627122
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
- 18 -
werden, die in 7.10; A.8; A.10 der Norm EN 60974-9:
Lichtbogenschweißeinrichtungen. Teil 9: Errichten und
Betreiben genannt sind.
- MUSS das Schweißen verboten werden, wenn die Schweißmaschine
oder das Drahtvorschubsystem vom Bediener getragen werden
(etwa an Riemen).
- MUSS das Schweißen untersagt werden, wenn der Bediener
über Bodenhöhe tätig wird, es sei denn, er benutzt eine
Sicherheitsplattform.
- SPANNUNG ZWISCHEN ELEKTRODENKLEMMEN ODER BRENNERN:
Wird mit mehreren Schweißmaschinen an einem einzigen
Werkstück oder an mehreren, elektrisch miteinander verbundenen
Werkstücken gearbeitet, können sich die Leerlaufspannungen
zwischen zwei verschiedenen Elektrodenklemmen oder Brennern
gefährlich aufsummieren bis hin zum Doppelten des zulässigen
Grenzwertes.
Ein Fachkoordinator hat eine Instrumentenmessung
vorzunehmen, um festzustellen, ob ein Risiko besteht und ob die
angemessenen Schutzmaßnahmen nach Punkt 7.9 der Norm EN
60974-9: Lichtbogenschweißeinrichtungen. Teil 9: Errichten und
Betreiben angewendet werden können.
RESTRISIKEN
- KIPPGEFAHR: Die Schweißmaschine ist auf einer waagerechten
Fläche aufzustellen, die das Gewicht tragen kann; andernfalls (z.
B. bei Bodengefälle, unregelmäßigem Untergrund etc) besteht
Kippgefahr.
- UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH: Der Gebrauch der
Schweißmaschine für andere als die vorgesehenen Arbeiten ist
gefährlich (z. B. Auftauen von Wasserleitungen).
- Es ist untersagt, den Gri als Mittel zum Aufhängen der
Schweißmaschine zu benutzen.
2. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Schweißmaschine ist eine Stromquelle für das
Lichtbogenschweißen, speziell gebaut für das Schweißverfahren MMA
mit umhüllten Elektroden und Wechselstrom (AC).
SERIENMÄSSIGES ZUBEHÖR:
- Elektrodenklemme;
- Stromrückleitungskabel komplett mit Masseklemme;
- Rädersatz (nur verfahrbare Modelle).
3. TECHNISCHE DATEN
TYPENSCHILD
Die wichtigsten Angaben über die Bedienung und Leistungen der
Schweißmaschine sind auf dem Typenschild zusammengefaßt:
Abb. A
1- Schutzart des Gehäuses.
2- Symbol der Versorgungsleitung:
1~: Wechselspannung einphasig.
3- Symbol für das vorgesehene Schweißverfahren.
4- Symbol für den inneren Aufbau der Schweißmaschine.
5- EUROPÄISCHE Referenznorm für die Sicherheit und den Bau von
Lichtbogenschweißmaschinen.
6- Seriennummer für die Identizierung der Schweißmaschine (wird
unbedingt benötigt für die Anforderung des Kundendienstes,
die Bestellung von Ersatzteilen und die Nachverfolgung der
Produktherkunft).
7- Symbol S : Weist darauf hin, daß Schweißarbeiten in einer Umgebung
mit erhöhter Stromschlaggefahr möglich sind (z. B. in der Nähe
großer metallischer Massen).
8- Leistungen des Schweißstromkreises:
- U
0
: Maximale Leerlaufspannung (geöneter Schweißstromkreis).
- I
2
/U
2
: Entsprechender Strom und Spannung, normalisiert, die
von der Schweißmaschine während des Schweißvorganges
bereitgestellt werden können.
- X : Einschaltdauer: Gibt die Dauer an, für welche die
Schweißmaschine den entsprechenden Strom bereitstellen kann
(gleiche Spalte). Wird ausgedrückt in % basierend auf einem
10-minütigen Zyklus (Bsp: 60% = 6 Minuten Arbeit, 4 Minuten
Pause usw.).
