt werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
413
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildeffekt
Wählen Sie den gewünschten Effektfilter, um eindrucksvollere und kunstvollere Bilder zu erhalten.
Menüpostendetails
Aus:
Die Funktion [Bildeffekt] wird deaktiviert.
Spielzeugkamera:
Das Produkt erzeugt ein weiches Bild mit schattierten Ecken und verminderter Schärfe.
Pop-Farbe:
Erzeugt ein lebendiges Aussehen durch Betonung der Farbtöne.
Posterisation:
Erzeugt durch die starke Betonung der Primärfarben oder durch reines Schwarzweiß einen hohen Kontrast und ein
abstraktes Aussehen.
Retro-Foto:
Erzeugt das Aussehen eines gealterten Fotos mit Sepia-Farbtönen und verblasstem Kontrast.
Soft High-Key:
Erzeugt ein Bild mit der angegebenen Atmosphäre: hell, transparent, ätherisch, sanft, weich.
Teilfarbe:
Erzeugt ein Bild, welches eine bestimmte Farbe behält, aber andere Farben in Schwarzweiß umwandelt.
Hochkontr.-Mono.:
Erzeugt ein kontrastreiches Schwarzweißbild.
Weichzeichnung:
Erzeugt ein Bild mit einem sanften Lichteffekt.
HDR Gemälde:
Erzeugt durch die Verstärkung der Farben und Details den Eindruck eines Gemäldes.
Sattes Monochrom:
Erzeugt ein Schwarzweißbild mit reichhaltiger Abstufung und Reproduktion der Details.
Miniatur:
Erzeugt ein Bild, bei dem das Motiv stark betont und der Hintergrund beträchtlich verschwommen ist. Dieser Effekt ist
besonders bei Aufnahmen von Miniaturmodellen beliebt.
Wasserfarbe:
Erzeugt ein Bild mit Farbverlauf- und Verwischungseffekten wie bei einem Aquarell.
Illustration:
Erzeugt ein illustrationsähnliches Bild durch Hervorheben der Konturen.
Tipp
Durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads können Sie detaillierte Einstellungen für einige Posten durchführen.
Hinweis
Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom benutzen, wird [Spielzeugkamera] durch die Wahl eines
größeren Zoomfaktors weniger effektiv.
Wenn [Teilfarbe] ausgewählt ist, behalten Bilder je nach dem Motiv oder den Aufnahmebedingungen u. U. nicht die ausgewählte
Farbe bei.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Bildeffekt] → gewünschte Einstellung.
1
414
Sie können die folgenden Effekte nicht auf dem Aufnahmebildschirm überprüfen, weil das Produkt das gerade aufgenommene
Bild noch verarbeitet. Außerdem können Sie kein anderes Bild aufnehmen, solange die Bildverarbeitung noch nicht beendet ist.
Sie können die folgenden Effekte nicht bei Filmen verwenden.
[Weichzeichnung]
[HDR Gemälde]
[Sattes Monochrom]
[Miniatur]
[Wasserfarbe]
[Illustration]
Im Falle von [HDR Gemälde] und [Sattes Monochrom], wird der Verschluss für eine Aufnahme dreimal ausgelöst. Beachten Sie
Folgendes:
Benutzen Sie diese Funktion, wenn sich das Motiv nicht bewegt oder nicht blinkt.
Ändern Sie die Komposition während der Aufnahme nicht.
Wenn der Kontrast der Szene schwach ist oder beträchtliche Verwacklung der Kamera oder Motivunschärfe aufgetreten ist,
erhalten Sie eventuell keine guten HDR-Bilder. Falls das Produkt eine solche Situation erkennt, erscheint (Bildeffektfehler)
auf dem aufgenommenen Bild, um Sie darüber zu informieren. Ändern Sie die Bildkomposition, oder nehmen Sie das Bild bei
Bedarf sorgfältig neu auf, um Bildunschärfe zu vermeiden.
Diese Funktion ist in den folgenden Aufnahmemodi nicht verfügbar:
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
[Schwenk-Panorama]
Wenn [ Dateiformat] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt wird, ist diese Funktion nicht verfügbar.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
415
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fotoprofil
Ermöglicht eine Änderung der Einstellungen für Farbe, Abstufung usw.
Anpassen des Bildprofils
Sie können die Bildqualität anpassen, indem Sie solche Bildprofilposten wie [Gamma] und [Details] einstellen. Schließen
Sie die Kamera zur Einstellung dieser Parameter an ein Fernsehgerät oder einen Monitor an, und nehmen Sie die
Einstellungen vor, während Sie das Bild auf dem Bildschirm beobachten.
Verwendung der Voreinstellung des Bildprofils
Die Standardeinstellungen [PP1] bis [PP10] für Filme sind auf der Basis verschiedener Aufnahmebedingungen in der
Kamera vorprogrammiert worden.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → gewünschte Einstellung.
PP1:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Movie] Gamma.
PP2:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Still] Gamma.
PP3:
Beispiel-Einstellung eines natürlichen Farbtons unter Verwendung von [ITU709] Gamma.
PP4:
Beispiel-Einstellung eines Farbtons, der dem Standard ITU709 getreu ist.
PP5:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Cine1] Gamma.
PP6:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [Cine2] Gamma.
PP7:
Beispiel-Einstellung unter Verwendung von [S-Log2] Gamma.
PP8:
Beispieleinstellung mit [S-Log3] Gamma und [S-Gamut3.Cine] unter [Farbmodus].
PP9:
Beispieleinstellung mit [S-Log3] Gamma und [S-Gamut3] unter [Farbmodus].
PP10:
Beispiel-Einstellung für HDR-Filmaufnahmen mit [HLG2] Gamma.
HDR-Filmaufnahmen
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → zu änderndes Profil.
1
Rufen Sie die Index-Ansicht des jeweiligen Postens auf, indem Sie die rechte Seite des Einstellrads
drücken.
2
Wählen Sie den zu ändern Posten durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads aus.
3
Wählen Sie den gewünschten Wert aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads und dann die
Mitte drücken.
4
416
Die Kamera kann HDR-Filme aufnehmen, wenn im Bildprofil ein Gamma von [HLG], [HLG1] bis [HLG3] ausgewählt ist.
Die Bildprofil-Voreinstellung [PP10] ist ein Beispiel für HDR-Aufnahmen. Filme, die mit [PP10] aufgenommen werden,
können bei der Wiedergabe auf einem Fernsehgerät, das Hybrid Log-Gamma (HLG) unterstützt, mit einem größeren
Helligkeitsumfang als gewöhnlich wiedergegeben werden. Auf diese Weise können selbst Szenen mit einem großen
Helligkeitsumfang getreu aufgezeichnet und wiedergegeben werden, ohne unter- oder überbelichtet zu wirken. HLG wird
bei der Produktion von HDR-Fernsehprogrammen verwendet und ist im internationalen Videostandard ITU-R BT.2100
definiert.
Posten des Bildprofils
Schwarzpegel
Damit wird der Schwarzwert eingestellt. (–15 bis +15)
Gamma
Damit wird eine Gammakurve ausgewählt.
Movie: Standard-Gammakurve für Filme
Still: Standard-Gammakurve für Standbilder
Cine1: Schwächt den Kontrast in dunklen Bildanteilen ab und betont die Abstufung in hellen Bildanteilen, um einen
entspannten Farbfilm zu erzeugen. (entspricht HG4609G33)
Cine2: Ist [Cine1] ähnlich, wurde aber für Bearbeitung mit einem Videosignal von bis zu 100 % optimiert. (entspricht
HG4600G30)
Cine3: Liefert einen stärkeren Kontrast von Licht und Schatten als [Cine1], und verstärkt die Abstufung in Schwarz.
Cine4: Liefert einen stärkeren Kontrast in dunklen Bildanteilen als [Cine3].
ITU709: Gammakurve, die ITU709 entspricht.
ITU709(800%): Gammakurve zur Bekräftigung von Szenen auf der Annahme, dass mit [S-Log2] oder [S-Log3]
aufgenommen wird.
S-Log2: Gammakurve für [S-Log2]. Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass das Bild nach der Aufnahme
weiterverarbeitet wird.
S-Log3: Gammakurve für [S-Log3] mit Merkmalen, die dem analogen Film nahe kommen. Diese Einstellung basiert auf
der Annahme, dass das Bild nach der Aufnahme weiterverarbeitet wird.
HLG: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Entspricht dem HDR-Videostandard Hybrid Log-Gamma, ITU-R BT.2100.
HLG1: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Legt den Schwerpunkt auf Rauschminderung. Die Aufnahme ist jedoch auf
einen kleineren Dynamikbereich als mit [HLG2] oder [HLG3] beschränkt.
HLG2: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dynamikbereich und
Rauschminderung.
HLG3: Gammakurve für HDR-Aufnahme. Größerer Dynamikbereich als [HLG2]. Das Rauschen kann sich jedoch
erhöhen.
Mit [HLG1], [HLG2] und [HLG3] wird eine Gammakurve mit vergleichbaren Eigenschaften angewandt, jedoch jeweils
eine andere Gewichtung zwischen Dynamikbereich und Rauschminderung. Die einzelnen Einstellungen
unterscheiden sich beim maximalen Video-Ausgangspegel wie folgt: [HLG1]: ca. 87 %, [HLG2] : ca. 95 %, [HLG3] :
ca. 100 %.
Schwarz-Gamma
Korrigiert Gamma in Bereichen von geringer Intensität.
[Schwarz-Gamma] wird auf „0“ fixiert und kann nicht geändert werden, wenn [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder
[HLG3] eingestellt ist.
Bereich: Damit wird der Korrekturbereich ausgewählt. (Breit / Mittel / Schmal)
Stufe: Damit wird der Korrekturpegel festgelegt. (-7 (maximale Schwarzkomprimierung) bis +7 (maximale
Schwarzdehnung))
Knie
Damit werden Kniepunkt und Steigung für Videosignalkomprimierung festgelegt, um Überbelichtung zu verhindern,
indem die Signale in Hochintensitätsbereichen des Motivs auf den Dynamikbereich Ihrer Kamera begrenzt werden.
[Knie] ist bei Einstellung von [Modus] auf [Auto] deaktiviert, wenn [Gamma] auf [Still], [Cine1], [Cine2], [Cine3], [Cine4],
417
[ITU709(800%)], [S-Log2], [S-Log3], [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] gesetzt wird. Zum Aktivieren von [Knie] setzen
Sie [Modus] auf [Manuell].
Modus: Damit werden automatische/manuelle Einstellungen gewählt.
Auto: Kniepunkt und Steigung werden automatisch eingestellt.
Manuell: Kniepunkt und Steigung werden manuell eingestellt.
Autom. Einstellung: Einstellungen bei Wahl von [Auto] für [Modus ].
Maximum: Damit wird der Maximalpunkt des Kniepunkts festgelegt. (90 % bis 100 %)
Empfindlichkeit: Damit wird die Empfindlichkeit festgelegt. (Hoch / Mittel / Niedrig)
Manuelle Einstellung: Einstellungen bei Wahl von [Manuell] für [Modus].
Punkt: Damit wird der Kniepunkt festgelegt. (75 % bis 105 %)
Kurve: Damit wird die Knie-Steigung festgelegt. (-5 (sanft) bis +5 (steil))
Farbmodus
Damit werden Art und Pegel von Farben festgelegt.
In [Farbmodus] sind nur [BT.2020] und [709] verfügbar, wenn [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] gesetzt
wird.
Movie: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Movie].
Still: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Still].
Cinema: Geeignete Farben bei Einstellung von [Gamma] auf [Cine1] oder [Cine2].
Pro: Farbtöne, die der Standard-Bildqualität von Sony-Profikameras ähnlich sind (bei Kombination mit ITU709 Gamma)
ITU709-Matrix: Farben, die dem ITU709-Standard entsprechen (bei Kombination mit ITU709 Gamma)
Schwarz/Weiß: Damit wird die Farbsättigung für Schwarzweißaufnahme auf Null gesetzt.
S-Gamut: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet werden.
Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log2] verwendet.
S-Gamut3.Cine: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet
werden. Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log3] verwendet. Diese Einstellung ermöglicht Aufnahmen in einem
Farbraum, der für Digitalkino leicht umgewandelt werden kann.
S-Gamut3: Diese Einstellung basiert auf der Annahme, dass die Bilder nach der Aufnahme weiterverarbeitet werden.
Wird bei Einstellung von [Gamma] auf [S-Log3] verwendet. Diese Einstellung ermöglicht Aufnahme in einem breiten
Farbraum.
BT.2020: Standardfarbton bei Einstellung von [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3].
709: Farbton bei Einstellung von [Gamma] auf [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] und Filmaufnahmen mit HDTV-Color
(BT.709).
Sättigung
Damit wird die Farbsättigung festgelegt. (-32 bis +32)
Farbphase
Damit wird die Farbphase festgelegt. (-7 bis +7)
Farbtiefe
Damit wird die Farbtiefe für die jeweilige Farbphase festgelegt. Diese Funktion ist für chromatische Farben effektiver und
für achromatische Farben weniger effektiv. Die Farbe sieht dunkler aus, je mehr der Einstellwert zur positiven Seite hin
erhöht wird, und heller, je mehr der Wert zur negativen Seite hin erniedrigt wird. Diese Funktion ist selbst dann effektiv,
wenn [Farbmodus] auf [Schwarz/Weiß] eingestellt wird.
[R] -7 (Hellrot) bis +7 (Dunkelrot)
[G] -7 (Hellgrün) bis +7 (Dunkelgrün)
[B] -7 (Hellblau) bis +7 (Dunkelblau)
[C] -7 (Hellcyan) bis +7 (Dunkelcyan)
[M] -7 (Hellmagenta) bis +7 (Dunkelmagenta)
[Y] -7 (Hellgelb) bis +7 (Dunkelgelb)
Details
418
Damit werden Posten für [Details] festgelegt.
Stufe: Damit wird der [Details]-Pegel festgelegt. (-7 bis +7)
Einstell: Die folgenden Parameter können manuell ausgewählt werden.
Modus: Damit wird automatische/manuelle Einstellung gewählt. (Auto (automatische Optimierung) / Manuell (Die
Details werden manuell eingestellt.))
V/H-Balance: Damit wird die vertikale (V) und horizontale (H) Balance von DETAIL festgelegt. (-2 (Verlagerung zur
vertikalen (V) Seite) bis +2 (Verlagerung zur horizontalen (H) Seite))
B/W-Balance: Damit wird die Balance für unteres DETAIL (B) und oberes DETAIL (W) gewählt. (Typ1 (Verlagerung
zur unteren DETAIL (B)-Seite) bis Typ5 (Verlagerung zur oberen DETAIL (W)-Seite))
Limit: Damit wird der Grenzpegel von [Details] festgelegt. (0 (Niedriger Grenzpegel: Begrenzung wahrscheinlich) bis
7 (Hoher Grenzpegel: Begrenzung unwahrscheinlich))
Crispning: Damit wird der Crispening-Pegel festgelegt. (0 (flacher Crispening-Pegel) bis 7 (tiefer Crispening-Pegel))
Spitzlichtdetails: Damit wird der [Details]-Pegel in Hochintensitätsbereichen festgelegt. (0 bis 4)
So kopieren Sie die Einstellungen zu einer anderen Bildprofilnummer
Sie können die Einstellungen des Bildprofils zu einer anderen Bildprofilnummer kopieren.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → [Kopieren].
Zurücksetzen des Bildprofils auf die Standardeinstellung
Sie können das Bildprofil auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Sie können nicht alle Bildprofil-Einstellungen auf
einmal zurücksetzen.
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fotoprofil] → [Rückstellen].
Hinweis
Da die Parameter für Filme und Standbilder gemeinsam genutzt werden, stellen Sie den Wert ein, wenn Sie den
Aufnahmemodus wechseln.
Wenn Sie RAW-Bilder mit Aufnahme-Einstellungen entwickeln, werden die folgenden Einstellungen nicht berücksichtigt:
Schwarzpegel
Schwarz-Gamma
Knie
Farbtiefe
Wenn Sie [Gamma] ändern, ändert sich der verfügbare ISO-Wert-Bereich.
Abhängig von den Gamma-Einstellungen können dunkle Bildanteile stärkeres Rauschen aufweisen. Durch Einstellung der
Objektivkompensation auf [Aus] lässt sich diese Situation eventuell verbessern.
Bei Verwendung von S-Log2 oder S-Log3 Gamma wird das Rauschen im Vergleich zu anderen Gamma-Einstellungen stärker
bemerkbar. Falls auch nach der Bildverarbeitung noch immer erhebliches Rauschen vorhanden ist, kann eventuell eine
Verbesserung durch Aufnehmen mit einer helleren Einstellung erzielt werden. Der Dynamikbereich wird jedoch entsprechend
schmäler, wenn mit einer helleren Einstellung aufgenommen wird. Wir empfehlen, das Bild im Voraus durch eine Testaufnahme
zu überprüfen, wenn S-Log2 oder S-Log3 verwendet wird.
Die Wahl von [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] kann einen Fehler in der angepassten Weißabgleich-Einrichtung
verursachen. Führen Sie in diesem Fall zuerst eine angepasste Einrichtung mit einer anderen Gamma-Einstellung als
[ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] durch, und wählen Sie dann [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] Gamma erneut.
Die Wahl von [ITU709(800%)], [S-Log2] oder [S-Log3] deaktiviert die [Schwarzpegel]-Einstellung.
Wenn Sie [Kurve] in [Manuelle Einstellung] unter [Knie] auf +5 setzen, wird [Knie] deaktiviert.
S-Gamut, S-Gamut3.Cine und S-Gamut3 sind Farbräume, die ausschließlich Sony vorbehalten sind. Die S-Gamut-Einstellung
dieser Kamera unterstützt jedoch nicht den gesamten Farbraum von S-Gamut. Sie ist vielmehr eine Einstellung zur Realisierung
einer Farbreproduktion, die S-Gamut entspricht.
Verwandtes Thema
Gamma-Anz.hilfe
419
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
420
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Soft Skin-Effekt
Damit wird der Effekt eingestellt, der für die weiche Aufnahme von Haut bei der Funktion „Gesichtserkennung“
verwendet wird.
Menüpostendetails
Aus:
Die Funktion [Soft Skin-Effekt] wird nicht verwendet.
Ein:
Der [Soft Skin-Effekt] wird verwendet. Sie können die Effektstufe festlegen, indem Sie die rechte/linke Seite des
Einstellrads drücken. ([Ein: Hoch]/[Ein: Mittel]/[Ein: Niedrig])
Hinweis
[Soft Skin-Effekt] ist nicht verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW] eingestellt wird.
[Soft Skin-Effekt] ist nicht für RAW-Bilder verfügbar, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
In den folgenden Situationen ist [Soft Skin-Effekt] nicht verfügbar:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Landschaft], [Sonnenunterg.] oder [Nachtszene] eingestellt ist
Bei Einstellung von [Bildeffekt] auf [Posterisation]
Während der Benutzung der Digitalzoom-Funktion
Bei Filmaufnahmen ist [Soft Skin-Effekt] in den folgenden Situationen nicht verfügbar.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], und [ Proxy-Aufnahme] ist auf [Ein] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], [ Aufnahmeeinstlg] ist auf [30p 100M] oder [30p 60M], und [ 4K-Ausg.Auswahl] ist
auf [Speicherkarte+HDMI] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K], und [PC-Fernbedienung] ist auf [Ein] eingestellt.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S 4K] eingestellt, und [SmartphoneVerbind.] ist in Benutzung.
[Dateiformat] ist auf [XAVC S HD], und [ Aufnahmeeinstlg] ist auf [120p]/[100p] eingestellt.
Wenn ein Film bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] aufgezeichnet wird, wird der Effekt während der
Aufzeichnung nicht auf das Monitorbild, sondern auf das aufgezeichnete Bild angewandt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Soft Skin-Effekt] → gewünschte Einstellung.
1
421
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusvergröß
Sie können den Fokus überprüfen, indem Sie das Bild vor der Aufnahme vergrößern.
Im Gegensatz zu [ MF-Unterstützung] können Sie das Bild vergrößern, ohne den Fokussierring zu betätigen.
Verwendung der Fokuslupenfunktion durch Touch-Bedienung
Durch Berühren des Monitors können Sie das Bild vergrößern und den Fokus einstellen. Setzen Sie vorher
[Berührungsmodus] auf [Ein].
Wenn der Fokussiermodus auf [Manuellfokus] eingestellt ist, können Sie [Fokusvergröß] durch Doppeltippen auf den zu
fokussierenden Bereich durchführen.
Tipp
Während Sie die Fokuslupenfunktion benutzen, können Sie den vergrößerten Bereich durch Ziehen auf dem Touchpanel
verschieben.
Um die Fokuslupenfunktion zu beenden, doppeltippen Sie erneut auf den Monitor.Wenn [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus]
eingestellt ist, wird die Fokuslupenfunktion beendet, indem der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Verwandtes Thema
MF-Unterstützung (Standbild)
Fokusvergröß.zeit
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß].
1
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads, um das Bild zu vergrößern, und wählen Sie den zu vergrößernden
Bereich durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
Mit jedem Drücken der Mitte ändert sich der Vergrößerungsfaktor.
Sie können die anfängliche Vergrößerung festlegen, indem Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) → [
Anf.Fokusvergr.] wählen.
2
Fokus überprüfen.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um die vergrößerte Position in die Mitte eines Bilds zu bringen.
Wenn der Fokussiermodus auf [Manuellfokus] eingestellt ist, können Sie den Fokus einstellen, während ein Bild
vergrößert wird. Wenn [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus] eingestellt ist, wird die Funktion [Fokusvergröß]
aufgehoben, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird.
Wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird, wenn ein Bild während der automatischen Scharfeinstellung
vergrößert wird, werden je nach der Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] unterschiedliche Funktionen
durchgeführt.
Bei Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] auf [Ein]: Automatische Fokussierung wird erneut durchgeführt.
Bei Einstellung von [ AF bei Fokusvergr] auf [Aus]: Die Funktion [Fokusvergröß] wird aufgehoben.
Sie können festlegen, wie lange das Bild vergrößert angezeigt werden soll, indem Sie MENU → (Kamera-
einstlg.1) → [Fokusvergröß.zeit] wählen.
3
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.
4
422
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
AF bei Fokusvergr (Standbild)
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
423
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fokusvergröß.zeit
Stellen Sie die Dauer, für die ein Bild vergrößert werden soll, mit der Funktion [ MF-Unterstützung] oder
[Fokusvergröß] ein.
Menüpostendetails
2 Sek.:
Bilder werden für 2 Sekunden vergrößert.
5 Sek.:
Bilder werden für 5 Sekunden vergrößert.
Unbegrenzt:
Die Bilder werden bis zum Drücken des Auslösers vergrößert.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
MF-Unterstützung (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß.zeit] → gewünschte Einstellung.
1
424
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.Fokusvergr. (Standbild)
Damit wird der anfängliche Vergrößerungsfaktor bei Verwendung von [Fokusvergröß] festgelegt. Wählen Sie eine
Einstellung, die Ihnen bei der Festlegung Ihres Bildausschnitts behilflich ist.
Menüpostendetails
x1,0:
Das Bild wird mit derselben Vergrößerung wie die des Aufnahmebildschirms angezeigt.
x5,9:
Ein 5,9-fach vergrößertes Bild wird angezeigt.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ Anf.Fokusvergr.] → gewünschte Einstellung.
1
425
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF bei Fokusvergr (Standbild)
Sie können mithilfe des Autofokus genauer auf das Motiv fokussieren, indem Sie den zu fokussierenden Bereich
vergrößern. Während das vergrößerte Bild angezeigt wird, können Sie auf einen kleineren Bereich als den flexiblen
Punkt fokussieren.
Tipp
Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen, um die zu vergrößernde Stelle genau zu identifizieren.
Sie können das Autofokusresultat überprüfen, indem Sie das angezeigte Bild vergrößern. Wenn Sie die Fokussierposition neu
einstellen wollen, stellen Sie das Fokusfeld auf dem vergrößerten Bildschirm ein, und drücken Sie dann den Auslöser halb
nieder.
Hinweis
Wenn Sie einen Bereich am Rand des Monitors vergrößern, ist die Kamera eventuell nicht in der Lage zu fokussieren.
Belichtung und Weißabgleich können nicht eingestellt werden, während das angezeigte Bild vergrößert wird.
In den folgenden Situationen ist [ AF bei Fokusvergr] nicht verfügbar:
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Während der Filmaufnahme
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF].
Wenn [Fokusmodus] auf [Automatischer AF] und der Aufnahmemodus auf eine andere Option als [Programmautomatik],
[Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle Belichtung] eingestellt wird.
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Automatischer AF] und von [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme].
Bei Verwendung eines Mount-Adapters (getrennt erhältlich).
Während das angezeigte Bild vergrößert ist, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
[Augen-AF]
[Vor-AF]
[Ges/AugPrio. bei AF]
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ AF bei Fokusvergr] → [Ein].
1
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Fokusvergröß].
2
Vergrößern Sie das Bild durch Drücken der Mitte des Einstellrads, und stellen Sie dann die Position durch
Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads ein.
Der Vergrößerungsfaktor ändert sich mit jedem Drücken der Mitte.
3
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Die Kamera fokussiert auf die Position von (Pluszeichen) in der Mitte des Bildschirms.
4
Drücken Sie den Auslöser zum Fotografieren ganz durch.
Die Kamera beendet die vergrößerte Anzeige nach der Aufnahme.
5
426
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
427
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
MF-Unterstützung (Standbild)
Vergrößert das Bild auf dem Bildschirm automatisch, um die manuelle Fokussierung zu erleichtern. Funktioniert beim
Aufnehmen mit MF oder DMF.
Tipp
Sie können festlegen, wie lange das Bild vergrößert angezeigt werden soll, indem Sie MENU → (Kamera- einstlg.1) →
[Fokusvergröß.zeit] wählen.
Hinweis
Bei Filmaufnahme kann [ MF-Unterstützung] nicht verwendet werden. Verwenden Sie statt dessen die Funktion
[Fokusvergröß].
[MF-Unterstützung] ist nicht verfügbar, wenn ein Mount-Adapter angebracht ist. Verwenden Sie statt dessen die Funktion
[Fokusvergröß].
Verwandtes Thema
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
Fokusvergröß.zeit
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [ MF-Unterstützung] → [Ein].
1
Drehen Sie den Fokussierring, um den Fokus einzustellen.
Das Bild wird vergrößert. Durch Drücken der Mitte des Einstellrads können Sie Bilder weiter vergrößern.
2
428
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kantenanh.-Einstlg
Damit legen Sie die Kantenanhebung fest, die bei manueller Fokussierung oder bei direkter manueller Fokussierung den
Umriss von scharfen Bereichen hervorhebt.
Menüpostendetails
Kantenanheb.anz.:
Damit wird festgelegt, ob die Kantenanhebung angezeigt wird.
Kantenanheb.stufe:
Damit legen Sie die Intensität der Kantenanhebung von scharfen Bereichen fest.
Kantenanheb.farbe:
Damit legen Sie die bei der Kantenanhebung von scharfen Bereichen verwendete Farbe fest.
Hinweis
Da das Produkt scharfe Bereiche als fokussiert beurteilt, ist der Effekt der Kantenanhebung je nach Motiv und Objektiv
unterschiedlich.
Der Umriss von scharf eingestellten Bereichen wird auf Geräten, die über HDMI angeschlossen sind, nicht hervorgehoben.
Verwandtes Thema
Manuellfokus
Direkte manuelle Fokussierung (DMF)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Kantenanh.-Einstlg] → gewünschte Einstellung.
1
429
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ProduktpräsEinst.
Die Kameraeinstellungen sind für Situationen, wie z. B. Filmaufnahme für Produktbewertungen, optimal konfiguriert. Die
Kamera neigt dazu, auf Objekte zu fokussieren, die ihr näher sind.
Menüpostendetails
Ein:
Die Kamera nimmt mit optimalen Einstellungen für Produktbewertungen auf. [Ges/AugPrio. bei AF] unter
[Ges./AugenAF-Einst] ist auf [Aus] verriegelt.
Aus:
Die Kamera nimmt im normalen Aufnahmemodus auf.
Hinweis
In den folgenden Aufnahmemodi ist [ProduktpräsEinst.] nicht verfügbar:
[Schwenk-Panorama]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Die Einstellungen für [ProduktpräsEinst.] können während der Filmaufnahme nicht geändert werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste (ProduktpräsEinst.), um die Funktion [ProduktpräsEinst.] ein- oder
auszuschalten.
