819286
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
16 Teufel · Concept S
Glossar
Teufel
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische
Änderungen, Tippfehler und Irrtum
vorbehalten.
Lautsprecher Teufel GmbH
Gewerbehof Bülowbogen · Bülowstraße 66
10783 Berlin · Germany
Tel.: +49(30) 30 09 30 0
Fax: +49(30) 30 09 30 30
www.teufel.de
Aktiv-Subwoofer
Lautsprecher zur Basswiedergabe mit integriertem Verstärker.
Sehr tiefe Frequenzen können nur von einem großvolumigen
Lautsprecher wiedergegeben werden. Damit die Frontlautspre-
cher dennoch möglichst kompakt bleiben können, wird als Tief-
töner ein separater Subwoofer eingesetzt. Er ndet im Wohn-
zimmer unauffällig hinter dem Sofa oder unter dem Beistelltisch
Platz. Die Übergangsfrequenz zwischen den Frontlautsprechern
und dem Subwoofer ist abhängig von den verwendeten Kompo-
nenten, liegt aber in der Regel zwischen 50 und 120 Hertz.
Auto-On-/Off-Funktion
Die Auto-On-/Off-Funktion schaltet den Subwoofer ein, sobald
ein Signal am Eingang anliegt und nach einer gewissen Zeit (ca.
20 Minuten) wieder aus, wenn kein Signal mehr übertragen wird.
Center
Zentraler Lautsprecher in Heimkinoanlagen. Über den Center
werden sämtliche Dialoge wiedergegeben. Daher ist eine gute
Sprachwiedergabefähigkeit beim Center unabdingbar.
Cinema-Set
Alle Teufel-Lautsprechersysteme, die mit drei direktstrahlenden
Frontlautsprechern und Dipol-Effektboxen geliefert werden,
tragen die Zusatzbezeichnung Cinema-Set. Im Gegensatz dazu
gehören zu den Concert-Sets fünf direktstrahlende Boxen.
Concert-Set
Alle Teufel-Lautsprechersysteme mit fünf direktstrahlenden
Satelliten tragen die Zusatzbezeichnung Concert-Set. Im Ge-
gensatz dazu bestehen die Cinema-Sets aus drei direktstrah-
lenden Frontlautsprechern und Dipol-Rearlautsprecher.
Dipol
Dipol-Lautsprecher strahlen Schall in zwei Richtungen ab. Sie
sind deshalb ideal als Rücklautsprecher im Heimkino, denn ihre
Abstrahlcharakteristik bildet die Boxenanordnung in kommer-
ziellen Kinos nach. Dort sind für die Rückkanäle immer mehrere
Boxen zuständig, deren Klang sich im Saal verteilt. Dipole sind
so konzipiert, dass sie den Schall indirekt, also nicht ortbar, in
den Raum abstrahlen - das unterscheidet sie von Direktstrah-
lern (siehe dort).
Direktstrahler
Als Direktstrahler bezeichnet man konventionelle Lautspre-
cherboxen, die den Schall auf direkter Linie zum Zuhörer trans-
portieren. Im Heimkino kommen Direktstrahler vor allem für
die Wiedergabe der drei Frontkanäle zum Einsatz, bei unseren
Concert-Sets auch im Rearbereich.
Dolby-Digital-/DTS-Decoder
Elektronische Schaltung zur Aufteilung der digitalen Mehrka-
nalsignale von der DVD in bis zu sieben Einzelsignale.
Dolby Digital und DTS sind zwei unterschiedliche Tonformate,
daher werden auch zwei unterschiedliche Decoder benötigt.
Meist verfügen AV-Receiver, DVD-Player oder entsprechende
Soundkarten jedoch über beide Decoder.
Frequency / Übergangsfrequenz
Hiermit legen Sie fest, ab welcher Frequenz Töne von den Sa-
telliten bzw. vom Subwoofer wiedergegeben werden. Wenn Sie
eine Übergangsfrequenz von z.B. 120 Hz einstellen, werden
Frequenzen oberhalb 120 Hz von den Satelliten abgestrahlt,
Frequenzen unterhalb 120 Hz hingegen vom Subwoofer über-
nommen.
Level
Der Level-Regler am Subwoofer dient der Lautstärkeanpassung.
Zur perfekten Wiedergabe sollten alle Lautsprecherkanäle inkl.
des Subwoofers so eingestellt werden, dass die Signale der ein-
zelnen Lautsprecher am Hörplatz gleich laut zu hören sind.
Phase
Mit dem Phasenregler können Sie den Subwoofer so an die Sa-
telliten anpassen, dass im Bereich der Übergangsfrequenz die
Membranen der Lautsprecher in die gleiche Richtung schwin-
gen. Ist die Phase falsch eingestellt, kommt es zu Bassabschwä-
chungen bzw. -auslöschungen. Bei einer Subwooferposition
zwischen den Frontlautsprechern empfehlen wir , bei einer
Position in der Nähe des Hörplatzes 180°. Bei einer anderen Posi-
tion des Subwoofers kann die Einstellung 180° eine verminderte
Basswiedergabe ausgleichen. Stellen Sie dann den Phasenregler
so ein, dass die Basswiedergabe am stärksten ist.
Rearlautsprecher
Über die Rearlautsprecher (wahlweise ≥ Dipole oder ≥ Direkt-
strahler) werden Effekte und atmosphärische Klänge wiederge-
geben. Dadurch ergibt sich bei der Film- und Musikwiedergabe
ein sehr räumlicher Eindruck.
Sub Out
Ausgang am Receiver/Verstärker zum Anschluß eines aktiven
Subwoofers mittels Mono-Cinch-Kabel.
5.1/7.1 Pre Out
Vorverstärkerausgang am Receiver bzw. Ausgang am DVD-Player.
Für jeden Kanal wird ein analoges Signal per Cinch-Anschluss
bereitgestellt.
6.1-/7.1-Technik
Surroundklang-Verfahren, das zusätzlich zu linkem und
rechtem Rückkanal (und den entsprechenden Boxen) einen
mittig wiederzugebenden Rückkanal nutzt. Je nach Tonformat
wird dieser „Rear Center“ in den Stereosignalen für linken und
rechten Rückkanal eingebettet („matriziert“) und für die Wie-
dergabe extrahiert (z. B. bei THX® Surround EX, Dolby Digital
EX) oder als eigenständiges Signal übertragen (DTS Discrete).
Statt der dominierenden 5.1-Technik handelt es sich hierbei
also um 6.1-Tonformate. In der Praxis hat es sich als sinnvoll und
klangfördernd erwiesen, den Rear Center von gleich zwei mittig
angeordneten Rücklautsprechern wiedergeben zu lassen. Mit
den dafür nötigen Verstärkern und Anschlüssen ausgerüstete
AV-Technik wird deshalb als „7.1“ bezeichnet, obwohl sie nur ein
6.1-Signal wiedergibt.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Teufel Concept S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info