607848
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
8 9
F
D
Remplacement des piles
Utilisez 2 piles Lithium CR2032.
1. Ouvrez le compartiment piles à lʻarrière de la
lécommande.
2. Enlevez les piles usagées.
2. Vériez la polarité +/- sur les piles et à lʻintérieur
du compartiment piles de la lécommande.
3. Insérez les piles.
4. Refermez le compartiment.
Lorsque vous changez les piles, il peut être nécessaire
de reprogrammer la lécommande. Cʻest pourquoi
nous vous conseillons de noter les codes utilises pour
chacun de vos appareils.
Les piles usagées ne sont pas des déchets domestiques
! Elles doivent être déposées dans un lieu de collecte
de piles usagées.
Remarques concernant la protection de
lʼenvironnement:
Conformément à la directive europée-
nne 2002/96/CE, et an dʻatteindre un
certain nombre dʻobjectifs en matière de
protection de lʻenvironnement, les gles
suivantes doivent être appliquées. Elles concernent les
déchets dʻéquipement électriques et électroniques. Le
pictogramme “picto” présent sur le produit, son manu-
el dʻutilisation ou son emballage indique que le produit
est soumis à cette glementation. Le consommateur
doit retourner le produit usager aux points de collecte
prévus à cet effet. Il peut aussi le remettre à un reven-
deur. En permettant enn le recyclage des produits,
le consommateur contribuera à la protection de notre
environnement. Cʻest un acte écologique.
Autres fonctions
Mise en veille de tous les appareils
Appuyez 2 fois en moins dʼune seconde, sur la touche
G en la maintenant appuyée la deuxième fois. Tous les
appareils sʼéteignent les uns après les autres (Attention:
les appareils déjà en veille risquent de sʻallumer).
Réglage de TOUTES les commandes de volume
sous un mode déterminé
En sortie dʻusine, votre ROC 4238 est programmée
de telle façon que chaque mode contrôle son propre
volume si celui-ci existe sur lʻappareil sélectionné.
Vous pouvez affecter le contrôle du volume sonore à
un des modes de la lécommande à condition que
le contrôle du volume sonore existe sur lʼappareil
correspondant (ex : contrôle du son TV en modes TV,
DVD, SAT et AUX).
1. Appuyez sur la touche SETUP jusquʻà ce que la
touche correspondant au dernier mode sélectionné
reste allumée.
2. Rechez la touche SETUP.
3. Appuyez sur la touche H jusquʻà ce que la touche
de mode clignote une fois.
4. Appuyez une fois sur la touche de mode (TV, DVD,
…) correspondant à lʼappareil dont le volume sera
toujours commandé par les touches VOL et H .
5. Appuyez une fois sur la touche H , la touche de
mode sʻéteint.
6. Les touches Volume et H contle désormais le
Volume de lʻappareil choisi quel que soit le mode
sélectionné sur la lécommande.
Réglage des commandes de volume pour CHAQUE
mode.
Vous pouvez décider que le contrôle du volume soit
fonctionnel pour chaque mode choisi à condition que le
contle du volume existe sur lʼappareil correspondant
(ex : commande du son du léviseur en mode TV, puis
commande du son dʼun cepteur SAT en mode SAT, …).
1. Appuyez sur la touche SETUP jusquʻà ce que la
touche correspondant au dernier mode sélectionné
reste allumée.
2. Rechez la touche SETUP.
3. Appuyez sur la touche H jusquʻà ce que la touche
de mode clignote une fois.
4. Appuyez une fois sur la touche de mode (TV, DVD,
…) correspondant à lʼappareil dont le volume sera
toujours commandé par les touches VOL et H.
5. Appuyez une fois sur la touche VOL-.
6. Appuyez une fois sur la touche H, la touche de
mode sʻéteint.
7. Les touches Volume et H du mode choisi
contrôleront désormais lʻappareil sélectionné.
Réactivation de la fonction universelle de volume
et de désactivation du son
Si vous avez modié les fonctions de volume et de
désactivation du son comme décrit dans les deux
sections précédentes, il est possible de activer les
paramètres dʻusine de ces fonctions.
1. Appuyez sur la touche SETUP jusquʻà ce que la
touche correspondant au dernier mode sélectionné
reste allumée.
2. Rechez la touche SETUP.
3. Appuyez sur la touche H jusquʻà ce que la touche de
mode clignote une fois.
4. Appuyer encore une fois sur la touche H. La touche
source sʻéteint complètement. Les glages dʻorigine
des fonctions de volume et de désactivation du son
sont maintenant tablis.
Pour effacer toutes les touches copiées sous un
mode
1. Maintenez appuyée la touche SETUP jusquʻà ce
que la touche correspondant au dernier mode
sélectionné reste allumée.
2. Relâchez la touche SETUP.
3. Appuyez une fois sur une touche de mode (TC,
DVD, AUX, …). La touche sʼéteint puis se rallume.
4. Appuyez deux fois sur la touche LEARN. La touche
sʼéteint puis se rallume.
5. Appuyez une fois sur la touche SETUP. La touche
de mode sʼéteint. Toutes les touches copiées sous
ce mode sont effacées.
Diese Universal-Fernbedienung (4 in 1) ist kompatibel mit den meisten Fernsehgeräten, DVD-Playern
und Videorecordern, sowie mit Digitalboxen wie Satelliten- oder Kabelreceivern, DVB-T-Receivern
(Digital Video Broadcast - Terrestrial), ADSL-Dekodern usw. Die Fernbedienung wurde werkseitig so
programmiert, dass Sie sie zur Steuerung der meisten Geräte aus der Herstellung der THOMSON-
Gruppe verwenden können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Fernbedienung erst mithilfe
der in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Methoden zu testen, bevor Sie versuchen, sie neu
zu programmieren. Aktivieren Sie aber zunächst die Fernbedienung, indem Sie die beiden Schutz-
abdeckungen von den zwei CR 2032-Batterien entfernen. Bitte heben Sie diese Anleitung zusammen
mit der Codeliste auf (separat mitgeliefert), damit Sie nach und nach Ihre Fernbedienung auch zur
Verwendung mit weiteren Geräten programmieren können.
