781551
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
7
Prüfen Sie vor jeder Fahrt und danach je nach Fahrbahnzu-
stand in angemessenen Abständen, ob der Dachkoffer fest
auf dem Lastenträger montiert, die Ladung ausreichend
gesichert, der Dachkoffer verschlossen ist und die Schlüssel
abgezogen sind.
Nicht genügend gesicherte Ladung oder nicht richtig befes-
tigte Dachträger und Dachkoffer können sich während der
Fahrt lösen und schwere Unfälle verursachen!
Beachten Sie die veränderten Höhenabmessungen sowie das
veränderte Fahrverhalten des Fahrzeuges (Seitenwindemp-
ndlichkeit, Kurven- und Bremsverhalten) bei montierten
und insbesondere beladenen Lastenträgern bzw. Dachkof-
fern. An der Außenseite des Dachkoffers dürfen keine weite-
ren Lasten angebracht werden.
Das zulässige Gesamtgewicht des Kraftfahrzeuges darf nicht
überschritten werden. Die Anweisungen des Kraftfahrzeug-
herstellers hinsichtlich der maximalen Dachlast müssen
beachtet werden:
Ermittlung der vorhandenen Dachlast:
Gewicht des Lastenträgers
+ Gewicht des Dachkoffers
+ Gewicht der Zuladung
= vorhandene Dachlast
Eigengewicht der Dachkoffer:
Die Geschwindigkeit muß der zu transportierenden Last,
den vorherrschenden Bedingungen wie Straßenzustand,
Straßenbelag, Verkehr, Windverhältnisse usw. und selbstver-
ständlich allen geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen
angepaßt werden! Sofern keine anderweitigen Geschwin-
digkeitsbeschränkungen vorliegen, empfehlen wir eine max.
Geschwindigkeit von 130 km/h.
Der Dachkoffer sollte besonders während der Wintermonate
sorgfältig gereinigt und gepfl egt werden. Benutzen Sie hier-
für ausschließlich eine Lösung aus Wasser und einem han-
delsüblichen Spülmittel ohne Alkohol-, Chlor- oder Ammo-
niakzusätze, da ansonsten die Oberfl äche des Dachkoffers
beschädigt wird. Verwenden Sie bitte keine handelsüblichen
Cockpitsprays zur Reinigung des Dachkoffers. Die Schlös-
ser sollten mit einem Sprühschmiermittel (darf nicht auf die
Kunststoffoberfl äche gelangen) geschmiert werden.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung des Dachkoffers:
- Die Fahrzeughöhe kann sich bis zu 60 cm erhöhen (je
nach Lastenträger)
- Achtung bei tiefen Garageneinfahrten oder niedrigen
Durchfahrten, niedrig hängenden Ästen usw.!
- Es können Windgeräusche entstehen.
- Bei der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage
müssen der Dachkoffer und der Lastenträger entfernt werden.
- Bitte beachten Sie außer den Hinweisen dieser Gebrauchs-
anweisung auch die Angaben in der Montageanleitung des
Lastenträgers und der Bedienungsanleitung des Fahrzeu-
ges!
- Aus Gründen der Energieeinsparung und der Sicherheit
anderer Verkehrsteilnehmer sollten Dachkoffer und Träger
bei Nichtnutzung demontiert werden.
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur geprüfte (z.B.
GS geprüft) und für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachträger
verwenden.
- Zur Vermeidung erhöhter Auftriebskräfte ist der Dachkof-
fer ohne Anstellwinkel (möglichst parallel zur Fahrbahn)
zu montieren.
Diese Gebrauchsanweisung sollte mit der Bedienungsanlei-
tung des Fahrzeugs aufbewahrt und mitgeführt werden.
Jede Veränderung an Montagesätzen und am Dachkoffer
sowie die Verwendung anderer Ersatz- oder Zubehörteile
als die des Herstellers, führt dazu, daß jede Gewährleistung
und Haftung des Herstellers für Schäden am Material oder
Unfälle entfällt! Halten Sie sich daher genau an diese Ge-
brauchsanweisung, verwenden Sie nur die mitgelieferten
Originalteile. Sollten Sie Teile verlieren oder sollten Teile
verschleißen, verwenden Sie bitte nur Original-Erzatzteile,
die beim Händler oder Hersteller zu beziehen sind.
Um eine schnelle Ersatzteilversorgung sicherzustellen und
um zeitintensive Rückfragen zu vermeiden, bitten wir Sie,
bei allen Ersatzteilbestellungen bzw. Anfragen die „BA-
NR.:“ anzugeben. Diese „BA-Nr.:“ befi ndet sich auf einem
im Dachkofferoberteil eingeklebten Aufkleber.
Damit Sie im Falle von verlorengegangenen oder defekten
Schlüsseln schnellstmöglichst Ersatz anfordern können,
empfehlen wir Ihnen, die Schloß- und Schlüsselnummer
aufzuschreiben.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Unfälle, die
durch eine Mißachtung der Gebrauchsanleitung, Ver-
änderung von Teilen oder Verwendung anderer Teile als
der Original-Ersatzteile des Herstellers entstehen!
Wichtige Hinweise
WICHTIGE HINWEISE
Type 320 = 10 kg
Type 100, 350 = 11 kg
Type Safari, 450 = 13 kg
Type 100 = 11 kg
Type 200, 450 = 14 kg
Type 270 = 9 kg
Type 500, 310 = 13 kg
Type 700, 470 = 16 kg
Type 900, 570 = 25 kg
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Thule Jetbag 500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info