644987
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Tipp: Einige Funktionen erfordern zusätz-
lichen Speicher. Um die Speicherkapazität
Ihres Telefons zu erweitern, installieren Sie
eine Micro-SD-Karte.
3. Micro-SD-Karte (optional)
Drücken Sie leicht auf die Kartenhalte-
rung und schieben Sie sie vorsichtig in
Richtung der Seite des Fachs. Die Karten-
halterung kann nun senkrecht aufgeklappt
werden. Setzen Sie die Speicherkarte
in die schwarze Kunststoffhalterung ein.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte der
Speicherkarte nach unten zeigen und dass
die Karte entsprechend dem markierten
Bereich platziert wird. Die Kontakte der
Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen
werden. Klappen Sie die Metallhalte-
rung wieder nach unten und schieben Sie
sie in Richtung SIM-Kartenhalter, bis sie
einrastet.
1. Lauter
Leiser
2. Headset-
Buchse
Für 3,5-mm-Standard-
Headset
3. Micro-USB-
Eingang
Für Akkuladegerät
4. Taschen-
lampen-
Schnelltaste
5. Empfänger/
Lautsprecher
Für Anrufe mit dem
Mobil telefon am Ohr
6. Anzeige
7. Linke Softtaste
Menü
8. Ruftaste
Anrufen und Anrufe
annehmen;
Anruiste öffnen
9. M1
Zielwahlspeichertaste
10. Mailbox
11. Kamera-
Direktzugriff
12.
*
-Taste
Im Ruhestand:
Zum Eingeben von:
„*“ / „+“ / „P“ / „W“;
Eingabe: Sonderzeichen
13. Pfeiltaste
nach oben
Im Ruhezustand, um
neue SMS zu öffnen
14. Rechte
Softtaste
Telefonbuch
15. Beenden-
Taste
16. Pfeiltaste
nach unten
Um die Alarmfunktion
zu öffnen. In den Menüs
nach oben und unten
scrollen
17. M2
Zielwahlspeichertaste
18.
#
-Taste
Im Ruhestand: Lan-
ger Tastendruck zum
Wechseln zwischen ein-
und ausgeschaltetem
Klingel ton (Stumm-Funk-
tion, Vibration, Normalm-
odus); Eingabe: Einga-
bemodus wechseln
19. Leertaste
Leerzeichen beim
Verfassen einer SMS
eingeben
20. Taschenlampe
Blitzlicht
21. LED
22. Externes
Anzeige
23. Notruftaste
24. Lautsprecher
Einlegen von SIM-Karte und Akku
Die SIM-Kartenhalterung bendet sich im
Akkufach.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und
Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem
speziellen Modell zugelassen sind. Der
Anschluss anderer Zubehörgeräte kann
Gefahren verursachen und die Typzulassung
und Garantie des Telefons ungültig machen.
1. Entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs,
indem Sie einen Fingernagel in die kleine
Kerbe an der linken Unterseite des
Telefons schieben und die Abdeckung nach
oben ziehen. Wenn der Akku installiert ist,
heben Sie ihn an, indem Sie einen
Fingernagel in die Kerbe an der Unterseite
schieben.
2. Legen Sie die SIM-Karte ein (erforderlich)
Schieben Sie bis zum Anschlag unter die
Metallklammer. Achten Sie darauf, dass
die Kontakte der SIM-Karte nach unten
zeigen und dass die abgeschrägte Kante
genau in die Aussparung der Halterung
passt. Die Kontakte der SIM-Karte dürfen
nicht zerkratzt oder gebogen bzw. geknickt
werden. Berühren Sie die Kontakte nicht.
BBM 625
© IVS GmbH 2015 • All rights reserved
QSG_Swisstone BBM_625_de_A3(A7)_v1.0
German
Version 1.0
1313
Technische Daten
Netzwerk:
GSM 900/1800 MHz
Maße:
99 mm x 51 mm x 19 mm
Gewicht:
89 g
Batterie:
3,7 V/800 mAh Lithium-
Ionen-Akku
Umgebungs-
temperatur für
den Betrieb:
Min: 0 °C (32 °F)
Max: 40 °C (104 °F)
Umgebungs-
temperatur für
das Laden:
Min: 0 °C (32 °F)
Max: 40 °C (104 °F)
Lagerungs-
temperatur:
Min: -20 °C (-4 °F)
Max: 60 °C (140 °F)
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
DE
WICHTIG!
Verwenden Sie ausschließlich Speicher-
karten, die mit diesem Gerät kompatibel
sind. Kompatible Kartentypen: microSD,
microSDHC.
Inkompatible Karten können die Karte
selbst, das Gerät sowie alle auf der Karte
gespeicherten Daten beschädigen. Je nach
Absatzmarkt verfügen einige Telefone über
eine vorinstallierte Speicherkarte.
4. Setzen Sie den Akku ein (erforderlich),
und stellen Sie beim Hineinschieben in das
Akkufach sicher, dass die drei Kontakte der
Vorderseite die drei Federkontakte oben im
Akkufach berühren.
5. Bringen Sie die Akkufachabdeckung wieder
an, indem Sie sie mit leichtem Druck (des
Daumens) nach oben schieben, bis sie fest
einrastet.
Wenn die Akkuleistung niedrig ist, blinkt das
Symbol für leeren Akku, um den Akkulade-
stand anzuzeigen, und ein Alarmsignal ertönt.
Zum Nachladen des Akkus schließen Sie den
Netzadapter an den Micro-USB-Anschluss an
der rechten Seite des Telefons an.
Alternativ können Sie das Telefon in die
Ladestation stellen, die über das USB-Kabel
an den Netzadapter angeschlossen ist.
