ausgestattet ist. In der Satellitenliste kann sowohl gezielt
als auch „blind“ nach Satellitensignalen gesucht werden.
Die Navigation wird über die CH+/CH- Tasten sowie die OK
Taste vorgenommen. Zum Suchen bzw. Abspeichern werden
die Funktionstasten eingesetzt. Durch Drücken der Taste
EXIT gelangen Sie zurück in das Installationsmenü.
7.3. Transponder Liste
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen, automatisch und
manuell einen oder mehrere Satellitentransponder nach
empfangbaren TV- oder Radioprogrammen abzusuchen,
die gefundenen Programme zu verwalten, sowie älte-
re Transpondereinstellungen zu ändern. Die CH+/CH-
Tasten sowie die OK Taste Ihrer Fernbedienung dienen
der Navigation, Änderungen werden über die farbigen
Funktionstasten vorgenommen. Zum Verlassen der
Transponderliste verwenden Sie die EXIT Taste, Sie gelan-
gen zurück zum Installationsmenü.
7.3.1. Manuelle Transpondersuche
> Wählen Sie im Installationsmenü den Menüpunkt
„Transponder Liste“ und drücken Sie OK.
>
Wählen Sie mit CH+/CH- die Zeile „TP Setup“ und
drücken Sie OK.
>
Öffnen Sie durch Drücken der gelben Funktions-
taste das Parameterfenster und geben Sie über die
Zehnertastatur die Frequenz, die Symbolrate
sowie die Polarisation ein. Wählen Sie abschließend
die Zeile „Speichern“ und bestätigen Sie die
Eingabe mit OK
> Wählen Sie nun den neu eingegebenen Trans-
ponder aus der Liste aus und drücken Sie die rote
Funktionstaste
um die Suche zu starten.
7.4. Motor Konfiguration
Verwenden Sie diesen Menüpunkt um, bei Verwendung,
das automatische Steuerungssystem für einen drehbaren
Antennenmotor zu konfigurieren. Der Receiver ist für die
Verwendung mit einer nicht drehbaren Außenanlage vorein-
gestellt.
> Um die Motoreinstellungen zu bearbeiten, wechseln
Sie im Menüpunkt „Motor DiSEqC“ durch drücken
der VOL+/VOL- Tasten auf „DiSEqC 1.2“.
Es öffnet sich ein zusätzliches Fenster, in welchem Grund-
einstellungen für den Antennenmotor vorgenommen werden
können.
!!ACHTUNG: um Schäden an der Außenanlage zu ver-
meiden, dürfen Sie die Außenanlage nicht über gewisse
(Bild 7-4)
(Bild 7-3-1)
(Bild 7-3)