560424
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/31
Nächste Seite
Series
AV50*
00GB_AV500P_Euro.book Page 1 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
3
Deutsch
Inhalt
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Sicherheitshinweise ................................................4
Installation und wichtige Informationen ..................5
Die Fernbedienung .................................................6
Einlegen der Batterien und Reichweite der
Fernbedienung .............................................6
Anschluss externer Geräte ......................................7
Anschließen eines HDMI™- oder DVI-Geräts an den
HDMI-Eingang .....................................................8
So schließen Sie ein HDMI-Gerät an ................8
So schließen Sie ein DVI-Gerät an ....................8
Anschließen eines Computers .................................9
So schließen Sie einen PC an den Anschluss
HDMI an .......................................................9
Verwenden der Bedienelemente ...........................10
Einschalten ....................................................10
Verwenden der Fernbedienung ......................10
Verwenden der Bedienelemente .....................10
SENDEREINSTELLUNG DES FERNSEHGERÄTES
Sendereinstellung des Fernsehgeräts ....................11
Automatische Installation ...............................11
Manuelle Sendere instellung ..........................12
Überspringen von Programmen .....................13
Verwenden der Autom. Sendersuche ..............14
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Allgemeine Bedienelemente .................................15
Auswahl von Programmplätzen ......................15
Die Uhrzeitanzeige ........................................15
Übertragungen in Stereo und Zweikanalton ...15
Klangregelung .....................................................15
Lautstärkeregelung und Stummschaltung .......15
Bass-, Höhen- und Balance-Regelung ............15
Bassverstärker ...............................................15
2-Kanalton ....................................................15
Anzeige im Breitbildformat ...................................16
Bildeinstellung ......................................................18
Bildlage .........................................................18
Panelhelligkeit ...............................................18
Bildvoreinstellungen ......................................19
Schwarzwert ..................................................19
MPEG NR – Rauschunterdrückung ..................19
Digitale Rauschminderung (DNR) ...................19
Farbtemperatur .............................................19
Farbmanagement ..........................................20
Farbeinstellungen ..........................................20
Active Backlight Control .................................20
Kinomodus ....................................................20
Automatische Formateinstellung (Breitbild) .....21
Blaues Bild .....................................................21
Einstellung Seitenrand ...................................21
Standbild .......................................................21
Bedienfeldsperre ..................................................22
Aus-Timer ............................................................22
Auswahl der Eingänge und AV-Anschlüsse ............23
Auswahl des Eingangs ...................................23
Auswahl des EINGANGS-Signals ....................23
HDMI1 Ton ....................................................24
VIDEOTEXT
Videotext .............................................................25
Auswahl des Anzeigemodus ..........................25
Videotext-Informationen ................................25
Auswahl von Seiten im auto-Modus ...............25
Auswahl von Seiten im Normaltext-Modus .....25
Steuertasten ..................................................26
PROBLEMLÖSUNG
Fragen und Antworten .........................................27
INFORMATIONEN
Notizen ................................................................29
Spezifikationen und Zubehör ................................30
00GB_AV500P_Euro.book Page 3 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
4
Deutsch
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit
internationalen Sicherheitsstandards entwickelt und
hergestellt. Wie bei jedem anderen Elektrogerät
müssen Sie jedoch die gebührende Vorsicht walten
lassen, um eine optimale Funktionsweise und Sicherheit
zu gewährleisten. Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch.
Die Hinweise sind allgemeiner Natur und bieten
Unterstützung bei der Handhabung aller elektronischen
Geräte, wobei einige Punkte unter Umständen auf das
gerade von Ihnen erworbene Produkt nicht zutreffen.
Lassen Sie im Umkreis des Fernsehgerätes mehr als 10 cm
Abstand, um eine ausreichende Belüftung zu ermöglichen.
So wird der Fernseher vor Überhitzung und möglichen
Schäden geschützt. Räume mit großer Staubentwicklung
sollten als Standorte ebenfalls gemieden werden.