Sie können die Funktion [ProduktpräsEinst.] auch ein- oder ausschalten, indem Sie MENU → (Kamera-
einstlg.1) → [ProduktpräsEinst.] wählen.
1
430
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Wenn Sie Gesichter im Voraus registrieren, kann das Produkt als Priorität auf das registrierte Gesicht fokussieren.
Hinweis
Bis zu acht Gesichter können registriert werden.
Fotografieren Sie das Gesicht von vorn an einem hellen Ort. Das Gesicht kann möglicherweise nicht richtig registriert werden,
wenn es durch einen Hut, eine Maske, Sonnenbrille usw. verdeckt wird.
Verwandtes Thema
Reg. Gesichter-Prior.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Neuregistrierung].
1
Richten Sie den Orientierungsrahmen auf das zu registrierende Gesicht aus, und drücken Sie den
Auslöser.
2
Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [Eingabe].
3
431
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
Wenn mehrere Gesichter als Vorrang-Gesichter registriert sind, erhält das zuerst registrierte Gesicht den Vorrang. Sie
können die Prioritätsfolge ändern.
Verwandtes Thema
Reg. Gesichter-Prior.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Änderung der Reihenf.].
1
Wählen Sie das Gesicht aus, dessen Prioritätsfolge geändert werden soll.
2
Wählen Sie das Ziel aus.
3
432
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gesichtsregistr. (Löschen)
Löscht ein registriertes Gesicht.
Hinweis
Selbst wenn Sie [Löschen] ausführen, bleiben die Daten für ein registriertes Gesicht im Produkt erhalten. Um die Daten von
registrierten Gesichtern im Produkt zu löschen, wählen Sie [Alle Lösch.].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Gesichtsregistr.] → [Löschen].
Wenn Sie [Alle Lösch.] wählen, können Sie alle registrierten Gesichter löschen.
1
433
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Reg. Gesichter-Prior.
Damit wird festgelegt, ob auf Gesichter, die mithilfe von [Gesichtsregistr.] registriert wurden, mit höherer Priorität
fokussiert werden soll.
Menüpostendetails
Ein:
Die Fokussierung erfolgt mit höherer Priorität auf Gesichter, die mit [Gesichtsregistr.] registriert wurden.
Aus:
Fokussiert, ohne dass registrierte Gesichter höhere Priorität haben.
Tipp
Um die Funktion [Reg. Gesichter-Prior.] zu benutzen, nehmen Sie die folgende Einstellung vor.
[Ges/AugPrio. bei AF] unter [Ges./AugenAF-Einst]: [Ein]
[Motiverkennung] unter [Ges./AugenAF-Einst]: [Mensch]
Verwandtes Thema
Fokussieren auf Augen (Ges./AugenAF-Einst)
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Reg. Gesichter-Prior.] → gewünschte Einstellung.
1
434
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Selbstportr./-auslös.
Sie können den Winkel des Monitors ändern und Bilder aufnehmen, während Sie den Monitor beobachten.
Tipp
Wenn Sie einen anderen Bildfolgemodus als den 3-Sekunden-Selbstauslösermodus benutzen möchten, setzen Sie zuerst
[Selbstportr./-auslös.] auf [Aus], und schwenken Sie dann den Monitor nach vorn.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.1) → [Selbstportr./-auslös.] → [Ein].
1
Öffnen Sie den Monitor quer, schwenken Sie ihn nach vorn, und richten Sie dann das Objektiv auf sich
selbst.
2
Drücken Sie den Auslöser.Alternativ dazu können Sie auch das Motiv auf dem Monitor berühren.
Nach drei Sekunden beginnt das Produkt mit der Selbstauslöser-Aufnahme.
3
435
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (Film)
Sie können den Aufnahmemodus für Filmaufnahmen einstellen.
Menüpostendetails
Intelligente Auto.:
Ermöglicht Filmaufnahmen mit automatischer Szenenerkennung.
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert).
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung des Blendenwerts.
Zeitpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) .
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Zahleneinstellungen.
Verwandtes Thema
Info zur Szenenerkennung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Filmaufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
436
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufn.-Modus (S&Q)
Sie können den Aufnahmemodus für Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahmen einstellen. Sie können die Aufnahme-Einstellungen
und die Wiedergabegeschwindigkeit in [ Zeitl.&-rafferEinst.] ändern.
Menüpostendetails
Programmautomatik:
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert).
Blendenpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung des Blendenwerts.
Zeitpriorität:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Verschlusszeit.
Manuelle Belichtung:
Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) .
KameraeinstAbruf:
Ermöglicht die Aufnahme nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Zahleneinstellungen.
Verwandtes Thema
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus zu wählen.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → gewünschter Aufnahmemodus.
2
437
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Livestreaming von Video und Audio (USB-Streaming) (Film)
Sie können einen Computer usw. an die Kamera anschließen und die Video- und Audiofunktion der Kamera für
Livestreaming oder Web-Conferencing-Dienste benutzen.
Info zu USB-Kabelverbindungen
Falls die Kamera eingeschaltet ist, während das USB-Kabel angeschlossen ist, kann [ USB-Streaming] nicht
ausgeführt werden. Ziehen Sie das USB-Kabel ab, führen Sie [ USB-Streaming] aus, und schließen Sie dann das
USB-Kabel wieder an.
Tipp
Wenn Sie [ USB-Streaming] einer Benutzertaste zuweisen, können Sie [ USB-Streaming] durch einfaches Drücken der
Taste starten.
Die Filmaufnahme-Einstellungen (Fokus, Belichtung usw.) vor der Ausführung von [ USB-Streaming] werden auf das
Livestream-Video angewandt. Nehmen Sie eine Anpassung der Filmaufnahme-Einstellungen vor, bevor Sie mit dem Streaming
beginnen.
Wenn Sie die Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit usw. dem Einstellrad zuweisen oder im Funktionsmenü registrieren, können
Sie diese Werte auch während des USB-Streamings einstellen.
Wenn Sie [ProduktpräsEinst.] oder [Hintergrunddefokus.] dem Posten [ BenutzerKey] zuweisen, können Sie diese Funktionen
selbst während des USB-Streamings benutzen.
Das Format der Streaming-Daten ist wie folgt.
Videoformat: MJPEG
Auflösung: HD720 (1280 × 720)
Bildfrequenz: 30 BpS/25 BpS
Audioformat: PCM, 48 kHz, 16-Bit, 2 Kanäle
Während des USB-Streamings wird die Kamera über den Computer mit Strom versorgt. Wenn Sie möglichst wenig
Computerstrom verbrauchen wollen, setzen Sie [USB-Stromzufuhr] auf [Aus].
Stellen Sie die Kamera auf einen Filmaufnahmemodus ein, und stellen Sie die Belichtung, den Fokus usw.
ein.
1
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ USB-Streaming].
[USB-Streaming:Nicht verb.] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
2
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kamera mit einem USB-Kabel an einen
Computer oder ein anderes Gerät anzuschließen.
[USB-Streaming:Standby] erscheint auf dem Kamerabildschirm, und die Kamera schaltet auf den Streaming-
Bereitschaftszustand um.
Verwenden Sie ein Kabel oder einen Adapter, der zu der Buchse des anzuschließenden Gerätes passt.
3
Starten Sie das Streaming über Ihren Livestream/Web-Conferencing-Service.
[USB-Streaming:Ausgabe] erscheint auf dem Kamerabildschirm.
Um [ USB-Streaming] zu beenden, drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q oder die Mitte des
Einstellrads. Die Kamera schaltet in den Filmaufnahmemodus zurück.
4
438
Wenn Sie ein externes Mikrofon benutzen, können Sie Abweichungen zwischen Ihrer Stimme und den Bewegungen Ihres
Mundes minimieren, indem Sie das Mikrofon an die Buchse (Mikrofon) der Kamera anschließen.
Hinweis
Die folgenden Vorgänge können nicht durchgeführt werden, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Aufzeichnen des Streaming-Videos
Menübildschirm-Bedienungsvorgänge
Übergang zum Wiedergabebildschirm
Erfassen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs
PC-FernbedienungF.
SmartphoneVerbind.
Die folgenden Funktionen sind deaktiviert, während [ USB-Streaming] ausgeführt wird.
Energiesp.-Startzeit
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
439
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Dateiformat (Film)
Auswahl des Filmdateiformats.
Menüpostendetails
XAVC S 4K:
Filme werden in 4K-Auflösung (3840×2160) aufgezeichnet.
XAVC S HD:
Filme werden in HD-Auflösung (1920×1080) aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Dateiformat] → gewünschte Einstellung.
1
440
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufnahmeeinstlg (Film)
Damit wählen Sie die Bildfrequenz und Bitrate für Filmaufnahme.
Menüpostendetails
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K]
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S HD]
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufnahmeeinstlg] → gewünschte Einstellung.
Je höher die Bitrate ist, desto höher ist die Bildqualität.
1
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
30p 100M/ 25p 100M Ca. 100 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (30p/25p).
30p 60M/ 25p 60M Ca. 60 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (30p/25p).
24p 100M* Ca. 100 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (24p).
24p 60M* Ca. 60 Mbps Aufnahme von Filmen mit 3840 × 2160 (24p).
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
*
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
60p 50M
/50p 50M
Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60p/50p).
60p 25M
/50p 25M
Ca.
25 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60p/50p).
30p 50M
/25p 50M
Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (30p/25p).
30p 16M
/25p 16M
Ca.
16 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (30p/25p).
24p 50M * Ca.
50 Mbps Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (24p).
120p 100M/100p
100M
Ca.
100 Mbps
Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsfilmen mit 1920 × 1080 (120p/100p). Sie
können Filme mit 120 BpS oder 100 BpS aufnehmen.
Wenn Sie kompatible Bearbeitungsgeräte verwenden, können Sie
geschmeidigere Zeitlupenaufnahmen erzeugen.
441
Hinweis
Die Aufnahme-Bildraten werden als nächstgelegene Ganzzahlwerte angegeben. Die tatsächlichen entsprechenden Bildraten
sind wie folgt:
24p: 23,98 BpS, 30p: 29,97 BpS, 60p: 59,94 BpS und 120p: 119,88 BpS.
[120p]/[100p] kann nicht für die folgenden Aufnahmemodi gewählt werden.
[Intelligente Auto.]
[Überlegene Autom.]
Beliebiger Modus in der Szenenwahl
Der Bildwinkel ist unter den folgenden Bedingungen enger:
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S HD] und [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] gesetzt wird
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und [ Aufnahmeeinstlg] auf [30p] gesetzt wird
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Aufnahmeeinstlg Bitrate Beschreibung
120p 60M/100p
60M
Ca.
60 Mbps
Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsfilmen mit 1920 × 1080 (120p/100p). Sie
können Filme mit 120 BpS oder 100 BpS aufnehmen.
Wenn Sie kompatible Bearbeitungsgeräte verwenden, können Sie
geschmeidigere Zeitlupenaufnahmen erzeugen.
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
*
442
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufnehmen von Zeitlupen-/Zeitrafferfilmen (Zeitl.&-rafferEinst.)
Sie können einen Moment festhalten, der mit bloßem Auge nicht erfasst werden kann (Zeitlupenaufnahme), oder eine
sich über einen langen Zeitraum erstreckende Erscheinung in einem komprimierten Film aufzeichnen
(Zeitrafferaufnahme). Sie können beispielsweise eine intensive Sportszene aufzeichnen, den Augenblick, in dem ein
Vogel flügge wird, eine blühende Blume und eine sich wandelnde Ansicht von Wolken oder eines Sternenhimmels.
Der Film wird im XAVC S HD-Format aufgezeichnet. Der Ton wird nicht aufgezeichnet.
Menüpostendetails
Aufnahmeeinstlg:
Damit wählen Sie die Bildfrequenz des Films.
Bildfrequenz:
Damit wählen Sie die Bildfrequenz der Aufnahme.
Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit schwankt wie folgt abhängig von den für [ Aufnahmeeinstlg] und [ Bildfrequenz]
zugewiesenen Werten.
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q (A), um den Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste wird der Aufnahmemodus in der Reihenfolge Standbild-Aufnahmemodus,
Filmaufnahmemodus und Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus umgeschaltet.
1
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Aufn.-Modus] → und wählen Sie die gewünschte Einstellung von
Zeitlupe/Zeitraffer (Programmautomatik, Blendenpriorität, Zeitpriorität oder Manuelle Belichtung).
2
Wählen Sie MENU→ (Kamera- einstlg.2)→[ Zeitl.&-rafferEinst.], und wählen Sie die gewünschten
Einstellungen für [ Aufnahmeeinstlg] und [ Bildfrequenz].
3
Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
4
443
Bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf PAL
Wenn [ Bildfrequenz] auf [120fps]/[100fps] eingestellt wird, können Sie [ Aufnahmeeinstlg] nicht auf
[60p]/[50p] einstellen.
Tipp
Für eine Schätzung der verfügbaren Aufnahmezeit nehmen Sie auf „Aufnehmbare Filmzeiten“ Bezug.
Die Bitrate eines aufgezeichneten Films ist je nach den Einstellungen für [ Bildfrequenz] und [ Aufnahmeeinstlg]
unterschiedlich.
Hinweis
Bei Zeitlupenaufnahme wird die Verschlusszeit kürzer, und Sie sind eventuell nicht in der Lage, die korrekte Belichtung zu
erhalten. Wenn dies eintritt, verringern Sie den Blendenwert, oder stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen höheren Wert ein.
Während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar.
[TC Run] unter [TC/UB-Einstlg.]
[TC-Ausgabe] unter [HDMI-Einstellungen]
[4K-Ausg.Auswahl]
Bildfrequenz
Aufnahmeeinstlg:
24p Aufnahmeeinstlg: 30p Aufnahmeeinstlg: 60p
Bildfrequenz
Aufnahmeeinstlg:
24p Aufnahmeeinstlg: 30p Aufnahmeeinstlg: 60p
120fps 5-mal langsamer 4-mal langsamer -
60fps 2,5-mal langsamer 2-mal langsamer Normale
Wiedergabegeschwindigkeit
30fps 1,25-mal langsamer Normale
Wiedergabegeschwindigkeit 2-mal schneller
15fps 1,6-mal schneller 2-mal schneller 4-mal schneller
8fps 3-mal schneller 3,75-mal schneller 7,5-mal schneller
4fps 6-mal schneller 7,5-mal schneller 15-mal schneller
2fps 12-mal schneller 15-mal schneller 30-mal schneller
1fps 24-mal schneller 30-mal schneller 60-mal schneller
Bildfrequenz Aufnahmeeinstlg: 25p Aufnahmeeinstlg: 50p
100fps 4-mal langsamer -
50fps 2-mal langsamer Normale Wiedergabegeschwindigkeit
25fps Normale Wiedergabegeschwindigkeit 2-mal schneller
12fps 2,08-mal schneller 4,16-mal schneller
6fps 4,16-mal schneller 8,3-mal schneller
3fps 8,3-mal schneller 16,6-mal schneller
2fps 12,5-mal schneller 25-mal schneller
1fps 25-mal schneller 50-mal schneller
444
Verwandtes Thema
Aufn.-Modus (S&Q)
Aufnehmbare Filmzeiten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
445
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Proxy-Aufnahme
Damit wird festgelegt, ob bei der Aufnahme von Filmen gleichzeitig Proxy-Filme mit niedriger Bitrate aufgezeichnet
werden. Da Proxy-Filme eine kleine Dateigröße haben, eignen sie sich für die Übertragung zu Smartphones oder zum
Hochladen auf Websites.
Menüpostendetails
Ein:
Proxy-Filme werden gleichzeitig aufgezeichnet.
Aus:
Proxy-Filme werden nicht aufgezeichnet.
Tipp
Proxy-Filme werden im Format XAVC S HD (1280 × 720) mit 9 Mbps aufgezeichnet. Die Bildfrequenz des Proxy-Films ist die
gleiche wie die des Originalfilms.
Proxy-Filme werden nicht auf dem Wiedergabebildschirm (Einzelbild-Wiedergabebildschirm oder Bildindex-Ansicht) angezeigt.
(Proxy) wird über Filmen angezeigt, für die ein Proxy-Film gleichzeitig aufgezeichnet wurde.
Hinweis
Proxy-Filme können nicht auf dieser Kamera wiedergegeben werden.
Proxy-Aufnahme ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar.
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S HD] und von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p]
Beim Löschen/Schützen von Filmen, die Proxy-Filme aufweisen, werden sowohl der Originalfilm als auch der Proxy-Film
gelöscht/geschützt. Es ist nicht möglich, nur Originalfilme oder Proxy-Filme zu löschen/schützen.
Filme können nicht auf dieser Kamera bearbeitet werden.
Verwandtes Thema
Filmaufnahmeformate
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Verwendbare Speicherkarten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Proxy-Aufnahme] → gewünschte Einstellung.
1
446
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-ÜbergGschw. (Film)
Sie können die Übergangsgeschwindigkeit des Fokus festlegen, wenn sich das Ziel der automatischen Fokussierung
während der Filmaufnahme ändert.
Menüpostendetails
7 (Schnell) / 6 / 5 / 4 / 3 / 2 / 1 (Langsam):
Wählen Sie einen höheren Wert, um schneller auf das Motiv zu fokussieren.
Wählen Sie einen niedrigeren Wert, um gleichmäßiger auf das Motiv zu fokussieren.
Tipp
Sie können die Touch-Fokussierfunktion verwenden, um den AF absichtlich zu verändern.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ AF-ÜbergGschw.] → gewünschte Einstellung.
1
447
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AF-MotVerEmpfl. (Film)
Sie können die Empfindlichkeit zum Verschieben des Fokus auf ein anderes Motiv einstellen, wenn sich das
ursprüngliche Motiv während der Filmaufnahme aus dem Fokussierbereich heraus bewegt.
Menüpostendetails
5(Reaktionsfähig) / 4 / 3 / 2 / 1(Verriegelt):
Wählen Sie einen höheren Wert, wenn Sie schnell bewegte Motive aufnehmen möchten, oder wenn Sie mehrere Motive
aufnehmen möchten, während Sie den Fokus fortlaufend wechseln.
Wählen Sie einen niedrigeren Wert, wenn der Fokus stabil bleiben soll, oder wenn Sie den Fokus auf einem bestimmten
Ziel beibehalten möchten, ohne von anderen Motiven beeinflusst zu werden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ AF-MotVerEmpfl.] → gewünschte Einstellung.
1
448
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auto. Lang.belich. (Film)
Damit wird festgelegt, ob die Verschlusszeit während der Filmaufnahme automatisch eingestellt werden soll oder nicht,
falls das Motiv dunkel ist.
Menüpostendetails
Ein:
Langzeit-Automatik wird benutzt. Bei Aufnahme an dunklen Orten wird die Verschlusszeit automatisch verlängert. Durch
Verwendung einer langen Verschlusszeit beim Aufnehmen an dunklen Orten können Sie Rauschen im Film reduzieren.
Aus:
Verwenden Sie die Langverschlusszeit-Automatik nicht. Der aufgenommene Film ist dunkler als bei Einstellung auf [Ein],
aber Filme werden mit weicheren Bewegungen und geringerer Objektunschärfe aufgenommen.
Hinweis
[Auto. Lang.belich.] ist in den folgenden Situationen unwirksam:
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
[Zeitpriorität]
[Manuelle Belichtung]
Bei Einstellung von [ISO] auf eine andere Option als [ISO AUTO]
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Auto. Lang.belich.] → gewünschte Einstellung.
1
449
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.-Fokusvergr. (Film)
Damit wird der anfängliche Vergrößerungsfaktor für [Fokusvergröß] im Filmaufnahmemodus festgelegt.
Menüpostendetails
x1,0:
Das Bild wird mit derselben Vergrößerung wie die des Aufnahmebildschirms angezeigt.
x4,0:
Ein 4,0-fach vergrößertes Bild wird angezeigt.
Verwandtes Thema
Fokusvergröß
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Anf.-Fokusvergr.] → gewünschte Einstellung.
1
450
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Audioaufnahme
Damit bestimmen Sie, ob Ton während einer Filmaufnahme aufgezeichnet wird. Wählen Sie [Aus], um zu vermeiden,
dass die Betriebsgeräusche des Objektivs und der Kamera aufgenommen werden.
Menüpostendetails
Ein:
Der Ton wird aufgezeichnet (Stereo).
Aus:
Der Ton wird nicht aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Audioaufnahme] → gewünschte Einstellung.
1
451
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonaufnahmepegel
Sie können den Tonaufnahmepegel bei gleichzeitiger Überwachung des Pegelmessers einstellen.
Menüpostendetails
+:
Der Tonaufnahmepegel wird angehoben.
-:
Der Tonaufnahmepegel wird abgesenkt.
Zurücksetzen:
Der Tonaufnahmepegel wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Tipp
Wenn Sie Tonfilme mit hoher Lautstärke aufnehmen, stellen Sie [Tonaufnahmepegel] auf einen niedrigeren Tonpegel ein.
Dadurch sind Sie in der Lage, einen realistischeren Ton aufzuzeichnen. Wenn Sie Tonfilme mit niedrigerer Lautstärke
aufnehmen, stellen Sie [Tonaufnahmepegel] auf einen höheren Tonpegel ein, damit der Ton besser hörbar ist.
Hinweis
Der Begrenzer ist immer in Betrieb, ohne Rücksicht auf die Einstellungen von [Tonaufnahmepegel].
[Tonaufnahmepegel] ist nur verfügbar, wenn der Aufnahmemodus auf Filmmodus eingestellt wird.
[Tonaufnahmepegel] ist während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme nicht verfügbar.
Die Einstellungen für [Tonaufnahmepegel] gelten sowohl für das interne Mikrofon als auch das Eingangssignal der Buchse
(Mikrofon).
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonaufnahmepegel].
1
Wählen Sie den gewünschten Pegel aus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken.
2
452
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonpegelanzeige
Damit bestimmen Sie, ob der Audiopegel auf dem Bildschirm angezeigt wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Der Audiopegel wird angezeigt.
Aus:
Der Audiopegel wird nicht angezeigt.
Hinweis
In den folgenden Situationen wird der Audiopegel nicht angezeigt:
Bei Einstellung von [Audioaufnahme] auf [Aus].
Bei Einstellung von DISP (Anzeige-Einstellung) auf [Daten n. anz.].
Während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
Der Audiopegel wird auch während der Aufnahmebereitschaft im Filmaufnahmemodus angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonpegelanzeige] → gewünschte Einstellung.
1
453
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Tonausgabe-Timing
Sie können Echounterdrückung während der Tonkontrolle aktivieren und unerwünschte Abweichungen zwischen Bild
und Ton während der HDMI-Ausgabe verhindern.
Menüpostendetails
Live:
Der Ton wird ohne Verzögerung ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Tonabweichung ein Problem während
der Mithörkontrolle darstellt.
Lippen-Synchro:
Ton und Bild werden synchron ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, um unerwünschte Abweichungen zwischen
Video und Audio zu verhindern.
Hinweis
Die Verwendung eines externen Mikrofons kann zu einer leichten Verzögerung führen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Mikrofons.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Tonausgabe-Timing] → gewünschte Einstellung.
1
454
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Windgeräuschreduz.
Damit wird festgelegt, ob das Windgeräusch durch Abschalten der tiefen Frequenzen des über das eingebaute Mikrofon
eingegebenen Tons reduziert wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Das Windgeräusch wird reduziert.
Aus:
Das Windgeräusch wird nicht reduziert.
Hinweis
Wird dieses Element auf [Ein] eingestellt, wenn der Wind nicht stark genug bläst, kann dies dazu führen, dass der normale Ton
mit zu geringer Lautstärke aufgenommen wird.
Bei Verwendung eines externen Mikrofons (getrennt erhältlich) ist [Windgeräuschreduz.] unwirksam.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Windgeräuschreduz.] → gewünschte Einstellung.
1
455
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot (Film)
Damit wird der Effekt [ SteadyShot] bei Filmaufnahmen eingestellt. Wenn Sie ein Stativ (getrennt erhältlich) benutzen,
erhalten Sie durch Einstellen von [ SteadyShot] auf [Aus] ein natürlicheres Bild.
Menüpostendetails
Aktiv:
Liefert einen stärkeren SteadyShot-Effekt durch Verwendung der elektronischen SteadyShot-Funktion.
Standard:
Liefert einen SteadyShot-Effekt durch Verwendung der objektivseitigen SteadyShot-Funktion. Verwenden Sie diese
Einstellung unter stabilen Filmaufnahmebedingungen.
Aus:
[SteadyShot] wird nicht benutzt.
Hinweis
Wenn Sie [ SteadyShot] auf [Aktiv] einstellen, wird der Bildwinkel enger. Es wird empfohlen, [ SteadyShot] auf [Standard]
einzustellen, wenn die Brennweite 200 mm oder mehr beträgt.
Wenn ein Objektiv ohne SteadyShot-Mechanismus angebracht wird, kann [Standard] nicht gewählt werden.
Wenn Sie beabsichtigen, die Bildstabilisierfunktion der Smartphone-Anwendung Movie Edit add-on oder der Desktop-
Anwendung Catalyst zu benutzen, setzen Sie [ SteadyShot] an der Kamera auf [Aktiv] oder [Aus].
Der SteadyShot-Effekt hängt vom angebrachten Objektiv ab.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → gewünschte Einstellung.
1
456
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot-Einst. (Film)
Sie können mit einer entsprechenden SteadyShot-Einstellung für das angebrachte Objektiv aufnehmen.
Menüpostendetails
Auto:
Die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) wird entsprechend den vom angeschlossenen Objektiv erhaltenen
Informationen automatisch durchgeführt.
Manuell:
Die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) wird entsprechend der mit [ Brennweite] eingestellten Brennweite
ausgeführt. (8mm-1000mm)
Überprüfen Sie den Brennweitenindex, und stellen Sie die Brennweite ein.
Hinweis
Die Funktion SteadyShot arbeitet kurz nach dem Einschalten der Stromversorgung oder unmittelbar, nachdem Sie die Kamera
auf ein Motiv richten, eventuell nicht optimal.
Wenn Sie ein Stativ usw. benutzen, denken Sie daran, die Funktion SteadyShot auszuschalten, weil sie während der Aufnahme
eine Funktionsstörung verursachen kann.
[SteadyShot-Einst.] ist nicht verfügbar, wenn MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] auf [Aus] eingestellt
wird.
Wenn die Kamera keine Brennweiteninformation vom Objektiv erhalten kann, arbeitet die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot)
nicht richtig. Setzen Sie [ SteadyShot-Anp.] auf [Manuell] und passen Sie [ Brennweite] an das verwendete Objektiv
an. Der gegenwärtig eingestellte Wert für die SteadyShot-Brennweite erscheint neben (Verwacklungssymbol).
Wenn Sie ein SEL16F28-Objektiv (getrennt erhältlich) mit Telekonverter usw. benutzen, setzen Sie [ SteadyShot-Anp.] auf
[Manuell], und stellen Sie die Brennweite ein.
Wenn ein Objektiv mit SteadyShot-Schalter angeschlossen wird, können die Einstellungen nur durch Betätigen dieses Schalters
am Objektiv geändert werden. Sie können die Einstellungen nicht mit der Kamera ändern.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → [Ein].
1
[SteadyShot-Einst.] → [ SteadyShot-Anp.] → gewünschte Einstellung.
2
457
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Markierungsanz. (Film)
Damit wird festgelegt, ob Markierungen, die mittels [ Markier.einstlg.] gesetzt wurden, während der Filmaufnahme auf
dem Monitor angezeigt werden oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Markierungen werden angezeigt. Die Markierungen werden nicht aufgezeichnet.
Aus:
Markierungen werden nicht angezeigt.
Hinweis
Die Markierungen werden während der Filmaufnahmebereitschaft oder während der Filmaufnahme angezeigt.
Bei Verwendung von [Fokusvergröß] können Markierungen nicht angezeigt werden.
Die Markierungen werden auf dem Monitor angezeigt. (Die Markierungen können nicht ausgegeben werden.)
Verwandtes Thema
Markier.einstlg. (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Markierungsanz.] → gewünschte Einstellung.
1
458
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Markier.einstlg. (Film)
Damit legen Sie die Markierungen fest, die während der Filmaufnahme anzuzeigen sind.
