780333
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
S - 10 | Deutsch Deutsch | S - 11
Sie sind für Fahrten im leichten Gelände und Cyclocross-Wettkämpfe geeignet,
nicht jedoch für Geländefahrten (Mountainbike-Einsatz) insbesondere nicht für All-
Mountain, Enduro, Downhill (DH), Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks,
Jumps, Drops und in Bikeparks etc.
STEVENS Cyclocrossräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Ausstattung
nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen eingesetzt zu werden.
Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierfür vorgeschriebenen
Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr
die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche
Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr“ in Ihrem umfas-
senden STEVENS Fahrrad-Handbuch auf der beiliegenden CD-ROM.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) sollte
115 kg nicht überschreiten. Das zulässige Gesamtgewicht kann unter
Umständen durch die Nutzungsempfehlung bzw. Gewichtsbeschränkungen
der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden. Weitere Informati-
onen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Internetseite des
jeweiligen Komponentenherstellers.
Die Nutzung von Anhängern an STEVENS Cyclocrossrädern aus Aluminium ist
erlaubt. Bei STEVENS Cyclocrossrädern aus Carbon sind Anhänger jedoch
nicht zugelassen.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer, Gepäck, eventuell Anhängelast und
Fahrrad zusammengerechnet) sollte 130kg nicht überschreiten. Das zulässige
Gesamtgewicht kann unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung bzw.
Gewichtsbeschränkungen der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt
werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf
der Internetseite des jeweiligen Komponentenherstellers.
STEVENS Crossräder sind für eine Anhängelast von 40kg ohne und 80kg
mit Anhänger-Bremse ausgelegt.
Kategorie 5 bis 7: Mountainbikes
Das „Mountainbike” als solches gibt es nicht mehr. Für die spezifischen Ein-
satzzwecke wurde eine Vielzahl von Typen entwickelt. Benutzen Sie Ihr STEVENS
Mountainbike nur innerhalb des vorgesehenen Nutzungsbereichs. Beachten Sie
im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
STEVENS Mountainbikes der Kategorien 5 bis 7 sind aufgrund ihrer Konzeption
und Ausstattung nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen einge-
setzt zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierfür
vorgeschriebenen Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen
Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapi-
tel „Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme am Straßen verkehr“ in
Ihrem umfassenden STEVENS Fahrrad-Handbuch auf der beiliegenden CD-ROM.
Das zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad) sollte
115 kg nicht überschreiten. Das zulässige Gesamtgewicht kann unter
Umständen durch die Nutzungsempfehlung bzw. Gewichtsbeschränkungen
der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden. Weitere Informati-
onen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Internetseite des
jeweiligen Komponentenherstellers.
Kategorie 5: STEVENS Crosscountry-, Marathon- und Touren-Mountainbikes
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Crosscountry-, Marathon- und
Touren-Mountainbikes. STEVENS MTB Hardtails und vollgefederte STEVENS
Bikes mit kurzem Federweg sind typisch für diese Kategorie. STEVENS Marathon,
XCCarbon, XCAlloy und Junior Sport.
STEVENS Crosscountry-, Marathon- und Touren-Mountainbikes sind für
den Off-Road-Einsatz geeignet, nicht jedoch für verblocktes Gelände, Tricks, Trep-
penfahrten etc., Training und Wettkämpfe der Kategorien Freeride, Dirt, Downhill.
STEVENS Bikes dieser Kategorie können auf den Untergründen der Fahrräder aus
den Kategorien 1 und 3 gefahren werden und sind darüber hinaus für rauere und
unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge sind im Nutzungsbereich
dieser STEVENS Bikes. Gerade bei Sprüngen kann es bei ungeübten Fahrern jedoch
zu unsauberen Landungen kommen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte signifikant
erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können. Wir empfehlen die
Teilnahme an einem Fahrtechnikkurs. Lassen Sie Ihr STEVENS Fahrrad ggf. öfters als
gemäß dem Wartungszeitplan von Ihrem STEVENS Fachhändler überprüfen.
Die Nutzung von Anhängern an vollgefederten STEVENS Mountainbikes aus
Aluminium ist erlaubt. Bei vollgefederten STEVENS Mountainbikes aus Carbon
sind Anhänger jedoch nicht zugelassen.
Gefahr:
STEVENS Fahrräder der
Kategorie 3 sind nicht
für Fahrten im schweren
und verblockten Ge-
lände, Sprünge, Slides,
Treppenfahrten, Stop-
pies, Wheelies, Tricks
etc. geeignet!
Kategorie 4: STEVENS Crossräder
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Crossräder. Sie weisen 28“-Laufrä-
der mit schmalen Reifen auf. Die Reifenbreite beträgt 28 bis maximal 42mm.
STEVENS X Cross.
STEVENS Crossräder sind für den Einsatz auf befestigtem Terrain, d.h. für
geteerte Straßen und Radwege oder Feldwege mit feingeschotterter Oberfläche,
vorgesehen, wobei die Räder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund bleiben.
Außerdem sind sie für gut befestigte Feld- und Waldwege mit fein geschotteter
Oberfläche und Offroadpisten mit leichter Neigung, auf denen die Reifen kurzzei-
tig aufgrund von kleineren Stufen die Bodenhaftung verlieren, geeignet. Sie sind
nicht geeignet für den Geländefahrten (Mountainbike-Einsatz) insbesondere nicht
für All-Mountain, Enduro, Downhill (DH), Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-
Parks, Jumps, Drops und in Bikeparks etc.
STEVENS Crossräder sind aufgrund ihrer Konzeption und Ausstattung nicht
immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen eingesetzt zu werden. Vor
der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierfür vorgeschriebenen
Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr
die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche
Anforderungen für die Teilnahme am Straßenverkehr“ in Ihrem umfas-
senden STEVENS Fahrrad-Handbuch auf der beiliegenden CD-ROM.
Gefahr:
STEVENS Fahrräder der
Kategorie 4 sind nicht
für Geländefahrten,
Sprünge, Slides, Trep-
penfahrten, Stoppies,
Wheelies, Tricks etc.
geeignet!
Gefahr:
STEVENS Fahrräder der
Kategorie 5 sind nicht
für verblocktes Gelände,
hohe und weite Sprünge,
Slides, Treppenfahrten,
Stoppies, Wheelies,
Tricks etc. geeignet!
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stevens Trekking - 2020 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Stevens Trekking - 2020

Stevens Trekking - 2020 Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten

Stevens Trekking - 2020 Bedienungsanleitung - Französisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info