658133
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
76
PRIMAVERA - Funkwetterstation
PRIMAVERA - Funkwetterstation
6. Inbetriebnahme
6.1 Anschließen der Basisstation an das Netzteil
Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die
Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display der Basisstation.
Schließen Sie die Basisstation mit dem beigefügtem Netzadapter an. Stecken Sie den Anschlussstecker in den
Anschluss der Basisstation und schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker am Stromnetz an. Wichtig! Stel-
len Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 230 V beträgt! Andere Netzspannungen können zur
Beschädigung des Gerätes führen.
Ein kurzer Signalton ertönt und alle Segmente werden kurz angezeigt.
TIME und 0.00 (Voreinstellung) erscheinen im Display.
6.2 Einlegen der Batterien in den Außensender
Öffnen Sie das verschraubte Batteriefach des Außensenders.
Der Schiebeschalter zur Kanalauswahl steht auf der Position 1 (Voreinstellung).
Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
6.2.1 Empfang der Außenwerte
Die Messdaten des Außensenders werden an die Basisstation übertragen. Die Anzeigen der Außenwerte „- -”
blinken.
Auf dem Display der Basisstation erscheinen die Kanalnummer, die Außenluftfeuchtigkeit und die Außen-
temperatur in °C (Voreinstellung).
Werden die Außenwerte nicht innerhalb drei Minuten empfangen, erscheint „- -” auf dem Display. Prüfen
Sie den Netzstecker und die Batterien im Sender und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie even-
tuelle Störquellen.
Sie können die Außensendersuche zu einem späteren Zeitpunkt auch manuell starten (z.B. bei Verlust des
Außensenders oder Batteriewechsel).
Halten Sie die CH Taste auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
Auf dem Display erscheint „---”.
Drücken Sie die TX Taste im Batteriefach des Außensenders.
Ein Signalton ertönt und die Basisstation empfängt die Werte vom Außensender.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders schließen Sie den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
6.3 Empfang der DCF-Funkzeit
Nach dem Empfang der Außenwerte versucht das Gerät nun, das Funkuhrsignal zu empfangen und das DCF-
Empfangssymbol blinkt.
Um Störungen zu vermeiden, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung (und der USB-Port) während des
Empfangs des Funkuhrsignals aus.
Wenn der Zeitcode nach 2-12 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit und das DCF-
Empfangssymbol ständig im Display angezeigt. Die Hintergrundbeleuchtung ist dauerhaft aktiviert.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten.
Drücken und halten Sie die +/RCC Taste.
Das DCF-Empfangssymbol blinkt.
Die dauerhafte Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch aus.
Unterbrechen Sie den Empfangsversuch, indem Sie die +/ RCC Taste noch einmal gedrückt halten. Das DCF-
Empfangssymbol verschwindet.
Der DCF-Signalempfang findet stündlich zwischen 2:00 und 5.00 Uhr morgens statt. Ist auch der Empfang um
5:00 Uhr nicht erfolgreich, so finden die nächsten Empfangsversuche wieder um 2.00 Uhr morgens statt.
Es gibt drei verschiedene Empfangssymbole:
blinkt - Empfang aktiv
bleibt stehen - Empfang erfolgreich
kein Symbol - kein Empfang / Uhrzeit manuell einstellen
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien-
beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie einen niederschlagsgeschütz-
ten Platz für den Außensender aus.
5. Bestandteile und Tasten
5.1 Basisstation (Empfänger)
Display-Anzeige (Fig. 1)
A1: Wettervorhersage mit Symbolen
A2: Außentemperatur und –luftfeuchtigkeit
A3: Außensendersymbol mit Kanalnummer
A4: Uhrzeit, Wochentag und Datum
A5: Alarmsymbol
A6: Symbol für Innen
A7: Innentemperatur und –luftfeuchtigkeit
Tasten (Fig. 2)
B1: SNOOZE/LIGHT Taste
B2: SET Taste
B3: MAX/MIN Taste
B4: ALARM Taste
B5: HEAT/DEW Taste
B6: +/RCC Taste
B7: CH Taste
B8: -/°C/°F Taste
B9: LIGHT HOLD ON/OFF Taste
Gehäuse (Fig. 1+2)
C1: Wandaufhängungen
C2: Batteriefach
C3: Ständer (ausklappbar)
C4: USB Ausgang
C5: Netzteilanschluss
5.2 Außensender (Fig. 3)
Tasten im Batteriefach
D1: TX Taste
D2: Schiebeschalter 1/2/3 zur Kanalauswahl
Gehäuse
E1: Wandaufhängung
E2: Batteriefach (verschraubt)
TFA_No. 35.1136_Anleitung_09_16 20.09.2016 10:12 Uhr Seite 4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

tfa-35.1136

Suche zurücksetzen

  • Wie muss ich bei 35/2012 v000 die Batterien wechseln Eingereicht am 9-9-2019 17:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für TFA 35.1136 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info