679749
131
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/260
Nächste Seite
SPEEDPORT W 922V
BEDIENUNGSANLEITUNG
LERNEN SIE IHREN
SPEEDPORT KENNEN.
Seite 10 Ihr Speedport in der Übersicht
Seite 12 Was bedeuten die Leuchtanzeigen?
Seite 14 Sicherheitshinweise und Datensicherheit
4 INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Lernen Sie Ihren Speedport kennen
Auspacken und Anschließen
Optional: Verbindung über WLAN herstellen
Optional: Internet über Glasfaser
Optional: Wandhalterung montieren
Ihr Speedport in der Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Was bedeuten die Leuchtanzeigen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitshinweise und Datensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verpackungsinhalt prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Speedport aufstellen oder aufhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1. Unterlagen bereithalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2. Vorhandene Geräte demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3. DSL-Kabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Optional: Geräte an intern ISDN
Glasfaser-Modem anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4. Netzteil anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5. Blinken abwarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6. Telefone anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7. Speedphones schnurlos verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Geräte an intern ISDN-Buchse anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Geräte an intern ISDN-Klemmleiste anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
8. Computer über Kabel anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wandmontage Ihres Speedport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Speedport und Computer über WLAN verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wie stelle ich die Verbindung über WLAN her? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9. Internet und Telefonie einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5INHALTSVERZEICHNIS
Einrichten über speedport.ip
Der Menüpunkt - Übersicht
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Einrichtung mit Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Einrichtung beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Internet bei der Telekom einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Telefonie bei der Telekom einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Einrichtung abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Übersicht der Einstellungen Ihres Speedport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Übersicht der Internet-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Übersicht der Telefonie-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen (WLAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen (Netzwerkspeicher) . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Übersicht (Sicherheit und Datenschutz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Übersicht (WLAN TO GO). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Übersicht der Status-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Der Menüpunkt - Internet
Einstellungen zur Internetverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Inter
netverbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Internetverbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Zugangsdaten für Telekom eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
IP-Adressinformationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Telekom-Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Zeitschaltung für WLAN einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Einzelne Internetfunktionen sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Port-Umleitung und Port-Weiterleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Dynamische Portfreischaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
E-Mail-Server hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Dynamisches DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
WLAN TO GO (HotSpot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6 INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Der Menüpunkt - Telefonie
Einstellungen zur Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Weiteren Telefonie-Anbieter anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rufnummern aktivieren oder deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Rufnummernzuordnung für ankommende Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Rufnummernzuordnung für abgehende Anrufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Telefonbuchsenbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Rufnummernzuordnung für Telefonbuchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Auswahl des angeschlossenen Endgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Anklopfen während eines laufenden Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Sprachbox-Informationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Intern ISDN einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
DE
CT-Basisstation einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
DECT-PIN ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Schnurlostelefon (Speedphone) anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Speedphone - Bezeichnung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Speedphone - Rufnummernzuordnung (Ankommende Rufnummer) . . . . . . . . . . . 125
Speedphone - Rufnummernzuordnung (Abgehende Rufnummer) . . . . . . . . . . . . . 126
Speedphone - Anklopfen während eines laufenden Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . 127
Schnurlostelefon (Speedphone) abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
DECT-Sendeleistung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
DECT - Full Eco Mode einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Telefonbucheintrag anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
E-Mails über Speedphone abr
ufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
RSS-Feeds einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Mehrfachnutzung von Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Anruflisten einsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Funktionen über Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
7INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Der Menüpunkt - Heimnetzwerk
Einstellungen zum Heimnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
WLAN einschalten oder ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
WLAN-Namen (SSID) anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
WLAN-Verschlüsselung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
WLAN-Zeitschaltung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
WLAN-Übertragungsmodus einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
WLAN-Sendekanal einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
WLAN-Sendeleistung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
WLAN-Zugangsbeschränkung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
WPS einschalten oder ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
WL
AN-Geräte über WPS verbinden - Pushbutton-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
WLAN-Geräte über WPS verbinden - PIN-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Heimnetzwerk (LAN) - Übersicht der Geräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Heimnetzwerk (LAN) - Gerät manuell hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Heimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des Routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv4-Adresse ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Heimnetzwerk (LAN) - DHCP konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Übersicht Netzwerkspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Mediencenter einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Ordnersynchronisation einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Or
dnersynchronisation ein- / ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Ordnersynchronisation anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Ordnersynchronisation manuell starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Datensicherung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Datensicherung ein- / ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Datensicherung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Datensicherung manuell starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Benutzer für Netzwerkspeicher verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Gastzugang für Netzwerkspeicher anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Netzwerkdrucker verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Verwendete Arbeitsgruppe ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Ordner für Medienwiedergabe freigeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
E-Mail-Benachrichtigung für Netzwerkspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
8 INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Einstellungen in verschiedenen Bereichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Gerätepasswort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Gerätepasswort neu vergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Alle Einstellungen sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Alle Einstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Speedport neu starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Zurücksetzen der DECT-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Speedport zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Firmware-Update (automatisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
F
irmware-Update (manuell) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Informationen anzeigen - Version und Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Informationen anzeigen - System-Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Schutzfunktionen (Firewall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Der Menüpunkt - Einstellungen
EasySupport
EasySupport - Informationen für die Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
EasySupport - Voraussetzungen für die Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
EasySupport - Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
EasySupport - Automatisches Firmware-Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
EasySupport - Fernunterstützung über Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
EasySupport - Einstellungen sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
EasySupport - Geräte-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
EasySupport - Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
9INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)
Wenn etwas mal nicht funktioniert
Welche Lösungswege gibt es? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Speedport neu starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
DSL Hilfe App verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Selbsthilfe bei Problemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Werkseinstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
EasySupport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Anhang
Reinigen - wenn‘s nötig wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Technischer Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Rücknahme von alten Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Lizenztexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
10
Ihr Speedport in der Übersicht
1
2
3
4
1
Leuchtanzeigen
2
WLAN-Taste
3
Anmelden-/WPS-Taste
4
Telefon suchen-Taste
LERNEN SIE IHREN SPEEDPORT KENNEN
11
Ihr Speedport in der Übersicht (Fortsetzung)
Power
Reset
DSL
Link
LAN 1
LAN 4
LAN 3
intern ISDN
2
Telefone
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
5
Aufhängung
6
Reset-Taste
7
Netzteil-Buchse
8
DSL-Buchse
9
Link-Buchse
10
LAN-Buchsen
11
Telefon-Buchsen
12
Telefon-Klemmleiste
13
USB-Buchse
14
USB-Buchse
15
intern ISDN-Buchse
16
intern ISDN-Klemmleiste
LERNEN SIE IHREN SPEEDPORT KENNEN
12
Was bedeuten die Leuchtanzeigen?
Leuchtanzeigen (LED)
Die Leuchtanzeigen Ihres Speedport kennzeichnen die wichtigsten Betriebszustän-
de.
Dadurch können Sie identifizieren, wie etwas funktioniert oder wenn etwas nicht
funktioniert.
LED Zustand Bedeutung
Power leuchtet Die Stromversorgung ist hergestellt und Ihr Speed-
port ist erfolgreich gestartet.
blinkt Es liegt ein Gerätefehler vor. Bitte wenden Sie sich
an den Technischen Service.
Link leuchtet Verbindung zum Breitbandanschluss oder Glas-
faser-Modem hergestellt.
blinkt Bitte warten, der Telekom Server wird gesucht.
Online leuchtet Ihr Speedport ist mit dem Internet verbunden.
Telefonie leuchtet Internet-Telefonie aktiviert.
Service /
Bitte warten!
blinkt Bitte warten, ein Servicevorgang läuft (bspw. eine
Aktualisierung der Firmware).
WLAN leuchtet Das WLAN ist aktiv. Drücken Sie die WLAN-Taste,
um die Funktion auszuschalten bzw. nur kabelge-
bunden im Internet zu surfen.
Anmelden/WPS blinkt Ihre WLAN-Geräte oder Schnurlostelefone können
jetzt angemeldet werden.
Telefon suchen
blinkt
Der Suchmodus für angemeldete Schnurlostelefo-
ne ist aktiviert.
LERNEN SIE IHREN SPEEDPORT KENNEN
13
Was bedeuten die Leuchtanzeigen?
(Fortsetzung)
Power
Link
Online
Telefonie
Service
WLAN
Anmelden/WPS
Telefon suchen
Bitte warten!
Funktionstasten
Die Leuchtanzeigen WLAN, Anmelden/WPS und Telefon suchen sind gleichzeitig
Funktionstasten, mit denen Funktionen ein- und ausgeschaltet werden können.
WLAN Die Taste aktiviert oder deaktiviert das WLAN Ihres Speedport.
Anmelden/
WPS
Die Taste startet den Anmeldevorgang für WLAN-Geräte mit WPS-
Funktion oder Schnurlostelefone.
Telefon
suchen
Die Taste startet den Suchmodus für angemeldete Schnurlostele-
fone.
LERNEN SIE IHREN SPEEDPORT KENNEN
14
Sicherheitshinweise und Datensicherheit
Ihr Speedport ist ein haushaltsübliches Gerät, das Ihr Zuhause mit dem Internet
verbindet. Wie bei jedem elektrischen Gerät kann ein nicht sachgemäßer Umgang
zu körperlichen Schäden oder zu Beschädigungen Ihres Speedport führen. Die
folgenden Sicherheitshinweise schützen Sie und Ihren Speedport.
Elektrischer Schlag
Berühren Sie Ihren Speedport oder das Netzteil niemals mit nassen Händen, da
von den elektrischen Komponenten Ihres Speedport die Gefahr eines elektrischen
Schlags ausgehen kann.
Berühren Sie niemals die Kontakte an den Anschlussbuchsen Ihres Speedport oder
des Netzteils. Elektrostatische Entladung kann zu einer Beschädigung der elektri-
schen Komponenten in Ihrem Speedport führen.
Schließen Sie Ihren Speedport nicht während eines Gewitters an. Bei einem Blitz-
einschlag droht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Reparatur und Reinigung
Wenn Sie an Ihrem Speedport einen technischen Defekt vermuten, nehmen Sie
Ihren Speedport keinesfalls in Betrieb. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und unter-
nehmen Sie keine eigenständigen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an den
Technischen Service der Telekom.
Reinigen Sie Ihren Speedport ausschließlich mit einem trockenen, weichen, fussel-
freien und antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs‐ oder Lösungsmit-
tel; die enthaltenen Bestandteile beschädigen Ihren Speedport.
SICHERHEITSHINWEISE
15
Sicherheitshinweise und Datensicherheit
(Fortsetzung)
Umgebungsbedingungen und Aufstellort
Ihr Speedport wird im Betrieb sehr warm. Das ist normal. Um eine ausreichende
Durchlüftung und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie
Ihren Speedport stets aufrecht stehend oder hängend. Die Lüftungsschlitze auf
der Ober‐ und Unterseite Ihres Speedport müssen frei bleiben. Betreiben Sie Ihren
Speedport nicht in einem geschlossenen Behältnis.
Schließen Sie Ihren Speedport an eine leicht zugängliche Steckdose an, um Ihren
Speedport im Ernstfall schnell von der Stromversorgung trennen zu können.
Verwenden Sie Ihren Speedport nicht in der Nähe von Wärmequellen, nicht unter
direkter Sonneneinstrahlung und nicht in Feuchträumen. Vermeiden Sie den Kon-
takt mit Flüssigkeiten, Staub und Dämpfen.
Ihr Speedport ist NICHT für die Verwendung in explosionsgefährdeter Umgebung
und in der Nähe empfindlicher medizinischer Geräte zugelassen.
Ihr Speedport bietet keinen Schutz gegen Überspannung. Bestenfalls lösen Sie die
Kabelverbindung zur Telefondose und zur Steckdose vor einem Gewitter.
Stellen Sie Ihren Speedport nicht auf wärmeempfindliche Oberflächen, da diese im
Betrieb eventuell beschädigt werden können.
SICHERHEITSHINWEISE
16
Sicherheitshinweise und Datensicherheit
(Fortsetzung)
Kabel
Vermeiden Sie Belastung (z. B. durch Möbel) oder Beschädigung (z. B. durch
Knicke) von DSL‐ oder LAN‐Kabeln, da diese zu Einschränkungen oder Ausfall der
Internetverbindung führen können.
Ihr Speedport funktioniert nur einwandfrei an einer ordnungsgemäß installierten
und dafür zugelassenen Steckdose bzw. Telefondose. Verwenden Sie ausschließ-
lich das Netzteil und das DSL-Kabel aus der Verpackung Ihres Speedport.
Funksignale
Die integrierten Antennen Ihres Speedport senden und empfangen Funksignale
bspw. für die Bereitstellung Ihres WLAN. Vermeiden Sie das Aufstellen Ihres
Speedport in unmittelbarer Nähe zu Schlaf‐, Kinder‐ und Aufenthaltsräumen, um die
Belastung durch elektromagnetische Felder so gering wie möglich zu halten.
Notrufe
Bei einem Stromausfall kann nicht über die an Ihrem Speedport angeschlossenen
Festnetztelefone telefoniert werden. Wir empfehlen Ihnen als Absicherung jederzeit
ein Mobiltelefon im Haushalt bereitzuhalten, mit dem Sie im Ernstfall einen Notruf
absetzen können.
SICHERHEITSHINWEISE
17
Sicherheitshinweise und Datensicherheit
(Fortsetzung)
Gerätepasswort, WLAN-Name und WLAN-Schlüssel
Auf dem Typenschild finden Sie die Werkseinstellungen für das Gerätepasswort,
den WLAN‐Namen und den WLAN‐Schlüssel Ihres Speedport. Wir empfehlen
Ihnen, diese Daten umgehend zu ändern. Notieren Sie die Daten und bewahren Sie
diese an einem sicheren Ort auf.
Vergeben Sie sichere Passwörter für den Zugang zu Ihrem Speedport und für Ihr
WLAN. Verwenden Sie eine Mischung aus Groß‐ und Kleinbuchstaben, Zahlen und
Sonderzeichen. Sie erhöhen die Sicherheit, indem Sie persönliche Informationen
wie E‐Mail‐Adressen, Geburtstage und Namen vermeiden.
Speedport vor Zugriff schützen
Stellen Sie Ihren Speedport an einem Ort auf, wo sich niemand unbefugt Zugang zu
Ihren WLAN-Daten verschaffen kann.
EasySupport
EasySupport ist ein Service für Kunden der Telekom. Ihr Speedport unterstützt
die Automatische Einrichtung, Automatische Firmware-Updates und das Sichern
wichtiger Einstellungen bereits bei der Auslieferung. Wenn Sie Fragen zur Einrich-
tung Ihres Speedport haben oder Komplikationen auftreten, können Sie für unsere
Hotline-Mitarbeiter die Funktion Fernunterstützung freigeben. Ausführliche Informa-
tionen finden Sie im Internet unter: www.telekom.de/easysupport
SICHERHEITSHINWEISE
AUSPACKEN UND
ANSCHLIESSEN
Seite 20 Verpackungsinhalt prüfen
Seite 22 Speedport aufstellen oder aufhängen
Seite 23 1. Unterlagen bereithalten
Seite 24 2. Vorhandene Geräte demontieren
Seite 25 3. DSL-Kabel anschließen
Seite 26 Glasfaser-Modem anschließen
Seite 27 4. Netzteil anschließen
Seite 28 5. Blinken abwarten
Seite 29 6. Telefone anschließen
Seite 30 7. Speedphones schnurlos verbinden
Seite 31 Geräte an intern ISDN-Buchse anschließen
Seite 32 Geräte an intern ISDN-Klemmleiste anschließen
Seite 33 8. Computer über Kabel anschließen
Seite 34 Wandmontage Ihres Speedport
Seite 35 Speedport und Computer über WLAN verbinden
Seite 37 Wie stelle ich die Verbindung über WLAN her?
Seite 39 9. Internet und Telefonie einrichten
20 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Speedport auf Vollständigkeit.
=
Speedport W 922V
=
Netzteil
=
Netzwerkkabel (gelbe Stecker)
=
Link-Kabel für Glasfaseranschluss (blaue Stecker)
=
DSL-Kabel für DSL-Anschluss (graue Stecker)
=
Bedienungsanleitung
Nehmen Sie Ihren Speedport nicht in Betrieb, wenn er beschädigt ist! Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an den Technischen Service der Telekom.
Das Link-Kabel (blaue Stecker) wird nur benötigt, wenn Sie Ihren Speedport an ein
Glasfaser-Modem anschließen möchten.
Bewahren Sie die Originalverpackung Ihres Speedport für einen Rückversand auf.
Verpackungsinhalt prüfen
21AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Verpackungsinhalt prüfen (Fortsetzung)
Netzteil
Netzwerkkabel
Link-Kabel
DSL-Kabel
Speedport W 922V
22 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Die WLAN-Reichweite Ihres Speedport wird durch Gegenstände und Wände ver-
ringert. Wählen Sie den Aufstellort deshalb so, dass möglichst wenige Hindernisse
oder Elektrogeräte mit großem Metallgehäuse die Verbindung stören.
Achten Sie darauf, Ihren Speedport möglichst zentral aufzustellen. So stellen Sie
sicher, dass die netzwerkfähigen Geräte optimal mit Ihrem Speedport verbunden
sind.
Sie möchten Ihren Speedport an der Wand befestigen? Verwenden Sie die prakti-
sche Wandhalterung. Die Öffnungen in der Wandhalterung dienen Ihnen als Scha-
blone zum Anzeichnen der Bohrlöcher.
Speedport aufstellen oder aufhängen
23AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
1. Unterlagen bereithalten
1
Beginnen Sie mit dem Anschluss Ihres Speedport erst am Bereitstellungster-
min, den Sie in Ihrer Auftragsbestätigung finden.
Sie sind schon länger Telekom Kunde und haben keine neuen Zugangsdaten erhal-
ten? Dann können Sie Ihre bisherigen Zugangsdaten weiterverwenden.
Bereitstellungs-
termin
Auftragsbestätigung
Zugangsdaten
Zugangsdaten
24 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
2
Demontieren Sie vorhandene Geräte (Splitter oder NTBA) und trennen Sie alle
bestehenden Verbindungen zur Telefondose.
Ein vorhandener Splitter darf nicht mehr verwendet werden. Sie benötigen nur die
Telefondose an Ihrer Wand.
Telefone, die bisher mit dem Splitter verbunden waren, werden nun direkt an Ihren
Speedport angeschlossen.
Die Verwendung eines ISDN NTBA ist in Verbindung mit Ihrem neuen Speedport
nicht mehr nötig.
2. Vorhandene Geräte demontieren
Splitter
25AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
3. DSL-Kabel anschließen
Wenn Sie einen Glasfaser-Anschluss gebucht haben, überspringen Sie diesen
Punkt und setzen Sie die Einrichtung bei Glasfaser-Modem anschließen auf Sei-
te 26 fort.
3
Schließen Sie das DSL-Kabel (graue Stecker) an die in Ihrem Haushalt
montierte Telefondose (mittlere Buchse) und die DSL-Buchse Ihres Speedport
an.
Befinden sich mehrere Telefondosen in Ihrem Haushalt, verwenden Sie die Haupt-
telefondose. Erfragen Sie diese ggf. beim Eigentümer oder Vermieter.
Speedport W 922VTelefondose
26 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Glasfaser-Modem anschließen
Wenn Sie einen DSL-Anschluss gebucht haben, überspringen Sie diesen Punkt und
setzen Sie die Einrichtung bei 4. Netzteil anschließen auf Seite 27 fort.
3
Schließen Sie das Link-Kabel (blaue Stecker) an die Link-Buchse des Glas-
faser-Modems und an die Link-Buchse Ihres Speedport an.
Glasfaser-Modem Speedport W 922V
27AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
4
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an Ihren Speedport und an eine
Steckdose an.
4. Netzteil anschließen
Steckdose Speedport W 922V
28 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
5
Ihr Speedport startet. Die Leuchtanzeige Service blinkt, wenn eine Aktualisie-
rung der Firmware verfügbar ist und automatisch geladen wird. Warten Sie, bis
die Leuchtanzeige Link dauerhaft leuchtet und die Leuchtanzeige Service
nicht mehr blinkt.
Trennen Sie keine Steckverbindungen, während die Leuchtanzeige Service blinkt.
Ein eventueller Datenverlust beschädigt Ihren Speedport.
Dauert der Startvorgang länger als 10 Minuten, prüfen Sie die korrekte Verkabelung
Ihres Speedport.
5. Blinken abwarten
max. 10 min
29AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
6
Schließen Sie Ihr Telefon, Ihr Faxgerät oder Ihren Anrufbeantworter an die
Telefonbuchse 1 oder 2 Ihres Speedport an.
Beachten Sie, dass Sie Ihr Telefon nicht mehr direkt an der Telefondose nutzen
können.
Alternativ steht Ihnen die Telefon-Klemmleiste für den Anschluss von zwei Endgerä-
ten zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, die Verkabelung der Telefon-Klemmleiste von einer fachkun-
digen Person durchführen zu lassen.
6. Telefone anschließen
Speedport W 922V Telefon
30 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
7
Schalten Sie Ihr Speedphone ein und betätigen Sie die Anmelden-Funktion.
Drücken Sie anschließend die Anmelden / WPS-Taste an der Vorderseite Ihres
Speedport. Die Leuchtanzeige Anmelden / WPS blinkt während des Anmel-
devorgangs.
7. Speedphones schnurlos verbinden
Speedport W 922V
Speedphone
31AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Verwenden Sie intern ISDN in Verbindung mit einem Breitbandanschluss, können
Sie die ISDN-Dienste Sprache, Telefonie, Audio 3.1 und Fax G2/G3 nutzen.
1
Schließen Sie Ihr ISDN-Telefon oder ISDN-TK-Anlage an die intern ISDN-
Buchse Ihres Speedport an.
Weitere Informationen zu möglichen Einstellungen und Konfigurationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.
Geräte an intern ISDN-Buchse anschließen
Speedport W 922VISDN-Telefon
32 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Geräte an intern ISDN-Klemmleiste anschließen
Verwenden Sie intern ISDN in Verbindung mit einem Breitbandanschluss, können
Sie die ISDN-Dienste Sprache, Telefonie, Audio 3.1 und Fax G2/G3 nutzen.
Sie können bis zu acht ISDN-Endgeräte an die intern ISDN-Klemmleiste anschlie-
ßen.
Möchten Sie die intern ISDN-Klemmleiste Ihres Speedport verwenden, achten Sie
darauf, dass die Steckerbelegung dem Schema 2a - 1a - 1b - 2b (von oben nach
unten) entspricht.
Die intern ISDN-Klemmleiste Ihres Speedport hat integrierte Abschlusswiderstände
und muss daher an einem Ende der S
0
-Bus-Verkabelung positioniert werden.
Wir empfehlen Ihnen, die Verkabelung der intern ISDN-Klemmleiste von einer fach-
kundigen Person durchführen zu lassen.
Weitere Informationen zu möglichen Einstellungen und Konfigurationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.
33AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
8
Schließen Sie Ihren Computer mit dem Netzwerkkabel (gelbe Stecker) an eine
LAN-Buchse Ihres Speedport an.
