485773
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
14 Toledo
Untersuchen Sie alle Teile sorgfältig auf ihre einwand-
freie und bestimmungsgemäße Funktion. Überprüfen
Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten. Be-
schädigte Teile müssen sachgemäß durch eine aner-
kannte Fachwerktstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsan-
weisung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen
bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich
der Schalter nicht ein- und ausschalten läßt.
22.Achtung!
Benützen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in
der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind. Der Ge-
brauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zu-
behörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
23.Lassen Sie ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren!
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für den Betreiber entstehen.
24.Das Gerät ist zum Sägen geeignet. Alle ande-
ren Anwendungen werden ausdrücklich aus-
geschlossen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI-
SE FÜR LADEGERÄT UND AKKU-
BLOCK
Sollten Sie mit Säure aus dem Akkublock in Be-
rührung kommen, waschen Sie sofort die Säure
mit Wasser ab. Sollte Säure in ihre Augen gelan-
gen, spülen Sie sofort Ihre Augen mit Wasser aus
und suchen Sie sofort einen Arzt auf!
1. Lesen und beachten Sie vor der Benutzung die Bedie-
nungsanleitung und Sicherheitshinweise für das Lade-
gerät und den Akkublock!
2. Achtung! Benutzen Sie nur das Ladegerät und den
Akkublock die vom Hersteller geliefert wurden, an-
derenfalls besteht Unfallgefahr.
3. Schützen Sie Ladegerät, Akkublock und das Elektro-
werkzeug vor Feuchtigkeit, wie z.B. Regen oder
Schnee.
4. Überprüfen Sie immer vor Benutzung des Ladegeräts
den korrekten Anschluß aller Kabel.
5. Wenn Sie Beschädigungen an Kabeln feststellen, dür-
fen Sie das Ladegerät nicht mehr benutzen. Lassen Sie
das beschädigte Kabel sofort auswechseln.
6. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muß der
Netzstecker aus der Kontaktdose gezogen sein. Zie-
hen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel.
7. Sollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig
starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
sein, lassen Sie es vor weiterer Benutzung erst von ei-
ner anerkannten Fachwerkstatt auf Beschädigung un-
tersuchen. Beschädigte Teile müssen repariert wer-
den.
8. Behandeln Sie den Akkublock mit Umsicht, lassen Sie
ihn nicht fallen, oder schlagen Sie ihn nicht an.
9. Versuchen Sie niemals das Ladegerät oder den Akku-
block selbst zu reparieren. Reparaturen mussen im-
mer von einer anerkannten Fachwerkstatt durchge-
führt werden, andernfalls besteht Unfallgefahr.
10. Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von Ladege-
rät oder Akkublock immer den Netzstecker aus der
Steckdose des Ladegeräts.
11. Laden Sie nie den Akkublock, wenn die Umgebungs-
temperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C
liegt.
12. Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen im-
mer frei sein.
13. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen werden.
Bei einem Kurzschluß fließt Strom mit hoher
Stromstärke. Überhitzung, Brandgefahr oder Plat-
zen des Akkublocks können die Folge sein. Dies kann zu Be-
schädigung des Akkublocks bzw. Unfallgefahr für den Benut-
zer führen.
Deshalb:
1. Schließen Sie keine Kabel an die Pole des Akku-
blocks an.
2. Achten Sie darauf, daß sich keine Metallgegenstände
(Nägel, Büroklammern, Münzen etc.) in der Akkublock-
aufnahme befinden.
3. Setzen Sie den Akkublock nicht Wasser oder Re-
gen aus.
4. Verwenden Sie den mitgeliefertem Akkublock
ausschließlich in Kombination mit dieser Akku-
Säbelsäge um Fehler und/oder Risiken zu vermei-
den.
14. Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akku-
block muß als Sondermüll entsorgt werden. Werfen
Sie ihn nicht in den Hausmüll.
15. Werfen Sie den Akkublock niemals ins Feuer oder
Wasser. Es besteht Explosionsgefahr!
Toledo 3
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toledo TAS-18K wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info