1: Ein/Standby oder nur Standby, abhängig von den
verwendeten Geten.
2 Modus-Tasten (Mode): Zum Auswählen des zu
bedienenden Gets (TV, DVD...)
3 Setup: Ermöglicht die Programmierung vor der
ersten Nutzung. Sie ermöglicht außerdem
den Zugriff auf Sekundärfunktionen
bestimmter A/V-Gete (Umschalttaste).
Drücken Sie hierzu einmal kurz die Taste
„Setup“, gefolgt von der gewünschten
Funktionstaste.
4 Learn: Wird für den Vorgang zum Lernen der Codes
verwendet (Kopieren der Tasten, siehe Seite 12)
5: Zeigt Informationen des ausgehlten Geräts an
6: Teletext ein
7: Teletext aus
8: Teletext anhalten (Bildlauf stoppen)
9 Exit: Schaltet das Menü des ausgehlten
Geräts aus
10 (Stumm):Schaltet den Ton des ausgehlten
Geräts aus
11 Menu: Schaltet das Menü des ausgehlten
Geräts ein
12 V-, V+: Erhöht (+) bzw. vermindert (-) die
Lautstärke des ausgehlten Geräts
13 P+, P-: Tasten zum Umschalten auf den chsten
bzw. vorherigen Kanal
14: Ermöglicht die horizontale und vertikale
Navigation durch die Menüs
15 OK: Bestigung der Auswahl
16 (Wiedergabe): Wiedergabe einer DVD (DVD)*
17: Schneller Vorlauf (DVD)*
18 (zurück):cklauf (DVD)*
19 (Pause): Hält die Wiedergabe an und stoppt auf
einem Bild*
20 (Aufnahme): Drücken Sie die Taste RECORD
zwei Mal, um die Aufnahme zu starten.
21 (Stopp): Stoppt die Disk (DVD)*
22 Nummerntasten 0 - 9:
Diese Tasten haben dieselben Funktionen wie
die auf Ihrer Original-Fernbedienung und werden
außerdem verwendet, um die Codes für
verschiedene Produkte einzugeben.
23 -/--: In Verbindung mit den Nummertasten
ermöglicht Ihnen diese Taste bei einigen
Geräten eine direkte zweistellige Anwahl von
Programmen.
24 AV: Zur Auswahl einer externen Quelle (SCART,
HDMI usw.)
* Die farbigen Tasten nnen bei aktiviertem Teletext zur
Auswahl von Kategorien und speziellen Funktionen (je
nach Aufbau der Menüs) verwendet werden.
Die Tasten
Testen der noch nicht
programmierten Fernbedienung
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL, AUX.
3. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu steuernde
Gerät und versuchen Sie, es mit der Taste G
auszuschalten. Wenn sich das Gerät nicht
ausschaltet, müssen Sie die Fernbedienung nach
einer der nachstehend beschriebenen Methoden A,
B, C oder D programmieren.
Hinweis 1: Mit Ausnahme der TV-Taste sind alle
Modustasten (DVD, ...) programmierbar, um
ein anderes Gerät als das auf der Taste angegebene
zu steuern. So nnen Sie zum Beispiel den STB Modus
der Taste STB zuordnen. Sie müssen den der
Marke und dem gewünschten Gerät entsprechenden
Code eingeben, indem Sie eine der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden
befolgen. Methode D (automatische Codesuche)
erleichtert Ihnen diesen Vorgang. Sie brauchen nur
irgendeinen Code der Liste einzugeben, welche dem
Gerätetyp entspricht (z.B. 0603 für einen Thomson-
Satellitenempfänger), und dann den automatischen
Suchvorgang zu starten. Die Fernbedienung testet
dann alle Codes, bis sie den Code gefunden hat, auf
den der Empfänger anspricht.
Hinweis 2: Um zwei Geräte des gleichen Typs und der
gleichen Marke zu steuern (2 Thomson-
Videorecorder, 2 Thomson-Satellitenempfänger), sich
zunächst vergewissern, dass diese beiden Geräte
bereits so parametriert sind, dass das eine Gerät nur
auf einen Untercode und das andere Gerät auf einen
anderen Untercode reagiert (Codes A und B für die
Thomson-Geräte). Dann nacheinander zwei
Modustasten nach Methode D programmieren.
Programmieren der
Fernbedienung
Methode A – Schnelles Programmieren
mit 1-stelligem Untercode
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode des zu steuernden Gets suchen.
Die Eingabe eines Unter-Codes ermöglicht der
Fernsteuerung, eine Liste von vordenierten Codes zu
testen. Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte
Liste, Seite I der Untercodes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT, ADSL,
AUX
4. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode
eintippen (z. B. 1 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Get richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste G drücken.
6. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK Taste.
7. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut
mehrmals die Taste G drücken, bis sich das Gerät
ausschaltet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Tastenbetigungen, müssen Sie ca. 1 Sekunde
warten, um der Betriebsartenleuchte genügend Zeit
zum Verlöschen und Wiederaueuchten zu geben.
Auf diese Weise nnen Sie feststellen, ob das
Gerät reagiert oder nicht.
8. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK drücken, um den Code zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf
Seite 11 durchrühren.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Thomson ROC4238 4in1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info