Das Gerät und die internen Anschlüsse dürfen nur innerhalb von Gebäuden
montiert und verlegt werden!
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten, zugelassenen Steckernetzgerät
betrieben werden.
Beachten Sie, dass nur CE-zertifizierte Endgeräte an das Gerät angeschlossen
werden.
Für die Dauer eines Stromausfalls ist das Gerät über den externen ISDN-
und DSL-Anschluss nicht erreichbar.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere oder das Steckernetzgerät
gelangen können.
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur abgeben, sollten Sie alle Daten speichern
und die Telefonanlage anschließend in den Auslieferungszustand
zurückversetzen.
Sicherheitshinweise
System-Voraussetzungen
Für die Konfiguration des Geräts müssen folgende Systemvoraussetzungen
erfüllt sein:
Betriebssystem Microsoft Windows ab Windows 2000; Windows XP SP3
benötigt folgenden Hotfix: http://support.microsoft.com/kb/953761
Internet Explorer Version 7 oder 9 (bei Bedarf sind die Sicherheits-
einstellungen anzupassen), Mozilla Firefox ab Version 4
Installierte Netzwerkkarte (Ethernet)
Installiertes TCP/IP-Protokoll
PC zum automatischen Bezug von IP-Adresse und DNS-Server konfiguriert
Hohe Farbanzeige (mehr als 256 Farben) für die korrekte Darstellung
der Grafik
Kontakt:
Ergänzende Beratung zu Ihrer Octopus F50 erhalten Sie während der
üblichen Geschäftszeiten unter der kostenfreien Rufnummer 0800 330 1000.
Auf Wunsch erfolgt eine Konfiguration der Octopus F50 mit Hilfe des
Fernwartungszugangs. Bitte halten Sie die Seriennummer ihres Gerätes für
den Anruf bereit. Sie finden die Seriennummer auf dem Typenschild.
Weitere Hinweise finden Sie auch im Internet unter http://hilfe.telekom.de.
Zusätzliche Beratungsleistungen erhalten Sie an unserer Premiumhotline
Endgeräte während der üblichen Geschäftszeiten unter 0900 1 770022.
Der Verbindungspreis beträgt 1,24/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise
abweichend.
Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, wenden Sie sich bitte unter
freecall 0800 330 1000 an den Technischen Kundendienst oder informieren
Sie sich unter http://hilfe.telekom.de.
Zum Anschluss der Endgeräte verwenden Sie die den Endgeräten beigefügten
Kabel. Endgeräte können Sie entweder über die Buchsen an der Unterseite
des Gerätes oder über die Klemmbuchsen unter der abnehmbaren Oberschale
anschließen. Beachten Sie, dass Klemmblöcke und Buchsen zusammen-
geschaltet sind.
Octopus F50
ein Netzteil
ein Ethernet-Kabel (gelb)
ein ISDN-BRI-Kabel (schwarz)
Kurzanleitung, Benutzerhandbuch und
weitere Dokumentation auf CD
Inbetriebnahme-Anleitung
Leuchtdioden
LEDFarbeStatusInformation
PowerGelbanStromversorgung ist angeschlossen
auskeine Stromversorgung
StatusGelbannach dem Einschalten: Gerät wird gestartet
während des Betriebs: Fehler
langsamDas Gerät ist aktiv
blinkend
SD CardanSD-Karte gesteckt, keine Lese-/Schreibzugriffe
auskeine SD-Karte gesteckt
flackerndLese-/Schreibzugriff
DSLGelbauskeine Synchronisation
langsamSynchronisation läuft
blinkend
anVerbindung hergestellt
flackerndDatentransfer
SIPGelbanerfolgreich beim SIP-Provider registriert
auskeine SIP-Registrierung
ISDN 1GelbanSchicht 1 aktiviert
ausRuhezustand oder außer Betrieb
ISDN 2GelbanSchicht 1 aktiviert
ausRuhezustand oder außer Betrieb
Informationen zur Montage, der
Web-Oberfläche und zur Konfiguration
finden Sie auf der CD.
Geräte und Kabel anschließen
ISDN: Verbinden Sie den NTBA Ihres Service-Betreibers über das
schwarzeISDN-Kabel mit dem Anschluss "S/U 2" der Octopus F50.
DSL: Verbinden Sie den Anschluss "DSL" über das gelbe Kabel
mit der ADSL-Buchse des Splitters Ihres Service-Providers.
Für eine VDSL-Konfiguration lesen Sie das entsprechende
Einrichtungsbeispiel auf der CD oder kontaktieren Sie den Telekom-Service.
ISDN-Endgerät: Schließen Sie ein ISDN-Endgerät an den internen
ISDN-Anschluss der Octopus F50 an. Die ISDN-Buchse "S/U 1" ist für
den Betrieb interner ISDN-Geräte vorkonfiguriert.
Analoge Endgeräte: Schließen Sie Ihre analogen Endgeräte an den
analogen Anschlüssen der Octopus F50 an.
Verfügbare Anschlüsse für Endgeräte:
2 x analoges Endgerät (erweiterbar über Klemmblock, keine TAE-Anschlüsse)
1 x ISDN (zweiter Anschluss durch Konfiguration von extern auf intern umstellbar)
3 x SIP (4 x ohne PC, durch Switch erweiterbar)
Maximal können zehn Endgeräte angeschlossen werden.
VoIP: Für einen reinen IP-Anschluss ohne ISDN verwenden Sie ein
eigenes Kabel und die vom Provider bereit gestellte Anleitung.
Octopus F50 Inbetriebnahme
NTBA und Splitter können in einem Gerät integriert sein.
Orientieren Sie sich an den Anleitungen der von Ihrem
Service-Provider gelieferten Geräte.
Schwarzes Kabel
analoges
(DECT-)
Telefon
ISDN-
Telefon
SIP-
Telefon
PC
SD-Karte
Anmeldung an der Konfigurationsoberfläche
Octopus F50: Montieren Sie das Gerät an geeigneter Stelle (Informationen
zur Montage finden Sie im Handbuch auf der CD) und verbinden Sie es
über das mitgelieferte Netzgerät mit dem Stromnetz.
PC: Schließen Sie einen geeigneten PC über ein Ethernet-Kabel an
eine der Ethernet-Schnittstellen der Octopus F50 an. Sollten Probleme
bei der Verbindung zwischen PC und Octopus F50 auftreten, lesen Sie
bitte die entsprechenden Kapitel in der Kurzanleitung.
Octophon F SIP: Schließen Sie Ihr Octophon F SIP an eine freie LAN-
Buchse und an die Stromversorgung an. Das Telefon wird von der Octopus
F50 weitgehend automatisch konfiguriert. Einen letzen Schritt müssen Sie
am PC ausführen. Informationen dazu finden Sie unter "Einrichten mit
einem PC" und in der Kurzanleitung auf der CD.
Lieferumfang
Für TAE-Anschluss
Adapter (kein Liefer-
umfang) verwenden!
max. 10 Endgeräte
V. 1.0 - 20111020 - 5500001168-a
Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.
Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Telekom Octopus F50 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.