8. Computer über Kabel anschließen
Computer Speedport W 922V
34 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Wandmontage Ihres Speedport
Nachdem alle Kabel angeschlossen sind, können Sie Ihren Speedport an einer
Wand befestigen.
1
Entscheiden Sie sich für einen geeigneten Montageort. Beachten Sie den
Abschnitt Speedport aufstellen oder aufhängen auf Seite 22.
2
Nutzen Sie die Markierungen auf der Rückseite Ihres Speedport als Schablo-
ne zum Anzeichnen der Bohrlöcher.
3
Montieren Sie zwei ausreichend große Schrauben an der Wand.
4
Hängen Sie Ihren Speedport auf die montierten Schrauben.
35AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Speedport und Computer über WLAN verbinden
1
Leuchten die Leuchtanzeigen WLAN an Ihrem Speedport? Wenn nicht,
drücken Sie die WLAN-Taste an der Vorderseite Ihres Speedport.
2
Stellen Sie sicher, dass an Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone das
WLAN eingeschaltet ist.
36 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Speedport und Computer über WLAN verbinden
(Fortsetzung)
WLAN
Verbindungen
WLAN-123456
FamilieMayer
Privat-Netz
Anderes Netzwerk
3
Öffnen Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone die Liste der verfüg-
baren kabellosen Heimnetzwerke (WLAN).
4
Bei Auslieferung entsprechen die Angaben dem Typenschild auf der Rückseite
Ihres Speedport.
37AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Wie stelle ich die Verbindung über WLAN her?
Bei Computern mit Windows
Wenn Ihr Gerät das Betriebssystem Windows verwendet, führen Sie bitte folgende
Schritte aus:
1
Klicken Sie auf das Netzwerk- oder WLAN-Symbol unten rechts in der
Taskleiste, um die Liste der verfügbaren kabellosen Heimnetzwerke (WLAN)
aufzurufen.
2
Wählen Sie das WLAN Ihres Speedport aus und geben Sie den entsprechen-
den WLAN-Schlüssel ein.
3
Wählen Sie zwischen öffentliches Netzwerk und Heim- oder Arbeitsnetz-
werk.
Wie Sie netzwerkfähige Geräte über ein kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) miteinan-
der verbinden, ist je nach verwendetem Betriebssystem unterschiedlich.
Bei Computern mit OS X
Wenn Ihr Gerät das Betriebssystem OS X verwendet, führen Sie bitte folgende
Schritte aus:
1
Klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste.
2
Klicken Sie auf den Eintrag WLAN aktivieren.
3
Wählen Sie das WLAN Ihres Speedport aus und geben Sie den entsprechen-
den WLAN-Schlüssel ein.
38 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
Wie stelle ich die Verbindung über WLAN her?
(Fortsetzung)
Bei Smartphones oder Tablets mit iOS
Wenn Ihr Gerät das Betriebssystem iOS verwendet, führen Sie bitte folgende Schrit-
te aus:
1
Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen.
2
Tippen Sie auf den Eintrag WLAN.
3
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion.
4
Wählen Sie das WLAN Ihres Speedport aus und geben Sie den entsprechen-
den WLAN-Schlüssel ein.
Bei Smartphones oder Tablets mit Android
Wenn Ihr Gerät das Betriebssystem Android verwendet, führen Sie bitte folgende
Schritte aus:
1
Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen.
2
Tippen Sie auf den Eintrag WLAN.
3
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion.
4
Wählen Sie das WLAN Ihres Speedport aus und geben Sie den entsprechen-
den WLAN-Schlüssel ein.
39AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
9. Internet und Telefonie einrichten
Es ist erforderlich, dass Ihre persönlichen Zugangsdaten für Internet und Telefonie
über die browser-basierte Benutzeroberfläche in Ihren Speedport eingetragen
werden.
Die Leuchtanzeige Link an der Vorderseite Ihres Speedport muss leuchten, um die
Einrichtung erfolgreich durchzuführen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die
Verkabelung Ihres Speedport und beachten Sie den Abschnitt Wenn etwas nicht
funktioniert auf Seite 241.
Der Computer oder das Tablet, mit dem Sie die Einrichtung durchführen möchten,
muss über das Netzwerkkabel oder kabellos über WLAN mit Ihrem Speedport
verbunden sein.
40 AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
1
Starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie Ihren Internet-Browser.
2
Halten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten bereit oder nutzen Sie Ihre
E-Mail-Adresse@t-online.de und Ihr persönliches Kennwort.
3
Geben Sie http://speedport.ip in die Adresszeile Ihres Internet-
Browsers ein, falls diese Seite nicht automatisch erscheint. Dafür müssen Sie
noch nicht online sein.
4
Loggen Sie sich ein und folgen Sie dem Assistenten durch die wichtigsten
Einrichtungsschritte.
9. Internet und Telefonie einrichten
(Fortsetzung)
Internet-Browser
www.telekom.de/einrichten
http://speedport.ip
41AUSPACKEN UND ANSCHLIESSEN
speedport.ip
EINRICHTEN ÜBER
SPEEDPORT.IP
Seite 44 Einrichtung mit Assistent
Seite 45 Einrichtung beginnen
Seite 47 Internet bei der Telekom einrichten
Seite 50 Telefonie bei der Telekom einrichten
Seite 56 Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
Seite 61 Einrichtung abschließen
44 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Der Ablauf der Einrichtung ist mit allen Internet-Browsern identisch. Wir empfehlen,
immer die aktuellste Version Ihres Internet-Browsers zu verwenden. Prüfen Sie
regelmäßig, ob Aktualisierungen für Ihren Internet-Browser verfügbar sind.
Die Leuchtanzeige Link an der Vorderseite Ihres Speedport muss leuchten, um die
Einrichtung erfolgreich durchzuführen. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie die Verka-
belung Ihres Speedport und beachten Sie den Abschnitt Wenn etwas nicht
funktioniert auf Seite 241.
Der Computer oder das Tablet, mit dem Sie die Einrichtung durchführen möchten,
muss über das Netzwerkkabel oder kabellos über WLAN mit Ihrem Speedport
verbunden sein.
Halten Sie Ihre Vertragsunterlagen (Auftragsbestätigung und persönliche Zugangs-
daten) bereit. Im Laufe der Einrichtung mit Assistent ist es erforderlich, dass Sie Ihre
persönlichen Zugangsdaten in das Einrichtungsprogramm eintragen.
1
Starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie Ihren Internet-Browser.
Befindet sich Ihr Speedport im Auslieferungszustand, werden Sie zur automati-
schen Einrichtung weitergeleitet. Unterbrechen Sie den Vorgang durch Drücken der
ESC-Taste.
2
Geben Sie in die Adresszeile http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 ein
und drücken Sie die Eingabe-Taste.
Wenn Sie den Assistenten zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausführen möchten,
klicken Sie auf der Übersichtsseite auf den Eintrag Assistent starten.
Einrichtung mit Assistent
45EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
1
Klicken Sie in das Eingabefeld und geben Sie das Gerätepasswort ein.
Im Auslieferungszustand entspricht das Gerätepasswort der Angabe auf dem
Typenschild Ihres Speedport bzw. der Angabe im mitgelieferten WLAN-Gerätepass.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Login. Die Startseite des Einrichtungspro-
gramms wird angezeigt.
Nach jeder fehlerhaften Eingabe wird die Wartezeit zur Neueingabe des Geräte-
passworts verdoppelt. Dadurch wird der unbefugte Zugriff auf das Einrichtungspro-
gramm Ihres Speedport und die darin gespeicherten Daten erschwert.
Wird bereits von einem anderen Computer aus auf Ihren Speedport zugegriffen,
erhalten Sie die Mitteilung Zugriff verweigert! Das Konfigurationsprogramm ist
bereits auf einem anderen Computer geöffnet.
Einrichtung beginnen
1
2
46 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Nach dem ersten Login in das Einrichtungsprogramm werden Sie vom Assistenten
durch die Ersteinrichtung begleitet.
3
Sie können den Assistenten jederzeit durch Klicken auf die Schaltfläche
Abbrechen unterbrechen. Wenn Sie den Assistenten zu einem späteren
Zeitpunkt erneut ausführen möchten, klicken Sie auf der Übersichtsseite auf
Assistent starten.
3
Für die Einrichtung mit einem anderen Internetanbieter klicken Sie auf die
Schaltfläche Abbrechen und folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen auf Seite 80.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Einrichtung mit Assistenten zu
starten.
5
Halten Sie bitte Ihre Unterlagen (Auftragsbestätigung und persönliche
Zugangsdaten) griffbereit. Sie benötigen Ihre persönlichen Zugangsdaten für
die Einrichtung Ihres Speedport.
Einrichtung beginnen (Fortsetzung)
4
3
47EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Im nächsten Schritt benötigen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten. (Die hier
angegebenen Zugangsdaten sind nur Beispiele. Ihre persönlichen Zugangsdaten
entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung.)
1
Wählen Sie in der Liste der Anbieter den Eintrag Telekom.
2
Tragen Sie Ihre Anschlusskennung in das Eingabefeld ein.
3
Tragen Sie Ihre Zugangsnummer in das Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie Ihr persönliches Kennwort in das Eingabefeld ein.
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Internet bei der Telekom einrichten
5
1
2
3
4
48 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
6
Wählen Sie zwischen den Optionen Immer online und Automatisch trennen.
Wählen Sie die Option Immer online nicht aus, wenn Sie einen zeitbasierten Inter-
nettarif nutzen. Nutzen Sie Telefonie über das Internet ist es erforderlich, dass Sie
die Option Immer online auswählen.
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen.
Internet bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
7
6
49EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
8
Ihre Internetverbindung wird nun mit den von Ihnen eingegebenen
persönlichen Zugangsdaten getestet.
Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, erhalten Sie Hinweise zu möglichen
Fehlern und entsprechende Lösungsvorschläge.
Internet bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
50 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
1
Klicken Sie im Anschluss an die erfolgreiche Einrichtung des Internets auf die
Schaltfläche Telefonie-Assistent.
Telefonie bei der Telekom einrichten
1
51EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
2
Wählen Sie in der Liste der Anbieter den Eintrag Telekom.
3
Tragen Sie Ihre Rufnummern in die Eingabefelder ein.
4
Klicken Sie auf den Eintrag Rufnummer hinzufügen, wenn Sie weitere
Rufnummern eingeben möchten.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen.
Telefonie bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
5
2
3
4
52 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Telefonie bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
6
Ihre Rufnummern werden nun mit den von Ihnen eingegebenen
persönlichen Zugangsdaten getestet.
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
7
53EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Telefonie bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
Möchten Sie an Ihrem Speedport ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Telefonanlage
nutzen, ist es erforderlich, dass Sie die Ortsvorwahl Ihres Telefonanschlusses einge-
ben. Nutzen Sie den intern ISDN-Anschluss nicht, ist hier keine Eingabe erforderlich.
8
Wählen Sie zwischen den Optionen Ortsvorwahl und Ich möchte keine
ISDN-Geräte nutzen.
9
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
9
8
54 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Telefonie bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
11
10
Wenn Sie mehrere Telefone und mehrere Rufnummern haben, können Sie die
Einstellungen an Ihre Anforderungen anpassen. Legen Sie bspw. eine Rufnummer
für ein bestimmtes Telefon (bspw. Wohnzimmer) und eine weitere Rufnummer für
ein Faxgerät, ein Bürotelefon oder ein Familienmitglied fest.
10
Wählen Sie zwischen den Optionen Ich möchte die Standardeinstellungen
beibehalten und Ich möchte die Rufnummern manuell zuordnen.
11
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
55EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Telefonie bei der Telekom einrichten
(Fortsetzung)
12
13
14
12
13
14
15
12
Benennen Sie die Buchsen entsprechend des angeschlossenen Geräts oder des
Aufstellorts. Tragen Sie bspw. Wohnzimmer oder Büro in die Eingabefelder ein.
In den Standardeinstellungen klingeln ankommende Anrufe auf beiden Buchsen.
13
Ändern Sie die Einstellung, indem Sie die Haken vor den entsprechenden
Rufnummern bei Buchse 1 und Buchse 2 setzen oder entfernen.
Legen Sie fest, über welche Rufnummern abgehende Anrufe aufgebaut werden.
14
Wählen Sie für jede Buchse die gewünschte Rufnummer aus der Liste aus.
15
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schalt-
fläche Weiter.
56 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Sie können mit Ihrem Speedport ein Heimnetzwerk über WLAN (Wireless Local
Area Network) einrichten. Bei diesem Heimnetzwerk werden alle Verbindungen
kabellos hergestellt.
Die kabellose Verbindung erfolgt unabhängig vom Betriebssystem. Jedes netz-
werkfähige Gerät, das Sie über das kabellose Heimnetzwerk mit Ihrem Speedport
verbinden, benötigt einen WLAN-Adapter.
Ihr Speedport sendet für das kabellose Heimnetzwerk einen eindeutigen WLAN-
Namen (SSID) aus. Ihre netzwerkfähigen Geräte in Reichweite können das kabel-
lose Heimnetzwerk über diesen eindeutigen WLAN-Namen (SSID) identifizieren.
Wir empfehlen Ihnen, nur netzwerkfähige Geräte zu nutzen, welche die sehr sichere
WPA2-Verschlüsselung unterstützen.
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
57EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
1
Klicken Sie im Anschluss an die erfolgreiche Einrichtung von Internet und
Telefonie auf die Schaltfläche WLAN Assistent.
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
(Fortsetzung)
1
58 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Wenn Sie den Einrichtungsassistenten über WLAN ausführen, kommt es nach dem
Speichern der Änderungen zu einem Verbindungsabbruch.
Sie müssen die Verbindung zum kabellosen Heimnetzwerk nach dem Speichern
der angepassten Einstellungen erneut aufbauen.
2
Möchten Sie die WLAN-Funktion Ihres Speedport aus- oder einschalten,
wählen Sie die entsprechende Option.
3
Möchten Sie keine weiteren Änderungen vornehmen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Weiter.
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
(Fortsetzung)
3
2
59EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Welchen WLAN-Namen (SSID) sollten Sie vergeben?
Sie haben die Möglichkeit, den voreingestellten WLAN-Namen (SSID) zu ändern.
Wenn Sie den WLAN-Namen (SSID) individuell anpassen, vermeiden Sie damit
bspw. eine Überschneidung mit anderen kabellosen Heimnetzwerken.
Mit einem individuell angepassten WLAN-Namen (SSID) können Sie Ihr eigenes
kabelloses Heimnetzwerk leichter von anderen kabellosen Heimnetzwerken unter-
scheiden.
Der WLAN-Name (SSID) kann bis zu 32 Zeichen lang sein und aus Ziffern, Zeichen
und Sonderzeichen bestehen. Vermeiden Sie persönliche Informationen wie E-Mail-
Adressen, Geburtstage, vollständige Namen, Rufnummern und Anschriften.
4
Tragen Sie Ihren individuellen WLAN-Namen (SSID) in das Eingabefeld ein.
5
Möchten Sie keine weiteren Änderungen vornehmen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Weiter.
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
(Fortsetzung)
5
4
60 EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
Kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) einrichten
(Fortsetzung)
Welchen WLAN-Schlüssel sollten Sie wählen?
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen grundsätzlich eine Änderung des WLAN-
Schlüssels, besonders dann, wenn Sie Ihren Speedport frei zugänglich aufgestellt
haben.
Wählen Sie einen WLAN-Schlüssel aus mindestens 8 und höchstens 63 Zeichen. Es
dürfen keine Leerzeichen enthalten sein. Je länger Sie den WLAN-Schlüssel wählen,
desto sicherer ist er. Vermeiden Sie persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen,
Geburtstage, vollständige Namen, Rufnummern und Anschriften.
6
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Verschlüsselungsart. Wir empfehlen
in jedem Fall die sehr sichere WPA2-Verschlüsselung.
7
Tragen Sie Ihren individuellen WLAN-Schlüssel in das Eingabefeld ein.
Geben Sie den WLAN-Schlüssel bei jedem netzwerkfähigen Gerät ein, das Sie mit
dem kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) verbinden möchten.
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
8
6
7
61EINRICHTEN ÜBER SPEEDPORT.IP
1
Die Einrichtung Ihres Speedport war erfolgreich. Klicken Sie auf die Schaltflä-
che Fertigstellen.
2
Prüfen Sie, ob die Leuchtanzeigen Online und Telefonie jetzt dauerhaft
leuchten.
3
Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung funktioniert. Geben Sie z. B. die
Internetadresse www.telekom.de in die Adresszeile ein und bestätigen Sie mit
der Eingabe-Taste. Die Internetseite der Telekom öffnet sich.
Einrichtung abschließen
1
DER MENÜPUNKT -
ÜBERSICHT
Seite 64 Übersicht der Einstellungen Ihres Speedport
Seite 65 Übersicht der Internet-Einstellungen
Seite 66 Übersicht der Telefonie-Einstellungen
Seite 67 Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen (WLAN)
Seite 68 Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen
(Netzwerkspeicher)
Seite 69 Übersicht (Sicherheit und Datenschutz)
Seite 70 Übersicht (WLAN TO GO)
Seite 71 Übersicht der Status-Informationen
64 DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
Nachdem Sie Ihren Speedport angeschlossen und erfolgreich eingerichtet haben,
steht er den verbundenen netzwerkfähigen Geräten im gesamten Heimnetzwerk zur
Verfügung.
Nach Beenden des Einrichtungs-Assistenten zeigt Ihr Speedport eine Übersicht der
Einstellungen an. Sie können diese Seite auch durch Klicken auf die
Schaltfläche Übersicht aufrufen.
1
Durch Klicken auf die einzelnen Einträge können Sie die entsprechenden
Einstellungen anpassen.
2
Klicken Sie auf den Einträge Internet-Assistent, Telefonie-Assistent oder
WLAN-Assistent, wenn Sie einen der Einrichtungsassistenten erneut ausfüh-
ren möchten.
Übersicht der Einstellungen Ihres Speedport
2
1
1
1
2
2
65DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Klicken Sie auf die Einträge trennen bzw. verbinden, wenn Sie die Internetver-
bindung trennen bzw. verbinden möchten.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Internet-
verbindung anpassen möchten.
3
Klicken Sie auf den Eintrag Wie kann ich...?, wenn Sie die Hilfefunktion Ihres
Speedport nutzen möchten.
Übersicht der Internet-Einstellungen
1
2
3
66 DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Klicken Sie auf ändern, wenn Sie die Einstellungen für die Internet-Telefonie
anpassen möchten.
2
Klicken Sie auf ausschalten bzw. einschalten, wenn Sie die DECT-Basisstation
Ihres Speedport ein- oder ausschalten möchten.
3
Klicken Sie auf den Eintrag Wie kann ich...?, wenn Sie die Hilfefunktion Ihres
Speedport nutzen möchten.
Übersicht der Telefonie-Einstellungen
1
2
3
67DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Klicken Sie auf den Eintrag ausschalten bzw. einschalten, um das 2,4-GHz-
Frequenzband Ihres Heimnetzwerks (WLAN) ein- bzw. auszuschalten.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ausschalten bzw. einschalten, um das
5-GHz-Frequenzband Ihres Heimnetzwerks (WLAN) ein- bzw. auszuschalten.
3
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Verschlüs-
selung Ihres Heimnetzwerks (WLAN) ändern möchten.
4
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Sendeleis-
tung Ihres Heimnetzwerks (WLAN) ändern möchten.
5
Klicken Sie auf den Eintrag Wie kann ich...?, wenn Sie die Hilfefunktion Ihres
Speedport nutzen möchten.
Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen
(WLAN)
1
2
5
3
4
68 DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Hier sehen Sie die Anzahl der an Ihrem Speedport angeschlossenen externen
Datenträger.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Ordnersyn-
chronisation ändern möchten.
3
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Datensi-
cherung ändern möchten.
4
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie die Einstellungen zur Verbin-
dung mit dem Mediencenter ändern möchten.
5
Klicken Sie auf den Eintrag Wie kann ich...?, wenn Sie die Hilfefunktion Ihres
Speedport nutzen möchten.
Übersicht der Heimnetzwerk-Einstellungen
(Netzwerkspeicher)
5
4
3
2
1
69DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Bereich Sicherheit
Die Übersicht Sicherheits-Status zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen der
Sicherheitsmerkmale. Die hier angezeigten Sicherheitsmerkmale sind abhän-
gig von den gewählten Einstellungen.
Klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag im Bereich Sicherheit, wenn Sie
die Einstellungen des jeweiligen Sicherheitsmerkmals anpassen möchten.
2
Bereich Datenschutz
Der Eintrag Telekom-Datenschutz zeigt Ihnen den aktuellen Status des Si-
cherheitsmerkmals an. Das Sicherheitsmerkmal Telekom-Datenschutz kann in
mehreren Stufen eingestellt werden.
Klicken Sie auf den Eintrag im Bereich Telekom-Datenschutz, wenn Sie die
Einstellungen dieses Sicherheitsmerkmals anpassen möchten.
Übersicht (Sicherheit und Datenschutz)
1
2
70 DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
1
Bereich WLAN TO GO (HotSpot)
Der Eintrag WLAN TO GO Status zeigt Ihnen den aktuellen Status der Funkti-
on WLAN TO GO (HotSpot) an.
Klicken Sie auf den Eintrag im Bereich WLAN TO GO, wenn Sie die Einstellun-
gen dieses Merkmals anpassen möchten.
Übersicht (WLAN TO GO)
1
71DER MENÜPUNKT - ÜBERSICHT
Sie können die wichtigsten Status-Informationen auch ansehen, ohne sich an der
Benutzeroberfläche Ihres Speedport anzumelden.
1
Starten Sie Ihren Internet-Browser.
2
Geben Sie in die Adresszeile http://speedport.ip ein und bestätigen Sie mit
der Eingabe-Taste.
3
Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag Status-Informationen.
Jetzt sehen Sie die wichtigsten Status-Informationen über Ihren Speedport auf einen
Blick. Sie können in dieser Ansicht keine Einstellungen vornehmen.
Übersicht der Status-Informationen
3
DER MENÜPUNKT -
INTERNET
Seite 74 Einstellungen zur Internetverbindung
Seite 76 Internetverbindung trennen
Seite 77 Internetverbindung herstellen
Seite 78 Zugangsdaten für Telekom eintragen
Seite 80 Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen
Seite 83 IP-Adressinformationen anzeigen
Seite 85 Telekom-Datenschutz
Seite 86 Zeitschaltung für WLAN einstellen
Seite 90 Einzelne Internetfunktionen sperren
Seite 93 Port-Umleitung und Port-Weiterleitung
Seite 96 Dynamische Portfreischaltungen
Seite 99 Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden
Seite 100 E-Mail-Server hinzufügen
Seite 101 Dynamisches DNS
Seite 103 WLAN TO GO (HotSpot)
74 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Anschluss an das Internet
Ihr Speedport ermöglicht allen verbundenen netzwerkfähigen Geräten den Zugang
zum Internet. Für den Zugang zum Internet benötigen Sie einen Internetanschluss
(Breitbandanschluss), der Ihnen von einem Anbieter wie der Deutschen Telekom
zur Verfügung gestellt wird.
Internetnutzung und E-Mail
Zur Nutzung des Internets starten Sie für gewöhnlich den Internet-Browser auf
Ihrem netzwerkfähigen Gerät. Im Regelfall wird die Startseite angezeigt, die im
Internet-Browser als Standard eingestellt ist.