Während des Ladevorgangs ist das Ladestand-
symbol in Bewegung (oben rechts in der
Anzeige sichtbar).
Ein vollständiger Ladevorgang des wiederauf-
ladbaren Akkus dauert etwa 3 Stunden. Ist der
Akku voll aufgeladen, stoppt die Animation des
Ladestandsymbols.
Einschalten des Telefons
Halten Sie die rote Taste am Telefon
gedrückt, um es ein- und auszuschalten.
Ist die SIM-Karte gültig aber mit einem
PIN-Code (Personal Identication Number)
gesperrt, wird auf dem Display
PIN eingeben
angezeigt.
Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie
OK
( oben links auf der Tastatur). Löschen
können Sie mit
Löschen
( oben rechts auf
der Tastatur).
Anrufe tätigen
1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vor-
wahlnummer ein. Mit
Löschen
können Sie
Ziffern löschen.
2. Drücken Sie , um zu wählen. Drücken
Sie
Auegen
, um den Wahlvorgang
abzubrechen.
3. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen
vor der Landesvorwahl immer ein +-Zeichen
ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land
nutzen zu können.
Drücken Sie zweimal die
*
-Taste, um die
internationale Landesvorwahl + einzugeben.
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann
jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem Sie
die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer
eingeben und anrufen. In einigen Netzen sind
Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass es in
Deutschland seit dem Jahr 2009 nicht mehr
möglich ist, ohne eine aktive SIM-Karte den
Notruf 112 anzurufen. Ein Guthaben ist nicht
erforderlich - aber die SIM-Karte muss gültig
registriert und freigeschaltet sein. Die miss-
bräuchliche Nutzung des Notrufes 112 kann
verfolgt und mit Bussgeld geahndet werden.
Anrufe annehmen
1. Drücken Sie oder
Antworten
, um den
Anruf anzunehmen oder drücken Sie
Stumm
/
Abweisen
, um den Anruf abzuweisen
(Besetztzeichen).
Sie können auch drücken, um den Anruf
sofort abzuweisen.
2. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs.
Einen Eintrag im Telefonbuch anlegen
1. Drücken Sie
Menü
â
Kontakte
â
OK
.
2. Wählen Sie
Optionen
â
Neu
.
3. Wählen Sie, ob der Kontakt auf der SIM-Karte
oder im Telefon gespeichert werden soll.
4. Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein.
5. Drücken Sie .
6. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vor-
wahlnummer ein.
7. Drücken Sie .
8. Drücken Sie anschließend
Speichern
â
OK
.
Sprache einstellen
Die standardmäßig eingestellte Sprache der
Telefonmenüs, Nachrichten usw. wird durch die
verwendete SIM-Karte bestimmt (automatisch).
Sie können jederzeit zwischen den vom Telefon
unterstützten Sprachen wechseln.
1. Drücken Sie
Menu
â
Einstellungen
â
OK
.
2. Wählen Sie
Telefoneinstellungen
â
OK
.
3. Wählen Sie
Spracheinstellungen
â
OK
.
4. Wählen Sie
Anzeigesprache
â
OK
.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Drücken Sie
Menü
â
Einstellungen
â
OK
.
2. Wählen Sie
Telefoneinstellungen
â
OK
.
3. Wählen Sie
Uhrzeit & Datum
â
OK
.
4. Wählen Sie
Zeit/Datum festlegen
â
OK
.
5. Geben Sie die Zeit ein (HH:MM) â .
6. Geben Sie das Datum ein (TT/MM/JJJJ) â
OK
.
7. Bestätigen Sie die Änderungen mit
Fertig
.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen
vor der Landesvorwahl immer ein +-Zeichen
ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land
nutzen zu können.
Drücken Sie zweimal die
*
-Taste, um die
internationale Landesvorwahl + einzugeben.
Lautstärkeregelung
Mit den Seitentasten
+
/
können Sie während
des Gesprächs die Lautstärke einstellen. Die
Lautstärke wird in der Anzeige angezeigt.
Text eingeben
Zeichen auswählen
Drücken Sie wiederholt eine numerische
Taste, bis das gewünschte Zeichen
angezeigt wird.
Warten Sie eine Sekunde, bevor Sie das
nächste Zeichen eingeben.
Sonderzeichen
Drücken Sie *, um eine Liste von
Sonder zeichen anzuzeigen.
Wählen Sie das gewünschte Zeichen mit
oder oder (zum Navigieren nach
links oder rechts) und drücken Sie zur
Eingabe OK.
Den Cursor innerhalb des Textes
verschieben
Verwenden Sie die Tasten oder ,
um den Cursor innerhalb des Textes zu
verschieben.
Groß- und Kleinschreibung und Ziffern
Drücken Sie
#
, um zwischen Groß- und
Kleinschreibung und Ziffern zu wählen.
Das Symbol oben links auf der Anzeige
zeigt den Eingabemodus an.
Gebrauchsanweisung
Notrufeinstellung
Aktivieren der
privaten
Notruffunktion.
1. Drücken Sie
Menü
â
SOS
â
OK
.
2. Wählen Sie
Status
â
OK
.
3. Wählen Sie
Ein
oder
Aus
â
OK
.
Wichtig
Wenn Sie die Notruffunktion deaktivieren,