Wenn Sie das Fernsehgerät der direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen oder in der Nähe eines
Heizkörpers aufstellen, kann es unter Umständen
beschädigt werden. Vermeiden Sie Standorte, an denen
extrem hohe Temperaturen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit
vorherrschen. Am gewählten Gerätestandort darf die
Temperatur nicht unter 5°C und nicht über 35°C liegen.
Die für dieses Gerät erforderliche Netzspannung
beträgt 220–240 V bei 50/60 Hz Wechselstrom.
Schließen Sie das Gerät niemals an Gleichstrom oder
eine andere Stromquelle an. Beachten Sie stets, dass
das Fernsehgerät nicht auf dem Netzkabel stehen darf.
Trennen Sie den Netzstecker NICHT vom Kabel, da im
Stecker ein spezieller Funkentstörfilter integriert ist,
dessen Funktion anderenfalls beeinträchtigt wäre.
WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN EINEN
FACHKUNDIGEN ELEKTRIKER.
Lesen
Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen
Sie, ob alle elektrischen Kabel,
einschließlich des Netzkabels, der Verlängerungskabel
und der internen Verbindungen zwischen den
einzelnen Gerätekomponenten, ordnungsgemäß und
entsprechend den Richtlinien des Herstellers
angeschlossen wurden. Schalten Sie das Gerät aus,
und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie neue oder
zusätzliche Komponenten anschließen.
Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler, falls Sie
Zweifel an der korrekten Installation, Funktionsweise
oder Sicherheit des Gerätes haben.
Besondere
Vorsicht ist
angebracht, wenn sich
Glasplatten oder Türen in der Nähe des Gerätes
befinden.
Die Belüftungsschlitze des Geräts dürfen
NICHT
mit
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen oder ähnlichen
Stoffen abgedeckt werden. Durch Überhitzung können
Schäden verursacht und die Lebensdauer des Gerätes
verkürzt werden.
Elektrische Geräte dürfen
NICHT
mit Tropf- oder
Spritzwasser in Berührung kommen. Achten Sie darauf,
dass keine Behälter mit Flüssigkeiten, beispielsweise
Blumenvasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie
KEINE
heißen Gegenstände oder offene
Flammen, wie zum Beispiel brennende Kerzen oder
Nachtlampen, auf dem Gerät oder in seiner Nähe ab.
Hohe Temperaturen können zum Schmelzen von
Kunststoff führen und Brände auslösen.
Verwenden Sie
KEINEN
behelfsmäßigen Fernsehtisch,
und befestigen Sie die Tischbeine NIEMALS mit
Holzschrauben. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
nur vom Hersteller freigegebene und entsprechend den
Anweisungen montierte Ständer, Halterungen oder
Stative und die mitgelieferten Befestigungsmaterialien.
Lassen Sie das Gerät
NICHT
eingeschaltet, wenn Sie
längere Zeit nicht anwesend sind, es sei denn, es ist
ausdrücklich für den unbeaufsichtigten Betrieb
gekennzeichnet oder verfügt über einen Standby-
Modus. Schalten Sie den Fernseher aus, und ziehen
Sie den Netzstecker. Erklären Sie auch Ihren
Familienmitgliedern, wie das Gerät auszuschalten ist.
Für Personen mit Behinderungen müssen unter
Umständen spezielle Vorkehrungen getroffen werden.
Benutzen Sie das Gerät
NICHT
weiter, wenn Sie
Zweifel an der korrekten Funktionsweise haben oder
das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Schalten Sie es ab, ziehen Sie den Netzstecker, und
wenden Sie sich an einen Fachhändler.
WARNUNG
– Zu hohe Schalldruckpegel aus Ohr-
oder Kopfhörern können Hörschäden und sogar den
Verlust der Hörfähigkeit verursachen.
Achten Sie VOR ALLEM darauf, besonders bei
Kindern, dass NIEMALS der Bildschirm Schlägen
oder Stößen ausgesetzt wird oder Gegenstände
in Löcher, Schlitze oder andere
Gehäuseöffnungen gesteckt werden.
Gehen Sie NIEMALS leichtfertig mit elektrischen
Geräten jeglicher Art um – Vorsicht ist besser als
Nachsicht!