Eine manuelle Einwahl ins Internet ist nicht erforderlich, da Ihr Speedport die Ver-
bindung stellvertretend für alle mit Ihrem Speedport verbundenen netzwerkfähigen
Geräte bereitstellt.
Informationen, wie Sie Internet und E-Mail auf Ihrem Gerät nutzen können, entneh-
men Sie bitte der Hilfefunktion oder den Support-Dokumenten Ihres jeweiligen
Geräts oder Betriebssystems.
Für Microsoft Betriebssysteme - http://support.microsoft.com
Für Apple Betriebssysteme - http://www.apple.com/de/support
Für Android Betriebssysteme - https://support.google.com/android
Bitte beachten Sie, dass Programme auf Ihren netzwerkfähigen Geräten ggf. auch
ohne Ihre Zustimmung auf das Internet zugreifen können. Für mehr Kontrolle
empfehlen wir die Aktivierung bzw. Installation einer Firewall-Software auf Ihrem
Computer bzw. netzwerkfähigen Gerät.
Einstellungen zur Internetverbindung
75DER MENÜPUNKT - INTERNET
2
1
1
Wenn Sie die Einstellungen im Bereich Internet anpassen möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Internet.
2
Durch Klicken auf die einzelnen Einträge in der linken Spalte gelangen Sie in
die entsprechenden Bereiche.
Einstellungen zur Internetverbindung
(Fortsetzung)
76 DER MENÜPUNKT - INTERNET
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung trennen, um die Internet-
verbindung für alle an Ihrem Speedport angeschlossenen Geräte zu trennen.
Bei einem Ausfall der Internetverbindung oder wenn Sie die Internetverbindung
manuell trennen, kann NICHT über die am Speedport angeschlossenen Endge-
räte telefoniert werden. Dies gilt auch für Notrufe!
1
Internetverbindung trennen
77DER MENÜPUNKT - INTERNET
1
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung herstellen, um die Internet-
verbindung für alle an Ihrem Speedport angeschlossenen Geräte herzustellen.
Internetverbindung herstellen
78 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Tragen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in die Eingabefelder ein. Die hier ange-
gebenen Daten sind nur Beispiele. Ihre persönlichen Zugangsdaten entnehmen Sie
bitte Ihrer Auftragsbestätigung.
1
Wählen Sie den Eintrag Zugangsdaten.
2
Wählen Sie den Eintrag Telekom.
3
Tragen Sie Ihre Anschlusskennung in das Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie Ihre Zugangsnummer in das Eingabefeld ein.
1
2
3
4
Zugangsdaten für Telekom eintragen
79DER MENÜPUNKT - INTERNET
5
Sofern erforderlich tragen Sie Ihre Mitbenutzernummer in das Eingabefeld ein.
In den meisten Fällen lautet die Mitbenutzernummer 0001.
6
Tragen Sie Ihr persönliches Kennwort in das Eingabefeld ein.
7
Wählen Sie zwischen den Optionen Immer online und Automatisch trennen.
Wählen Sie die Option Immer online nicht aus, wenn Sie einen zeitbasierten Inter-
nettarif nutzen. Nutzen Sie Telefonie über das Internet ist es erforderlich, dass Sie
die Option Immer online auswählen.
8
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Ihre Internetverbindung wird nun mit den vorgenommenen Einstellungen getestet.
Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, erhalten Sie Hinweise zu möglichen
Fehlern und entsprechende Lösungsvorschläge.
Zugangsdaten für Telekom eintragen
(Fortsetzung)
5
6
7
8
80 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Tragen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in die Eingabefelder ein. Die hier an-
gegebenen Daten sind nur Beispiele. Ihre persönlichen Zugangsdaten entnehmen
Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung oder den entsprechenden Dokumenten Ihres
Anbieters.
Bei einer Verbindung mit einem anderen Anbieter stehen Ihnen die EasySupport
Services der Telekom nicht zur Verfügung. Ihr Speedport erhält keine automati-
schen Firmware-Updates und kann nicht über Fernwartung eingerichtet werden.
1
Wählen Sie den Eintrag Zugangsdaten.
2
Wählen Sie den Eintrag Anderer Anbieter.
3
Tragen Sie den Namen Ihres Anbieters in das Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie Ihren Benutzernamen in das Eingabefeld ein.
5
Tragen Sie Ihr Passwort in das Eingabefeld ein.
Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen
1
2
4
5
3
81DER MENÜPUNKT - INTERNET
Je nach Anbieter müssen Sie bei den Zugangsdaten eventuell noch weitere Einstel-
lungen vornehmen.
6
Der MTU-Wert (Maximum Transmission Unit) ist voreingestellt. Ändern Sie ihn
nur, wenn Sie den Unterlagen Ihres Internetanbieters entsprechende Informati-
onen entnehmen können.
7
Wählen Sie die Option Dynamische IP-Adresse, bekommt Ihr Speedport die
IP-Adresse automatisch zugewiesen. Wählen Sie die Option Feste IP-Adresse,
wenn Sie von Ihrem Internetanbieter eine feste IP-Adresse erhalten haben.
Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen
(Fortsetzung)
7
6
82 DER MENÜPUNKT - INTERNET
8
Wählen Sie die Option DNS-Server Adressen automatisch beziehen, be-
kommt Ihr Speedport die DNS-Server Adressen automatisch zugewiesen.
Wählen Sie die Option Feste DNS-Server Adressen, wenn Sie von Ihrem
Internetanbieter feste DNS-Server Adressen erhalten haben.
9
Wählen Sie zwischen den Optionen Immer online und Automatisch trennen.
Wählen Sie die Option Immer online nicht aus, wenn Sie einen zeitbasierten Inter-
nettarif nutzen. Nutzen Sie Telefonie über das Internet ist es erforderlich, dass Sie
die Option Immer online auswählen.
10
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Ihre Internetverbindung wird nun mit den von Ihnen eingegebenen Einstellungen
getestet. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, erhalten Sie Hinweise zu
möglichen Fehlern und entsprechende Lösungsvorschläge.
Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen
(Fortsetzung)
8
9
10
83DER MENÜPUNKT - INTERNET
In unserem Beispiel zeigen wir einen Breitbandanschluss, der Adressinformationen
für IPv4 und IPv6 bereitstellt. Je nachdem, welche Adressinformationen Ihr Breit-
bandanschluss bereitstellt, können die Angaben abweichen.
1
Wählen Sie den Eintrag IP-Adressinformationen.
2
IPv4 (Internet Protocol Version 4) ist der bisherige Standard für die Verbindung
zum Internet. Die hier angezeigte öffentliche IP-Adresse Version 4 identifiziert
Ihren Anschluss im Internet.
Die IP-Adressen im IPv4-Standard werden im dezimalen System dargestellt.
Allerdings kann dieser Standard nur eine limitierte Anzahl von IP-Adressen
darstellen. Da aber jede Verbindung ins Internet eine eindeutige IP-Adresse
benötigt, wurde die Anzahl der darstellbaren IP-Adressen durch eine neue
Protokollversion (IPv6) erweitert.
IP-Adressinformationen anzeigen
1
2
84 DER MENÜPUNKT - INTERNET
3
IPv6 (Internet Protocol Version 6) ist der neue Standard für die Verbindung zum
Internet. Die hier angezeigte öffentliche IP-Adresse Version 6 identifiziert Ihren
Anschluss im Internet. Die darstellbare Anzahl der IP-Adressen ist hier um ein
Vielfaches höher als beim alten IPv4-Standard.
Die IP-Adressen im IPv6-Standard werden im hexadezimalen System dargestellt
und unterscheiden sich daher optisch von den bisherigen IPv4-Adressen.
IP-Adressinformationen anzeigen (Fortsetzung)
3
85DER MENÜPUNKT - INTERNET
Der automatisierte Wechsel der IP-Adresse(n) erschwert es bspw. Betreibern von
Webseiten Ihre Aktivitäten im Internet zu protokollieren. Sie können zwischen zwei
Telekom-Datenschutz Stufen wählen. Auf Stufe 1 wird die IPv6-Adresse täglich
gewechselt. Auf Stufe 2 werden IPv4- und IPv6-Adresse alle 4 Tage gewechselt.
Damit diese Schutzfunktion wirkt, muss in den netzwerkfähigen Geräten die Option
Privacy Extensions bzw. Temporäre IP-Adresse beziehen aktiviert sein.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Telekom-Datenschutz.
2
Wählen Sie zwischen den Optionen.
3
Klicken Sie für weitere Informationen auf die Einträge hinter den Optionen.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Schalten Sie den Datenschutz testweise aus, wenn es zu Störungen bei der Nutzung
von Internet oder Telefonie kommt.
Telekom-Datenschutz
1
2
4
3
86 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Legen Sie Zeiträume fest, in denen nur ausgewählte Geräte das Internet nutzen
können. Legen Sie für bestimmte Geräte einen individuellen Zeitraum für die
Internetnutzung fest. Außerhalb dieses Zeitraums können diese Geräte keine neue
Verbindung ins Internet aufbauen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Zeitschaltregel.
2
Setzen Sie den Haken bei Neue Zeitschaltregel.
3
Tragen Sie einen Namen für die Zeitschaltregel in das Eingabefeld ein.
4
Legen Sie jetzt den Zeitraum fest (Täglich oder Nach Wochentag), für den die
Internetverbindung möglich sein soll.
Zeitschaltung für WLAN einstellen
1
2
3
4
87DER MENÜPUNKT - INTERNET
5
Wenn die Internetverbindung täglich zur gleichen Zeit möglich sein soll, tragen
Sie den entsprechenden Zeitraum hinter dem Eintrag Täglich in die Eingabe-
felder ein.
Zeitschaltung für WLAN einstellen (Fortsetzung)
5
88 DER MENÜPUNKT - INTERNET
6
Wenn Sie die Internetverbindung nach Wochentagen einstellen, können Sie für
jeden Tag eine spezifische Uhrzeit angeben. Tragen Sie die Zeiträume jeweils
hinter dem entsprechenden Wochentag ein.
Sie können auch tagübergreifende Regeln erstellen - beispielsweise von Sams-
tag auf Sonntag und Sonntag auf Montag.
Zeitschaltung für WLAN einstellen (Fortsetzung)
6
89DER MENÜPUNKT - INTERNET
7
Setzen Sie Haken bei den Geräten, auf die die eingestellte Zeitschaltregel
angewendet werden soll.
8
Wenn Sie auf den Eintrag Computer verwalten klicken, werden Sie zum Menü
Übersicht der Geräte weitergeleitet. Dort können Sie angeschlossene Geräte
verwalten und noch nicht erkannte Geräte hinzufügen.
9
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
10
Durch Klicken auf den Eintrag Weitere Zeitschaltregel anlegen können Sie
weitere Zeitschaltregeln anlegen.
Wenn die Zeitschaltregel aktiv ist, können betroffene Geräte außerhalb des einge-
stellten Zeitraums keine neue Verbindung ins Internet aufbauen.
Zeitschaltung für WLAN einstellen (Fortsetzung)
9
8
7
10
90 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Einzelne Internetfunktionen sperren
Sie können mit einer erweiterten Sperre bestimmte Dienste und Anwendungen
sperren. Jedem Dienst bzw. jeder Anwendung ist in der Regel ein Port zugeordnet.
Sperren Sie die entsprechenden Ports, wenn Sie bestimmte Dienste oder Anwen-
dungen von der Internetnutzung ausschließen möchten. Die erweiterten Sperren
können für ausgewählte oder alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk eingerichtet
werden.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Erweiterte Sperre(n).
2
Setzen Sie den Haken bei Neue Sperre. (Möchten Sie später eine eingerichtete
Sperre vorübergehend deaktivieren, können Sie den Haken bei der entspre-
chenden Sperre entfernen.)
1
2
91DER MENÜPUNKT - INTERNET
Einzelne Internetfunktionen sperren
(Fortsetzung)
3
Tragen Sie einen Namen für die Sperre in das Eingabefeld ein.
4
Setzen Sie die Haken bei den Diensten bzw. Anwendungen, die Sie sperren
möchten.
5
Setzen Sie die Haken bei den Geräten, bei denen Sie die Sperre anwenden
möchten.
5
3
4
92 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Einzelne Internetfunktionen sperren
(Fortsetzung)
6
Wenn Sie auf den Eintrag Computer verwalten klicken, werden Sie zum Menü
Übersicht der Geräte weitergeleitet. Dort können Sie angeschlossene Geräte
verwalten und noch nicht erkannte Geräte hinzufügen.
7
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
8
Durch Klicken auf den Eintrag Weitere Sperre anlegen können Sie weitere
Zeitschaltregeln anlegen.
9
Klicken Sie auf den Eintrag löschen, wenn Sie die eingerichtete Sperre löschen
möchten.
7
6
8
9
93DER MENÜPUNKT - INTERNET
Port-Umleitung und Port-Weiterleitung
Mit einer Port-Umleitung oder Port-Weiterleitung können Anfragen aus dem Internet
gezielt an bestimmte Anwendungen oder Programme innerhalb eines Heimnetz-
werks weitergeleitet werden.
Mit einer Port-Weiterleitung werden Datenpakete, die aus dem Internet an Ihrem
Speedport an einem bestimmten Port eintreffen, an den gleichen Port eines ausge-
wählten netzwerkfähigen Geräts in Ihrem Heimnetzwerk weitergeleitet.
Eine Port-Umleitung funktioniert ähnlich. Die an Ihrem Speedport für einen be-
stimmten Port eingehenden Datenpakete werden hier jedoch nicht an den glei-
chen, sondern an einen anderen Port eines ausgewählten netzwerkfähigen Geräts
umgeleitet.
Beachten Sie, dass der Datenverkehr über freigeschaltete Ports nicht von der
Firewall Ihres Speedport kontrolliert wird. Nutzen Sie zu Ihrer Sicherheit eine
Firewall-Software auf den entsprechenden netzwerkfähigen Geräten.
94 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Port-Umleitung und Port-Weiterleitung
(Fortsetzung)
1
Klicken Sie auf den Eintrag Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen.
2
Setzen Sie den Haken bei TCP-Umleitung oder UDP-Umleitung und tragen Sie
öffentliche Ports, die auf interne Ports weitergeleitet werden sollen, in die
Eingabefelder ein.
3
Wählen Sie aus der Liste, für welches Gerät die Regel angewendet werden soll.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
3
4
2
3
4
95DER MENÜPUNKT - INTERNET
5
6
Port-Umleitung und Port-Weiterleitung
(Fortsetzung)
5
Klicken Sie auf den Eintrag löschen, wenn Sie die angelegte Umleitung
entfernen möchten.
6
Durch Klicken auf den Eintrag Weitere TCP-Umleitung anlegen können Sie bis
zu 32 Regeln anlegen.
96 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Dynamische Portfreischaltungen
Mit einer dynamischen Portfreischaltung lässt sich vorgeben, welche Ports von einer
Anwendung für den Datenaustausch genutzt werden sollen.
Die dynamische Portfreischaltung funktioniert ähnlich wie eine Port-Weiterleitung.
Allerdings legen Sie hier nicht schon in der Regeldefinition fest, an welche netz-
werkfähigen Geräte eingehende Datenpakete für einen bestimmten Port weiterge-
leitet werden.
Stattdessen definieren Sie einen Port für ausgehende Datenpakete, der als Auslöser
für die Weiterleitung eines (meist anderen) Ports für eingehende Datenpakete dient.
Sobald ein ausgehendes Datenpaket auf dem vorher definierten auslösenden Port
(Trigger) Ihren Speedport passiert, wird die mit der Regel definierte Port-Weiter-
leitung für eingehende Datenpakete aktiv. Dabei werden die eingehenden Daten-
pakete an die netzwerkfähigen Geräte im Heimnetzwerk weitergeleitet, von denen
das ausgehende Datenpaket auf dem auslösenden Port stammt.
Beachten Sie, dass der Datenverkehr über freigeschaltete Ports nicht von der
Firewall Ihres Speedport kontrolliert wird. Nutzen Sie zu Ihrer Sicherheit eine
Firewall-Software auf den entsprechenden netzwerkfähigen Geräten.
97DER MENÜPUNKT - INTERNET
Dynamische Portfreischaltungen (Fortsetzung)
1
Klicken Sie auf den Eintrag Dynamische Portfreischaltungen.
2
Tragen Sie einen Namen für die neue Freischaltung in das Eingabefeld ein.
3
Wählen Sie, wenn gewünscht, eine der Vorlagen aus der Liste aus.
4
Möchten Sie keine Vorlage benutzen, tragen Sie den auslösenden Port, das
auslösende Protokoll sowie die zu öffnenden Ports in die Eingabefelder ein.
1
3
2
4
4
98 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Dynamische Portfreischaltungen (Fortsetzung)
5
Durch Klicken auf den Eintrag Weiteren Port öffnen können weitere Ports
angegeben werden.
6
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
7
Durch Klicken auf den Eintrag Weitere dynamische Portfreischaltung anlegen
können Sie bis zu 32 Regeln anlegen.
6
5
7
5
99DER MENÜPUNKT - INTERNET
Die Liste der sicheren E-Mail-Server hilft bei der Reduzierung von E-Mail-Spam.
Wenn Sie die Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden, wird nur zu den aufgelis-
teten E-Mail-Servern (Postausgangsservern) eine Verbindung aufgebaut. Dies gilt
für lokal installierte E-Mail-Programme und mobile Endgeräte (bspw. Smartphones
oder Tablet-PCs) mit E-Mail-Programmen.
Der E-Mail-Versand über nicht gelistete Postausgangsserver ist nicht möglich, wenn
Sie die Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden. Ist Ihr bevorzugter E-Mail-Server
werkseitig nicht verfügbar, können Sie bis zu fünf eigene E-Mail-Server hinzufügen.
Ist eine neue Version verfügbar, wird die Liste automatisch aktualisiert. Den letzten
Stand der Aktualisierung können Sie oberhalb der Liste ablesen.
1
Setzen Sie den Haken bei Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden für die
Aktivierung der Funktion. Entfernen Sie den Haken für die Deaktivierung der
Funktion.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Liste der erlaubten E-Mail-Server, um die Liste der
erlaubten E-Mail-Server anzuzeigen.
Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden
2
1
100 DER MENÜPUNKT - INTERNET
1
Klicken Sie auf den Eintrag Liste der erlaubten E-Mail-Server.
2
Tragen Sie die URL oder IP-Adresse des zusätzlichen E-Mail-Servers in das
Eingabefeld ein.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
4
Möchten Sie weitere E-Mail-Server einrichten, klicken Sie auf den Eintrag
Weiteren E-Mail-Server eintragen.
Wenn das Versenden von E-Mails sowohl für lokale E-Mail-Programme (bspw.
Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail) als auch für mobile End-
geräte mit E-Mail-Programmen (bspw. Smartphones oder Tablet-PCs) nicht funktio-
niert, prüfen Sie, ob der von Ihnen verwendete Postausgangsserver in der Liste der
erlaubten E-Mail-Server eingetragen ist.
E-Mail-Server hinzufügen
2
1
3
4
101DER MENÜPUNKT - INTERNET
Dynamisches DNS
Dynamisches DNS (Domain Name System) ist ein Dienst, der es ermöglicht, auch
bei wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer aus dem Internet erreichbar zu sein.
Dynamisches DNS wird sowohl von freien als auch von kommerziellen Anbietern zur
Verfügung gestellt.
Mit dynamischem DNS können Sie Ihrem Speedport einen festen Namen im
Internet zuweisen. Dieser wird dabei dynamisch an die aktuelle IP-Adresse Ihres
Speedport weitergeleitet.
Durch dynamisches DNS ist sowohl Ihr Speedport als auch Ihr Heimnetzwerk dauer-
haft von außen erreichbar. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn Sie einen eigenen
Webserver betreiben. Für die Einrichtung benötigen Sie ein Konto (Username) bei
einem Anbieter für dynamisches DNS, das entsprechende persönliche Kennwort
und den erstellten Domänennamen.
102 DER MENÜPUNKT - INTERNET
Dynamisches DNS (Fortsetzung)
1
Setzen Sie den Haken bei Dynamisches DNS verwenden.
2
Wählen Sie Ihren Anbieter für dynamisches DNS aus der Liste aus.
3
Tragen Sie Ihren Domänennamen in das Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie Ihren Benutzernamen in das Eingabefeld ein.
5
Tragen Sie Ihr Passwort in das Eingabefeld ein.
6
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
3
1
2
4
5
6
103DER MENÜPUNKT - INTERNET
Mit WLAN TO GO werden Sie Teil des größten HotSpot Netzes der Welt. Surfen Sie
ohne zusätzliche Kosten an weltweit vielen Millionen HotSpots mobil im Internet.
Sie teilen bei WLAN TO GO ungenutzte Bandbreite Ihres Internetanschlusses über
ein zweites WLAN als HotSpot mit anderen, ohne Einschränkung der eigenen Surf-
geschwindigkeit und ohne Haftungsrisiko.
Sie surfen weiterhin mit Highspeed, da Ihre eigene Nutzung Priorität gegenüber
den HotSpot Nutzern hat. Der Datenverkehr von Nutzern Ihres HotSpots hat keine
Auswirkung auf Ihr verfügbares Highspeed-Volumen. Für WLAN TO GO entstehen
Ihnen keine weiteren Kosten.
Sie können WLAN TO GO im Rahmen der Einrichtung oder später im Kundencenter
unter Dienste & Abos beauftragen.
WLAN TO GO (HotSpot)
104 DER MENÜPUNKT - INTERNET
1
Hier sehen Sie Ihren aktuellen WLAN TO GO (HotSpot) Status.
2
Wenn Sie WLAN TO GO aktivieren möchten, klicken Sie auf den Eintrag zur
Anmeldung.
3
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und werden Sie Teil des größten
HotSpot Netzes der Welt.
Weitere Informationen zum Telekom Service WLAN TO GO finden Sie auch
auf www.telekom.de/wlan-to-go
WLAN TO GO (HotSpot) (Fortsetzung)
1
2
105DER MENÜPUNKT - INTERNET
DER MENÜPUNKT -
TELEFONIE
Seite 108 Einstellungen zur Telefonie
Seite 110 Weiteren Telefonie-Anbieter anlegen
Seite 112 Rufnummern aktivieren oder deaktivieren
Seite 113 Rufnummernzuordnung für ankommende Anrufe
Seite 114 Rufnummernzuordnung für abgehende Anrufe
Seite 115 Telefonbuchsenbezeichnung
Seite 116 Rufnummernzuordnung für Telefonbuchsen
Seite 117 Auswahl des angeschlossenen Endgeräts
Seite 118 Anklopfen während eines laufenden Gesprächs
Seite 119 Sprachbox-Informationen anzeigen
Seite 120 Intern ISDN einrichten
Seite 121 DECT-Basisstation einschalten
Seite 122 DECT-PIN ändern
Seite 123 Schnurlostelefon (Speedphone) anmelden
Seite 124 Speedphone - Bezeichnung ändern
Seite 125 Speedphone - Rufnummernzuordnung
(Ankommende Rufnummer)
Seite 126 Speedphone - Rufnummernzuordnung
(Abgehende Rufnummer)
Seite 127 Speedphone - Anklopfen während eines
laufenden Gesprächs
Seite 128 Schnurlostelefon (Speedphone) abmelden
Seite 129 DECT-Sendeleistung anpassen
Seite 130 DECT - Full Eco Mode einstellen
Seite 131 Telefonbucheintrag anlegen
Seite 133 E-Mails über Speedphone abrufen
Seite 136 RSS-Feeds einrichten
Seite 137 Mehrfachnutzung von Rufnummern
Seite 139 Anruflisten einsehen
Seite 140 Funktionen über Tastenkombinationen
108 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Internet-Telefonie auch mit analogen Telefonen.