funktioniert die Notruftaste auf der Rückseite
des Telefons nicht!
Alarmton
Ein- und Ausschalten des Alarmtons.
1. Drücken Sie
Menü
, wählen Sie
Notruf
und
drücken Sie
OK
.
2. Wählen Sie
Notfallbenachrichtigung
â
OK
.
3. Wählen Sie
Ein
oder
Aus
â
OK
.
Notrufkontakte
Die Telefonnummern, die beim Drücken der
Notruftaste angerufen werden sollen. Es können
maximal 5 Nummern gespeichert werden.
1. Drücken Sie
Menü
â
SOS
â
OK
.
2. Wählen Sie
Nummernliste
â
OK
.
3. Geben Sie maximal 5 gewünschte Telefon-
nummern ein.
Hinweis!
Informieren Sie stets die Kontakte,
die Sie hinzufügen.
4. Drücken Sie
Zurück
.
Notruf-SMS
Ein- und Ausschalten der SMS-Versendung.
1. Drücken Sie
Menü
â
SOS
â
OK
.
2. Wählen Sie
Notfall-SMS
â
OK
.
3. Wählen Sie
SMS senden
â
OK
.
4. Wählen Sie
Ein
oder
Aus
â
OK
.
FM-Radio
Um Radio hören zu können, müssen Sie ein
kompatibles Headset anschließen, das als
Antenne dient.
1. Drücken Sie
Menü
â
FM Radio
â
OK
.
2. Stellen Sie mit den Seitentasten
+
/
-
die
Lautstärke ein.
3. Wählen Sie mit diesen Tasten eine Frequenz:
M1
und
M2
.
4. Mit können Sie das Radio stumm- und
wieder einschalten.
5. Drücken Sie
Optionen
â
Suchautomatik
– Sendersuchlauf mit
Speicherung der gefundenen Sender.
Kanalliste
Auistung der gespeicher-
ten Kanäle.
Manuelle Suche
– hier können Sie
per Feintuning eine Frequenz manuell
auswählen.
Lautsprechermodus/Kopfhörermodus
Wählen Sie, ob bei Anschluss eines
Headsets der Lautsprecher eingeschal-
tet sein oder die Wiedergabe nur über
das Headset erfolgen soll.
Hintergrundwiedergabe
– Wenn Sie
Ein
wählen, bleibt nach Verlassen des
Menüs das Radio eingeschaltet. Zum
Deaktivieren beenden Sie die Hinter-
grundwiedergabe im Menü FM-Radio.
Standardeinstellungen
(Auslieferungszustand)
Sollte sich ihr Telefon anders als gewohnt
verhalten, hilft eventuell nach Prüfung ihrer per-
sönlichen Einstellungen, das Zurücksetzen in
den Auslieferungszustand.
1. Drücken Sie
Menü
â
Einstellungen
â
OK
.
2. Wählen Sie
Standardeinstellungen wieder-
herstellen
â
OK
.
3. Geben Sie das
Kennwort
ein â
OK
.
Im Auslieferungszustand ist dies 1122.
4. Bestätigen Sie
Benutzerdaten löschen
mit
OK
.
Hinweis: Die Daten auf der eingelegten
SIM-Karte bzw. Speicherkarte werden nicht
gelöscht.
Sicherheitshinweise
WARNING
Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt
und Netzanschluss. Die Anschlussbuchse muss sich in
unmittelbarer Nähe des Geräts benden und gut zugänglich
sein.
Netzdienste und Netzkosten
Ihr Gerät ist für GSM 900/1800 MHz-Netze
zugelassen. Um das Gerät nutzen zu können,
müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom
Betreiber freigeschaltet ist.
Durch die Verwendung von Netzdiensten
können Kosten anfallen. Einige Funktionen sind
nur nach Beantragung beim Betreiber möglich
und teils kostenpichtig.
Betriebsumgebung
Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem
jeweiligen Aufenthaltsort gelten, und schalten
Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch verboten
ist oder Störungen oder Gefahren verursachen
kann. Verwenden Sie das Gerät immer in der
normalen Gebrauchsposition.
Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn
es in normaler Position am Ohr verwendet wird
oder wenn es mindestens 1,5 cm von Ihrem
Körper entfernt ist. Wenn Sie das Gerät dicht
am Körper in einer Tasche, einer Gürteltasche
oder einem anderen Aufbewahrungsmittel
tragen, so dürfen diese Aufbewahrungsmittel
keine Metallteile enthalten und das Produkt ist
im oben angegebenen Abstand vom Körper zu
tragen. Achten Sie darauf, dass die Abstands-
vorschriften eingehalten werden, bis Sie das
Gerät in Gebrauch nehmen.
Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann
daher Metallobjekte anziehen. Bewahren Sie
keine Kreditkarten oder andere Magnetdaten-
träger in der Nähe des Geräts auf. Es besteht
die Gefahr, dass die darauf gespeicherten
Informationen zerstört werden.
Medizinische Geräte
Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale
aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann den
Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn
diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden
Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller
des Geräts, um festzustellen, ob es gegen
externe Funksignale ausreichend geschützt ist,
oder wenn Sie andere Fragen haben. Ist der
Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder
ärztlichen Einrichtungen untersagt, so schalten
Sie es bitte ab. In Krankenhäusern und anderen
ärztlichen Einrichtungen werden manchmal