Luftzirkulation
Beschädigung durch Hitze
Stromversorgung
Empfehlungen
ENTFERNEN SIE KEINE FEST ANGEBAUTEN
GEHÄUSETEILE, DA ANSONSTEN GEFÄHRLICHE
SPANNUNGEN FREIGESETZT UND STROMFÜHRENDE
TEILE OFFEN GELEGT WERDEN KÖNNEN.
DER NETZSTECKER DIENT ALS TRENNVORRICHTUNG
UND SOLLTE DAHER GUT ZUGÄNGLICH SEIN.
Warnhinweise
00GB_AV500P_Euro.book Page 4 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
5
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Installation und wichtige Informationen
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Platz auf, der
möglichst nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist und sich nicht in der Nähe starker Lichtquellen befindet.
Um ein optimales Fernseherlebnis zu gewährleisten, wird
ein Ort mit weichem, indirektem Licht empfohlen. Ziehen
Sie gegebenenfalls die Vorhänge zu, oder schließen Sie die
Jalousien, damit die Sonne nicht direkt auf den Bildschirm
scheint.
Stellen Sie das Gerät auf einen robusten Unterbau, der eben
und fest ist. Der Fernseher muss dann mit der Halterung an
der Rückseite des Standfußes über ein Sicherungsseil an der
Wand gesichert oder mit dem unter dem Standfuß
angebrachten Befestigungsband auf der Abstellfläche fixiert
werden, damit das Gerät nicht herunterfallen kann.
LCD-Bildschirme werden unter Verwendung von
Hochpräzisionstechnologie hergestellt, trotzdem können in einigen Bildschirmbereichen zuweilen fehlende Bildpunkte oder
Leuchtflecken vorkommen. Dies ist jedoch kein Zeichen einer Fehlfunktion.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät an einem Ort steht, an dem es keinen Stößen ausgesetzt und nicht von anderen
Gegenständen getroffen werden kann, da der Bildschirm durch übermäßige Druckeinwirkung zersplittern oder beschädigt
werden kann. Weiterhin muss gewährleistet sein, dass keine fremden Gegenstände in Schlitze oder andere
Gehäuseöffnungen des Gerätes eindringen können.
Unbewegte Bilder oder Bildbereiche, die für längere Zeit beim Empfang oder Einspielen etwa von 4:3 - Sendungen, Videotext,
Testbildern, PC - Anwendungen, Videospielen und Bildschirmmenüs am Fernsehgerät anstehen, können sich auf dem
Bildschirm „festbrennen“, d.h. die Konturen überlagern noch für längere Zeit die neuen Bilder. Reduzieren Sie deswegen zur
Vermeidung dieses Effektes Kontrast und Helligkeit.
Wenn auf einem Bildschirm des Formates 16:9 über eine längere Zeitdauer Bildsignale in der Anzeige 4:3 dargestellt werden,
so können dessen Konturen noch eine Weile das Bild im Anzeigemodus 16:9 überdauern. Dies stellt keine Fehlfunktion des
LCD-Fernsehgerätes dar und unterliegt somit auch nicht den Garantieansprüchen an den Hersteller. Die regelmäßige
Anwendung anderer Bildformate (z. B. Superlive), verbunden mit einer Abänderung des Helligkeitswertes der dargestellten
Bildschirmbalken an den Seitenrändern (falls vom Gerät unterstützt), führt zu einer dauerhaften Konturüberlagerung.
Wahl des Standorts
Bitte beachten!
HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL
Toshiba haftet unter keinen Umständen für Verluste und/oder Schäden am Produkt, die durch folgende Ereignisse hervorgerufen
werden:
i) Brand;
ii) Erdbeben;
iii) Unfallschaden;
iv) absichtliche Zweckentfremdung bzw. falsche Verwendung des Produkts;
v) Nutzung des Produkts unter ungeeigneten Bedingungen;
vi) Verlust und/oder Schäden am Produkt, die auftreten, während sich das Produkt im Besitz eines Dritten befindet;
vii) jegliche Schäden oder Verluste, die durch Bedienfehler oder die Nichtbeachtung von Anweisungen aus der
Bedienungsanleitung durch den Eigentümer verursacht werden;
viii) jegliche Verluste oder Schäden, die direkt auf die missbräuchliche Verwendung oder Fehlfunktion des Produkts bei
gleichzeitiger Nutzung mit angeschlossenen Geräten zurückzuführen sind;
Weiterhin haftet Toshiba unter keinen Umständen für mittelbare Verluste und/oder Folgeschäden, einschließlich, jedoch nicht
beschränkt auf folgende Schäden: Gewinnverlust, Geschäftsunterbrechung und Verlust gespeicherter Daten, unabhängig davon,
ob dieser Datenverlust während des normalen Betriebs oder bei missbräuchlicher Nutzung des Produkts entstanden ist.
HINWEIS:
Ein Toshiba Wandarm oder TV-Ständer ist vorgeschrieben, sofern er erhältlich ist. Bei Verwendung eines nicht von
Toshiba stammenden Wandarms oder TV-Ständers ist die BEAB-Zulassung des Geräts automatisch ungültig. Das Gerät wird in
diesem Fall auf eigene Gefahr des Kunden betrieben.
Sicherungsseil
(so kurz wie möglich)
Seitenansicht Ansicht von oben
Halterung
Halterung
Halterung
00GB_AV500P_Euro.book Page 5 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
6
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Die Fernbedienung
Eine übersichtliche Darstellung mit einer
Erläuterung der einzelnen Tasten Ihrer
Fernbedienung.
1
Ein/Standby-Modus
2
Stummschaltung
3
Zifferntasten
4
Zurückschalten zum vorherigen Programm
5
Auswählen externer Eingangsquellen
6
Wählbare Bildvoreinstellungen
7
Anzeige im Breitbildformat
8
Bildschirmmenüs
9
Beenden von Menüs
10
Navigationsring:
Verwenden Sie
>
und
<
zum Ändern von Programmen
und Textseiten
Verwenden Sie
Y
und
y
zum Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie in den Menüs
>
(nach oben),
<
(nach
unten),
Y
(links) und
y
(rechts), um den Cursor auf dem
Bildschirm zu bewegen.
Q
, um Ihre Auswahl zu
bestätigen
11
Steuertasten für Videotext
12
Bildschirminformationen anzeigen
13
Stereo-/Zweikanaltonempfang
14
Keine Funktion bei diesem Modell
15
Im TV-Modus:
r
Standbild
D
Uhrzeitanzeige
Aufrufen von Videotext
Im Textmodus:
k
So, um die Indexseite aufzurufen
l
So rufen Sie untergeordnete Seiten auf
A
So zeigen Sie verborgenen Text an
B
So halten Sie eine bestimmte Seite
C
So vergrößern Sie die Videotext-Anzeige
D
So wählen Sie eine Seite aus, während das
normale Fernsehbild angezeigt wird
Nehmen Sie die
Batterieabdeckung ab, so dass
das Batteriefach sichtbar wird,
und legen Sie die Batterien mit
der richtigen Polarität ein.
Geeignete Batterietypen für
diese Fernbedienung sind AAA,
IEC R03 mit jeweils 1,5 V.
In der Fernbedienung dürfen nicht gleichzeitig entladene und
neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen verwendet
werden. Wechseln Sie verbrauchte Batterien sofort aus,
anderenfalls könnte das Batteriefach durch auslaufende Säure
beschädigt werden. Geben Sie Altbatterien an einer dafür
gekennzeichneten Entsorgungsstelle ab.
Warnung:
Batterien
dürfen keiner starken Wärme, z. B. durch Sonneneinstrahlung,
Feuer oder ähnliche Einflüsse, ausgesetzt werden.
Die Leistung der Fernbedienung verschlechtert sich ab einer
Entfernung von 5 m bzw. außerhalb eines Winkels von
30° zum Mittelpunkt des Fernsehgerätes. Wenn sich die
Reichweite verringert, müssen die Batterien möglicherweise
ausgetauscht werden.