Ihr Speedport ermöglicht Internet-Telefonie auch mit analogen Telefonen. Sie
können die günstigen Tarife der Internet-Telefonie ohne zusätzliche Hardware
nutzen.
An die analogen Telefonbuchsen 1 und 2 Ihres Speedport können Sie ein beliebi-
ges analoges Telefon, eine Basisstation für ein schnurloses Telefon (DECT-Telefon),
einen Anrufbeantworter oder ein Fax- bzw. Kombigerät anschließen.
Für die Einrichtung der Internet-Telefonie benötigen Sie die entsprechenden per-
sönlichen Zugangsdaten Ihres Internet-Telefonie-Anbieters.
Bei einem Ausfall der Internetverbindung oder wenn Sie die Internetverbindung
manuell trennen kann NICHT über die am Speedport angeschlossenen Endgerä-
te telefoniert werden. Dies gilt auch für Notrufe!
Einstellungen zur Telefonie
109DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Im Bereich Telefonie können Sie die Einstellungen zur Internet-Telefonie und Ihre
Internet-Telefonie-Zugangsdaten anpassen.
1
Wenn Sie die Einstellungen im Bereich Telefonie anpassen möchten, klicken
Sie auf die Schaltfläche Telefonie.
2
Durch Klicken auf die einzelnen Einträge in der linken Spalte gelangen Sie in
die entsprechenden Bereiche.
2
1
Einstellungen zur Telefonie (Fortsetzung)
110 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Wenn Sie Internet-Rufnummern vom gleichen Anbieter mit unterschiedlichen
Zugangsdaten oder Internet-Rufnummern von unterschiedlichen Anbietern haben,
können Sie weitere Anbieter anlegen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Neuer Anbieter.
2
Wählen Sie Ihren Anbieter für Telefonie aus der Liste aus.
3
Tragen Sie Ihre Rufnummer(n) in das Eingabefeld ein.
4
Sollte die Anzahl der Eingabefelder für Rufnummern nicht ausreichen, klicken
Sie auf den Eintrag Rufnummer hinzufügen.
5
Tragen Sie den Namen des Anbieters in das Eingabefeld ein.
Weiteren Telefonie-Anbieter anlegen
2
3
4
5
1
111DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
6
7
8
9
6
Tragen Sie den von Ihrem Anbieter für Telefonie festgelegten Benutzernamen
in das Eingabefeld ein.
7
Tragen Sie das von Ihrem Anbieter für Telefonie festgelegte Passwort in das
Eingabefeld ein.
8
Sofern erforderlich tragen Sie von Ihrem Anbieter für Telefonie festgelegte
Angaben zu Registrar/Proxy und Port ein.
9
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Weiteren Telefonie-Anbieter anlegen
(Fortsetzung)
112 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ihres Telefonie-Anbieters. In unserem Beispiel
lautet dieser Telekom.
2
Klicken Sie auf den Eintrag deaktivieren hinter der Rufnummer, die Sie
deaktivieren möchten. Wenn Sie die Rufnummer deaktivieren, sind Sie über
diese Rufnummer nicht mehr erreichbar.
3
Klicken Sie auf den Eintrag aktivieren hinter der Rufnummer, die Sie aktivieren
möchten.
Rufnummern aktivieren oder deaktivieren
1
2
3
113DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Sie können festlegen, welche Rufnummer an welchem Endgerät ankommen soll.
Ausgenommen von diesen Einstellungen sind IP-Telefone und Schnurlostelefone,
die an einer extern angeschlossenen DECT-Basisstation angemeldet sind.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ankommende Anrufe.
2
Setzen Sie die Haken bei den Endgeräten bzw. Buchsen, bei denen die
eingehenden Anrufe der jeweiligen Rufnummer ankommen soll. Diese Einstel-
lung können Sie für jedes Endgerät und jede Rufnummer einzeln festlegen.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Rufnummernzuordnung für ankommende
Anrufe
1
2
3
114 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Rufnummernzuordnung für abgehende Anrufe
Sie können für jedes Ihrer Endgeräte festlegen, welche Rufnummer an Ihren
Gesprächspartner übermittelt wird. Ausgenommen von diesen Einstellungen sind
IP-Telefone und Schnurlostelefone, die an einer extern angeschlossenen DECT-
Basisstation angemeldet sind.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Abgehende Anrufe.
2
Setzen Sie Punkte bei den Rufnummern, die über die entsprechenden Endge-
räte bzw. Buchsen übermittelt werden sollen. Diese Einstellungen können Sie
für jedes Endgerät und jede Rufnummer einzeln festlegen.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
3
115DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Vergeben Sie Namen für die Telefonbuchsen. Das erleichtert Ihnen die Zuordnung,
wenn weitere Einstellungen vorgenommen werden.
1
Tragen Sie den Namen, den Sie für die Telefonbuchse ausgewählt haben, in
das Eingabefeld ein.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Telefonbuchsenbezeichnung
1
2
116 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Weisen Sie den Telefonbuchsen bestimmte Rufnummern zu. Sie können beispiels-
weise einem Telefon-und-Fax-Kombigerät eine eigene Rufnummer zuweisen.
1
Setzen Sie die Haken bei den Rufnummern, die der Telefonbuchse zugeordnet
werden sollen.
2
Wählen Sie aus der Liste die Rufnummer aus, die bei Gesprächen über diese
Telefonbuchse übermittelt werden soll.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Rufnummernzuordnung für Telefonbuchsen
1
2
3
117DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Die richtige Auswahl des angeschlossenen Endgeräts beeinflusst die nutzbaren
Leistungsmerkmale Ihres Telefonanschlusses, beispielsweise die Faxübermittlung.
1
Wählen Sie aus der Liste das angeschlossene Endgerät aus.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Auswahl des angeschlossenen Endgeräts
1
2
118 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anklopfen während eines laufenden Gesprächs
Wenn das Leistungsmerkmal Anklopfen aktiviert ist, werden Sie während eines
laufenden Gesprächs mit einem Signalton auf einen zweiten Anruf auf der anderen
Leitung aufmerksam gemacht.
1
Setzen Sie bei der Option Anklopfen den Haken bei zulassen.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
119DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Hier können Sie festlegen, ob auf Ihrem analogen Telefon Informationen über den
Status Ihrer SprachBox der Telekom angezeigt werden sollen. Beachten Sie bitte,
dass nicht alle analogen Telefone diese Informationen anzeigen können.
1
Setzen Sie bei der Option SprachBox-Informationen den Haken bei anzeigen.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Sprachbox-Informationen anzeigen
1
2
120 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Intern ISDN einrichten
Tragen Sie hier Ihre Vorwahl ein, falls Sie ein ISDN-Gerät (ISDN-Telefonanlage oder
ISDN-Telefon) an der Buchse Intern ISDN angeschlossen haben.
1
Tragen Sie Ihre Vorwahl in das Eingabefeld ein.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
121DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) ist ein Standard für schnur-
lose Telefonie und für die kabellose Datenübertragung. Ihr Speedport bietet Ihnen
eine integrierte DECT-Basisstation. Sie benötigen somit nur entsprechende Schnur-
lostelefone (DECT-Mobilteile), die Sie an der Basisstation anmelden können.
1
Setzen Sie den Haken bei DECT-Funktion einschalten, wenn Sie die integrier-
te DECT-Basisstation einschalten möchten.
DECT-Basisstation einschalten
1
122 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
1
Tragen Sie die neue DECT-PIN in das Eingabefeld ein.
2
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche PIN speichern.
In den Standardeinstellungen lautet die DECT-PIN 0000.
DECT-PIN ändern
1
2
123DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Informationen zur Anmeldung eines Schnurlostelefons, das kein kompatibles
Speedphone der Telekom ist, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
entsprechenden Geräts.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Schalten Sie Ihr Speedphone ein.
3
Warten Sie, bis auf dem Display Ihres Speedphone die Aufforderung erscheint,
das Mobilteil an der Basisstation anzumelden.
4
Tippen Sie auf dem Display Ihres Speedphone auf Anmelden.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Mobilteil anmelden. Die Leuchtanzeige
Anmelden / WPS an der Vorderseite Ihres Speedport blinkt während des
Anmeldevorgangs.
Schnurlostelefon (Speedphone) anmelden
1
5
124 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Speedphone - Bezeichnung ändern
Haben Sie mehrere Schnurlostelefone an Ihrem Speedport angemeldet, kann es
hilfreich sein, wenn Sie den Schnurlostelefonen eindeutige Namen geben. Dies
ermöglicht Ihnen eine eindeutige Zuordnung der jeweiligen Schnurlostelefone.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Klicken Sie bei dem entsprechenden Schnurlostelefon auf den Eintrag ändern.
3
Tragen Sie den gewünschten Namen für das Schnurlostelefon in das Eingabe-
feld ein.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
3
4
2
125DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Speedphone - Rufnummernzuordnung
(Ankommende Rufnummer)
Legen Sie fest, von welcher Rufnummer eingehende Anrufe auf dem ausgewählten
Schnurlostelefon ankommen sollen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Klicken Sie bei dem entsprechenden Schnurlostelefon auf den Eintrag ändern.
3
Setzen oder entfernen Sie die Haken bei den entsprechenden Rufnummern.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
3
4
2
126 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
3
4
2
Speedphone - Rufnummernzuordnung
(Abgehende Rufnummer)
Legen Sie fest, über welche Rufnummer abgehende Anrufe auf dem ausgewählten
Schnurlostelefon aufgebaut werden sollen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Klicken Sie bei dem entsprechenden Schnurlostelefon auf den Eintrag ändern.
3
Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Rufnummer.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern. (Die Schaltfläche ist
in der obigen Abbildung verdeckt dargestellt.)
127DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Speedphone - Anklopfen während eines
laufenden Gesprächs
Wenn das Leistungsmerkmal Anklopfen aktiviert ist, werden Sie während eines
laufenden Gesprächs mit einem Signalton auf einen zweiten Anruf auf der anderen
Leitung aufmerksam gemacht.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Klicken Sie bei dem entsprechenden Schnurlostelefon auf den Eintrag ändern.
3
Setzen Sie bei der Option Anklopfen den Haken bei zulassen.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
3
4
2
128 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Schnurlostelefon (Speedphone) abmelden
1
Klicken Sie auf den Eintrag Angemeldete Schnurlostelefone.
2
Klicken Sie bei dem entsprechenden Schnurlostelefon auf den Eintrag ändern.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden.
4
Klicken Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage auf die Schaltfläche Ja,
wenn Sie das Schnurlostelefon abmelden möchten bzw. auf die Schaltfläche
Nein, wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. (Die Schaltflächen sind in
der obigen Abbildung nicht dargestellt.)
4
2
129DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
DECT-Sendeleistung anpassen
Hier kann die Sendeleistung der DECT-Basisstation bspw. für die Nutzung in
kleinen Wohnungen reduziert werden. Die Funkreichweite der DECT-Basisstation
verringert sich.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sendeeinstellungen.
2
Wählen Sie zwischen den Optionen Volle Sendeleistung und Reduzierte
Sendeleistung.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
3
130 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
DECT - Full Eco Mode einstellen
Ist der Full Eco Mode aktiviert, wird die DECT-Basisstation ausgeschaltet, wenn kei-
ne aktiven Verbindungen mehr bestehen. Die Bereitschaftszeit der Schnurlostelefo-
ne verringert sich und der Gesprächsaufbau verzögert sich um ca. 1,5 Sekunden.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sendeeinstellungen.
2
Wählen Sie zwischen den Optionen Full Eco Mode aus und Full Eco Mode an.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
3
131DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Telefonbucheintrag anlegen
Unsere Kontakte ist das lokale Telefonbuch Ihres Speedport, das allen angemelde-
ten Speedphones zur Verfügung steht.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Unsere Kontakte.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Weiteren Eintrag anlegen, um einen Telefonbuch-
eintrag anzulegen.
3
Tragen Sie die erforderlichen Daten in die Eingabefelder ein.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
4
3
132 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
4
Klicken Sie auf die Einträge ABC, wenn Sie direkt zu den entsprechenden
Telefonbucheinträgen navigieren möchten.
5
Klicken Sie auf die Einträge Name, Vorname oder Rufnummer, um das
Telefonbuch entsprechend zu ordnen.
6
Klicken Sie auf den Eintrag ändern, wenn Sie den gespeicherten Telefonbuch-
eintrag ändern möchten.
7
Klicken Sie auf den Eintrag löschen, wenn Sie den gespeicherten Telefonbuch-
eintrag löschen möchten.
Telefonbucheintrag anlegen (Fortsetzung)
4
5
6
7
133DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
E-Mails über Speedphone abrufen
Sie können bis zu zehn verschiedene E-Mail-Adressen hinterlegen. Ihr angemelde-
tes und kompatibles Speedphone informiert Sie nach erfolgreicher Einrichtung bei
einer eingehenden E-Mail über Absender und Betreff der Nachricht. Die hier einge-
richteten E-Mail-Adressen werden allen angemeldeten Speedphones zugeordnet.
1
Klicken Sie auf den Eintrag E-Mail.
1
134 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
2
3
4
2
Tragen Sie die Zugangsdaten, die zur Abfrage des E-Mail-Kontos nötig sind, in
die Eingabefelder ein.
Haben Sie eine E-Mail-Adresse bei der Telekom, geben Sie bitte das persönliche
Kennwort an, das Sie im Kundencenter für den POP3-E-Mail-Abruf eingerichtet
haben. Sie erreichen das Kundencenter unter https://kundencenter.telekom.de
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
4
Klicken Sie auf den Eintrag löschen, wenn Sie einen eingerichteten E-Mail-
Abruf löschen möchten.
E-Mails über Speedphone abrufen (Fortsetzung)
135DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
E-Mails über Speedphone abrufen (Fortsetzung)
5
7
6
5
Klicken Sie auf den Eintrag Weitere E-Mail-Adresse anlegen, wenn Sie weitere
E-Mail-Adressen für den Abruf über Ihr Speedphone einrichten möchten.
6
Wählen Sie aus der Liste aus, in welchen Abständen die E-Mails abgerufen
werden sollen.
7
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
136 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
RSS-Feeds einrichten
Mit kompatiblen Speedphones können Sie Internetnachrichtendienste (RSS-Feeds)
verfolgen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag RSS-Feeds.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Weiteren RSS-Feed anlegen.
3
Tragen Sie einen Namen für den Internetnachrichtendienst (RSS-Feed) in das
Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie die Adresse des Internetnachrichtendienst (RSS-Feed) in das
Eingabefeld ein.
5
Setzen Sie den Haken bei Info, wenn Ihr Speedphone Sie über neue Nachrich-
ten informieren soll.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
1
2
6
137DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Legen Sie geräteunabhängig für alle Internet-Rufnummern fest, ob über eine Ruf-
nummer mehrere Gespräche parallel geführt werden können. Dies betrifft ankom-
mende sowie abgehende Anrufe.
1
Mehrfachnutzung - Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie mit der
jeweiligen Rufnummer mehrere Gespräche parallel führen.
2
Einfachnutzung - Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie mit der
jeweiligen Rufnummer nur ein einzelnes Gespräch führen.
1
2
Mehrfachnutzung von Rufnummern
138 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
3
Abweisen bei besetzt - Legen Sie hier fest, ob ein Anrufer das Besetztzeichen
erhalten soll, wenn auf dieser Rufnummer bereits gesprochen wird. Aktivieren
Sie die Option Abweisen bei besetzt, wird die Einfachnutzung aktiv.
4
Rufnummer unterdrücken - Legen Sie hier fest, ob Ihre Rufnummer bei
abgehenden Anrufen übermittelt oder unterdrückt werden soll.
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
5
3
4
Mehrfachnutzung von Rufnummern
(Fortsetzung)
139DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anruflisten einsehen
Ihr Speedport speichert verpasste, angenommene und gewählte Rufnummern in
separaten Anruflisten.
1
Klicken Sie auf einen der Einträge Verpasste Anrufe, Angenommene Anrufe
oder Gewählte Rufnummern.
2
Klicken Sie auf die Einträge Datum (Tag.Monat.Jahr),
Uhrzeit (Stunde:Minute:Sekunde), Nummer/Name oder
Dauer (Minuten:Sekunden), um die Anrufliste entsprechend zu ordnen.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste exportieren, wenn Sie die Anrufliste in
eine Textdatei exportieren möchten.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste löschen, wenn Sie die Anrufliste löschen
möchten.
1
1
1
2
3
4
140 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Intern telefonieren
Alle Gespräche, die zwischen den an Ihrem Speedport angeschlossenen Telefonen
geführt werden, sind interne Gespräche. Diese Gespräche sind kostenlos.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú Ú
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Wählen Sie die gewünschte interne Rufnummer. Wählen Sie
1 oder 2 für die an den Telefonbuchsen 1 und 2 angeschlos-
senen analogen Telefone.
Extern telefonieren - mit verkürztem Wählvorgang
Ihr Speedport erkennt automatisch, wenn die Eingabe einer Rufnummer beendet
ist, benötigt für diesen Vorgang aber einige Sekunden nach Eingabe der letzten
Ziffer.
Sie können den Wählvorgang verkürzen, wenn Sie nach Eingabe der letzten Ziffer
einer Rufnummer zusätzlich die Raute-Taste drücken.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Rufnummer + #
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und schließen Sie
den Wählvorgang durch Drücken der Raute-Taste ab.
Funktionen über Tastenkombinationen
141DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Automatischen Rufnummernspeicher (Speeddial) löschen
Ihr Speedport erkennt erfolgreich gewählte Rufnummern und legt diese in einem
internen Speicher ab. Wird die Rufnummer erneut manuell gewählt, erkennt Ihr
Speedport diese Rufnummer und initiiert den Verbindungsvorgang direkt nach der
Eingabe der letzten Ziffer.
Sie können den automatischen Rufnummernspeicher (Speeddial) löschen, dies
ist beispielsweise erforderlich, wenn unvollständige Rufnummern abgespeichert
wurden.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú Ú # 9 3 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Rufnummer für einen Anruf nicht übermitteln (anonym anrufen)
Wenn Sie die Übermittlung Ihrer Rufnummer im Einrichtungsprogramm aktiviert
haben, können Sie die Übermittlung Ihrer Rufnummer dennoch manuell unterdrü-
cken (anonym anrufen).
Die Aktivierung dieser Funktion (CLIR) gilt nur für diesen Anruf. Sie müssen diese
Funktion jedes Mal aktivieren, wenn Sie Ihre Rufnummer unterdrücken möchten.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú 3 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
142 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Rufnummer für einen Anruf übermitteln
Wenn Sie die Übermittlung Ihrer Rufnummer im Einrichtungsprogramm deaktiviert
haben, können Sie die Unterdrückung Ihrer Rufnummer dennoch manuell aufhe-
ben.
Die Aktivierung dieser Funktion (CLIP) gilt nur für diesen Anruf. Sie müssen diese
Funktion jedes Mal aktivieren, wenn Sie Ihre Rufnummer übermitteln möchten.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 3 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Rückfrage / Halten / Makeln
Mit der Funktion Rückfrage / Halten können Sie ein aktuelles Gespräch halten,
wenn Sie eine Rückfrage zu einem zweiten Teilnehmer starten möchten. Mehrfa-
ches Hin- und Herschalten zwischen den Gesprächen wird Makeln genannt.
Bedienschritt / Bedeutung
Gespräch 1 Sie führen gerade mit Teilnehmer 1 ein Gespräch.
R
Drücken Sie die R-Taste. Das Gespräch wird gehalten und die
Rückfrage eingeleitet.
Wählen Sie die externe Rufnummer, um eine Verbindung zu
einem externen Teilnehmer 2 aufzubauen.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
143DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Bedienschritt / Bedeutung
Ú Ú
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein und
wählen Sie anschließend die interne Rufnummer, um eine
Verbindung zu einem internen Teilnehmer 2 aufzubauen.
Gespräch 2
Nimmt Teilnehmer 2 das Gespräch an, können Sie mit die-
sem Teilnehmer ein Gespräch führen.
R 2
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, wenn
Sie zum Gespräch mit Teilnehmer 1 zurückkehren möchten.
Gespräch 1 Sie sprechen jetzt wieder mit Teilnehmer 1.
R 2
Geben Sie erneut die nebenstehende Tastenkombination ein,
um wieder mit Teilnehmer 2 zu sprechen. Auf diese Weise
können Sie zwischen Gespräch 1 und 2 wechseln (makeln).
Die Funktionen Rückfrage / Halten / Makeln können auf verschiedene Arten been-
det werden.
Bedienschritt / Bedeutung
Der Teilnehmer in momentaner Halteposition legt auf. Die
aktiv Sprechenden können Ihr Gespräch fortsetzen.
R 0
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
das gehaltene Gespräch zu beenden.
R 1
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
das bestehende Gespräch zu beenden und zum gehaltenen
Gespräch zu wechseln.
Beenden Sie selbst das aktive Gespräch und legen Sie den
Hörer auf. Sie hören ein Klingelzeichen und sind nach dem
Abnehmen des Hörers mit dem Teilnehmer aus der Haltepo-
sition verbunden.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
144 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anklopfende Gespräche annehmen
Die Funktion Anklopfen macht Sie während eines aktiven Gesprächs darauf auf-
merksam, dass ein weiterer Anruf ankommt. Der ankommende externe Anruf wird
durch einen Anklopfton signalisiert.
Bedienschritt / Bedeutung
R 2
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
ein anklopfendes Gespräch anzunehmen; das bestehende
Gespräch wird gehalten.
oder
Bedienschritt / Bedeutung
Durch Auflegen wird das bestehende Gespräch beendet.
Der ankommende externe Anruf wird durch ein Klingelzei-
chen signalisiert.
Nehmen Sie den Hörer ab und führen Sie das Gespräch mit
dem neuen Teilnehmer.
Anklopfende Gespräche abweisen
Sie können anklopfende Gespräche während eines laufenden Gesprächs abweisen.
Bedienschritt / Bedeutung
R 0
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um
das anklopfende externe Gespräch abzuweisen.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
145DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Dreierkonferenz abhalten
Mit Ihrem Speedport können Sie Dreierkonferenzen über Telefon abhalten. Dabei
können zwei externe und ein interner Teilnehmer oder zwei interne und ein externer
Teilnehmer ein Konferenzgespräch führen.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Wählen Sie die Rufnummer des ersten Teilnehmers. Begin-
nen Sie Ihr Gespräch.
R
Drücken Sie die R-Taste. Das Gespräch wird gehalten und die
Rückfrage eingeleitet.
Wählen Sie eine externe Rufnummer, um eine Verbindung zu
einem externen Teilnehmer aufzubauen.
oder
Bedienschritt / Bedeutung
Ú Ú
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein und
wählen Sie dann die interne Rufnummer, um eine Verbindung
zu einem internen Teilnehmer aufzubauen.
