579774
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
16
Montage
Einbau−Schaltkasten
Die Montage des Einbau-Schaltkastens erfolgt wahl-
weise, je nach Einbausituation und Wunsch des Be-
nutzers (Links- oder Rechtshänder), links oder rechts
vom Induktions-Wok gemäss nachstehender Zeich-
nung.
Vorgehen:
1. Ausschnitt für den Einbau-Schaltkasten in die -
belfront anbringen (nachstehende Zeichnung be-
achten).
2. Schaltergriff abziehen. Die dann sichtbar werden-
den Schrauben lösen, Leuchtring und Frontblende
an den fest verdrahteten Kabeln lose hängen las-
sen.
3. Schaltkasten in den Ausschnitt schieben und mit
zwei Schrauben an der Möbelfront befestigen.
4. Frontblende und Leuchtring mit Schrauben wieder
befestigen und Schaltergriff aufstecken.
Montage
Induktions−Wok
Der Einbau des Induktions-Wok erfolgt gemäss nach-
stehender Zeichnung (Beispiel Einbau in Küchenmö-
bel nach SMS-Masssystem). Die angegebenen Mas-
se sind einzuhalten!
Zum Schutz gegen Feuchtigkeit sind alle ausge-
sägten Schnittflächen der Arbeitsplatte mit geei-
gnetem Dichtungsmaterial zu versiegeln.
Geflieste Arbeitsflächen eignen sich nicht für den
Einbau des Induktions-Wok.
Dichtung des Auflagerahmens auf einwandfreien
Sitz und lückenlose Auflage prüfen. Es darf keine
zusätzliche Silikon-Dichtungsmasse verwendet
werden, das dies den Ausbau im Servicefall er-
schwert.
Vorgehen:
1. Ausschnitt für den Induktions-Wok in Arbeitsplatte
anbringen und gemäss obigen Hinweisen vorbe-
reiten.
2. Ausschnitt für das Filtergehäuse in Zwischenplatte
anbringen.
Achtung: Der Ausschnitt für das Filtergehäuse
liegt nicht zentrisch zum Arbeitsplattenaus-
schnitt (nachstehende Zeichnung beachten)!
3. Die elektrische Installation vornehmen (siehe Ka-
pitel “Elektrische Installation”).
4. Der Induktions-Wok von oben so in den Aus-
schnitt in der Arbeitsplatte einführen, dass die Be-
schriftung “Front” am Gerät zum Bediener zeigt.
(Die Beschriftung ”Induktion” in der Cuvette ist so
auf der hinteren Seite.) Das Gerät hält durch sein
Eigengewicht und wird nicht zusätzlich befestigt.
5. Das Filtergehäuse von unten so in den Ausschnitt
im Zwischenboden einführen, dass die Beschrif-
tung “Front” am Filtergehäuse zum Bediener zeigt.
Nur so kann der Zuluft-Filter nach vorn aus seiner
Halterung gezogen werden. Stutzen des Filterge-
häuses in Stutzen des Induktions-Woks einfüh-
ren.
6. Das Filtergehäuse mit 4 Schrauben befestigen.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Therma WOK 5000.1 RC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info