1
6
9
10
11
12
13
15
5
2
3
4
7
8
14
Einlegen der Batterien und Reichweite der
Fernbedienung
00GB_AV500P_Euro.book Page 6 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
8
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Anschließen eines HDMI™-
oder DVI-Geräts an den
HDMI-Eingang
Am HDMI-Eingang des Fernsehgeräts können
digitale Audiosignale und unkomprimierte digitale
Videosignale von einem HDMI-Ausgangsgerät
oder unkomprimierte digitale Videosignale von
einem DVI-Ausgangsgerät (Digital Visual Interface)
eingespeist werden.
An diesen Eingang kann digitales HDCP-Material (High-
Bandwidth Digital-Content Protection) von EIA/CEA-861-D-
fähigen
[1]
Geräten der Unterhaltungselektronik (z. B. Set-Top-
Box oder DVD-Player mit HDMI- oder DVI-Ausgang)
eingespeist werden. Welche Videosignalformate geeignet
sind, erfahren Sie auf Seite 9.
HINWEIS:
• Einige ältere HDMI-Geräte funktionieren aufgrund der
Anpassung an einen neuen Standard beim neuesten Modell
des HDMI-Fernsehgeräts möglicherweise nicht einwandfrei.
• Unterstütztes Audioformat: lineares PCM, Abtastrate
32/44,1/48 kHz.
Schließen Sie ein HDMI-Kabel (Steckertyp A) an den HDMI-
Anschluss an.
Für einen einwandfreien Betrieb empfiehlt es sich, ein HDMI-
Kabel mit dem HDMI-Logo ( ) zu verwenden.
• Über ein HDMI-Kabel werden Video- und Audiosignale
übertragen. Separate analoge Audiokabel sind nicht
erforderlich (siehe Abbildung).
• Siehe „HDMI1 Ton“ auf Seite 24.
Zum Anzeigen der Videosignale vom HDMI-Gerät drücken Sie
o
, um den Modus HDMI1 oder HDMI2 auszuwählen.
Schließen Sie ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel (HDMI-
Steckertyp A) an den Anschluss HDMI1 und Audiokabel an die
Buchse HDMI1 Audio an (siehe Abbildung).
• Die empfohlene Länge des HDMI-zu-DVI-Adapterkabels ist
2 m.
• Über ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel werden nur
Videosignale übertragen. Daher sind separate analoge
Audiokabel erforderlich.
• Siehe „HDMI1 Ton“ auf Seite 24.
HINWEIS:
Um sicherzustellen, dass das HDMI- oder DVI-Gerät
ordnungsgemäß zurückgesetzt wird, empfiehlt sich folgendes
Vorgehen:
• Schalten Sie beim Einschalten der Geräte zuerst das
Fernsehgerät und dann das HDMI- oder DVI-Gerät ein.
• Schalten Sie beim Ausschalten der Geräte zuerst das
HDMI- oder DVI-Gerät und dann das Fernsehgerät aus.
So schließen Sie ein HDMI-Gerät an
HDMI
OUT
VIDEO AUDIO
L R
R
L
OUT
IN
HDMI-Kabel
HDMI-Gerät
So schließen Sie ein DVI-Gerät an
DVI / HDCP
OUT
VIDEO AUDIO
L R
R
L
OUT
IN
HDMI-zu-DVI-Adapterkabel
Audiokabel für Verbindung zwischen
HDMI und Fernsehgerät
(nicht mitgeliefert)
DVI-Gerät
[1] Die Norm EIA/CEA-861-D definiert die Übertragung von
unkomprimierten digitalen HDCP-Videosignalen (High-Bandwidth Digital
Content Protection) mit dem Ziel einer Standardisierung des Empfangs
von HD-Videosignalen (High Definition). Diese Technologie befindet sich
noch in der Entwicklung. Daher funktionieren einige Geräte mit dem
Fernsehgerät unter Umständen nicht einwandfrei.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
00GB_AV500P_Euro.book Page 8 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
9
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Anschließen eines Computers
Über eine HDMI-Verbindung können Sie die Anzeige vom Computer auf dem Fernsehschirm anzeigen und
den Ton über die Fernsehlautsprecher wiedergeben lassen.