Menüpostendetails
Fadenkreuz:
Damit wird festgelegt, ob die Mittenmarkierung in der Mitte des Aufnahmebildschirms angezeigt wird oder nicht.
[Aus]/[Ein]
Format:
Damit wird die Anzeige der Seitenverhältnismarkierung festgelegt.
[Aus]/[4:3]/[13:9]/[14:9]/[15:9]/[1.66:1]/[1.85:1]/[2.35:1]
Sichere Zone:
Damit wird die Anzeige der Sicherheitszone festgelegt. Diese Zone wird zum Standardbereich, der von einem
allgemeinen Haushalts-Fernsehgerät empfangen werden kann.
[Aus]/[80%]/[90%]
Hilfsrahmen:
Damit wird festgelegt, ob der Orientierungsrahmen angezeigt wird oder nicht. Anhand dieses Rahmens können Sie
feststellen, ob das Motiv waagerecht oder senkrecht zum Boden ist.
[Aus]/[Ein]
Tipp
Sie können mehrere Markierungen gleichzeitig anzeigen.
Platzieren Sie das Motiv auf den Schnittpunkt des [Hilfsrahmen], um eine ausgewogene Komposition zu erhalten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Markier.einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
459
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BetAnz. bei AUFN (Film)
Damit wird festgelegt, ob während der Filmaufnahme ein roter Rahmen um die Ränder des Kameramonitors angezeigt
wird oder nicht. Sie können leicht überprüfen, ob sich die Kamera im Bereitschaftsmodus oder im Aufnahmemodus
befindet, selbst wenn Sie den Kameramonitor schräg oder aus einem gewissen Abstand betrachten.
Menüpostendetails
Ein:
Ein roter Rahmen wird angezeigt, der angibt, dass die Aufnahme läuft.
Aus:
Es wird kein roter Rahmen angezeigt, der angibt, dass die Aufnahme läuft.
Tipp
Der mit dieser Funktion angezeigte Rahmen kann auch an einen über HDMI angeschlossenen externen Monitor ausgegeben
werden. Setzen Sie [HDMI-Infoanzeige] auf [Ein].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BetAnz. bei AUFN] → gewünschte Einstellung.
1
460
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
AUFN-Anzeige
Sie können wählen, ob die Aufnahmelampe während der Aufnahme aufleuchten soll oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Die Aufnahmelampe leuchtet während der Aufnahme auf.
Aus:
Die Aufnahmelampe leuchtet während der Aufnahme nicht auf.
Tipp
Setzen Sie [AUFN-Anzeige] auf [Aus], falls das von einem Objekt, wie z. B. Glas, reflektierte Licht der Aufnahmelampe von der
Kamera aufgenommen wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [AUFN-Anzeige] → gewünschte Einstellung.
1
461
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Film mit Verschluss
Sie können Filmaufnahmen starten oder stoppen, indem Sie den Auslöser anstelle der Taste MOVIE (Film) drücken.
Menüpostendetails
Ein:
Ermöglicht Filmaufnahmen mit dem Auslöser, wenn die Kamera auf den Filmaufnahmemodus oder den
Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus eingestellt ist.
Aus:
Deaktiviert Filmaufnahme mit dem Auslöser.
Tipp
Selbst wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie Filmaufnahmen dennoch mit der Taste MOVIE starten oder
stoppen.
Wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie den Auslöser benutzen, um Filmaufnahmen auf einem externen
Aufnahme-/Wiedergabegerät mithilfe von [ REC-Steuerung] zu starten oder zu stoppen.
Hinweis
Wenn [Film mit Verschluss] auf [Ein] eingestellt ist, kann nicht fokussiert werden, indem der Auslöser während der Filmaufnahme
halb niedergedrückt wird.
Verwandtes Thema
Filmaufnahme
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Film mit Verschluss] → gewünschte Einstellung.
1
462
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Geräuschlose Auf. (Standbild)
Sie können Bilder ohne das Verschlussgeräusch aufnehmen.
Menüpostendetails
Ein:
Sie können Bilder ohne das Verschlussgeräusch aufnehmen.
Aus:
[Geräuschlose Auf.] wird deaktiviert.
Hinweis
Benutzen Sie die Funktion [ Geräuschlose Auf.] auf eigene Verantwortung, wobei Sie hinlängliche Rücksicht auf die
Privatsphäre und die Porträtrechte der betreffenden Person nehmen.
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, erfolgt die Aufnahme nicht vollkommen geräuschlos.
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, werden die Betriebsgeräusche von Blende und Fokus abgegeben.
Wenn Sie die Kamera während der Standbildaufnahme mit niedriger ISO-Empfindlichkeit und Verwendung der Funktion [
Geräuschlose Auf.] auf eine sehr helle Lichtquelle richten, werden Hochintensitätsbereiche auf dem Monitor u. U. in dunkleren
Farbtönen aufgezeichnet.
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kann in seltenen Fällen das Verschlussgeräusch abgegeben werden. Dies ist
keine Funktionsstörung.
Durch Bewegung des Motivs oder der Kamera verursachte Bildverzerrung kann auftreten.
Wenn Sie Bilder bei Momentblitzlicht oder flimmernden Lichtquellen, wie z. B. dem Blitzlicht von anderen Kameras oder
Leuchtstofflampenlicht, aufnehmen, kann ein Streifeneffekt auf dem Bild auftreten.
Wenn Sie den Piepton, der bei Scharfeinstellung des Motivs oder beim Betrieb des Selbstauslösers ertönt, abschalten wollen,
setzen Sie [Signaltöne] auf [Aus].
Selbst wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie das Verschlussgeräusch unter den folgenden
Umständen hören:
Wenn Sie eine Standardfarbe Weiß für den benutzerdefinierten Weißabgleich erfassen
Wenn Sie Gesichter mit [Gesichtsregistr.] registrieren
Sie können [ Geräuschlose Auf.] nicht wählen, wenn der Aufnahmemodus auf eine andere Option als [Programmautomatik],
[Blendenpriorität], [Zeitpriorität] oder [Manuelle Belichtung] eingestellt ist.
Wenn [ Geräuschlose Auf.] auf [Ein] gesetzt wird, sind die folgenden Funktionen nicht verfügbar:
Blitzaufnahme
Auto HDR
Bildeffekt
Langzeit-RM
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Üb. Auto. Bildextrah.
BULB-Aufnahme
Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet haben, wird der Zeitraum, in dem Sie die Aufnahme starten können, um ca. 0,5
Sekunden verlängert.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ Geräuschlose Auf.] → gewünschte Einstellung.
1
463
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
464
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Elekt. 1.Verschl.vorh.
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ verkürzt die Verzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers
und der Verschlussauslösung.
Menüpostendetails
Ein:
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird verwendet.
Aus:
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ wird nicht verwendet.
Hinweis
Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt
erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt.
1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
Wenn Sie ein Objektiv eines anderen Herstellers (einschließlich eines Minolta/Konica-Minolta-Objektivs) verwenden, setzen Sie
diese Funktion auf [Aus]. Wird diese Funktion auf [Ein] gesetzt, erhalten Sie keine korrekte Belichtung, oder die Bildhelligkeit wird
ungleichmäßig.
Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann die Bildhelligkeit je nach der Aufnahmeumgebung ungleichmäßig
werden. Setzen Sie in solchen Fällen [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Elekt. 1.Verschl.vorh.] → gewünschte Einstellung.
1
465
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Ausl. ohne Objektiv
Damit wird festgelegt, ob der Verschluss ausgelöst werden kann oder nicht, wenn kein Objektiv angebracht ist.
Menüpostendetails
Aktivieren:
Der Verschluss kann ausgelöst werden, wenn kein Objektiv angebracht ist. Wählen Sie [Aktivieren], wenn Sie das
Produkt an ein astronomisches Teleskop usw. anschließen.
Deaktivieren:
Der Verschluss kann nicht ausgelöst werden, wenn kein Objektiv angebracht ist.
Hinweis
Eine korrekte Messung ist nicht möglich, wenn Sie Objektive verwenden, die keinen Objektivkontakt besitzen, z. B. Objektive
eines astronomischen Teleskops. Stellen Sie in solchen Fällen die Belichtung manuell ein, indem Sie sie auf dem
aufgenommenen Bild überprüfen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Ausl. ohne Objektiv] → gewünschte Einstellung.
1
466
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Auslösen ohne Karte
Damit bestimmen Sie, ob der Verschluss ausgelöst werden kann, wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Menüpostendetails
Aktivieren:
Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Deaktivieren:
Der Verschluss wird nicht ausgelöst, wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist.
Hinweis
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist, werden die aufgenommenen Bilder nicht gespeichert.
Die Standardeinstellung ist [Aktivieren]. Es ist empfehlenswert, [Deaktivieren] vor der eigentlichen Aufnahme zu wählen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Auslösen ohne Karte] → gewünschte Einstellung.
1
467
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SteadyShot (Standbild)
Damit wird festgelegt, ob die Funktion SteadyShot verwendet wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
[SteadyShot] wird verwendet.
Aus:
[SteadyShot] wird nicht benutzt.
Wir empfehlen, die Kamera bei Verwendung eines Stativs auf [Aus] zu setzen.
Hinweis
Sie können die Bildstabilisierungsfunktion nicht aktivieren, wenn Sie ein A-Bajonett-Objektiv (getrennt erhältlich) verwenden, oder
wenn der Name des angebrachten Objektivs nicht die Buchstaben „OSS“ enthält, wie z. B. bei „E16mm F2.8“.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ SteadyShot] → gewünschte Einstellung.
1
468
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zoom-Bereich
Sie können die Zoom-Einstellung des Produkts wählen.
Menüpostendetails
Nur optischer Zoom:
Begrenzt den Zoombereich auf den optischen Zoom. Sie können die Smart Zoom-Funktion benutzen, wenn Sie [
JPEG-Bildgröße] auf [M] oder [S] einstellen.
Klarbild-Zoom:
Wählen Sie diese Einstellung, um Klarbild-Zoom zu benutzen. Selbst wenn der Zoombereich des optischen Zooms
überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder mittels Bildverarbeitung, ohne dass sich die Qualität wesentlich
verschlechtert.
Digitalzoom:
Wenn der Zoombereich von Klarbild-Zoom überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder auf den größten Faktor. Die
Bildqualität verschlechtert sich jedoch.
Hinweis
Aktivieren Sie [Nur optischer Zoom], wenn Sie Bilder innerhalb des Bereichs vergrößern wollen, in dem sich die Bildqualität nicht
verschlechtert.
Verwandtes Thema
Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen
Info zum Zoomfaktor
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Zoom-Bereich] → gewünschte Einstellung.
1
469
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
ZoomhebGeschw
Damit stellen Sie die Zoomgeschwindigkeit bei Verwendung des Hebels W/T (Zoom) der Kamera ein. Diese Option kann
für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt eingestellt werden.
Menüpostendetails
Zoom-Geschw. :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Zoom-Geschw. :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn eine hohe Geschwindigkeit für Aufnahmebereitschaft und eine niedrige Geschwindigkeit für Filmaufnahme eingestellt wird,
kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
Selbst wenn der Einstellwert der Zoomgeschwindigkeit gleich ist, variiert die tatsächliche Zoomgeschwindigkeit abhängig vom
angebrachten Objektiv.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ZoomhebGeschw] → gewünschte Einstellung.
1
470
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BenKey Z.-Geschw.
Damit stellen Sie die Zoomgeschwindigkeit ein, wenn Sie die Benutzertaste verwenden, der [Zoom-Bedien.(T)] / [Zoom-
Bedien.(W)] zugewiesen wurde. Diese Option kann für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt eingestellt
werden.
Menüpostendetails
FixeGeschw :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
FixeGeschw :
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme fest. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn eine hohe Geschwindigkeit für [FixeGeschw ] und eine niedrige Geschwindigkeit für [FixeGeschw ] eingestellt
wird, kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BenKey Z.-Geschw.] → gewünschte Einstellung.
1
471
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fernb. Z.-Geschw
Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit fest, wenn Sie Zoom-Vorgänge mit der Fernbedienung (getrennt erhältlich)
oder über [SmartphoneVerbind.] durchführen. Diese Option kann für Aufnahmebereitschaft und Filmaufnahme getrennt
eingestellt werden.
Menüpostendetails
GeschwindigkTyp:
Damit wird festgelegt, ob die Zoomgeschwindigkeit verriegelt wird oder nicht. ([Variabel]/[Fix])
FixeGeschw :
Damit wird die Zoomgeschwindigkeit während der Aufnahmebereitschaft festgelegt, wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix]
eingestellt wird. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
FixeGeschw :
Damit wird die Zoomgeschwindigkeit während der Filmaufnahme festgelegt, wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix]
eingestellt wird. (1 (Langsam) bis 8 (Schnell))
Tipp
Wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Variabel] eingestellt ist, wird die Zoomgeschwindigkeit durch Drücken des Zoomhebels an der
Fernbedienung erhöht (einige Fernbedienungen unterstützen variablen Zoom nicht).
Wenn [ GeschwindigkTyp] auf [Fix] eingestellt ist, eine hohe Geschwindigkeit für [ FixeGeschw ] und eine niedrige
Geschwindigkeit für [ FixeGeschw ] festgelegt ist, kann der Bildwinkel während der Aufnahmebereitschaft schnell, und
während der Filmaufnahme langsam geändert werden.
Hinweis
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs
betätigen.
Wenn Sie die Zoomgeschwindigkeit erhöhen, wird u. U. das Geräusch der Zoomvorgänge aufgezeichnet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Fernb. Z.-Geschw] → gewünschte Einstellung.
1
472
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Taste DISP
Gestattet die Festlegung der Monitoranzeigemodi, die mithilfe von DISP (Anzeige-Einstellung) im Aufnahmemodus
gewählt werden können.
Menüpostendetails
Grafikanzeige:
Zeigt Basisinformationen zur Aufnahme an. Verschlusszeit und Blendenwert werden grafisch dargestellt.
Alle Infos anz.:
Zeigt Aufnahmeinformationen an.
Daten n. anz.:
Zeigt keine Aufnahmeinformationen an.
Histogramm:
Zeigt die Leuchtdichteverteilung grafisch an.
Neigung:
Zeigt an, ob das Produkt sowohl in der Vorn-Hinten-Richtung (A) als auch der horizontalen Richtung (B) waagerecht ist.
Wenn das Produkt in beiden Richtungen waagerecht ist, wird die Anzeige grün.
Hinweis
Je weiter Sie das Produkt nach vorn oder hinten neigen, desto größer wird der Niveaufehler.
Das Produkt kann eine Fehlertoleranz von nahezu ±1° haben, selbst wenn die Neigung durch das Nivelliergerät korrigiert wird.
Verwandtes Thema
Umschalten der Bildschirmanzeige (während der Aufnahme/Wiedergabe)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Taste DISP] → gewünschte Einstellung → [Eingabe].
Die mit (Häkchen) markierten Posten sind verfügbar.
1
473
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zebra-Einstellung
Damit wird ein Zebramuster festgelegt, das über einem Teil eines Bilds angezeigt wird, wenn die Helligkeitsstufe des
betreffenden Teils dem von Ihnen eingestellten IRE-Wert entspricht. Benutzen Sie dieses Zebramuster als Hilfe zur
Einstellung der Helligkeit.
Menüpostendetails
Zebra-Anzeige:
Damit wird festgelegt, ob das Zebramuster angezeigt wird.
Zebra-Stufe:
Damit wird die Helligkeit des Zebramusters festgelegt.
Tipp
Sie können Werte registrieren, um die korrekte Belichtung oder Überbelichtung sowie die Helligkeitsstufe für [Zebra-Stufe] zu
überprüfen. Die Einstellungen für die Bestätigung von korrekter Belichtung und Überbelichtung sind in den Standardeinstellungen
jeweils unter [Anpassung1] und [Anpassung2] registriert.
Um die korrekte Belichtung zu überprüfen, stellen Sie einen Standardwert und den Bereich für die Helligkeitsstufe ein. Das
Zebramuster erscheint auf Flächen, die innerhalb des eingestellten Bereiches liegen.
Um die Überbelichtung zu überprüfen, stellen Sie einen Minimalwert für die Helligkeitsstufe ein. Das Zebramuster erscheint auf
Flächen mit einer Helligkeitsstufe, die dem eingestellten Wert entspricht oder diesen überschreitet.
Hinweis
Das Zebramuster wird nicht auf Geräten angezeigt, die über HDMI angeschlossen sind.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Zebra-Einstellung] → gewünschte Einstellung.
1
474
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gitterlinie
Damit wird festgelegt, ob das Gitternetz angezeigt wird oder nicht. Das Gitternetz hilft bei der Bildkomposition.
Menüpostendetails
3x3 Raster:
Ordnen Sie die Hauptmotive nahe an einer der Gitterlinien an, die das Bild in Drittel unterteilen, um eine gut
ausgewogene Komposition zu erreichen.
6x4 Raster:
Ein Rechteck-Gitternetz erleichtert die horizontale Ausrichtung Ihrer Komposition. Diese Funktion ist sinnvoll für die
Beurteilung der Komposition bei der Aufnahme von Landschaften, Nahaufnahmen oder beim Scannen mit der Kamera.
4x4 Raster + Diag.:
Ordnen Sie ein Motiv auf der diagonalen Linie an, um ein erhebendes und starkes Gefühl auszudrücken.
Aus:
Das Gitternetz wird nicht angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Gitterlinie] → gewünschte Einstellung.
1
475
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Belich.einst.-Anleit.
Sie können festlegen, ob der Hilfetext bei einer Änderung der Belichtung angezeigt wird oder nicht.
Menüpostendetails
Aus:
Die Anleitung wird nicht angezeigt.
Ein:
Die Anleitung wird angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Belich.einst.-Anleit.] → gewünschte Einstellung.
1
476
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeige Live-View
Damit wird festgelegt, ob die Effekte von Einstellungen, wie z. B. Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus]
und [Bildeffekt] auf Bilder auf dem Bildschirm angewandt werden oder nicht.
Menüpostendetails
Alle Einstellung. Ein:
Live View wird unter Bedingungen angezeigt, die Ihrem Bild nahe kommen, wenn alle Ihre Einstellungen angewendet
werden. Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie Bilder aufnehmen wollen, während Sie die Aufnahmeergebnisse auf
dem Live View-Bildschirm überprüfen.
Alle Einstell. Aus:
Live View wird ohne die Effekte von Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus] oder [Bildeffekt] angezeigt.
Wenn diese Einstellung verwendet wird, können Sie die Bildkomposition leicht überprüfen.
Live View wird immer mit angemessener Helligkeit angezeigt, selbst im Modus [Manuelle Belichtung].
Wenn [Alle Einstell. Aus] ausgewählt ist, wird das Symbol (VIEW) auf dem Bildschirm „Live View“ angezeigt.
Tipp
Wenn Sie den Blitz eines Fremdherstellers verwenden, wie z. B. einen Studioblitz, kann die Live View-Anzeige für bestimmte
Verschlusszeit-Einstellungen dunkel sein. Wenn Sie die [Anzeige Live-View] auf [Alle Einstell. Aus] setzen, erscheint die Live
View-Anzeige hell, so dass Sie die Komposition leicht überprüfen können.
Hinweis
[Anzeige Live-View] kann in den folgenden Situationen nicht auf [Alle Einstell. Aus] eingestellt werden:
Bei Einstellung des Standbild-Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.], [Schwenk-Panorama] oder einen
beliebigen Modus in der Szenenwahl
Im Filmaufnahmemodus oder Zeitlupen-/Zeitraffer-Aufnahmemodus
Wenn Sie [Anzeige Live-View] auf [Alle Einstell. Aus] setzen, entspricht die Helligkeit des aufgenommenen Bilds nicht der
Helligkeit der Live View-Anzeige.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Anzeige Live-View] → gewünschte Einstellung.
1
477
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bildkontrolle
Sie können das aufgenommene Bild unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Monitor überprüfen. Sie können auch die
Anzeigedauer für die Bildkontrolle einstellen.
Menüpostendetails
10 Sek./5 Sek./2 Sek.:
Das aufgezeichnete Bild wird unmittelbar nach der Aufnahme für die ausgewählte Zeitdauer auf dem Monitor angezeigt.
Wenn Sie einen Vergrößerungsvorgang während der Bildkontrolle durchführen, können Sie das Bild mit Hilfe des
vergrößerten Maßstabs überprüfen.
Aus:
Die Bildkontrolle wird nicht angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie eine Funktion verwenden, die Bildverarbeitung durchführt, wird eventuell das Bild vor der Verarbeitung vorübergehend
angezeigt, gefolgt von dem Bild nach der Verarbeitung.
Die Einstellungen von DISP (Anzeige-Einstellung) werden für die Bildkontrolle-Anzeige angewendet.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Bildkontrolle] → gewünschte Einstellung.
1
478
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Sie können die Benutzertasten-Funktion verwenden, um die am häufigsten verwendeten Funktionen leicht bedienbaren
Tasten zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie das Auswählen von Posten über MENU überspringen und die
Funktionen schneller aufrufen. Sie können leicht bedienbaren Tasten auch die Eigenschaft [Nicht festgelegt] zuweisen,
um versehentliche Betätigung zu verhindern.
Sie können den Benutzertasten für den Standbild-Aufnahmemodus ( BenutzerKey), Filmaufnahmemodus (
BenutzerKey) und Wiedergabemodus ( BenutzerKey) separat Funktionen zuweisen.
Die zuweisbaren Funktionen hängen von den jeweiligen Tasten ab.
Sie können den folgenden Tasten Funktionen zuweisen.
Tipp
Sie können Funktionen schneller aufrufen, indem Sie das Funktionsmenü verwenden, um die einzelnen Einstellungen direkt über
die Taste Fn in Verbindung mit den Benutzertasten zu konfigurieren. Die entsprechenden Funktionen finden Sie unter
„Verwandtes Thema“ unten auf dieser Seite.
Mit dem folgenden Verfahren können Sie die Funktion [Augen-AF] der Taste (ProduktpräsEinst.) zuweisen.
MOVIE-Taste1.
Benutzerdef. Taste 12.
Fn/ -Taste3.
Funkt. d. Mitteltaste/Funkt. der Linkstaste/Funkt. d. Rechtstaste/Unten-Taste4.
-Taste5.
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey].
Wenn Sie eine Funktion zuweisen möchten, die bei Filmaufnahmen aufgerufen werden soll, wählen Sie [
BenutzerKey]. Wenn Sie eine Funktion zuweisen möchten, die bei der Bildwiedergabe aufgerufen werden soll,
wählen Sie [ BenutzerKey].
1
Wechseln Sie zum Bildschirm [Hinten], indem Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads drücken. Wählen
Sie dann [ -Taste] aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads.
2
479
Tipp
Sie können der Fokushaltetaste am Objektiv auch Aufnahmefunktionen zuweisen. Einige Objektive besitzen jedoch keine
Fokushaltetaste.
Verwandtes Thema
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, bis [Augen-AF] angezeigt wird. Wählen Sie [Augen-AF]
aus, und drücken Sie dann auf die Mitte.
Wenn Sie die Taste (ProduktpräsEinst.) im Standbild-Aufnahmemodus drücken und Augen erkannt
werden, wird [Augen-AF] aktiviert, und die Kamera fokussiert auf die Augen. Fotografieren Sie, während Sie die
Taste (ProduktpräsEinst.) gedrückt halten.
3
480
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung der Taste Fn (Funktion) (Funktionsmenü)
Das Funktionsmenü ist ein Menü mit 12 Funktionen, das am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird, wenn Sie die
Taste Fn (Funktion) im Aufnahmemodus drücken. Sie können häufig verwendete Funktionen schneller aufrufen, indem
Sie diese im Funktionsmenü registrieren.
Tipp
Sie können zwölf Funktionen in den Funktionsmenüs jeweils für Standbildaufnahmen und Filmaufnahmen registrieren.
Sie können Funktionen schneller aufrufen, indem Sie den gewünschten Tasten mithilfe der Benutzertaste in Verbindung mit dem
Funktionsmenü häufig verwendete Funktionen zuweisen. Die entsprechenden Funktionen finden Sie unter „Verwandtes Thema“
unten auf dieser Seite.
Drücken Sie die Taste Fn (Funktion) im Aufnahmemodus.
1
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie die obere/untere/linke/rechte Seite des Einstellrads
drücken.
2
481
So ändern Sie Einstellungen über die dedizierten Einstellbildschirme
Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Der dedizierte
Einstellbildschirm für die Funktion erscheint. Folgen Sie der Bedienungshilfe (A) zur Durchführung der Einstellungen.
So ändern Sie die Funktionen im Funktionsmenü (Funkt.menü-Einstlg.)
Mit dem folgenden Verfahren ändern Sie [Bildfolgemodus] im Funktionsmenü für Standbildaufnahmen auf [Gitterlinie].
Um das Funktionsmenü für Filmaufnahmen zu ändern, wählen Sie in Schritt 2 einen Menüposten im Funktionsmenü
für Filmaufnahmen aus.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann die Mitte
des Einstellrads.
Bei einigen Funktionen kann mit dem Drehregler eine Feinabstimmung vorgenommen werden.
3
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Funkt.menü-Einstlg.].1.
Wählen Sie durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus den zwölf Menüposten des
Funktionsmenüs für Standbildaufnahmen die Option (Bildfolgemodus) aus, und drücken Sie dann auf die
Mitte des Einstellrads.
2.
Wechseln Sie zum Bildschirm [Anzeige/Bildkontrolle], indem Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads drücken.
Wählen Sie dann [Gitterlinie] aus, und drücken Sie auf die Mitte des Einstellrads.
(Gitterlinie) wird nun im Funktionsmenü anstelle von (Bildfolgemodus) angezeigt.
3.
482
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler/Rad-Konfig.
Sie können die Funktionen des Drehreglers und des Einstellrads umschalten.
Menüpostendetails
VZ F-Nr.:
Sie können die Verschlusszeit mit dem Einstellrad, und den Blendenwert mit dem Drehregler ändern.
F-Nr. VZ:
Sie können den Blendenwert mit dem Einstellrad, und die Verschlusszeit mit dem Drehregler ändern.
Hinweis
[Regler/Rad-Konfig.] wird aktiviert, wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Manuelle Belichtung] einstellen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler/Rad-Konfig.] → gewünschte Einstellung.
1
483
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler/Rad Ev-Korr.
Sie können die Belichtungskorrektur mit dem Drehregler oder dem Einstellrad einstellen.
Menüpostendetails
Aus:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird nicht dem Drehregler oder dem Einstellrad zugewiesen.
Rad:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird dem Einstellrad zugewiesen.
Regler:
Die Belichtungskorrekturfunktion wird dem Drehregler zugewiesen.
Hinweis
Wenn Sie die Belichtungskorrekturfunktion dem Drehregler zuweisen, kann die ursprünglich zugewiesene Funktion mit dem
Einstellrad gesteuert werden und umgekehrt.
Wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Manuelle Belichtung] und ISO auf [ISO AUTO] einstellen, wird [Regler/Rad Ev-Korr.]
deaktiviert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler/Rad Ev-Korr.] → gewünschte Einstellung.
1
484
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
Die Kamera fokussiert automatisch auf den berührten Punkt und nimmt ein Standbild auf.
Stellen Sie MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] im Voraus auf [Ein].
Tipp
Sie können die folgenden Aufnahmefunktionen durch Berühren des Monitors bedienen:
Aufnehmen von Serienbildern mithilfe des Touch-Auslösers
Wenn Sie [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme] einstellen, können Sie Serienbilder aufnehmen, während Sie den Monitor
berühren.
Aufnehmen von Serienbildern von Sportszenen mithilfe des Touch-Auslösers
Wenn Sie den Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Sportaktion] einstellen, können Sie Serienbilder aufnehmen, während
Sie den Monitor berühren.
Aufnehmen von Serienbildreihen mithilfe des Touch-Auslösers
Das Produkt nimmt drei Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller verschoben
wird. Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienreihe] eingestellt ist, berühren Sie den Monitor so lange, bis die Aufnahme endet. Nach
der Aufnahme können Sie das bevorzugte Bild auswählen.
Hinweis
In den folgenden Situationen ist die Funktion [Touch-Auslöser] nicht verfügbar:
Während der Filmaufnahme
Während der Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Erweit. Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Tracking: Flexible Spot]
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Tracking: Erweit. Flexible Spot]
Während der Benutzung der Digitalzoom-Funktion
Während der Benutzung von [Klarbild-Zoom]
Verwandtes Thema
Wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Touch-Auslöser] → [BerührModus-Funkt.].