Geräte benutzt, die durch externe Funksignale
gestört werden könnten.
Medizinische Implantate
Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer
Implantate zu vermeiden, empfehlen Implantat-
hersteller einen Mindestabstand von 15 cm
zwischen Mobiltelefonen und dem Implantat.
Personen, die solche Implantate tragen, sollten
folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Halten Sie immer den Mindestabstand von
15 cm zwischen Mobiltelefon und medizinischem
Implantat ein.
Tragen Sie das Telefon nicht in einer Brusttasche.
Halten Sie das Mobiltelefon nur an das Ohr,
das der Körperseite mit dem Implantat gegen-
überliegt.
Sie sollten das Telefon unverzüglich
ausschalten, sobald Grund zur Annahme
besteht, dass eine Störung vorliegt. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie weitere
Fragen zur Nutzung von Mobiltelefonen durch
Implantatträger haben.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit
Explosionsgefahr immer ab. Befolgen Sie alle
Hinweise und Anweisungen. Eine Explosions-
gefahr besteht zum Beispiel auch an Orten,
an denen Sie normalerweise den Motor Ihres
Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen
Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion
oder Brand führen; es besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und
sämtlichen anderen Orten ab, an denen es
Benzin pumpen und Fahrzeugwerkstätten gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den
Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen
Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden,
im Bereich von Chemiewerken und von Spreng-
arbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft
– aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet.
Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den
Transport oder die Lagerung von Chemikalien,
Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan
oder Butan) betrieben werden, sowie Bereiche,
in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel,
wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten
sind.
Lithium-Ionen-Akku
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-
Akku. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem
Akku besteht Brand- und Verbrennungsgefahr.
WARNING
Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosions-
gefahr. Um Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden,
darf der Akku nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt,
durchstochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60°
C (140° F) ausgesetzt oder mit Wasser und Feuer in
Berührung gebracht werden. Gebrauchte Akkus müssen
gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen sowie gemäß
den Angaben in der beiliegenden Produktinformation
entsorgt oder dem Recycling zugeführt werden.
Gehörschutz
ACHTUNG
Die Exposition gegenüber starker Geräusch-
belastung kann zur Schädigung des Gehörs
führen.
Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung des Mobil-
telefons kann zur Ablenkung beim Fahren und zu Unfällen
führen.
Stellen Sie das Headset auf mittlere Lautstärke ein und
halten Sie das Telefon nicht in die Nähe des Ohrs, wenn der
Freisprechmodus aktiviert ist.
Notruf
Wichtig!
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz,
das Festnetz und benutzerprogrammierte Funktionen. Das
bedeutet, dass eine Verbindung nicht unter allen Umständen
garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals
nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in
medizinischen Notfällen, erforderlich sind.
Fahrzeuge
Funksignale können die Elektronik von Motor-
fahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstoffe-
inspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat,
Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft eingebaut
wurden oder nicht ausreichend geschützt sind.
Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug
oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden
Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen
Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive
Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem Gerät
oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transpor-
tiert werden.
Bei Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran,
dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträcht-
licher Kraft mit Luft gefüllt werden. Legen Sie
keine Gegenstände, auch keine stationären
oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem
Airbag oder in dem Bereich, in den er sich
