445041
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
25 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Funktionsstörungen beheben
©
Durchschnittliche Ladezeiten
Abhängig von Typ, Alter und Restladezustand der
Akkus dauert der Aufladevorgang unterschiedlich
lange. Die durchschnittlichen Ladezeiten können
Sie nachstehender Tabelle entnehmen. Beachten
Sie jedoch, dass es sich bei den genannten Zeiten
nur um Richtwerte handelt.
Akkus Typ AAA
Kapazität Ni-MH Ni-Cd
900 mAh 189 Min. ---
300 mAh --- 63 Min.
Akkus Typ AA
Kapazität Ni-MH Ni-Cd
2500 mAh 210 Min. ---
800 mAh --- 67 Min.
Akkus Typ C
Kapazität Ni-MH Ni-Cd
4000 mAh 336 Min. ---
1800 mAh --- 151 Min.
Akkus Typ D
Kapazität Ni-MH Ni-Cd
4500 mAh 378 Min. ---
1800 mAh --- 151 Min.
Akkus Typ 9 V-Block
Kapazität Ni-MH Ni-Cd
200 mAh 280 Min. ---
100 mAh --- 140 Min.
©
Ladezeit berechnen
Ladezeit (Min.) =
Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4 x 60
Ladestrom des Gerätes (mA)
©
Automatische Ladekontrolle/
Erhaltungsladung
Dieses Universal-Akkuladegerät steuert die Ladezeit
für Akkus vom Typ Ni-Cd und Ni-MH separat. Dieser
Steuerung liegt das –Δ U („minus Delta U“) Verfahren
zugrunde.
Mit dem Delta Δ bezeichnet man in der Mathematik
Differenzen.
„Minus Delta U“ bedeutet in diesem Fall eine
negative Spannungsdifferenz.
Diese Ladeschlusserkennung macht sich folgenden
Effekt zu nutze:
Wird ein Akku mit konstantem Strom geladen, steigt
seine Spannung immer weiter an. Ist ein Akku voll,
so erreicht seine Spannung jedoch ein Maximum
und fällt bei weiterem Stromfluss wieder leicht ab.
Dieser leichte Spannungsabfall wird von der Lade-
elektronik erkannt und die Ladung wird beendet.
Das Universal-Akkuladegerät schaltet automatisch
auf „Erhaltungsladung“. Das heißt, die Akkus wer-
den nicht mehr mit Dauerstrom, sondern mit kurzen
Stromimpulsen geladen. Dadurch wird der Selbst-
entladung entgegengewirkt und die Akkus werden
in einem vollständigen Ladezustand gehalten.
©
Funktionsstörungen beheben
Das Universal-Akkuladegerät zeigt keine
Funktion
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in
die Steckdose eingesteckt ist.
- Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt.
Schlien Sie dazu ein anderes, funktionstüchtiges
Elektrogerät an diese Steckdose an.
53114_tro_Akkuladegeraet_Content_LB2.indd 25 22.07.10 09:27
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tronic TLG 1000B2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Tronic TLG 1000B2

Tronic TLG 1000B2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info