98
ELEMENTS – Funk-Wetterstation
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Sollte
eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die
betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus. Vor Feuchtigkeit schützen.
• Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie im Freien einen niederschlagsgeschützten
Platz für den Sender aus.
5. Bestandteile
5.1 Basisstation (Empfänger)
A: LCD-Anzeige (Fig. 1):
A 1: Empfangssymbol für den Sender / Kanalnummer / Symbol für Kanalwechsel
A 2: MAX/MIN-Symbol A 3: Außentemperatur
A 4: Außenluftfeuchtigkeit A 5: Batteriesymbol für den Sender
A 6: Trendpfeil A 7: Innentemperatur
A 8: Batteriesymbol für die Basisstation A 9: Innenluftfeuchtigkeit
A 10: Mondphase A 11: Alarmsymbol 1+2
A 12: Sommerzeit-Symbol A 13: DCF Empfangssymbol
A 14: Snooze-Symbol A 15: Uhrzeit mit Sekunden
A 16: Uhrzeitanzeige mit Zeitzone A 17: PM bei 12-Stunden-Format
A 18: Wochentag A 19: Datum
A 20: Luftdruck
ELEMENTS – Funk-Wetterstation
A 21: Grafische Darstellung des Luftdruckverlaufs der letzten 12 Std.
A 22: Wettervorhersage mit Symbolen A 23: Frostalarm
B: Tasten (Fig. 2):
B 1: SNOOZE/LIGHT Taste B 2: Taste
B 3: Taste B 4: (MAX/MIN) Taste
B 5: Taste B 6: Taste
C: Gehäuse (Fig. 3):
C 1: Wandaufhängung C 2: Batteriefach
C 3: Ständer (ausklappbar)
5.2 Sender (Fig. 4):
D 1: Wandaufhängung D 2: Batteriefach
D 3: 1/2/3 Schiebeschalter zur Kanalauswahl D 4: Ständer
D 5: Übertragungsanzeige LED D 6: Übertragungssignal
D 7: Außentemperatur D 8: Außenluftfeuchtigkeit
D 9: Kanal 1/2/3 D 10: Batteriesymbol für den Sender
6. Inbetriebnahme
6.1 Batterien einlegen
• Ziehen Sie die Schutzfolien vom Display der Basisstation und dem Außensender.
• Öffnen Sie die Batteriefächer von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern
voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
TFA_No. 35.1158_Anleitung_D 21.12.2021 17:32 Uhr Seite 5