1
Berühren Sie das Symbol in dem Rechteck oben rechts auf dem Monitor, während der
Aufnahmebildschirm angezeigt wird.
Die Markierung links neben dem Symbol wird orange und die Touch-Auslöser-Funktion wird aktiviert.
Um den [Touch-Auslöser] aufzuheben, berühren Sie das Symbol erneut.
Die Touch-Auslöser-Funktion wird beim Neustart der Kamera deaktiviert.
2
Berühren Sie das Motiv, auf das fokussiert werden soll.
Sobald das berührte Motiv scharf ist, wird ein Standbild aufgezeichnet.
3
485
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
486
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
[Touch-Fokus] ermöglicht es Ihnen, die Position, auf die Sie fokussieren möchten, mit Touch-Bedienungsvorgängen
festzulegen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn [Fokusfeld] auf einen anderen Parameter als [Flexible Spot], [Erweit.
Flexible Spot], [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit. Flexible Spot] eingestellt wird. Wählen Sie zuvor MENU
(Einstellung) → [Berührungsmodus] → [Ein].
Angeben der zu fokussierenden Position im Standbildmodus
Sie können die Position, auf die Sie fokussieren möchten, mit Touch-Bedienungsvorgängen festlegen. Nachdem Sie den
Monitor berührt und eine Position festgelegt haben, drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Angeben der Position, auf die Sie im Filmaufnahmemodus fokussieren wollen (Spot-Fokus)
Die Kamera fokussiert auf das berührte Motiv.
Tipp
Zusätzlich zu der Touch-Fokussierfunktion sind Touch-Bedienungsvorgänge wie die folgenden ebenfalls verfügbar.
Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Flexible Spot], [Erweit. Flexible Spot], [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit.
Flexible Spot] kann der Fokussierrahmen mithilfe von Touch-Bedienungsvorgängen verschoben werden.
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus] kann die Fokuslupe durch Doppeltippen des Monitors verwendet werden.
Hinweis
Die Touch-Fokussierfunktion ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar:
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus].
Bei Verwendung des Digitalzooms
Bei Verwendung von LA-EA4
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BerührModus-Funkt.] → [Touch-Fokus].
1
Berühren Sie den Monitor.
Berühren Sie das Motiv, auf das fokussiert werden soll.
Um Fokussierung mit Touch-Bedienung aufzuheben, berühren Sie (Fokus abbrechen), oder drücken Sie
die Mitte des Einstellrads.
1.
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um Bilder aufzunehmen.
2.
Berühren Sie das Motiv, auf das Sie fokussieren wollen, vor oder während der Aufnahme.
Wenn Sie das Motiv berühren, wird der Fokussiermodus vorübergehend auf Manuellfokus umgeschaltet, so dass
der Fokus mit dem Fokussierring eingestellt werden kann.
Um den Spot-Fokus aufzuheben, berühren Sie (Fokus abbrechen), oder drücken Sie die Mitte des
Einstellrads.
1.
487
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
488
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
Mit den Touch-Bedienungsvorgängen können Sie ein Motiv auswählen, das Sie im Standbild- und Filmaufnahmemodus
verfolgen möchten.
Wählen Sie vorher MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] → [Ein].
Tipp
Um die Nachführung aufzuheben, berühren Sie das Symbol (Tracking-Abbruch), oder drücken Sie die Mitte des
Einstellrads.
Hinweis
In den folgenden Situationen ist [Touch-Tracking] nicht verfügbar:
Wenn der Aufnahmemodus in der Szenenwahl auf [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] eingestellt ist.
Wenn Sie Filme bei Einstellung von [ Aufnahmeeinstlg] auf [120p]/[100p] aufnehmen.
Bei Einstellung des Aufnahmemodus auf [Schwenk-Panorama].
Bei Einstellung von [Fokusmodus] auf [Manuellfokus].
Bei Verwendung von Smart-Zoom, Klarbild-Zoom und Digitalzoom
Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] und von [ Proxy-Aufnahme] auf [Ein]
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [BerührModus-Funkt.] → [Touch-Tracking].
1
Berühren Sie das Motiv, das Sie verfolgen möchten, auf dem Monitor.
Das Nachführen beginnt.
2
Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um Bilder aufzunehmen.
3
489
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Regler-/Radsperre
Sie können festlegen, ob Drehregler und Einstellrad durch Gedrückthalten der Taste Fn (Funktion) verriegelt werden.
Menüpostendetails
Sperren:
Drehregler und Einstellrad werden verriegelt.
Entsperren:
Der Drehregler oder das Einstellrad wird nicht verriegelt, selbst wenn Sie die Taste Fn (Funktion) gedrückt halten.
Tipp
Sie können die Verriegelung aufheben, indem Sie die Taste Fn (Funktion) erneut gedrückt halten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Regler-/Radsperre] → gewünschte Einstellung.
1
490
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Signaltöne
Damit können Sie festlegen, ob das Produkt Signaltöne abgibt oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Geräusche oder Signaltöne werden erzeugt, wenn z. B. der korrekte Fokus durch halbes Niederdrücken des Auslösers
erzielt wird.
Aus:
Es werden keine Geräusche erzeugt.
Hinweis
Wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt wird, gibt die Kamera keinen Piepton ab, wenn sie auf ein Motiv fokussiert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Kamera- einstlg.2) → [Signaltöne] → gewünschte Einstellung.
1
491
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
SmartphoneVerbind.
Sie können auf die Smartphone-Verbindung bezogene Einstellungen anpassen.
Menüpostendetails
Smartph.Verbindung:
Damit wird festgelegt, ob die Kamera und ein Smartphone verbunden werden. ([Ein] / [Aus])
Verbindung:
Es wird der QR Code oder die SSID angezeigt, die zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone verwendet
werden.
Verb. währd. AUS:
Damit wird festgelegt, ob Bluetooth-Verbindungen mit einem Smartphone bei ausgeschalteter Kamera akzeptiert
werden. ([Ein] / [Aus])
Fernb.-AufnEinstlg:
Damit werden Einstellungen für Bilder konfiguriert, die beim Ausführen von Remote-Aufnahmen mit einem Smartphone
gespeichert wurden. ([Standb. Speicherziel] / [ Speich.bild-Größe] / [ RAW+J Bild spei.])
Immer verbunden:
Damit wird festgelegt, ob die Kamera immer mit einem Smartphone verbunden werden soll, das vorher verbunden
worden ist. ([Ein] / [Aus])
Wenn Sie diesen Posten auf [Ein] setzen, müssen Sie das Verbindungsverfahren an der Kamera nicht mehr
wiederholen, nachdem Sie die Kamera mit einem Smartphone verbunden haben. Wenn [Aus] eingestellt wurde,
verbinden Sie die Kamera und das Smartphone manuell, wenn Sie sie verbinden möchten.
Hinweis
Wenn [ Immer verbunden] auf [Ein] gesetzt wird, ist der Stromverbrauch größer als bei Einstellung auf [Aus].
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Verb. währd. AUS
Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Netzwerk) → [SmartphoneVerbind.] → gewünschte Einstellung.
1
492
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
An SmartpSend.-Fkt.
Sie können Bilder zu einem Smartphone übertragen, indem Sie Bilder auf der Kamera auswählen.
Nachfolgend wird das Verfahren zum Übertragen des gegenwärtig auf der Kamera angezeigten Bilds beschrieben.
Menüpostendetails
An Smartph. send.:
Damit werden Bilder ausgewählt und zu einem Smartphone übertragen. ([Dieses Bild] / [Alle Bld. in dies. Gruppe] / [Alle
mit diesem Dat.] / [Alle mit dies. Dat.( )] / [Alle mit dies. Dat.( )] / [Mehrere Bilder])
Die angezeigten Optionen können je nach dem an der Kamera gewählten Ansichtsmodus unterschiedlich sein.
Wenn Sie [Mehrere Bilder] gewählt haben, wählen Sie die gewünschten Bilder durch Drücken der Mitte des
Einstellrads aus, und drücken Sie dann MENU → [Eingabe].
MENU → (Netzwerk) → [An SmartpSend.-Fkt.] → [Größe d. send. Bilds], [RAW+J ÜbertragZiel] und [
Sendeziel] → gewünschte Einstellung.
1
Zeigen Sie das zu übertragende Bild auf dem Wiedergabebildschirm an.
2
MENU → (Netzwerk) → [An SmartpSend.-Fkt.] → [An Smartph. send.] → [Dieses Bild].
Der QR Code wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt.
Sie können den Bildschirm [An SmartpSend.-Fkt.] auch durch Drücken der Taste (An Smartph. send.)
anzeigen.
3
Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und wählen Sie [Mit einer neuen Kamera
verbinden].
4
Scannen Sie den QR Code der Kamera mit Ihrem Smartphone, während Sie den Bildschirm [Mithilfe des
Kamera-QR Codes verbinden] auf dem Smartphone anzeigen.
Sobald der QR Code gelesen worden ist, erscheint [Mit der Kamera verbinden?] auf dem Smartphone.
5
Wählen Sie [OK] auf dem Smartphone.
Die Kamera und Ihr Smartphone werden verbunden, und das Bild wird übertragen.
Sie können mehrere Bilder gleichzeitig übertragen, indem Sie eine andere Einstellung als [Dieses Bild] in [An
Smartph. send.] auswählen.
6
493
Größe d. send. Bilds:
Damit wählen Sie die Dateigröße für Bilder, die zum Smartphone übertragen werden sollen. Die JPEG-Datei in
Originalgröße oder eine 2M entsprechende JPEG-Datei kann übertragen werden. ([Original] / [2M])
RAW+J ÜbertragZiel:
Damit wählen Sie den Dateityp für Bilder, die auf ein Smartphone zu übertragen sind, wenn die Bilder bei Einstellung von
[Dateiformat] auf [RAW & JPEG] aufgenommen werden. ([Nur JPEG] / [Nur RAW] / [RAW & JPEG])
Sendeziel:
Damit wird festgelegt, ob der Proxyfilm mit niedriger Bitrate oder der Originalfilm mit hoher Bitrate übertragen wird, wenn
Sie einen Film zu einem Smartphone übertragen. ([Nur Proxy] / [Nur Original] / [Proxy & Original])
Tipp
Falls Sie Ihr Smartphone nicht mit Hilfe des QR Code mit der Kamera verbinden können, verwenden Sie die SSID und das
Passwort.
Hinweis
Je nach Smartphone wird der übertragene Film eventuell nicht korrekt wiedergegeben. Es kann zum Beispiel sein, dass der Film
nicht ruckfrei wiedergegeben wird, oder dass keine Tonwiedergabe erfolgt.
Je nach dem Format des Standbilds, des Films, des Zeitlupenfilms oder Zeitrafferfilms ist die Wiedergabe auf einem Smartphone
eventuell nicht möglich.
Dieses Produkt teilt Verbindungsinformationen zum Übertragen von Bildern mit Geräten, die eine Verbindungserlaubnis haben.
Wenn Sie die Geräte, die Verbindungserlaubnis mit dem Produkt haben, ändern wollen, nehmen Sie mit den folgenden Schritten
eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor. MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [SSID/PW zurücks.].
Nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben, müssen Sie das Smartphone erneut registrieren.
Wenn [Flugzeug-Modus] auf [Ein] eingestellt ist, können Sie dieses Produkt nicht mit dem Smartphone verbinden. Setzen Sie
[Flugzeug-Modus] auf [Aus].
Verwandtes Thema
Verbinden der Kamera mittels QR Code mit einem Smartphone
Verbinden der Kamera und eines Smartphones mittels SSID und Passwort
Flugzeug-Modus
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
494
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Hierbei wird die Kamera über eine Wi-Fi- oder USB-Verbindung usw. von einem Computer aus gesteuert, zum Beispiel
zum Aufnehmen und Speichern von Bildern auf dem Computer.
Wählen Sie zuvor MENU → (Netzwerk) → [Smartph.Verbindung] → [SmartphoneVerbind.] → [Aus].
Einzelheiten zu [PC-FernbedienungF.] finden Sie unter der folgenden URL:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/tutorial/zv/zv-e10/l/pcremote.php
Menüpostendetails
PC-Fernbedienung:
Damit wird festgelegt, ob die Funktion [PC-Fernbedienung] verwendet wird oder nicht. ([Ein] / [Aus])
PC-FernbedienungV.:
Damit wählen Sie die Verbindungsmethode aus, wenn die Kamera über die Funktion [PC-Fernbedienung] mit einem
Computer verbunden ist. ([USB]/[Wi-Fi Direct]/[Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.])
Kopplung:
Wenn [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.] eingestellt ist, koppeln Sie die Kamera mit dem Computer.
Wi-Fi Direct-Infos:
Zeigt die Informationen an, die zum Herstellen einer Verbindung mit der Kamera vom Computer benötigt werden, wenn
[PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi Direct] eingestellt ist.
Standb. Speicherziel:
Damit wird festgelegt, ob Standbilder während der PC Remote-Aufnahme sowohl in der Kamera als auch im Computer
gespeichert werden sollen. ([Nur PC]/[PC+Kamera]/[Nur Kamera])
RAW+J PC Bild spei.:
Damit wählen Sie den Dateityp für Bilder, die zum Computer übertragen werden sollen, wenn [Standb. Speicherziel] auf
[PC+Kamera] eingestellt ist. ([RAW & JPEG]/[Nur JPEG]/[Nur RAW])
PC Bildgröße speich.:
Damit wählen Sie die Dateigröße für Bilder, die zum Computer übertragen werden sollen, wenn [Standb. Speicherziel]
auf [PC+Kamera] eingestellt ist. Die JPEG-Datei in Originalgröße oder eine 2M entsprechende JPEG-Datei kann
übertragen werden. ([Original]/[2M])
So schließen Sie die Kamera an den Computer an
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [USB]
Verbinden Sie Kamera und Computer mit einem USB Type-C-Kabel (mitgeliefert).
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi Direct]
Benutzen Sie die Kamera als Zugangspunkt, und verbinden Sie den Computer direkt über Wi-Fi mit der Kamera.
Wählen Sie MENU→ (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [Wi-Fi Direct-Infos], um die Wi-Fi-
Verbindungsinformationen (SSID und Passwort) für die Kamera anzuzeigen. Verbinden Sie Computer und Kamera
MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → Wählen Sie den einzustellenden Posten und dann die
gewünschte Einstellung.
1
Schließen Sie die Kamera an den Computer an, und starten Sie dann Imaging Edge Desktop (Remote) auf
dem Computer.
Sie können die Kamera nun mit Imaging Edge Desktop (Remote) bedienen.
Die Verbindungsmethode zwischen der Kamera und dem Computer hängt von der Einstellung für [PC-
FernbedienungV.] ab.
2
495
mithilfe der auf der Kamera angezeigten Wi-Fi-Verbindungsinformationen.
Bei Einstellung von [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.]
Verbinden Sie Kamera und Computer über Wi-Fi mithilfe eines drahtlosen Zugangspunkts. Die Kamera und der
Computer müssen vorher gekoppelt werden.
Wählen Sie MENU→ (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [WPS-Tastendruck] oder [Zugriffspkt.-Einstlg.], um die
Kamera mit dem Drahtlos-Zugangspunkt zu verbinden. Verbinden Sie den Computer mit dem gleichen drahtlosen
Zugangspunkt.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [Kopplung] an der Kamera, und verwenden Sie dann
Imaging Edge Desktop (Remote), um Kamera und Computer zu koppeln. Auf dem Bestätigungsbildschirm für die
Kopplung, der auf der Kamera angezeigt wird, wählen Sie [OK], um die Kopplung abzuschließen.
Beim Initialisieren der Kamera werden die Kopplungsinformationen gelöscht.
Hinweis
Wenn eine nicht bespielbare Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, können Sie keine Standbilder aufnehmen, selbst wenn
[Standb. Speicherziel] auf [Nur Kamera] oder [PC+Kamera] eingestellt ist.
Wenn [Nur Kamera] oder [PC+Kamera] ausgewählt wird und sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, wird der
Verschluss nicht ausgelöst, selbst wenn [Auslösen ohne Karte] auf [Aktivieren] eingestellt ist.
[RAW+J PC Bild spei.] kann nur dann gewählt werden, wenn [ Dateiformat] auf [RAW & JPEG] eingestellt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
496
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Flugzeug-Modus
Wenn Sie in ein Flugzeug usw. einsteigen, können Sie alle Drahtlosfunktionen, einschließlich Wi-Fi, vorübergehend
deaktivieren.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Flugzeug-Modus] → gewünschte Einstellung.
Wenn Sie [Flugzeug-Modus] auf [Ein] setzen, wird ein Flugzeugsymbol auf dem Monitor angezeigt.
1
497
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wenn Ihr Zugangspunkt eine Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) besitzt, können Sie den Zugangspunkt bequem in
diesem Produkt registrieren.
Hinweis
[WPS-Tastendruck] funktioniert nur, wenn die Sicherheitseinstellung Ihres Zugangspunkts auf WPA oder WPA2 eingestellt ist und
Ihr Zugangspunkt die Methode der Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt. Falls die Sicherheitseinstellung auf WEP
eingestellt ist oder Ihr Zugangspunkt die Wi-Fi Protected Setup (WPS)-Tastenmethode nicht unterstützt, führen Sie [Zugriffspkt.-
Einstlg.] durch.
Um Einzelheiten über die verfügbaren Funktionen und Einstellungen Ihres Zugangspunkts zu erfahren, lesen Sie bitte die
Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder wenden Sie sich an den Administrator des Zugangspunkts.
Je nach den Umgebungsbedingungen, wie z. B. der Art des Wandmaterials oder des Vorhandenseins von Hindernissen oder
Funkwellen zwischen dem Produkt und dem Zugangspunkt, kommt u. U. keine Verbindung zustande, oder die
Kommunikationsentfernung kann kürzer sein. Wechseln Sie in diesem Fall den Ort des Produkts, oder bringen Sie das Produkt
näher an den Zugangspunkt heran.
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) →[Wi-Fi-Einstellungen] → [WPS-Tastendruck].
1
Drücken Sie die Taste Wi-Fi Protected Setup (WPS) am Zugangspunkt, um die Verbindung herzustellen.
2
498
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Sie können Ihren Zugangspunkt manuell registrieren. Bevor Sie den Vorgang starten, überprüfen Sie den SSID-Namen
des Zugangspunkts, das Sicherheitssystem und das Passwort. Bei manchen Geräten ist das Passwort eventuell
vorgegeben. Um Einzelheiten zu erfahren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder
konsultieren Sie den Zugangspunkt-Administrator.
Sonstige Einstellungsposten
Je nach dem Status oder der Einstellmethode Ihres Zugangspunkts sind eventuell weitere Einstellungsposten
vorhanden.
WPS PIN:
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [Zugriffspkt.-Einstlg.].
1
Wählen Sie den zu registrierenden Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt auf dem Monitor angezeigt wird: Wählen Sie den gewünschten
Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt nicht auf dem Monitor angezeigt wird:Wählen Sie [Manuelle
Einstellung], und legen Sie den Zugangspunkt fest.
Wenn Sie [Manuelle Einstellung] wählen, geben Sie den SSID-Namen des Zugangspunkts ein, und wählen Sie
dann das Sicherheitssystem aus.
2
Geben Sie das Passwort ein, und wählen Sie [OK].
Für Zugangspunkte ohne das Zeichen (Schloss) ist kein Passwort erforderlich.
3
Wählen Sie [OK].
4
499
Zeigt den PIN-Code an, den Sie in das verbundene Gerät eingeben.
Bevorzugte Verbind.:
Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
IP-Adresseneinstlg:
Wählen Sie [Auto] oder [Manuell].
IP-Adresse:
Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben, geben Sie die festgelegte Adresse ein.
Subnetzmaske/Standardgateway:
Wenn Sie [IP-Adresseneinstlg] auf [Manuell] eingestellt haben, geben Sie jede Adresse entsprechend Ihrer
Netzwerkumgebung ein.
Hinweis
Um dem registrierten Zugangspunkt in Zukunft den Vorrang zu geben, setzen Sie [Bevorzugte Verbind.] auf [Ein].
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Verwendung der Tastatur
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
500
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: Wi-Fi-Infos anzeigen
Zeigt Wi-Fi-Informationen für die Kamera an, wie z. B. die MAC-Adresse, IP-Adresse usw.
Tipp
Informationen außer der MAC-Adresse werden unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
[PC-Fernbedienung] ist auf [Ein] und [PC-FernbedienungV.] auf [Wi-Fi-ZugrPkt-Verb.] unter [PC-FernbedienungF.] eingestellt,
und eine Wi-Fi-Verbindung ist hergestellt worden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [Wi-Fi-Infos anzeigen].
1
501
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wi-Fi-Einstellungen: SSID/PW zurücks.
Dieses Produkt teilt Verbindungsinformationen mit Geräten, die über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung
mit einem Smartphone oder einer Wi-Fi Direct-Verbindung mit einem Computer verfügen. Wenn Sie ändern möchten,
welche Geräte eine Verbindungserlaubnis haben, nehmen Sie eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor.
Hinweis
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Smartphone verbinden, nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben,
müssen Sie die Einstellungen für das Smartphone erneut vornehmen.
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Computer über Wi-Fi Direct verbinden, nachdem Sie die Verbindungsinformationen
zurückgesetzt haben, müssen Sie die Einstellungen des Computers erneut vornehmen.
Verwandtes Thema
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Wi-Fi-Einstellungen] → [SSID/PW zurücks.] → [OK].
1
502
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bluetooth-Einstlg.
Damit werden die Einstellungen zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone oder einer Bluetooth-Fernbedienung
über eine Bluetooth-Verbindung geregelt.
Wenn Sie die Kamera und das Smartphone koppeln wollen, um die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion zu
benutzen, nehmen Sie auf „StO.infoVerknEinst“ Bezug.
Wenn Sie eine Kopplung durchführen wollen, um eine Bluetooth-Fernbedienung zu benutzen, nehmen Sie auf
„Bluetooth-Fernbed.“ Bezug.
Menüpostendetails
Bluetooth-Funktion (Ein/Aus):
Damit wird festgelegt, ob die Bluetooth-Funktion der Kamera aktiviert wird oder nicht.
Kopplung:
Der Bildschirm zum Koppeln von Kamera und Smartphone oder Bluetooth-Fernbedienung wird angezeigt.
Geräteadresse anz.:
Zeigt die BD-Adresse der Kamera an.
Verwandtes Thema
StO.infoVerknEinst
Bluetooth-Fernbed.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
503
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
StO.infoVerknEinst
Sie können die Applikation Imaging Edge Mobile benutzen, um Standortinformationen von einem Smartphone
abzurufen, das mittels Bluetooth-Kommunikation mit Ihrer Kamera verbunden ist. Sie können die abgerufenen
Standortinformationen beim Aufnehmen von Bildern aufzeichnen.
Vorherige Vorbereitung
Um die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion der Kamera zu benutzen, wird die Applikation Imaging Edge Mobile
benötigt.
Wenn „Standortinfos-Verknüpfung“ nicht auf der Startseite von Imaging Edge Mobile angezeigt wird, müssen Sie vorher
die folgenden Schritte durchführen.
Bedienungsablauf
: Am Smartphone durchgeführte Bedienungsvorgänge
: An der Kamera durchgeführte Bedienungsvorgänge
Installieren Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone.
Sie können Imaging Edge Mobile vom Applikationsladen Ihres Smartphones installieren. Wenn Sie die
Applikation bereits installiert haben, aktualisieren Sie sie auf die neueste Version.
1.
Übertragen Sie ein vorab aufgenommenes Bild mit Hilfe der Funktion [An Smartph. send.] der Kamera zu Ihrem
Smartphone.
Nachdem Sie ein mit der Kamera aufgenommenes Bild zu Ihrem Smartphone übertragen haben, erscheint
„Standortinfos-Verknüpfung“ auf der Startseite der Applikation.
2.
: Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
Führen Sie den Bluetooth-Kopplungsvorgang nicht auf dem Smartphone-Einstellbildschirm durch. In den
Schritten 2 bis 7 wird der Kopplungsvorgang unter Verwendung der Kamera und der Applikation Imaging Edge
Mobile durchgeführt.
Wenn Sie den Kopplungsvorgang versehentlich auf dem Smartphone-Einstellbildschirm in Schritt 1 durchführen,
heben Sie die Kopplung auf, und führen Sie dann den Kopplungsvorgang gemäß den Schritten 2 bis 7 unter
Verwendung der Kamera und der Applikation Imaging Edge Mobile durch.
1.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Bluetooth-Funktion] → [Ein].2.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Kopplung].3.
: Starten Sie Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone, und tippen Sie auf „Standortinfos-Verknüpfung“.
Falls „Standortinfos-Verknüpfung“ nicht angezeigt wird, folgen Sie den Schritten in „Vorherige Vorbereitung“
weiter oben.
4.
: Aktivieren Sie [Standortinfos-Verknüpfung] auf dem [Standortinfos-Verknüpfung] -Einstellbildschirm von Imaging
Edge Mobile.
5.
: Folgen Sie den Anweisungen auf dem [Standortinfos-Verknüpfung] -Einstellbildschirm von Imaging Edge Mobile,
und wählen Sie dann Ihre Kamera in der Liste aus.
6.
504
Menüpostendetails
Standortinfo-Verkn.:
Damit wird festgelegt, ob die Standortinformationen durch Verknüpfung mit einem Smartphone abgerufen werden.
Autom. Zeitkorrektur:
Damit wird festgelegt, ob die Datumseinstellung der Kamera unter Verwendung von Informationen von einem
verknüpften Smartphone automatisch korrigiert werden.
Autom. Ber.einstlg:
Damit wird festgelegt, ob die Gebietseinstellung der Kamera unter Verwendung von Informationen von einem
verknüpften Smartphone automatisch korrigiert werden.
Beim Abrufen der Standortinformationen angezeigte Symbole
(Abrufen von Standortinformationen): Die Kamera ruft die Standortinformationen ab.
(Standortinformationen können nicht abgerufen werden): Die Kamera kann keine Standortinformationen abrufen.
(Bluetooth-Verbindung verfügbar): Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone wird hergestellt.
(Bluetooth-Verbindung nicht verfügbar): Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone wird nicht hergestellt.
Tipp
Standortinformationen können verknüpft werden, wenn Imaging Edge Mobile auf Ihrem Smartphone läuft, selbst wenn der
Monitor des Smartphones ausgeschaltet ist. Wenn die Kamera jedoch eine Zeitlang ausgeschaltet war, können die
Standortinformationen beim Wiedereinschalten der Kamera nicht sofort verknüpft werden. In diesem Fall werden die
Standortinformationen sofort verknüpft, wenn Sie den Bildschirm Imaging Edge Mobile auf dem Smartphone öffnen.
Wenn Imaging Edge Mobile nicht läuft, z. B. wenn das Smartphone neu gestartet wird, starten Sie Imaging Edge Mobile, um die
Verknüpfung der Standortinformationen fortzusetzen.
Falls die Standortinformationen-Verknüpfungsfunktion nicht einwandfrei funktioniert, lesen Sie die folgenden Hinweise durch, und
führen Sie die Kopplung erneut durch.
Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
Bestätigen Sie, dass die Kamera nicht über die Bluetooth-Funktion mit anderen Geräten verbunden ist.
Bestätigen Sie, dass [Flugzeug-Modus] für die Kamera auf [Aus] eingestellt ist.
Löschen Sie die in Imaging Edge Mobile registrierten Kopplungsinformationen für die Kamera.
Führen Sie [Netzw.einst. zurücks.] der Kamera aus.
Um ausführlichere Anweisungen zu erhalten, nehmen Sie auf die folgende Support-Seite Bezug.
https://www.sony.net/iem/btg/
Hinweis
Wenn Sie die Kamera initialisieren, werden auch die Kopplungsinformationen gelöscht. Bevor Sie die Kopplung erneut
durchführen, löschen Sie zunächst die Kopplungsinformationen für die Kamera, die in den Bluetooth-Einstellungen des
Smartphones und in Imaging Edge Mobile registriert sind.
Die Standortinformationen werden nicht aufgezeichnet, wenn sie nicht abgerufen werden können, z. B. wenn die Bluetooth-
Verbindung getrennt ist.
