572798
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
5
HANDHABUNG
Klappen Sie den Deckel (2) herunter. Berühren Sie hierzu ausschließlich den
Kunststoffgriff (7) !
Vergewissern Sie sich, das der Temperaturregler (1) auf der kleinsten Einstellung
steht.
Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose an.
Sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, leuchtet die Betriebsleuchte
(6) auf. Dieses Gerät verfügt über keinen separaten Ein- / Ausschalter!
Drehen Sie den Temperaturregler (1) auf die gewünschte Einstellung.
Die Temperatur-Kontrollleuchte (5) leuchtet auf.
Ist die erforderliche Betriebstemperatur erreicht, erlischt die Temperatur-
Kontrollleuchte (5). Die Betriebsleuchte (6) leuchtet durchgehend.
Nach dem Aufheizen klappen Sie den Gerätedeckel (2) am Kunststoffgriff (7)
hoch.
ACHTUNG: Die Geräteaußenseite ist nun heiß. Verbrennungsgefahr!
Befüllen Sie nun die untere Backfläche (4) mit Waffelteig. Achten Sie darauf, dass
Sie die Waffelformen in der Backfläche nur zu ca. ¾ mit Teig befüllen, das der
Teig während des Backens aufgeht und sich ausdehnt.
Schließen Sie den Deckel (2) des Gerätes. Berühren Sie nur den Kunststoffgriff (7).
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Waffeln für ca. 4 Minuten backen. Sie können den Bräunungsgrad
durch Hochklappen des Deckels (2) am Kunststoffgriff (7) kontrollieren.
Drücken Sie den Deckel (2) nicht auf die Waffeln. Der Deckel (2) muss auf dem
Waffelteig aufliegen, damit er sich je nach Waffelteig, durch das Aufgehen des
Teiges anheben kann.
Während des Betriebs schaltet sich die Temperatur-Kontrollleuchte (5) ein
und aus. Dies zeigt an, dass das Gerät die Backflächen (3, 4) aufheizt um die
Backtemperatur zu halten.
Haben die Waffeln die gewünschte Bräunung erreicht heben Sie den
Deckel (2) am Kunststoffgriff (7) hoch und entnehmen Sie fertigen Waffeln
mit einer Küchenzange aus hitzebeständigem Kunststoff. Verwenden Sie
keine Metallgegenstände zum Entnehmen der Waffeln da das Metall die
Antihaftbeschichtung der Backflächen (3, 4) beschädigen kann.
ACHTUNG! Zum Unterbrechen oder Abschalten des Gerätes drehen Sie
Temperaturregler (1) auf die geringste Einstellung und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät verfügt nicht über einen EIN/AUS-
Schalter.
Achtung:
Während des Betriebs werden die Backflächen (3, 4) auch an den offen liegenden
Seitenrändern des Gerätes sehr heiß. Vorsicht, es besteht Verbrennungsgefahr.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Superior LW-069 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info