Werden die Gebrauchsfaktoren (Angaben des Typenschildes
bezogen auf auf eine Raumtemperatur von 40°C) überschritten,
schreitet die thermische Absicherung ein (die Schweißmaschine
wird in den Stand-by-Modus versetzt, bis die Temperatur den
Grenzwert wieder unterschritten hat).
- A/V-A/V : Gibt den Regelbereich des Schweißstroms (Minimum -
Maximum) bei der entsprechenden Lichtbogenspannung an.
9- Kenndaten der Versorgungsleitung:
- U
1
: Wechselspannung und Frequenz für die Versorgung der
Schweißmaschine (Zulässige Grenzen ±10%):
- I
1
max
: Maximale Stromaufnahme der Leitung.
- I
1
e
: Tatsächliche Stromversorgung.
10-
: Für den Leitungsschutz erforderlicher Wert der trägen
Sicherungen.
11- Symbole mit Bezug auf Sicherheitsnormen. Die Bedeutung ist im
Kapitel 1 Allgemeine Sicherheit für das Lichtbogenschweißen
erläutert.
Anmerkung: Das Typenschild in diesem Beispiel gibt nur die Bedeutung
der Symbole und Ziern wider, die genauen Werte der technischen Daten
für Ihre eigene Schweißmaschine ist unmittelbar dem dort sitzenden
Typenschild zu entnehmen.
SONSTIGE TECHNISCHE DATEN:
- Leistung des Schweißstromkreises in Funktion des Durchmessers
der Elektrode (Abb. A-12):
- Ø : Durchmesser der schweißbaren Elektroden.
- I
2
: Handschweißstrom bei der entsprechenden Lichtbogenspannung.
- tw : Die mittlere Dauer der Schweißzeit bei Nennlast, berechnet
zwischen Rückstellung und Ansprechen des Thermostats.
Die Zeitermittlung beginnt, wenn die Schweißmaschine die
Betriebstemperatur erreicht hat.
- tr : Die mittlere Dauer der Rückstellungszeit, berechnet zwischen
dem Ansprechen und der Rückstellung des Thermostats.
Die Zeitermittlung beginnt, wenn die Schweißmaschine die
Betriebstemperatur erreicht hat.
- SCHWEISSMASCHINE: siehe Tabelle 1 (TAB. 1)
Das Gewicht der Schweißmaschine ist in Tabelle 1 (TAB. 1) aufgeführt.
4. BESCHREIBUNG DER SCHWEISSMASCHINE
EINRICHTUNGEN FÜR STEUERUNG, EINSTELLUNG UND ANSCHLUSS
Abb. B
5. INSTALLATION
ACHTUNG! VOR BEGINN ALLER ARBEITEN ZUR
INSTALLATION UND ZUM ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
MUSS DIE SCHWEISSMASCHINE UNBEDINGT AUSGESCHALTET UND
VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN.
DIE STROMANSCHLÜSSE DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON
FACHKUNDIGEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
EINRICHTUNG
Abb. C
Die Schweißmaschine von der Verpackung befreien, die lose gelieferten
Teile sind zu montieren.
Zusammensetzen der Schutzmaske
Abb. D
Zusammensetzen Stromrückleitungskabel und Klemme
Abb. E
Zusammensetzen Schweißkabel und Elektrodenklemme
Abb. F
STANDORT DER SCHWEISSMASCHINE
Wählen Sie den Installationsort so, dass nichts die Ein- und
Austrittsönungen für die Kühlluft behindert. Stellen Sie gleichzeitig
sicher, dass keine leitenden Stäube, korrosionsfördernden Dämpfe,
Feuchtigkeit etc. angesaugt werden.
Um die Schweißmaschine herum müssen mindestens 250 mm frei
bleiben.
ACHTUNG! Stellen Sie die Schweißmaschine auf einer
ebenen Fläche auf, die stark genug ist, um das Gewicht zu tragen.
Auf diese Weise wird einem Umkippen oder einem gefährlichen
Verrutschen vorgebeugt.
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Telwin NORDICA 4.185 TURBO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info