Die Kamera kann mit bis zu 15 Bluetooth-Geräten gekoppelt werden, aber sie kann die Standortinformationen nur mit denjenigen
eines einzigen Smartphones verknüpfen. Wenn Sie die Standortinformationen mit denjenigen eines anderen Smartphones
verknüpfen wollen, schalten Sie die [Standortinfos-Verknüpfung]-Funktion des bereits verknüpften Smartphones aus.
Falls die Bluetooth-Verbindung instabil ist, sorgen Sie dafür, dass sich zwischen der Kamera und dem gekoppelten Smartphone
keine Hindernisse befinden (z. B. Personen oder Metallgegenstände).
: Wählen Sie [OK], wenn eine Meldung auf dem Monitor der Kamera angezeigt wird.
Die Kopplung von Kamera und Imaging Edge Mobile ist abgeschlossen.
7.
: Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [ StO.infoVerknEinst] → [Standortinfo-Verkn.] →
[Ein].
(Symbol für das Abrufen von Standortinformationen) wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt. Die von
Ihrem Smartphone mittels GPS usw. erhaltenen Standortinformationen werden beim Aufnehmen von Bildern
aufgezeichnet.
8.
505
Wenn Sie die Kamera und Ihr Smartphone koppeln, verwenden Sie unbedingt das Menü [Standortinfos-Verknüpfung] in Imaging
Edge Mobile.
Um die Verknüpfungsfunktion für Standortinformationen zu benutzen, setzen Sie [Bluetooth-Fernbed.] auf [Aus].
Die Kommunikationsentfernung für Bluetooth oder Wi-Fi kann je nach den Umgebungsbedingungen unterschiedlich sein.
Unterstützte Smartphones
Die neuesten Informationen finden Sie auf der Support-Seite.
https://www.sony.net/iem/btg/
Einzelheiten zu den Bluetooth-Versionen, die mit Ihrem Smartphone kompatibel sind, finden Sie auf der Produkt-
Website für Ihr Smartphone.
Verwandtes Thema
Mit einem Smartphone (Imaging Edge Mobile) verfügbare Funktionen
Bluetooth-Einstlg.
Bluetooth-Fernbed.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
506
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bluetooth-Fernbed.
Sie können die Kamera mit Hilfe einer Bluetooth-Fernbedienung (getrennt erhältlich) bedienen. Um Einzelheiten zu
kompatiblen Fernbedienungen zu erfahren, besuchen Sie die Sony-Website in Ihrem Gebiet, oder konsultieren Sie Ihren
Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Wählen Sie MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Bluetooth-Funktion] → [Ein] im Voraus. Schlagen Sie
auch in der Gebrauchsanleitung für die Bluetooth-Fernbedienung nach.
Menüpostendetails
Ein:
Bedienung über die Bluetooth-Fernbedienung ist möglich.
Aus:
Bedienung über die Bluetooth-Fernbedienung ist nicht möglich.
Tipp
Die Bluetooth-Verbindung ist nur aktiv, solange Sie die Kamera über die Bluetooth-Fernbedienung bedienen.
Hinweis
Wenn Sie die Kamera initialisieren, werden auch die Kopplungsinformationen gelöscht. Um die Bluetooth-Fernbedienung zu
benutzen, führen Sie die Kopplung erneut durch.
Falls die Bluetooth-Verbindung instabil ist, sorgen Sie dafür, dass sich zwischen der Kamera und der gekoppelten Bluetooth-
Fernbedienung keine Hindernisse, wie z. B. Personen oder Metallgegenstände, befinden.
Die folgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein] eingestellt ist.
Verknüpfen von Standortinformationen mit einem Smartphone
Stromsparfunktion
Falls die Funktion nicht ordnungsgemäß arbeitet, überprüfen Sie die folgenden Hinweise, und versuchen Sie dann die Kopplung
erneut.
Bestätigen Sie, dass die Kamera nicht über die Bluetooth-Funktion mit anderen Geräten verbunden ist.
Bestätigen Sie, dass [Flugzeug-Modus] für die Kamera auf [Aus] eingestellt ist.
Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Fernbed.] → [Ein].
Falls gegenwärtig kein Bluetooth-Gerät mit der Kamera gekoppelt ist, erscheint der Bildschirm für Kopplung, wie
in Schritt 2 beschrieben.
1
Wählen Sie an der Kamera MENU → (Netzwerk) → [Bluetooth-Einstlg.] → [Kopplung], um den
Bildschirm für die Kopplung anzuzeigen.
2
Führen Sie die Kopplung auf der Bluetooth-Fernbedienung durch.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung der Bluetooth-Fernbedienung.
3
Wählen Sie an der Kamera [OK] auf dem Bestätigungsbildschirm für die Bluetooth-Verbindung.
Die Kopplung ist abgeschlossen, und Sie können die Kamera jetzt über die Bluetooth-Fernbedienung bedienen.
Nachdem Sie das Gerät einmal gekoppelt haben, können Sie die Kamera und die Bluetooth-Fernbedienung in
der Zukunft erneut koppeln, indem Sie [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein] setzen.
4
507
Führen Sie [Netzw.einst. zurücks.] der Kamera aus.
Verwandtes Thema
Bluetooth-Einstlg.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
508
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gerätename bearb.
Sie können den Gerätenamen für die Wi-Fi Direct-, [PC-Fernbedienung]- oder Bluetooth-Verbindung ändern.
Verwandtes Thema
Wi-Fi-Einstellungen: WPS-Tastendruck
Wi-Fi-Einstellungen: Zugriffspkt.-Einstlg.
Bedienung der Kamera über einen Computer (PC-FernbedienungF.)
Verwendung der Tastatur
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Gerätename bearb.].
1
Wählen Sie das Eingabefeld aus, und geben Sie dann den Gerätenamen ein → [OK].
2
509
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Sicherheit(IPsec)
Verschlüsselt Daten, wenn Kamera und Computer über eine Wi-Fi-Verbindung kommunizieren.
Menüpostendetails
IPsec ([Ein]/[Aus]):
Damit wird festgelegt, ob die Funktion [Sicherheit(IPsec)] verwendet wird oder nicht.
Ziel-IP-Adresse:
Damit wird die IP-Adresse des Geräts festgelegt, das mithilfe der Funktion [Sicherheit(IPsec)] verbunden werden soll.
Gemeins. Schlüssel:
Damit wird der von der Funktion [Sicherheit(IPsec)] verwendete gemeinsame Schlüssel festgelegt.
Hinweis
Verwenden Sie für [Gemeins. Schlüssel] mindestens acht und nicht mehr als 20 alphanumerische Zeichen oder Sonderzeichen.
Für die IPSec-Kommunikation muss das Gerät, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, IPsec-kompatibel sein.
Je nach Gerät ist die Kommunikation ggf. nicht möglich, oder die Kommunikationsgeschwindigkeit kann langsam sein.
Mit dieser Kamera funktioniert IPsec nur im Transportmodus und verwendet IKEv2.
Die Algorithmen sind AES with 128-bit keys in CBC mode/Diffie-Hellman 3072-bit modp group/PRF-HMAC-SHA-256/HMAC-
SHA-384-192.
Die Authentifizierung läuft nach 24 Stunden ab.
Verschlüsselte Kommunikation kann nur mit Geräten erfolgen, die richtig konfiguriert sind. Die Kommunikation mit anderen
Geräten wird nicht verschlüsselt.
Für Einzelheiten zur IPsec-Konfiguration wenden Sie sich bitte an den Netzwerkadministrator Ihres Geräts.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Sicherheit(IPsec)] → gewünschte Einstellung.
1
510
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Netzw.einst. zurücks.
Alle Netzwerk-Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Netzwerk) → [Netzw.einst. zurücks.] → [Eingabe].
1
511
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Schützen von Bildern (Schützen)
Schützt aufgenommene Bilder gegen versehentliches Löschen. Das Zeichen (Schützen) wird auf geschützten
Bildern angezeigt.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Wendet den Schutz auf die ausgewählten Bilder an.
(1) Wählen Sie das zu schützende Bild aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Das (Häkchensymbol)
erscheint im Kontrollkästchen. Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie die Mitte erneut, um das Kontrollkästchen zu
deaktivieren.
(2) Um weitere Bilder zu schützen, wiederholen Sie Schritt (1).
(3) MENU → [OK].
Alle in diesem Ordner:
Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden geschützt.
Alle mit diesem Dat.:
Alle Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum werden geschützt.
Alle in dies. Ordn. aufh.:
Der Schutz aller Bilder im ausgewählten Ordner wird aufgehoben.
Alle mit dies. Dat. aufh.:
Der Schutz aller Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum wird aufgehoben.
Alle Bld. in dies. Gruppe:
Alle Bilder in der ausgewählten Gruppe werden geschützt.
Alle Bld. d. Gruppe aufh.:
Der Schutz aller Bilder in der ausgewählten Gruppe wird aufgehoben.
Tipp
Wenn Sie [Schützen] mittels MENU → (Kamera- einstlg.2) → [ BenutzerKey] der Taste Ihrer Wahl zuweisen, können
Sie durch einfaches Drücken der Taste Bilder schützen oder den Schutz aufheben.
Wenn Sie eine Gruppe in [Mehrere Bilder] auswählen, werden alle Bilder in der Gruppe geschützt. Um bestimmte Bilder
innerhalb der Gruppe auszuwählen und zu schützen, führen Sie [Mehrere Bilder] aus, während Sie die Bilder innerhalb der
Gruppe anzeigen.
Hinweis
Die verfügbaren Menüposten sind je nach der Einstellung von [Ansichtsmodus] und dem ausgewählten Inhalt unterschiedlich.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Schützen] → gewünschte Einstellung.
1
512
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Drehen eines Bilds (Drehen)
Ein aufgenommenes Bild wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Hinweis
Selbst wenn Sie eine Filmdatei drehen, wird sie auf dem Monitor der Kamera horizontal wiedergegeben.
Möglicherweise können Sie Bilder, die mit anderen Produkten aufgenommen wurden, nicht drehen.
Wenn Sie gedrehte Bilder auf einem Computer betrachten, werden die Bilder je nach der Software in ihrer Original-Orientierung
angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie das zu drehende Bild an, und wählen Sie dann MENU → (Wiedergabe) → [Drehen].
1
Drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
Das Bild wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Das Bild wird gedreht, wenn Sie die Mitte drücken.
Wenn Sie das Bild einmal gedreht haben, bleibt es auch nach dem Ausschalten des Produkts gedreht.
2
513
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Löschen mehrerer ausgewählter Bilder (Löschen)
Sie können mehrere ausgewählte Bilder löschen. Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht
wiederhergestellt werden. Bestätigen Sie zuvor das zu löschende Bild.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Löscht die ausgewählten Bilder.
(1) Wählen Sie die zu löschenden Bilder aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Das
(Häkchensymbol) erscheint im Kontrollkästchen. Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie die Mitte erneut, um das
Kontrollkästchen zu deaktivieren.
(2) Um weitere Bilder zu löschen, wiederholen Sie Schritt (1).
(3) MENU → [OK].
Alle in diesem Ordner:
Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden gelöscht.
Alle mit diesem Dat.:
Alle Bilder mit dem ausgewählten Aufnahmedatum werden gelöscht.
Alle Bld. außer dies. Bild:
Alle Bilder in der Gruppe außer der Auswahl werden gelöscht.
Alle Bld. in dies. Gruppe:
Alle Bilder in der ausgewählten Gruppe werden gelöscht.
Tipp
Führen Sie [Formatieren] durch, um alle Bilder, einschließlich geschützter Bilder, zu löschen.
Um den gewünschten Ordner oder das gewünschte Datum anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Ordner oder das Datum
während der Wiedergabe aus, indem Sie folgendes Verfahren durchführen:
Hebel (Bildindex) → Wählen Sie den Balken auf der linken Seite mit dem Einstellrad aus → Wählen Sie den gewünschten
Ordner oder das Datum durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads aus.
Wenn Sie eine Gruppe in [Mehrere Bilder] auswählen, werden alle Bilder in der Gruppe gelöscht. Um bestimmte Bilder innerhalb
der Gruppe auszuwählen und zu löschen, führen Sie [Mehrere Bilder] aus, während Sie die Bilder innerhalb der Gruppe
anzeigen.
Hinweis
Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden.
Die verfügbaren Menüposten sind je nach der Einstellung von [Ansichtsmodus] und dem ausgewählten Inhalt unterschiedlich.
Verwandtes Thema
Als Gruppe anzeigen
Löschen eines angezeigten Bilds
Formatieren
MENU → (Wiedergabe) → [Löschen] → gewünschte Einstellung.
1
514
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
515
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bewertung
Sie können aufgenommenen Standbildern auf einer Skala der Anzahl von Sternen ( - ) Bewertungen zuweisen,
um das Auffinden von Bildern zu erleichtern.
Wenn Sie diese Funktion mit [Bildsprung-Einstlg] kombinieren, können Sie ein gewünschtes Bild schnell finden.
Tipp
Sie können während der Wiedergabe von Bildern auch mit der Benutzertaste Bewertungen zuweisen. Weisen Sie vorher die
Funktion [Bewertung] mit [ BenutzerKey] der gewünschten Taste zu, und drücken Sie dann während der Wiedergabe eines
Bildes, dem Sie eine Bewertung zuweisen möchten, die Benutzertaste. Die Stufe der (Bewertung) ändert sich mit jedem
Drücken der Benutzertaste.
Verwandtes Thema
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
Bewertung(Ben.Key)
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bewertung].
Der Auswahlbildschirm zur Bildbewertung wird angezeigt.
1
Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, um ein Bild anzuzeigen, dem Sie eine Bewertung
zuweisen möchten, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
2
Wählen Sie die Stufe der (Bewertung) durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads aus,
und drücken Sie dann auf die Mitte des Einstellrads.
3
Drücken Sie die Taste MENU, um den Bewertungs-Einstellbildschirm zu verlassen.
4
516
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bewertung(Ben.Key)
Damit wird die Anzahl von Sternen ( ) festgelegt, wenn Sie Bilder mit der Taste bewerten, der Sie [Bewertung] mit
Hilfe von [ BenutzerKey] zugewiesen haben.
Verwandtes Thema
Bewertung
Zuweisen von häufig benutzten Funktionen zu Tasten (BenutzerKey)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bewertung(Ben.Key)].
1
Fügen Sie ein (Häkchensymbol) zu der Stufe von (Bewertung) hinzu, die Sie aktivieren möchten.
Sie können die markierte Anzahl auswählen, wenn Sie [Bewertung] mit der Benutzertaste einstellen.
2
517
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Angeben von zu druckenden Bildern (Ausdrucken)
Sie können im Voraus auf der Speicherkarte angeben, welche Standbilder später ausgedruckt werden sollen. Das
Symbol (Druckauftrag) erscheint auf den angegebenen Bildern. DPOF ist die Abkürzung für „Digital Print Order
Format“.
Die DPOF-Einstellung bleibt nach dem Drucken des Bilds erhalten. Wir empfehlen, diese Einstellung nach dem Drucken
aufzuheben.
Menüpostendetails
Mehrere Bilder:
Wählt Bilder für den Druckauftrag aus.
(1) Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads. Das (Häkchensymbol) erscheint im
Kontrollkästchen. Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie erneut die Mitte, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
(2) Wiederholen Sie Schritt (1), um weitere Bilder zu drucken. Um alle Bilder von einem bestimmten Datum oder in
einem bestimmten Ordner auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Datum oder den Ordner.
(3) MENU → [OK].
Alles aufheben:
Alle DPOF-Markierungen werden gelöscht.
Druckeinstellung:
Damit können Sie festlegen, ob das Datum auf Bildern gedruckt wird, die mit DPOF-Zeichen registriert wurden.
Die Position oder Größe des Datums (innerhalb oder außerhalb des Bilds) kann je nach Drucker unterschiedlich
sein.
Hinweis
Die folgenden Dateien können nicht mit dem DPOF-Zeichen versehen werden:
RAW-Bilder
Die Anzahl von Kopien kann nicht angegeben werden.
Manche Drucker unterstützen die Datumsdruckfunktion nicht.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Ausdrucken] → gewünschte Einstellung.
1
518
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fotoaufzeichnung
Damit wird eine ausgewählte Szene in einem Film erfasst, die als Standbild gespeichert werden soll. Nehmen Sie zuerst
einen Film auf, halten Sie dann den Film während der Wiedergabe an, um entscheidende Momente festzuhalten, die bei
der Aufnahme von Standbildern dazu neigen, verpasst zu werden, und speichern Sie sie als Standbilder.
Verwandtes Thema
Filmaufnahme
Filmwiedergabe
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie den Film an, von dem Sie ein Standbild erfassen wollen.
1
MENU → (Wiedergabe) → [Fotoaufzeichnung].
2
Spielen Sie den Film ab, und halten Sie ihn an.
3
Suchen Sie die gewünschte Szene mithilfe von Vorwärts- und Rückwärts-Zeitlupenwiedergabe auf, wobei
jeweils das nächste bzw. das vorherige Bild angezeigt wird, und stoppen Sie dann den Film.
4
Drücken Sie (Fotoaufzeichnung), um die ausgewählte Szene einzufangen.
Die Szene wird als Standbild gespeichert.
5
519
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Das wiedergegebene Bild wird vergrößert. Benutzen Sie diese Funktion, um den Fokus des Bilds usw. zu überprüfen.
Tipp
Sie können ein wiedergegebenes Bild auch mithilfe von MENU vergrößern.
Sie können die anfängliche Vergrößerung und die anfängliche Position von vergrößerten Bildern ändern, indem Sie MENU →
(Wiedergabe) → [ Anf.faktor vergröß.] oder [ Anf.pos. vergröß.] wählen.
Sie können ein Bild auch durch Doppeltippen des Monitors vergrößern. Außerdem können Sie die vergrößerte Position auf dem
Monitor ziehen und verschieben. Setzen Sie vorher [Berührungsmodus] auf [Ein].
Hinweis
Filme können nicht vergrößert werden.
Verwandtes Thema
Berührungsmodus
Anf.faktor vergröß.
Anf.pos. vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Zeigen Sie das zu vergrößernde Bild an, und schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite T.
Wird das Bild zu stark vergrößert, schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite W, um den Zoomfaktor
einzustellen.
Durch Drehen des Drehreglers können Sie unter Beibehaltung des gleichen Zoomfaktors auf das vorherige
oder nächste Bild umschalten.
Die Ansicht wird auf den Teil des Bilds, auf den die Kamera während der Aufnahme fokussiert hat, eingezoomt.
Falls die Fokuspositionsdaten nicht erhalten werden können, zoomt die Kamera auf die Mitte des Bilds ein.
1
Wählen Sie den Teil, den Sie vergrößern möchten, durch Drücken auf die obere/untere/rechte/linke Seite
des Einstellrads aus.
2
Drücken Sie die Taste MENU oder die Mitte des Einstellrads, um den Wiedergabezoom zu beenden.
3
520
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.faktor vergröß.
Damit wird die anfängliche Vergrößerungsskala bei der Wiedergabe von vergrößerten Bildern festgelegt.
Menüpostendetails
Standardfaktor:
Zeigt ein Bild mit der Standardvergrößerung an.
Voriger Faktor:
Zeigt ein Bild mit der vorherigen Vergrößerung an. Die vorherige Vergrößerung bleibt auch nach dem Beenden des
Wiedergabezoom-Modus gespeichert.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Anf.pos. vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [ Anf.faktor vergröß.] → gewünschte Einstellung.
1
521
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anf.pos. vergröß.
Damit legen Sie die anfängliche Position fest, wenn ein Bild bei der Wiedergabe vergrößert wird.
Menüpostendetails
Fokussierte Position:
Vergrößert das Bild vom Fokuspunkt aus während der Aufnahme.
Mitte:
Vergrößert das Bild von der Mitte des Bildschirms aus.
Verwandtes Thema
Vergrößern eines wiedergegebenen Bilds (Vergrößern)
Anf.faktor vergröß.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [ Anf.pos. vergröß.] → gewünschte Einstellung.
1
522
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Kont. Wgb. f. Intv.
Fortlaufende Wiedergabe von Bildern, die mit Intervallaufnahmen aufgenommen wurden.
Sie können mit der Computer-Software Imaging Edge Desktop (Viewer) Filme aus Standbildern erstellen, die mit
Intervallaufnahmen aufgenommen wurden. Sie können auf der Kamera keine Filme aus Standbildern erstellen.
Tipp
Auf dem Wiedergabebildschirm können Sie die fortlaufende Wiedergabe starten, indem Sie die Nach-unten-Taste drücken,
während ein Bild aus der Gruppe angezeigt wird.
Sie können die Wiedergabe fortsetzen oder unterbrechen, indem Sie während der Wiedergabe die Nach-unten-Taste drücken.
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit durch Drehen des Drehreglers oder des Einstellrads während der Wiedergabe
ändern. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auch durch Auswählen von MENU→ (Wiedergabe) → [WdgGeschw.
Intv.] ändern.
Sie können Bilder, die mit Serienaufnahme aufgenommen wurden, auch fortlaufend wiedergeben.
Verwandtes Thema
IntervAufn.-Funkt.
WdgGeschw. Intv.
Einführung in die Computer-Software (Imaging Edge Desktop/Catalyst)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Kont. Wgb. f. Intv.].
1
Wählen Sie die Bildgruppe, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads.
2
523
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
WdgGeschw. Intv.
Legt die Wiedergabegeschwindigkeit für Standbilder bei [Kont. Wgb. f. Intv.] fest.
Tipp
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auch während [Kont. Wgb. f. Intv.] durch Drehen des Drehreglers oder des
Einstellrads ändern.
Verwandtes Thema
Kont. Wgb. f. Intv.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [WdgGeschw. Intv.] → gewünschte Einstellung.
1
524
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergeben von Bildern mit einer Diaschau (Diaschau)
Bilder werden automatisch fortlaufend angezeigt.
Menüpostendetails
Wiederholen:
Wählen Sie [Ein], wobei Bilder in einer Endlosschleife wiedergegeben werden, oder [Aus], worauf das Produkt die
Diaschau beendet, nachdem alle Bilder einmal wiedergegeben worden sind.
Intervall:
Wählen Sie das Anzeigeintervall für Bilder unter [1 Sek.], [3 Sek.], [5 Sek.], [10 Sek.] oder [30 Sek.] aus.
So beenden Sie die Diaschau während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste MENU, um die Diaschau zu beenden. Die Diaschau kann nicht unterbrochen werden.
Tipp
Während der Wiedergabe können Sie das nächste/vorherige Bild anzeigen, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads
drücken.
Sie können eine Diaschau nur aktivieren, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] oder [Ordnerans. (Standbild)] gesetzt wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Diaschau] → gewünschte Einstellung.
1
Wählen Sie [Eingabe].
2
525
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
Der Ansichtsmodus (Bildanzeigeverfahren) wird festgelegt.
Menüpostendetails
Datums-Ansicht:
Die Bilder werden nach Datum angezeigt.
Ordnerans. (Standbild):
Nur Standbilder werden angezeigt.
XAVC S HD-Ansicht:
Nur Filme des XAVC S HD-Formats werden angezeigt.
XAVC S 4K-Ansicht:
Nur Filme des XAVC S 4K-Formats werden angezeigt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Ansichtsmodus] → gewünschte Einstellung.
1
526
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Wiedergeben von Bildern auf der Bildindex-Ansicht (Bildindex)
Im Wiedergabemodus können Sie mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
So ändern Sie die Anzahl der anzuzeigenden Bilder
MENU → (Wiedergabe) → [Bildindex] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
9 Bilder/25 Bilder
So schalten Sie auf Einzelbild-Wiedergabe zurück
Wählen Sie das gewünschte Bild aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads.
So zeigen Sie ein gewünschtes Bild schnell an
Wählen Sie den Balken auf der linken Seite der Bildindex-Ansicht mit dem Einstellrad an, und drücken Sie dann die
obere/untere Seite des Einstellrads. Während der Balken ausgewählt ist, können Sie den Kalenderbildschirm oder den
Ordnerauswahlbildschirm anzeigen, indem Sie die Mitte drücken. Darüber hinaus können Sie den Ansichtsmodus durch
Auswählen eines Symbols wechseln.
Verwandtes Thema
Umschalten zwischen Standbildern und Filmen (Ansichtsmodus)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Schieben Sie den Hebel W/T (Zoom) zur Seite W, während das Bild wiedergegeben wird.
1
Wählen Sie das Bild aus, indem Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Einstellrads drücken oder das
Einstellrad drehen.
2
527
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Als Gruppe anzeigen
Damit legen Sie fest, ob Serienbilder oder Intervallaufnahmen als Gruppe angezeigt werden sollen.
Menüpostendetails
Ein:
Bilder werden als Gruppe angezeigt.
Wählen Sie eine Gruppe aus, und drücken Sie die Mitte des Einstellrads, um Bilder in der Gruppe wiederzugeben.
Aus:
Bilder werden nicht als Gruppe angezeigt.
Tipp
Die folgenden Bilder werden gruppiert.
Bei Einstellung von [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme] aufgenommene Bilder (Eine Folge von Bildern, die durch
Gedrückthalten des Auslösers kontinuierlich aufgenommen wurde, bildet eine Gruppe.)
Bei Einstellung von [ IntervAufn.-Funkt.] aufgenommene Bilder (Bilder, die während einer Intervallaufnahmesitzung
aufgenommen wurden, bilden eine Gruppe.)
Auf der Bildindex-Ansicht wird das Symbol (Als Gruppe anzeigen) über der Gruppe angezeigt.
Hinweis
Bilder können nur dann gruppiert und angezeigt werden, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] eingestellt wird. Ist die
Option nicht auf [Datums-Ansicht] eingestellt, können Bilder nicht gruppiert und angezeigt werden, selbst wenn [Als Gruppe
anzeigen] auf [Ein] eingestellt ist.
Wenn Sie die Gruppe löschen, werden alle Bilder in der Gruppe gelöscht.
Verwandtes Thema
Serienaufnahme
IntervAufn.-Funkt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Als Gruppe anzeigen] → gewünschte Einstellung.
1
528
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Automatisches Drehen aufgezeichneter Bilder (Anzeige-Drehung)
Damit wählen Sie die Orientierung bei der Wiedergabe aufgenommener Bilder.
Menüpostendetails
Auto:
Wenn Sie die Kamera drehen, dreht sich das angezeigte Bild automatisch durch Erkennung der Kameraorientierung.
Manuell:
Vertikal aufgenommene Bilder werden vertikal angezeigt. Wenn Sie die Bildorientierung mithilfe der Funktion [Drehen]
eingestellt haben, wird das Bild entsprechend angezeigt.
Aus:
Bilder werden immer im Querformat angezeigt.
Hinweis
Im Hochformat aufgenommene Filme werden während der Filmwiedergabe im Querformat wiedergegeben.
Verwandtes Thema
Drehen eines Bilds (Drehen)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Anzeige-Drehung] → gewünschte Einstellung.
1
529
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einstellen der Methode für das Springen zwischen den Bildern (Bildsprung-Einstlg)
Damit legen Sie fest, welcher Drehregler und welche Methode für das Springen zwischen Bildern während der
Wiedergabe zu benutzen ist. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie eines von zahlreichen aufgenommenen Bildern
suchen möchten. Sie können auch geschützte Bilder oder Bilder mit einer bestimmten Bewertung schnell finden.
Menüpostendetails
Regler/Rad auswähl.:
Damit wählen Sie den Drehregler bzw. das Einstellrad für das Springen zwischen den Bildern.
Bildsprung-Methode:
Damit legen Sie die Methode für die Wiedergabe mit Bildsprung fest.
Hinweis
Eine Gruppe wird als ein Bild gezählt, wenn [Bildsprung-Methode] auf [Nacheinander], [Mit 10 Bildern]oder [Mit 100 Bildern]
eingestellt wird.
Wenn [Bildsprung-Methode] auf einen anderen Parameter als [Nacheinander], [Mit 10 Bildern] oder [Mit 100 Bildern] eingestellt
wird, ist Bildsprung nur dann verfügbar, wenn [Ansichtsmodus] auf [Datums-Ansicht] gesetzt ist. Wenn [Ansichtsmodus] nicht auf
[Datums-Ansicht] gesetzt wurde, gibt die Kamera immer jedes Bild ohne Bildsprung wieder, wenn Sie den mit [Regler/Rad
auswähl.] gewählten Drehregler betätigen.
