733177
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
DE - 24 -
Warnmeldungen:
Ihr Kühlgerät warnt Sie bei zu hohen Temperaturen im Kühlfach oder Gefrierfach oder
falls ein Problem mit dem Gerät vorliegen sollte. Warncodes erscheinen in der
Gefrierfachanzeige.
Zusätzlich erklingt ein Warnton.
Warncode und Signalton werden bis zur Betätigung der SET- oder MODE-Taste
ausgegeben. Der Signalton wird beim Drücken dieser Tasten abgeschaltet. Der Warncode
jedoch wird weiterhin angezeigt, bis das Problem gelöst ist.
Falls Ihr Kühlgerät recht laut arbeitet:
Normale Betriebsgeräusche
Knacken (Eis):
Diese Geräusche entstehen beim automatischen Abtauen.
Die Geräusche lassen nach dem Abtauen nach (sie entstehen dadurch, dass sich
bestimmte Materialien ausdehnen oder zusammenziehen).
Kurzes Knacken
Dieses Geräusch entsteht beim Ein- und Ausschalten des Kompressors.
Kompressorgeräusche
Dies ist ein normales Betriebsgeräusch. Das Geräusch zeigt, dass der Kompressor
normal arbeitet. Nach dem ersten Einschalten arbeitet der Kompressor eventuell
etwas lauter; dies gibt sich jedoch nach kurzer Zeit.
Blubbernde oder gurgelnde Geräusche:
Diese Geräusche entstehen, wenn das Kühlmittel durch die Rohrleitungen des
Gerätes fließt.
Geräusche wie fliendes Wasser:
Dieses Geräusch entsteht, wenn Wasser beim Abtauen in den Verdunstungsbehälter
fließt. Dieses Geräusch ist beim Abtauen völlig normal.
Rauschende Geräusche:
Dies sind normale Betriebsgeräusche, die durch die Lüfter entstehen. Solche
Geräusche entstehen durch die Luftzirkulation in eisfreien Kühlschränken und sind
völlig normal.
Falls sich die Kanten des Kühlgerätes in der Nähe der Türdichtung erwärmen:
Gerade in den Sommermonaten (wenn es denn einmal etwas wärmer wird) können
sich die Oberfchen in der Nähe der rdichtung erwärmen; dies ist normal.
Falls sich Wasser an den Innenteilen des Kühlgerätes sammelt:
Haben Sie die Lebensmittel richtig verpackt? Haben Sie Behälter gut abgetrocknet,
bevor Sie diese in das Kühlgerät gestellt haben?
Wurden die Türen des Kühlgerätes häufig geöffnet? Beim Öffnen der Türen kann
Luftfeuchtigkeit aus der Umgebung in das Kühlgerät eindringen. Besonders dann,
wenn Sie das Gerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt haben,
kann es schneller zur Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren kommen.
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Techwood GS 9391 A T wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info