R 3 Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Führen Sie das Konferenzgespräch. Legt ein Teilnehmer auf,
führen Sie das Gespräch mit dem verbleibenden Teilnehmer
weiter.
Die Konferenz wird beendet, indem alle Teilnehmer auflegen.
R 2
Wie beim Makeln können Sie auch bei einer Dreierkonferenz
zum ursprünglichen Teilnehmer zurückschalten. Geben
Sie dafür die nebenstehende Tastenkombination ein. Die
Konferenz ist damit beendet und Sie sprechen jetzt mit dem
Teilnehmer, mit dem Sie vor Beginn der Dreierkonferenz ge-
sprochen haben. Das zweite Gespräch wird währenddessen
gehalten.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
146 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Intern vermitteln
Mit der Funktion Vermitteln können Sie ein aktuelles Gespräch an die andere Ne-
benstelle Ihres Speedport vermitteln.
Bedienschritt / Bedeutung
Gespräch 1 Sie führen gerade ein Gespräch mit Teilnehmer 1.
R Ú Ú
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Teil-
nehmer 1 wird gehalten.
Wählen Sie die entsprechende interne Rufnummer, um eine
Verbindung zu einem internen Teilnehmer aufzubauen.
Gespräch 2 Sie sprechen nun mit Teilnehmer 2.
Legen Sie den Hörer auf, um das Gespräch zwischen Teilneh-
mer 1 und Teilnehmer 2 zu vermitteln.
Extern vermitteln
Wenn Sie ein Gespräch führen und währenddessen einen weiteren Teilnehmer
halten, können Sie diese beiden Teilnehmer miteinander verbinden.
Bedienschritt / Bedeutung
R 4 Wählen Sie die nebenstehende Tastenkombination.
Warten Sie den Quittungston ab.
Bei erfolgreichem Vermitteln legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
147DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Heranholen eines Gesprächs (Pickup)
Wenn ein anderes Telefon klingelt, haben Sie mit der Funktion Pickup die Möglich-
keit, das Gespräch auf Ihr Telefon heranzuholen.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú Ú 0 9 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Das Gespräch wird herangeholt. Die Verbindung mit dem
Teilnehmer ist hergestellt.
Anrufweiterschaltung
Die Organisation der Anrufweiterschaltung erfolgt im Kundencenter /
Telefoniecenter. Sie können angeben, ob ankommende Anrufe sofort, verzögert
oder bei besetzter Leitung weitergeleitet werden sollen.
Sie erreichen das Kundencenter im Internet unter: http://kundencenter.telekom.de
An Zielrufnummern (ZRN) weiterleiten
Die Zielrufnummer (ZRN) ist die Rufnummer, zu der die Anrufe weitergeleitet wer-
den sollen.
Mit der Anrufweiterschaltung können Sie die SprachBox nutzen. Geben Sie hierfür
die Rufnummer 0800 330 24 24 als Zielrufnummer in der Anrufweiterschaltung an.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
148 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anrufweiterschaltung sofort einschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung sofort für die abgehen-
de Rufnummer ein, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe sofort zur
Zielrufnummer (ZRN) umgeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú 2 1 Ú <ZRN> # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Anrufweiterschaltung sofort ausschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung sofort für die abge-
hende Rufnummer aus, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe nicht
weitergeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 2 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
149DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anrufweiterschaltung verzögert einschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung verzögert für die abge-
hende Rufnummer ein, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe nach
20 Sekunden (ca. fünf Klingelzeichen) zur Zielrufnummer (ZRN) umgeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú 6 1 Ú <ZRN> # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Anrufweiterschaltung verzögert ausschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung verzögert für die abge-
hende Rufnummer aus, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe nicht
weitergeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 6 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
150 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anrufweiterschaltung bei Besetzt einschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung bei Besetzt für die ab-
gehende Rufnummer ein, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe bei
Besetzt zur Zielrufnummer (ZRN) umgeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú 6 7 Ú <ZRN> # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Anrufweiterschaltung bei Besetzt ausschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung bei Besetzt für die
abgehende Rufnummer aus, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe
bei Besetzt nicht weitergeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 6 7 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
151DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Anrufweiterschaltung für alternative Rufnummer einschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung für eine alternative
Rufnummer ein, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe zur Zielruf-
nummer (ZRN) umgeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 1 2
<Index DSL-Nummer>
# Ú 2 1 Ú
<ZRN>
#
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Anrufweiterschaltung für alternative Rufnummer ausschalten
Schalten Sie das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung für eine alternative Ruf-
nummer aus, werden auf dieser Rufnummer ankommende Anrufe nicht umgeleitet.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
# 1 2
<Index DSL-Nummer>
# # 2 1 #
<ZRN>
#
Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
152 DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
Index DSL-Nummer
Die Index DSL-Nummer benötigen Sie, wenn Sie Ihren Speedport über die Wahl-
tasten eines angeschlossenen Telefons konfigurieren möchten. Die Indexnummern
beschreiben die Reihenfolge der angelegten Nummern.
Index DSL-Nummer Beispiel Rufnummer
01 +4930123460
02 +4930123461
03 +4930123462
In unserem Beispiel möchten wir eine Anrufweiterschaltung programmieren. Geben
Sie den beschriebenen Tastencode ein und tragen Sie bei <Index DSL-Nummer>
01, 02 oder 03 ein, je nachdem, welche der Rufnummern weitergeschaltet werden
soll.
WLAN-Funktion über Telefon einschalten
Mit den folgenden Befehlen können Sie die WLAN-Funktion über das Telefon ein-
und ausschalten.
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú Ú Ú 9 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
WLAN-Funktion über Telefon ausschalten
Bedienschritt / Bedeutung
Nehmen Sie den Hörer ab.
Ú Ú # 9 1 # Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
Warten Sie den Quittungston ab.
Legen Sie den Hörer auf.
Funktionen über Tastenkombinationen
(Fortsetzung)
153DER MENÜPUNKT - TELEFONIE
DER MENÜPUNKT -
HEIMNETZWERK
Seite 156 Einstellungen zum Heimnetzwerk
Seite 159 WLAN einschalten oder ausschalten
Seite 160 WLAN-Namen (SSID) anpassen
Seite 162 WLAN-Verschlüsselung anpassen
Seite 163 WLAN-Zeitschaltung einrichten
Seite 165 WLAN-Übertragungsmodus einstellen
Seite 166 WLAN-Sendekanal einstellen
Seite 168 WLAN-Sendeleistung einstellen
Seite 169 WLAN-Zugangsbeschränkung einstellen
Seite 171 WPS einschalten oder ausschalten
Seite 172 WLAN-Geräte über WPS verbinden - Pushbutton-Methode
Seite 174 WLAN-Geräte über WPS verbinden - PIN-Methode
Seite 176 Heimnetzwerk (LAN) - Übersicht der Geräte
Seite 177 Heimnetzwerk (LAN) - Gerät manuell hinzufügen
Seite 179 Heimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des Routers
Seite 180 Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv4-Adresse ändern
Seite 182 Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse verwenden
Seite 184 Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse ändern
Seite 185 Heimnetzwerk (LAN) - DHCP konfigurieren
Seite 187 Übersicht Netzwerkspeicher
Seite 189 Mediencenter einrichten
Seite 191 Ordnersynchronisation einrichten
Seite 193 Ordnersynchronisation ein- / ausschalten
Seite 194 Ordnersynchronisation anpassen
Seite 195 Ordnersynchronisation manuell starten
Seite 196 Datensicherung einrichten
Seite 198 Datensicherung ein- / ausschalten
Seite 199 Datensicherung anpassen
Seite 200 Datensicherung manuell starten
Seite 201 Benutzer für Netzwerkspeicher verwalten
Seite 203 Gastzugang für Netzwerkspeicher anlegen
Seite 204 Netzwerkdrucker verwenden
Seite 205 Verwendete Arbeitsgruppe ändern
Seite 206 Ordner für Medienwiedergabe freigeben
Seite 208 E-Mail-Benachrichtigung für Netzwerkspeicher
156 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Was ist das kabellose Heimnetzwerk (WLAN)?
Das kabellose Heimnetzwerk oder WLAN (Wireless Local Area Network) besteht
aus allen über Funk verbundenen netzwerkfähigen Geräten in Ihrem Haushalt. Im
kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) wird die Verbindung zwischen den Geräten über
Funk hergestellt. Die Geräte müssen dazu mit einem entsprechenden WLAN-
Adapter ausgestattet sein. Moderne Geräte verfügen in der Regel über einen inter-
nen WLAN-Adapter.
Im Menü WLAN-Grundeinstellungen können Sie das kabellose Heimnetzwerk an
Ihre Anforderungen anpassen. Sie können einen eigenen WLAN-Namen (SSID)
vergeben, die Verschlüsselung einstellen, eine Zeitschaltung konfigurieren und die
Sendeeinstellungen anpassen.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen grundsätzlich eine Änderung des WLAN-
Schlüssels, wenn Sie Ihren Speedport frei zugänglich aufgestellt haben.
Was ist das Heimnetzwerk (LAN)?
Das kabelgebundene Heimnetzwerk oder LAN (Local Area Network) besteht aus
allen vernetzten netzwerkfähigen Geräten in Ihrem Haushalt. Ihr Speedport dient als
zentrale Schnittstelle zur Verwaltung aller netzwerkfähigen Geräte innerhalb Ihres
Heimnetzwerks und als Zugangspunkt ins Internet.
Im Menü Heimnetzwerk (LAN) können Sie das Heimnetzwerk an Ihre Anforderun-
gen anpassen. Sie können Einstellungen zum Namen Ihres Speedport im Heimnetz-
werk und zu den verwendeten IP-Adressen vornehmen. Darüber hinaus haben Sie
die Möglichkeit, Einstellungen zur Vergabe von IP-Adressen (DHCP oder manuell)
vorzunehmen.
Einstellungen zum Heimnetzwerk
157DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Wenn Sie die Einstellungen im Bereich Heimnetzwerk anpassen möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche Heimnetzwerk.
2
Durch Klicken auf die einzelnen Einträge in der linken Spalte gelangen Sie in
die entsprechenden Bereiche.
Wenn Sie über das kabellose Heimnetzwerk auf die Benutzeroberfläche Ihres
Speedport zugreifen, kommt es nach dem Speichern von Änderungen zu einem
Verbindungsabbruch.
Sie müssen die Verbindung zum kabellosen Heimnetzwerk nach dem Speichern
der angepassten Einstellungen erneut aufbauen.
Einstellungen zum Heimnetzwerk (Fortsetzung)
2
1
158 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Welche Verschlüsselung sollten Sie verwenden?
Die sehr sichere WPA2-Verschlüsselung ist die Standardeinstellung. Sie haben die
Möglichkeit, die voreingestellte Verschlüsselung zu ändern.
Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn Sie ein kabelloses Heimnetzwerk
mit älteren netzwerkfähigen Geräten aufbauen möchten.
Welchen WLAN-Schlüssel sollten Sie wählen?
Wählen Sie einen WLAN-Schlüssel aus mindestens 8 und höchstens 63 Zeichen. Es
dürfen keine Leerzeichen enthalten sein.
Je länger Sie den WLAN-Schlüssel wählen, desto sicherer ist er. Vermeiden Sie
persönliche Informationen wie E-Mail-Adressen, Geburtstage, vollständige Namen,
Rufnummern und Anschriften.
Vergeben Sie persönliche und sichere Passwörter! Insbesondere für das Geräte-
passwort Ihres Speedport, den Internetzugang und den WLAN-Schlüssel.
Geben Sie den WLAN-Schlüssel bei jedem netzwerkfähigen Gerät ein, das Sie mit
dem kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) verbinden möchten.
Was bedeutet die Sichtbarkeit des WLAN-Namens (SSID)?
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) von anderen
gesehen werden kann, können Sie die Sichtbarkeit Ihres WLAN-Namens (SSID)
deaktivieren.
Einstellungen zum Heimnetzwerk (Fortsetzung)
159DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Sie können die WLAN-Funktion Ihres Speedport auch ausschalten, falls Sie diese
nicht benötigen.
1
Setzen oder entfernen Sie die Haken, um das WLAN im 2,4-GHz-Bereich bzw.
das WLAN im 5-GHz-Bereich ein- oder auszuschalten.
1
Entfernen Sie beide Haken, wird das WLAN komplett abgeschaltet.
2
Alternativ können Sie die Taste WLAN an der Vorderseite Ihres Speedport
drücken.
3
Die Leuchtanzeige WLAN erlischt.
Wenn Sie über das kabellose Heimnetzwerk auf die Benutzeroberfläche Ihres
Speedport zugreifen, kommt es nach dem Ausschalten des WLAN zu einem
Verbindungsabbruch.
1
WLAN einschalten oder ausschalten
160 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Der WLAN-Name bzw. SSID (Service Set Identifier) dient zur Unterscheidung
verschiedener kabelloser Heimnetzwerke am gleichen Ort. Der WLAN-Name (SSID)
muss jedem Gerät, das mit Ihrem kabellosen Heimnetzwerk verbunden werden soll,
bekannt sein. Die Grundeinstellungen für den WLAN-Namen (SSID) finden Sie auf
dem Typenschild auf der Unterseite Ihres Speedport bzw. im mitgelieferten WLAN-
Gerätepass.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Name und Verschlüsselung.
2
Tragen Sie den gewünschten WLAN-Namen (SSID) in das Eingabefeld ein. Es
können unterschiedliche Namen für die beiden Frequenzbänder vergeben
werden.
WLAN-Namen (SSID) anpassen
1
2
2
161DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Der WLAN-Name (SSID) kann bis zu 32 Zeichen lang sein und aus Ziffern, Zeichen
und Sonderzeichen bestehen. Er sollte keine Informationen über Ihre Identität, also
keine Nach- oder Firmennamen sowie Geburtsdaten, enthalten. Achten Sie auf
Groß- und Kleinschreibung. Die Verbindung zu netzwerkfähigen Geräten, die nicht
den gültigen WLAN-Namen (SSID) verwenden, wird so lange unterbrochen, bis
auch dort der gültige WLAN-Name (SSID) eingerichtet ist.
4
Wählen Sie, ob der WLAN-Name (SSID) für andere sichtbar oder unsichtbar
sein soll.
Die Option sichtbar erleichtert es, Ihr kabelloses Heimnetzwerk (WLAN) beim
Einrichten neuer netzwerkfähiger Geräte zu finden und auszuwählen.
Die Option unsichtbar erhöht den Schutz vor unbefugtem Zugriff geringfügig,
ersetzt aber keinesfalls die Verschlüsselung Ihres kabellosen Heimnetzwerks
(WLAN).
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Namen (SSID) anpassen (Fortsetzung)
4
5
4
162 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Sie können die WLAN-Verschlüsselung anpassen. Die Standardeinstellungen soll-
ten jedoch nur dann geändert werden, wenn Ihr netzwerkfähiges Gerät die vorein-
gestellte WPA2-Verschlüsselung nicht unterstützt.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Name und Verschlüsselung.
2
Wählen Sie die erforderliche Verschlüsselungsart aus der Liste. Die sehr
sichere WPA2-Verschlüsselung ist die Standardeinstellung.
Wir empfehlen Ihnen, WPA2 als Verschlüsselung zu wählen, wenn dies von allen
netzwerkfähigen Geräten Ihres kabellosen Heimnetzwerks unterstützt wird. In der
Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts finden Sie Informationen dazu,
ob die WPA2-Verschlüsselung unterstützt wird.
3
Wenn Sie den WLAN-Schlüssel ändern möchten, tragen Sie den neuen
WLAN-Schlüssel in das Eingabefeld ein.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Verschlüsselung anpassen
2
3
4
163DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Mit der Zeitschaltung des kabellosen Heimnetzwerks (WLAN) haben Sie die Mög-
lichkeit, den Zugang zu Ihrem kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) zeitgesteuert zu
verwalten.
Bei der Option Immer eingeschaltet bleibt Ihr WLAN dauerhaft eingeschaltet. Da-
neben haben Sie die Möglichkeit, das WLAN täglich für ein bestimmtes Zeitfenster
zu aktivieren oder aber individuell für jeden Wochentag ein bestimmtes Zeitfenster
zu bestimmen.
Aktive WLAN-Verbindungen werden nach Ablauf des Zeitfensters nicht unterbro-
chen. Außerhalb des Zeitfensters können jedoch keine neuen WLAN-Verbindungen
aufgebaut werden.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Zeitschaltung WLAN.
WLAN-Zeitschaltung einrichten
1
164 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Legen Sie jetzt den Zeitraum fest (Immer eingeschaltet, Täglich oder Nach Wochen-
tag), in dem das kabellose Heimnetzwerk verfügbar sein soll.
2
Für täglich gleiche Verfügbarkeit tragen Sie den Zeitraum in das Eingabefeld
ein.
3
Für täglich unterschiedliche Verfügbarkeit können Sie für jeden Tag eine
spezifische Uhrzeit angeben. Tragen Sie die Zeiträume in die Eingabefelder
ein. Es können auch tagübergreifende Regeln erstellt werden.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Zeitschaltung einrichten (Fortsetzung)
2
3
4
165DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Der Übertragungsmodus gibt an, welcher Standard bei der Übertragung verwendet
wird. Sollte eines Ihrer netzwerkfähigen Geräte den in den Standardeinstellungen
vorgegebenen Übertragungsmodus nicht unterstützen oder Sie haben Schwierig-
keiten mit der Übertragung, können Sie den Übertragungsmodus ändern.
Der WLAN-Übertragungsmodus wird für das 2,4-GHz-Frequenzband und für das
5-GHz-Frequenzband getrennt eingestellt.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sendeeinstellungen.
2
Wählen Sie den Übertragungsmodus, mit dem Ihr Speedport senden soll.
3
Setzen Sie den Haken, wenn Sie die maximale Übertragungsgeschwindigkeit
im 2,4-GHz-Frequenzbereich auf bis zu 300 Mbit/s erhöhen möchten.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Übertragungsmodus einstellen
1
2
3
2
4
166 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Standardmäßig legt Ihr Speedport automatisch den besten Funkkanal für die
Übertragung fest. Sie können den Funkkanal auch selbst festlegen. Dabei sollten
zwischen dem von Ihnen genutzten Funkkanal und den in der Umgebung genutzten
Funkkanälen möglichst 4 Funkkanäle ungenutzt bleiben. Damit schützen Sie Ihr
kabelloses Heimnetzwerk vor Störungen.
Der WLAN-Sendekanal wird für das 2,4-GHz-Frequenzband und für das 5-GHz-
Frequenzband getrennt eingestellt.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sendeeinstellungen.
WLAN-Sendekanal einstellen
1
167DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
2
Wählen Sie aus der Liste den Funkkanal, auf dem Ihr kabelloses Heimnetzwerk
senden soll. Wir empfehlen die Auswahl Automatisch.
Die verfügbaren Funkkanäle werden durch länderspezifische Regelungen festge-
legt und können daher eingeschränkt sein. Möglicherweise unterstützen einige
Netzwerkkomponenten nicht alle Kanäle.
Beachten Sie bitte, dass die Funkkanäle 12 und 13 nicht von allen netzwerkfähigen
Geräten unterstützt werden.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Sendekanal einstellen (Fortsetzung)
2
2
3
168 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Wir empfehlen die WLAN-Sendeleistung entsprechend den räumlichen Gegeben-
heiten, in denen sich Ihr kabelloses Heimnetzwerk befindet, anzupassen. Hohe
Sendeleistungen vereinfachen unbefugtes Abhören kabelloser Datenübertragung.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sendeeinstellungen.
2
Wählen Sie, mit welcher Sendeleistung Ihr Speedport senden soll.
Volle Sendeleistung = maximale Reichweite (100 % Sendeleistung)
Mittlere Sendeleistung = mittlere Reichweite (50 % Sendeleistung)
Niedrige Sendeleistung = geringe Reichweite (25 % Sendeleistung)
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Sendeleistung einstellen
1
2
3
169DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Hier können Sie einstellen, welche netzwerkfähigen Geräte auf das kabellose Heim-
netzwerk zugreifen dürfen. Diese netzwerkfähigen Geräte benötigen dennoch den
WLAN-Schlüssel, um auf Ihr kabelloses Heimnetzwerk zugreifen zu können.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Zugangsbeschränkung.
2
Wählen Sie die Option Nur bestimmte Computer im WLAN zulassen, wenn
Sie nur bestimmte netzwerkfähige Geräte in Ihrem kabellosen Heimnetzwerk
zulassen möchten.
3
Setzen oder entfernen Sie die Haken bei den Geräten, denen Sie den Zugriff
erlauben bzw. nicht erlauben möchten.
WLAN-Zugangsbeschränkung einstellen
1
3
2
170 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Wenn ein netzwerkfähiges Gerät mit Ihrem Speedport verbunden ist, wird es in der
Liste der Geräte angezeigt. Wird die Verbindung beendet und zu einem späteren
Zeitpunkt wieder hergestellt, sind die vorgenommenen Einstellungen wieder aktiv.
4
Sie können Ihrem kabellosen Heimnetzwerk weitere Geräte hinzufügen, auch
wenn diese zur Zeit nicht mit Ihrem Speedport verbunden sind. Klicken Sie
dafür auf den Eintrag Computer verwalten und dann auf Gerät manuell
hinzufügen.
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
WLAN-Zugangsbeschränkung einstellen
(Fortsetzung)
5
4
171DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Sie können die WPS-Funktion Ihres Speedport ein- und ausschalten. Wenn Sie die
WPS-Funktion Ihres Speedport nicht nutzen möchten, können Sie die Funktion
ausschalten und so unbefugte Zugriffe verhindern.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Geräte zum WLAN hinzufügen.
2
Setzen Sie den Haken bei WPS verwenden, um Computer oder Geräte per
WPS mit dem WLAN zu verbinden.
WPS einschalten oder ausschalten
1
2
172 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
WLAN-Geräte über WPS verbinden -
Pushbutton-Methode
Sie können netzwerkfähige Geräte über WPS (Wireless Protected Setup) mit Ihrem
kabellosen Heimnetzwerk verbinden. WPS dient zur einfachen Einbindung netz-
werkfähiger Geräte in Ihr geschütztes kabelloses Heimnetzwerk. Voraussetzung ist,
dass die netzwerkfähigen Geräte WPS unterstützen.
In den Werkseinstellungen ist WPS (Pushbutton-Methode) bereits eingeschaltet. Sie
können diese Funktionen ausschalten, wenn Sie diese nicht nutzen möchten.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Geräte zum WLAN hinzufügen.
2
Setzen Sie den Haken bei WPS verwenden, um Computer oder Geräte per
WPS mit dem WLAN zu verbinden.
1
2
173DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
3
Wählen Sie die Option Per Tastendruck (Pushbutton-Methode).
4
Drücken Sie die Taste WPS an der Vorderseite Ihres Speedport für zwei Sekun-
den oder klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
5
Die Leuchtanzeige Anmelden / WPS blinkt während des Verbindungsvor-
gangs.
6
Betätigen Sie an dem netzwerkfähigen Gerät, das Sie verbinden möchten,
innerhalb von zwei Minuten die entsprechende (Software-)Taste WPS.