Wenn Sie die Funktion Bildsprung verwenden, und [Bildsprung-Methode] auf einen anderen Parameter als [Nacheinander], [Mit
10 Bildern] oder [Mit 100 Bildern] eingestellt ist, werden die Filmdateien immer übersprungen.
Verwandtes Thema
Bewertung
Schützen von Bildern (Schützen)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Wiedergabe) → [Bildsprung-Einstlg] → gewünschter Posten.
1
530
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Monitor-Helligkeit
Damit stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein.
Menüpostendetails
Manuell:
Damit können Sie die Helligkeit innerhalb eines Bereichs von –2 bis +2 anpassen.
Sonnig:
Die Helligkeit wird für Außenaufnahmen entsprechend angepasst.
Hinweis
Die Einstellung [Sonnig] ist zu hell für Innenaufnahmen. Setzen Sie [Monitor-Helligkeit] auf [Manuell] für Innenaufnahmen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Monitor-Helligkeit] → gewünschte Einstellung.
1
531
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gamma-Anz.hilfe
Filme mit S-Log Gamma werden üblicherweise nach der Aufnahme verarbeitet, um Gebrauch von dem breiten
Dynamikbereich zu machen.Filme mit HLG Gamma werden üblicherweise auf HDR-kompatiblen Monitoren
wiedergegeben.Daher werden sie während der Aufnahme mit geringem Kontrast angezeigt und können schwierig zu
überwachen sein. Sie können jedoch die Funktion [Gamma-Anz.hilfe] benutzen, um einen Kontrast zu reproduzieren,
der dem der normalen Gammafunktion entspricht. Außerdem kann [Gamma-Anz.hilfe] ebenfalls angewandt werden,
wenn Filme auf dem Monitor der Kamera wiedergegeben werden.
Menüpostendetails
Aus:
[Gamma-Anz.hilfe] wird nicht angewendet.
Auto:
Zeigt Filme mit einem [S-Log2→709(800%)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [S-Log2] ist,
und mit einem [S-Log3→709(800%)]-Effekt, wenn die Gammafunktion auf [S-Log3] eingestellt wird. Zeigt Filme mit
einem [HLG(BT.2020)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2] oder
[HLG3] ist, und [Farbmodus] wird auf [BT.2020] eingestellt.
Zeigt Filme mit einem [HLG(709)]-Effekt an, wenn die in [Fotoprofil] eingestellte Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2]
oder [HLG3] ist, und [Farbmodus] wird auf [709] eingestellt.
S-Log2→709(800%):
Zeigt Filme mit einem S-Log2 Gamma reproduzierenden Kontrast an, der ITU709 (800%) entspricht.
S-Log3→709(800%):
Zeigt Filme mit einem S-Log3 Gamma reproduzierenden Kontrast an, der ITU709 (800%) entspricht.
HLG(BT.2020):
Zeigt Filme nach Einstellung der Bildqualität des Monitors an, wobei die Qualität nahezu identisch ist, wie wenn Filme
auf einem [HLG(BT.2020)]-kompatiblen Monitor angezeigt werden.
HLG(709):
Zeigt Filme nach Einstellung der Bildqualität des Monitors an, wobei die Qualität nahezu identisch ist, wie wenn Filme
auf einem [HLG(709)]-kompatiblen Monitor angezeigt werden.
Hinweis
Filme mit der Gammafunktion [HLG], [HLG1], [HLG2] oder [HLG3] werden je nach Gammawert und Farbmodus des Films mit
einem [HLG(BT.2020)]- oder [HLG(709)]-Effekt angezeigt. In anderen Situationen werden Filme entsprechend der
Gammaeinstellung und Farbmoduseinstellung unter [Fotoprofil] angezeigt.
[Gamma-Anz.hilfe] wird nicht auf Filme angewendet, wenn diese auf einem mit der Kamera verbundenen Fernsehgerät oder
Monitor angezeigt werden.
Verwandtes Thema
Fotoprofil
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Gamma-Anz.hilfe].
1
Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, indem Sie die obere/untere Seite des Einstellrads drücken.
2
532
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Lautstärkeeinst.
Damit stellen Sie die Lautstärke für Filmwiedergabe ein.
Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe
Drücken Sie während der Filmwiedergabe die untere Position des Einstellrads, um das Bedienfeld anzuzeigen, und
stellen Sie dann die Lautstärke ein. Sie können die Lautstärke einstellen, während Sie den tatsächlichen Ton hören.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Lautstärkeeinst.] → gewünschte Einstellung.
1
533
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Löschbestätigng
Sie können festlegen, ob [Löschen] oder [Abbrechen] als Standardeinstellung auf dem Löschungs-
Bestätigungsbildschirm gewählt wird.
Menüpostendetails
"Löschen" Vorg:
[Löschen] wird als Standardeinstellung gewählt.
"Abbruch" Vorg:
[Abbrechen] wird als Standardeinstellung gewählt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Löschbestätigng] → gewünschte Einstellung.
1
534
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzeigequalität
Sie können die Anzeigequalität ändern.
Menüpostendetails
Hoch:
Anzeige in hoher Qualität.
Standard:
Anzeige in Standard-Qualität.
Hinweis
Bei Einstellung auf [Hoch] wird mehr Batteriestrom verbraucht als bei Einstellung auf [Standard].
Mit zunehmender Temperatur der Kamera wird die Einstellung möglicherweise auf [Standard] fixiert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Anzeigequalität] → gewünschte Einstellung.
1
535
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
LeistungEinstOpt
Sie können Energieeinstellungen der Kamera durchführen.
Menüpostendetails
Energiesp.-Startzeit:
Damit werden Zeitintervalle festgelegt, um automatisch in den Stromsparmodus umzuschalten, wenn Sie keine
Bedienungsvorgänge durchführen, um eine Erschöpfung des Akkus zu verhindern.
Sparen durch Moni.:
Damit wird festgelegt, ob die Stromsparverbindung aktiviert wird oder nicht, wenn der Monitor geöffnet oder nach innen
gerichtet geschlossen wird.
Autom. AUS Temp.:
Damit wird die Temperatur der Kamera festgelegt, bei der sich die Kamera während der Aufnahme automatisch
ausschaltet. Bei Einstellung auf [Hoch] können Sie weiter aufnehmen, selbst wenn die Temperatur der Kamera höher als
normal wird.
Festlegen der Stromspar-Startzeit
Aus/30 Minuten/5 Minuten/2 Minuten/1 Minute/10 Sek.
Hinweis
Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Die Stromsparfunktion wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
Während [ USB-Streaming]
Bei Stromversorgung über USB
Bei Wiedergabe einer Diaschau
Bei Filmaufnahmen
Bei Anschluss an einen Computer oder ein Fernsehgerät
Bei Einstellung von [Bluetooth-Fernbed.] auf [Ein]
Festlegen der Stromsparverbindung mit dem Monitor
Beide verknüpft:
Ermöglicht die Stromsparverbindung mit dem Monitor. Die Kamera kehrt vom Stromsparmodus zurück, wenn der
Monitor geöffnet wird, und tritt in den Stromsparmodus ein, wenn der Monitor nach innen gerichtet geschlossen wird.
Öffnen: Rückkehr:
Die Kamera kehrt vom Stromsparmodus zurück, wenn der Monitor geöffnet wird.
Schließen: Sparen:
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → wählen Sie den Posten aus, den Sie einstellen
möchten.
1
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Energiesp.-Startzeit] → gewünschte Einstellung.1.
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Sparen durch Moni.] → gewünschte Einstellung.1.
536
Die Kamera tritt in den Stromsparmodus ein, wenn der Monitor nach innen gerichtet geschlossen wird.
Verknüpft nicht:
Damit deaktivieren Sie die Stromsparverbindung mit dem Monitor.
Einstellen der Temperatur der Abschaltautomatik
Standard:
Damit wird die Standardtemperatur festgelegt, bei der die Kamera sich ausschaltet.
Hoch:
Damit wird die Temperatur, bei der die Kamera sich ausschaltet, höher als [Standard] festgelegt.
Hinweise zu Einstellung von [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch]
Fotografieren Sie nicht mit handgehaltener Kamera. Verwenden Sie ein Stativ.
Wenn Sie die Kamera über lange Zeitspannen in der Hand gehalten benutzen, können Niedertemperatur-
Verbrennungen verursacht werden.
Hinweis
Selbst wenn [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch] eingestellt wird, kann es sein, dass sich die verfügbare Aufnahmezeit für Filme je
nach den Bedingungen oder der Temperatur der Kamera nicht ändert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [LeistungEinstOpt] → [Autom. AUS Temp.] → gewünschte Einstellung.1.
537
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
NTSC/PAL-Auswahl
Mit dem Produkt aufgenommene Filme werden auf einem Fernsehgerät des Systems NTSC/PAL wiedergegeben.
Hinweis
Wenn Sie [NTSC/PAL-Auswahl] durchführen und die Einstellung gegenüber der Standardeinstellung geändert wird, erscheint die
Meldung „Läuft in NTSC.“ oder „Läuft in PAL.“ auf dem Startbildschirm.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [NTSC/PAL-Auswahl] → [Eingabe]
1
538
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Reinigungsmodus
Falls Staub oder Schmutz in die Kamera eindringen und sich auf dem Bildsensor (dem Teil, der Licht in ein elektrisches
Signal umwandelt) absetzen, kann dies je nach Aufnahmeumgebung in Form von dunklen Flecken auf dem Bild sichtbar
werden. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus, um den Bildsensor schnell zu reinigen.
Tipp
Angaben über das Verfahren zum Prüfen der Staubmenge auf dem Bildsensor und weitere Einzelheiten zu den
Reinigungsmethoden finden Sie unter der folgenden URL.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/sensor/index.php
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Akku-Restladung (3 Akku-Restladungssymbole) oder mehr beträgt, bevor Sie die
Reinigung durchführen.
Verwenden Sie kein Luftspray, weil es Wassertröpfchen im Kameragehäuse versprühen kann.
Führen Sie die Spitze des Blasepinsels nicht in den Hohlraum hinter dem Objektivanschluss ein, damit sie den Bildsensor nicht
berührt.
Setzen Sie das Produkt während der Reinigung keinen Stößen aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist.
1
MENU → (Einstellung) → [Reinigungsmodus] → [Eingabe].
2
Schalten Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
3
Nehmen Sie das Objektiv ab.
4
Reinigen Sie die Oberfläche des Bildsensors und die umliegenden Bereiche mit einem im Fachhandel
erhältlichen Blasepinsel.
Halten Sie die Kamera leicht nach unten geneigt, damit der Staub herausfällt.
5
Bringen Sie das Objektiv an.
6
539
Blasen Sie nicht zu stark, wenn Sie den Bildsensor mit einem Blasepinsel reinigen. Falls Sie zu stark auf den Sensor blasen,
kann die Innenseite des Produkts beschädigt werden.
Falls trotz vorschriftsmäßiger Reinigung des Produkts noch Staub verbleibt, wenden Sie sich an die Kundendienststelle.
Verwandtes Thema
Fehlerbehebung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
540
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Berührungsmodus
Damit bestimmen Sie, ob die Touch-Bedienung des Monitors aktiviert wird oder nicht.
Menüpostendetails
Ein:
Die Touch-Bedienung wird aktiviert.
Aus:
Die Touch-Bedienung wird deaktiviert.
Verwandtes Thema
BerührModus-Funkt.: Touch-Auslöser
BerührModus-Funkt.: Touch-Fokus
BerührModus-Funkt.: Touch-Tracking
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Berührungsmodus] → gewünschte Einstellung.
1
541
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
TC/UB-Einstlg.
Die Timecode (TC)- und User Bit-(UB)-Informationen können als Zusatzdaten zu Filmen aufgezeichnet werden.
Menüpostendetails
TC/UB-Anz.einstlg:
Damit wird die Anzeige für Zähler, Timecode und User Bit festgelegt.
TC Preset:
Damit wird der Timecode festgelegt.
UB Preset:
Damit wird das User Bit festgelegt.
TC Format:
Damit wird die Aufzeichnungsmethode für den Timecode festgelegt. (Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf
NTSC.)
TC Run:
Damit wird das Aufwärtszählformat für den Timecode festgelegt.
TC Make:
Damit wird das Aufnahmeformat für den Timecode auf dem Speichermedium festgelegt.
UB Time Rec:
Damit wird festgelegt, ob die Uhrzeit als User Bit aufgezeichnet wird oder nicht.
Timecode-Einstellverfahren (TC Preset)
Hinweis
Wenn Sie den Monitor schwenken, um ein Selbstporträt aufzunehmen, werden Timecode und User Bit nicht angezeigt.
Timecode-Rücksetzverfahren
User Bit-Einstellverfahren (UB Preset)
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → zu ändernder Einstellwert.
1
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Preset].1.
Drehen Sie das Einstellrad, und wählen Sie die ersten beiden Ziffern aus.
Der Timecode kann innerhalb des folgenden Bereichs eingestellt werden.
Bei Wahl von [60p]: 00:00:00.00 bis 23:59:59.29
2.
Bei Wahl von [24p] können Sie die letzten beiden Ziffern des Timecodes in Vielfachen von vier von 0 bis 23 Bildern wählen.
Bei Wahl von [50p]: 00:00:00.00 bis 23:59:59.24
*
Stellen Sie die anderen Ziffern nach dem gleichen Verfahren wie in Schritt 2 ein, und drücken Sie dann die Mitte des
Einstellrads.
3.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Preset].1.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um den Timecode (00:00:00.00) zurückzusetzen.2.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [UB Preset].1.
Drehen Sie das Einstellrad, und wählen Sie die ersten beiden Ziffern aus.2.
Stellen Sie die anderen Ziffern nach dem gleichen Verfahren wie in Schritt 2 ein, und drücken Sie dann die Mitte des
Einstellrads.
3.
542
User Bit-Rücksetzverfahren
Verfahren zur Wahl der Aufzeichnungsmethode für den Timecode (TC Format *1)
DF:
Der Timecode wird im Drop-Frame-Format *2aufgezeichnet.
NDF:
Der Timecode wird im Non-Drop-Frame-Format aufgezeichnet.
Bei Aufnahme im Modus 4K/24p oder 1080/24p wird die Einstellung auf [NDF] fixiert.
Wahl des Aufwärtszählformats für den Timecode (TC Run)
Rec Run:
Damit wird der Schrittmodus festgelegt, bei dem der Timecode nur während der Aufnahme vorgerückt wird. Der
Timecode wird fortlaufend ab dem letzten Timecode der vorhergehenden Aufnahme aufgezeichnet.
Free Run:
Damit wird der Schrittmodus festgelegt, bei dem der Timecode ohne Rücksicht auf den Kamerabetrieb jederzeit
vorgerückt wird.
In den folgenden Situationen wird der Timecode u. U. nicht fortlaufend aufgezeichnet, selbst wenn er im Modus [Rec
Run] vorrückt.
Wenn das Aufnahmeformat geändert wird.
Wenn das Speichermedium entfernt wird.
Wahl der Timecode-Aufzeichnungsmethode (TC Make)
Preset:
Der neu eingestellte Timecode wird auf das Speichermedium aufgezeichnet.
Regenerate:
Der letzte Timecode für die vorhergehende Aufnahme wird vom Speichermedium ausgelesen, und der neue Timecode
wird fortlaufend ab dem letzten Timecode aufgezeichnet. Der Timecode rückt im Modus [Rec Run] vor, ohne Rücksicht
auf die Einstellung von [TC Run].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [UB Preset].1.
Drücken Sie die Taste (Löschen), um das User Bit zurückzusetzen (00 00 00 00).2.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Format].1.
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf NTSC.
*1
Der Timecode basiert auf 30 Bildern pro Sekunde.Während längerer Aufnahmeperioden entsteht jedoch eine Diskrepanz zwischen der
tatsächlichen Zeit und dem Timecode, da die Bildfrequenz des NTSC-Bildsignals etwa 29,97 Bilder pro Sekunde beträgt.Das Drop-Frame-
Verfahren korrigiert diese Diskrepanz, um den Timecode und die tatsächliche Zeit anzugleichen.Beim Drop-Frame-Verfahren werden die ersten
beiden Bildnummern nach jeder Minute entfernt, außer bei jeder zehnten Minute.Der Timecode ohne diese Korrektur wird Non-Drop-Frame-
Timecode genannt.
*2
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Run].1.
MENU → (Einstellung) → [TC/UB-Einstlg.] → [TC Make].1.
543
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: HDMI-Auflösung
Wenn Sie das Produkt über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein High Definition-(HD)-Fernsehgerät mit HDMI-
Buchsen anschließen, können Sie HDMI-Auflösung für die Bildausgabe zum Fernsehgerät wählen.
Menüpostendetails
Auto:
Das Produkt erkennt ein HD-Fernsehgerät automatisch und stellt die Ausgangsauflösung dementsprechend ein.
2160p/1080p:
Die Signalausgabe erfolgt in 2160p/1080p.
1080p:
Die Signalausgabe erfolgt in HD-Bildqualität (1080p).
1080i:
Die Signalausgabe erfolgt in HD-Bildqualität (1080i).
Hinweis
Falls die Bilder mit der Einstellung [Auto] nicht richtig angezeigt werden, wählen Sie entweder [1080i], [1080p] oder
[2160p/1080p], je nachdem, welches Fernsehgerät angeschlossen werden soll.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → gewünschte Einstellung.
1
544
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: 24p/60p-Ausg. (Film) (nur für 1080 60p-kompatible Modelle)
Sie können 1080/24p oder 1080/60p als HDMI-Ausgabeformat festlegen, wenn [ Aufnahmeeinstlg] auf [24p 50M
], [24p 60M] oder [24p 100M] eingestellt ist.
Menüpostendetails
60p:
Filme werden als 60p ausgegeben.
24p:
Filme werden als 24p ausgegeben.
Verwandtes Thema
Aufnahmeeinstlg (Film)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → [1080p] oder [2160p/1080p].
1
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ 24p/60p-Ausg.] → gewünschte Einstellung.
2
545
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
Damit wählen Sie, ob die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, wenn dieses Produkt und das Fernsehgerät über
ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) verbunden sind.
Menüpostendetails
Ein:
Dient der Anzeige der Aufnahmeinformationen auf dem Fernsehgerät.
Das aufgenommene Bild und die Aufnahmeinformationen werden auf dem Fernsehgerät angezeigt, während auf dem
Monitor der Kamera nichts angezeigt wird.
Aus:
Die Aufnahmeinformationen werden nicht auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Nur das aufgenommene Bild wird auf dem Fernsehgerät angezeigt, während auf dem Monitor der Kamera das
aufgenommene Bild und die Aufnahmeinformationen angezeigt werden.
Hinweis
Wenn die Kamera bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] mit einem HDMI-Gerät verbunden wird, ändert sich die
Einstellung auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Infoanzeige] → gewünschte Einstellung.
1
546
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: TC-Ausgabe (Film)
Damit wird festgelegt, ob die TC-(Timecode)-Informationen über die HDMI-Buchse in das Ausgangssignal eingemischt
werden oder nicht, wenn das Signal an andere Studiogeräte ausgegeben wird.
Diese Funktion überlagert die Timecode-Informationen auf das HDMI-Ausgangssignal. Das Produkt sendet die
Timecode-Informationen als digitale Daten, nicht als Bild, das auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das angeschlossene
Gerät kann dann die digitalen Daten zur Erkennung der Zeitdaten verwenden.
Menüpostendetails
Ein:
Der Timecode wird an andere Geräte ausgegeben.
Aus:
Der Timecode wird nicht an andere Geräte ausgegeben.
Hinweis
Wenn [ TC-Ausgabe] auf [Ein] gesetzt wird, wird das Bild möglicherweise nicht korrekt an das Fernsehgerät oder das
Aufnahmegerät ausgegeben. Setzen Sie in solchen Fällen [ TC-Ausgabe] auf [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ TC-Ausgabe] → gewünschte Einstellung.
1
547
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
Wenn Sie die Kamera an einen externen Recorder/Player anschließen, können Sie Starten/Stoppen der
Aufnahme/Wiedergabe des Recorders/Players mit der Kamera fernsteuern.
Menüpostendetails
Ein:
(STBY) Die Kamera kann einen Aufnahmebefehl zu einem externen Recorder/Player senden.
(REC) Die Kamera sendet einen Aufnahmebefehl zu einem externen Recorder/Player.
Aus:
Die Kamera ist nicht in der Lage, einen Befehl zum Starten/Stoppen der Aufnahme/Wiedergabe zu einem externen
Recorder/Player zu senden.
Hinweis
Verfügbar für externe Recorder/Player, die mit [ REC-Steuerung] kompatibel sind.
Wenn Sie die Funktion [ REC-Steuerung] verwenden, stellen Sie die Kamera auf den Filmaufnahmemodus ein.
Wenn [ TC-Ausgabe] auf [Aus] eingestellt wird, kann die Funktion [ REC-Steuerung] nicht benutzt werden.
Selbst wenn (REC) angezeigt wird, funktioniert der externe Recorder/Player je nach den Einstellungen oder dem Status
des Recorders/Players u. U. nicht richtig. Prüfen Sie vor dem Gebrauch nach, ob der externe Recorder/Player einwandfrei
funktioniert.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ REC-Steuerung] → gewünschte Einstellung.
1
548
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
HDMI-Einstellungen: STRG FÜR HDMI
Wenn Sie dieses Produkt mit einem HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles
Fernsehgerät anschließen, können Sie dieses Produkt bedienen, indem Sie die Fernbedienung des Fernsehgerätes auf
das Fernsehgerät richten.
Menüpostendetails
Ein:
Dieses Produkt kann über die Fernbedienung eines Fernsehgerätes bedient werden.
Aus:
Dieses Produkt kann nicht über die Fernbedienung eines Fernsehgerätes bedient werden.
Hinweis
Wenn Sie dieses Produkt mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, sind die verfügbaren Menüposten begrenzt.
[STRG FÜR HDMI] ist nur mit einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät verfügbar. Außerdem ist die Bedienung des
SYNC MENU je nach dem verwendeten Fernsehgerät unterschiedlich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
Falls das Produkt unerwünschte Funktionen als Reaktion auf die Fernbedienung des Fernsehgerätes durchführt, wenn es über
eine HDMI-Verbindung an das Fernsehgerät eines anderen Herstellers angeschlossen ist, wählen Sie MENU →
(Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → [Aus].
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [STRG FÜR HDMI] → gewünschte Einstellung.
1
Schließen Sie dieses Produkt an ein Fernsehgerät an, das mit „BRAVIA“ Sync kompatibel ist.
Der Eingang des Fernsehgerätes wird automatisch umgeschaltet, und Bilder auf diesem Produkt werden auf dem
Fernsehschirm angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste SYNC MENU an der Fernbedienung des Fernsehgerätes.
3
Bedienen Sie dieses Produkt mit der Fernbedienung des Fernsehgerätes.
4
549
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
4K-Ausg.Auswahl (Film)
Sie können die Aufnahmeart von Filmen und die Durchführungsweise der HDMI-Ausgabe festlegen, wenn Ihre Kamera
an ein externes Aufnahme-/Wiedergabegerät usw. angeschlossen ist, das mit 4K kompatibel ist.
Menüpostendetails
Speicherkarte+HDMI:
Es erfolgt simultane Ausgabe an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät und Aufzeichnung auf die Speicherkarte der
Kamera.
Nur HDMI(30p):
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 30p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Nur HDMI(24p):
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 24p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Nur HDMI(25p) *:
Es erfolgt Ausgabe eines 4K-Films in 25p an das externe Aufnahme-/Wiedergabegerät ohne Aufzeichnung auf die
Speicherkarte der Kamera.
Hinweis
Dieser Posten ist nur dann verfügbar, wenn die Kamera auf den Filmmodus eingestellt und an ein 4K-kompatibles Gerät
angeschlossen ist.
Wenn [Nur HDMI(30p)], [Nur HDMI(24p)] oder [Nur HDMI(25p)] eingestellt ist, wird [HDMI-Infoanzeige] vorübergehend auf [Aus]
eingestellt.
Ein 4K-Film wird während Zeitlupen-/Zeitrafferaufnahme nicht an das angeschlossene 4K-kompatible Gerät ausgegeben.
Wenn [Nur HDMI(30p)], [Nur HDMI(24p)] oder [Nur HDMI(25p)] eingestellt ist, rückt der Zähler nicht vor (die tatsächliche
Aufnahmezeit wird nicht gemessen), während der Film auf ein externes Aufnahme-/Wiedergabegerät aufgezeichnet wird.
Wenn Sie 4K-Filme mit der Einstellung [Speicherkarte+HDMI] aufnehmen, werden die Filme nicht an ein mit dem HDMI-Kabel
verbundenes Gerät ausgegeben, wenn Sie gleichzeitig einen Proxy-Film aufnehmen. Um die HDMI-Ausgabe durchzuführen,
setzen Sie [ Proxy-Aufnahme] auf [Aus]. (Wenn Sie in diesem Fall [ Aufnahmeeinstlg] auf andere Werte außer [24p]
setzen, wird das Bild nicht auf dem Monitor der Kamera angezeigt).
Wenn [ Dateiformat] auf [XAVC S 4K] eingestellt und die Kamera über HDMI angeschlossen wird, sind die folgenden
Funktionen teilweise eingeschränkt.
[Ges/AugPrio. bei AF]
[GesPrior b. M-Mess.]
Nachführfunktion
Verwandtes Thema
Drücken Sie die Taste Standbild/Film/S&Q, um den Filmaufnahmemodus zu wählen.
1
Schließen Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel an das gewünschte Gerät an.
2
MENU → (Einstellung) → [ 4K-Ausg.Auswahl] → gewünschte Einstellung.
3
Nur bei Einstellung von [NTSC/PAL-Auswahl] auf PAL.
*
550
HDMI-Einstellungen: REC-Steuerung (Film)
Dateiformat (Film)
Aufnahmeeinstlg (Film)
HDMI-Einstellungen: HDMI-Infoanzeige
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
551
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-Verbindung
Damit wählen Sie die USB-Verbindungsmethode, wenn dieses Produkt an einen Computer usw. angeschlossen wird.
Wählen Sie zuvor MENU → (Netzwerk) → [Smartph.Verbindung] → [SmartphoneVerbind.] → [Aus].
Stellen Sie außerdem MENU → (Netzwerk) → [PC-FernbedienungF.] → [PC-Fernbedienung] → [Aus] ein.
Menüpostendetails
Auto:
Dient zur automatischen Herstellung einer Massenspeicher- oder MTP-Verbindung entsprechend dem Computer oder
USB-Gerät, der bzw. das angeschlossen werden soll.
Massenspeich.:
Dient zur Herstellung einer Massenspeicherverbindung zwischen diesem Produkt und einem Computer oder einem
anderen USB-Gerät.
MTP:
Dient zur Herstellung einer MTP-Verbindung zwischen diesem Produkt und einem Computer oder einem anderen USB-
Gerät.
Hinweis
Der Verbindungsaufbau zwischen diesem Produkt und einem Computer kann etwas länger dauern, wenn [USB-Verbindung] auf
[Auto] eingestellt ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-Verbindung] → gewünschte Einstellung.
1
552
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-LUN-Einstlg.
Erweitert die Kompatibilität durch Einschränken der Funktionen der USB-Verbindung.
Menüpostendetails
Multi:
Normalerweise wird [Multi] verwendet.
Einzeln:
Stellen Sie [USB-LUN-Einstlg.] nur dann auf [Einzeln] ein, wenn Sie keine Verbindung herstellen können.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-LUN-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
553
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
USB-Stromzufuhr
Damit bestimmen Sie, ob die Stromversorgung über das USB-Kabel erfolgt, wenn das Produkt mit einem Computer oder
einem USB-Gerät verbunden ist.
Menüpostendetails
Ein:
Die Stromversorgung erfolgt über das USB-Kabel, wenn das Produkt mit einem Computer usw. verbunden ist.
Aus:
Das Produkt wird nicht über ein USB-Kabel mit Strom versorgt, wenn es mit einem Computer usw. verbunden ist.Wenn
Sie das mitgelieferte Netzteil benutzen, wird selbst bei Auswahl von [Aus] Strom zugeführt.
Während der Stromversorgung über ein USB-Kabel verfügbare Funktionen
Die folgende Tabelle gibt an, welche Funktionen während der Stromversorgung über ein USB-Kabel verfügbar/nicht
verfügbar sind.
Hinweis
Setzen Sie den Akku in das Produkt ein, um Strom über ein USB-Kabel zuzuführen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [USB-Stromzufuhr] → gewünschte Einstellung.