Wenn Sie einen PC an den HDMI-Anschluss am Fernsehgerät anschließen wollen, verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Adapterkabel
und analoge Audiokabel.
Wenn Sie einen PC mit einem HDMI-Anschluss anschließen, verwenden Sie ein HDMI-Kabel (Steckertyp A). Separate analoge
Kabel sind nicht erforderlich (siehe Seite 8).
Welche PC-Signalformate verarbeitet werden können, erfahren Sie im Abschnitt „Kompatible Video- und PC-Signale über
HDMI-Anschlüsse“.
HINWEIS:
Die Ränder des Bildes sind möglicherweise nicht zu sehen.
Kompatible Video- und PC-Signale über HDMI-Anschlüsse
So schließen Sie einen PC an den Anschluss HDMI an
Format Auflösung V. Frequenz H. Frequenz Pixelfrequenz
480i 720 × 480i 59,940/60,000 Hz 15,734/15,750 kHz 27,000/27,027 MHz
576i 720 × 576i 50,000 Hz 15,625 kHz 27,000 MHz
480p 720 × 480p 59,940/60,000 Hz 31,469/31,500 kHz 27,000/27,027 MHz
576p 720 × 576p 50,000 Hz 31,250 kHz 27,000 MHz
1080i 1920 × 1080i 59,940/60,000 Hz 33,716/33,750 kHz 74,176/74,250 MHz
1080i 1920 × 1080i 50,000 Hz 28,125 kHz 74,250 MHz
720p 1280 × 720p 59,940/60,000 Hz 44,955/45,000 kHz 74,176/74,250 MHz
720p 1280 × 720p 50,000 Hz 37,500 kHz 74,250 MHz
VGA 640 × 480p 59,940/60,000 Hz 31,469/31,500 kHz 25,175/25,200 MHz
Rückseite des Fernsehgeräts
Computer
Audiokabel für Verbindung
zwischen PC und Fernsehgerät
(nicht mitgeliefert)
HDMI-zu-DVI-Adapterkabel
00GB_AV500P_Euro.book Page 9 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
10
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Verwenden der Bedienelemente
Obwohl sich alle erforderlichen Anpassungen und Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät mit der
Fernbedienung vornehmen lassen, können Sie einige Funktionen auch direkt über die am Fernseher
angebrachten Tasten steuern.
Wenn die ROTE LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob
der Netzstecker an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Wenn kein Bild erscheint, drücken Sie die Taste
1
auf der
Fernbedienung, und warten Sie einige Sekunden.
Drücken Sie die Taste
1
auf der Fernbedienung. Um zum
Fernsehbild zurückzukehren, drücken Sie
1
erneut. Unter
Umständen dauert es einige Sekunden, bis das Bild erscheint.
Um den Fernseher einzustellen, benötigen Sie jetzt die
Bildschirmmenüs. Drücken Sie
M
auf der Fernbedienung, um
die Menüs anzuzeigen.
Im Digital-Modus sehen Sie in der Menüleiste am oberen
Bildschirmrand fünf verschiedene Symbole für die einzelnen
Funktionsmenüs. Wenn Sie durch Drücken von
Y
oder
y
auf
der Fernbedienung die verschiedenen Symbole auswählen,
werden die entsprechenden Optionen jeweils unterhalb der
Menüleiste angezeigt.
Um die Optionen zu verwenden, drücken Sie die Taste
<
auf
dem Navigationsring, um zum unteren Element zu wechseln,
und dann
Q
,
Y
oder
y
, um die Auswahl zu bestätigen.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Die Funktionen der
einzelnen Menüs sind in dieser Bedienungsanleitung
ausführlich beschrieben.
Drücken Sie die Taste –
2
+, um die Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie die Tasten
b
p
B
, um das Programm zu
wechseln.
Drücken Sie die Taste
MENU
auf der Fernbedienung und
anschließend
I
,
i
bzw.
U
oder
u
, um die Ton- und
Bildeinstellungen anzupassen.
Drücken Sie
MENU
, um das Menü zu verlassen.
Drücken Sie zur Auswahl des externen Eingangs die Taste
o
,
bis die passende Eingangsquelle, beschrieben auf
Seite 23
,
ausgewählt ist.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes.