7
Anschließend wird eine geschützte Verbindung zu Ihrem kabellosen Heimnetz-
werk (WLAN) aufgebaut. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
WLAN-Geräte über WPS verbinden -
Pushbutton-Methode (Fortsetzung)
4
3
174 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
WLAN-Geräte über WPS verbinden -
PIN-Methode
Sie können netzwerkfähige Geräte über WPS (Wireless Protected Setup) mit Ihrem
kabellosen Heimnetzwerk verbinden. WPS dient zur einfachen Einbindung netz-
werkfähiger Geräte in Ihr geschütztes kabelloses Heimnetzwerk (WLAN). Vorausset-
zung ist, dass die Netzwerkkomponenten WPS unterstützen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Geräte zum WLAN hinzufügen.
2
Setzen Sie den Haken bei WPS verwenden, um Computer oder Geräte per
WPS mit dem WLAN zu verbinden.
3
Wählen Sie die Option Mit einer vom Gerät vergebenen PIN.
1
2
3
175DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
WLAN-Geräte über WPS verbinden -
PIN-Methode (Fortsetzung)
Die benötigte PIN erfahren Sie in der Software oder Bedienungsanleitung des
netzwerkfähigen Geräts.
4
Tragen Sie die PIN in das Eingabefeld ein.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.
6
Die Leuchtanzeige Anmelden / WPS blinkt während des Verbindungsvor-
gangs.
7
Anschließend wird eine geschützte Verbindung zu Ihrem kabellosen Heimnetz-
werk aufgebaut. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
4
5
176 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Übersicht der Geräte
Hier können Sie Ihre mit dem Heimnetzwerk verbundenen netzwerkfähigen Geräte
einsehen und verwalten.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk.
2
Die Einträge können nach Gerätenamen oder Verbindungstyp sortiert werden.
Klicken Sie auf die Einträge Gerät oder Verbindung, um die Sortierung
durchzuführen.
3
Klicken Sie in der Liste der Geräte mit IP-Adressen auf den Eintrag anzeigen,
wenn Sie die IP- und die MAC-Adresse des entsprechenden netzwerkfähigen
Geräts anzeigen lassen möchten.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste aktualisieren, wenn Sie die Liste der
verbundenen Geräte aktualisieren möchten.
1
2
3
4
177DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Sie können Ihrem Heimnetzwerk netzwerkfähige Geräte auch manuell hinzufügen.
Dies ist zum Beispiel erforderlich, wenn Sie eine Zugangsbeschränkung für Ihr
Heimnetzwerk eingerichtet haben und ein neues netzwerkfähiges Gerät einbinden
möchten.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Gerät manuell hinzufügen.
Heimnetzwerk (LAN) - Gerät manuell hinzufügen
1
2
178 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
3
Tragen Sie den Gerätenamen in das Eingabefeld ein.
4
Tragen Sie die MAC-Adresse des Geräts in die Eingabefelder ein. Wie Sie die
MAC-Adresse Ihres Geräts ermitteln, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung
des entsprechenden Herstellers.
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Heimnetzwerk (LAN) - Gerät manuell hinzufügen
(Fortsetzung)
3
4
5
179DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Name und Adresse des
Routers
Sie benötigen die IP-Adresse Ihres Speedport beispielsweise, damit Sie auf die
Benutzeroberfläche zugreifen können.
Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche geben Sie die IP-Adresse Ihres Speed-
port in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. In den Standardeinstellungen
lautet die IP-Adresse Ihres Speedport 192.168.2.1.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Namen und Adresse des Routers, wenn Sie den
Namen, die MAC-Adresse und die lokalen IP-Einstellungen einsehen möchten.
1
180 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv4-Adresse
ändern
Nutzen Sie mit Ihren netzwerkfähigen Geräten die automatische Zuweisung der IP-
Adressen (DHCP), ist es erforderlich, dass Sie nach einer Änderung an den Einstel-
lungen die Verbindung zum Heimnetzwerk neu aufbauen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Name und Adresse des Routers.
1
181DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv4-Adresse
ändern (Fortsetzung)
2
Tragen Sie die neue IPv4-Adresse in die Eingabefelder ein.
3
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
Die IPv4-Adresse Ihres Speedport darf im Bereich 192.168.yyy.zzz vergeben wer-
den. In diesem Fall steht yyy für eine Zahl zwischen 1 und 255 bzw. zzz für eine Zahl
zwischen 1 und 254.
Wir empfehlen, die IP-Adresse nicht zu ändern. Sollten Sie die IP-Adresse dennoch
ändern, notieren Sie sich diese bitte.
2
3
182 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse
verwenden
Die Verwendung von lokalen IPv6-Adressen (ULA) ermöglicht die Einbindung netz-
werkfähiger Geräte in Ihr Heimnetzwerk über den aktuellen IPv6-Standard.
In manchen Fällen ist es erforderlich, Einstellungen an Ihren netzwerkfähigen Gerä-
ten vorzunehmen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden
Bedienungsanleitung.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Name und Adresse des Routers.
1
183DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse
verwenden (Fortsetzung)
Kommt es durch die Verwendung von lokalen IPv6-Adressen zu Verbindungsstörun-
gen, empfehlen wir, die Funktion Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden wieder zu
deaktivieren.
2
Setzen Sie den Haken bei Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden.
3
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
2
3
184 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - Lokale IPv6-Adresse
ändern
Ändern Sie die lokale IPv6-Adresse, wenn Sie den lokalen IPv6-Adressbereich an
Ihre Anforderungen anpassen möchten.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Name und Adresse des Routers.
2
Tragen Sie die neue IPv6-Adresse in das Eingabefeld ein.
3
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
Wir empfehlen, die IP-Adresse nicht zu ändern. Sollten Sie die IP-Adresse dennoch
ändern, notieren Sie sich diese bitte.
1
3
2
185DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Heimnetzwerk (LAN) - DHCP konfigurieren
1
Klicken Sie auf den Eintrag DHCP.
2
Wählen Sie die Option DHCP aus, wenn Sie die Vergabe der IP-Adressen
selbst durchführen möchten. Jedem verbundenen netzwerkfähigen Gerät muss
manuell eine IP aus dem IP-Adressbereich Ihres Speedport zugewiesen
werden.
3
Wählen Sie die Option DHCP ein, wenn Ihr Speedport die Vergabe der
IP-Adressen automatisch übernehmen soll. Bei den verbundenen netzwerkfähi-
gen Geräten muss die Option IP-Adresse automatisch beziehen bzw. DHCP
aktiviert sein.
1
2
3
186 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
4
Der konfigurierbare Adressbereich in den Standardeinstellungen liegt zwischen
192.168.2.100 und 192.168.2.199. Der Adressbereich kann durch manuelle
Eingabe der Start- und Endadresse weiter eingeschränkt werden.
5
Die Gültigkeitsdauer der IP-Adressen kann vorgegeben werden. Nach Ablauf
bezieht das angeschlossene Gerät automatisch eine neue IP-Adresse aus dem
verfügbaren Adressbereich.
6
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen
durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern.
6
5
4
Heimnetzwerk (LAN) - DHCP konfigurieren
(Fortsetzung)
187DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Was ist ein Netzwerkspeicher (NAS)?
Ein Netzwerkspeicher oder NAS (Network Attached Storage) ist ein Datenspeicher,
der in Ihrem Heimnetzwerk zur Verfügung steht.
Dies können externe Datenträger sein, z. B. USB-Festplatten oder Speichersticks,
die an Ihrem Speedport angeschlossen sind.
Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und, wenn
gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über
das Internet abzurufen.
Übersicht Netzwerkspeicher
188 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Übersicht Netzwerkspeicher.
2
Hier sehen Sie Informationen zu den angeschlossenen Datenträgern.
Übersicht Netzwerkspeicher (Fortsetzung)
1
2
2
189DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Übersicht Netzwerkspeicher.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ändern.
Mediencenter einrichten
1
2
190 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
3
Setzen Sie den Haken bei Verbindung mit Mediencenter erlauben.
4
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse@t-online.de und das entsprechende Passwort
in die Eingabefelder ein.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Mediencenter einrichten (Fortsetzung)
3
4
5
191DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ordner synchronisieren.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Neuen Auftrag anlegen.
3
Setzen Sie den Haken bei Neue Ordnersynchronisation.
4
Tragen Sie einen Namen für den Synchronisationsauftrag in das Eingabefeld
ein.
5
Klicken Sie auf die Schaltflächen Durchsuchen und wählen Sie die zu synchro-
nisierenden Ordner auf den angeschlossenen Datenträgern bzw. dem Me-
diencenter aus.
Ordnersynchronisation einrichten
1
2
3
4
5
192 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
6
Wählen Sie für den Zeitpunkt der Synchronisation zwischen den Optionen
Nach jeder Änderung, Nach Zeitplan und Manuell.
7
Haben Sie für die Synchronisation die Option Nach Zeitplan gewählt, setzen
Sie Haken bei den gewünschten Tagen und tragen Sie die entsprechende
Uhrzeit in das Eingabefeld ein.
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Ordnersynchronisation einrichten (Fortsetzung)
8
6
7
6
193DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ordner synchronisieren.
2
Setzen oder entfernen Sie den Haken bei dem Synchronisationsauftrag, den
Sie ein- bzw. ausschalten möchten.
Ordnersynchronisation ein- / ausschalten
1
2
194 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ordner synchronisieren.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ändern.
Ordnersynchronisation anpassen
1
2
195DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Ordner synchronisieren.
2
Klicken Sie auf die Schaltflächen Start (Pfeil nach rechts) oder Stoppen
(Kreuz), wenn Sie eine Synchronisation manuell starten oder stoppen möchten.
3
Hier sehen Sie den Status der aktuellen Synchronisation.
Ordnersynchronisation manuell starten
1
2
3
196 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Daten sichern.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Neuen Auftrag anlegen.
3
Setzen Sie den Haken bei Neues Backup.
4
Tragen Sie einen Namen für die Sicherung in das Eingabefeld ein.
5
Klicken Sie auf die Schaltflächen Durchsuchen und wählen Sie den Quellord-
ner und den Zielordner auf den angeschlossenen Datenträgern bzw. dem
Mediencenter aus.
Datensicherung einrichten
1
2
3
4
5
197DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
6
Wählen Sie für den Zeitpunkt der Synchronisation zwischen den Optionen
Nach jeder Änderung, Nach Zeitplan und Manuell.
7
Haben Sie für die Synchronisation die Option Nach Zeitplan gewählt, setzen
Sie Haken bei den gewünschten Tagen und tragen Sie die entsprechende
Uhrzeit in das Eingabefeld ein.
8
Setzen Sie den Haken bei Versionierung durchführen, wenn Sie bei jeder
Sicherung eine neue Version des ausgewählten Ordners sichern möchten.
9
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Datensicherung einrichten (Fortsetzung)
9
6
8
198 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Daten sichern.
2
Setzen oder entfernen Sie den Haken bei der Datensicherung, die Sie ein- bzw.
ausschalten möchten.
Datensicherung ein- / ausschalten
1
2
199DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Daten sichern.
2
Klicken Sie auf den Eintrag ändern.
Datensicherung anpassen
1
2
200 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Daten sichern.
2
Klicken Sie auf die Schaltflächen Start (Pfeil nach rechts), Wiederherstellen
(Pfeil zurück) oder Stoppen (Kreuz), wenn Sie eine Datensicherung manuell
starten, wiederherstellen oder stoppen möchten.
3
Hier sehen Sie den Status der aktuellen Datensicherung.
Datensicherung manuell starten
1
2
3
201DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Benutzer verwalten.
2
Klicken Sie auf den Eintrag Neuen Benutzer anlegen.
3
Tragen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort in die Eingabefelder ein.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie die Ordner aus,
die Sie dem angelegten Benutzer freigeben möchten.
Benutzer für Netzwerkspeicher verwalten
1
3
4
2
202 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
5
Setzen Sie den Haken bei nur lesen, wenn Sie den freigegebenen Ordner
gegen Schreibzugriffe schützen möchten.
6
Setzen Sie die Haken bei FTP-Zugriff erlauben, FTPS-Zugriff erlauben sowie
auch aus dem Internet, wenn Sie die freigegebenen Ordner für den angeleg-
ten Benutzer auch aus dem Internet zugänglich machen möchten.
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Benutzer für Netzwerkspeicher verwalten
(Fortsetzung)
5
6
7
203DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Gastzugang.
2
Setzen Sie den Haken bei Gastzugang aktivieren.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Ordner, den
Sie dem Gastzugang freigeben möchten.
4
Setzen Sie den Haken bei nur lesen, wenn Sie den freigegebenen Ordner
gegen Schreibzugriffe schützen möchten.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Gastzugang für Netzwerkspeicher anlegen
1
3
2
4
5
204 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Netzwerkdrucker verwenden
Was ist ein Netzwerkdrucker?
Sie können an den USB-Anschluss des Speedport einen USB-Drucker anschließen
und als Netzwerkdrucker nutzen. Der angeschlossene USB-Drucker ist dann für alle
mit dem Heimnetzwerk verbundenen Geräte verfügbar. Es werden ausschließlich
Drucker unterstützt, die sich unter der Geräteklasse Drucker ansprechen lassen.
Das trifft für einige Multifunktionsgeräte, zum Beispiel Drucker-Scanner-Kopierer-
Fax-Kombinationen, nicht zu.
Informationen, wie Sie einen Netzwerkdrucker auf Ihrem Gerät nutzen können, ent-
nehmen Sie bitte der Hilfefunktion oder den Support-Dokumenten Ihres jeweiligen
Geräts oder Betriebssystems.
Für Microsoft Betriebssysteme - http://support.microsoft.com
Für Apple Betriebssysteme - http://www.apple.com/de/support
205DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Damit sich verschiedene netzwerkfähige Geräte in einem Heimnetzwerk schnell
identifizieren können, werden diese in so genannten Arbeitsgruppen zusam-
mengefasst. Bei aktuellen Windows Betriebssystemen lautet der voreingestellte
Arbeitsgruppen-Name WORKGROUP. Sollte das von Ihnen verwendete Betriebssys-
tem einen anderen Arbeitsgruppen-Namen verwenden, können Sie diesen in Ihrem
Speedport entsprechend ändern.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Einstellungen.
2
Tragen Sie den erforderlichen Arbeitsgruppen-Namen in das Eingabefeld ein.
3
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Verwendete Arbeitsgruppe ändern
1
2
3
206 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
Was ist die Medienwiedergabe?
Über die Medienwiedergabe kennzeichnen Sie Ordner auf den angeschlossenen
Datenträgern als Medienordner. Medienordner enthalten Musik, Fotos oder Videos.
Die Medienwiedergabe unterstützt die Dateiformate MP3, M4A (ohne DRM), WMA
(ohne DRM), WMV (ohne DRM), AVI, DivX, Xvid, MPEG2, MKV, MP4, JPG und PNG.
Die Indizierung der Medienordner kann je nach Datenmenge und Geschwindigkeit
des verwendeten Speichermediums einige Zeit in Anspruch nehmen.
Der Inhalt der Medienordner kann durch die automatische Indizierung von kompa-
tiblen Wiedergabegeräten in Ihrem Heimnetzwerk automatisch erkannt werden. Die
Wiedergabegeräte müssen sowohl die entsprechenden Dateiformate als auch die
Standards DLNA oder UPnP AV unterstützen.
Wenn Sie Verzeichnisse für die Medienwiedergabe freigeben, können alle Teil-
nehmer im Heimnetzwerk die in den freigegebenen Verzeichnissen enthaltenen
Mediendateien abspielen. Eine Zugriffskontrolle findet nicht statt.
Ordner für Medienwiedergabe freigeben
207DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Einstellungen. (Der Eintrag ist in der obigen
Abbildung nicht dargestellt.)
2
Setzen Sie den Haken bei Neuer Ordner.
3
Tragen Sie den Namen für die Medienwiedergabe in das Eingabefeld ein.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Ordner aus,
den Sie für die Medienwiedergabe freigeben möchten.
5
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
6
Klicken Sie auf den Eintrag Verzeichnis hinzufügen, wenn Sie ein weiteres
Verzeichnis zur Medienwiedergabe hinzufügen möchten.
7
Klicken Sie auf den Eintrag löschen, wenn Sie die angelegte Medienwiederga-
be löschen möchten.
Ordner für Medienwiedergabe freigeben
(Fortsetzung)
2
3
5
4
6
7
208 DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
1
Klicken Sie auf den Eintrag Einstellungen. (Der Eintrag ist in der obigen
Abbildung nicht dargestellt.)
2
Wählen Sie aus der Liste den Anbieter Ihres E-Mail-Accounts aus.
3
Tragen Sie den Benutzernamen und das entsprechende Passwort in das
Eingabefeld ein, von dem aus Sie die Benachrichtigungen versenden möchten.
4
Tragen Sie die E-Mail-Adresse in das Eingabefeld ein, an die Sie die Benach-
richtigungen versenden möchten.
E-Mail-Benachrichtigung für Netzwerkspeicher
3
2
4
209DER MENÜPUNKT - HEIMNETZWERK
5
Setzen Sie Haken bei den Ereignissen, über die Sie informiert werden möchten.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
7
Klicken Sie auf den Eintrag Test-E-Mail senden, wenn Sie die von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen testen möchten.
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, wenn Sie die angelegte E-Mail-
Benachrichtigung wieder löschen möchten.
E-Mail-Benachrichtigung für Netzwerkspeicher
(Fortsetzung)
8
6
5
7
DER MENÜPUNKT -
EINSTELLUNGEN
Seite 212 Einstellungen in verschiedenen Bereichen
Seite 213 Gerätepasswort ändern
Seite 214 Gerätepasswort neu vergeben
Seite 215 Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Seite 216 Alle Einstellungen sichern
Seite 217 Alle Einstellungen wiederherstellen
Seite 218 Speedport neu starten
Seite 219 Zurücksetzen der DECT-Einstellungen
Seite 220 Speedport zurücksetzen
Seite 222 Firmware-Update (automatisch)
Seite 223 Firmware-Update (manuell)
Seite 224 Informationen anzeigen - Version und Verbindung
Seite 225 Informationen anzeigen - System-Meldungen
Seite 226 Schutzfunktionen (Firewall)
212 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Im Menü Einstellungen können Sie verschiedene Eigenschaften Ihres Speedport
anpassen. Wenn Sie die Einstellungen anpassen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Einstellungen.
1
Wenn Sie die Einstellungen im Bereich Einstellungen anpassen möchten,
klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen.
2
Durch Klicken auf die einzelnen Einträge in der linken Spalte gelangen Sie in
die entsprechenden Bereiche.
2
1
Einstellungen in verschiedenen Bereichen
213DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Der Zugang zum Einrichtungsprogramm Ihres Speedport wird durch ein Geräte-
passwort geschützt. Das in den Standardeinstellungen vergebene Gerätepasswort
finden Sie auf dem Typenschild Ihres Speedport bzw. im mitgelieferten WLAN-Gerä-
tepass. Sie können das Gerätepasswort Ihres Speedport jedoch bei Bedarf ändern.
1
Tragen Sie Ihr bisheriges Gerätepasswort in das Eingabefeld ein.
2
Tragen Sie Ihr neues persönliches Gerätepasswort in das Eingabefeld ein.
Das Gerätepasswort muss aus mindestens 8 und darf aus höchstens 12 alphanu-
merischen Zeichen bestehen. Groß- und Kleinschreibung werden berücksichtigt.
Vermeiden Sie Eigennamen und allzu offensichtliche Begriffe. Verwenden Sie
Buchstaben, Zahlen und Zeichen.
3
Tragen Sie Ihr neues persönliches Gerätepasswort wiederholt in das Eingabe-
feld ein.
4
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Speichern.
Gerätepasswort ändern
4
3
2
1
214 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Gerätepasswort vergessen?
Sie haben Ihr persönliches Gerätepasswort vergessen und können nicht mehr auf
die Benutzeroberfläche Ihres Speedport zugreifen.
In diesem Fall können Sie Ihren Speedport in die Werkseinstellungen zurücksetzen
oder – unter bestimmten Voraussetzungen – einfach ein neues persönliches Geräte-
passwort vergeben.
Gerätepasswort neu vergeben
Wenn Sie Ihren Internetzugang bei der Telekom gebucht haben, können Sie für
Ihren Speedport ein neues Gerätepasswort vergeben, ohne diesen auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
1
Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsvoraussetzungen für EasySupport
gegeben sein müssen (siehe Abschnitt EasySupport auf Seite 229).
2
Starten Sie einen Internet-Browser auf Ihrem Computer und rufen Sie die
Internetseite http://www.telekom.de/geraete-manager auf.
3
Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Kundencenter ein, um sich einzuloggen.
Es erscheint die Übersichtsseite des EasySupport Geräte-Managers.
4
Klicken Sie auf Einstellungen und Details zu Ihrem Speedport.
5
Im Abschnitt Gerätepasswort ändern auf Seite 213 bzw. Gerätepasswort
neu vergeben auf Seite 214 können Sie das Gerätepasswort Ihres Speedport
ändern oder neu vergeben. Dabei müssen Sie Ihr altes Gerätepasswort nicht
eingeben, da Sie sich im Kundencenter bereits als Kunde der Telekom identifi-
ziert haben.
Gerätepasswort neu vergeben
215DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Wenn Sie ein neues Gerätepasswort für Ihren Speedport vergeben möchten, kön-
nen Sie Ihren Speedport auch auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Beachten Sie, dass alle Einstellungen Ihres Speedport dabei verloren gehen. Sie
müssen Ihren Speedport anschließend neu einrichten.
Weitere Informationen erhalten Sie im Anschnitt Werkseinstellungen wiederher-
stellen auf Seite 247.
Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen
216 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Wenn Sie Ihren Speedport nach Ihren Anforderungen eingerichtet haben, ist es
sinnvoll, diese Einstellungen zu sichern. Sollten die von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen versehentlich gelöscht oder überschrieben werden, können Sie
jederzeit auf diese Sicherung zurückgreifen. Sie können die Sicherung auch in Ihren
Speedport laden, wenn weiterreichende Anpassungen dazu geführt haben, dass Ihr
Speedport nicht mehr so arbeitet wie erwartet.
Sie können die Einstellungen Ihres Speedport sichern, um Ihren Speedport jeder-
zeit wieder auf den Stand zum Zeitpunkt der Sicherung zu bringen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Sichern.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern.
3
Bestätigen Sie die Abfrage Ihres Internet-Browsers und wählen Sie einen
Speicherort aus.
Alle Einstellungen sichern
1
2
217DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Wenn Sie die Einstellungen Ihres Speedport zuvor gesichert haben, können Sie
Ihren Speedport wieder auf den Stand zum Zeitpunkt der Sicherung bringen.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Wiederherstellen.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen.
3
Wählen Sie den Speicherort Ihrer gesicherten Einstellungen aus.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
6
Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Einstellungen wird Ihr Speedport
automatisch neu gestartet. Ihr Speedport zeigt zu diesem Vorgang eine
Meldung an. Nach Ablauf von drei Minuten können Sie den Vorgang durch
Klicken auf die Schaltfläche Ok abschließen.
Alle Einstellungen wiederherstellen
1
2
5
218 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Wenn Ihr Speedport aus technischen Gründen nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet,
können Sie Ihren Speedport neu starten. Ihre Einstellungen bleiben dabei erhalten.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Neu starten.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu starten.
