579351
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
23
Abhilfe bei Störungen
Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können.
Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
Die Entleerungspumpe läuft ständig – auch bei ab-
geschaltetem Gerät.
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Zu-
erst Wasserhahn schliessen, dann Netzstecker
ziehen oder Sicherungen ausschalten bzw. her-
ausdrehen. Zur Fehlerermittlung den Kunden-
dienst anrufen.
Das Programm beginnt nicht.
Leuchten die vier Programmkontrolllampen?
(Siehe Programm wählen und starten).
Sind die Sicherungen der Hausinstallation in Ord-
nung? Ist das Gerät an das elektrische Netz ange-
schlossen?
Ist die Tür richtig verschlossen? Tür ganz zu-
drücken bis der Türverschluss einrastet.
Wasser läuft nicht ein.
Ist der Wasserhahn ganz geöffnet?
Ist der Wasserhahn verstopft? Wasserhahn mehr-
mals öffnen und schliessen
Ist das Sieb in der Schlauchverschraubung am
Wasserhahn verstopft? Sieb gegebenenfalls reini-
gen.
Ist der Wasserzulaufschlauch geknickt?
Schlauchverlegung prüfen.
Ist der Mindestwasserdruck von 1 bar Fliessdruck
vorhanden?
Wasser wird nicht abgepumpt
Ist der Ablaufschlauch geknickt? Schlauchverle-
gung prüfen (siehe Abschnitt «Wasserablauf»).
Ist der Syphon verstopft? Syphon bauseits auf
Verstopfung überprüfen.
Das Geschirr wird nicht sauber.
Haben Sie ein Programm gewählt, das für die Art
und den Grad der Verschmutzung des Geschirrs
geeignet ist (Siehe Programmtabelle)?
Haben Sie das Geschirr so eingeordnet, dass der
Wasserstrahl die Teile innen und aussen treffen
kann? Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen
sein.
Waren die Sprüharme durch Geschirr oder Be-
steckteile blockiert?
Sind die Sprüharmdüsen sauber?
Sind alle Siebe im Spülbehälterboden sauber?
Sind die Siebe richtig eingesetzt?
Haben Sie das Reinigungsmittel richtig dosiert?
Ist der Ablaufschlauch korrekt verlegt?
Ist der bauseitige Syphon verstopft?
Ist noch Regeneriersalz im Salzvorratsbehälter?
Ohne wird das Wasser nicht enthärtet. Es können
sich Kalkbeläge auf dem Geschirr und in der Ma-
schine bilden.
Ist die Wasserenthärtungsanlage auf die örtliche
Wasserhärte eingestellt?
Das Geschirr wird nicht trocken und bleibt ohne
Glanz.
Befindet sich noch Klarspülmittel im Vorratsbehäl-
ter?
Ist die Regeneriersalzdosierung richtig einge-
stellt?
Auf Gläsern und Geschirr sind Schlieren, Streifen,
milchige Flecken oder blauschimmernder Belag.
Es fliesst zu viel Klarspülmittel ein. Stellen Sie die
Klarspülmitteldosierung niedriger ein.
Auf Gläsern und Geschirr sind angetrocknete
”Wassertropfen”.
Es fliesst zu wenig Klarspülmittel ein. Stellen Sie
die Klarspülmitteldosierung höher ein. (2–4)
Ist der Verschluss des Salzbehälters richtig ver-
schlossen?
Im Spülraum sind Rostflecken sichtbar.
Der Spülraum besteht aus rostfreiem Edelstahl.
Rostflecken im Spülraum sind auf Fremdrost zu-
rückzuführen (Rostteilchen aus der Wasserlei-
tung, von Töpfen, Bestecken usw.). Beseitigen Sie
solche Flecken mit einem handelsüblichen Edel-
stahlputzmittel.
Wurde sofort nach dem Einfüllen des Salzes das
Programm ”Vorspülen” gestartet?
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Therma GS A.3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info