TWS-125/3K
46
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Konformitetsförklaring
Vi förklarar härmed att den här produkten
överensstämmer med följande standarder eller
standardsättande dokument:
EN50144-1, EN50144-2-3,
EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
enligt kraven som ställs i direktiven
98/37/EEC
73/37/EEC
89/336/EEC
från 01-03-2004.
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Avdelning Kvalitetsbevakning
Garanti
Se det separat bifogade garantikortet för garanti-
villkoren.
Yhdenmukaisuusvakuutus
Vakuutamme, että tämä tuote on seuraavien standard-
ien tai standardoitujen dokumenttien mukainen:
EN50144-1, EN50144-2-3,
EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
seuraavien direktiivien vaatimusten mukaisesti
98/37/EEC
73/23/EEC
89/336/EEC
01-03-2004 alkaen.
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Laadunvalvontaosasto
Takuu
Tarkista takuuehdot erillisestä takuukortista.
Samsvarserklæring
Vi erklærer at dette produktet samsvarer med
følgende standarder eller standardangivende
dokumenter:
EN50144-1, EN50144-2-3,
EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
i henhold til kravene fastsatt i direktiv
97/37 EØF
73/23 EØF
89/336 EØF
fra 01-03-2004.
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Kvalitetsavdelingen
Garanti
Se det separate garantikortet for garantivilkårene.
Overensstemmelseserklæring
Vi erklærer hermed, at dette produkt er i
overensstemmelse med følgende standarder eller
dokumenter om fastsættelse af standarder
EN50144-1, EN50144-2-3,
EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
i henhold til kravene anført i direktiverne
98/37EØF
73/37EØF
89/336EØF
fra 01-03-2004.
ZWOLLE NL
W. Kamphof
Kvalitetsafdeling
Garanti
Se venligst garantibetingelserne på garantikortet, som
er vedlagt separat.
TWS-125/3K
3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht!
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen müssen
immer die grundlegenden Sicherheitshinweise, ein-
schließlich der nachstehend aufgeführten, zum Schutz
vor elektrischem Schlag, Brand- und Verletzungsrisi-
ken beachtet werden.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produktes
alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch und be-
wahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf.
Anweisungen für einen sicheren Gebrauch:
1 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
• Unordnung an Arbeitsbereichen und Werkbän-
ken kann leicht zu Unfällen führen.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsberei-
ches.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuer-
oder explosionsgefährdeten Umgebungen.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flä-
chen (wie Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühl-
schränken).
4 Halten Sie Kinder fern
• Lassen Sie umstehende Personen nicht das Werk-
zeug oder Netzkabel berühren.
• Halten Sie umstehende Personen vom Arbeitsbe-
reich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher auf
• Unbenutzte Werkzeuge sollten trocken, ver-
schlossen und außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahrt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht.
• Es arbeitet besser und sicherer mit den empfohle-
nen Einstellungen.
7 Benutzen Sie das richtige Werkzeug
• Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten.
• Zweckentfremden Sie das Werkzeug nicht. Benut-
zen Sie z.B. keine Handkreissäge, um Bäume zu fäl-
len oder Äste zu schneiden.
8 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck;
diese könnten von bewegenden Maschinenteilen
erfasst werden.
• Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk mit groben Profilsoh-
len empfehlenswert.
• Schützen Sie langes Haar durch ein Haarband oder
Haarnetz.
9 Tragen Sie eine Schutzbrille
• Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten ei-
ne Staub- oder Atemschutzmaske.
10 Verwenden Sie ein Staubabsaugsystem
• Ist das Werkzeug mit einem Anschluss an eine
Staubabsaugung ausgestattet, achten Sie darauf,
dass diese angeschlossen ist und korrekt arbeitet.
11 Zweckentfremden Sie nicht das Netzkabel
• Tragen Sie das Werkzeug nicht am Netzkabel und
ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl
und/oder scharfen Kanten.
12 Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
13 Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt
• Für ein einwandfreies und sicheres Arbeiten müs-
sen Schneidewerkzeuge scharf und sauber sein.
• Befolgen Sie die Anweisungen für das Schmieren
und den Zubehörwechsel.
• Inspizieren Sie das Netzkabel regelmäßig und las-
sen Sie es bei Beschädigungen von einer autorisier-
ten Kundendienststelle reparieren.
• Inspizieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie beschädigte.
• Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.