363842
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
6
Wichtiger Hinweis!
Nach neuesten Erkenntnissen der Forschung und der Lebensmittelindustrie sollten folgende max. Frit-
tiertemperaturen eingehalten und jegliche Lebensmittel maximal „goldgelb“ frittiert werden:
170°C Für alle Kartoffelprodukte, panierte Lebensmittel und sonstige stärkehaltige Produkte
190°C für Fleisch- und Geflügelprodukte ohne Panade
Entgegen einigen Verpackungshinweisen empfehlen wir ein Auftauen von tiefgefrorenen
Lebensmitteln vor dem Frittieren.
Nach dem Frittieren
Frittierfett reinigen
Rückstände aus Panade oder Frittiergut sollten regelmäßig aus dem Frittierfett bzw. Öl entfernt werden.
Bei dieser Friteuse lagern sich Verunreinigungen bzw. Wasser in der „Cool Zone“ unter der Heizung
ab und verbrennen nicht.
.
Nach dem Frittieren zunächst das Fett abkühlen lassen,
dann das Fett vorsichtig in einen Metalltopf mit Griffen umgießen.
.
Panade-Rückstände und Wasser im Öl sind unbedingt zu entfernen.
.
Frittierkorb und Frittiertopf reinigen (siehe Absatz „Reinigung und Pflege“).
.
Frittierkorb in die Fritteuse einhängen. (Abtropfstellung und ein Küchenpapier als Filter
in den Korb einlegen)
.
Frittierfett langsam durch den Papierfilter in die Friteuse zurückgießen.
.
Papier-Fettfilter nur einmal verwenden.
Sollte das Fett etwas Geschmack angenommen haben, kann man dies verbessern, indem man den
Temperaturregler auf etwas unter 150°C stellt, eine Handvoll Spinat, Petersilie, Salatblätter oder 2 ge-
schälte, in Scheiben geschnittene, gut getrocknete Kartoffeln in das erhitzte Fett gibt und sie solange in
dem Fett lässt, bis sie sich bräunlich färben.
Öl bzw. Fett aufbewahren
Bei häufigerem Frittieren kann das Fett in der mit dem Deckel verschlossenen Fritteuse aufbewahrt
werden. Bei kühler, trockener Lagerung hält sich das Fett bis zu 6 Monaten in der Fritteuse.
Wenn nicht so häufig frittiert wird, kann das gefilterte Fett auch in einem fest verschlossenen, lichtge
-
schützten Gefäß aufbewahrt werden.
Bei Frittiergut wie Fisch oder Fleisch kann das Frittierfett unbedenklich 5 bis 10 mal verwendet werden.
Bei Kartoffelspeisen wie Pommes frites usw. oder bei Gebäck wird das Fett wesentlich weniger belastet
und ist dadurch noch öfter verwendbar.
Vorsicht!
Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl entzündet sich bei Überhitzung von selbst, deshalb Öl rechtzeitig
wechseln. Im Brandfall Netzstecker ziehen und brennendes Fett durch Abdecken mit dem Deckel
-
schen. Benutzen Sie niemals Wasser zum Löschen!!!
Das Frittierfett erneuern, wenn es
.
braun wird
.
unangenehm riecht
.
frühzeitig raucht
Bedienteil mit Heizung abnehmen, den Behälter herausnehmen und das noch flüssige,
aber ausgekühlte Öl oder Fett in ein Gefäß gießen. Altes Fett und Öl gehören weder auf
den Kompost noch in den Hausmüll. Fragen Sie Ihre Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung
nach den Sammelstellen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steba df 220 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info