Hinweis:
Wenn Sie Kopfhörer anschließen, werden alle
Lautsprecher stummgeschaltet.
Standby
ROT – Standby
GRÜN – Netzbetrieb
Kopfhörerbuchse
Einschalten
Verwenden der Fernbedienung
Verwenden der Bedienelemente
00GB_AV500P_Euro.book Page 10 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
17
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Deutsch
Drücken Sie die Taste , um eine Liste mit allen verfügbaren Breitbildformaten auf dem
Bildschirm anzuzeigen.
Drücken Sie
>
bzw.
<
, um das gewünschte Format zu markieren. Drücken Sie zur
Auswahl die Taste
Q
.
Der Einsatz der speziellen Funktionen zur Veränderung der Größe des angezeigten Bildes (d. h. Ändern
des Verhältnisses der Bildhöhe zur Bildbreite) zum Zweck einer öffentlichen Vorführung oder zur Erzielung
eines kommerziellen Gewinns kann eine Verletzung von Urheberrechtsgesetzen darstellen.
14:9
BREITBILD
4:3
Verwenden Sie diese Einstellung für
Sendungen im 14:9-Format.
Verwenden Sie diese Einstellung für Breitbild-
DVDs, Breitbild-Videos oder gegebenenfalls
bei Sendungen im 16:9- Format. Aufgrund der
verschiedenen Breitbildformate (16:9, 14:9,
20:9 usw.) werden unter Umständen schwarze
Balken am oberen und unteren Rand des
Bildschirms angezeigt.
Verwenden Sie diese Einstellung bei
Sendungen, die im 4:3-Format
ausgestrahlt werden.
PC
Bei Verwendung eines PCs, der über HDMI
angeschlossen ist, wird das Bild bei dieser
Einstellung ohne Overscan-Ränder angezeigt, d. h.
als wirklichkeitsgetreue Bildschirmwiedergabe
(WYSIWYG).
Diese Einstellungsoption kann nur mit über die
HDMI - Schnittstelle eingespeisten Videosignalen
im 1080i oder 720p - Format erreicht werden.
PC
Breitbild
Super Live2
Kino2
4:3
Super Live1
Kino1
Untertitel
14:9
00GB_AV500P_Euro.book Page 17 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
21
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
Deutsch
Wenn dieses Fernsehgerät ein Signal in einem echten
Breitbildformat empfängt und die Einstellung
Auto-Format
aktiviert ist (
ein
), wird die Sendung unabhängig von der
aktuellen Bildformateinstellung des Fernsehers automatisch im
Breitbildformat angezeigt.
a
Drücken Sie die Taste
M
, und wählen Sie mit der
Taste
Y
oder
y
das Me
FUNKTION
aus.
b
Drücken Sie die Taste
<
, so dass die Einstellung
Auto-Format
markiert ist. Drücken Sie dann die Taste
Y
oder
y
, um die Einstellung
ein
oder
aus
auszuwählen.
Bei der Auswahl der Einstellung
Blaues Bild
wird bei einem
fehlenden Empfangssignal ein blauer Bildschirm angezeigt und
der Ton abgeschaltet.
a
Drücken Sie im Menü
FUNKTION
die Taste
<
, um
die Option
Blaues Bild
auszuwählen.
b
Drücken Sie die Taste
Y
oder
y
, um die Einstellung
ein
oder
aus
auszuwählen.
Mit der Funktion
Zoom Balken
können die im Format 4:3 oder
14:9 jeweils an den Bildschirmrändern sichtbaren Streifen heller
oder dunkler eingestellt werden. Dadurch wird ein
Nachleuchten des Streifenbildes vermieden und ein
entspannteres und angenehmeres Fernseherlebnis ermöglicht,
da Sie das Bild an helle oder dunkle Lichtbedingungen
anpassen können.
a
Drücken Sie im Menü
FUNKTION
die Taste
<
, um
die Option
Zoom Balken
auszuwählen.
b
Drücken Sie die Taste
Y
oder
y
, um die
Feineinstellung vorzunehmen.