1
Funktion Verfügbar / nicht verfügbar
Bildaufnahme Verfügbar
Bildwiedergabe Verfügbar
Wi-Fi/Bluetooth-Verbindungen Verfügbar
Laden des Akkus Nicht verfügbar
Einschalten der Kamera, ohne dass ein Akku eingesetzt ist Nicht verfügbar
554
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Sprache
Damit wird die Sprache für die Anzeige von Menüposten, Warnungen und Meldungen ausgewählt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Sprache] → gewünschte Sprache.
1
555
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datum/Uhrzeit
Der Bildschirm zum Einstellen der Uhr erscheint automatisch beim ersten Einschalten dieses Produkts, oder wenn die
interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie vollkommen entladen ist. Wählen Sie dieses Menü, um Datum und
Uhrzeit nach dem ersten Mal einzustellen.
Menüpostendetails
Sommerzeit:
Damit wählen Sie Sommerzeit [Ein]/[Aus].
Datum/Zeit:
Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Datumsformat:
Auswahl des Anzeigeformats für Datum und Uhrzeit.
Tipp
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein, und lassen Sie
das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.
Wenn die Uhr nach jedem Laden des Akkus zurückgesetzt wird, ist möglicherweise die interne wiederaufladbare
Speicherschutzbatterie erschöpft. Konsultieren Sie Ihre Kundendienststelle.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Datum/Uhrzeit] → gewünschte Einstellung.
1
556
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Gebietseinstellung
Damit wird das Gebiet eingestellt, in dem das Produkt verwendet wird.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Gebietseinstellung]→ gewünschtes Gebiet.
1
557
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Formatieren
Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden, ist es für eine stabile Funktion der
Speicherkarte ratsam, die Karte mit der Kamera zu formatieren. Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten auf
der Speicherkarte dauerhaft gelöscht werden und nicht wiederherstellbar sind. Speichern Sie wertvolle Daten auf einem
Computer usw.
Hinweis
Durch Formatieren werden alle Daten, einschließlich geschützter Bilder und registrierter Einstellungen (von M1 bis M4),
permanent gelöscht.
Die Zugriffslampe leuchtet während der Formatierung auf. Unterlassen Sie das Herausnehmen der Speicherkarte, während die
Zugriffslampe leuchtet.
Formatieren Sie die Speicherkarte auf dieser Kamera. Wenn Sie die Speicherkarte auf dem Computer formatieren, ist diese je
nach der Formatierungsart eventuell nicht verwendbar.
Die Formatierung kann je nach Speicherkarte einige Minuten dauern.
Sie können eine Speicherkarte nicht formatieren, wenn die Akku-Restladung weniger als 1 % beträgt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Formatieren].
1
558
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
REC-Ordner wählen
Wenn [Ordnername] unter [ Datei/OrdnEinst.] auf [Standardformat] eingestellt ist und 2 oder mehr Ordner vorhanden
sind, können Sie den Ordner auf der Speicherkarte, auf der die Bilder aufgezeichnet werden sollen, auswählen.
Hinweis
Sie können den Ordner nicht auswählen, wenn [Ordnername] unter [ Datei/OrdnEinst.] auf [Datumsformat] eingestellt ist.
Verwandtes Thema
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Einstellung)→[REC-Ordner wählen]→gewünschter Ordner.
1
559
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Neuer Ordner
Damit wird ein neuer Ordner für die Aufzeichnung von Standbildern auf der Speicherkarte angelegt. Ein neuer Ordner
wird mit einer Nummer angelegt, die um eins höher als die höchste aktuell verwendete Ordnernummer ist. Bilder werden
in dem neu erstellten Ordner aufgezeichnet.
Hinweis
Wenn Sie eine Speicherkarte, die in anderen Geräten verwendet wurde, in das Produkt einsetzen und Bilder aufnehmen, kann u.
U. automatisch ein neuer Ordner erstellt werden.
Bis zu insgesamt 4.000 Bilder können in einem Ordner gespeichert werden. Bei Überschreitung der Ordnerkapazität wird u. U.
automatisch ein neuer Ordner angelegt.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU→ (Einstellung)→[Neuer Ordner].
1
560
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datei/OrdnEinst. (Standbild)
Damit werden die Dateinamen für Standbilder festgelegt, die aufgenommen werden sollen, und die Ordner zum
Speichern der aufgenommenen Standbilder werden angegeben.
Menüpostendetails
Dateinummer:
Damit stellen Sie ein, wie Dateinummern Standbildern zugewiesen werden.
[Serie]: Die Dateinummern werden für die einzelnen Ordner nicht zurückgesetzt.
[Rückstellen]: Die Dateinummern werden für jeden Ordner zurückgesetzt.
Dateinamen einst.:
Sie können die ersten drei Zeichen des Dateinamens angeben.
Ordnername:
Sie können einstellen, wie die Ordnernamen zugewiesen werden.
[Standardformat]: Ordner werden mit „Ordnernummer + MSDCF“ bezeichnet.
Beispiel: 100MSDCF
[Datumsformat]: Ordner werden mit „Ordnernummer + J (letzte Ziffer des Jahres)/MM/TT“ bezeichnet.
Beispiel: 10010405 (Ordnernummer: 100, Datum: 04/05/2021)
Hinweis
Nur Großbuchstaben, Ziffern und Unterstriche können für [Dateinamen einst.] verwendet werden. Ein Unterstrich kann jedoch
nicht als erstes Zeichen verwendet werden.
Die drei unter [Dateinamen einst.] festgelegten Zeichen werden nur auf Dateien angewendet, die nach dem Festlegen der
Einstellung aufgenommen wurden.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Datei/OrdnEinst.] → gewünschte Einstellung.
1
561
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Datei-Einstlg. (Film)
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Dateinamen von aufgenommenen Filmen.
Menüpostendetails
Dateinummer:
Damit können Sie festlegen, wie Dateinummern Filmen zugewiesen werden.
[Serie]: Die Dateinummern werden nicht zurückgesetzt, selbst wenn die Speicherkarte gewechselt wird.
[Rückstellen]: Die Dateinummer wird zurückgesetzt, wenn die Speicherkarte gewechselt wird.
Serienzähler rücks.:
Der verwendete Serienzähler wird zurückgesetzt, wenn [Dateinummer] auf [Serie] eingestellt wird.
Dateinamenformat:
Sie können das Format für Filmdateinamen festlegen.
[Standard]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films beginnt mit „C“. Beispiel: C0001
[Titel]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Titel+Dateinummer“ zusammen.
[Datum + Titel]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Datum+Titel+Dateinummer“ zusammen.
[Titel + Datum]: Der Dateiname des aufgezeichneten Films setzt sich aus „Titel+Datum+Dateinummer“ zusammen.
Titelname-Einstlg.:
Sie können den Titel festlegen, wenn [Dateinamenformat] auf [Titel], [Datum + Titel] oder [Titel + Datum] eingestellt ist.
Hinweis
Für [Titelname-Einstlg.] können nur alphanumerische Zeichen und Symbole eingegeben werden. Bis zu 37 Zeichen können
eingegeben werden.
Die unter [Titelname-Einstlg.] festgelegten Titel werden nur auf Filme angewendet, die nach dieser Einstellung aufgenommen
wurden.
Sie können nicht festlegen, wie Ordnernamen für Filmaufnahmen zugewiesen werden.
Wenn Sie eine SDHC-Speicherkarte verwenden, wird [Dateinamenformat] auf [Standard] fixiert.
Wenn Sie eine Speicherkarte, deren [Dateinamenformat] auf eine der folgenden Einstellungen gesetzt ist, in ein anderes Gerät
einsetzen, funktioniert die Speicherkarte möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
[Titel]
[Datum + Titel]
[Titel + Datum]
Wenn aufgrund des Löschens von Dateien usw. ungenutzte Nummern vorhanden sind, werden diese Nummern wieder
verwendet, wenn die Filmdateinummer „9999“ erreicht ist.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [ Datei-Einstlg.] → gewünschte Einstellung.
1
562
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Bild-DB wiederherst.
Falls Bilddateien auf einem Computer verarbeitet wurden, können Probleme in der Bilddatenbankdatei auftreten. In
solchen Fällen werden die Bilder auf der Speicherkarte nicht auf diesem Produkt wiedergegeben. Falls diese Probleme
eintreten, reparieren Sie die Datei mithilfe von [Bild-DB wiederherst.].
Hinweis
Falls der Akku äußerst erschöpft ist, können die Bilddatenbankdateien nicht repariert werden. Verwenden Sie einen ausreichend
aufgeladenen Akku.
Die auf der Speicherkarte aufgezeichneten Bilder werden bei dem Vorgang [Bild-DB wiederherst.] nicht gelöscht.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Bild-DB wiederherst.] → [Eingabe].
1
563
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Medien-Info anzeig.
Zeigt die verbleibende Filmaufnahmezeit für die eingesetzte Speicherkarte an. Zeigt auch die Anzahl der noch
aufnehmbaren Standbilder für die eingesetzte Speicherkarte an.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Medien-Info anzeig.].
1
564
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Version
Zeigt die Version der Software dieses Produkts an. Überprüfen Sie die Version, wenn Updates für die Software dieses
Produkts herausgegeben werden, usw.
Zeigt auch die Version des Objektivs an, wenn ein Objektiv angebracht wird, das mit Firmware-Updates kompatibel ist.
Die Version des Mount-Adapters wird im Objektivbereich angezeigt, wenn ein mit Firmware-Updates kompatibler Mount-
Adapter angebracht wird.
Hinweis
Ein Update kann nur durchgeführt werden, wenn der Akkuladezustand mindestens (3 verbleibende Batteriesymbole)
beträgt. Die Verwendung eines ausreichend aufgeladenen Akkus oder des Netzteils (getrennt erhältlich) wird empfohlen.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Version].
1
565
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einstlg zurücksetzen
Rückstellung des Produkts auf die Standardeinstellungen. Selbst wenn Sie [Einstlg zurücksetzen] durchführen, bleiben
die aufgezeichneten Bilder erhalten.
Menüpostendetails
Kameraeinstlg. Reset:
Dient der Rücksetzung der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen auf die Vorgaben.
Initialisieren:
Dient der Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgaben.
Hinweis
Der Akku darf während der Rücksetzung nicht ausgeworfen werden.
Der mit [AF Mikroeinst.] eingestellte Wert wird selbst bei Durchführung von [Kameraeinstlg. Reset] oder [Initialisieren] nicht
zurückgesetzt.
Einstellungen von [Fotoprofil] werden nicht zurückgesetzt, selbst wenn [Kameraeinstlg. Reset] oder [Initialisieren] durchgeführt
wird.
Verwandtes Thema
AF Mikroeinst.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Einstellung) → [Einstlg zurücksetzen] → gewünschte Einstellung.
1
566
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit hinzufügen
Sie können die gewünschten Menüposten in (Mein Menü) unter MENU registrieren.
Tipp
Sie können bis zu 30 Posten zu (Mein Menü) hinzufügen.
Hinweis
Die folgenden Posten können nicht zu (Mein Menü) hinzugefügt werden.
Ein beliebiger Posten unter MENU → (Wiedergabe)
Verwandtes Thema
Einheit sortieren
Einheit löschen
Verwendung von MENU-Posten
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit hinzufügen].
1
Wählen Sie einen Posten, den Sie zu (Mein Menü) hinzufügen wollen, mit der
oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
2
Wählen Sie ein Ziel mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
3
567
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit sortieren
Unter MENU können Sie die Menüposten umordnen, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit sortieren].
1
Wählen Sie den zu verschiebenden Posten mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads
aus.
2
Wählen Sie ein Ziel mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus.
3
568
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Einheit löschen
Sie können Menüposten löschen, die zu (Mein Menü) von MENU hinzugefügt wurden.
Tipp
Um alle Posten auf einer Seite zu löschen, wählen Sie MENU → (Mein Menü) → [Seite löschen].
Sie können alle Posten, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden, löschen, indem Sie MENU → (Mein Menü) → [Alles
löschen] wählen.
Verwandtes Thema
Seite löschen
Alles löschen
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Einheit löschen].
1
Wählen Sie den zu löschenden Posten mit der oberen/unteren/linken/rechten Seite des Einstellrads aus,
und drücken Sie dann die Mitte, um den ausgewählten Posten zu löschen.
2
569
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Seite löschen
In MENU können Sie alle Menüposten löschen, die unter (Mein Menü) zu einer Seite hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Alles löschen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Seite löschen].
1
Wählen Sie die zu löschende Seite mit der linken/rechten Seite des Einstellrads aus, und drücken Sie dann
die Mitte des Einstellrads, um die Posten zu löschen.
2
570
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Alles löschen
In MENU können Sie alle Menüposten löschen, die zu (Mein Menü) hinzugefügt wurden.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
Seite löschen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Alles löschen].
1
Wählen Sie [OK].
2
571
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Von Mein Menü anz.
Sie können Mein Menü so einstellen, dass es zuerst angezeigt wird, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Menüpostendetails
Ein:
Mein Menü wird zuerst angezeigt, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Aus:
Das zuletzt angezeigte Menü wird angezeigt, wenn Sie die Taste MENU drücken.
Verwandtes Thema
Einheit hinzufügen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
MENU → (Mein Menü) → [Von Mein Menü anz.] → gewünschte Einstellung.
1
572
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Vorsichtsmaßnahmen
Nehmen Sie auch auf „Benutzungshinweise“ in der Einführungsanleitung (mitgeliefert) für dieses Produkt Bezug.
Zu den in dieser Anleitung beschriebenen technischen Daten
Die Daten zu der Leistung und zu den technischen Daten in dieser Anleitung basieren auf einer normalen
Umgebungstemperatur von 25 ºC, sofern nicht anders angegeben.
Die Akkudaten basieren auf einem Akku, der vollständig aufgeladen wurde, bis die Ladekontrollleuchte erlosch.
Info zur Betriebstemperatur
Aufnehmen bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen, die außerhalb des Betriebstemperaturbereichs liegen, ist
nicht zu empfehlen.
Bei hohen Umgebungstemperaturen steigt die Temperatur der Kamera rasch an.
Mit zunehmender Temperatur der Kamera kann sich die Bildqualität verschlechtern. Bevor Sie mit den Aufnahmen
fortfahren, wird es empfohlen, dass Sie warten, bis die Temperatur der Kamera gesunken ist.
Abhängig von der Kamera- und Akkutemperatur kann die Kamera möglicherweise keine Filme aufnehmen, oder die
Stromversorgung wird automatisch ausgeschaltet, um die Kamera zu schützen. Bevor das Gerät ausgeschaltet wird
oder Sie keine Filme mehr aufnehmen können, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Lassen Sie in
diesem Fall die Stromversorgung ausgeschaltet, und warten Sie, bis die Temperatur der Kamera und des Akkus
gesunken ist. Wenn Sie die Stromversorgung einschalten, ohne die Kamera und den Akku ausreichend abkühlen zu
lassen, wird die Stromversorgung möglicherweise wieder ausgeschaltet, oder Sie können immer noch keine Filme
aufnehmen.
Hinweise zur Aufnahme über längere Zeitspannen und zur Aufnahme von 4K-Filmen
Besonders bei der 4K-Filmaufnahme kann die Aufnahmezeit bei niedrigen Temperaturen kürzer sein. Erwärmen Sie den
Akku, oder ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku.
Hinweise zur Wiedergabe von Filmen auf anderen Geräten
XAVC S-Filme können nur auf Geräten abgespielt werden, die XAVC S unterstützen.
Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe
Machen Sie vor Beginn der Aufnahme eine Probeaufnahme, um sicherzustellen, dass die Kamera ordnungsgemäß
funktioniert.
Werden mit diesem Produkt aufgenommene Bilder auf Fremdgeräten bzw. mit Fremdgeräten aufgenommene oder
bearbeitete Bilder auf diesem Produkt wiedergegeben, kann eine einwandfreie Wiedergabe nicht garantiert werden.
Sony übernimmt keine Gewährleistung, wenn aufgrund von Fehlfunktionen der Kamera oder eines
Aufnahmemediums usw. die Aufnahme fehlschlägt oder aufgezeichnete Bilder oder Audiodaten verloren gehen oder
beschädigt werden. Wir empfehlen, wichtige Daten zu sichern.
Beim Formatieren der Speicherkarte werden alle auf der Speicherkarte aufgezeichneten Daten gelöscht und können
nicht wiederhergestellt werden. Kopieren Sie die Daten vor dem Formatieren auf einen Computer oder ein anderes
Gerät.
Sichern von Speicherkarten
In den folgenden Fällen können Daten verfälscht werden. Machen Sie unbedingt Sicherungskopien von den Daten.
Wenn während eines Schreib- oder Lesevorgangs die Speicherkarte entfernt, das USB-Kabel abgezogen oder das
Produkt ausgeschaltet wird.
573
Wenn die Speicherkarte an Orten verwendet wird, wo sie statischer Elektrizität oder elektrischen Störungen
ausgesetzt ist.
Datenbankdateifehler
Wenn Sie eine Speicherkarte, die keine Bilddatenbankdatei enthält, in das Produkt einsetzen und das Produkt
einschalten, erzeugt das Produkt automatisch eine Bilddatenbankdatei, die etwas Platz auf der Speicherkarte belegt.
Der Vorgang kann lange dauern, und Sie können das Produkt nicht bedienen, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Sollte ein Datenbankdateifehler auftreten, exportieren Sie alle Bilder zu Ihrem Computer, und formatieren Sie dann
die Speicherkarte mit diesem Produkt.
Benutzen bzw. lagern Sie das Produkt nicht an folgenden Orten
An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten
An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen,
was zu einer Funktionsstörung führen kann.
Aufbewahrung unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Heizkörpers
Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine Funktionsstörung verursachen kann.
An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind
Es kann zu Funktionsstörungen kommen, und die Aufzeichnung von Daten ist eventuell nicht möglich. Darüber
hinaus kann das Speichermedium unbrauchbar werden, und bereits aufgezeichnete Daten können beschädigt
werden.
In der Nähe starker Magnetfelder
An sandigen oder staubigen Orten
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in das Produkt gelangt. Es könnte sonst zu einer Funktionsstörung
des Produkts kommen, die in ungünstigen Fällen nicht reparierbar ist.
An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
Dies kann Schimmelbildung im Objektiv verursachen.
In Bereichen, wo starke Radiowellen oder Strahlung emittiert werden
Aufnahme und Wiedergabe funktionieren u. U. nicht richtig.
Info zu Feuchtigkeitskondensation
Wenn das Produkt direkt von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im Inneren
und an der Außenseite des Produkts niederschlagen. Diese Feuchtigkeitskondensation kann eine Funktionsstörung
des Produkts verursachen.
Um die Entstehung von Feuchtigkeitskondensation zu vermeiden, wenn Sie das Produkt direkt von einem kalten zu
einem warmen Ort bringen, legen Sie es zuerst in eine Plastiktüte, und verschließen Sie diese, um Eindringen von
Luft zu verhindern. Warten Sie etwa eine Stunde lang, bis die Temperatur des Produkts die Umgebungstemperatur
erreicht hat.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, schalten Sie das Produkt aus, und warten Sie etwa eine Stunde, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist. Falls Sie versuchen, mit der Kamera aufzunehmen, während die Objektivlinsen noch
beschlagen sind, erhalten Sie keine scharfen Bilder.
Vorsichtsmaßregel zum Tragen
Folgende Teile dürfen nicht festgehalten, keinen Stößen und keinen übermäßigen Kräften ausgesetzt werden, wenn
Ihre Kamera damit ausgestattet ist:
Objektivteil
Der bewegliche Teil des Monitors
Der bewegliche Teil des Blitzes
Der bewegliche Teil des Suchers
Tragen Sie die Kamera nicht mit angeschlossenem Stativ. Dadurch kann das Stativgewinde ausreißen.
Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder einen anderen Platz, wenn sich die Kamera in der Gesäßtasche Ihrer
Hose oder Ihres Rocks befindet, weil dadurch eine Funktionsstörung oder Beschädigung der Kamera verursacht
werden kann.
Hinweise zur Handhabung des Produkts
574
Bevor Sie das Kabel an die Buchse anschließen, achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Buchse. Führen Sie
dann das Kabel gerade ein. Das Kabel darf nicht mit Gewalt eingesteckt oder abgezogen werden. Dadurch kann das
Anschlussteil beschädigt werden.
Die Kamera verwendet magnetische Teile, einschließlich Magneten. Bringen Sie keine Gegenstände, die von
Magnetismus beeinträchtigt werden, einschließlich Kreditkarten und Disketten, in die Nähe der Kamera.
Das aufgenommene Bild kann sich von dem Bild unterscheiden, das Sie sich vor der Aufnahme auf dem Monitor
angesehen haben.
Info zur Aufbewahrung
Kameras mit integriertem Objektiv
Bringen Sie stets die Objektivkappe an, wenn Sie die Kamera nicht benutzen. (Nur für Modelle mit mitgelieferter
Objektivkappe)
Kameras mit Wechselobjektiv
Bringen Sie stets die vordere Objektivkappe oder die Gehäusekappe an, wenn Sie die Kamera nicht benutzen. Um
Eindringen von Staub oder Fremdkörpern in die Kamera zu verhindern, entfernen Sie Staub von der Gehäusekappe,
bevor Sie sie an der Kamera anbringen.
Reinigen Sie die Kamera, wenn sie durch den Gebrauch verschmutzt worden ist. Wasser, Sand, Staub, Salz usw.,
die an der Kamera verbleiben, können eine Funktionsstörung verursachen.
Hinweise zur Verwendung von Objektiven
Wenn Sie ein Motorzoomobjektiv benutzen, achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht vom
Objektiv eingeklemmt werden. (Nur für Modelle mit Motorzoom-Funktion oder Wechselobjektivkameras)
Wenn Sie die Kamera unter einer Lichtquelle (wie z. B. Sonnenlicht) platzieren müssen, befestigen Sie die
Objektivkappe an der Kamera. (Nur für Modelle mit mitgelieferter Objektivkappe oder Wechselobjektivkameras)
Wenn Sie mit Gegenlicht fotografieren, halten Sie die Sonne weit genug vom Bildwinkel entfernt. Andernfalls kann
das Sonnenlicht in den Fokus der Kamera geraten und im Inneren Rauch oder Feuer verursachen. Selbst wenn der
Sonneneinfall etwas vom Bildwinkel abweicht, kann Rauch oder Feuer entstehen.
Setzen Sie das Objektiv nicht direkt Strahlen, wie etwa Laserstrahlen, aus. Dadurch kann der Bildsensor beschädigt
und eine Funktionsstörung der Kamera verursacht werden.
Befindet sich das Motiv zu nah am Objektiv, können Staub oder Fingerabdrücke auf dem Objektiv im Bild sichtbar
sein. Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch o. Ä. ab.
Hinweise zum Blitz (nur für Modelle mit Blitz)
Halten Sie Ihre Finger vom Blitz fern. Der lichtemittierende Teil kann heiß werden.
Entfernen Sie etwaigen Schmutz von der Oberfläche des Blitzes. Schmutz auf der Oberfläche des Blitzes kann
aufgrund der durch die Emission von Licht erzeugten Wärme Rauch oder Verbrennungen verursachen. Falls
Schmutz/Staub vorhanden ist, wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Stellen Sie den Blitz nach der Verwendung wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Stellen Sie sicher, dass der
Blitzteil nicht heraussteht. (Nur für Modelle mit beweglichem Blitz)
Hinweise zum Multi-Interface-Schuh (nur für Modelle mit Multi-Interface-Schuh)
Wenn Sie Zubehörteile wie z. B. einen externen Blitz an den Multi-Interface-Schuh anbringen oder davon abnehmen,
schalten Sie das Gerät zuerst aus. Wenn Sie das Zubehör anbringen, vergewissern Sie sich, dass es einwandfrei an
der Kamera befestigt ist.
Verwenden Sie den Multi-Interface-Schuh nicht mit einem handelsüblichen Blitz, der eine Spannung von 250 V oder
mehr anlegt oder die umgekehrte Polarität der Kamera hat. Dies könnte eine Funktionsstörung verursachen.
Hinweise zu Sucher und Blitz (nur für Modelle mit Sucher oder Blitz)
Achten Sie darauf, dass Ihr Finger nicht im Weg ist, wenn Sie den Sucher oder Blitz nach unten drücken. (Nur für
Modelle mit beweglichem Sucher oder beweglichem Blitz)
Falls Wasser, Staub oder Sand an den Sucher oder an die Blitzeinheit gelangen, kann eine Funktionsstörung
verursacht werden. (Nur für Modelle mit beweglichem Sucher oder beweglichem Blitz)
Hinweise zum Sucher (nur für Modelle mit Sucher)
575
Wenn Sie mit dem Sucher aufnehmen, können sich Symptome wie z. B. Augenbelastung, Ermüdung, Reisekrankheit
oder Übelkeit bemerkbar machen. Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Abständen eine Pause einzulegen, wenn
Sie mit dem Sucher aufnehmen.
Wenn Sie sich unwohl fühlen, verwenden Sie den Sucher solange nicht, bis sich Ihr Zustand gebessert hat, und
wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Arzt.
Drücken Sie den Sucher nicht gewaltsam herunter, wenn das Okular herausgezogen ist. Dies könnte eine
Funktionsstörung verursachen. (Nur für Modelle mit beweglichem Sucher und ausziehbarem Okular)
Wenn Sie die Kamera schwenken, während Sie in den Sucher blicken oder Ihre Augen umher bewegen, kann das
Sucherbild verzerrt sein, oder die Farbe des Bilds kann sich ändern. Hierbei handelt es sich um eine Eigenschaft des
Objektivs bzw. der Anzeigevorrichtung und nicht um eine Fehlfunktion. Wenn Sie ein Bild aufnehmen, wird
empfohlen, auf den Mittenbereich des Suchers zu blicken.
Das Bild kann an den Ecken des Suchers leicht verzerrt sein. Dies ist keine Funktionsstörung. Wenn Sie die volle
Komposition mit all ihren Details sehen möchten, können Sie auch den Monitor benutzen.
Wenn Sie die Kamera an einem kalten Ort benutzen, kann das Bild einen Nachzieheffekt aufweisen. Dies ist keine
Funktionsstörung.
Hinweise zum Monitor
Setzen Sie den Monitor keinem Druck aus. Der Monitor könnte sich verfärben, was zu einer Funktionsstörung führen
könnte.
Falls Wassertropfen oder andere Flüssigkeiten am Monitor haften, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab.
Falls der Monitor nass bleibt, kann sich seine Oberfläche verändern oder verschlechtern. Dies kann eine
Funktionsstörung verursachen.
Wenn Sie die Kamera an einem kalten Ort benutzen, kann das Bild einen Nachzieheffekt aufweisen. Dies ist keine
Funktionsstörung.
Wenn Sie Kabel an die Anschlüsse der Kamera anschließen, kann der Schwenkbereich des Monitors begrenzt
werden.
Hinweise zum Bildsensor
Wenn Sie die Kamera auf eine äußerst starke Lichtquelle richten, während Sie Bilder mit niedriger ISO-Empfindlichkeit
aufnehmen, können Spitzlichtbereiche in den Bildern als schwarze Bereiche aufgezeichnet werden.
Info zur Bilddatenkompatibilität
Dieses Produkt entspricht dem von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association)
aufgestellten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system).
Dienste und Software von anderen Unternehmen
Netzwerkdienste, Inhalte, das [Betriebssystem und] die Betriebssoftware dieses Produkts können unterschiedlichen
Geschäftsbedingungen unterliegen und jederzeit geändert, unterbrochen oder eingestellt werden. Darüber hinaus
können Gebühren anfallen oder eine Registrierung bzw. Ihre Kreditkarteninformationen erforderlich werden.
Hinweise zum Herstellen einer Internet-Verbindung
Verbinden Sie die Kamera über einen Router mit dem Netzwerk, oder verbinden Sie sie über dieselbe Funktion mit
einem LAN-Anschluss. Wenn Sie eine andere Methode verwenden, können Sicherheitsprobleme auftreten.
Hinweise zur Sicherheit
SONY HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE SICH AUS DEM VERSÄUMNIS ERGEBEN,
ORDNUNGSGEMÄSSE SICHERHEITSMASSNAHMEN AN ÜBERTRAGUNGSVORRICHTUNGEN ZU
IMPLEMENTIEREN, AUS UNVERMEIDBAREN DATENLECKS, DIE DURCH ÜBERTRAGUNGSSPEZIFIKATIONEN
VERURSACHT WERDEN, ODER AUS ANDEREN SICHERHEITSPROBLEMEN.
