749145
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
DeutschDeutsch
10 11
Kanalwahl
Für die Kanalwahl stehen der Kanalwahldrehschalter (3) zur Verfügung. Die Kanäle wer-
den in der programmierten Reihenfolge durchgeschaltet.
Senden
Zum Senden halten Sie bitte die Sendetaste (8) bis kurz nach Beendigung Ihrer
Nachricht gedrückt. Für eine optimale Signalübertragung sprechen Sie bitte mit mit-
tellauter Stimme in einem Abstand von ca. 10 cm zum Mikrofon (4).
Während des Sendevorgangs leuchtet die Kontroll-LED (6) rot auf.
Nach dem Loslassen der Sendetaste kehrt das Gerät automatisch wieder in den Emp-
fangsmodus zurück.
Empfang
Beim Empfang eines Signales leuchtet die Kontroll-LED (6) grün auf.
Ist die Empfangsfrequenz mit einer CTCSS- / DQT-Kodierung belegt ist, sind nur Si-
gnale mit derselben Kodierung hörbar. Signale mit einer anderen CTCSS-/DCS-Ko-
dierung werden ausgefiltert. D.h. die grüne Kontroll-LED leuchtet jedoch ist kein
Signal im Lautsprecher hörbar.
TASTENFUNKTIONEN
PTT Sendetaste (8)
Die Sendetaste (8) befindet sich auf der linken Geräteseite. Drücken der Sendetaste
schaltet das Gerät in den Sendemodus. Während des Sendens leuchtet die LED (6)
rot auf.
Multifunktionstasten (9) (10)
Die Doppelfunktionstasten PF1 und PF2 (9) befindet sich unterhalb der Sendetaste
(8). Jede Taste kann mit max. zwei Funktionen belegt werden, die durch kurzes oder
langes Drücken der Taste aktiviert werden. Sie können per Software wahlweise mit
folgenden Funktionen belegt werden:
Monitor Scan (Kanalsuchlauf) VOX
Priority Scan Revert (Frequenzumkehrung)
Offline Power (Sendeleistung)
Monitor
Die Monitorfunktion wird per Tastendruck aktiviert/deaktiviert.
Scan
Bei aktiver Kanalsuchlauffunktion wird die via Software programmierte Kanalsuch-
laufliste durchsucht. Mit Hilfe der Software wird ein Kanal für den Suchlauf aktiviert.
VOX
Die per Software programmierte VOX Funktion mit den möglichen Parametern Ver-
weildauer nach Signalende (delay) und Empfindlichkeit (Level) wird per Tastendruck
aktiviert/deaktiviert.
Im VOX Modus schaltet das Gerät automatisch in den Sendebetrieb, sobald das Si-
gnal die gewählte Signalstärke (Level 1-9) übertrifft. Nach Signalende verweilt das
Gerät für die gewählte Zeitdauer (0,3 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 3 s) noch im Sendebetrieb.
Revert
Diese Funktion ist nur relevant für die Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM
bei Verwendung unterschiedlicher Empfangs- und Sendefrequenzen. Für den ge-
wählten Kanal werden bei aktivierter Funktion die Sende- und Empfangsfrequenz
ausgetauscht bzw. umgekehrt.
Offline
Diese Funktion ist nur relevant für die Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM bei
Verwendung unterschiedlicher Empfangs- und Sendefrequenzen im Relaisbetrieb.
Im aktiven Zustand wird die Sendefrequenz auf die Empfangsfrequenz umgestellt.
Die Kommunikation mit weiter entfernten Teilnehmern über eine Relaisstation wird
deaktiviert und die direkte Kommunikation mit Teilnehmern im unmittelbaren Umfeld
wird möglich.
Power
Die Sendeleistungen Hoch und Niedrig (HIGH/LOW) werden umgeschaltet. Bei den
Geräteversionen PMR und FreeNet beträgt die Sendeleistung bei der Einstellung
HIGH 500 mW. Bei den Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM werden die
Werte für HIGH und LOW per Programmierung gemäß der Gerätezulassung pro-
grammiert.
Scan
Es werden alle für den Kanalsuchlauf aktivierten Kanäle solange ringförmig durch-
sucht, bis ein besetzer Kanal gefunden wird. Das Hinzufügen bzw. Entfernen aus der
Kanalsuchlaufliste geschieht mit der optionalen Software T-UP31.
Priority Scan
Zwischen den einzelnen Kanälen der Kanalsuchlaufliste wird jeweils der programmierte
Vorrangskanal eingeschoben. Der Vorrangskanal wird durch Software-Programmierung
bestimmt. Statt der beispielhaften Suchlauf-Abfolge von 1 - 2 - 4 - 5 - 7 - 8 wird beim
Vorrangskanalsuchlauf, mit dem festgelegten Vorrangskanal 4, folgende Reihenfolge
verwendet: 4 -1- 4 - 2 - 4 - 5- 4 - 7- 4 - 8.
Alarmtontaste (7)
Nach kurzem Drücken der orangen Alarmtontaste (7) ertönt ein konstanter Alarmton
der von den Gegenstationen ebenfalls gehört wird. Zum Ausschalten des Alarmtones
muss die Taste (7) erneut gedrückt werden.
tecom-ip3_man_V5_18-2-14_Layout 1 14.02.2018 10:37 Seite 10
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Team TeCom-IP3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info