Mit dieser Funktion lässt sich ein Standbild auf dem Bildschirm
anzeigen.
a
Drücken Sie
r
, um auf dem Bildschirm ein Standbild
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste
r
erneut, um den
Vorgang abzubrechen.
Automatische Formateinstellung (Breitbild)
MENU EXIT
FUNKTION
Videotext auto.
Bedienfeldsperre aus
Auto-Format ein
Blaues Bild ein
Zoom Balken 1
zurück Beenden
Blaues Bild
Einstellung Seitenrand
Standbild
00GB_AV500P_Euro.book Page 21 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
30
INFORMATIONEN
Deutsch
Spezifikationen und Zubehör
Empfangssystem/-kanäle
Externe Anschlüsse
PAL-I UHF UK21-UK69
PAL-B/G UHF E21-E69
VHF E2-E12, S1-S41
SECAM-L UHF F21-F69
VHF F1-F10, B-Q
SECAM-D/K UHF R21-R69
VHF R1-R12
Videoeingang
PAL, SECAM, NTSC 3.58/4.43
EXT1 Eingang 21-poliger SCART-
Anschluss
RGB, A/V
EXT2 Eingang 21-poliger SCART-
Anschluss
A/V, S-Video
EXT3 Eingang Phono-Buchsen
Phono-Buchsen
Y, P
B
/C
B
, P
R
/C
R
Audio L + R
EXT4 Eingang Phono-Buchse
Phono-Buchsen
Video
Audio L + R
HDMI 1/2 Eingang HDMI™
HDMI1 Audio Phono-Buchsen Audio L + R
Stereo
Nicam
Zweiträgersystem
Sichtbare
Bildschirmgröße
(ca.)
Modell 32
37
42
80 cm
94 cm
107 cm
Anzeigeformat
16:9
Tonausgang
(bei 10 % Verzerrung)
Effektiv 10 W + 10 W
Leistungsaufnahme
gemäß
EN60107-1 : 1997
Modell 32
37
42
137 W
164 W
215 W
Standby
(ca.) Modell 32
37
42
0,9 W
0,9 W
0,9 W
Abmessungen
(ca.)
Modell 32 55 cm (H) 80 cm (B) 22 cm (T)
37 62 cm (H) 91 cm (B) 25 cm (T)
42 68 cm (H) 101 cm (B) 26 cm (T)
(Höhe schließt Standfuß mit ein)
Gewicht
(ca.) Modell 32
37
42
14,3 kg
17,5 kg
22,0 kg
Kopfhörerbuchse
3,5 mm Stereo
Zubehör
Fernbedienung
2 Batterien
(AAA, IEC R03 1,5 V)
Gedruckt auf Umweltpapier. 100% chlorfrei.
© Toshiba Information Systems (U.K.) Limited
Alle Rechte vorbehalten.
Die teilweise oder vollständige Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung ist strengstens verboten.
Toshiba Information Systems (U.K.) Limited
Consumer Products Division,
European Service Centre,
Admiralty Way, Camberley,
Surrey, GU15 3DT, Großbritannien
Technische Spezifikationen können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
00GB_AV500P_Euro.book Page 30 Thursday, December 13, 2007 4:10 PM
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

toshiba-32av500
  • keine Sender zu finden bei Umstellung von Magenta Internet auf Kabel TV Eingereicht am 29-7-2021 17:21

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich die Stummschalttaste drücke wird nicht mehr umgeschaltet von stumm zu Normalton mein TV ist ein Regza 32 Eingereicht am 23-5-2020 12:17

    Antworten Frage melden
  • Ist das Fernsehgerät Toshiba 32 AV 500n P digitaltauglich
    Eingereicht am 14-8-2019 12:59

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich den Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen Eingereicht am 9-6-2019 18:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toshiba 32AV500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Toshiba 32AV500

Toshiba 32AV500 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Toshiba 32AV500 Bedienungsanleitung - Englisch - 54 seiten

Toshiba 32AV500 Bedienungsanleitung - Holländisch - 31 seiten

Toshiba 32AV500 Bedienungsanleitung - Französisch - 31 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info