812391
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
22
Sonderfunktionen
11 11
11. Sonderfunktionen (Menü 6.)
Im Menü “6. Sonderfunktionen” werden
grundlegende Dinge und erweiterte
Funktionen eingestellt.
Das Menü wird durch Drücken von
“esc” oder auch bei Anwahl von
“Sonderfunktionen verlassen” been-
det.
Achtung
11.1 Uhrzeit & Datum (Menü 6.1)
Dieses Menü dient zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Für die Funktion des Reglers und die Auswertung der Anlagendaten ist
unerlässlich, dass die Uhrzeit am Regler genau eingestellt ist. Beachten
Sie, dass die Uhr bei Netzunterbrechung für etwa 24 Std.weiterläuft und
dann neu zu stellen ist.
Achtung
11.2 Fühlerabgleich (Menü 6.2 / 6.2.1 - 6.2.4)
Abweichungen bei den angezeigten Temperaturwerten, die z.B. durch lange
Kabel oder nicht optimal platzierte Fühler entstehen, können hier manuell
nachkorrigiert werden. Die Einstellungen werden für jeden Fühler einzeln in
0,5°C Schritten vorgenommen.
Offset S1...S3 je Einstellbereich: -10°C...+10°C Voreinstellung: O°C
Achtung
Einstellungen sind nur in Sonderfällen bei Erstinbetriebnahme durch den
Fachmann nötig. Falsche Messwerte können zu Fehlfunktionen führen.
Außer der Uhrzeit sollten die
Einstellungen nur vom Fach-
mann erfolgen.
11.3 Inbetriebnahme (Menü 6.3)
Der Start der Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen Reihenfolge durch die
für die Inbetriebnahme notwendigen Grundeinstellungen, wobei die jeweiligen
Parameter im Display kurz erklärt werden.
Durch Betätigen der „esc“ Taste gelangt man zum vorherigen Wert, um die
gewählte Einstellung nochmals anzusehen oder auch anzupassen. Mehrfaches
Drücken der „esc“ Taste führt zurück zum Auswahlmodus, um die Inbetrieb-
nahmehilfe abzubrechen. (siehe hierzu auch 5.1)
Achtung
Nur vom Fachmann bei Inbetriebnahme zu starten! Beachten Sie die
Erklärungen der einzelnen Parameter in dieser Anleitung, und prüfen
Sie, ob für Ihre Anwendung weitere Einstellungen nötig sind.
11.4 Werkseinstellungen (Menü 6.4)
Die gesamten vorgenommenen Einstellungen können zurückgesetzt und der
Regler somit wieder in den Auslieferzustand gebracht werden.
g
g
g
g
g
Achtung
Die gesamte Parametrierung des Reglers geht unwiederbringlich ver-
loren. Anschließend ist eine erneute Inbetriebnahme erforderlich.
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sorel FWC 3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Sorel FWC 3

Sorel FWC 3 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info