Je nach Nutzungsumgebung kann es sein, dass unbefugte Dritte im Netzwerk auf das Produkt zugreifen können.
Wenn Sie die Kamera an ein Netzwerk anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk sicher geschützt ist.
Der Kommunikationsinhalt kann unwissentlich von unbefugten Dritten in der Nähe der Signale abgefangen werden.
Wenn Sie WLAN-Kommunikation verwenden, implementieren Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Kommunikationsinhalts.
576
Sonderzubehör
Es wird empfohlen, Original-Sony-Zubehör zu verwenden.
Einige Sony-Zubehörteile sind nur in bestimmten Ländern und Regionen erhältlich.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
577
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Info zur Reinigung
Reinigen des Objektivs
Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, das starke organische Lösungsmittel, wie z. B. Verdünner oder Benzin,
enthält.
Entfernen Sie den Staub von der Objektivoberfläche mit einem handelsüblichen Blasepinsel. Wischen Sie
hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Stoff- oder Papiertuch ab, das Sie leicht mit Objektivreinigungslösung
angefeuchtet haben. Wischen Sie spiralförmig von innen nach außen. Sprühen Sie Objektivreinigungslösung nicht
direkt auf die Objektivoberfläche.
Reinigen des Kameragehäuses
Berühren Sie nicht die Teile des Produkts im Inneren des Objektivanschlusses, wie z. B. einen Objektivsignalkontakt.
Um die Innenseite des Objektivanschlusses zu reinigen, verwenden Sie einen im Fachhandel erhältlichen Blasepinsel*,
mit dem Sie Staub wegblasen.
Reinigen der Produktoberfläche
Reinigen Sie die Produktoberfläche mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch, und wischen Sie
anschließend die Oberfläche mit einem trockenen Tuch ab. Um Beschädigung der Oberfläche oder des Gehäuses zu
verhüten:
Setzen Sie das Produkt keinen Chemikalien, wie z. B. Verdünner, Benzin, Alkohol, Feuchttücher,
Insektenschutzmittel, Sonnencreme oder Insektenbekämpfungsmittel, aus.
Berühren Sie das Produkt nicht, wenn eine der obigen Substanzen an Ihren Händen haftet.
Lassen Sie das Produkt nicht längere Zeit mit Gummi oder Vinyl in Kontakt.
Reinigen des Monitors
Wenn Sie den Monitor mit Tissuepapier oder Ähnlichem kräftig abwischen, kann der Monitor verkratzt werden.
Falls der Monitor mit Fingerabdrücken oder Staub verschmutzt wird, entfernen Sie den Staub sachte von der
Oberfläche, und reinigen Sie dann den Monitor mit einem weichen Tuch o. Ä.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Verwenden Sie kein Luftspray, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann.
*
578
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Reinigungsmodus
Falls Staub oder Schmutz in die Kamera eindringen und sich auf dem Bildsensor (dem Teil, der Licht in ein elektrisches
Signal umwandelt) absetzen, kann dies je nach Aufnahmeumgebung in Form von dunklen Flecken auf dem Bild sichtbar
werden. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus, um den Bildsensor schnell zu reinigen.
Tipp
Angaben über das Verfahren zum Prüfen der Staubmenge auf dem Bildsensor und weitere Einzelheiten zu den
Reinigungsmethoden finden Sie unter der folgenden URL.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/sensor/index.php
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Akku-Restladung (3 Akku-Restladungssymbole) oder mehr beträgt, bevor Sie die
Reinigung durchführen.
Verwenden Sie kein Luftspray, weil es Wassertröpfchen im Kameragehäuse versprühen kann.
Führen Sie die Spitze des Blasepinsels nicht in den Hohlraum hinter dem Objektivanschluss ein, damit sie den Bildsensor nicht
berührt.
Setzen Sie das Produkt während der Reinigung keinen Stößen aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist.
1
MENU → (Einstellung) → [Reinigungsmodus] → [Eingabe].
2
Schalten Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
3
Nehmen Sie das Objektiv ab.
4
Reinigen Sie die Oberfläche des Bildsensors und die umliegenden Bereiche mit einem im Fachhandel
erhältlichen Blasepinsel.
Halten Sie die Kamera leicht nach unten geneigt, damit der Staub herausfällt.
5
Bringen Sie das Objektiv an.
6
579
Blasen Sie nicht zu stark, wenn Sie den Bildsensor mit einem Blasepinsel reinigen. Falls Sie zu stark auf den Sensor blasen,
kann die Innenseite des Produkts beschädigt werden.
Falls trotz vorschriftsmäßiger Reinigung des Produkts noch Staub verbleibt, wenden Sie sich an die Kundendienststelle.
Verwandtes Thema
Fehlerbehebung
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
580
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Anzahl der aufnehmbaren Bilder
Wenn Sie eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen und die Kamera einschalten, wird die Anzahl der aufnehmbaren
Bilder (bei Fortsetzung der Aufnahme mit den aktuellen Einstellungen) auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis
Wenn „0“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) in Orange blinkt, ist die Speicherkarte voll. Ersetzen Sie die Speicherkarte durch
eine andere, oder löschen Sie Bilder auf der gegenwärtigen Speicherkarte.
Wenn „NO CARD“ in Orange blinkt, bedeutet dies, dass keine Speicherkarte eingesetzt worden ist. Setzen Sie eine
Speicherkarte ein.
Anzahl der auf einer Speicherkarte speicherbaren Bilder
Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Bildern an, die auf einer mit dieser Kamera formatierten
Speicherkarte aufgenommen werden kann. Die Werte wurden unter Verwendung von Sony-Standardspeicherkarten für
Prüfzwecke bestimmt.
Die Werte können je nach den Aufnahmebedingungen und der Art der verwendeten Speicherkarte unterschiedlich sein.
[JPEG-Bildgröße]: [L: 24M]
[ Seitenverhält.]: [3:2] *1
(Einheiten: Bilder)
Hinweis
Selbst wenn die Anzahl der aufnehmbaren Bilder höher als 9999 ist, erscheint „9999“.
Die angegebenen Zahlen gelten bei Verwendung einer Sony-Speicherkarte.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
JPEG-Qualität/ Dateiformat 64 GB 128 GB
JPEG Standard 10000 20000
JPEG Fein 6400 12000
JPEG Extrafein 3100 6300
RAW & JPEG (RAW komprimiert)*2 1700 3400
RAW (RAW komprimiert) 2300 4600
Wenn [ Seitenverhält.] auf eine andere Option als [3:2] eingestellt ist, können Sie mehr Bilder als die in der Tabelle oben angegebene Anzahl
aufnehmen. (außer bei Wahl von [RAW])
*1
[JPEG-Qualität], wenn [RAW & JPEG] ausgewählt ist: [Fein]
*2
581
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Aufnehmbare Filmzeiten
Die nachstehende Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei Verwendung einer mit dieser Kamera
formatierten Speicherkarte. Die Werte können je nach den Aufnahmebedingungen und der Art der verwendeten
Speicherkarte unterschiedlich sein.
(h (Stunde), min (Minute))
Aufnahmezeiten bei Einstellung von [ Proxy-Aufnahme] auf [Aus].
Die für die Filmaufnahme verfügbare Zeit hängt von dem Dateiformat/den Aufnahmeeinstellungen für Filme, von der
Speicherkarte, der Umgebungstemperatur, der Wi-Fi-Netzwerkumgebung, dem Zustand der Kamera vor Beginn der
Aufnahme und dem Ladezustand des Akkus ab.
Die maximale ununterbrochene Aufnahmezeit für eine einzelne Filmaufnahmesitzung beträgt ungefähr 13 Stunden
(eine produktspezifische Grenze).
Hinweis
Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil die Kamera mit VBR (Variable Bit-Rate) aufnimmt. Bei diesem
Verfahren wird die Bildqualität abhängig von der Aufnahmeszene automatisch justiert. Wenn Sie schnell bewegte Motive
aufnehmen, ist das Bild klarer, aber die verfügbare Aufnahmezeit wird kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz
erforderlich ist. Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv oder der Einstellung von
Bildqualität/Bildgröße ab.
Die angegebenen Zeiten sind verfügbare Aufnahmezeiten bei Verwendung einer Sony-Speicherkarte.
Hinweise zu fortlaufender Filmaufnahme
Qualitativ hochwertige Filmaufnahme und Serienaufnahme mit hoher Geschwindigkeit erfordern einen hohen
Leistungsbedarf. Daher steigt bei fortgesetzter Aufnahme die Innentemperatur der Kamera, besonders die des
Bildsensors. In solchen Fällen schaltet sich die Kamera automatisch aus, da die Oberfläche der Kamera auf eine
hohe Temperatur erwärmt wird, die die Qualität der Bilder beeinträchtigen oder den internen Mechanismus der
Kamera belasten kann.
Die für ununterbrochene Filmaufnahme verfügbare Zeitdauer, wenn die Kamera mit den Standardeinstellungen
aufnimmt, nachdem die Stromversorgung eine Zeitlang ausgeschaltet wurde, ist wie folgt. Die Werte geben die
ununterbrochene Zeit vom Aufnahmestart bis zum Aufnahmestopp an.
Bei Einstellung von [Autom. AUS Temp.] auf [Standard]
Dateiformat Bildfrequenz Bitrate 64 GB 128 GB
XAVC S 4K 30p/25p
100M 1 h 15 min 2 h 30 min
60M 2 h 4 h
XAVC S HD 60p/50p
50M 2 h 20 min 4 h 40 min
25M 4 h 20 min 8 h 50 min
Dateiformat XAVC S HD XAVC S 4K
Umgebungstemperatur: 25 °C Ca. 30 Minuten Ca. 20 Minuten
Umgebungstemperatur: 40 °C Ca. 30 Minuten Ca. 20 Minuten
582
Bei Einstellung von [Autom. AUS Temp.] auf [Hoch]
XAVC S HD: 60p 50M/50p 50M, wenn die Kamera nicht über Wi-Fi verbunden ist
XAVC S 4K: 24p 60M/25p 60M, wenn die Kamera nicht über Wi-Fi verbunden ist
Die für Filmaufnahme verfügbare Zeitdauer hängt von der Temperatur, dem Dateiformat/der Aufnahme-Einstellung
für Filme, der Wi-Fi-Netzwerkumgebung oder dem Zustand der Kamera vor dem Aufnahmebeginn ab. Wenn Sie
nach dem Einschalten der Kamera den Bildausschnitt häufig ändern oder viele Bilder aufnehmen, steigt die
Innentemperatur der Kamera, so dass die verfügbare Aufnahmezeit verkürzt wird.
Falls (Überhitzungs-Warnsymbol) erscheint, ist die Temperatur der Kamera angestiegen.
Falls die Kamera die Filmaufnahme wegen hoher Temperatur abbricht, lassen Sie die Kamera eine Zeitlang
ausgeschaltet liegen. Setzen Sie die Aufnahme fort, nachdem die Innentemperatur der Kamera vollkommen
gesunken ist.
Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, ist Filmaufnahme über längere Zeitspannen möglich.
Halten Sie die Kamera von direktem Sonnenlicht fern.
Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht benutzt wird.
Verwandtes Thema
Akku-Nutzungsdauer und Zahl der aufnehmbaren Bilder
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Dateiformat XAVC S HD XAVC S 4K
Umgebungstemperatur: 25 °C Ca. 60 Minuten Ca. 30 Minuten
Umgebungstemperatur: 40 °C Ca. 60 Minuten Ca. 30 Minuten
583
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Verwendung des Netzteils/Ladegerätes im Ausland
Sie können das Ladegerät (getrennt erhältlich) und das Netzteil (mitgeliefert) in allen Ländern oder Regionen mit einer
Netzspannung zwischen 100 V und 240 V Wechselstrom und einer Netzfrequenz von 50 Hz/60 Hz benutzen.
Je nach Land/Region kann ein Umwandlungs-Steckeradapter notwendig sein, um den Anschluss an eine Netzsteckdose
herzustellen. Konsultieren Sie ein Reisebüro usw., und besorgen Sie sich einen im Voraus.
Hinweis
Verwenden Sie keinen elektronischen Transformator, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
584
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Lizenz
Hinweise zur Lizenz
Dieses Produkt enthält Software-Pakete, die auf der Basis von Lizenzvereinbarungen mit den Besitzern dieser Software
benutzt werden. Nach den Anforderungen der Urheberrechtsinhaber dieser Software-Applikationen sind wir verpflichtet,
Sie über Folgendes zu informieren. Lizenzen (in Englisch) sind im internen Speicher Ihres Produkts aufgezeichnet.
Stellen Sie eine Massenspeicherverbindung zwischen dem Produkt und einem Computer her, um die Lizenzen im
Ordner „PMHOME“ - „LICENSE“ zu lesen.
DIESES PRODUKT IST UNTER DER AVC-PATENT-PORTFOLIO-LIZENZ FÜR DEN PRIVATEN GEBRAUCH EINES
VERBRAUCHERS ODER SONSTIGEN GEBRAUCH LIZENZIERT, IN DEM ES KEINE BEZAHLUNG ERHÄLT FÜR
(i) VERSCHLÜSSELUNG VON VIDEODATEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM AVC-STANDARD („AVC VIDEO“)
UND/ODER
(ii) DAS ENTSCHLÜSSELN VON AVC-VIDEODATEN, DIE VON EINEM VERBRAUCHER IM PRIVATEN RAHMEN
VERSCHLÜSSELT WURDEN UND/ODER VON EINEM VIDEO-ANBIETER STAMMEN, DER ÜBER EINE LIZENZ ZUM
ANBIETEN VON AVC-VIDEOS VERFÜGT.
FÜR EINEN ANDEREN ZWECK WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIT GEWÄHRT. WEITERE
INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH HINSICHTLICH WERBE-, INTERNER UND KOMMERZIELLER ZWECKE UND
LIZENZEN, SIND BEI MPEG LA, L.L.C. ERHÄLTLICH.
SIEHE HTTPS://WWW.MPEGLA.COM
Info zu Software, die der GNU GPL/LGPL unterliegt
Die in diesem Produkt enthaltene Software enthält urheberrechtlich geschützte Software, die unter GPLv2 und anderen
Lizenzen lizenziert ist, die Zugriff auf den Quellcode erfordern können. Eine Kopie des entsprechenden Quellcodes, wie
er unter GPLv2 (und anderen Lizenzen) gefordert wird, finden Sie unter https://www.sony.net/Products/Linux/.
Sie können den Quellcode gemäß GPLv2 auf einem physischen Medium von uns für einen Zeitraum von drei Jahren
nach unserer letzten Lieferung dieses Produkts erhalten, indem Sie einen Antrag über das Formular unter
https://www.sony.net/Products/Linux/ stellen.
Dieses Angebot gilt für jeden, der diese Informationen erhalten hat.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
585
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Technische Daten
Kamera
[System]
Kameratyp
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
Objektiv
Sony-E-Bajonett-Objektiv
[Bildsensor]
Bildformat
APS-C-Format (23,5 mm × 15,6 mm), CMOS-Bildsensor
Effektive Pixelzahl der Kamera
Ca. 24 200 000 Pixel
Gesamtpixelzahl der Kamera
Ca. 25 000 000 Pixel
[Autofokussystem]
Erkennungssystem
Phasenerkennungssystem/Kontrasterkennungssystem
Empfindlichkeitsbereich
–3 EV bis +20 EV (bei ISO 100-Entsprechung, F2,0)
[Monitor]
LCD-Monitor
7,5 cm (3,0 Zoll) TFT-Ansteuerung, Touchpanel
Gesamtzahl der Bildpunkte
921 600 Punkte
[Belichtungssteuerung]
Messmethode
1 200-Zonen-Mehrfeldmessung
Messbereich
–2 EV bis +20 EV (bei ISO-100-Entsprechung mit F2,0-Objektiv)
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex)
Standbilder: ISO 100 bis ISO 32 000 (Erweiterte ISO-Einstellung: Minimum ISO 50, Maximum ISO 51 200), [ISO AUTO]
(ISO 100 bis ISO 6 400, Maximum/Minimum kann eingestellt werden.)
Filme: entspricht ISO 100 bis ISO 32 000, [ISO AUTO] (entspricht ISO 100 bis ISO 6 400, Maximum/Minimum kann
eingestellt werden.)
Belichtungskorrektur
±5,0 EV (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-EV-Schritten)
586
[Verschluss]
Typ
Elektronisch gesteuerter Vertikal-Schlitzverschluss
Verschlusszeitbereich
Standbilder: 1/4 000 Sekunde bis 30 Sekunden, BULB
Filme: 1/4 000 Sekunde bis 1/4 Sekunde (1/3-EV-Stufe)
1080 60p-kompatible Geräte: bis zu 1/60 Sekunde im Modus AUTO (bis zu 1/30 Sekunde im Modus
Langverschlusszeit-Automatik)
1080 50p-kompatible Geräte: bis zu 1/50 Sekunde im Modus AUTO (bis zu 1/25 Sekunde im Modus
Langverschlusszeit-Automatik)
Blitzsynchronzeit
1/160 Sekunde (bei Verwendung eines von Sony hergestellten Blitzgerätes)
[Serienaufnahme]
Serienaufnahmegeschwindigkeit
(Serienaufnahme: Hi+): Maximal ca. 11 Bilder pro Sekunde/ (Serienaufnahme: Hi): Maximal ca. 8 Bilder pro
Sekunde/ (Serienaufnahme: Mid): Maximal ca. 6 Bilder pro Sekunde/ (Serienaufnahme: Lo): Maximal ca.
3 Bilder pro Sekunde
Basierend auf unseren Messbedingungen. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit kann je nach den
Aufnahmebedingungen niedriger sein.
[Aufnahmeformat]
Dateiformat
Konform mit JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.32, MPF Baseline), RAW (Sony ARW 2.3-Format)
Film (XAVC S-Format)
Konform mit Format MPEG-4 AVC/H.264 XAVC S Ver. 1.0
Video: MPEG-4 AVC/H.264
Audio: LPCM 2ch (48 kHz 16 Bit)
[Speichermedium]
Memory Stick, SD-Karten
[Eingänge/Ausgänge]
USB Type-C-Buchse
SuperSpeed USB 5Gbps (USB 3.2)
HDMI
Micro-HDMI-Buchse Typ D
Buchse (Mikrofon)
Ø 3,5-mm-Stereo-Minibuchse
Buchse (Kopfhörer)
Ø 3,5-mm-Stereo-Minibuchse
[Stromversorgung, Allgemeines]
Nenneingangsleistung
7,2 V
Leistungsaufnahme (während der Aufnahme)
Verwendung von E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS: ca. 2,0 W
Betriebstemperatur
0 bis 40 °C
Lagertemperatur
587
–20 bis 55 °C
Abmessungen (B/H/T) (ca.)
115,2 × 64,2 × 44,8 mm
Gewicht (ca.)
343 g (einschließlich Akku, SD-Karte)
Mikrofon
Stereo
Lautsprecher
Mono
Exif Print
Kompatibel
DPOF
Kompatibel
PRINT Image Matching III
Kompatibel
[WLAN]
Unterstütztes Format
IEEE 802.11 b/g/n
Frequenzband
2,4 GHz
Sicherheit
WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK
Verbindungsmethode
Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)/Manuell
Zugangsmethode
Infrastruktur-Modus
[Bluetooth-Kommunikation]
Bluetooth-Standard Ver. 4.1
Frequenzband
2,4 GHz
Netzteil AC-UUD12/AC-UUE12
Nenneingangsleistung
100 – 240 V , 50/60 Hz, 0,2 A
Nennausgangsleistung
5 V , 1,5 A
Akku NP-FW50
Nennspannung
7,2 V
Änderungen von Design und technischen Daten vorbehalten.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
588
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Markenzeichen
Memory Stick und sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Sony Corporation.
XAVC S und sind eingetragene Markenzeichen von Sony Corporation.
Mac ist ein Markenzeichen von Apple Inc., das in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern registriert ist.
iPhone und iPad sind Markenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind.
USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Markenzeichen des USB Implementers Forum.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Das SDXC-Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
Android und Google Play sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Google LLC.
Wi-Fi, das Wi-Fi-Logo und Wi-Fi Protected Setup sind eingetragene Markenzeichen bzw. Markenzeichen der Wi-Fi
Alliance.
Der Bluetooth®-Schriftzug und die Logos sind eingetragene Markenzeichen im Besitz der Bluetooth SIG, Inc., und
jeder Gebrauch dieser Zeichen durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz.
QR Code ist ein Markenzeichen der Denso Wave Inc.
Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und Produktbezeichnungen im Allgemeinen
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder Hersteller. Die Zeichen ™ oder ®
werden jedoch nicht in allen Fällen in dieser Anleitung verwendet.
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
589
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Fehlerbehebung
Falls Probleme mit dem Produkt auftreten, probieren Sie die folgenden Lösungen aus.
Verwandtes Thema
Einstlg zurücksetzen
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach einer Minute wieder ein, und schalten Sie das Produkt
ein.
1
Initialisieren Sie die Einstellungen.
2
Konsultieren Sie Ihren Händler oder eine lokale autorisierte Kundendienststelle. Zusätzliche Informationen
zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-
Website finden.
https://www.sony.net/
3
590
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Warnmeldungen
Gebiet/Datum/Zeit einstellen.
Stellen Sie Gebiet, Datum und Uhrzeit ein. Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie die
interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie auf.
Energiestand niedrig.
Die Bildsensor-Reinigungsfunktion arbeitet nicht, weil die Akku-Restladung niedrig ist. Laden Sie den Akku auf.
Speicherkarte nicht verwendbar. Formatieren?
Die Speicherkarte wurde auf einem Computer formatiert und das Dateiformat verändert. Wählen Sie [Eingabe], und
formatieren Sie dann die Speicherkarte. Sie können die Speicherkarte wieder verwenden, aber alle darauf
gespeicherten Daten werden gelöscht. Der Formatiervorgang kann einige Zeit beanspruchen. Falls die Meldung
noch immer angezeigt wird, wechseln Sie die Speicherkarte.
Speicherkartenfehler
Eine inkompatible Speicherkarte ist eingesetzt.
Formatierung fehlgeschlagen. Formatieren Sie die Speicherkarte erneut.
Speicherkarte kann nicht gele- sen werden. Karte neu einsetzen.
Eine inkompatible Speicherkarte ist eingesetzt.
Die Speicherkarte ist beschädigt.
Die Kontakte der Speicherkarte sind verschmutzt.
Speicherkarte gesperrt.
Sie verwenden eine Speicherkarte mit Schreibschutzschieber oder Löschschutzschalter, der sich in der Stellung
LOCK befindet. Stellen Sie den Schieber auf die Aufnahmeposition.
Verschluss kann nicht geöffnet werden, da keine Speicherkarte eingesteckt ist.
Es ist keine Speicherkarte eingesetzt.
Um den Verschluss auszulösen, ohne eine Speicherkarte in die Kamera einzusetzen, setzen Sie [Auslösen ohne
Karte] auf [Aktivieren]. In diesem Fall werden Bilder nicht gespeichert.
Mit dieser Speicherkarte ist evtl. keine normale Aufnahme und Wiedergabe möglich.
Eine inkompatible Speicherkarte ist eingesetzt.
Verarbeitung...
Bei Durchführung einer Rauschminderung findet der Unterdrückungsprozess statt. Während dieses
Unterdrückungsprozesses kann keine weitere Aufnahme durchgeführt werden.
Nicht darstellbar.
Bilder, die mit anderen Produkten aufgenommen oder mit einem Computer verändert wurden, werden u. U. nicht
angezeigt.
591
Eine Bearbeitung auf dem Computer, wie z. B. Löschen der Bilddateien, kann Unstimmigkeiten in den
Bilddatenbankdateien verursachen. Reparieren Sie die Bilddatenbankdateien.
Prüfen, ob ein Objektiv montiert ist. Für ein nicht unterstütztes Objektiv "Ausl. ohne Objektiv" im Menü auf
"Aktivieren" einstellen.
Das Objektiv ist nicht richtig oder gar nicht angebracht. Falls die Meldung erscheint, wenn ein Objektiv angebracht
ist, befestigen Sie das Objektiv erneut. Sollte die Meldung häufig erscheinen, überprüfen Sie, ob die Kontakte des
Objektivs und des Produkts sauber sind oder nicht.
Wenn Sie das Produkt an einem astronomischen Teleskop oder einem ähnlichen Instrument anbringen oder ein nicht
unterstütztes Objektiv verwenden, setzen Sie [Ausl. ohne Objektiv] auf [Aktivieren].
Die SteadyShot-Funktion arbeitet nicht. Sie können zwar weiter fotografieren, aber die SteadyShot-Funktion arbeitet
nicht. Schalten Sie das Produkt aus und wieder ein. Sollte diese Meldung nicht ausgeblendet werden, wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Das einfahrbare Objektiv mit Motorzoom wird eingefahren. Schalten Sie das Produkt aus, nehmen Sie den Akku
heraus, und setzen Sie ihn wieder ein.
Drucken nicht möglich.
Sie haben versucht, RAW-Bilder mit einem DPOF-Zeichen zu markieren.
Kamera zu warm. Abkühlen lassen.
Das Produkt ist aufgrund von Daueraufnahmen heiß geworden. Schalten Sie die Stromversorgung aus, lassen Sie
das Produkt abkühlen, und warten Sie, bis es wieder aufnahmebereit ist.
(Überhitzungswarnung)
Sie haben über eine längere Zeit Bilder aufgenommen. Die Temperatur in der Kamera ist gestiegen.
(Datenbankdatei voll)
Die Anzahl der Bilder überschreitet den Wert, für den Datenverwaltung in einer Datenbankdatei durch das Produkt
möglich ist.
(Datenbankdateifehler)
Registrierung in der Datenbankdatei ist nicht möglich. Importieren Sie alle Bilder zu einem Computer, und stellen Sie
die Speicherkarte wieder her.
Bilddatenbankdateifehler
Es liegt ein Fehler in der Bilddatenbankdatei vor. Wählen Sie [Einstellung] → [Bild-DB wiederherst.].
Systemfehler
Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten.
Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Sollte die Meldung häufig erscheinen, wenden Sie sich
an Ihre örtliche autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Bilddatenbankdatei-Fehler. Wiederherstellen?
Sie können einen Film nicht aufnehmen und wiedergeben, weil die Bilddatenbankdatei beschädigt ist. Stellen Sie die
Bilddatenbankdatei gemäß den Bildschirmanweisungen wieder her.
Vergrößerung nicht möglich.
Bilddrehung nicht möglich.
Mit anderen Produkten aufgenommene Bilder können möglicherweise nicht vergrößert oder gedreht werden.
592
Keine weiteren Ordner möglich.
Ein Ordner in der Speicherkarte weist „999“ als die ersten drei Ziffern auf. Sie können keine weiteren Ordner auf
dieser Kamera erstellen.
Verwandtes Thema
Hinweise zur Speicherkarte
Formatieren
Ausl. ohne Objektiv
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
593
Hilfe
Digitalkamera mit Wechselobjektiv
ZV-E10
Empfohlene Seiten
Suche nach wertvollen Informationen, z. B. nach wichtigen Aspekten zur Aufnahme (Tutorials)
Auf dieser Website werden praktische Funktionen, Verwendungsmöglichkeiten und Einstellungsbeispiele vorgestellt.
Beachten Sie beim Einrichten der Kamera die Informationen auf der Website. (Ein weiteres Fenster öffnet sich.)
ZV-E10 Kompatibilitätsinformationen für Objektive
Diese Website enthält Informationen zur Kompatibilität von Objektiven. (Ein weiteres Fenster öffnet sich.)
5-028-017-63(1) Copyright 2021 Sony Corporation
594
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

sony-zv-e10
  • Bei der Videoaufnahme ist die Person nicht scharf, aber der Hintergrund. Wie kann ich das ändern? Eingereicht am 23-11-2024 11:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sony ZV-E10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Sony ZV-E10

Sony ZV-E10 Bedienungsanleitung - Englisch - 577 seiten

Sony ZV-E10 Bedienungsanleitung - Holländisch - 596 seiten

Sony ZV-E10 Bedienungsanleitung - Französisch - 592 seiten

Sony ZV-E10 Kurzanleitung - Alle Sprachen - 187 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info