3
Ihr Speedport wird jetzt neu gestartet. In dieser Zeit können Sie keine Einstel-
lungen vornehmen. Danach können Sie das Einrichtungsprogramm neu
aufrufen. Der Neustart ist nach etwa drei Minuten abgeschlossen.
Speedport neu starten
1
2
219DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
1
Klicken Sie auf den Eintrag Zurücksetzen der DECT-Einstellungen.
2
Setzen Sie den Haken bei DECT-Mobilteile sollen angemeldet bleiben, wenn
die mit der DECT-Basisstation verbundenen Schnurlostelefone auch nach dem
Zurücksetzen der DECT-Einstellungen verbunden bleiben sollen.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
4
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Klicken auf die Schaltfläche
Zurücksetzen. Ihr Speedport wird automatisch neu gestartet. (Die Sicherheits-
abfrage und die Schaltfläche sind in der obigen Abbildung nicht dargestellt.)
Zurücksetzen der DECT-Einstellungen
1
3
2
220 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Alle Einstellungen zurücksetzen und Speedport manuell konfigurieren
Wenn Sie Ihre Einstellungen zu einem Zeitpunkt, als Ihr Speedport noch ordnungs-
gemäß funktionierte, gesichert haben, können Sie diesen Zustand wiederherstellen,
ohne alle Einstellungen zu verlieren.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Zurücksetzen aller Einstellungen.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Werkseinstellungen.
3
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage durch Klicken auf die Schaltfläche
Zurücksetzen. Ihr Speedport wird automatisch neu gestartet. (Die Sicherheits-
abfrage und die Schaltfläche sind in der obigen Abbildung nicht dargestellt.)
Speedport zurücksetzen
1
2
221DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Speedport zurücksetzen (Fortsetzung)
Automatisch alle Einstellungen zurücksetzen und Speedport neu einrichten
Wenn Sie Ihren Internetzugang bei der Telekom gebucht haben, können Sie mit
einem Klick automatisch alle Einstellungen zurücksetzen und Ihren Speedport für
Ihre gebuchten Dienste neu einrichten lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsvoraussetzungen für EasySupport gegeben
sein müssen (siehe Abschnitt EasySupport auf Seite 229).
1
Starten Sie einen Internet-Browser auf Ihrem Computer und rufen Sie die
Internetseite www.telekom.de/geraete-manager auf.
2
Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Kundencenter ein, um sich einzuloggen.
Es erscheint die Übersichtsseite des EasySupport Geräte-Managers.
3
Klicken Sie auf Einstellungen und Details zu Ihrem Speedport.
4
Im Abschnitt Speedport Router automatisch neu konfigurieren starten Sie die
neue Einrichtung Ihres Speedport.
222 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Firmware-Update (automatisch)
Die Firmware ist die Betriebssoftware Ihres Speedport. In der Firmware ist die
gesamte Funktionalität Ihres Speedport gespeichert. Sie haben ein vollständig
entwickeltes und getestetes Produkt erworben. Dennoch kann es sein, dass die
Betriebssoftware an neue Gegebenheiten angepasst werden muss.
Während einer Software-Aktualisierung (Firmware-Update) keine Steckverbin-
dungen trennen. Ein eventueller Datenverlust beschädigt Ihren Speedport.
1
Prüfen Sie, ob ein Firmware-Update für Ihren Speedport verfügbar ist. Klicken
Sie auf die Schaltfläche Auf Update prüfen und folgen Sie den Anweisungen
des Assistenten.
1
223DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Firmware-Update (manuell)
Alternativ können Sie ein heruntergeladenes Firmware-Update manuell installieren:
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie den Speicherort
des Firmware-Updates aus.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Ihr Speedport wird im Anschluss
an die Installation automatisch neu gestartet.
3
1
224 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Sehen Sie die System-Informationen Ihres Speedport ein.
1
Klicken Sie auf den Eintrag Versionsnummern und DSL-Informationen, um die
Versionsnummern und Verbindungsinformationen anzuzeigen.
Informationen anzeigen - Version und Verbindung
1
225DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Informationen anzeigen - System-Meldungen
1
Klicken Sie auf den Eintrag System-Meldungen.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste exportieren, um die Liste der
System-Meldungen zu exportieren. Dies kann beispielsweise notwendig sein,
wenn Sie ein Fehlerprotokoll sichern möchten.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche Liste löschen, um die Liste der System-
Meldungen zu löschen.
1
2
3
226 DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
Ihr Speedport verfügt über eine integrierte Firewall, die Ihre netzwerkfähigen Geräte
im Heimnetzwerk vor unerlaubten Zugriffen aus dem Internet schützt.
An den Einstellungen der Firewall können Sie aus Sicherheitsgründen keine Ände-
rungen vornehmen. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Speedport den bestmöglichen
Schutz für Ihr Heimnetzwerk bietet.
Bitte beachten Sie, dass Programme auch ohne Ihre Zustimmung auf das Internet
zugreifen können und unter Umständen Sicherheitslücken öffnen. Schützen Sie
sich daher zusätzlich mit einer Firewall-Software und einem Virenscanner auf allen
netzwerkfähigen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk.
Schutzfunktionen (Firewall)
227DER MENÜPUNKT - EINSTELLUNGEN
EASYSUPPORT
Seite 230 EasySupport - Informationen für die Nutzung
Seite 232 EasySupport - Voraussetzungen für die Nutzung
Seite 233 EasySupport - Einschalten
Seite 234 EasySupport - Automatisches Firmware-Update
Seite 235 EasySupport - Fernunterstützung über Hotline
Seite 237 EasySupport - Einstellungen sichern
Seite 238 EasySupport - Geräte-Manager
Seite 239 EasySupport - Ausschalten
230 EASYSUPPORT
Was ist EasySupport?
EasySupport umfasst spezielle Services für Telekom Kunden mit Internetanschluss,
die das Einrichten, Aktualisieren und Warten Ihres Speedport erleichtern.
Automatische Einrichtung
Ihr Speedport wird für den Internetzugang und ggf. Telefonie automatisch einge-
richtet.
Automatisches Firmware-Update
Die Firmware (Betriebssoftware) Ihres Speedport wird immer auf dem neuesten
Stand gehalten, damit es zuverlässig, sicher und leistungsfähig am Netz der Tele-
kom arbeitet.
Fernunterstützung über Hotline
Ein Hotline-Mitarbeiter kann auf Wunsch über das Internet Einstellungen in Ihrem
Gerät vornehmen (z. B. Telefonie einrichten) oder bei Bedarf ein Problem beheben.
Einstellungen sichern
Mit diesem Service werden wichtige Einstellungen zu WLAN und Telefonie automa-
tisch gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt.
EasySupport Geräte-Manager
Im Telekom Kundencenter finden Sie ausgewählte EasySupport Funktionen, mit
denen Sie Ihren Speedport aus der Ferne einrichten können.
Wenn Sie die Funktion EasySupport in Ihrem Speedport ausgeschaltet haben,
prüfen Sie auf www.telekom.de/speedportdownloads regelmäßig, ob Aktualisie-
rungen verfügbar sind. Wenn eine neuere Firmware-Version angeboten wird, laden
Sie diese herunter und installieren Sie diese manuell.
Wenn Sie Ihren Speedport bei der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist
EasySupport Teil Ihres Vertragsverhältnisses im Endgeräte-Service-Paket (Mietver-
hältnis) und kann in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden.
EasySupport - Informationen für die Nutzung
231EASYSUPPORT
Bei der Nutzung von EasySupport werden gerätespezifische Daten übermittelt und
in den Systemen der Telekom gespeichert.
Dazu gehören Hersteller des Geräts, Hardware-Typ und -Version, Seriennummer
und Firmware-Version. Nach einem Firmware-Update (Software-Aktualisierung)
werden zusätzlich der Zeitpunkt und der Status des letzten Firmware-Updates
gespeichert.
Diese Daten werden in besonders gesicherten Rechenzentren gespeichert, zu de-
nen nur ein sehr kleiner Personenkreis besonders berechtigter Mitarbeiter Zugang
hat.
EasySupport - Informationen für die Nutzung
(Fortsetzung)
232 EASYSUPPORT
Folgende Grundvoraussetzungen müssen für die Verwendung von EasySupport
erfüllt sein:
1
Die Telekom ist Ihr Anbieter für Breitband- bzw. Glasfaseranschluss und
Internetzugang sowie ggf. weitere Internetdienste (z. B. Internet-Telefonie).
2
Sie nutzen ein EasySupport-kompatibles Gerät der Telekom.
3
In Ihrem Speedport ist die Funktion EasySupport eingeschaltet (Auslieferungs-
zustand).
4
Die Benutzeroberfläche Ihres Speedport ist aktuell nicht geöffnet.
5
Zur Nutzung des Geräte-Managers muss Ihr Speedport bereits für den Internet-
zugang eingerichtet und mit dem Internet verbunden sein.
Wir empfehlen Ihnen, EasySupport in Ihrem Speedport eingeschaltet zu lassen,
damit Sie die Vorteile der EasySupport Services nutzen können.
Beachten Sie jedoch, dass durch die regelmäßige automatische Verbindung Ihres
Speedport mit dem EasySupport System der Telekom geringfügig Datenvolumen
verbraucht und Verbindungszeit erzeugt wird. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie
einen Internetzugang mit einem Volumen- oder Zeittarif verwenden.
EasySupport - Voraussetzungen für die Nutzung
233EASYSUPPORT
Ihr Speedport nimmt regelmäßig Verbindung mit dem EasySupport System der
Telekom auf, um Ihnen die EasySupport Services wie z. B. Automatisches
Firmware-Update anbieten zu können.
Sollten die EasySupport Services in Ihrem Speedport nicht eingeschaltet sein, kön-
nen Sie diese über die Benutzeroberfläche einfach einschalten. In den
Werkseinstellungen ist EasySupport eingeschaltet.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen.
2
Klicken Sie auf den Eintrag EasySupport.
3
Entfernen Sie die Haken.
EasySupport - Einschalten
3
1
2
3
3
234 EASYSUPPORT
EasySupport bietet einen Firmware-Update-Service an, der die Firmware (Betriebs-
software) Ihres Speedport automatisch über das Internet aktualisiert.
Die Telekom arbeitet ständig daran, die Funktionen der Speedport Router und das
Zusammenwirken mit dem Breitband- bzw. Glasfaseranschluss zu optimieren. Dazu
werden aktualisierte Versionen der Firmware bereitgestellt. Diese helfen, Ihren
Speedport sicherer und leistungsfähiger zu machen.
Sobald Sie Ihren Speedport an Ihrem Breitband- bzw. Glasfaseranschluss in Betrieb
genommen haben, verbindet dieser sich in regelmäßigen Abständen (bspw. beim
Einschalten und Herstellen der Internetverbindung) automatisch mit dem EasySup-
port System der Telekom. Dabei werden die im Abschnitt EasySupport Services auf-
geführten gerätespezifischen Daten übermittelt und in den Systemen der Telekom
gespeichert.
Anhand dieser Daten überprüft das EasySupport System, ob eine neuere
Firmware-Version für Ihren Speedport vorhanden ist. Wenn ja, lädt Ihr Speedport
diese automatisch herunter und aktualisiert seine Firmware. Dieser Vorgang kann
einige Minuten dauern und wird an der Vorderseite Ihres Speedport angezeigt.
Beachten Sie die Erklärungen zu den Leuchtanzeigen (LED).
Während der Aktualisierung können Sie Ihren Speedport nicht für Telefonie oder
Internet nutzen. Laufende Gespräche oder die Internetverbindung werden ggf. un-
terbrochen. Außerdem kann auf das Einrichtungsprogramm Ihres Speedport nicht
zugegriffen werden. Bitte warten Sie unbedingt bis zum Abschluss dieses Vorgangs.
Trennen Sie während eines Automatischen Firmware-Updates Ihren Speedport nicht
vom Stromnetz oder vom Breitband- bzw. Glasfaseranschluss. Der dadurch entste-
hende Datenverlust könnte zur Folge haben, dass Ihr Speedport anschließend nicht
mehr funktioniert.
EasySupport - Automatisches Firmware-Update
235EASYSUPPORT
Bei diesen interaktiven EasySupport Services unterstützt Sie ein Mitarbeiter der
Telekom Hotline (Hotline-Mitarbeiter), um auf Ihrem Speedport eine Funktion (bspw.
WLAN-Verschlüsselung) zu konfigurieren oder einen Internetdienst (bspw. Internet-
Telefonie) einzurichten. Der Hotline-Mitarbeiter kann Sie auch bei der Diagnose und
Behebung eines Problems mit Ihrem Speedport bzw. einem Internetdienst unterstüt-
zen.
Interaktive Services zur Inbetriebnahme und Problembehebung bei Internetdiensten
der Telekom sind grundsätzlich kostenfrei, sofern diese durch die Gewährleistung
abgedeckt sind (bspw. die Einrichtung der IP-basierten Telefonie oder das Beheben
eines Problems mit dem Internetzugang). Die Einrichtung oder Problembeseiti-
gung bei weitergehenden Internetdiensten oder Gerätefunktionen ist in der Regel
kostenpflichtig. Die Preise für die einzelnen Services finden Sie in der Preisliste des
jeweiligen Internetdienstes.
Nutzungsvoraussetzungen der Interaktiven Fernkonfiguration sowie Ferndiagno-
se & Fernwartung:
1
Die Grundvoraussetzungen für EasySupport Services sind erfüllt.
2
Sie verfügen über einen eingerichteten und funktionsfähigen Internetzugang
von der Telekom.
3
Ihr Speedport ist aktuell mit dem Internet verbunden.
4
Sie haben einem Hotline-Mitarbeiter der Telekom Ihr Einverständnis gegeben,
dass er während des aktuellen Servicegesprächs einmalig von der Ferne auf
Ihren Speedport zugreifen darf.
Alternativ zu
4
:
5
Sie haben im Kundencenter den Dienst EasySupport Fernunterstützung
gebucht und damit dauerhaft Ihre Zustimmung gegeben, dass Hotline-Mitarbei-
ter der Telekom im Rahmen eines Hotline-Gesprächs von der Ferne aus auf
Ihren Speedport zugreifen dürfen. Den Dienst EasySupport Fernunterstützung
finden Sie im Kundencenter im Menübereich Dienste & Abos direkt unter
Fernunterstützung (EasySupport Fernunterstützung).
EasySupport - Fernunterstützung über Hotline
236 EASYSUPPORT
Rufen Sie bitte die kostenfreie Hotline 0800 33 01000 an, um die EasySupport
Services in Anspruch zu nehmen. Die Hotline steht Ihnen täglich rund um die Uhr
zur Verfügung. Die Abrechnung eventuell kostenpflichtiger EasySupport Services
erfolgt für Sie komfortabel über die Telefonrechnung. Weitere Informationen erhal-
ten Sie unter: www.telekom.de/easysupport.
Unser Hotline-Mitarbeiter prüft, ob die Voraussetzungen für eine Fernunterstützung
gegeben sind.
Es folgt eine kurze Aufklärung über den Datenschutz, nach der Sie unserem Hotline-
Mitarbeiter die Erlaubnis zum Fernzugriff auf Ihren Speedport erteilen. Anschlie-
ßend greift der Hotline-Mitarbeiter über das Internet auf Ihr Gerät zu und führt dort
die gewünschte Maßnahme durch.
Nach der Unterstützung erhalten Sie eine automatisierte Benachrichtigung an Ihre
E-Mail-Adresse bei der Telekom (Ihre E-Mail-Adresse@t-online.de) zugeschickt.
Darin werden Sie nochmals darüber informiert, dass Sie einem Fernzugriff auf Ihr
Gerät zugestimmt und wir Ihren Konfigurationswunsch ausgeführt oder ein Problem
beseitigt haben.
EasySupport - Fernunterstützung über Hotline
(Fortsetzung)
237EASYSUPPORT
Die Funktion Einstellungen sichern ist eine EasySupport Funktion Ihres Speedport,
mit der wichtige Einstellungen automatisch gesichert und bei Bedarf wiederherge-
stellt werden.
Dabei werden diese Einstellungen regelmäßig auf einem Telekom Server gespei-
chert, so dass diese bei Gerätetausch oder erneuter Einrichtung übernommen
werden:
WLAN-Name und WLAN-Schlüssel
Zuordnung der Rufnummern zu den Telefonbuchsen
Die automatische Sicherung erfolgt regelmäßig oder wenn Sie die genannten
Einstellungen ändern.
Nach einer automatischen Wiederherstellung sind Ihre WLAN-Geräte wieder mit
dem WLAN verbunden und Ihren an den Telefonbuchsen angeschlossenen Tele-
fonen werden die vorherigen Rufnummern für eingehende und abgehende Anrufe
zugeordnet.
Ihr Vorteil als Telekom Kunde: Sie müssen sich nicht um die Sicherung und Wieder-
herstellung der wichtigen Einstellungen zu WLAN und Telefonie kümmern.
In den Werkseinstellungen Ihres Speedport ist diese Funktion bereits eingeschaltet.
Sobald Sie die WLAN-Einstellungen oder die Rufnummernzuordnung individuell
ändern, werden Sie gefragt, ob Sie diese Funktion eingeschaltet lassen möchten.
Die automatische Sicherung und Wiederherstellung können Sie jederzeit im Einstel-
lungsprogramm Ihres Speedport ausschalten.
Wir empfehlen, diese Funktion eingeschaltet zu lassen.
Dieser Service steht ausschließlich Telekom Kunden mit dem neuen Breitbandan-
schluss und einem kompatiblen Speedport Router zur Verfügung.
EasySupport - Einstellungen sichern
238 EASYSUPPORT
Die Telekom bietet seinen Kunden im sog. EasySupport Geräte-Manager ausge-
wählte EasySupport Funktionen an.
Mit diesen Funktionen können Sie Ihre EasySupport kompatiblen Geräte komforta-
bel selber verwalten. Den Geräte-Manager erreichen Sie im Telekom Kundencenter
im Menübereich Anschluss & Tarif unter dem Punkt EasySupport oder direkt über
diese Adresse: www.telekom.de/geraete-manager
Das Kundencenter stellt dabei über das Internet eine sichere Verbindung zu Ihrem
Gerät her und führt die gewünschte Funktion aus.
Aktuell stehen für Telekom Kunden folgende Funktionen kostenfrei bereit:
1
Überblick über die Geräte in Ihrem Heimnetzwerk
2
Link zu weiteren Informationen über EasySupport
Abhängig vom Gerät stehen Ihnen eine oder mehrere dieser Funktionen bereit:
1
Detailinformationen
2
Automatisches Firmware-Update
3
Rufnummernzuordnung ändern
4
Gerätepasswort neu vergeben / ändern
5
Automatische Neukonfiguration Ihres Speedport
EasySupport - Geräte-Manager
239EASYSUPPORT
Möchten Sie EasySupport nicht nutzen, können Sie diese Funktion im Einrichtungs-
programm Ihres Speedport ausschalten. Wir empfehlen, EasySupport nicht zu
deaktivieren, damit die Firmware Ihres Speedport bei Bedarf automatisch aktuali-
siert wird.
Ist dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet, ist EasySupport Bestand-
teil Ihres Vertragsverhältnisses im Endgeräte-Service-Paket (Mietverhältnis) und
kann in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen.
2
Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag EasySupport.
3
Setzen Sie den Haken bei Ich habe den Hinweis gelesen und bestätige, dass
für dieses Gerät kein Mietverhältnis mit der Deutschen Telekom AG besteht.
4
Setzen Sie die Haken bei Automatische Konfiguration, Fernunterstützung (...)
deaktivieren und Automatische Firmware-Updates deaktivieren.
EasySupport - Ausschalten
3
1
2
4
4
WENN ETWAS NICHT
FUNKTIONIERT
Seite 242 Welche Lösungswege gibt es?
Seite 243 Speedport neu starten
Seite 244 DSL Hilfe App verwenden
Seite 245 Selbsthilfe bei Problemen
Seite 247 Werkseinstellungen wiederherstellen
Seite 249 EasySupport
242 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Welche Lösungswege gibt es?
Den Speedport neu starten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Speed-
port neu starten auf Seite 243.
Die DSL Hilfe App verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DSL
Hilfe App verwenden auf Seite 244.
Den Computer neu starten: Starten Sie den Computer neu, mit dem Sie die Einrich-
tung durchführen möchten und versuchen Sie es dann erneut.
Die Vorschläge zur Selbsthilfe bei Problemen lesen. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Selbsthilfe bei Problemen auf Seite 245.
Die Werkseinstellungen wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Werkseinstellungen wiederherstellen auf Seite 247.
Etwas funktioniert nicht wie Sie es erwarten und Sie möchten versuchen das Prob-
lem selbst zu beheben.
Nutzen Sie zunächst die folgenden einfachen Lösungswege:
243WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Speedport neu starten
Sogar Ihr Speedport kann mal durcheinander kommen. Oft hilft schon ein Neustart,
damit Ihr Speedport wieder so arbeiten kann, wie Sie es erwarten.
1
Trennen Sie Ihren Speedport vom Stromnetz.
2
Schließen Sie Ihren Speedport an das Stromnetz an. Ihr Speedport startet
innerhalb von drei Minuten neu.
244 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
DSL Hilfe App verwenden
DSL Hilfe App kostenlos laden
Die DSL Hilfe App finden Sie im App Store /
Google Play Store. Oder scannen Sie einfach
diesen QR-Code.
Die DSL Hilfe App unterstützt Sie bei der Einrichtung und hilft Ihnen, Probleme mit
der Internetverbindung selbst zu lösen.
245WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Selbsthilfe bei Problemen
Eine Auswahl von Lösungen für verschiedene Probleme finden Sie auf den folgen-
den Seiten. Weitere Hinweise zur Lösung Ihres Problems finden Sie im Internet
unter: www.telekom.de/hilfe
Ich möchte auf die Benutzeroberfläche meines Speedport zugreifen, erhalte
aber die Meldung „Die Seite kann nicht angezeigt werden.“
Überprüfen Sie Ihre Eingabe in dem Adressfeld (nicht dem Suchfeld) Ihres Internet-
Browsers. Die Adresse Ihres Speedport lautet http://speedport.ip. Alternativ
können Sie http://192.168.2.1 in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers eingeben.
Wenn auch das nicht funktioniert, starten Sie Ihren Computer und Speedport neu.
Warum leuchten die Leuchtanzeigen nicht?
Überprüfen Sie die verwendete Steckdose mit einem Gerät, von dem Sie wissen,
dass es funktioniert.
Warum kann ich keine Verbindung zum WLAN aufbauen?
Prüfen Sie, ob die Leuchtanzeige WLAN leuchtet. Falls nicht, drücken Sie die
WLAN-Taste. Prüfen Sie, ob an allen Geräten innerhalb Ihres Heimnetzwerks die
gleiche Verschlüsselung eingestellt ist.
Warum funktioniert mein Speedport nach einem Firmware-Update nicht mehr?
Eventuell ist beim Aktualisieren der Firmware ein Problem aufgetreten. Ein Zurück-
setzen auf Werkseinstellungen kann in diesem Fall helfen. Wie Sie die Werkseinstel-
lungen wiederherstellen, erfahren Sie im Abschnitt Werkseinstellungen wiederher-
stellen auf Seite 247.
