24
Inbetriebnahme
• Verwenden Sie immer Augen- und Ohrenschutz. Andere persönliche
Schutzausrüstungen wie zum Beispiel Staubmasken, Handschuhe,
Helm und Schürze sind zu empfehlen;
• Die Säge läuft weiter, wenn das Gerät ausgeschaltet wird!
Kontrollieren Sie, ob die Spannung am Netzanschluss dieselbe ist wie die
auf dem Gerät angegebene.
Da dieses Gerät zur Klasse II gehört, braucht bei normaler Verwendung
keine Erdungsvorrichtung vorhanden sein. Die Kabel und die Stecker
müssen in gutem Zustand sein. Kontrollieren Sie und machen Sie, falls
nötig, die Luftschlitze für die Belüftung frei.
Aus Sicherheitsgründen muss die Maschine immer mit an einem
der 3 Befestigungspunkte angebrachten Seitenhandgriff oder dem
Bügelhandgriff / geschlossenen Handgriff mit den 2 mitgelieferten
Befestigungsbolzen verwendet werden (siehe Abb. E-1 oder H-2).
Das Montieren der Schutzkappe vor der Verwendung ist obligatorisch
und gewährleistet eine hohe Sicherheit für den Benutzer.
Die Richtung der Schutzkappe ist ohne Werkzeug verstellbar
(siehe Abb. B).
Auf Grund der elektronischen Steuerung hat man einen langsamen
Start der Maschine (Anlaufbegrenzer). Man verfügt so über mehr
Sicherheit, speziell in begrenzten Räumen, und zwar durch das Fehlen der
Anlaufdrehmomente.
In manchen Fällen können infolge elektromagnetischer Störungen
Schwankungen in der Drehzahl auftreten.
Sicherheits-
vorschriften
Vor der
Inbetrieb-
nahme
Bügel-
handgriff
Schutzkappe
Anlauf-
begrenzer
Warnhinweis
25
Gebrauchsanweisung
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, bitte eine zugelassenes
Verlängerungskabel nehmen, das für die Leistung der Maschine
geeignet ist (siehe Tabelle unten). Sehr wichtig für die Erhaltung der
Motorleistung.
Nicht vergessen
Vor dem Montieren und Einstellen immer den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
Montieren der Schutzkappe (Abb.A-4):
NIE die Maschine OHNE montierte Schutzkappe verwenden!
Die Senkrecht-Schleifmaschine SPIT wird mit demontierter Schutzkappe
geliefert. Die Montage dieser Schutzkappe verläuft wie folgt:
1. Legen Sie das Gerät auf den Rücken, die Spindel nach oben
gerichtet.
2. Öffnen Sie die Klemmringhebel der Schutzkappe (Abb. A-1) und
platzieren Sie die Verriegelungsstifte, die sich auf der Innenseite
des Klemmrings befinden, gegenüber der Aussparung des Halses
des Zahnradgehäuses (Abb. A-2).
3. Drehen Sie die Schutzkappe um 270° (Abb. A-3).
4. Schließen Sie den Klemmringhebel (Abb. B-4).
Verlängerungs-
kabel
Montieren und
Einstellen
D
Länge des
Verlängerungs-
kabels (m)
Nennstrom unter voller Belastung (Amp)
0,2 2,1 – 3,4 3,5 – 5 5,1 – 7 7,1 – 10 10,1 – 16
7,5 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4,0
15,0 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4,0
22,5 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 4,0
30,0 1,5 1,5 1,5 2,5 2,5 6,0
60,0 1,5 1,5 1,5 2,5 4,0 6,0
90,0 1,5 2,5 2,5 4,0 4,0 8,0
Tabelle 1 Querschnitt der Leiterkabel 2 x mm
2