aufbläht, ab.
Bei unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons
kann es beim Entfalten des Airbags zu
ernsthaften Verletzungen kommen.
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch
des Geräts verboten. Schalten Sie das Gerät
ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch
drahtloser Telekommunikationsgeräte in
Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden
und die bordeigene Telekommunikation stören.
Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
Pege und Wartung
Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches
Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu
behandeln. Fahrlässiges Verhalten kann dazu
führen, dass die Gewährleistung erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Regen/
Schnee, Feuchtigkeit und alle Arten von Flüssig-
keiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion
der Elektronik führen. Wird das Gerät nass,
entfernen Sie den Akku und lassen Sie das
Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku
wieder einlegen.
Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen,
schmutzigen Umgebungen auf. Die beweglichen
Geräteteile und die Elektronik könnten
beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Tempe-
raturen können die Lebensdauer der Elektronik
verringern, die Akkus schädigen und Kunststoff-
teile verformen oder gar schmelzen lassen.
Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim
Aufwärmen auf normale Temperaturen kann
sich im Innern Kondenswasser bilden, das die
Elektronik schädigt.
Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier
beschrieben zu öffnen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen
Sie es vor Stößen oder Erschütterungen. Bei
grobem Umgang können Leiter und fein-
mechanische Teile zerstört werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku,
den Netzadapter und anderes Zubehör. Funk-
tioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bringen
Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der
Rechnung mit.
Garantie
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder
Verwendung Ihres Telefons Unterstützung
benötigen, nden Sie die entsprechenden
Kontaktinformationen auf dieser Website:
www.swisstone.de.
Wenn Sie innerhalb von 24 Monaten nach
Erwerb des Telefons Fertigungs- bzw. Material-
fehler feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem
Händler in Verbindung. Die Garantie gilt nicht
für Schäden durch unsachgemäße Behandlung
oder durch Nichtbeachtung der in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Informationen sowie
nicht für Störungen, die durch den Händler oder
Benutzer entstanden sind (z. B. bei Installa-
tion, Software-Downloads, etc.) und nicht bei
Totalverlust des Geräts. Des Weiteren gilt die
Garantie nicht für Schäden durch Eindringen
von Flüssigkeiten, mangelnde Wartung, unsach-
gemäße Bedienung oder andere durch den
Benutzer verursachte Umstände. Sie gilt ferner
nicht bei Ausfällen, die durch Gewitter oder
andere Spannungsschwankungen verursacht
sind.
In diesen Fällen behält sich der Hersteller
das Recht vor, die Kosten für Ersatz oder
Reparatur dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Für Verschleißteile, wie Akku, Tastatur oder
Gehäuse gilt eine beschränkte Garantie von
6 Monaten. Bedienungsanleitungen und ggf.
mitgelieferte Software sind von dieser Garantie
ausgenommen. Weitere bzw. andere Ansprüche
in Verbindung mit der Garantie des Herstellers
sind ausgeschlossen. Somit besteht kein
Garantie- bzw. Haftungsanspruch für Geschäfts-
unterbrechungen, Prot- und/oder Datenverluste
sowie für zusätzlich vom Benutzer installierte
Software und/oder andere Informationen. Der
Kaufbeleg mit Kaufdatum ist der Garantie-
nachweis.
Spezische Absorptionsrate (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicher-
heitsvorschriften für die Funkwellenbelastung.
Der maximale SAR-Wert bei Verwendung
dieses Geräts in unmittelbarer Nähe des Ohrs
beträgt 0,345 W/kg (Messung mit 10 g Körper-
gewebe).
Der Grenzwert gemäß ICNIRP-Richtlinie liegt
bei 2,0 W/kg (Messung mit 10 g Körpergewebe).
Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass das Gerät Swisstone
BBM 625 den grundlegenden Anforderungen
und anderen entsprechenden Bestimmungen,
die in den Richtlinien 1999/5/EG (R&TTE)
und 2011/65/EG (RoHS) festgelegt werden,
entspricht.
Eine Kopie der Konformitätserklärung nden Sie
unter www.swisstone.de.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
2