246 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Wo sind meine Zugangsdaten?
Sind Sie bereits Kunde der Telekom? Dann verwenden Sie weiterhin Ihre gewohn-
ten Zugangsdaten oder nutzen Sie Ihre E-Mail-Adresse@t-online.de und Ihr persönli-
ches Kennwort. Falls dennoch Probleme auftreten, hilft Ihnen unser Kundenservice.
Selbsthilfe bei Problemen (Fortsetzung)
Das mitgelieferte Netzwerkkabel ist zu kurz.
Netzwerkkabel in verschiedenen Längen sind in Ihrem Telekom Shop oder im
Fachhandel erhältlich. Gewusst? Richten Sie die Verbindung über das kabellose
Heimnetzwerk (WLAN) ein. Ihr Computer muss dafür WLAN unterstützen.
Das mitgelieferte DSL-Kabel ist zu kurz.
DSL-Kabel in verschiedenen Längen sind in Ihrem Telekom Shop erhältlich.
Warum passt der Stecker von meinem Telefon bzw. meiner ISDN-Anlage nicht an
meinen Speedport?
Wenn Sie ISDN-Telefone oder ISDN-Anlagen verwenden möchten, benötigen Sie
einen ISDN-Adapter. Einen ISDN-Adapter erhalten Sie in Ihrem Telekom Shop.
Ich habe mein Telefon an meinen Speedport angeschlossen. Warum habe ich
kein Freizeichen?
Überprüfen Sie, ob die Leuchtanzeigen Online und Telefonie leuchten. Überprüfen
Sie alle Verbindungen und richten Sie Ihren Anschluss neu ein.
Warum kann ich nicht auf die Benutzeroberfläche meines Speedport zugreifen?
Starten Sie Ihren Computer und Ihren Speedport neu. Trennen Sie Ihren Speedport
für zehn Sekunden von der Stromversorgung. Ihr Speedport benötigt ca. drei Minu-
ten für einen Neustart.
247WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Werkseinstellungen wiederherstellen
Ein Reset setzt Ihren Speedport auf die Werkseinstellungen zurück. So können Sie
ein Problem beheben, das Sie nicht lokalisieren können.
Wenn Sie Ihren Speedport auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, muss
Ihr Speedport vollständig neu eingerichtet werden, damit Sie wieder im Internet
surfen können.
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen führt dazu, dass alle persönlichen Daten
(wie etwa die Zugangsdaten von Ihrem Internetanbieter oder Ihre persönlichen
Kennwörter und Einstellungen) gelöscht und durch die voreingestellten Werksein-
stellungen ersetzt werden.
Führen Sie ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durch, bevor Sie Ihren Speed-
port an Dritte übergeben, wenn Sie Ihr Gerätepasswort vergessen oder keinen
Zugang mehr zu der Benutzeroberfläche Ihres Speedport haben.
248 WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
Werkseinstellungen wiederherstellen
(Fortsetzung)
1
Ihr Speedport muss mit dem Stromnetz verbunden sein.
2
Drücken Sie für fünf Sekunden bspw.mit einem dünnen Stift in die mit Reset
bezeichnete Öffnung.
3
Warten Sie drei Minuten und trennen Sie Ihren Speedport vom Stromnetz.
4
Schließen Sie Ihren Speedport an das Stromnetz an. Ihr Speedport startet
innerhalb von drei Minuten neu.
249WENN ETWAS NICHT FUNKTIONIERT
EasySupport
EasySupport ist ein Service für Breitbandkunden der Telekom. Sie können den
EasySupport Service in Verbindung mit Ihrem Speedport nutzen.
Folgende EasySupport Funktionen sind zur sofortigen Verwendung bereits aktiviert:
Automatische Einrichtung
Automatische Firmware-Updates
Sollten Sie Fragen zur Einrichtung oder Probleme mit Ihrem Speedport haben, kön-
nen Sie für unsere Hotline-Mitarbeiter an der Hotline folgende Funktion freigeben:
Fernunterstützung über Hotline
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt EasySupport auf Seite 229.
ANHANG
Seite 252 Reinigen - wenn‘s nötig wird
Seite 252 Technischer Service
Seite 253 CE-Zeichen
Seite 254 Rücknahme von alten Geräten
Seite 255 Technische Daten
Seite 256 Lizenztexte
252 ANHANG
Reinigen - wenn‘s nötig wird
Reinigen Sie Ihren Speedport mit einem weichen, trockenen und antistatischen
Reinigungstuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Technischer Service
Ergänzende Beratungsleistungen sowie Einrichtungshilfen zu Ihrem Speedport
erhalten Sie an der Hotline des Technischen Service der Telekom.
Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der
Hotline 0800 330 1000 zur Verfügung.
Auf Wunsch erfolgt eine Einrichtung Ihres Speedport mit Hilfe des Fernwartungszu-
gangs (Remote Access).
Bitte halten Sie die Seriennummer Ihres Speedport bereit. Sie finden die Serien-
nummer auf dem Typenschild Ihres Speedport.
Beachten Sie, dass Ihr Speedport geheime Daten enthält, deren Bekanntgabe Ih-
nen schaden kann. Möchten Sie Ihren Speedport z. B. zur Reparatur geben, führen
Sie ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset) aus. Beachten Sie, dass die
voreingestellte Verschlüsselung Ihres Speedport wieder aktiviert ist.
253ANHANG
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
1999/5/EG Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Funkanla-
gen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung
ihrer Konformität.
2009/125/EG Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaf-
fung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte
Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte.
2011/65/EU Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikge-
räten.
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen
auf dem Gerät bestätigt.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
Deutsche Telekom AG, Products & Innovation,
CE-Management, Postfach 1227, 48542 Steinfurt
254 ANHANG
Rücknahme von alten Geräten
Hat Ihr Speedport ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten
gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen.
Helfen Sie bitte mit und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das
Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
Die Telekom ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register unter der
WEEE-Reg.-Nr. DE 60800328 registriert.
Hinweis für den Entsorgungsträger: Das Datum der Herstellung bzw. des Inver-
kehrbringens ist auf dem Typenschild nach DIN EN 60062, Ziffer 5, angegeben.
255ANHANG
Technische Daten
Modell Speedport W 922V
DSL-Anschluss / -Standard 1x RJ45 (ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL,
VDSL2, VVDSL)
Link-Anschluss 1x RJ45 (für externes Modem)
LAN-Anschluss 4x RJ45, 10/100/1000 autoMDI/MDIX
Telefonanschluss 2x TAE-U, 1x TAE-Klemmleiste
(zum Anschluss von Telefonen etc.)
intern ISDN-Anschluss 1x S
0
-Buchse, 1x S
0
-Klemmleiste
(zum Anschluss von Telefonen etc.)
USB-Anschluss 2x USB (1.0 / 1.1 / 2.0)
WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n/ac
WLAN-Frequenzbereich 2.400 - 2.4835 GHz (IEEE 802.11 b/g/n)
5.180 - 5.700 GHz (IEEE 802.11n/ac)
WLAN-Funkkanäle 13 bei IEEE 802.11 b/g/n (2.4 GHz)
16 bei IEEE 802.11 n/ac (5 GHz)
WLAN-Übertragungsrate IEEE 802.11 b bis 11 Mbps
IEEE 802.11 g bis 54 Mbps
IEEE 802.11 n bis 300/450 Mbps
IEEE 802.11 ac bis 1300 Mbps
WLAN-Sicherheit WPA/WPA2, MAC-Filter, NAT, Firewall
Versorgungsspannung siehe Netzteil-Typenschild
Zulässige Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C,
bei 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen ca. 246 x 158 x 82 mm
Gewicht ca. 600 g
Zulassung CE-Zertifizierung (R&TTE-Richtlinie),
zugelassen für die Bundesrepublik
Deutschland
256 ANHANG
Lizenztexte
COPYRIGHT NOTICE AND WARRANTY DISCLAIMER
This product includes free software owned by Internet Systems
Consortium,Inc. and released under the BSD License. Copyright© C2004-
2005, Internet Systems Consortium, Inc. The BSD License Redistribution
and use in source and binary forms, with or without modification, are
permitted provided that the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice,
this list of conditions and the following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright noti-
ce, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
and/or other materials provided with the distribution.
3. Neither the name of the nor the names of its contributors may be used
to endorse or promote products derived from this software without specific
prior written permission.
No. Opensource project Version License Author
1 u-boot 2010.06 GPLv2 DENX Software Engineering http://sourceforge.net/projects/u-boot/
2 linux 2.6.32 GPLv2 The Linux Kernel Project http://www.kernel.org/
3 drv_tapi 4.7.3.3 GPLv2 Lantiq Deutschland GmbH http://www.lantiq.com
4 drv_vmmc 1.10.2.2 GPLv2 Lantiq Deutschland GmbH http://www.lantiq.com
5 fuse 2.8.3 GPLv2 Miklos Szeredi http://fuse.sourceforge.net/
6 lib_ifxos 1.5.14 LGPLv2.1 Lantiq Deutschland GmbH http://www.lantiq.com
7 busybox 1.16.2 GPLv2 Rob Landley, Erik Andersen http://www.busybox.net
8 bridge-utils 1,4 GPLv2 Stephen Hemminger, Lennert Buytenhek http://bridge.sourceforge.net/
9 dhcp 4.1.1 ISC License Internet Systems Consortium, Inc. https://www.isc.org/wordpress/software/dhcp/
10 dnsmasq 2.59 GPLv2 System Enviornment/Daemons Group http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/doc.html
11 e2fsprogs 1.41.11 GPLv2 Ted Ts‘o http://e2fsprogs.sourceforge.net/
12 ecmh 2005.02.09 GPLv2 Jeroen Massar http://unfix.org/projects/ecmh/
13 fuse 2.8.3 GPLv2 Miklos Szeredi http://fuse.sourceforge.net/
14 hotplug2 1.0-alpha GPLv2 iSteve, Tomas Janousek https://code.google.com/p/hotplug2/
15 iptables 1.4.6 GPLv2 The netfilter-iptables project http://www.netfilter.org/projects/iptables/index.html
16 inadyn 1.96.2 GPLv2 Narcis Ilisei http://www.inatech.eu/inadyn
17 iproute2 2.6.31 GPLv2 Stephen Hemminger http://developer.osdl.org/dev/iproute2
18 libelf 0.8.13 Library GPLv2 Michael „Tired“ Riepe http://www.mr511.de/software/
19 lq_coc_app_pm 2.0.5.0 GPLv2 Lantiq Deutschland GmbH http://www.lantiq.com
20 lq_coc_app_pmd 1.0.3.0 GPLv2 Lantiq Deutschland GmbH http://www.lantiq.com
21 mtd 20090505 GPLv2 Abraham vd Merwe http://www.linux-mtd.infradead.org/
22 nbtscan 1.5.1a GPLv2 Stephen J. Friedl http://www.unixwiz.net/tools/nbtscan.html
WARRANTY DISCLAIMER
This software is provided by the author ``as is‘‘ and any express or implied
warranties, including, but not limited to, the implied warranties of merchan-
tability and fitness for a particular purpose are disclaimed. in no event shall
the author be liable for any direct, indirect, incidental, special, exemplary,
or consequential damages (including, but not limited to, procurement
of substitute goods or services; loss of use, data, or profits; or business
interruption) however caused and on any theory of liability, whether in
contract, strict liability, or tort (including negligence or otherwise) arising
in any way out of the use of this software, even if advised of the possibility
of such damage.
COPYRIGHT NOTICE AND WARRANTY DISCLAIMER
This product includes free software which are released under the GNU
General Public License (Version2) that comes together with this product
and can also be found under http://www.gnu.org/licenses/gpl.html.
257ANHANG
No. Opensource project Version License Author
23 ntfs-3g 2011.4.12-
1-fuseext
GPLv2 Jean-Pierre Andre, Alon Bar-Lev, Martin Bene,
Dominique L Bouix, Csaba Henk, Bernhard
Kaindl, Erik Larsson, Alejandro Pulver,
Szabolcs Szakacsits, Miklos Szeredi
http://b.andre.pagesperso-orange.fr/advanced-ntfs-
3g.html
24 ntpclient 2007 GPLv2 Larry Doolittle http://doolittle.icarus.com/ntpclient/
25 openssl 0.9.8p OpenSSL License The OpenSSL Project http://www.openssl.org
26 opkg 576 GPLv2 Thomas Wood, Tick Chen, Graham Gower https://code.google.com/p/opkg/
27 ppp 2.4.3 GPLv2 Paul Mackerras http://ppp.samba.org/
28 pure-ftpd 1.0.31 BSD Michal Moskal, Arkadiusz Miskiewicz http://www.pureftpd.org/project/pure-ftpd
29 radvd 1.8.2 radvd License Lars Fenneberg http://www.litech.org/radvd/
30 rp-pppoe 3.10 GPLv2 Roaring Penguin software Inc. http://www.roaringpenguin.com/products/pppoe
31 samba 3.0.37 GPLv2 The Samba Team http://samba.org/samba
32 sysstat 8.0.1 GPLv2 Sebastien Godard http://sebastien.godard.pagesperso-orange.fr/
33 uci 12012009.6 LGPLv2.1 Felix Fietkau http://wiki.openwrt.org/doc/uci
34 udev 106 GPLv2 The Linux Kernel Project http://cgit.freedesktop.org/systemd/systemd/tree/
src/udev
35 ulogd 1.24 GPLv2 Harald Welte http://www.gnumonks.org/projects/ulogd
36 zlib 1.2.3 zlib license Jean-loup Gailly, Mark Adler http://www.zlib.net/
37 cups 1.4.8 GPLv2 Apple.Inc http://www.cups.org/
38 fetchmail 6.3.21 GPLv2 Matthias Andree, Eric S. Raymond, Robert
M. Funk, Graham Wilson, Sunil Shetye,
Matthias Andree
http://www.fetchmail.info/
39 coova-chilli 1.2.6 GPLv2 Jens Jakobsen, David Bird http://www.coova.org/
40 fon-xl2tpd 1.2.7 GPLv2 Xelerance Corporation http://www.xelerance.com/services/software/xl2tpd/
41 fon-ppp ppp-2.4.4 GPLv2 Paul Mackerras http://ppp.samba.org/
42 fon-dnsmasq dnsmasq-2.59 GPLv2 System Enviornment/Daemons Group http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/doc.html
43 lzo 2.05 GPLv2 http://www.oberhumer.com/opensource/lzo/
44 conntrack-tools 0.9.13 GPLv2 http://conntrack-tools.netfilter.org/
45 libnfnetlink 1.0.0 GPLv2 http://netfilter.org/projects/libnfnetlink/
46 libnetfilter_conntrack 0.9.1 GPLv2 http://www.netfilter.org/projects/libnetfilter_conntrack/
47 mtd-utils 20090227 GPLv2 http://www.linux-mtd.infradead.org/
48 libdaemon 0.14 LGPLv2.1 http://0pointer.de/lennart/projects/libdaemon/
49 linux-atm 2.5.0 LGPLv2.1 + GPLv2
+ others
http://linux-atm.sourceforge.net/
50 ssmtp 2.64 GPLv2 http://packages.debian.org/ssmtp
51 br2684ctl 20040226 GPLv2 http://ftp.debian.org/debian/pool/main/b/br2684ctl
52 jansson 2.2.1 MIT http://
www.digip.org/jansson/
53 libiconv 267 LGPLv2.1
54 libpcap 1.0.0 BSD www.tcpdump.org http://www.tcpdump.org/
55 gcc 4.3.3 GPLv2 + LGPLv2.1 http://gcc.gnu.org/
56 uClibc 0.9.30.1 LGPLv2.1
57 p910nd 0.95 GPLv2 http://p910nd.sourceforge.net
58 ulogd_firewall 0.1 GPLv2 Harald Welte http://www.gnumonks.org/projects/ulogd
Lizenztexte (Fortsetzung)
258 ANHANG
GNU General Public License (GPL2)
Version 2
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place,
Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA Everyone is permitted to copy
and distribute verbatim copies of this license document, but changing it
is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom
to share and change it. By contrast, the GNU General Public License is
intended to guarantee your freedom to share and change free software--to
make sure the software is free for all its users. This General Public License
applies to most of the Free Software Foundation‘s software and to any other
program whose authors commit to using it. (Some other Free Software
Foundation software is covered by the GNU Library General Public License
instead.) You can apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not price.
Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the
freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if
you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you
can change the software or use pieces of it in new free programs; and that
you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to
deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These restric-
tions translate to certain responsibilities for you if you distribute copies of
the software, or if you modify it. For example, if you distribute copies of such
a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the
rights that you have.You must make sure that they, too, receive or can get
the source code. And you must show them these terms so they know their
rights. We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute
and/or modify the software. Also, for each author‘s protection and ours, we
want to make certain that everyone understands that there is no warranty
for this free software. If the software is modified by someone else and
passed on, we want its recipients to know that what they have is not the
original, so that any problems introduced by others will not reflect on the
original authors‘ reputations. Finally, any free program is threatened cons-
tantly by software patents. We wish to avoid the danger that redistributors of
a free program will individually obtain patent licenses, in effect making the
program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent
must be licensed for everyone‘s free use or not licensed at all. The precise
terms and conditions for copying, distribution and modification follow.
Terms And Conditions For Copying, Distribution And Modification
0. This License applies to any program or other work which contains a
notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under
the terms of this General Public License. The „Program“, below, refers to
any such program or work, and a „work based on the Program“ means
either the Program or any derivative work under copyright law: that is to
say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or
with modifications and/or translated into another language. (Hereinafter,
translation is included without limitation in the term „modification“.) Each
licensee is addressed as „you“. Activities other than copying, distribution
and modification are not covered by this License; they are outside its
scope. The act of running the Program is not restricted, and the output
from the Program is covered only if its contents constitute a work based on
the Program (independent of having been made by running the Program).
Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program‘s source
code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and
appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and
disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License
and to the absence of any warranty; and give any other recipients of the
Program a copy of this License along with the Program. You may charge a
fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your option
offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it,
thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such
modifications or work under the terms of Section 1 above, provided that
you also meet all of these conditions.
a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that
you changed the files and the date of any change.
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole
or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to
be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of
this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively when
run, you must cause it, when started running for such interactive use in
the most ordinary way, to print or display an announcement including an
appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else,
saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the
program under these conditions, and telling the user how to view a copy
of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not
normally print such an announcement, your work based on the Program
is not required to print an announcement.) These requirements apply to
the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not
derived from the Program, and can be reasonably considered independent
and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not
apply to those sections when you distribute them as separate works. But
when you distribute the same sections as part of a whole which is a work
based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms
of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire
whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it. Thus, it
is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work
written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control
the distribution of derivative or collective works based on the Program. In
addition, mere aggregation of another work not based on the Program
with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a
storage or distribution medium does not bring the other work under the
scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under
Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1
and 2 above provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and
2 above on a medium customarily used for software interchange; or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any
third party, for a charge no more than your cost of physically performing
source distribution, a complete machine-readable copy of the correspon-
ding source code, to be under the terms of Sections 1 and 2 above on a
medium customarily used for software interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to
distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for
noncommercial distribution and only if you the program in object code or
executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The
source code for a work means the preferred form of the work for making
modifications to it. For an executable work, complete source code means
all the source code for all modules it contains, plus any associated interface
definition files, plus the scripts used to control compilation and installation
of the executable. However, as a special exception, the source code
distributed need not include anything that is normally distributed (in either
source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and
so on) of the operating system on which the executable runs, unless that
Lizenztexte (Fortsetzung)
259ANHANG
component itself accompanies the executable. If distribution of executable
or object code is made by offering access to copy from a designated place,
then offering equivalent access to copy the source code from the same
place counts as distribution of the source code, even though third parties
are not compelled to copy the source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except
as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy,
modify, sublicense or distribute the Program is void, and will automatically
terminate your rights under this License. However, parties who have
received copies, or rights, from you under this License will not have their
licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed
it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the
Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you
do not accept this License. Therefore, by modifying or distributing the
Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance
of this License to do so, and all its terms and conditions for copying,
distributing or modifying the Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the
Program), the recipient automatically receives a license from the original li-
censor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and
conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients‘
exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing
compliance by third parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infrin-
gement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions
are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that
contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the
conditions of this License. If you cannot distribute so as to satisfy simulta-
neously your obligations under this License and any other pertinent obliga-
tions, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For
example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of
the Program by all those who receive copies directly or indirectly through
you, then the only way you could satisfy both it and this License would be
to refrain entirely from distribution of the Program. If any portion of this
section is held invalid or unenforceable under any particular circumstance,
the balance of the section is intended to apply and the section as a whole
is intended to apply in other circumstances. It is not the purpose of this
section to induce you to infringe any patents or other property right claims
or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose
of protecting the integrity of the free software distribution system, which
is implemented by public license practices. Many people have made ge-
nerous contributions to the wide range of software distributed through that
system in reliance on consistent application of that system; it is up to the
author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through
any other system and a licensee cannot impose that choice. This section is
intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence of
the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain
countries either by patents or by copyrighted interfaces, the original
copyright holder who places the Program under this License may add an
explicit geographical distribution limitation excluding those countries, so
that distribution is permitted only in or among countries not thus excluded.
In such case, this License incorporates the limitation as if written in the
body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions
of the General Public License from time to time. Such new versions will
be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address
new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program
specifies a version number of this License which applies to it and „any later
version“, you have the option of following the terms and conditions either of
that version or of any later version published by the Free Software Founda-
tion. If the Program does not specify a version number of this License, you
may choose any version ever published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs
whose distribution conditions are different, write to the author to ask
for permission. For software which is copyrighted by the Free Software
Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make ex-
ceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving
the free status of all derivatives of our free software and of promoting the
sharing and reuse of software generally.
WARRANTY DISCLAIMER
Because the program is licensed free of charge, there is no warranty for the
program, to the extent permitted by applicable law. except when otherwise
stated in writing the copyright holders and/or other parties provide the
program „as is“ without warranty of any kind, either expressed or implied,
including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and
fitness for a particular purpose. the entire risk as to the quality and perfor-
mance of the program is with you. should the program prove defective,
you assume the cost of all necessary servicing, repair or correction. In
no event unless required by applicable law or agreed to in writing will any
copyright holder, or any other party who may modify and/or redistribute the
program as permitted above, be liable to you for damages, including any
general, special, incidental or consequential damages arising out of the use
or inability to use the program (including but not limited to loss of data or
data being rendered inaccurate or losses sustained by you or third parties
or a failure of the program to operate with any other programs), even if such
holder or other party has been advised of the possibility of such damages.
WRITTEN OFFER
If you would like a copy of the GPL source code contained in this product
shipped to you on CD, for a charge no more than the cost of preparing and
mailing a CD to you, please contact mobile@huawei.com.
Lizenztexte (Fortsetzung)
Bedienungsanleitung für Speedport W 922V
Ausgabe 19.02.2016
Herausgeber
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während
der üblichen Geschäftszeiten unter der
Hotline 0800 330 1000 oder im Internet
unter http://hilfe.telekom.de
zur Verfügung.
131

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Telekom Speedport W 922V wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Telekom Speedport W 922V

Telekom Speedport W 922V Kurzanleitung - Deutsch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info