Forum

swisstone-bbm-625
  • das datum stimmt nicht mit dem wochentag überein, was muss ich tun? Eingereicht am 13-1-2024 07:53

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich den Notruf bei Swisstone SC230 ausschalten? Keine Anrufe möglich. Eingereicht am 29-6-2023 15:39

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die Uhrzeit einstellen. Angzeigt wird der 1.1.2020
    Eingereicht am 11-4-2023 18:16

    Antworten Frage melden
  • Wie lange dauert es bis das Handy BM 625 auf geladen ist? Eingereicht am 13-1-2023 18:30

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich fest ob das Handy geladen ist ? (BBM 625) Eingereicht am 20-12-2022 12:18

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich das Handy aufklappe, ist alles dunkel. Da nützt auch keine pin nummer einzugeben. Es ist aufgeladen.und nu geht gar nichts mehr. Finde auch keine Antwort in der Gebrauchsanweisung! Woran liegt es dann? Eingereicht am 10-12-2022 16:06

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich das Handy aufklappe, ist alles dunkel. Da nützt auch keine pin nummer einzugeben. Es ist aufgeladen. Woran liegt es dann? Eingereicht am 10-12-2022 15:58

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich eeinzelbielder ansehen.
    wie kann ich einsel bielder löschen. Eingereicht am 14-9-2022 08:32

    Antworten Frage melden
  • Wie schalte ich die Töne beim auf und zuklappen aus Eingereicht am 23-6-2022 22:28

    Antworten Frage melden
  • Warum zeigt das Handy mir die gemachten Fotos,die gespeichert wurden,nicht an Eingereicht am 12-6-2022 12:20

    Antworten Frage melden
  • Beim Wählen einer Telefonnummer ertönt auf diesem Handy swisstone BBM 625 eine Stimme. Wie lässt sie sich ausschalten?
    Eingereicht am 10-2-2022 11:10

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich den Klingelton bei dem Handy BBM625 ein? Eingereicht am 24-12-2021 11:23

    Antworten Frage melden
  • Die Displayanzeigen irritieren. Was bedeutet die Anzeige, die aussieht wie ein Fisch oder Notenschlüssel? Eingereicht am 21-3-2021 12:13

    Antworten Frage melden
  • Was bedeutet die Displayanzeige, die aussieht wie ein Fisch oder wie ein Notenschlüssel? Eingereicht am 21-3-2021 12:11

    Antworten Frage melden
  • Die Schriftanzeige ist plötzlich spiegelverkehrt. Warm und wie kann man das zurückstellen?? Eingereicht am 17-3-2021 16:52

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Swisstone BBM 625 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Swisstone BBM 625

Swisstone BBM 625 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info